>

Schönesge

5251

#
Schönesge schrieb:

Nö, dann bleibt er eben. Hat ja noch ein bisschen Vetrag.

Ich nehme an, Du weißt genau, dass die Fußballwelt so nicht funktioniert....
Außerdem muss man ja folgendes bedenken: Kolo hat jetzt einen Wert von ca 70 mio, ragt damit irre weit über andere Spieler der SGE hinaus. Das wirtschaftliche Risiko, nächste Saison diesen "Vermögenswert" durch schwere Verletzung oder Formschwäche zu verlieren, ist für einen Club wie die SGE kaum zu tragen. Hinzu käme das Risiko, dass er in 4 Jahren den Verein ohne Ablöse verlässt - rein rechnerisch betrachtet verlieren wir also Saison für Saison im Schnitt rund 20 mio. Nur so ne Überlegung...  
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Schönesge schrieb:

Nö, dann bleibt er eben. Hat ja noch ein bisschen Vetrag.

Ich nehme an, Du weißt genau, dass die Fußballwelt so nicht funktioniert....
Außerdem muss man ja folgendes bedenken: Kolo hat jetzt einen Wert von ca 70 mio, ragt damit irre weit über andere Spieler der SGE hinaus. Das wirtschaftliche Risiko, nächste Saison diesen "Vermögenswert" durch schwere Verletzung oder Formschwäche zu verlieren, ist für einen Club wie die SGE kaum zu tragen. Hinzu käme das Risiko, dass er in 4 Jahren den Verein ohne Ablöse verlässt - rein rechnerisch betrachtet verlieren wir also Saison für Saison im Schnitt rund 20 mio. Nur so ne Überlegung...  


Danke für die Erklärung, wusste ich gar nicht.

Na dann sollten wir Muani schnell nach München abgeben, damit wir auch ja noch einen müden Euro sehen. Bei uns darf er auf keinen Fall bleiben, da er sich ansonsten noch verletzt. Krösche wird das bestimmt auch so sehen.
#
PhillySGE schrieb:

Kolo hofft auf einen Wechsel zu den Bauern
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zum-fc-bayern-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230401-99-171431

"Wie Sport1 berichtete, sollen die Münchner bei dem 24 Jahre alten Franzosen ganz oben auf der Wunschliste und damit noch vor Clubs wie Paris Saint-Germain oder Manchester United stehen. "

das wäre mal so richtig kacke, da bekämen wir am ende sicher locker nen drittel weniger, als wenn sich psg und manu und irgendein anderer scheichclub gegenseitig hochbieten würden...
#
Lattenknaller__ schrieb:

PhillySGE schrieb:

Kolo hofft auf einen Wechsel zu den Bauern
https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zum-fc-bayern-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230401-99-171431

"Wie Sport1 berichtete, sollen die Münchner bei dem 24 Jahre alten Franzosen ganz oben auf der Wunschliste und damit noch vor Clubs wie Paris Saint-Germain oder Manchester United stehen. "

das wäre mal so richtig kacke, da bekämen wir am ende sicher locker nen drittel weniger, als wenn sich psg und manu und irgendein anderer scheichclub gegenseitig hochbieten würden...


Nö, dann bleibt er eben. Hat ja noch ein bisschen Vetrag.
#
cm47 schrieb:

Das kann er mit einem (hoffentlich) deutlich verstärktem Kader auch schaffen, wenn er bleibt.


Aktuell wüsste ich nicht, warum unser Kader stärker sein sollte im kommenden Jahr, wenn wir Europa verpassen. Dann gehen eine ganze Menge Spieler. Da müssen schon Muani-Millionen her.

Vielleicht aber ein Kader, der "stimmiger" ist.
#
SGE_Werner schrieb:

cm47 schrieb:

Das kann er mit einem (hoffentlich) deutlich verstärktem Kader auch schaffen, wenn er bleibt.


Aktuell wüsste ich nicht, warum unser Kader stärker sein sollte im kommenden Jahr, wenn wir Europa verpassen. Dann gehen eine ganze Menge Spieler. Da müssen schon Muani-Millionen her.

Vielleicht aber ein Kader, der "stimmiger" ist.


Da bei uns ja jetzt auch schon die Qualität in der Offensive fehlt, können wir doch alle sehe beruhigt sein.

Denn das wird den großen Vereinen da draußen auch auffallen, die sind ja nicht blöd.

Insofern muss klar sein: Glasner darf gerne mit unserer jetzigen Offensive planen, da wird keiner mangels Qualität wechseln.
#
Die zahlen leider nicht so viel wie die Engländer oder die Scheich´s
#
PhillySGE schrieb:

Die zahlen leider nicht so viel wie die Engländer oder die Scheich´s


Die werden ihn sich nicht leisten können. Da hat Muani Pech gehabt.
#
Schönesge schrieb:

Dass externe Impulse für Spieler entscheidend sind, haben diverse Trainerwechsel in der Liga in dieser Saison und wie schon so oft unter Beweis gestellt. Wolfsburg, RB und Leverkusen konnten so den Abwärtstrend stoppen und spielen nun wieder oben mit statt gegen den Abstieg. Es sind auch dort die gleichen Spieler.

Das heißt nicht, dass man den Trainer wechseln muss

Es gibt mehrere Studien, das insgesamt gesehen sich die Leistungen von Mannschaften mit Trainerwechseln nicht gross zu den Mannschaften unterscheiden, die nicht in der selben Situation den Trainer gewechselt haben.

Allgemein hab ich aber auch etwas den Murmeltier-Effekt, denn in der Hinrunde konnte man einige Zeit das Selbe lesen: kein Plan B, man muss wohl über einen Wechsel nachdenken etc, dann kamen starke Leistungen am Fließband.

Oftmals sind es nämlich einfach kleine Stellschrauben und Faktoren, wenn gestern Borre besser platziert schießt sind die Köpfe wieder freier und das Erfolgserlebnis da.

Von daher glaube ich auch diese Saison noch an den Turnaround mit Glasner, denn die Anzeichen dafür sind da.

Von einem Trainer-Wechsel halte ich aus mehreren Gründen nichts:

1. Ist gerade niemand da von dem ich glaube, dass er jetzt gerade andere Ergebnisse mit der Mannschaft erzielen würde
2. Bin ich dafür Mal wieder länger Konstanz auf der Position zu haben, wenn Glasner weitermachen will. Es spielen sich immer mehr Abläufe ein und man wird langfristig davon profitieren.

#
Ja, Glasner hätte diese kleinen Stellschrauben finden müssen. Für die CL, die mit dieser Mannschaft definitiv drin gewesen wäre, ist es aber jetzt schon zu spät.

Für den restlichen Saisonverlauf bin ich sehr skeptisch, dass alle Köpfe wieder klar werden.
#
Schönesge schrieb:

Und trotzdem hoffe ich, dass Glasner und die Eintracht über die Saison hinaus zusammen weitermachen. Denn Glasner wird dazu lernen.



       

Ich bin da etwas zwiegespalten...ich hätte nichts dagegen, wenn er bleibt, aber so richtig dafür bin ich eigentlich auch nicht mehr, weil ich in den Spielkonzepten keine positiven Veränderungen erkenne...seit Jahren immer dieselben Fehler und Schwächen, die sich nicht signifikant verbessern und abstellen lassen....vielleicht war seine Frage "wie kann man Qualität trainieren" nicht ganz unberechtigt, weil er genau daran zweifelt....andererseits ist es auch seine Aufgabe, genau diese Qualitäten zu verbessern und einiges dafür kann man schon trainieren, wenn auch nicht alles....er probiert vieles, manchmal gezwungenermaßen, aber so richtig zünden will nichts mehr...
#
cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:

Und trotzdem hoffe ich, dass Glasner und die Eintracht über die Saison hinaus zusammen weitermachen. Denn Glasner wird dazu lernen.



       

Ich bin da etwas zwiegespalten...ich hätte nichts dagegen, wenn er bleibt, aber so richtig dafür bin ich eigentlich auch nicht mehr, weil ich in den Spielkonzepten keine positiven Veränderungen erkenne...seit Jahren immer dieselben Fehler und Schwächen, die sich nicht signifikant verbessern und abstellen lassen....vielleicht war seine Frage "wie kann man Qualität trainieren" nicht ganz unberechtigt, weil er genau daran zweifelt....andererseits ist es auch seine Aufgabe, genau diese Qualitäten zu verbessern und einiges dafür kann man schon trainieren, wenn auch nicht alles....er probiert vieles, manchmal gezwungenermaßen, aber so richtig zünden will nichts mehr...


Dann muss man aber auch mal definieren, was unter Qualität verstanden wird. Dieser Begriff kommt immer dann als Erklärung, wenn alle ratlos sind und keiner die extremen Leistungsabfälle erklären kann. Sollte Glasner tatsächlich davon überzeugt sein, dass das momentane Leistungsniveau dieser Mannschaft entspricht, wäre er aus meiner Sicht natürlich nicht mehr der richtige Trainer. Aber das glaube ich nicht. Er wirkt leider selbst überfordert und im Kopf nicht mehr klar.

Denn mit dieser Mannschaft ist selbstverständlich mehr drin als graues Mittelfeld. Eine Mannschaft aus dem grauen Mittelfeld wäre niemals in der Lage die Liga über einen längeren Zeitraum "spielerisch" zu dominieren. Und das haben wir, mit der in dieser Zeit besten Offensive der Liga. Und jetzt soll auf einmal wieder die Qualität in unerer Offensive fehlen und damit soll dann alles erklärt sein.

Dass externe Impulse für Spieler entscheidend sind, haben diverse Trainerwechsel in der Liga in dieser Saison und wie schon so oft unter Beweis gestellt. Wolfsburg, RB und Leverkusen konnten so den Abwärtstrend stoppen und spielen nun wieder oben mit statt gegen den Abstieg. Es sind auch dort die gleichen Spieler.

Das heißt nicht, dass man den Trainer wechseln muss. Aber der Trainer muss eine Mannschaft verstehen und dort die richtigen Hebel bewegen. Glasner scheint das in dieser Saison nicht mehr hinzubekommen.

Dann aber gerne in der nächsten wieder. Ein guter und lernfähiger Trainer bleibt er ohnehin.

Aber eins ist auch klar. Die Mannschaft wird kommende Saison wahrscheinlich eher weniger "Qualität" haben, als in dieser Saison. Macht nichts. Insofern würde das eine schöne Herausforderung für Glasner sein.

#
Auch am nächsten Tag bleibt die Erkenntnis:

Die Mannschaft hat es geschafft sich in einen absolut überzeugenden Negativlauf/Flow zu spielen. Erst durch keine guten Leistungen in der Rückrunde, mittlerweile sind wir wieder den Gegnern haushoch überlegen, treffen aber vorne das Tor nicht.

Fußball bleibt Kopfsache, die Köpfe scheinen versaut zu sein. Der Trainer war gefragt, den Turnaround zu schaffen, leider hat er keine Antworten gefunden. Die Wahrscheinlichkeit, dass er noch welche findet, ist auf ein Minimum geschrumpft. Denn wahrscheinlich funktioniert auch sein Kopf nicht mehr richtig, er hat evtl von sich und der Mannschaft zu viel gefordert. Sein Perfektionismus könnte in der Retrospektive alle erdrückt haben. Soweit meine Ferndiagnose mit Blick aus der Zukunft

Und trotzdem hoffe ich, dass Glasner und die Eintracht über die Saison hinaus zusammen weitermachen. Denn Glasner wird dazu lernen.
#
Ich rede es nicht klein aber nochmal für dich wenn wir Europa verpassen werde ich es folgendermaßen finden: Scheiße.

Es ist dann aber auch nicht der Weltuntergang als den du es darstellen willst denn ich glaube nicht dass wir in unserer Planung fest Europa erwarten.

Und ich bleibe auch dabei: Glasner ist insgesamt ein besserer Trainer als Hütter. Am Ende zählen nämlich auch Titel. Natürlich musst du auch über die Liga dich für Europa qualifizieren (die Chance haben wir auch noch nachwievor).

Aber nochmal Glasners Titelgewinn war für den Verein immens wichtig und nicht nur das er hat uns auch direkt ins CL Achtelfinale geführt.

Und übrigens waren wir unter Hütter nicht immer eine Spitzenmannschaft, da wurden wir nämlich auch Mal 9.

Adi Hütter hat sich in den 3 Jahren 2 Mal für Europa qualifiziert und keinen Titel gewonnen.

Glasberg hat sich bisher jetzt einmal für Europa qualifiziert (wenn auch über Titelgewinn und einen Titel gewonnen).

Qualifiziert er sich jetzt nochmal für Europa dann hat er definitiv schon mehr erreicht als Hütter, falls man den Titel nicht schon als mehr erreicht ansieht
#
Punkasaurus schrieb:


Es ist dann aber auch nicht der Weltuntergang als den du es darstellen willst denn ich glaube nicht dass wir in unserer Planung fest Europa erwarten.



Erstmal vorneweg: egal wie diese Saison ausgeht, ich hoffe, dass Glasner auch kommende Saison noch Trainer bei uns ist. Ich halte extrem viel von ihn.

Natürlich wäre es kein Weltuntergang, wenn wir am Ende Europa verpassen. Es wäre aber mit dieser Mannschaft, die die beste ist, die ich persönlich je bei der Eintracht habe spielen sehen, und ich habe schon Yeboah, Okacha und Bein bei uns zusammen spielen sehen, aus meiner Sicht der worst-case. Denn mit dieser Mannschaft hättest du in dieser Saison auch ganz vorne mitspielen können. Und da braucht man auch nicht zu schauen, was mal in der Vergangenheit war oder wieviel Geld man auf dem Konto hat. Das alles ist seit Anpfiff nach der Winterpause sowie nach Schließung des Transferfensters vollkommen Wurst.

Dann wäre es halt eine schlechte Saison. Glasner darf dann aber gerne in der kommenden Saison beweisen, dass er es besser kann.
#
Schönesge schrieb:

Das wird enden. Sein Spiel auf Zufall auszurichten, mag eine Zeit lang gut gehen, wie im Kasino. Aber irgendwann hört das auf.


Und wann genau ist das so? Sind ja jetzt immerhin 2 Saisons in denen die uns massiv outperformen in der Liga mit wesentlich weniger Geld. Vll. steckt da doch mehr dahinter und die Bundesliga ist einfach so schwach, dass viele Teams gegen den Fußball nicht ankommen. Wir werden ja auch permanent von den billigsten Standards "geschlagen", bzw um Siege gebracht. Hinten kompakt und sicher stehen, vorne Standards üben, scheint zu reichen für die Bundesliga.
#
ChenZu schrieb:

Schönesge schrieb:

Das wird enden. Sein Spiel auf Zufall auszurichten, mag eine Zeit lang gut gehen, wie im Kasino. Aber irgendwann hört das auf.


Und wann genau ist das so? Sind ja jetzt immerhin 2 Saisons in denen die uns massiv outperformen in der Liga mit wesentlich weniger Geld. Vll. steckt da doch mehr dahinter und die Bundesliga ist einfach so schwach, dass viele Teams gegen den Fußball nicht ankommen. Wir werden ja auch permanent von den billigsten Standards "geschlagen", bzw um Siege gebracht. Hinten kompakt und sicher stehen, vorne Standards üben, scheint zu reichen für die Bundesliga.


Ich verstehe schon was du meinst. Und trotzdem: ich hätte mehr Schiss, wenn mein Team Woche für Woche durch Slapsticktore vorne und hinten mithilfe des lieben Gottes gewinnen würde. Wir haben uns zumindest in den letzten beiden Spielen vorne wieder sehr viele gute Möglichkeiten erspielt und hinten fast nichts (außer Slapstick) zugelassen. Die Wahrscheinlichkeit damit "auf Dauer" erfolgreich zu sein (und wenn es richtig gut läuft auch um Meisterschaften mitspielen zu können), ist sehr viel höher, als durch den zumindest gegen uns gezeigten Zufallsfußball. Mit Letzterem geht es auch mal ganz schnell in die andere Richtung.
#
derexperte schrieb:

Schon alleine diese Aktion war eine absolute Frechheit von Osmers.


Wenn ich jedes Mal dem Schiri eine absolute Frechheit unterstellen würde, wenn er sowas nicht "korrigiert", hätte ich sehr viel zu tun. Und wir selbst machen das auch ständig um mehrere Meter usw und da stört es Glasner und Fans 0,0. Der Unterschied ist halt, dass es bei Bochum die paar Meter sind, die solche Auswirkung haben, während unsere Standards halt Müll sind.

Ne. Das ist ein grundsätzliches Ärgernis und kein Osmers-spezifisches Ding. Da könnten die Schiris gerne generell mehr drauf aufpassen! Das wird viel zu oft gemacht.
#
SGE_Werner schrieb:

derexperte schrieb:

Schon alleine diese Aktion war eine absolute Frechheit von Osmers.


Wenn ich jedes Mal dem Schiri eine absolute Frechheit unterstellen würde, wenn er sowas nicht "korrigiert", hätte ich sehr viel zu tun. Und wir selbst machen das auch ständig um mehrere Meter usw und da stört es Glasner und Fans 0,0. Der Unterschied ist halt, dass es bei Bochum die paar Meter sind, die solche Auswirkung haben, während unsere Standards halt Müll sind.

Ne. Das ist ein grundsätzliches Ärgernis und kein Osmers-spezifisches Ding. Da könnten die Schiris gerne generell mehr drauf aufpassen! Das wird viel zu oft gemacht.


Waren bei dem Einwurf halt 5 bis 6 Meter. Weiß nicht ob das statistisch noch als handelsüblich gilt.

Mindestens 50:50 Entscheidung bei Buta in der 57 Minute, Tendenz eher Richtung Elfer, da der Gegenspieler ihn klar mit allem was er hat am rechten Arm runterzieht (in Zeitlupe klar zu erkennen).

Und dann mE komplett klare rote Karte bei der Muani Elfer-Situation. Wo genau kämpft Muanis Gegenspieler da noch um den Ball? Er umarmt ihn von hinten und bringt ihn zum Fall. Da sehe ich keinen Graubereich.

Am ehesten würde ich noch sagen, dass die Stützhandsituation vielleicht noch am vertretbarsten war, obwohl Glasner hier was anderes behauptet. Wenn es hier Elfer gibt, kann sich Bochun wohl ebenfalls nicht beschweren.

Mein Stadion-Eindruck mit 4 Bier bestätigt sich. Denn es waren auch sehr viele Kleinigkeiten, die ich mir gerade nochmal angeschaut habe, zB ein Kopfball von Rode in der 52 Minute am 16er der Bochumer. Wäre sehr gefährlich geworden, aber der Schiri pfeift Foul für Bochum.

Aus unserer Sich einfach ein Katastrophenschiri, da im Grunde "alle" wichtigen Entscheidungen gegen uns.
#
SGE_Werner schrieb:

Leider haben halt Freiburg und im Besonderen Union diese Saison das notwendige Glück

du meinst so wie letzte saison auch schon? nun ja, an dieser stelle dann mal folgender alter gamer-truismus:
"skill" ist, wenn "luck" zur gewohnheit wird...

#
Lattenknaller__ schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Leider haben halt Freiburg und im Besonderen Union diese Saison das notwendige Glück

du meinst so wie letzte saison auch schon? nun ja, an dieser stelle dann mal folgender alter gamer-truismus:
"skill" ist, wenn "luck" zur gewohnheit wird...


Das wird enden. Sein Spiel auf Zufall auszurichten, mag eine Zeit lang gut gehen, wie im Kasino. Aber irgendwann hört das auf.
#
Schönesge schrieb:

So viele Chancen hatten unsere Gegner aber nun auch nicht. Klar, wir waren in diesen Spielen effizient.


Schon richtig. Ausnahme Schalke. Die hätten bei uns mindestens 1, wenn nicht 2 Tore machen können und dann wäre das Spiel anders verlaufen und da waren wir zudem noch effizient vorne. Dafür hätten wir halt heute und gegen Union normalerweise 2 Siege holen müssen. Aber über die gesamte Saison hinweg sind wir jetzt nicht gerade "unglücklich" unterwegs. Wir hatten bisher eigentlich mehr Punkte geholt als es die Chancenverhältnisse (xGoals etc.)  hätten erwarten lassen. In den letzten beiden Spielen haben wir diesen "Vorteil" bzgl. Effizienz und mehr rausholen aber schön verspielt durch die verlorenen 5 Punkte.

Vielleicht hätten wir wegen der Schiri-Fehler gegen Köln, evtl. Hertha und definitiv Dortmund noch ein paar Punkte mehr auf dem Konto haben müssen, aber generell sind 40-45 Punkte etwa das, was das Team bisher hätte holen müssen mit seinen Leistungen. Leider haben halt Freiburg und im Besonderen Union diese Saison das notwendige Glück, dazu kommen halt RB, Dortmund und Bayern, die einfach stärker sind.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

So viele Chancen hatten unsere Gegner aber nun auch nicht. Klar, wir waren in diesen Spielen effizient.


Schon richtig. Ausnahme Schalke. Die hätten bei uns mindestens 1, wenn nicht 2 Tore machen können und dann wäre das Spiel anders verlaufen und da waren wir zudem noch effizient vorne. Dafür hätten wir halt heute und gegen Union normalerweise 2 Siege holen müssen. Aber über die gesamte Saison hinweg sind wir jetzt nicht gerade "unglücklich" unterwegs. Wir hatten bisher eigentlich mehr Punkte geholt als es die Chancenverhältnisse (xGoals etc.)  hätten erwarten lassen. In den letzten beiden Spielen haben wir diesen "Vorteil" bzgl. Effizienz und mehr rausholen aber schön verspielt durch die verlorenen 5 Punkte.

Vielleicht hätten wir wegen der Schiri-Fehler gegen Köln, evtl. Hertha und definitiv Dortmund noch ein paar Punkte mehr auf dem Konto haben müssen, aber generell sind 40-45 Punkte etwa das, was das Team bisher hätte holen müssen mit seinen Leistungen. Leider haben halt Freiburg und im Besonderen Union diese Saison das notwendige Glück, dazu kommen halt RB, Dortmund und Bayern, die einfach stärker sind.


Von der Leistung her, die man bisher gezeigt hat, passt das schon. Insbesondere in der Rückrunde hat man viel zu viele schwache Spiele gezeigt. Die letzten beiden Spiele mit nur einem Punkt waren hingegen beide "stark" (bei der Bewertung lasse ich das Ergebnis bewusst außen vor). Diese Spiele "muss" man einfach klar gewinnen. Hinten fast nichts zulassen, vorne sehr viele Möglichkeiten erspielen. Zudem um jeden Ball kämpfen.

Von der Leistung her, die man zeigen hätte können, und dabei bleibe ich, hätte man aber auch um die Meisterschaft mitspielen können. Wir hatten selten eine Mannschaft die besser war. Und heute hat es ganz gewiss nicht die Defensive "verkackt". Mal sehen, wie es unser Trainer sieht...
#
Eine abstützende Hand- und Armbewegung und nur darum geht es und die lag hier definitiv vor, weil jede andere Bewegung des Bochumers absolut unnatürlich wäre und ein Nicht-Abfangen seines eigenen Körpers bei der Aktion bedeutet hätte, ist nicht strafbar. Wirklich nichts, aber auch gar nichts spricht nach den derzeitigen Regeln für ein strafbares Handspiel. Und entgegen diverser Aussagen im STT wird eben nicht die Mehrheit solcher Entscheidungen als strafbar angesehen. Die meisten Fälle betrafen Situationen, in denen die Hand nicht mehr zum Abstützen genutzt wurden (oder noch nicht) oder den anderen Arm, der gar nicht zum Abstützen genutzt wurde und in der Luft war und angeschossen wurde. Das ist ein ganz anderer Aspekt. Dazu kommen ganz einfach dann noch Fehlentscheidungen, in denen sowas mal gepfiffen wurde, auch weil Schiedsrichter oft nicht mal den Hauch einer Ahnung haben, was unnatürlich oder natürlich ist. Zudem war bei der Situation auch noch die Frage, ob nicht der Ball zuvor den Rücken leicht touchiert, dann ist es ohnehin kein strafbares Handspiel, selbst wenn man es als (in meinen Augen fälschlicherweise) unnatürlich auslegen würde. Aber das war nicht klar zu erkennen.

Ihr werdet auch nix anderes von Collinas Erben lesen und bei WahreTabelle haben alle Nicht-Frankfurter derzeit mit 9:0 für richtig entschieden.

Von den drei wirklich relevanten Situationen ist das noch die, die am wenigsten falsch war. Ich fand den Schiri übrigens rein von den "Entscheidungen" her gar nicht so schlecht, die Frage ist eher, ob die Kartenvergabe Sinn gemacht hat.

Ich habe mir jetzt noch paar Mal die Szene vor dem Elfer für uns angeschaut und muss sagen, dass der Bochumer da schon Glück hat, dass der Schiri das wohlwollend als ballorientierten Zweikampf ansieht. Dass das natürlich keine Absicht vom Bochumer war (also sowas wie Trikotziehen wäre es natürlich) , ist auch klar, aber das war schon kirschgelb. Der selbe Bochumer begeht dann halt in der zweiten Halbzeit noch mal ein zumindest gelbwürdiges Foul, zumindest gemessen an der bis dato vorherrschenden Linie des Schiris. Demnach bekommt der Spieler einmal gelb, wo man auch rot geben kann und einmal kein gelb, wo man auch gelb geben kann.
Da kann ich schon verstehen, dass es im Frankfurter Magen grummelt, wenn man bedenkt, dass wir in den letzten Monaten nicht so ein schönes Glück bzgl. "Fingerspitzengefühl" hatten und nach der bisherigen Saison wünscht man sich dann auch mal, dass man auch mal beim Gegner kein Auge zudrückt.

Das ist für mich der Kritikpunkt heute. Nicht die Elfer-Situation. Bochum hätte bei 9 von 10 Schiedsrichtern hier nicht mit 11 Mann das Spiel beendet.
#
Stadionsicht fand ich den Schiri heute schlimm. Kann nicht genau sagen warum, fand ihn aber tendenziell eher in die falsche Richtung pfeigend.

Für die restliche Saison wäre es fast schon eine Sensation, wenn zumindest mal jede zweite 50:50 Entscheidung in unsere Richtung gehen würde, und nicht gefühlt 100% dieser Entscheidungen gegen uns sowie ebenfalls genügend klare Entscheidungen gegen uns. Das ist schon ein verlässlicher roter Faden in dieser Saison
#
An sich ist es doch interessant, dass wir aus schwachen Spielen (zB gegen Schalke usw.) Punkte geholt haben und aus den zwei in meinen Augen gar nicht so schwachen Spielen gegen Union und Bochum eben nur ein Remis.
#
SGE_Werner schrieb:

An sich ist es doch interessant, dass wir aus schwachen Spielen (zB gegen Schalke usw.) Punkte geholt haben und aus den zwei in meinen Augen gar nicht so schwachen Spielen gegen Union und Bochum eben nur ein Remis.



So viele Chancen hatten unsere Gegner aber nun auch nicht. Klar, wir waren in diesen Spielen effizient.

Aber was im Moment statistisch abgeht, schlägt Rekorde.
#
Gerade nochmal die Chance von Borre in Halbzeit 1 gesehen. Die muss halt rein, dass sind so Schlüsselmomente die befreien können.
#
Punkasaurus schrieb:

Gerade nochmal die Chance von Borre in Halbzeit 1 gesehen. Die muss halt rein, dass sind so Schlüsselmomente die befreien können.


Du kannst im Moment das Stadion räumen lassen, den Ball auf die Torlinie legen. U d Borré würde trotzdem nicht treffen.

Bei der Nationalmannschaft macht er dann das Tor des Jahrtausends.
#
Schönesge schrieb:

Was ist bitte während der WM passiert?

Der Fußball ist vor die Hunde gegangen ... leider auch unserer
#
Haliaeetus schrieb:

Schönesge schrieb:

Was ist bitte während der WM passiert?

Der Fußball ist vor die Hunde gegangen ... leider auch unserer


Es ist echt verrückt. Die Jungs kämpfen um jeden Ball. Lassen hinten nichts zu. Haben vorne unzählige Möglichkeiten, 1.000 Ecken, 500 Torschüsse. Man sagt doch, man muss sich das Glück erarbeiten.

Wie genau geht das? Und wofür ist das Ganze gerade gut?
#


Gegner muss gut werfen können. Reicht.

Wir brauchen von allen Aktionen eine dreistellige Anzahl.

Ich verstehe dieses Spiel nicht mehr.

Was ist bitte während der WM passiert?
#
Krösche fährt doch eine sehr klare Linie. Das musste Kostic feststellen, daß können angeblich Ndicka und Kamada auch gerade feststellen und wenn die Berichte stimmen, wird das auch Aouar feststellen.

Habe da volles Vertrauen in Krösche, dass der Eintracht niemand zu lange auf der Nase herumtanzen wird. Sollten mündliche Zusagen nicht eingehalten werden, sollte man die Nummer beenden. Ansonsten würde die Eintracht den Ruf bekommen, dass man es mit ihr machen kann. Und genau das wird unter Krösche gewiss nicht passieren.
#
Schönesge schrieb:

Schönesge schrieb:

Haben wir heute an einem Tag drei Verletzte?

Lenz heute im Training.
Touré auch heute?
Und gerade kam die Meldung, dass sich Alidou bei der U21 verletzt haben soll...


Achso, Sow vergessen, der heute von der Nati abgereist ist.

Wasne Scheiße...


Ziemlich blöd. Aber es gibt auch positive News:
-Borre mit Traumtor zum Sieg
-Pacho erzielt das Siegtor
-Marmoush trifft auch für Ägypten
-Götze durfte sich ausruhen
-Kolo Muani tankt weiter Selbstvertrauen
#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Schönesge schrieb:

Haben wir heute an einem Tag drei Verletzte?

Lenz heute im Training.
Touré auch heute?
Und gerade kam die Meldung, dass sich Alidou bei der U21 verletzt haben soll...


Achso, Sow vergessen, der heute von der Nati abgereist ist.

Wasne Scheiße...


Ziemlich blöd. Aber es gibt auch positive News:
-Borre mit Traumtor zum Sieg
-Pacho erzielt das Siegtor
-Marmoush trifft auch für Ägypten
-Götze durfte sich ausruhen
-Kolo Muani tankt weiter Selbstvertrauen


Ja, positive Aspekte gibt es zum Glück auch zu bestaunen.

Doch just ist die Nachricht reingekommen, dass Smolcic für dem Rest der Saison ausfällt, der war ob in der Aufzählung noch gar nicht drin. Gute Besserung.

Und was ein riesen Scheiß, mit Erinnerungen an die Hinrunde. Denn da ist uns doch ebenfalls permanent jemand in der Defensive ausgefallen. Es musste permanent was geändert oder experimentiert werden.

Evtl auch ein Grund, warum unsere Defensive einiges Prozentpunkte in dieser Saison Streich muss.
#
Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:


Ich erinnere mich einfach noch an die Situation zwischen Bruchhagen und Hellmann und der Causa Schaaf.

Da war eben nicht alles ganz koscher von Hellmanns Seite.




Die damalige Situation war noch wesentlich unklarer als die heute. Warum gerade Hellmann hier der Böse gewesen sein soll, verstehe ich aber nicht.

Mir wird aber klar, dass du ein schlechtes Bild von Hellmann zu haben scheinst, insofern verstehe ich jetzt auch deine Mitteilungen zu diesem Thema. Die Grundlage für deine Meinungsbildung finde ich aber etwas koscher. Vielleicht weißt du aber auch einfach mehr.

Ich habe nie gesagt das Hellmann der Böse war.

Und Achtung das überrascht dich jetzt vielleicht: ich habe nichts gegen Hellmann und würde mich freuen wenn er bleibt.

Das ich ihn etwas kritischer gerade sehe fabriziert Hellmann bei mir einfach durch sein momentanes Verhalten und dann erinnere ich mich eben dass damals beim Thema Schaaf er gegen Bruchhagen auch nicht immer richtig und top gehandelt hat.

Das hat aber nichts mit böse zu tun. Genau das ist dieses Schwarz Weiß Denken was ich meine. Es heißt nur das Hellmann eben auch jemand ist der auch mal unangenehmere Wege geht oder eben auch nicht immer alles hundertprozent sauber macht.

Dasmachtihn nicht böse und sorgt auch nicht dafür dass ich allgemein ein schlechtes Bild von ihm habe.

Lässt mich aber zumindest etwas aufhorchen
#
Punkasaurus schrieb:



Und Achtung das überrascht dich jetzt vielleicht: ich habe nichts gegen Hellmann und würde mich freuen wenn er bleibt.




Nein, überrascht mich nicht. Du scheinst dennoch ein schlechtes Bild von ihm zu haben, obwohl deine Schlussfolgerungen ausschließlich auf Unterstellungen oder Vermutungen beruhen. Oder du weißt einfach mehr.

Und nur zu gerne würdest du das Hellmann zur DFL-Thema vom Machtkampf-Thema trennen und als eine Entscheidung darstellen, die nicht viel mit dem Machtkampf zu tun hat. Mag natürlich so sein, und vielleicht fährt Hellmann hier tatsächlich auch eine komplette Ego-Tour. Genau das ist ja deine These, weshalb die Trennung der Themen dir nur entgegen kommen würde. Aber ein letztes Mal noch: Dafür sehe ich (noch) keinerlei Indizien, und schon gar nicht schaffen deine Unterstellungen oder Mutmaßungen aus der Schaaf Zeit irgendeine Aufklärung.

Wir drehen uns tatsächlich im Kreis, und ich belasse es damit auch dabei.