
Schönesge
5249
Natürlich sind es sehr viele Faktoren, die zu diesem Zusammenbruch geführt haben, die dazu geführt haben, dass Mannschaft und Trainer nicht mehr die gleiche Sprache sprechen.
Es wird viele Hinweise auf eine solche "mögliche" Entwicklung gegeben haben. Es wird viele Zeitpunkte gegeben haben, diese Hinweise frühzeitig zu erkennen und gegen zu steuern. Mir ist klar, dass das hoch komplex ist. Viele andere Vereine trennen sich in solchen Phasen von ihren Trainern, da sie es für nicht möglich halten, mit dem alten Trainer diese komplexe Eigendynamik aufzubrechen. Man denke an Kovac und Bayern, oder Leverkusen mit Alonso.
Die Hauptverantwortung hierfür trägt aber nunmal der Trainer, er muss früh erkennen und gegensteuern.
Das hat Glasner nicht geschafft. Deshalb ist er natürlich trotzdem kein schlechter Trainer, ganz im Gegenteil. Es ist einfach ein verdammt schwieriger Job.
Es wird viele Hinweise auf eine solche "mögliche" Entwicklung gegeben haben. Es wird viele Zeitpunkte gegeben haben, diese Hinweise frühzeitig zu erkennen und gegen zu steuern. Mir ist klar, dass das hoch komplex ist. Viele andere Vereine trennen sich in solchen Phasen von ihren Trainern, da sie es für nicht möglich halten, mit dem alten Trainer diese komplexe Eigendynamik aufzubrechen. Man denke an Kovac und Bayern, oder Leverkusen mit Alonso.
Die Hauptverantwortung hierfür trägt aber nunmal der Trainer, er muss früh erkennen und gegensteuern.
Das hat Glasner nicht geschafft. Deshalb ist er natürlich trotzdem kein schlechter Trainer, ganz im Gegenteil. Es ist einfach ein verdammt schwieriger Job.
Einige Baustellen wie die Abwehr waren aber auch in der Hinrunde erkennbar. Genauso wie manche anderen Probleme: dass ein Alario nicht komplett in unsere Spielweise passt und wir auch im Defensiven Mittelfeld noch Bedarf haben.
Natürlich ist das nicht ein einseitiges Ding und es sind viele Dinge die da reinspielen. Am Ende haben Glasner, Krösche und die Mannschaft alle zu diesem Leistungsabfall beigetragen.
Natürlich ist das nicht ein einseitiges Ding und es sind viele Dinge die da reinspielen. Am Ende haben Glasner, Krösche und die Mannschaft alle zu diesem Leistungsabfall beigetragen.
Punkasaurus schrieb:
Einige Baustellen wie die Abwehr waren aber auch in der Hinrunde erkennbar. Genauso wie manche anderen Probleme: dass ein Alario nicht komplett in unsere Spielweise passt und wir auch im Defensiven Mittelfeld noch Bedarf haben.
Natürlich ist das nicht ein einseitiges Ding und es sind viele Dinge die da reinspielen. Am Ende haben Glasner, Krösche und die Mannschaft alle zu diesem Leistungsabfall beigetragen.
Ernsthaft: ja auch Krösche hat nicht alles richtig gemacht. Bin mir aber sicher, dass wir im Vergleich zu den letzten 30 Jahren, die beste Mannschaft gehabt haben, die ich bei der Eintracht bewundern durfte. Das könnte kommende Saison anders aussehen.
Und bestimmte Fehleinschätzungen Krösches erklären eben nicht unseren Einbruch. In der Hinrunde haben wir für eine so offensiv ausgerichtete Mannschaft nicht viel mehr Tore als andere offensiv ausgerichtete Mannschaften kassiert. Ich sehe hier das Argument nicht wirklich. Wer so spielt, kassiert auch.
Und bei uns ist alles, was von der Bank kam ohne Selbstvertrauen gewesen (Alidou, Alario, Borré, Knauff etc.).
Der Trainer muss eine Einheit schaffen, ein funktionierendes Uhrwerk. Das hat er nicht geschafft.
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:
Einige Baustellen wie die Abwehr waren aber auch in der Hinrunde erkennbar. Genauso wie manche anderen Probleme: dass ein Alario nicht komplett in unsere Spielweise passt und wir auch im Defensiven Mittelfeld noch Bedarf haben.
Natürlich ist das nicht ein einseitiges Ding und es sind viele Dinge die da reinspielen. Am Ende haben Glasner, Krösche und die Mannschaft alle zu diesem Leistungsabfall beigetragen.
Ernsthaft: ja auch Krösche hat nicht alles richtig gemacht. Bin mir aber sicher, dass wir im Vergleich zu den letzten 30 Jahren, die beste Mannschaft gehabt haben, die ich bei der Eintracht bewundern durfte. Das könnte kommende Saison anders aussehen.
Und bestimmte Fehleinschätzungen Krösches erklären eben nicht unseren Einbruch. In der Hinrunde haben wir für eine so offensiv ausgerichtete Mannschaft nicht viel mehr Tore als andere offensiv ausgerichtete Mannschaften kassiert. Ich sehe hier das Argument nicht wirklich. Wer so spielt, kassiert auch.
Und bei uns ist alles, was von der Bank kam ohne Selbstvertrauen gewesen (Alidou, Alario, Borré, Knauff etc.).
Der Trainer muss eine Einheit schaffen, ein funktionierendes Uhrwerk. Das hat er nicht geschafft.
Mir ist es eben auch zu einfach alles nur auf den Trainer zu schieben.
Irgendwann werden wir rausfinden wie der Zusammenbruch kam und wahrscheinlich wird es dafür mehrere Teile geben, da wird der Trainer ein Teil sein, Krösche und eben auch die Mannschaft.
Und wie gesagt für mich merkt man dass man auf manche Ausfälle/Formtiefs nicht vorbereitet war. Das kann man gerne anders sehen.
Denn in der Hinrunde war die Mannschaft eine Einheit. Da muss also mehr passiert sein und wie es dann eben so ist, ob der Kader wirklich homogen ist zeigt sich eben erst in Krisen.
Es sind eben mehrere Faktoren: kein alter aktives System, teilweise aber auchf ehlende Spieler für das System und eben auch aufgrund der guten Hinrunde hat man manche Baustellen unterschätzt.
Genauso wie ich übrigens nachwievor kein Glasner raus fordere, fordere ich kein Krösche raus.
Mir geht es nur darum, dass man eben auch hier die Fehler analysieren und daran arbeiten muss.
Wuschelblubb schrieb:
Ja, das Interview nach dem Spiel ist im Prinzip das gleiche, was er seit Monaten nach jedem Spiel erzählt. Wirkt in der Zwischenzeit wie Durchhalteparolen, die gefühlt mehr dazu dienen sollen, sich selbst zu überzeugen.
Die zwei Bundesligaspielzeiten unter ihm sind beide klare Rückschläge zum zuvor positiven Trend. Er muss im Sommer in zwei Bereichen klar und besser liefern als bisher:
1. Er muss die dringend nötigen Verstärkungen verpflichten, um die teils klaren Lücken im Kader zu schließen. Weder Kostic noch Hinteregger zu ersetzen, war in der Retrospektive einfach ein großer Fehler.
2. Er muss es gleichzeitig schaffen den ein oder anderen Spieler abzugeben, die aktuell nicht weiterhelfen, aber Budget kosten, was das Thema Neuverpflichtungen schwieriger macht.
Ein entscheidender Punkt für mich ist dabei, dass die meisten Spieler, von denen man sich trennen müsste, erst unter Krösche in den letzten knapp zwei Jahren verpflichtet wurden. Das macht mir ehrlich gesagt große Sorgen.
Lammers, Hauge, Pellegrini, Onguene, Alario, Smolcic, Max und auch Borre wurden alle unter Krösche verpflichtet und für mich passt bei keinem das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Buta und Kolo Muani waren Ben Manga Spieler, an denen man schon länger dran war.
Lindström, Knauff, Aaronson und Ebimbe sind Krösche Spieler, die ich als positive Transfers sehe.
Lenz wurde noch unter Bobic verpflichtet (für mich ebenfalls ein Transfer, der uns nicht weiter gebracht hat).
Da kommt im Sommer sehr viel Arbeit auf Krösche zu und ich hoffe, dass frühzeitig klar ist, wer der Trainer in der kommenden Saison ist und vor allem auch, dass frühzeitig klar ist, welches Spielsystem gespielt werden soll und die Transfers auch entsprechend darauf auszurichten.
Ansonsten bleibt es am Ende wieder nach dem Ausschlussverfahren beim gleichen Spielsystem wie bisher. Für dieses haben wir aber auch nicht die Spieler und das System ist für mich mit dem Abgang von Kostic und dem Alter von Hasebe komplett obsolet geworden.
Borre macht dir also Sorgen? Ein Spieler welcher ablösefrei verpflichtet wurde, in seiner ersten Saison zweistellig getroffen hat und den entscheidenen Elfmeter im Eurocup Finale schoss?
Hinti? Warum sind wir mit ihm eigentlich letzte Rückrunde ähnlich eingebrochen?
Kannst du mir einen Verein unserer Größenordnung sagen, welcher einen Kostic ersetzen kann und zwar gleichwertig?
Smolcic, einen U21 Kapitän einer Nationalmannschaft Ablösefrei? Hm, deine Sorgen hätte ich gerne.
Max, für eine KO von 2 Mio, sicher findest du jemanden auf Anhieb für den Preis der besser ist.
Eigentlich platzt mir bei allem weiteren der Hals. Buta und Kolo waren also Manga Transfers? Ja, ne is klar! Der Mann der nach Charakter Scoutet richtig? Wer kennt Sie nicht, die charakterstarken Sows und Kamadas oder NDickas.
Vermutlich wunderst du dich über viel Polemik? Dito!
Und man könnte noch soviel mehr schreiben.
Aber jedes Jahr kommt eine Diskussion auf, dass bei uns die Qualität nicht stimme, und das wird dann an einem Spieler festgemacht.
Letzte Saison fehlte angeblich einfach nur ein Stürmer. Lustigerweise wurde in diesem Kontext nach Alario geschrien. Jetzt haben wir zwar einen Kostic, dafür haben wir aber einen Kolo und auch Alario mehr (+ einen Götze und Ebimbe...).
Und hinten hätte man einfach nur Hinti ersetzen sollen. Dazu hast du schon alles geschrieben.
Hinzu kommt dann, dass man mit dem gleichen Kader bis zur WM auch hätte 1. sein können + die CL Gruppenphase erreicht hat. Und viele dieser Kicker haben den größten Titel für unsere Eintracht geholt.
Aber klar, Krösche ist schuld. Mit dieser Mannschaft war dieser Einbruch in der Rückrunde vorprogrammiert. Platz 4 war niemals nie erreichbar. Lt Trainer stehen wir im Vergleich zu den Vorjahren ja ohnehin genau im Soll, was er vor allem deshalb sagen kann, weil er es war, der schon für den Einbruch im Vorjahr mit verantwortlich war. Ist super, wenn alle immer in der Rückrunde einbrechen, liegt die Messlatte natürlich niedrig. Fast könnte man auf die Idee kommen, Eintracht Trainer ist man nur für das erste Halbjahr, dann erstmal Urlaub.
Auf gar keinen Fall sollte man von Eintracht Trainern erwarten dürfen, eine Eintracht Mannschaft so oft wie es geht ans Leistungslimit zu bringen. Dieses Jobprofil wird lediglich bei Union oder Freiburg gesucht. In Frankfurt denken alle regelmäßig, dass die Saison im Winter vorüber ist.
Krösche raus.
Aber jedes Jahr kommt eine Diskussion auf, dass bei uns die Qualität nicht stimme, und das wird dann an einem Spieler festgemacht.
Letzte Saison fehlte angeblich einfach nur ein Stürmer. Lustigerweise wurde in diesem Kontext nach Alario geschrien. Jetzt haben wir zwar einen Kostic, dafür haben wir aber einen Kolo und auch Alario mehr (+ einen Götze und Ebimbe...).
Und hinten hätte man einfach nur Hinti ersetzen sollen. Dazu hast du schon alles geschrieben.
Hinzu kommt dann, dass man mit dem gleichen Kader bis zur WM auch hätte 1. sein können + die CL Gruppenphase erreicht hat. Und viele dieser Kicker haben den größten Titel für unsere Eintracht geholt.
Aber klar, Krösche ist schuld. Mit dieser Mannschaft war dieser Einbruch in der Rückrunde vorprogrammiert. Platz 4 war niemals nie erreichbar. Lt Trainer stehen wir im Vergleich zu den Vorjahren ja ohnehin genau im Soll, was er vor allem deshalb sagen kann, weil er es war, der schon für den Einbruch im Vorjahr mit verantwortlich war. Ist super, wenn alle immer in der Rückrunde einbrechen, liegt die Messlatte natürlich niedrig. Fast könnte man auf die Idee kommen, Eintracht Trainer ist man nur für das erste Halbjahr, dann erstmal Urlaub.
Auf gar keinen Fall sollte man von Eintracht Trainern erwarten dürfen, eine Eintracht Mannschaft so oft wie es geht ans Leistungslimit zu bringen. Dieses Jobprofil wird lediglich bei Union oder Freiburg gesucht. In Frankfurt denken alle regelmäßig, dass die Saison im Winter vorüber ist.
Krösche raus.
Einige Baustellen wie die Abwehr waren aber auch in der Hinrunde erkennbar. Genauso wie manche anderen Probleme: dass ein Alario nicht komplett in unsere Spielweise passt und wir auch im Defensiven Mittelfeld noch Bedarf haben.
Natürlich ist das nicht ein einseitiges Ding und es sind viele Dinge die da reinspielen. Am Ende haben Glasner, Krösche und die Mannschaft alle zu diesem Leistungsabfall beigetragen.
Natürlich ist das nicht ein einseitiges Ding und es sind viele Dinge die da reinspielen. Am Ende haben Glasner, Krösche und die Mannschaft alle zu diesem Leistungsabfall beigetragen.
Schönesge schrieb:
Und man könnte noch soviel mehr schreiben.
Aber jedes Jahr kommt eine Diskussion auf, dass bei uns die Qualität nicht stimme, und das wird dann an einem Spieler festgemacht.
Letzte Saison fehlte angeblich einfach nur ein Stürmer. Lustigerweise wurde in diesem Kontext nach Alario geschrien. Jetzt haben wir zwar einen Kostic, dafür haben wir aber einen Kolo und auch Alario mehr (+ einen Götze und Ebimbe...).
Und hinten hätte man einfach nur Hinti ersetzen sollen. Dazu hast du schon alles geschrieben.
Hinzu kommt dann, dass man mit dem gleichen Kader bis zur WM auch hätte 1. sein können + die CL Gruppenphase erreicht hat. Und viele dieser Kicker haben den größten Titel für unsere Eintracht geholt.
Aber klar, Krösche ist schuld. Mit dieser Mannschaft war dieser Einbruch in der Rückrunde vorprogrammiert. Platz 4 war niemals nie erreichbar. Lt Trainer stehen wir im Vergleich zu den Vorjahren ja ohnehin genau im Soll, was er vor allem deshalb sagen kann, weil er es war, der schon für den Einbruch im Vorjahr mit verantwortlich war. Ist super, wenn alle immer in der Rückrunde einbrechen, liegt die Messlatte natürlich niedrig. Fast könnte man auf die Idee kommen, Eintracht Trainer ist man nur für das erste Halbjahr, dann erstmal Urlaub.
Auf gar keinen Fall sollte man von Eintracht Trainern erwarten dürfen, eine Eintracht Mannschaft so oft wie es geht ans Leistungslimit zu bringen. Dieses Jobprofil wird lediglich bei Union oder Freiburg gesucht. In Frankfurt denken alle regelmäßig, dass die Saison im Winter vorüber ist.
Grandioser Beitrag!
Ich mag Glasner. Insbesondere seine Ausführungen in den PKs zu taktischen Inhalten.
Aber offenbar erreicht er die Spieler, zumindest zum Teil, menschlich nicht. Ist vielleicht auch nicht emphatisch genug?
Vielleicht ist unser Spielermaterial auch das falsche, für die Ansprüche von Glasner.
In jedem Fall scheint es momentan nicht zu passen und den Schuh muss sich Glasner anziehen, nicht Krösche.
Und hier noch eine Statistik, damit sich vll. endlich mal alle vor Augen halten über was wir gerade reden: Ich bin auf TM.de durch die letzten 30 Jahre gegangen und habe mir die Sieglosserien angeschaut.
Ligaspiele ohne Sieg:
Glasner 22/23 - 9 Spiele ohne Sieg (aktiv)
Saisons in denen wir mehr Bundesligaspiele ohne Sieg hatten in 30 Jahren:
Kovac 16/17 - 10 Spiele ohne Sieg
Armin Veh 13/14 - 10 Spiele ohne Sieg
Dohmen 00/01 - 10 Spiele ohne Sieg
Ehrmantrat/Fanz - 89/99 - 10 Spiele ohne Sieg
Ehrmanntraut 96/97 - 10 Spiele ohne Sieg (2.Liga)
Stepanovic 95/96 - 10 Spiele ohne Sieg
Rückrunde der Schande? Da hat die Eintracht "nur" 9 Spiele in Folge nicht gewonnen!
Ja, ernsthaft, in der Rückrunde der Schande hat die Eintracht 9 mal nicht gewonnen, dann einmal gewonnen, dann 7 mal wieder verloren. Statistisch haben wir also in der Rückrunde der Schande nicht länger ohne Sieg verbracht als momentan.
Wenn wir nächste Woche nicht gewinnen haben wir den Negativrekord für Sieglosspiele in der Bundesliga der letzten 30+ Jahre eingestellt!
Ligaspiele ohne Sieg:
Glasner 22/23 - 9 Spiele ohne Sieg (aktiv)
Saisons in denen wir mehr Bundesligaspiele ohne Sieg hatten in 30 Jahren:
Kovac 16/17 - 10 Spiele ohne Sieg
Armin Veh 13/14 - 10 Spiele ohne Sieg
Dohmen 00/01 - 10 Spiele ohne Sieg
Ehrmantrat/Fanz - 89/99 - 10 Spiele ohne Sieg
Ehrmanntraut 96/97 - 10 Spiele ohne Sieg (2.Liga)
Stepanovic 95/96 - 10 Spiele ohne Sieg
Rückrunde der Schande? Da hat die Eintracht "nur" 9 Spiele in Folge nicht gewonnen!
Ja, ernsthaft, in der Rückrunde der Schande hat die Eintracht 9 mal nicht gewonnen, dann einmal gewonnen, dann 7 mal wieder verloren. Statistisch haben wir also in der Rückrunde der Schande nicht länger ohne Sieg verbracht als momentan.
Wenn wir nächste Woche nicht gewinnen haben wir den Negativrekord für Sieglosspiele in der Bundesliga der letzten 30+ Jahre eingestellt!
ChenZu schrieb:
Und hier noch eine Statistik, damit sich vll. endlich mal alle vor Augen halten über was wir gerade reden: Ich bin auf TM.de durch die letzten 30 Jahre gegangen und habe mir die Sieglosserien angeschaut.
Ligaspiele ohne Sieg:
Glasner 22/23 - 9 Spiele ohne Sieg (aktiv)
Saisons in denen wir mehr Bundesligaspiele ohne Sieg hatten in 30 Jahren:
Kovac 16/17 - 10 Spiele ohne Sieg
Armin Veh 13/14 - 10 Spiele ohne Sieg
Dohmen 00/01 - 10 Spiele ohne Sieg
Ehrmantrat/Fanz - 89/99 - 10 Spiele ohne Sieg
Ehrmanntraut 96/97 - 10 Spiele ohne Sieg (2.Liga)
Stepanovic 95/96 - 10 Spiele ohne Sieg
Rückrunde der Schande? Da hat die Eintracht "nur" 9 Spiele in Folge nicht gewonnen!
Ja, ernsthaft, in der Rückrunde der Schande hat die Eintracht 9 mal nicht gewonnen, dann einmal gewonnen, dann 7 mal wieder verloren. Statistisch haben wir also in der Rückrunde der Schande nicht länger ohne Sieg verbracht als momentan.
Wenn wir nächste Woche nicht gewinnen haben wir den Negativrekord für Sieglosspiele in der Bundesliga der letzten 30+ Jahre eingestellt!
Das ist nunmal das Leistungsniveau dieser Mannschaft. Schuld ist Krösche. Das lernt man im Krösche Thread.
Die Siege bis zur WM sowie der EL Gewinn gehen auf Glasner. Umso bemerkenswerter ist das Ganze natürlich, da Glasner es geschafft, mit einem Abstiegskandidaten so eine Hinrunde + die EL zu gewinnen. Der kann einfach zaubern.
Adler_im_Exil schrieb:cm47 schrieb:
Das ist im Fußball eben immer die fatale Konstellation, das es für die einen noch um alles und für die anderen um nix mehr geht...wer nach oben und unten safe ist, reißt sich in der Regel kein Bein mehr aus und deshalb sind die im Vorteil, die noch müssen....
Wir haben aber mit der aktuellen Leistung angefangen, als es noch um die CL ging
Ich weiß....gerade deshalb ist dieser, schon extreme, Leistungsabfall nur schwer und plausibel zu erklären....
cm47 schrieb:Adler_im_Exil schrieb:cm47 schrieb:
Das ist im Fußball eben immer die fatale Konstellation, das es für die einen noch um alles und für die anderen um nix mehr geht...wer nach oben und unten safe ist, reißt sich in der Regel kein Bein mehr aus und deshalb sind die im Vorteil, die noch müssen....
Wir haben aber mit der aktuellen Leistung angefangen, als es noch um die CL ging
Ich weiß....gerade deshalb ist dieser, schon extreme, Leistungsabfall nur schwer und plausibel zu erklären....
In der Tat, nur dann macht deine Erklärung keinen Sinn. Klar ging es für Augsburg um viel. Für uns die gesamte Rückrunde aber auch. Wenn CL oder Europa nichts sein soll, dann gute Nacht.
Schönesge schrieb:
Der Gewinn der Euroleague geht auf Glasner.
Das jetzige Desaster geht auf Krösche.
Ist doch logisch, mit der Mannschaft ist einfach nicht mehr möglich. Ist zwar im Grunde die gleiche, wie in der letzten Saison, + Weltklasseupdates wie Muani, und auch der fast gleichen Abwehr. Aber gut.
Oder man muss ehrlicherweise zur Kenntnis nehmen, dass Glasner seine Stärken wie auch Schwächen zu haben scheint, beides in extremer Ausprägung.
Kannst du mir das bitte nochmal erklären? Was willst du denn sagen?
Bommer1974 schrieb:Schönesge schrieb:
Der Gewinn der Euroleague geht auf Glasner.
Das jetzige Desaster geht auf Krösche.
Ist doch logisch, mit der Mannschaft ist einfach nicht mehr möglich. Ist zwar im Grunde die gleiche, wie in der letzten Saison, + Weltklasseupdates wie Muani, und auch der fast gleichen Abwehr. Aber gut.
Oder man muss ehrlicherweise zur Kenntnis nehmen, dass Glasner seine Stärken wie auch Schwächen zu haben scheint, beides in extremer Ausprägung.
Kannst du mir das bitte nochmal erklären? Was willst du denn sagen?
Der Trainer trägt Verantwortung, sowohl für das Gute als auch für das Schlechte.
Sagt Rode das eigentlich wirklich:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/stimmen-zur-eintracht-krise-das-ist-zu-wenig-fuer-unsere-ansprueche-v1,stimmen-eintracht-augsburg-100.html
Er argumentiert mit einem fehlenden Muani? Boah ist das erbärmlich. Wer sich so die Ausreden sucht, gewinnt nie wieder ein Spiel. Wie konnte eigentlich gerade Schalke das Spiel gegen Bremen drehen? Ist dort Muani hingewechselt?
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/stimmen-zur-eintracht-krise-das-ist-zu-wenig-fuer-unsere-ansprueche-v1,stimmen-eintracht-augsburg-100.html
Er argumentiert mit einem fehlenden Muani? Boah ist das erbärmlich. Wer sich so die Ausreden sucht, gewinnt nie wieder ein Spiel. Wie konnte eigentlich gerade Schalke das Spiel gegen Bremen drehen? Ist dort Muani hingewechselt?
Schönesge schrieb:
Wie konnte eigentlich gerade Schalke das Spiel gegen Bremen drehen? I
In sehr beeindruckender Art und Weise...den Willen hat man fast körperlich gespürt, allerdings geht es für die um die Existenz, weil die bei Abstieg in jeder Hinsicht, auch finanziell, tot sind.
Die müssen, wir anscheinend nicht mehr...
vogeslberger schrieb:
Ich bleibe dabei und hoffe, dass Glasner noch lange Trainer bei uns bleibt.
Auch wenn - wie ein anderer schrieb - dieser Typ nur geringen Anteil am Europapokalgewinn hatte.
Für mich ist Glasner ein guter Trainer, der mit seinem Team für den Höhenflug unserer SGE sehr viel getan hat.
Meine Kritik richtet sich eher an einzelne Spieler bzw. an Funktionäre in der Verwaltung.
Genau da zeigt sich dann aber die willkürliche Auslegung. Der eine behauptet, Glasner hätte kaum Anteil am Europapokalgewinn, der nächste behauptet, Glasner hätte kaum Anteil an der derzeitigen Misere. Wer hat jetzt recht? Da nimmt man immer das, was der eigenen Meinung am ehesten entgegen kommt. Ich bewerte daher nicht nach viel oder wenig. Glasner ist Trainer und hat genauso wie die Spieler einen Anteil an Erfolg und Misserfolg. Wie hoch der ist, kann niemand ernsthaft bewerten.
Dass Glasner ein guter Trainer ist, hat er in Teilen bei uns und in Wolfsburg bewiesen, das ist nicht abzustreiten.
Letztlich können wir die Saison noch über den Pokal retten, damit lösen wir die Probleme aber nicht.
SGE_Werner schrieb:vogeslberger schrieb:
Ich bleibe dabei und hoffe, dass Glasner noch lange Trainer bei uns bleibt.
Auch wenn - wie ein anderer schrieb - dieser Typ nur geringen Anteil am Europapokalgewinn hatte.
Für mich ist Glasner ein guter Trainer, der mit seinem Team für den Höhenflug unserer SGE sehr viel getan hat.
Meine Kritik richtet sich eher an einzelne Spieler bzw. an Funktionäre in der Verwaltung.
Genau da zeigt sich dann aber die willkürliche Auslegung. Der eine behauptet, Glasner hätte kaum Anteil am Europapokalgewinn, der nächste behauptet, Glasner hätte kaum Anteil an der derzeitigen Misere. Wer hat jetzt recht? Da nimmt man immer das, was der eigenen Meinung am ehesten entgegen kommt. Ich bewerte daher nicht nach viel oder wenig. Glasner ist Trainer und hat genauso wie die Spieler einen Anteil an Erfolg und Misserfolg. Wie hoch der ist, kann niemand ernsthaft bewerten.
Dass Glasner ein guter Trainer ist, hat er in Teilen bei uns und in Wolfsburg bewiesen, das ist nicht abzustreiten.
Letztlich können wir die Saison noch über den Pokal retten, damit lösen wir die Probleme aber nicht.
Der Gewinn der Euroleague geht auf Glasner.
Das jetzige Desaster geht auf Krösche.
Ist doch logisch, mit der Mannschaft ist einfach nicht mehr möglich. Ist zwar im Grunde die gleiche, wie in der letzten Saison, + Weltklasseupdates wie Muani, und auch der fast gleichen Abwehr. Aber gut.
Oder man muss ehrlicherweise zur Kenntnis nehmen, dass Glasner seine Stärken wie auch Schwächen zu haben scheint, beides in extremer Ausprägung.
Jetzt aber auch egal, es zählt nur noch der Pokal. Und danach sehen wir dann weiter.
Schönesge schrieb:
Der Gewinn der Euroleague geht auf Glasner.
Das jetzige Desaster geht auf Krösche.
Ist doch logisch, mit der Mannschaft ist einfach nicht mehr möglich. Ist zwar im Grunde die gleiche, wie in der letzten Saison, + Weltklasseupdates wie Muani, und auch der fast gleichen Abwehr. Aber gut.
Oder man muss ehrlicherweise zur Kenntnis nehmen, dass Glasner seine Stärken wie auch Schwächen zu haben scheint, beides in extremer Ausprägung.
Kannst du mir das bitte nochmal erklären? Was willst du denn sagen?
Es scheint doch tiefer zu liegen, was auch immer es ist. Gut, dass ich heute richtig entschieden habe, sonst wäre mein Wochenende im Eimer.
Historischer Absturz ohne Airbag. Ja, 2011 war schlimm. Aber da kamen wir auch von einem anderen Niveau. Insofern ist hier schon eine Vergleichbarkeit gegeben.
Historischer Absturz ohne Airbag. Ja, 2011 war schlimm. Aber da kamen wir auch von einem anderen Niveau. Insofern ist hier schon eine Vergleichbarkeit gegeben.
Schönesge schrieb:
Krösche fordert jetzt Ergebnisse.
Nur, es ist halt mittlerweile zu spät...
Und was ist wenn die Ergebnisse nicht kommen ?
Schönesge schrieb:
Krösche fordert jetzt Ergebnisse.
Nur, es ist halt mittlerweile zu spät...
Und was ist wenn die Ergebnisse nicht kommen ?
Schönesge schrieb:
Und auch die Rückrunde sehe ich anders. Da hätten wir gemessen an der Leistung eher weniger als mehr Punkte herausholen dürfen. In Freiburg war Freiburg klar besser. Schalke zuhause war ebenfalls alles aber kein überzeugendes 3:0. Und gegen die Hertha, Stuttgart und Konsorten haben wir auch nicht überzeugt.
Freiburg und Schalke war keine Rückrunde.
Der Sieg in Bremen war glücklich, der Sieg in Stuttgart nicht zwingend, der Sieg gegen Union ebenfalls, der Sieg in Augsburg war knapp, dazu Schalke Sieg und Remis Freiburg, wo wir beide Spiele auch hätten verlieren können. Dafür hätten wir zB in Bochum nicht verlieren müssen oder gegen Wolfsburg.
In der RR haben wir etwas glücklich einen Punkt in Wolfsburg geholt, hätten aber bei Union, gegen Bochum und gegen Gladbach gewinnen müssen.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Und auch die Rückrunde sehe ich anders. Da hätten wir gemessen an der Leistung eher weniger als mehr Punkte herausholen dürfen. In Freiburg war Freiburg klar besser. Schalke zuhause war ebenfalls alles aber kein überzeugendes 3:0. Und gegen die Hertha, Stuttgart und Konsorten haben wir auch nicht überzeugt.
Freiburg und Schalke war keine Rückrunde.
Der Sieg in Bremen war glücklich, der Sieg in Stuttgart nicht zwingend, der Sieg gegen Union ebenfalls, der Sieg in Augsburg war knapp, dazu Schalke Sieg und Remis Freiburg, wo wir beide Spiele auch hätten verlieren können. Dafür hätten wir zB in Bochum nicht verlieren müssen oder gegen Wolfsburg.
In der RR haben wir etwas glücklich einen Punkt in Wolfsburg geholt, hätten aber bei Union, gegen Bochum und gegen Gladbach gewinnen müssen.
Hab ja auch bis zur WM gerechnet, weil wir bis dahin in Form waren
Schalke und Freiburg habe ich tatsächlich dem zweiten Abschnitt zugeordnet, was ja eigentlich auch wegen der WM so war.
Dann bleibt eigentlich nur noch Stuttgart, und Bremen, in beiden Spielen waren wir aber in Summe die bessere Mannschaft und haben dort verdient gewonnen. Auch gegen Augsburg waren wir in Summe besser. Auch in Mainz hätten wir leistungsmäßig gewinnen dürfen.
Zudem hätte man in der Hinrunde, nicht nur wegen dem Schiri, gegen Köln, die Hertha und Dortmund gewinnen müssen.
Bis zur WM haben wir mE zu wenige Punkte geholt, danach bis zum Union Spiel eher zu viel. Denn da waren wir einfach nicht gut. Seit Union holen wir wieder zu wenig, im Kopf stimmt es halt nicht mehr.
Das stimmt so nicht. Der Kader ist deutlich breiter als im letzten Jahr. Mit Buta, Knauff, Lenz, Max haben wir Spieler die problemlos auch AV in einer 4er-Kette spielen können. In der 4er-Kette brauchst du nur 2 IV. Das ist die einzige Position, die in unserem Kader nicht gut besetzt ist, aber ausreichend, um 4er-Kette zu spielen - zumal du in der 4er-Kette eben nur 2 IV brauchst anstatt 3. Vermutlich hätten wir so auch Jakic’ Verletzung nicht riskieren müssen. Offensiv sind wir in der Kaderbreite besser besetzt als Freiburg/Union/Mainz. Nur OG hat halt der Bank keine Spielpraxis gegeben: Alario, Borré, Knauff haben alle schon gezeigt was sie können und Alidou sowie Aaronson könnten mit mehr Spielzeit schon jetzt ein besserer Faktor sein.
Unbe Kannt schrieb:
Das stimmt so nicht. Der Kader ist deutlich breiter als im letzten Jahr. Mit Buta, Knauff, Lenz, Max haben wir Spieler die problemlos auch AV in einer 4er-Kette spielen können. In der 4er-Kette brauchst du nur 2 IV. Das ist die einzige Position, die in unserem Kader nicht gut besetzt ist, aber ausreichend, um 4er-Kette zu spielen - zumal du in der 4er-Kette eben nur 2 IV brauchst anstatt 3. Vermutlich hätten wir so auch Jakic’ Verletzung nicht riskieren müssen. Offensiv sind wir in der Kaderbreite besser besetzt als Freiburg/Union/Mainz. Nur OG hat halt der Bank keine Spielpraxis gegeben: Alario, Borré, Knauff haben alle schon gezeigt was sie können und Alidou sowie Aaronson könnten mit mehr Spielzeit schon jetzt ein besserer Faktor sein.
Wir sehen das ziemlich ähnlich
Und jetzt so zu tun, als sei unsere Verteidigung so mega schlecht, dass man in der Bundesliga kein Spiel mehr gewinnen kann, wird uns keinen Schritt zur Lösung bringen. Die gleiche Defensive hat letzte Saison noch die EL gewonnen.
Unsere Probleme bringst du aus meiner Sicht treffend auf den Punkt. Und da setzt auch meine Kritik an Glasner an, insbesondere weil keiner mehr "Normalform" erreicht.
Einen guten Trainer zeichnet es aus, auch einen Ansatz zu finden, wenn es nicht gut läuft. Daran wird sich OG in Zukunft messen lassen müssen. Bin da bei dir, dass ich die Ausreden langsam zu billig finde. Man muss auch mal vom Match Plan abweichen können und sich auf die Basics konzentrieren. Defensivere Grundordnung, mehr Stabilität probieren, weniger Risikopässe. Das Heil in der Offensive zu suchen kann gg. Augsburg wieder funktionieren aber gg. Leverkusen und Dortmund hätte es einfach eine defensivere Grundausrichtung gebraucht.
Schönesge schrieb:
heute beim Kontern in der Dortmunder Hälfte wehrte ein Dortmunder extra den Ball mit der Hand ab. Klar, Ball kam noch an, und trotzdem war es aus taktischer Sicht ein absichtliches Handspiel und damit gelb. Außer die Regel wurde halt geändert.
Ich weiß jetzt die Szene nicht mehr, aber wenn jemand ein absichtliches Handspiel begeht, ist es auch in der Regel gelb. Was Lenz jetzt damit zu tun hat, wüsste ich aber auch gerne. Da war ja kein Handspiel weit und breit vor der unberechtigten Gelben Karte.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
heute beim Kontern in der Dortmunder Hälfte wehrte ein Dortmunder extra den Ball mit der Hand ab. Klar, Ball kam noch an, und trotzdem war es aus taktischer Sicht ein absichtliches Handspiel und damit gelb. Außer die Regel wurde halt geändert.
Ich weiß jetzt die Szene nicht mehr, aber wenn jemand ein absichtliches Handspiel begeht, ist es auch in der Regel gelb. Was Lenz jetzt damit zu tun hat, wüsste ich aber auch gerne. Da war ja kein Handspiel weit und breit vor der unberechtigten Gelben Karte.
Lenz war reiner Sarkasmus
Na eben nicht. Er hätte gerne gestanden Profis wie Lenz, Hasebe oder Tuta nennen können, aber nicht einen Jugendspieler, der ins kalte Wasser geworfen wird. Das macht man einfach nicht öffentlich, zumal Gehbur es nach seiner Einwechslung besser gemacht hat als die oberen 3 genannten.
Unbe Kannt schrieb:
Na eben nicht. Er hätte gerne gestanden Profis wie Lenz, Hasebe oder Tuta nennen können, aber nicht einen Jugendspieler, der ins kalte Wasser geworfen wird. Das macht man einfach nicht öffentlich, zumal Gehbur es nach seiner Einwechslung besser gemacht hat als die oberen 3 genannten.
Das ist definitiv wieder mal extrem unglücklich von Glasner. Nicht das erste Mal. Bei diesem Punkt bin ich bei dir.
DelmeSGE schrieb:
Es wurde ja auch hier schon im Herbst fabuliert,daß wir eine Spitzenmannschaft sind.
Dem habe nicht nur ich damals widersprochen.
Wir haben definitiv auch in der Hinrunde nicht wie ein klarer CL-Teilnehmer gespielt. Wir sind am Ende des Tages ein Team, das zwischen 4 und 9 landen dürfte mit dem Kader. Platz 4 , wenn alles optimal läuft, Platz 9, wenn vieles nicht gut läuft. Realistisch ist Platz 6 / 7. Aber auch das schaffen wir mit dem Kader halt gerade nicht.
Grundsätzlich muss man sagen, dass es die ganze Saison schon oft zu wenig ist, was wir da zeigen. Jedenfalls zu wenig, um Ansprüche auf Platz 3 oder 4 zu haben. In der Hinrunde haben wir mehr rausgeholt als man normalerweise rausholen müsste und da fehlten noch die Schiri-Punkte gegen Dortmund und Köln. In der Rückrunde haben wir weniger rausgeholt als man aus den Spielen hätte rausholen müssen.
De facto stehen wir aber jetzt mit der Punkteausbeute etwa da, wo wir aufgrund der Leistungen stehen müssten. Vielleicht mit den Schiri-Punkten etwas besser.
SGE_Werner schrieb:DelmeSGE schrieb:
Es wurde ja auch hier schon im Herbst fabuliert,daß wir eine Spitzenmannschaft sind.
Dem habe nicht nur ich damals widersprochen.
Wir haben definitiv auch in der Hinrunde nicht wie ein klarer CL-Teilnehmer gespielt. Wir sind am Ende des Tages ein Team, das zwischen 4 und 9 landen dürfte mit dem Kader. Platz 4 , wenn alles optimal läuft, Platz 9, wenn vieles nicht gut läuft. Realistisch ist Platz 6 / 7. Aber auch das schaffen wir mit dem Kader halt gerade nicht.
Grundsätzlich muss man sagen, dass es die ganze Saison schon oft zu wenig ist, was wir da zeigen. Jedenfalls zu wenig, um Ansprüche auf Platz 3 oder 4 zu haben. In der Hinrunde haben wir mehr rausgeholt als man normalerweise rausholen müsste und da fehlten noch die Schiri-Punkte gegen Dortmund und Köln. In der Rückrunde haben wir weniger rausgeholt als man aus den Spielen hätte rausholen müssen.
De facto stehen wir aber jetzt mit der Punkteausbeute etwa da, wo wir aufgrund der Leistungen stehen müssten. Vielleicht mit den Schiri-Punkten etwas besser.
Wieso haben wir in der Hinrunde mehr rausgeholt, als man hätte rausholen müssen?
Waren wir in der Hinrunde unseren Gegnern nicht haushoch überlegen? Und falls ja, hätte man dann nicht eher noch mehr Punkte rausholen können? Wir alle wissen zudem, dass wir mit anderen Schirientscheidungen bis zur WM auch ganz woanders hätten stehen können.
Und auch die Rückrunde sehe ich anders. Da hätten wir gemessen an der Leistung eher weniger als mehr Punkte herausholen dürfen. In Freiburg war Freiburg klar besser. Schalke zuhause war ebenfalls alles aber kein überzeugendes 3:0. Und gegen die Hertha, Stuttgart und Konsorten haben wir auch nicht überzeugt.
Und wenn es so sein soll, dass wir auch bis zur WM "keine CL-Mannschaft" waren, weil wir auch da schon hinten zu schlecht waren und die Offensive angeblich vieles kaschiert hat:
Wie kann es dann sein, dass Dortmund gerade die Meisterschaft holt? Die sind hinten noch viel anfälliger wie wir. Einziger Unterschied: Die treffen mit einer starken Offensive das Tor vorne. DelmeSGE schreibt wir seien bzw Glasner sei entschlüsselt. Wie genau sieht dieser Schlüssel denn aus? Dass Union, Gladbach und Dortmund einfach darauf vertrauen dürfen, dass unsere Jungs ihre reihenweisen 100%igen Torchancen nicht rein machen? Darauf dürfen jetzt einfach vertrauen? Wie geht da die Mannschaftsansprache vor dem Spiel? Ey Jungs, heute kommt Frankfurt, stellt euch mit 11 Leuten bei denen in den 16er, gerne auch der Torwart, weil die treffen ja eh das Tor nicht? Ist das der "Schlüssel"?
Ist es nicht vielmehr so, dass wir, ähnlich wie Dortmund, eine offensive Spielweise pflegen und deshalb hinten immer für ein Tor gut sind? Nur im Vergleich zu Dortmund wir in der Rückrunde zunächst aufgehört haben uns Chancen herauszuspielen und trotzdem hinten immer kassiert haben und mittlerweile zwar wieder "gut" spielen, aber das Tor nicht mehr treffen?
Unsere Mannschaft ist darauf ausgerichtet offensiv zu spielen. Wenn das nicht mehr klappt, weil man aufhört sich Chancen zu erspielen und dann nicht mehr trifft, ja dann kackt man eben ab.
Defensiv wird Glasner die Jungs in dieser Saison auf jeden Fall nicht mehr ausrichten.
Schönesge schrieb:
Und auch die Rückrunde sehe ich anders. Da hätten wir gemessen an der Leistung eher weniger als mehr Punkte herausholen dürfen. In Freiburg war Freiburg klar besser. Schalke zuhause war ebenfalls alles aber kein überzeugendes 3:0. Und gegen die Hertha, Stuttgart und Konsorten haben wir auch nicht überzeugt.
Freiburg und Schalke war keine Rückrunde.
Der Sieg in Bremen war glücklich, der Sieg in Stuttgart nicht zwingend, der Sieg gegen Union ebenfalls, der Sieg in Augsburg war knapp, dazu Schalke Sieg und Remis Freiburg, wo wir beide Spiele auch hätten verlieren können. Dafür hätten wir zB in Bochum nicht verlieren müssen oder gegen Wolfsburg.
In der RR haben wir etwas glücklich einen Punkt in Wolfsburg geholt, hätten aber bei Union, gegen Bochum und gegen Gladbach gewinnen müssen.
Mir ist es eben auch zu einfach alles nur auf den Trainer zu schieben.
Irgendwann werden wir rausfinden wie der Zusammenbruch kam und wahrscheinlich wird es dafür mehrere Teile geben, da wird der Trainer ein Teil sein, Krösche und eben auch die Mannschaft.
Und wie gesagt für mich merkt man dass man auf manche Ausfälle/Formtiefs nicht vorbereitet war. Das kann man gerne anders sehen.
Denn in der Hinrunde war die Mannschaft eine Einheit. Da muss also mehr passiert sein und wie es dann eben so ist, ob der Kader wirklich homogen ist zeigt sich eben erst in Krisen.
Es sind eben mehrere Faktoren: kein alter aktives System, teilweise aber auchf ehlende Spieler für das System und eben auch aufgrund der guten Hinrunde hat man manche Baustellen unterschätzt.
Genauso wie ich übrigens nachwievor kein Glasner raus fordere, fordere ich kein Krösche raus.
Mir geht es nur darum, dass man eben auch hier die Fehler analysieren und daran arbeiten muss.