
Schönesge
5250
Die Ärzte sehen das Risiko, dass Kinder und Jugendliche leichter an Cannabis kommen können, aufgrund der begrenzten Freigabe für Erwachsene. Das Bundesgesundheitsministerium sagt u.a. in der Begründung:
"Besonders Jugendliche sind durch Cannabis in ihrer sozialen und kognitiven Entwicklung beeinträchtigt."
Die Regierung meint, durch die teilweise Legalisierung könnte der Schwarzmarkt eingeschränkt werden, einschließlich der Verunreinigungen im illegalen Angebot.
Diese Einschätzung kann man haben, oder auch nicht. Ob damit auch die Einschränkung der Weitergabe von an Jugendliche erfolgreich sein wird, ist eine Vermutung.
Lauterbach sagt:
"Der Gesundheitsschutz steht dabei im Vordergrund. Die bisherige Cannabis-Politik ist gescheitert. Jetzt müssen wir neue Wege gehen."
Wir werden sehen, was daraus wird. Und ob der Minister recht behält.
Zu wünschen wäre es. Zweifel sind erlaubt.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/eckpunkte-cannabis-12-04-23.html
"Besonders Jugendliche sind durch Cannabis in ihrer sozialen und kognitiven Entwicklung beeinträchtigt."
Die Regierung meint, durch die teilweise Legalisierung könnte der Schwarzmarkt eingeschränkt werden, einschließlich der Verunreinigungen im illegalen Angebot.
Diese Einschätzung kann man haben, oder auch nicht. Ob damit auch die Einschränkung der Weitergabe von an Jugendliche erfolgreich sein wird, ist eine Vermutung.
Lauterbach sagt:
"Der Gesundheitsschutz steht dabei im Vordergrund. Die bisherige Cannabis-Politik ist gescheitert. Jetzt müssen wir neue Wege gehen."
Wir werden sehen, was daraus wird. Und ob der Minister recht behält.
Zu wünschen wäre es. Zweifel sind erlaubt.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/eckpunkte-cannabis-12-04-23.html
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Bisher sehe ich nichts, was der Spieler selbst gemacht hat, wofür man ihn negativ sehen könnte. Er selbst hat zu keinem Zeitpunkt öffentlich in einer Form mit einem Wechsel zur Eintracht geliebäugelt und für das, was die Medien über ihn spekulieren, kann er recht wenig.
https://www.sport.de/news/ne5286433/eintracht-frankfurt-sportvorstand-kroesche-bestaetigt-trainer-gespraeche/
Das sagt Krösche zum Spieler.
"Wir müssen die Überzeugung spüren, dass ein Spieler unbedingt zu uns will. Irgendwann gibt es einen Punkt, an dem Schluss ist. Dann sagen wir Nein. Wir hatten nicht das Gefühl, dass wir eine Lösung finden", erklärte Krösche.
So falsch lag ich mit meiner Meinung/Einschätzung wohl doch nicht
Das ist doch nur eine andere Formulierung für "Wir hätten ihn gerne verpflichtet, aber am Ende waren andere Angebote leider attraktiver".
Immerhin wurde das Angebot nicht damals direkt zurückgezogen. Man war über Wochen bereit zu warten. Jetzt, wo man keine Chance mehr auf eine Verpflichtung hat, sagt man ab.
Macht grundsätzlich Sinn, aber wie Krösche selbst sagt "Wir hatten nicht das Gefühl, dass wir eine Lösung finden", d.h. man wollte eine Lösung finden, weil man ihn eben verpflichten wollte. War halt nicht lösbar/realisierbar. Am Ende waren wir maximal der Plan C, falls es mit der Roma und Betis nicht klappen sollte.
Ich sehe da aber weiterhin nichts Verwerfliches vom Spieler.
Du siehst evtl nichts Verwerfliches, dafür liest du aber ganz schön viel aus Krösches Statement heraus bzw interpretierst da frei hinein
Und so wirklich schlüssig wirkt das nicht. Da finde ich das, was geschrieben irgendwie passender. Spieler sagte mündlich zu, sondierte aber weiter den Markt und stellte immer neue Forderungen, Krösche hat das Spiel beendet.
Und so wirklich schlüssig wirkt das nicht. Da finde ich das, was geschrieben irgendwie passender. Spieler sagte mündlich zu, sondierte aber weiter den Markt und stellte immer neue Forderungen, Krösche hat das Spiel beendet.
Schönesge schrieb:
Und so wirklich schlüssig wirkt das nicht. Da finde ich das, was geschrieben irgendwie passender. Spieler sagte mündlich zu, sondierte aber weiter den Markt und stellte immer neue Forderungen, Krösche hat das Spiel beendet.
Nichts anderes habe ich geschrieben. Aber zwischen dem Termin vor Ort und der Absage der Eintracht sind trotzdem Wochen vergangen. D.h. man wollte es trotzdem mit einem positiven Ausgang lösen. Sonst hätte man kurzfristig abgesagt.
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Und wie schafft man es zB im Football einheitlichere Entscheidungen zu treffen. Werden dort objektive Kriterien bei Situationen festgelegt oder sind Situationen einfach vergleichbarer?
Ich muss ehrlicherweise dazu sagen, dass man American Football auch nur bedingt heranziehen darf als Vergleich, da dort auf dem Feld schon mehrerer Schiedsrichter, einen Hauptschiedsrichter unterstützen und es dort schon auf dem Feld unterschiedliche Entscheidungen gibt, die dann kurz ausdiskutiert werden. Was ich übrigens als eine sehr gute Maßnahme ansehe, aber auf den Fußball nicht übertragbar ist.
Schönesge schrieb:
Ist es nicht möglich, weil man im Fußball das Schiedsrichterwesen ggf neu denken müsste, und das will keiner.
Ich finde, das Schiedsrichterwesen im Fußball muss generell überdacht werden, unterirdische Entscheidungen gab es ja auch bereits vor dem VAR. Schade finde ich aber halt, dass der VAR nicht in seiner vollen Stärke genutzt wird. Mein Eindruck ist, dass die Schiedsrichter sich nicht "entmachten" lassen wollen. Das sieht man ja schon an der Diskussion darüber, ob Kommunikation viel transparenter gemacht werden soll, und vor allem daran, dass der VAR eben kein Oberschiedsrichter ist und ja auch bewusst nicht sein soll, der er sein könnte, sondern die alleinige Entscheidungsgewalt am Ende beim Feldschiedsrichter bleibt. Das sehe ich einfach als großen Fehler an.
cyberboy schrieb:
Ich finde, das Schiedsrichterwesen im Fußball muss generell überdacht werden, unterirdische Entscheidungen gab es ja auch bereits vor dem VAR. Schade finde ich aber halt, dass der VAR nicht in seiner vollen Stärke genutzt wird. Mein Eindruck ist, dass die Schiedsrichter sich nicht "entmachten" lassen wollen.
Das würde ich ähnlich sehen, und glaube auch, dass man Menschen, die gerade nicht auf dem Platz stehen sowie Technik vielmehr nutzen sollte.
Schönesge schrieb:
Oder geht es einfach nicht, weil die anderen Sportarten sich signifikant so vom Fußball unterscheiden, dass es dort wesentlich leichter ist, einheitlichere Entscheidungen zu treffen.
Ich kenne kaum eine Sportart, bei der permanent Zweikämpfe entstehen und dabei ein erheblicher Teil gegen die Regeln verstößt, aber eben nur ein bestimmter Teil. Und das, was dann Gegenstand der Diskussion ist, wird ja auch unterschiedlich bewertet. Für den einen ist ein Einsatz schon zu hart, für den anderen nicht. Da sind wir Fans ja kein Stück besser als Schiris oder andere. Wir alle machen diesen Sport unfassbar kompliziert zu pfeifen, weil wir uns eben nicht auf einfache klare Regeln einigen wollen.
Fangen wir doch mal an:
Was ist ein gesundheitsgefährdendes Foul und muss Rot bedeuten?
Was ist ein strafbares Handspiel, was nicht?
Was ist eine rotwürdige Unsportlichkeit, was eine noch gelbwürdige?
Und so weiter...
Wie soll man denn in einem Sport mit dermaßen vielen Schattierungen zwischen schwarz und weiß irgendwas vereinheitlichen und vereinfachen? Am einfachsten zB wäre es noch Trikotzerren komplett zu verbieten und abzupfeifen. Das sind noch einfacher umzusetzende Dinge. Handspiel, sofern nicht klar absichtlich, indirekter Freistoß. Geht auch noch. Schon haben wir 30 Freistöße mehr pro Spiel. Danach wird es aber schwer. Wann ist ein Ellenbogeneinsatz nur ein Foul, wann gelb, wann ein Schlag und Rot? Und so weiter...
Am Ende des Tages hat man Millionen von Fans, die sich aufregen, dass uneinheitlich gepfiffen wird, bedingt durch aber auch viele Graubereiche und interpretationsbedürftige Sachverhalte. Die Fans, die aber keinerlei Ahnung haben, wie man die Grundproblematik lösen könnte.
SGE_Werner schrieb:
Ich kenne kaum eine Sportart, bei der permanent Zweikämpfe entstehen und dabei ein erheblicher Teil gegen die Regeln verstößt, aber eben nur ein bestimmter Teil. Und das, was dann Gegenstand der Diskussion ist, wird ja auch unterschiedlich bewertet. Für den einen ist ein Einsatz schon zu hart, für den anderen nicht.
Du zeigst gut auf, warum es im Fußball gewiss ein Herausforderung ist, eine einheitlichere Umsetzung der Regelnzu erreichen. Und gleichzeitig beschreibst du, was gerade nicht sein kann und sein darf. Die Frage ist mE auch nicht, wer hat schuld, die Fans, die Schiris oder was auch immer, sondern wie stellt man sich der Herausforderung.
Sind die Regeln zu unpräzise? Und falls nein, waum werden diese unterschiedlich ausgelegt? Ist das System wie es derzeit ist, überhaupt in der Lage eine einheitlicher(e) Bewertung von oftmals ähnlichen Situationen herbeiführen?
SGE_Werner schrieb:
Fangen wir doch mal an:
Was ist ein gesundheitsgefährdendes Foul und muss Rot bedeuten?
Was ist ein strafbares Handspiel, was nicht?
Was ist eine rotwürdige Unsportlichkeit, was eine noch gelbwürdige?
Und so weiter...
Wie soll man denn in einem Sport mit dermaßen vielen Schattierungen zwischen schwarz und weiß irgendwas vereinheitlichen und vereinfachen?
Gibt es nicht mittlerweile genügend Videomaterial von vergleichbaren Situationen, um deine obigen Fragen einigermaßen gut beantworten zu können?Mir ist klar, dass Situationen nicht immer gleich sind, aber gewiss meistens vergleichbar oder zumindest sehr ähnlich (mit Ausnahmen).
Und stellt man einen einzelnen Menschen auf dem Platz, der auch noch immer unterschiedlich positioniert ist, nicht vor eine unlösbare Aufgabe, einheitliche Entscheidungen treffen zu können?
Ist das nicht einfach ein Systemfehler? Sollten nicht bei zumindest wichtigen Entscheidungen (Elfmeter, Rot, passives Abseits etc.), nicht besser gerade andere Menschen entscheiden? Die könnten vielleicht auch mit Hilfe von Technik und Datenbanken (KI) Situationen ggf in sekundenschnelle vergleichen. Das würde den armen Menschen ggf von seiner unlösbaren Aufgabe befreien.
SGE_Werner schrieb:
Wie soll man denn in einem Sport mit dermaßen vielen Schattierungen zwischen schwarz und weiß irgendwas vereinheitlichen und vereinfachen? Am einfachsten zB wäre es noch Trikotzerren komplett zu verbieten und abzupfeifen. Das sind noch einfacher umzusetzende Dinge. Handspiel, sofern nicht klar absichtlich, indirekter Freistoß.
Die Schattierungen wird man evtl nie ganz weg bekommen. Warum man aber die Hauptverantwortung bei jemanden zu belassen muss, der dieser mE nicht gerecht werden kann, ist mir nicht einleuchtend.
Auf der anderen Seite kann man natürlich auch Regeln vernünftig anpassen, deine Vorschläge würde ich hier begrüßen.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Ich sehe, wir nähern uns an. 😉
Ach, wir müssen dahingehend gar nicht zu einer einheitlichen Meinung kommen (wir sind ja keine Schiedsrichter, von denen ich das auf dem Feld im Großen und Ganzen erwarte ), unterschiedliche Sichtweisen beleben die Diskussion und wenn sie sachlich vorgetragen werden, sind unterschiedliche Meinungen immer ein Mehrwert.
Ich finde die Frage, ob es ohne Videobeweis besser wäre, aber falsch. Die Frage müsste lauten, ist es MIT Videobeweis besser? Ja, die Zahl der Fehlentscheidungen geht zurück, bzw. anders ausgedrückt, zuvor getroffene Entscheidungen werden korrigiert. Die Frage ist aber, ist das so, weil der Videobeweis tatsächlich so gut und ergiebig ist, oder ist der Videobeweis nicht mit dafür verantwortlich, dass zuvor getroffene Entscheidungen erst falsch getroffen wurden? Schlicht und ergreifend, weil die Schiedsrichter wissen, da ist noch eine Instanz, die ihren Fehler im Zweifel, vielleicht, ausbügelt? Rein psychologisch wäre das auch absolut nachvollziehbar. Ich weiß es nicht und man wird es auch nicht belegen können. Aber wie geschrieben, das Niveau der Schiedsrichterleistungen sinkt meinem persönlichen Empfinden nach, sehrwohl seit Einführung des VARs. Und die Praxis der unterschiedlichen Regelauslegung, macht es schwer die Frage meiner Meinung nach, klar mit Ja zu beantworten. Nicht weil ich zu hohe Erwartungen an den VAR habe, ganz im Gegenteil, sondern weil ich den VAR in seiner aktuellen Form einfach falsch eingesetzt sehe und die Möglichkeiten, die er bieten könnte, nicht ausrgereizt werden.
Wo ich aber zu 100% bejahren würde, dass es mit VAR besser ist, ist die Entscheidung bei Abseitsentscheidungen. Da ist der VAR meiner Meinung nach ein wahrer Segen. Und daran kann man dann auch sehen, welchen Mehrwert ein solcher Videobeweis haben kann.
Den Vergleich zu anderen Sportarten finde ich übrigens deplaziert, denn da, speziell in jenen Sportarten mit (Team-)Challenge, sind die Reglen fast durchweg klar und starr und hängen nicht derart stark an einzelnen Ermessensmöglichkeiten wie beim Fußball. Sei es beim American Football, beim Eishockey, beim Tennis... in kaum einer dieser Sportarten wird so sehr über Ermessensspielräume gesprochen wie beim Fußball. Im Gegenteil, greift der Videoschiedsrichter ein, sind die Entscheidungen FAST immer klar. (Ja, auch beim American Football, gibt es da Ausnahmen und auch Diskussionen, speziell bei Pass Interference Entscheidungen, aber im Großen und Ganzen funktioniert es dort deutlich besser mit einer vor allem viel höheren Akzeptanz...)
An dieser Stelle auch @Werner:
Nicht falsch verstehen, ich finde es grundsätzlich nicht falsch zu sagen, man bietet den Schiedsrichtern im Fußball die Freiheit Entscheidungen je nach Spiel unterschiedlich zu beurteilen. Nur dann muss man auch ehrlich sein und sagen, ein Videobeweis, in dem letztlich der Feldschiedsrichter auch nach einer Sichtung der Kameraaufnahmen entscheidet, ist vielleicht nicht die richtige Variante. Eine Team-Challenge, mit einem unabhängigen, festen Videoschiedsrichter, der auch ausschließlich das macht und wirklich eine Instanz über dem Feldschiedsrichter ist, kombiniert mit Prüfung von Abseits wie bisher, wäre etwas, was man versuchen könnte. Aber lasst den Feld-Schiedsrichter bitte aus der Entscheidungsfindung und Beurteilung seiner eigenen Entscheidung bitte raus. Das nimmt diesen zusätzlich auch aus der Schusslinie bei späteren Diskussionen...
Recht hast Du, Werner, voll und ganz damit, dass die Erwartungen an den VAR zu hoch sind. Das kann man aber auch den Fans nur indirekt und nur teilweise vorwerfen. Die Erwartungen die mit dem VAR geschürt wurden, haben die Verbände in den ersten 2-3 Jahren selbst eingerissen mit teils irrsinnigen und hanebüschenen Umsetzungen.
cyberboy schrieb:
Den Vergleich zu anderen Sportarten finde ich übrigens deplaziert, denn da, speziell in jenen Sportarten mit (Team-)Challenge, sind die Reglen fast durchweg klar und starr und hängen nicht derart stark an einzelnen Ermessensmöglichkeiten wie beim Fußball. Sei es beim American Football, beim Eishockey, beim Tennis... in kaum einer dieser Sportarten wird so sehr über Ermessensspielräume gesprochen wie beim Fußball. Im Gegenteil, greift der Videoschiedsrichter ein, sind die Entscheidungen FAST immer klar. (Ja, auch beim American Football, gibt es da Ausnahmen und auch Diskussionen, speziell bei Pass Interference Entscheidungen, aber im Großen und Ganzen funktioniert es dort deutlich besser mit einer vor allem viel höheren Akzeptanz...)
Den Punkt finde ich sehr interessant, und ich habe noch nicht verstanden, warum das im Fußball nicht möglich ist bzw sein soll. Ist es nicht möglich, weil man im Fußball das Schiedsrichterwesen ggf neu denken müsste, und das will keiner. Oder geht es einfach nicht, weil die anderen Sportarten sich signifikant so vom Fußball unterscheiden, dass es dort wesentlich leichter ist, einheitlichere Entscheidungen zu treffen.
Und wie schafft man es zB im Football einheitlichere Entscheidungen zu treffen. Werden dort objektive Kriterien bei Situationen festgelegt oder sind Situationen einfach vergleichbarer?
Mir ist klar, dass jede Situation etwas anders sein kann, der Schiedsrichter zudem unterschiedlich positioniert sein und damit eine unterschiedliche Sicht haben kann. Mir ist nur nicht klar, warum dann gerade der Schiedsrichter auf dem Platz der richtige sein soll, der essentielle Entscheidungen final treffen dürfen soll. Wenn man so belässt, wird der Faktor Mensch immer dafür sorgen, dass wir niemals eine Einheitlichkeit erhalten werden. Denn jeder Schiri tickt anders, jedes Spiel wirkt sich unterschiedlich auf den Schiri aus und zu guter letzt ist er eben immer unterschiedlich positioniert. Das spricht meines Erachtens eher gegen als für den Hauptschiri alleine final entscheiden zu dürfen.
Also gerade im Football gibt es durchaus kontroverse Entscheidungen.Pass Interference oder Holding. Die Entscheidungen sind auch nicht einheitlich. Es gibt einen sehr wohltuenden Unterschied, den es zum Beispiel auch beim Handball gibt. Keine Diskussionen mit Schiedsrichtern. Wenn wir die Schiedsrichter öfters ml kritisieren, dann muss man auch sagen, dass der Versuch der Einflussnahme inzwischen ein unerträgliches Maß angenommen hat. Wenn ich mir was wünschen dürften, dann wären das die folgenden Sachen:
Bedrängen des Schiedsrichter gibt sofort gelb. Einwurfrecht wechselt, wenn der Einwurf nicht innerhalb von x Sekunden ausgeführt wird, wenn gepfiffen ist, Ball liegen lassen, ansonsten sofort gelb, Abstand halten bei Freistoß, generell Freistoss dort ausführen wo er passiert, Zeitstrafen statt gelb/rot, VAR nur noch bei Abseits und Tätlichkeit. Im Grunde alles was die Autorität des Schiri steigert und das Spiel schneller macht.
Bedrängen des Schiedsrichter gibt sofort gelb. Einwurfrecht wechselt, wenn der Einwurf nicht innerhalb von x Sekunden ausgeführt wird, wenn gepfiffen ist, Ball liegen lassen, ansonsten sofort gelb, Abstand halten bei Freistoß, generell Freistoss dort ausführen wo er passiert, Zeitstrafen statt gelb/rot, VAR nur noch bei Abseits und Tätlichkeit. Im Grunde alles was die Autorität des Schiri steigert und das Spiel schneller macht.
Schönesge schrieb:
Oder geht es einfach nicht, weil die anderen Sportarten sich signifikant so vom Fußball unterscheiden, dass es dort wesentlich leichter ist, einheitlichere Entscheidungen zu treffen.
Ich kenne kaum eine Sportart, bei der permanent Zweikämpfe entstehen und dabei ein erheblicher Teil gegen die Regeln verstößt, aber eben nur ein bestimmter Teil. Und das, was dann Gegenstand der Diskussion ist, wird ja auch unterschiedlich bewertet. Für den einen ist ein Einsatz schon zu hart, für den anderen nicht. Da sind wir Fans ja kein Stück besser als Schiris oder andere. Wir alle machen diesen Sport unfassbar kompliziert zu pfeifen, weil wir uns eben nicht auf einfache klare Regeln einigen wollen.
Fangen wir doch mal an:
Was ist ein gesundheitsgefährdendes Foul und muss Rot bedeuten?
Was ist ein strafbares Handspiel, was nicht?
Was ist eine rotwürdige Unsportlichkeit, was eine noch gelbwürdige?
Und so weiter...
Wie soll man denn in einem Sport mit dermaßen vielen Schattierungen zwischen schwarz und weiß irgendwas vereinheitlichen und vereinfachen? Am einfachsten zB wäre es noch Trikotzerren komplett zu verbieten und abzupfeifen. Das sind noch einfacher umzusetzende Dinge. Handspiel, sofern nicht klar absichtlich, indirekter Freistoß. Geht auch noch. Schon haben wir 30 Freistöße mehr pro Spiel. Danach wird es aber schwer. Wann ist ein Ellenbogeneinsatz nur ein Foul, wann gelb, wann ein Schlag und Rot? Und so weiter...
Am Ende des Tages hat man Millionen von Fans, die sich aufregen, dass uneinheitlich gepfiffen wird, bedingt durch aber auch viele Graubereiche und interpretationsbedürftige Sachverhalte. Die Fans, die aber keinerlei Ahnung haben, wie man die Grundproblematik lösen könnte.
Gelöschter Benutzer
Schönesge schrieb:
Und wie schafft man es zB im Football einheitlichere Entscheidungen zu treffen. Werden dort objektive Kriterien bei Situationen festgelegt oder sind Situationen einfach vergleichbarer?
Ich muss ehrlicherweise dazu sagen, dass man American Football auch nur bedingt heranziehen darf als Vergleich, da dort auf dem Feld schon mehrerer Schiedsrichter, einen Hauptschiedsrichter unterstützen und es dort schon auf dem Feld unterschiedliche Entscheidungen gibt, die dann kurz ausdiskutiert werden. Was ich übrigens als eine sehr gute Maßnahme ansehe, aber auf den Fußball nicht übertragbar ist.
Schönesge schrieb:
Ist es nicht möglich, weil man im Fußball das Schiedsrichterwesen ggf neu denken müsste, und das will keiner.
Ich finde, das Schiedsrichterwesen im Fußball muss generell überdacht werden, unterirdische Entscheidungen gab es ja auch bereits vor dem VAR. Schade finde ich aber halt, dass der VAR nicht in seiner vollen Stärke genutzt wird. Mein Eindruck ist, dass die Schiedsrichter sich nicht "entmachten" lassen wollen. Das sieht man ja schon an der Diskussion darüber, ob Kommunikation viel transparenter gemacht werden soll, und vor allem daran, dass der VAR eben kein Oberschiedsrichter ist und ja auch bewusst nicht sein soll, der er sein könnte, sondern die alleinige Entscheidungsgewalt am Ende beim Feldschiedsrichter bleibt. Das sehe ich einfach als großen Fehler an.
SGE_Werner schrieb:
Absolut. Letztens wieder ungläubiges Staunen unter einem Video, dass ein Elferschütze nach einem Alu-Treffer keinen Nachschuss machen darf und ob die Regel neu sei.
Hätte ich jetzt auf Anhieb auch nicht gewusst😊
Kommt halt zu selten vor, man beschäftigt sich mit solch Themen ja meist erst dann wenn es konkret passiert.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Absolut. Letztens wieder ungläubiges Staunen unter einem Video, dass ein Elferschütze nach einem Alu-Treffer keinen Nachschuss machen darf und ob die Regel neu sei.
Hätte ich jetzt auf Anhieb auch nicht gewusst😊
Kommt halt zu selten vor, man beschäftigt sich mit solch Themen ja meist erst dann wenn es konkret passiert.
Grundsätzlich ist das mE auch nicht das Problem. Wenn die Regeln klar sind, dann kann man ja schnell und leicht aufklären. Ist hier jeder dankbar drum.
Ich bin da eher bei cyberboy, was zumindest die Diskussionen in diesen Threads anbetrifft, es sind die unterschiedlichen Auslegungsmöglichkeiten in jederlei Hinsicht.
Mal ist es Hand, mal nicht. Mal greift der VAR ein, mal nicht. Mal gibt es rot (Muani diese Saison zweimal), mal nicht. Mal wird sich an den Wortlaut der Regelung gehalten, mal nicht (wegen Letzteren durfte Bochum zu zehnt beenden und es gab keine rote Karte für Notbremse).
Und das "Mal" trifft die Eintracht in dieser Saison fast ausschließlich wettbewerbsübergreifend von seiner schlechten Seite, fing schon gegen Real Madrid an.
Und selbstverständlich wird das hier zur Genüge diskutiert, weil es gerade uns Eintracht Fans "in dieser Saison" extrem nervt. Wäre schlimm, wenn es uns egal wäre.
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:Diegito schrieb:
Selbstverständlich wurde nur über die Hofmann-Szene gesprochen...
Ich geb's auf.
Diese Saison ist ja aus Sicht der Eintracht tatsächlich was den Schiri äußerst relevant und damit besonders. Wurde das thematisiert?
Nein. Nichts.
Das hat sich dann wohl einfach nicht angeboten.
WürzburgerAdler schrieb:
Das muss man abwarten.
Interessant wäre es, wenn sich die Diskutanten in ähnlich akribischer Weise den SR-Problemen nähern würden, die dies SGE_Werner tut. Gestützt auf Statistiken, Untersuchungen (z. B. zur Nachspielzeitproblematik) und Fakten, in Tateinheit mit dem Aufzeigen von Lösungen (z. B. Team-Challenge).
Ein Austausch sattsam bekannter und von Emotionen geprägter Argumente bringt niemandem etwas.
Das wäre klasse.
Ein bisschen Emotionen dürfen aber schon sein, vielleicht sorgt der eine oder andere anwesende Fan dafür das das Thema systematische Benachteiligung der SGE in dieser Saison zumindest mal zur Sprache kommt.
Diegito schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Das muss man abwarten.
Interessant wäre es, wenn sich die Diskutanten in ähnlich akribischer Weise den SR-Problemen nähern würden, die dies SGE_Werner tut. Gestützt auf Statistiken, Untersuchungen (z. B. zur Nachspielzeitproblematik) und Fakten, in Tateinheit mit dem Aufzeigen von Lösungen (z. B. Team-Challenge).
Ein Austausch sattsam bekannter und von Emotionen geprägter Argumente bringt niemandem etwas.
Das wäre klasse.
Ein bisschen Emotionen dürfen aber schon sein, vielleicht sorgt der eine oder andere anwesende Fan dafür das das Thema systematische Benachteiligung der SGE in dieser Saison zumindest mal zur Sprache kommt.
Ich sag nur 12+
Gelöschter Benutzer
Wuschelblubb schrieb:
In der Summe einfach schade, dass wir so eine historische Chance so leichtfertig verspielt haben.
Definitiv, so einfach war es in den letzten Jahren noch nie. Neben der Attraktivität für Spieler verlieren wir aber vor allem finanziell. Platz 4 hätte uns im Fernsehgeld-Ranking nochmal einen Sprung gegeben und die großen CL-Moneten nicht zu vergessen. Die sahnt jetzt einfach Union Berlin ab. Man stelle sich vor ein Boniface sagt uns ab, um in Berlin CL zu spielen. Aber um positiv zu bleiben: Die Ablösen im Sommer werden uns Möglichkeiten bieten, um einen Kader zu bauen, der die nächsten Jahre dauerhaft um die CL-Plätze spielen kann.
Freidenker schrieb:Wuschelblubb schrieb:
In der Summe einfach schade, dass wir so eine historische Chance so leichtfertig verspielt haben.
Definitiv, so einfach war es in den letzten Jahren noch nie. Neben der Attraktivität für Spieler verlieren wir aber vor allem finanziell. Platz 4 hätte uns im Fernsehgeld-Ranking nochmal einen Sprung gegeben und die großen CL-Moneten nicht zu vergessen. Die sahnt jetzt einfach Union Berlin ab. Man stelle sich vor ein Boniface sagt uns ab, um in Berlin CL zu spielen. Aber um positiv zu bleiben: Die Ablösen im Sommer werden uns Möglichkeiten bieten, um einen Kader zu bauen, der die nächsten Jahre dauerhaft um die CL-Plätze spielen kann.
Es ist definitiv schade, dass wir diese Saison große Chancen verspielt haben, bis jetzt definitiv die CL, die möglich war.
Hier aber jetzt zwangsweise rein zu interpretieren, dass Aouar und andere Spieler wegen unserem Saisonverlauf nicht kommen, ist mir dann aber irgendwie zu vereinfachend und einseitig gedacht. Sicherlich mag das für den ein oder anderen Spieler ein Argument sein. Wir kennen den Spieler Aouar aber nicht, keinen seine Motive nicht.
Und sollte es so sein, dass er tatsächlich mündlich zugesagt hat, um danach weiter zu pokern, stünde ein solcher Transfer ohnehin unter keinen guten Vorzeichen. Und da ich die Quellen für diese Aussagen als seriös einschätze, bin ich froh, dass er nicht kommt. Erinnert schwer an Younes.
Schönesge schrieb:
Hier aber jetzt zwangsweise rein zu interpretieren, dass Aouar und andere Spieler wegen unserem Saisonverlauf nicht kommen, ist mir dann aber irgendwie zu vereinfachend und einseitig gedacht. Sicherlich mag das für den ein oder anderen Spieler ein Argument sein. Wir kennen den Spieler Aouar aber nicht, keinen seine Motive nicht.k
Und sollte es so sein, dass er tatsächlich mündlich zugesagt hat, um danach weiter zu pokern, stünde ein solcher Transfer ohnehin unter keinen guten Vorzeichen. Und da ich die Quellen für diese Aussagen als seriös einschätze, bin ich froh, dass er nicht kommt. Erinnert schwer an Younes.
Stimme zu. Auch mich hat das ganze Drumherum als schlechtes Omen gestört. Ist nur konsequent abzusagen. Die Eintracht mag ja launisch in der Performance sein, aber bisher war der Zusammenhalt auf allen Ebenen und vor allem im Team immer ein Plus bei Eintracht. Das sollte man sich bewahren.
Der Absturz in der Tabelle hat vermutlich schon Auswirkungen auf die Attraktivität in sportlicher Hinsicht. Schließlich kann die Eintracht sich ohne internationales Geschäft nicht adäquat im Sommer verstärken. Zumal ja zwei bessere Spieler ablösefrei gehen.
Platzierung ist dieses Jahr superwichtig! Gerade dieses Jahr, denn es gilt ja auch mögliche Windfall Profits aus dem einmaligen Teilverkauf der DFL Vermarktungsrechte zu verteilen.
Da redet ja kaum einer von, aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass da ähnlich massiv mehr Gelder einmalig verteilt werden wie nach herkömmlichen TV Schlüssel. Die Erstligisten und Zweitligisten (wie zuletzt Fortuna Düdo) sind da ja schon am verbalen Verteilen der Gelder, bevor es überhaupt einen Deal gibt. Da geht es um richtig Kohle und Platzierungen sind wichtig. Nicht nur wegen der schönen Reisen nach Europa.
Schönesge schrieb:
Warum Itakura im eigenen Strafraum so mit linken Arm voraus Richtung Ball/ Kopf Muani springt, wird nur er wissen.
Weil er zu weit weg steht von Muani und sich dann beim Sprung total verschätzt und dadurch so durch die Gegend segelt. Er will halt irgendwie noch was retten an der Situation und agiert dabei völlig dumm und nimmt damit in Kauf, dass der Ball an seinem Arm landet.
Aber den Ball mit dem Arm bzw der Hand abwehren? Das muss man reininterpretieren wollen. Das nehme ich bei keinem Spieler an. Das war einfach nur dumm von Itakura.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Warum Itakura im eigenen Strafraum so mit linken Arm voraus Richtung Ball/ Kopf Muani springt, wird nur er wissen.
Weil er zu weit weg steht von Muani und sich dann beim Sprung total verschätzt und dadurch so durch die Gegend segelt. Er will halt irgendwie noch was retten an der Situation und agiert dabei völlig dumm und nimmt damit in Kauf, dass der Ball an seinem Arm landet.
Aber den Ball mit dem Arm bzw der Hand abwehren? Das muss man reininterpretieren wollen. Das nehme ich bei keinem Spieler an. Das war einfach nur dumm von Itakura.
Ja er will noch was retten. Dass er das mit Arm voraus Richtung Ball tut, kann man ihm nicht strafmildernd auslegen, er ist nunmal kein Torwart. So dürfen nur Torhüter im Strafraum Richtung Ball. Dass der Ball so an seine Hand gehen wird, ist extrem wahrscheinlich. Für mich ist das ein klarer Blickversuch. Er nimmt mindestens billigend in Kauf, dass das passiert, was passiert.
Klarer Elfer.
Wenn einer unserer Spieler so im eigenen 16er agieren würde, würde ich nichts anderes schreiben, ich würde mich vielmehr über eine so maßlos Dummheit aufregen.
c. michel auf twitter:
Der Deal ist geplatzt! Die #SGE hat Houssem #Aouar endgültig abgesagt - unabhängig davon, ob der Mittelfeldspieler in Rom unterschreibt. Nähere Infos folgen @SPORT1
#Eintracht
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1647566968801640448?cxt=HHwWgIC28bnbqt0tAAAA
Der Deal ist geplatzt! Die #SGE hat Houssem #Aouar endgültig abgesagt - unabhängig davon, ob der Mittelfeldspieler in Rom unterschreibt. Nähere Infos folgen @SPORT1
#Eintracht
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1647566968801640448?cxt=HHwWgIC28bnbqt0tAAAA
Lattenknaller__ schrieb:
c. michel auf twitter:
Der Deal ist geplatzt! Die #SGE hat Houssem #Aouar endgültig abgesagt - unabhängig davon, ob der Mittelfeldspieler in Rom unterschreibt. Nähere Infos folgen @SPORT1
#Eintracht
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1647566968801640448?cxt=HHwWgIC28bnbqt0tAAAA
Lt CM lag nicht nur der Medizincheck und eine mündliche Zusage vor, sondern es wurde wohl auch schon ein Video mit ihm im Februar gedreht.
Insofern bin ich froh, dass die Eintracht diesen Deal abgesagt hat und die Spielchen nicht mehr mitmacht. Krösche schärft weiter sein Profil, gut so. Hätte mit diesem Spieler kein gutes Gefühl gehabt.
Wer hier ein absichtliches Handspiel sieht, dem kann man m.E. einfach gar nicht mehr helfen. Glaubt jemand, dass Itakura da bewusst mit ausgestreckter Hand hinspringt, um den Ball abzuwehren (dann müsste er ihn übrigens ja vor dem Kopfball von Muani abwehren und nicht danach, das kann er gar nicht kalkulieren)?
Ernsthaft: Der ist zu weit weg von Muani und versucht verzweifelt mit einem Sprung, bei dem er aufgrund der Entfernung zu Muani absolut ins Rudern kommen muss (daher die Arme in der Position) in den Luftzweikampf zu kommen und wird dann angeköpft. Hier liegt nie im Leben eine Absicht vor, nicht, wenn man aus 20 Zentimetern angeköpft wird und gar keine Kontrolle hat den Ball abzuwehren, sondern sich in einer bestehenden Sprung / Flugbewegung befindet. Ich habe es schon mal gesagt, es geht darum, ob der Arm bzw. die Hand da sich in einer unnatürlichen Position befindet. Kann man absolut so sehen, denn das Luftzweikampfverhalten von Itakura ist lächerlich dumm und fahrlässig.
Alle anderen Fragen sind hier völlig irrelevant nach den aktuellen Regeln.
Ernsthaft: Der ist zu weit weg von Muani und versucht verzweifelt mit einem Sprung, bei dem er aufgrund der Entfernung zu Muani absolut ins Rudern kommen muss (daher die Arme in der Position) in den Luftzweikampf zu kommen und wird dann angeköpft. Hier liegt nie im Leben eine Absicht vor, nicht, wenn man aus 20 Zentimetern angeköpft wird und gar keine Kontrolle hat den Ball abzuwehren, sondern sich in einer bestehenden Sprung / Flugbewegung befindet. Ich habe es schon mal gesagt, es geht darum, ob der Arm bzw. die Hand da sich in einer unnatürlichen Position befindet. Kann man absolut so sehen, denn das Luftzweikampfverhalten von Itakura ist lächerlich dumm und fahrlässig.
Alle anderen Fragen sind hier völlig irrelevant nach den aktuellen Regeln.
SGE_Werner schrieb:
Wer hier ein absichtliches Handspiel sieht, dem kann man m.E. einfach gar nicht mehr helfen. Glaubt jemand, dass Itakura da bewusst mit ausgestreckter Hand hinspringt, um den Ball abzuwehren (dann müsste er ihn übrigens ja vor dem Kopfball von Muani abwehren und nicht danach, das kann er gar nicht kalkulieren)?
Itakura springt mit linken Arm voraus Richtung Kopf Muani/ Ball. Im Grunde so, wie man das von einem Torwart erwarten würde.
Oder sprechen wir hier nicht von der gleichen Szene? Warum Itakura im eigenen Strafraum so mit linken Arm voraus Richtung Ball/ Kopf Muani springt, wird nur er wissen. ME möchte er den Kopfball von Muani blocken und zwar mit seinem Arm, es sieht einfach genau danach aus. Und dies gelingt ihm ja auch...
Schönesge schrieb:
Warum Itakura im eigenen Strafraum so mit linken Arm voraus Richtung Ball/ Kopf Muani springt, wird nur er wissen.
Weil er zu weit weg steht von Muani und sich dann beim Sprung total verschätzt und dadurch so durch die Gegend segelt. Er will halt irgendwie noch was retten an der Situation und agiert dabei völlig dumm und nimmt damit in Kauf, dass der Ball an seinem Arm landet.
Aber den Ball mit dem Arm bzw der Hand abwehren? Das muss man reininterpretieren wollen. Das nehme ich bei keinem Spieler an. Das war einfach nur dumm von Itakura.
Schönesge schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nein, ich möchte Fans ans Bein pinkeln, die jedes Wort von ihm als Fakt nehmen und blind alles für bare Münze nehmen, was er sagt und schreibt.
Oder man liest einfach das, was er schreibt, schaltet das Gehirn an, und dann ist alles gut.
Er bewertet differenziert. Und genau das macht ihn seriös. Aber lesen und denken gelingt nicht jedem. Und ja, dafür kann er halt nichts.
Alles ok. Nur sollte man als Leser trotzdem auch selbst differenzieren und das nicht ihm überlassen. Denn auch er hat schon genug gemeldet, was halt am Ende nicht so kam.
Wuschelblubb schrieb:Schönesge schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Nein, ich möchte Fans ans Bein pinkeln, die jedes Wort von ihm als Fakt nehmen und blind alles für bare Münze nehmen, was er sagt und schreibt.
Oder man liest einfach das, was er schreibt, schaltet das Gehirn an, und dann ist alles gut.
Er bewertet differenziert. Und genau das macht ihn seriös. Aber lesen und denken gelingt nicht jedem. Und ja, dafür kann er halt nichts.
Alles ok. Nur sollte man als Leser trotzdem auch selbst differenzieren und das nicht ihm überlassen. Denn auch er hat schon genug gemeldet, was halt am Ende nicht so kam.
Die Frage ist einfach, ob man bestimmte Leute für seriös hält, oder eben nicht. Es mag durchaus sein, dass auch seriöse Leute mal Fehlinformationen erhalten und dann am Ende eben falsch liegen. Ist dann aber eher die Ausnahme. Dass CM "schon genug" Falschmeldungen hatte, habe ich so definitiv nicht wahrgenommen, ganz im Gegenteil, meistens passt das, was er an Infos erhält.
Adler-Woerth schrieb:cm47 schrieb:
Die Defensivschwächen gab es in der Hinrunde auch, nur haben die erzielten Tore vieles überdeckt, was jetzt offen zutage tritt.
Sagen wir es halt einfach wie es ist.
Unsere Defensive ist einfach Grottenschlecht. 41 Gegentore die Luschen, das sind ja zwei mehr wie die Helden in Schwarz Gelb und ca. genau soviel wie die Pillen (Nur wenn sie in WOB keins bekommen). Und wenn ich noch weitergehen möchte und das erste Saisonspiel vergesse, hätten wir immer noch fünf mehr gefangen wie die Bauern aus München. Und da kann jeder gerne die Marktwerte der Abwehrspieler mal vergleichen.
Nun mal im ernst. Schaut ihr auch andere Spiele und welche Tore da teilweise fallen? Das ist kein Eintracht Problem. Und das ein Thuram schneller ist als ein Jakic sollte keinen verwundern. Da ist vorher schon ein Fehler passiert. Und Tore fallen mal durch Fehler. Für mich war das ein anständiges Spiel mit sehr viel Pech im Abschluss.
So jetzt gehe ich wieder zu meinem OG Altar, zünde eine Kerze an und bete das wir am Samstag gegen die Bomben Abwehr der Majas evtl. doch einen rein stolpern.
Danke.
Ich frage mich auch schon seit längerer Zeit, wie wir mit dieser Grottenabwehr, die von Hasebe bis Tuta praktisch nur aus Stellungs- und Kettenfehlern besteht und die die Chuzpe besitzt, Gegentore zuzulassen (was andere Vereine nicht tun), dem Abstieg bisher entrinnen konnten.
Und dass OG nicht abstellt, dass Jakic nicht so schnell ist wie Thuram, setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
WürzburgerAdler schrieb:Adler-Woerth schrieb:cm47 schrieb:
Die Defensivschwächen gab es in der Hinrunde auch, nur haben die erzielten Tore vieles überdeckt, was jetzt offen zutage tritt.
Sagen wir es halt einfach wie es ist.
Unsere Defensive ist einfach Grottenschlecht. 41 Gegentore die Luschen, das sind ja zwei mehr wie die Helden in Schwarz Gelb und ca. genau soviel wie die Pillen (Nur wenn sie in WOB keins bekommen). Und wenn ich noch weitergehen möchte und das erste Saisonspiel vergesse, hätten wir immer noch fünf mehr gefangen wie die Bauern aus München. Und da kann jeder gerne die Marktwerte der Abwehrspieler mal vergleichen.
Nun mal im ernst. Schaut ihr auch andere Spiele und welche Tore da teilweise fallen? Das ist kein Eintracht Problem. Und das ein Thuram schneller ist als ein Jakic sollte keinen verwundern. Da ist vorher schon ein Fehler passiert. Und Tore fallen mal durch Fehler. Für mich war das ein anständiges Spiel mit sehr viel Pech im Abschluss.
So jetzt gehe ich wieder zu meinem OG Altar, zünde eine Kerze an und bete das wir am Samstag gegen die Bomben Abwehr der Majas evtl. doch einen rein stolpern.
Danke.
Ich frage mich auch schon seit längerer Zeit, wie wir mit dieser Grottenabwehr, die von Hasebe bis Tuta praktisch nur aus Stellungs- und Kettenfehlern besteht und die die Chuzpe besitzt, Gegentore zuzulassen (was andere Vereine nicht tun), dem Abstieg bisher entrinnen konnten.
Und dass OG nicht abstellt, dass Jakic nicht so schnell ist wie Thuram, setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
Unser Spiel ist im Grunde darauf ausgerichtet, offensiv zu spielen. Du bekommst nun mal nur Volumen in die Offensive, wenn du vorne mehr Leute hast.
Und ja, da fängt man eben auch regelmäßig Tore.
Blöd ist einfach nur dann, wenn du vorne das Tor zu selten triffst, obwohl du die letzten Gegner seit dem Spiel bei Union und mit Ausnahme des Spiels in Leverkusen aus dem Stadion hättest schießen müssen. Wer aber vorne seine häufigen Großchancen nicht nutzt und hinten das obligatorische Gegentor kassiert, verliert halt oder spielt nur Unentschieden.
Im Grunde spielen wir seit Union wieder so wie im Herbst, nur treffen die Jungs das Tor nicht mehr (häufig genug). Das ist unser Spiel, und eigentlich ist das auch richtig so.
Im Plattbach Forum bei TM natürlich auch kein Thema.
Dafür ist die Mehrheit da der Meinung das Plattbach einen hätt bekommen müssen.
Da wo Hofmann den Ball nicht trifft.
So sind die Fanbrillen.🤣
Dafür ist die Mehrheit da der Meinung das Plattbach einen hätt bekommen müssen.
Da wo Hofmann den Ball nicht trifft.
So sind die Fanbrillen.🤣
grossaadla schrieb:
Im Plattbach Forum bei TM natürlich auch kein Thema.
Dafür ist die Mehrheit da der Meinung das Plattbach einen hätt bekommen müssen.
Da wo Hofmann den Ball nicht trifft.
So sind die Fanbrillen.🤣
Nur in diesem Fall ist die Sachlage ziemlich eindeutig.
Dass eine ist eher ein normaler Zweikampf, ggf. mit leichten Kontakt. Eher kein Elfer.
Das andere ist ein glasklarer Elfer, außer Feldspieler dürfen neuerdings Torwartparaden im eigenen 16er vollführen.
philadlerist schrieb:Diegito schrieb:
ZDF Sportstudio hat die Hand-Szene ignoriert.
… … …
Hab ich mich im NBT auch schon drüber mockiert.
Erstaunlich einerseits, andererseits scheint es ja eine stillschweigende Vereinbarung zwischen Sportjournaille und Schiedsrichterwesen zu geben, solche Sachen eben nicht aufzulösen, sondern zu verschweigen 🤮
Nicht nur das Sportstudio ignoriert die Szene.
Bei Eintracht TV in den Highlights gibts auch keine Erwähnung. .
grossaadla schrieb:philadlerist schrieb:Diegito schrieb:
ZDF Sportstudio hat die Hand-Szene ignoriert.
… … …
Hab ich mich im NBT auch schon drüber mockiert.
Erstaunlich einerseits, andererseits scheint es ja eine stillschweigende Vereinbarung zwischen Sportjournaille und Schiedsrichterwesen zu geben, solche Sachen eben nicht aufzulösen, sondern zu verschweigen 🤮
Nicht nur das Sportstudio ignoriert die Szene.
Bei Eintracht TV in den Highlights gibts auch keine Erwähnung. .
Es wird von keiner Seite thematisiert.
Bei anderen Vereinen wären diverse Funktionäre bereits beim Bundeslanzler vorstellig geworden.
Evtl gibt es aber eine Vereinbarung, dass man Eintracht Spieler Bälle aus kurzer Entfernung in den Rücken schießen darf, im 16er mit allen Mitteln stoppen darf (Arme, Beine, volles Programm wie beim Rugby) und Feldspieler des Gegners der Eintracht im eigenen 16er Bälle mit Torwartparaden runterpflücken dürfen.
Mal sehen was in den nächsten Spielen noch so passiert
Bisher nicht, vielleicht morgen in anderen Highlights oder im Re-Live auf Sky. Du kannst dir folgendes vorstellen:
RKM köpft den Ball aufs Richtung Tor. Der Gladbacher geht in Superman-Manier in das Kopfballduell und bekommt den Ball an die Hand.
Ich finde es etwas grenzwertig, dass man davon spricht, dass er den Ball nur mit den Fingerspitzen berührt und es daher kein glasklarer Elfmeter war. Sorry, der Arm war ausgestreckter als 1939-1945. Da ist es scheiß egal, ob das die Fingerspitzen, das Handgelenk oder der Ellenbogen war. Er verhindert den Torabschluss dadurch - aber unsere deutschen Schiris in ihrer ekelhaften Arroganz machen ja keine Fehler. DFB über alles.
RKM köpft den Ball aufs Richtung Tor. Der Gladbacher geht in Superman-Manier in das Kopfballduell und bekommt den Ball an die Hand.
Ich finde es etwas grenzwertig, dass man davon spricht, dass er den Ball nur mit den Fingerspitzen berührt und es daher kein glasklarer Elfmeter war. Sorry, der Arm war ausgestreckter als 1939-1945. Da ist es scheiß egal, ob das die Fingerspitzen, das Handgelenk oder der Ellenbogen war. Er verhindert den Torabschluss dadurch - aber unsere deutschen Schiris in ihrer ekelhaften Arroganz machen ja keine Fehler. DFB über alles.
JayJayFan schrieb:
Bisher nicht, vielleicht morgen in anderen Highlights oder im Re-Live auf Sky. Du kannst dir folgendes vorstellen:
RKM köpft den Ball aufs Richtung Tor. Der Gladbacher geht in Superman-Manier in das Kopfballduell und bekommt den Ball an die Hand.
Ich finde es etwas grenzwertig, dass man davon spricht, dass er den Ball nur mit den Fingerspitzen berührt und es daher kein glasklarer Elfmeter war. Sorry, der Arm war ausgestreckter als 1939-1945. Da ist es scheiß egal, ob das die Fingerspitzen, das Handgelenk oder der Ellenbogen war. Er verhindert den Torabschluss dadurch - aber unsere deutschen Schiris in ihrer ekelhaften Arroganz machen ja keine Fehler. DFB über alles.
Das war wahrscheinlich wieder die Hand Gottes, und die zählt halt nicht...
Wer hat hier eigentlich geglaubt, dass ab jetzt die Schiris "für uns" pfeifen würden ?
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Das sage ich schon seit Monaten und mittlerweile jedes verdammte Wochenende.
Wir sind zu brav und zu ruhig.
Ich will nicht das wir bei jeder vermeintlichen Fehlentscheidung einen Affenzirkus veranstalten aber nach der bisherigen Historie dieser Saison was Schiri und VAR-Entscheidungen angeht erwarte ich da einfach mal ein kollektives Auflehnen.
Jonas Hofmann rastet förmlich aus und beschwert sich vehement beim Schiri weil er ein klares Foul gegen sich gepfiffen haben will und was machen wir bei ähnlichen Situationen? Schulterzucken.
Ich sage dazu dazu nur 12+
Und der Rekord ist uns so langsam sicher
Schönesge schrieb:Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Das sage ich schon seit Monaten und mittlerweile jedes verdammte Wochenende.
Wir sind zu brav und zu ruhig.
Ich will nicht das wir bei jeder vermeintlichen Fehlentscheidung einen Affenzirkus veranstalten aber nach der bisherigen Historie dieser Saison was Schiri und VAR-Entscheidungen angeht erwarte ich da einfach mal ein kollektives Auflehnen.
Jonas Hofmann rastet förmlich aus und beschwert sich vehement beim Schiri weil er ein klares Foul gegen sich gepfiffen haben will und was machen wir bei ähnlichen Situationen? Schulterzucken.
Ich sage dazu dazu nur 12+
Und der Rekord ist uns so langsam sicher
Gerade nochmal gesehen.
100% Hand, Armbewegung dient ausschließlich dazu, den Ball blocken zu wollen. Da hat der Arm niemals was verloren, das ist der Supermanabwehrarm. Mehr Hand geht nicht. Wenn das keine Hand ist, dann gibt es halt keine Hand. Wenn das keine Hand sein soll, dann sollte man ehrlicherweise endlich die Regeln ändern.
SGE_Werner schrieb:
Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Das sage ich schon seit Monaten und mittlerweile jedes verdammte Wochenende.
Wir sind zu brav und zu ruhig.
Ich will nicht das wir bei jeder vermeintlichen Fehlentscheidung einen Affenzirkus veranstalten aber nach der bisherigen Historie dieser Saison was Schiri und VAR-Entscheidungen angeht erwarte ich da einfach mal ein kollektives Auflehnen.
Jonas Hofmann rastet förmlich aus und beschwert sich vehement beim Schiri weil er ein klares Foul gegen sich gepfiffen haben will und was machen wir bei ähnlichen Situationen? Schulterzucken.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Das sage ich schon seit Monaten und mittlerweile jedes verdammte Wochenende.
Wir sind zu brav und zu ruhig.
Ich will nicht das wir bei jeder vermeintlichen Fehlentscheidung einen Affenzirkus veranstalten aber nach der bisherigen Historie dieser Saison was Schiri und VAR-Entscheidungen angeht erwarte ich da einfach mal ein kollektives Auflehnen.
Jonas Hofmann rastet förmlich aus und beschwert sich vehement beim Schiri weil er ein klares Foul gegen sich gepfiffen haben will und was machen wir bei ähnlichen Situationen? Schulterzucken.
Ich sage dazu dazu nur 12+
Und der Rekord ist uns so langsam sicher
Schönesge schrieb:Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Das sage ich schon seit Monaten und mittlerweile jedes verdammte Wochenende.
Wir sind zu brav und zu ruhig.
Ich will nicht das wir bei jeder vermeintlichen Fehlentscheidung einen Affenzirkus veranstalten aber nach der bisherigen Historie dieser Saison was Schiri und VAR-Entscheidungen angeht erwarte ich da einfach mal ein kollektives Auflehnen.
Jonas Hofmann rastet förmlich aus und beschwert sich vehement beim Schiri weil er ein klares Foul gegen sich gepfiffen haben will und was machen wir bei ähnlichen Situationen? Schulterzucken.
Ich sage dazu dazu nur 12+
Und der Rekord ist uns so langsam sicher
Gerade nochmal gesehen.
100% Hand, Armbewegung dient ausschließlich dazu, den Ball blocken zu wollen. Da hat der Arm niemals was verloren, das ist der Supermanabwehrarm. Mehr Hand geht nicht. Wenn das keine Hand ist, dann gibt es halt keine Hand. Wenn das keine Hand sein soll, dann sollte man ehrlicherweise endlich die Regeln ändern.
Ich lebe seit über 40 Jahren im Freistaat. Mein Bild von Bayern, den Menschen, dem Leben hierzulande ist ein völlig anderes.
Übrigens, Cannabis ist gesetzlich seit 1929 verboten und von der Regierung 1972 (es war nicht die CSU) im Betäubungsmttelgesetz festgeschrieben. 1994 gab es mal ein Bundesverfasungsgerichtsurteil zum Umgang mit geringfügigigen Besitz zum Eigenverbrauch. Seit 2017 kann Cannabis bei Schwerkranken auf Rezept verschrieben werden. Damals war Gröhe (CDU) Gesundheitsminister.
Kinder- und Jugendärzte warnen jetzt vor der Freigabe, die CSU hat sich diesen Bedenken angeschlossen.