
Schönesge
5255
Punkasaurus schrieb:
Ich erinnere mich einfach noch an die Situation zwischen Bruchhagen und Hellmann und der Causa Schaaf.
Da war eben nicht alles ganz koscher von Hellmanns Seite.
Die damalige Situation war noch wesentlich unklarer als die heute. Warum gerade Hellmann hier der Böse gewesen sein soll, verstehe ich aber nicht.
Mir wird aber klar, dass du ein schlechtes Bild von Hellmann zu haben scheinst, insofern verstehe ich jetzt auch deine Mitteilungen zu diesem Thema. Die Grundlage für deine Meinungsbildung finde ich aber etwas koscher. Vielleicht weißt du aber auch einfach mehr.
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:
Ich erinnere mich einfach noch an die Situation zwischen Bruchhagen und Hellmann und der Causa Schaaf.
Da war eben nicht alles ganz koscher von Hellmanns Seite.
Die damalige Situation war noch wesentlich unklarer als die heute. Warum gerade Hellmann hier der Böse gewesen sein soll, verstehe ich aber nicht.
Mir wird aber klar, dass du ein schlechtes Bild von Hellmann zu haben scheinst, insofern verstehe ich jetzt auch deine Mitteilungen zu diesem Thema. Die Grundlage für deine Meinungsbildung finde ich aber etwas koscher. Vielleicht weißt du aber auch einfach mehr.
Ich habe nie gesagt das Hellmann der Böse war.
Und Achtung das überrascht dich jetzt vielleicht: ich habe nichts gegen Hellmann und würde mich freuen wenn er bleibt.
Das ich ihn etwas kritischer gerade sehe fabriziert Hellmann bei mir einfach durch sein momentanes Verhalten und dann erinnere ich mich eben dass damals beim Thema Schaaf er gegen Bruchhagen auch nicht immer richtig und top gehandelt hat.
Das hat aber nichts mit böse zu tun. Genau das ist dieses Schwarz Weiß Denken was ich meine. Es heißt nur das Hellmann eben auch jemand ist der auch mal unangenehmere Wege geht oder eben auch nicht immer alles hundertprozent sauber macht.
Dasmachtihn nicht böse und sorgt auch nicht dafür dass ich allgemein ein schlechtes Bild von ihm habe.
Lässt mich aber zumindest etwas aufhorchen
Schönesge schrieb:Schönesge schrieb:
Haben wir heute an einem Tag drei Verletzte?
Lenz heute im Training.
Touré auch heute?
Und gerade kam die Meldung, dass sich Alidou bei der U21 verletzt haben soll...
Achso, Sow vergessen, der heute von der Nati abgereist ist.
Wasne Scheiße...
Ziemlich blöd. Aber es gibt auch positive News:
-Borre mit Traumtor zum Sieg
-Pacho erzielt das Siegtor
-Marmoush trifft auch für Ägypten
-Götze durfte sich ausruhen
-Kolo Muani tankt weiter Selbstvertrauen
Landroval schrieb:
Eine sehr gute Zusammenfassung/Berichterstattung von Schellhorn zum H & H- bzw. H vs H-Thema. Es lohnt sich, sich das anzuschauen, finde ich ...
Interessant auch, dass die Infos an die FAZ von Steubing kommen sollen.
Er hätte aber mE etwas mehr ausführen können, was Anteile in Höhe von 25% bedeuten würden, das ging etwas unter. Gänzlich fehlte das Mitgliedervotum.
Schönesge schrieb:
Er hätte aber mE etwas mehr ausführen können, was Anteile in Höhe von 25% bedeuten würden
Heute sind die Anteile der EIntracht Frankfurt Fußball AG so verteilt:
16,81 %: Freunde des Adlers GmbH
7,30 %: Freunde der Eintracht Frankfurt AG
5,00 %: Herzschlag Eintracht GmbH
3,00 %: Steubing AG
den Rest hat der eV. also 67,89%
Ab 25% hat man eine Sperrminorität, die auch bei 50+1 erlaubt ist und somit kann der Verein nicht mehr alleine bestimmen, trotz 50+1 oder mehr Stimmenanteile.
Wenn man aber die 25% haben will, dann sollte man sich nicht "Freunde" des Adlers nennen, finde ich
Schönesge schrieb:
Er hätte aber mE etwas mehr ausführen können, was Anteile in Höhe von 25% bedeuten würden, das ging etwas unter. Gänzlich fehlte das Mitgliedervotum.
Also er hat es mal ganz kurz angedeutet, an der Stelle 18:50 - aber stimmt schon, wer nicht weiß worum es dabei ging wird mit dem Halbsatz "...kommt nicht so gut an bei den Fans, die haben das ja auch niedergestimmt..." wenig bis nichts anfangen können.
Gut, hat die Eintracht beim Bericht über die Mitgliederversammlung ja auch gänzlich unter den Tisch fallen lassen
Aber insgesamt fand ich seine Zusammenfassung der Abläufe / Stand bezüglich Hellmann+Holzer auch wirklich gut - danke dafür.
Schönesge schrieb:
Man darf gerne unterstellen, dass Hellmann noch mehr Einfluss haben möchte. Ganz ehrlich, ich hätte damit kein Problem. Denn keiner versteht die Eintracht so gut wie er.
Ich schon. Denn egal ob jemand auch wirklich nur das Beste im Sinne hat, zu viel Einfluss ist nie gut und Kontrollorgane wichtig. Denn auch mit guten Absichten kann man komplett falsch handeln.
Punkasaurus schrieb:Schönesge schrieb:
Man darf gerne unterstellen, dass Hellmann noch mehr Einfluss haben möchte. Ganz ehrlich, ich hätte damit kein Problem. Denn keiner versteht die Eintracht so gut wie er.
Ich schon. Denn egal ob jemand auch wirklich nur das Beste im Sinne hat, zu viel Einfluss ist nie gut und Kontrollorgane wichtig. Denn auch mit guten Absichten kann man komplett falsch handeln.
Auch wenn er mehr Einfluss bekommen sollte, würde es weiterhin die Kontrollorgane einer AG geben.
Und bisher ist Hellmann nicht dafür bekannt ein Einzelkämpfer zu sein, sondern vielmehr ein Teamplayer.
Nun wenn du ein weiteres Indiz willst: das er die Rolle Interim bei der DFL angenommen hat, er hätte auch absagen können und auch das kann man durchaus als Karrieremensch auslegen, falls er die Rolle jetzt ganz annimmt.
Klar man kann das alles Pro Eintracht auslegen, auch das er Interim zur DFL ist.
Aber nach Hütter, Bobic und Kovac (wer erinnert sich noch an die Eintracht Mitgliedschaft) bin ich vorsichtig.
Klar man kann das alles Pro Eintracht auslegen, auch das er Interim zur DFL ist.
Aber nach Hütter, Bobic und Kovac (wer erinnert sich noch an die Eintracht Mitgliedschaft) bin ich vorsichtig.
Punkasaurus schrieb:
Nun wenn du ein weiteres Indiz willst: das er die Rolle Interim bei der DFL angenommen hat, er hätte auch absagen können und auch das kann man durchaus als Karrieremensch auslegen, falls er die Rolle jetzt ganz annimmt.
Das wäre ja zumindest überhaupt das erste Indiz. Und das auch nur, wenn man den kompletten Kontext (Machtkampf, seine bisherige Vergangenheit, eine klassische Karriere eines Juristen...) weglässt.
Bisher konstruierst du hier eine Ego-Tour.
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:
Nun wenn du ein weiteres Indiz willst: das er die Rolle Interim bei der DFL angenommen hat, er hätte auch absagen können und auch das kann man durchaus als Karrieremensch auslegen, falls er die Rolle jetzt ganz annimmt.
Das wäre ja zumindest überhaupt das erste Indiz. Und das auch nur, wenn man den kompletten Kontext (Machtkampf, seine bisherige Vergangenheit, eine klassische Karriere eines Juristen...) weglässt.
Bisher konstruierst du hier eine Ego-Tour.
Ich erinnere mich einfach noch an die Situation zwischen Bruchhagen und Hellmann und der Causa Schaaf.
Da war eben nicht alles ganz koscher von Hellmanns Seite.
Deswegen warte ich jetzt Mal ab wie sich das Thema weiterentwickelt.
Glaube aber nachwievor dass nicht alles so schwarz und weiss ist wie mancher es hier malen will.
Wie man dazu kommt?
Auch Hellmann ist ein Karrieremensch, von daher kann es gut sein dass er momentan Gefallen an der Rolle in der DFL gefunden hat und das er schweigt einfach ist, weil er nicht in einem schlechten Bild darstellen will, was menschlich ist, gerade nach Kovac und Hütter.
Genauso kann aber auch ein Machtkampf eine Egonummer von Beiden Parteien sein die eben nicht nur den Verein Eintracht Frankfurt im Sinne hat sondern auch die eigene Position und somit auch von beiden eine Egonummer sein.
Ich finde es einfach merkwürdig die Situation so einseitig zu betrachten und das es nur der Machtkampf sein kann und alle anderen Variablen auszuschließen.
Auch Hellmann ist ein Karrieremensch, von daher kann es gut sein dass er momentan Gefallen an der Rolle in der DFL gefunden hat und das er schweigt einfach ist, weil er nicht in einem schlechten Bild darstellen will, was menschlich ist, gerade nach Kovac und Hütter.
Genauso kann aber auch ein Machtkampf eine Egonummer von Beiden Parteien sein die eben nicht nur den Verein Eintracht Frankfurt im Sinne hat sondern auch die eigene Position und somit auch von beiden eine Egonummer sein.
Ich finde es einfach merkwürdig die Situation so einseitig zu betrachten und das es nur der Machtkampf sein kann und alle anderen Variablen auszuschließen.
Warum ist er ein Karrieremensch. Ein Jurist, der Karriere bei seinem Herzensverein macht? Sehr klassisch...
Man darf gerne unterstellen, dass Hellmann noch mehr Einfluss haben möchte. Ganz ehrlich, ich hätte damit kein Problem. Denn keiner versteht die Eintracht so gut wie er. Ich sehe nicht, wie das nicht zum Wohle der Eintracht sein soll.
Ein Problem haben wir aber dann, wenn Investoren mehr Einfluss nehmen möchten.
Man darf gerne unterstellen, dass Hellmann noch mehr Einfluss haben möchte. Ganz ehrlich, ich hätte damit kein Problem. Denn keiner versteht die Eintracht so gut wie er. Ich sehe nicht, wie das nicht zum Wohle der Eintracht sein soll.
Ein Problem haben wir aber dann, wenn Investoren mehr Einfluss nehmen möchten.
Nun wenn du ein weiteres Indiz willst: das er die Rolle Interim bei der DFL angenommen hat, er hätte auch absagen können und auch das kann man durchaus als Karrieremensch auslegen, falls er die Rolle jetzt ganz annimmt.
Klar man kann das alles Pro Eintracht auslegen, auch das er Interim zur DFL ist.
Aber nach Hütter, Bobic und Kovac (wer erinnert sich noch an die Eintracht Mitgliedschaft) bin ich vorsichtig.
Klar man kann das alles Pro Eintracht auslegen, auch das er Interim zur DFL ist.
Aber nach Hütter, Bobic und Kovac (wer erinnert sich noch an die Eintracht Mitgliedschaft) bin ich vorsichtig.
Schönesge schrieb:
Man darf gerne unterstellen, dass Hellmann noch mehr Einfluss haben möchte. Ganz ehrlich, ich hätte damit kein Problem. Denn keiner versteht die Eintracht so gut wie er.
Ich schon. Denn egal ob jemand auch wirklich nur das Beste im Sinne hat, zu viel Einfluss ist nie gut und Kontrollorgane wichtig. Denn auch mit guten Absichten kann man komplett falsch handeln.
Ehrlich gesagt sehe ich bei manchen einfach eine festgefahrene Abneigung gegen Holzer.
Es ist selten schwarz und weiss und auch ein Machtkampf kann eine Egotour von beiden Parteien sein und nicht das Wohl von Eintracht Frankfurt an erster Stelle haben.
Es ist selten schwarz und weiss und auch ein Machtkampf kann eine Egotour von beiden Parteien sein und nicht das Wohl von Eintracht Frankfurt an erster Stelle haben.
Punkasaurus schrieb:
Ehrlich gesagt sehe ich bei manchen einfach eine festgefahrene Abneigung gegen Holzer.
Es ist selten schwarz und weiss und auch ein Machtkampf kann eine Egotour von beiden Parteien sein und nicht das Wohl von Eintracht Frankfurt an erster Stelle haben.
Es gibt einfach Fakten, die auf dem Tisch liegen. Es gab den Versuch 25% der Anteile zu bekommen, diesem Versuch wurde per Mitgliedervotum zuvor gekommen.
Mit diesem Versuch hat man klar gemacht, was man will, nämlich Einfluss aufs operative Geschäft nehmen zu können und sehr wahrscheinlich auch zu wollen. Denn was denn sonst?
Und genau das wird Holzer seitens Hellmann ohnehin lt weiterer Berichte vorgeworfen. Dabei gibt es eine klare Kompetenzverteilung. Der AR soll bitte seinen Job machen, aber bitte nicht mehr.
Das hat überhaupt nichts mit Abneigung gegen irgendwen zu tun.
Natürlich kann man jetzt hingehen und sagen, dass dieser Machtkampf nicht die Ursache für Hellmanns Zukunft ist und er hier trotzdem einfach nur eine Ego-Tour abzieht. Wie man aber zu diesen Schlussfolgerungen oder "Gefühlen" kommt, ist mir bis hierhin vollkommen schleierhaft. Denn dafür gibt es bisher einfach keinerlei Indizien. Und schon gar kein Indiz ist es, dass er bis jetzt nichts öffentlich gemacht hat. Denn das wäre vor dem Hintergrund eines schwebenden Machtkampfes einfach nur logisch.
Wie man dazu kommt?
Auch Hellmann ist ein Karrieremensch, von daher kann es gut sein dass er momentan Gefallen an der Rolle in der DFL gefunden hat und das er schweigt einfach ist, weil er nicht in einem schlechten Bild darstellen will, was menschlich ist, gerade nach Kovac und Hütter.
Genauso kann aber auch ein Machtkampf eine Egonummer von Beiden Parteien sein die eben nicht nur den Verein Eintracht Frankfurt im Sinne hat sondern auch die eigene Position und somit auch von beiden eine Egonummer sein.
Ich finde es einfach merkwürdig die Situation so einseitig zu betrachten und das es nur der Machtkampf sein kann und alle anderen Variablen auszuschließen.
Auch Hellmann ist ein Karrieremensch, von daher kann es gut sein dass er momentan Gefallen an der Rolle in der DFL gefunden hat und das er schweigt einfach ist, weil er nicht in einem schlechten Bild darstellen will, was menschlich ist, gerade nach Kovac und Hütter.
Genauso kann aber auch ein Machtkampf eine Egonummer von Beiden Parteien sein die eben nicht nur den Verein Eintracht Frankfurt im Sinne hat sondern auch die eigene Position und somit auch von beiden eine Egonummer sein.
Ich finde es einfach merkwürdig die Situation so einseitig zu betrachten und das es nur der Machtkampf sein kann und alle anderen Variablen auszuschließen.
ATlien schrieb:Punkasaurus schrieb:Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:ATlien schrieb:
Ich glaube das nimmt sich nichts... Ggf, würde es tatsächlich sogar zu mehr Schlagzeilen führen, wenn er was sagt, als wenn er schweigt. Wenn er was sagt, ist das was worüber alle schreiben. Wenn er nix sagt, kommt vielleicht irgendwo mal ein Kommentar, das wars aber auch.
Das Schweigen wird hier im Forum von einer kleinen Gruppe diskutiert, sie Aussage ich weiß es nicht und überlege wäre Fußballdeutschland weite Neuigkeiten und somit auch Presseartikel...
Ja gut gerade gibt es ja gar keine Presseartikel darüber...oh Moment.
Es gibt aber auch einen Grund, warum das Thema auf einmal wieder in den Medien war. Und bis dahin war es erstmal wieder ruhig geworden.
Auch diesen Störfaktoren von Aussen könnte Hellmann aber mit einem eigenen Statement vorbeugen
Echt... wie lange blieb es denn bei Kovac und Hütter nach ihren Statements ruhig?
Wie gesagt ich finde nicht das ein Hellmann Statement die Sache schlimmer macht.
Und ich habe momentan auch eher das Gefühl Hellmann fährt etwas die Egotour.
Und nochmal sein Statement soll NICHT die Machtkämpfe ansprechen, sondern einfach nur den momentanen Status seiner Zukunft, ob offen oder entschieden.
Mir kommt hier Hellmann's Verhalten bei Einigen einfach zu gut weg, ich finde sein Schweigen ehrlich gesagt momentan durchaus etwas schädigend.
Wir wissen natürlich nicht, was die Ursache für seine offene Zukunft ist.
Du unterstellst eine Ego-Tour. Andere sehen hier aufgrund der FAZ-Recherchen, dem Mitgliedervotum eher einen handfesten Machtkampf um die zukünftige Ausrichtung der Eintracht die Ursache.
Im letzteren Fall macht ein Statement in der eh schon angespannten Lage wenig Sinn.
Wir werden aber bestimmt bald mehr wissen.
Du unterstellst eine Ego-Tour. Andere sehen hier aufgrund der FAZ-Recherchen, dem Mitgliedervotum eher einen handfesten Machtkampf um die zukünftige Ausrichtung der Eintracht die Ursache.
Im letzteren Fall macht ein Statement in der eh schon angespannten Lage wenig Sinn.
Wir werden aber bestimmt bald mehr wissen.
Ehrlich gesagt sehe ich bei manchen einfach eine festgefahrene Abneigung gegen Holzer.
Es ist selten schwarz und weiss und auch ein Machtkampf kann eine Egotour von beiden Parteien sein und nicht das Wohl von Eintracht Frankfurt an erster Stelle haben.
Es ist selten schwarz und weiss und auch ein Machtkampf kann eine Egotour von beiden Parteien sein und nicht das Wohl von Eintracht Frankfurt an erster Stelle haben.
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:ATlien schrieb:
Ich glaube das nimmt sich nichts... Ggf, würde es tatsächlich sogar zu mehr Schlagzeilen führen, wenn er was sagt, als wenn er schweigt. Wenn er was sagt, ist das was worüber alle schreiben. Wenn er nix sagt, kommt vielleicht irgendwo mal ein Kommentar, das wars aber auch.
Das Schweigen wird hier im Forum von einer kleinen Gruppe diskutiert, sie Aussage ich weiß es nicht und überlege wäre Fußballdeutschland weite Neuigkeiten und somit auch Presseartikel...
Ja gut gerade gibt es ja gar keine Presseartikel darüber...oh Moment.
Es gibt aber auch einen Grund, warum das Thema auf einmal wieder in den Medien war. Und bis dahin war es erstmal wieder ruhig geworden.
Auch diesen Störfaktoren von Aussen könnte Hellmann aber mit einem eigenen Statement vorbeugen
Punkasaurus schrieb:Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:ATlien schrieb:
Ich glaube das nimmt sich nichts... Ggf, würde es tatsächlich sogar zu mehr Schlagzeilen führen, wenn er was sagt, als wenn er schweigt. Wenn er was sagt, ist das was worüber alle schreiben. Wenn er nix sagt, kommt vielleicht irgendwo mal ein Kommentar, das wars aber auch.
Das Schweigen wird hier im Forum von einer kleinen Gruppe diskutiert, sie Aussage ich weiß es nicht und überlege wäre Fußballdeutschland weite Neuigkeiten und somit auch Presseartikel...
Ja gut gerade gibt es ja gar keine Presseartikel darüber...oh Moment.
Es gibt aber auch einen Grund, warum das Thema auf einmal wieder in den Medien war. Und bis dahin war es erstmal wieder ruhig geworden.
Auch diesen Störfaktoren von Aussen könnte Hellmann aber mit einem eigenen Statement vorbeugen
Wenn man davon ausgeht, dass es intern wie berichtet diesen Machtkampf gibt, wie würdest du ihm raten, damit an die Öffentlichkeit zu treten? Und glaubst du, dass das wirklich der Sache hilft?
Ist es vielleicht nicht sogar besser, diese Themen zunächst intern zu klären, um dann eben mit Entscheidungen an die Öffentlichkeit zu gehen. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass Fischer wieder verlautbaren lassen muss, dass man bitte öffentliche "schädliche" Kommunikation bitte unterlassen solle.
Ich bin froh, dass man seit dem Statement vom Freitag nichts mehr gehört hat. Was evtl Watzke ebenfalls hat unruhig werden lassen...
Sehe das genauso. Kann sein Schweigen komplett verstehen (auch noch aus anderen Gründen). Langt doch völlig, wenn Einer dauernd in der Öffentlichkeit Wasser lassen muss. Was da für die Eintracht bei raus kommt, erleben wir doch gerade zu unserem Leidwesen.
Wenn da jetzt auch noch Hellmann, ohne mit allen abgestimmte und gemeinsam getragene Positionen, in die Öffentlichkeit ginge. ... Dann hätten wir erst richtig negatives Theater. Gewisse Medien würden natürlich davon träumen. Zum Glück und zum Wohle der Eintracht macht er das nicht. Langt leider völlig, dass Einer das machte.
Wenn da jetzt auch noch Hellmann, ohne mit allen abgestimmte und gemeinsam getragene Positionen, in die Öffentlichkeit ginge. ... Dann hätten wir erst richtig negatives Theater. Gewisse Medien würden natürlich davon träumen. Zum Glück und zum Wohle der Eintracht macht er das nicht. Langt leider völlig, dass Einer das machte.
ATlien schrieb:
Ich glaube das nimmt sich nichts... Ggf, würde es tatsächlich sogar zu mehr Schlagzeilen führen, wenn er was sagt, als wenn er schweigt. Wenn er was sagt, ist das was worüber alle schreiben. Wenn er nix sagt, kommt vielleicht irgendwo mal ein Kommentar, das wars aber auch.
Das Schweigen wird hier im Forum von einer kleinen Gruppe diskutiert, sie Aussage ich weiß es nicht und überlege wäre Fußballdeutschland weite Neuigkeiten und somit auch Presseartikel...
Ja gut gerade gibt es ja gar keine Presseartikel darüber...oh Moment.
Punkasaurus schrieb:ATlien schrieb:
Ich glaube das nimmt sich nichts... Ggf, würde es tatsächlich sogar zu mehr Schlagzeilen führen, wenn er was sagt, als wenn er schweigt. Wenn er was sagt, ist das was worüber alle schreiben. Wenn er nix sagt, kommt vielleicht irgendwo mal ein Kommentar, das wars aber auch.
Das Schweigen wird hier im Forum von einer kleinen Gruppe diskutiert, sie Aussage ich weiß es nicht und überlege wäre Fußballdeutschland weite Neuigkeiten und somit auch Presseartikel...
Ja gut gerade gibt es ja gar keine Presseartikel darüber...oh Moment.
Es gibt aber auch einen Grund, warum das Thema auf einmal wieder in den Medien war. Und bis dahin war es erstmal wieder ruhig geworden.
Schönesge schrieb:Punkasaurus schrieb:ATlien schrieb:
Ich glaube das nimmt sich nichts... Ggf, würde es tatsächlich sogar zu mehr Schlagzeilen führen, wenn er was sagt, als wenn er schweigt. Wenn er was sagt, ist das was worüber alle schreiben. Wenn er nix sagt, kommt vielleicht irgendwo mal ein Kommentar, das wars aber auch.
Das Schweigen wird hier im Forum von einer kleinen Gruppe diskutiert, sie Aussage ich weiß es nicht und überlege wäre Fußballdeutschland weite Neuigkeiten und somit auch Presseartikel...
Ja gut gerade gibt es ja gar keine Presseartikel darüber...oh Moment.
Es gibt aber auch einen Grund, warum das Thema auf einmal wieder in den Medien war. Und bis dahin war es erstmal wieder ruhig geworden.
Auch diesen Störfaktoren von Aussen könnte Hellmann aber mit einem eigenen Statement vorbeugen
Bericht: Frankfurts Aouar-Deal droht zu platzen – Zuletzt 8 Marktwert-Abwertungen in Folge
https://www.transfermarkt.de/bericht-frankfurts-aouar-deal-droht-zu-platzen-ndash-zuletzt-8-marktwert-abwertungen-in-folge/view/news/419814
"Grund dafür sei das zweifelhafte Verhalten von Aouars Berater, der weiter mit anderen europäischen Klubs verhandle, obwohl die Spielerseite mit der SGE bereits grundlegende Einigung erzielt haben soll. Laut der „Bild“-Zeitung hatte der 24-Jährige sogar den Medizincheck bereits absolviert, „Sport1“ zufolge standen ein Handgeld von 5 Mio. Euro und ein Monatsgehalt von 250.000 Euro im Zuge des Transfers im Raum. Nun verliere die Eintracht demnach jedoch die Geduld."
https://www.transfermarkt.de/bericht-frankfurts-aouar-deal-droht-zu-platzen-ndash-zuletzt-8-marktwert-abwertungen-in-folge/view/news/419814
"Grund dafür sei das zweifelhafte Verhalten von Aouars Berater, der weiter mit anderen europäischen Klubs verhandle, obwohl die Spielerseite mit der SGE bereits grundlegende Einigung erzielt haben soll. Laut der „Bild“-Zeitung hatte der 24-Jährige sogar den Medizincheck bereits absolviert, „Sport1“ zufolge standen ein Handgeld von 5 Mio. Euro und ein Monatsgehalt von 250.000 Euro im Zuge des Transfers im Raum. Nun verliere die Eintracht demnach jedoch die Geduld."
Henk schrieb:
Bericht: Frankfurts Aouar-Deal droht zu platzen – Zuletzt 8 Marktwert-Abwertungen in Folge
https://www.transfermarkt.de/bericht-frankfurts-aouar-deal-droht-zu-platzen-ndash-zuletzt-8-marktwert-abwertungen-in-folge/view/news/419814
"Grund dafür sei das zweifelhafte Verhalten von Aouars Berater, der weiter mit anderen europäischen Klubs verhandle, obwohl die Spielerseite mit der SGE bereits grundlegende Einigung erzielt haben soll. Laut der „Bild“-Zeitung hatte der 24-Jährige sogar den Medizincheck bereits absolviert, „Sport1“ zufolge standen ein Handgeld von 5 Mio. Euro und ein Monatsgehalt von 250.000 Euro im Zuge des Transfers im Raum. Nun verliere die Eintracht demnach jedoch die Geduld."
Man sollte sich auch auf keinem Fall auf der Nase herum tanzen lassen. Wenn trotz grundlegender Einigung mit anderen Vereinen weiter verhandelt werden sollte, sollte man auf diesen Transfer verzichten. Da muss man geradlinig sein, um langfristig keine Probleme zu bekommen. Aber Krösche scheint da ohnehin klar zu sein.
Ganz Freisprechen kann man hier Hellmann aber von einer etwas egoistischen Verhaltensweise aber auch nicht.
Denn momentan sieht er die Unruhe die im Verein entsteht und wirklich aktiv Dagegenarbeiten tut er mit dem fast schon "Merkel-haften" Aussitzen eben nicht.
Denn momentan sieht er die Unruhe die im Verein entsteht und wirklich aktiv Dagegenarbeiten tut er mit dem fast schon "Merkel-haften" Aussitzen eben nicht.
Punkasaurus schrieb:
Ganz Freisprechen kann man hier Hellmann aber von einer etwas egoistischen Verhaltensweise aber auch nicht.
Denn momentan sieht er die Unruhe die im Verein entsteht und wirklich aktiv Dagegenarbeiten tut er mit dem fast schon "Merkel-haften" Aussitzen eben nicht.
Da ich nicht weiß, was da eigentlich wirklich Phase ist, kann ich auch niemanden Freisprechen. Das Bild wird hoffentlich bald klarer werden. Nur zwischen "jemanden von etwas ganz frei zu sprechen" und "Sonnenkönig" gibt es noch etliche Möglichkeiten. Und am Ende wird es sowieso keinen Menschen geben, der alles richtig macht.
Schönesge schrieb:
Danke für die Blumen
Dann ist ja alles bestens. Die Eintracht ist über Watzkes Behauptungen vollumfänglich informiert gewesen, hat einer solchen behaupteten Übereinkunft aber nicht zugestimmt, denn sie hat ja gerade nochmal öffentlich unterstrichen, dass die Vereinbarung mit der DFL nur bis zum 30.06 gilt. Watzke hat das offenkundig nicht mitbekommen, sein Pech.
Und falls Hellmann hier falsch informiert haben sollte, gilt ja sowieso Folgendes:
"Darüber hinaus: wenn es
1. eine Absprache mit Hellmann gibt und
2. Hellmann der Hüter der vielbeschworenen Eintracht-DNA ist, dann muss
3. ein integerer Hellmann alle Absprachen in die Eintracht Gremien getragen haben, weil er sonst
4. ein absolut stranges Ego-Ar5chloch wäre, dem die Eintracht völlig egal ist und der
5. so unfassbar dämlich wäre, sich zu Watzkes Spielfigur degratieren zu lassen, dass wir
6. getrost auf einen solchen Hellmann verzichten könnten"
Und irgendwas dazwischen gibt es nicht. Und du unterstellst mir schwarz/weiß Denken?
Weil du mich fragst, was ich glaube, was Hellmann gerade treibt: ich gehe davon aus, dass Hellmann gerade in einem Machtkampf steckt. Da kann es mit den "Gremien" auch schon mal eine gestörte Kommunikation geben. Und zugleich kann ein Hellmann auch ein ganz anderes Verständnis über eine mit Watzke getroffene "Übereinkunft" haben. Wer weiß.
Eigentlich dachten wir ja, die Zeiten der Schlammschlachten wären bei unserer Eintracht Geschichte!
Wie ich eben schon geschrieben habe: zur Zukunft Hellmanns kann nur Hellmann abschließend Stellung beziehen. Der Punker hat ja eben schon geschrieben wie sowas aussehen könnte.
Wenn Hellmann aber versucht auf Kosten der Stabilität seine Machtposition abzusichern und hier Spielchen spielt, dann, ja dann ist meine Aufzählung tatsächlich wert bedacht zu werden.
Ich brauch hier keinen Sonnenkönig mehr, der seine Interessen über die des Vereins stellt.
FrankenAdler schrieb:Schönesge schrieb:
Danke für die Blumen
Dann ist ja alles bestens. Die Eintracht ist über Watzkes Behauptungen vollumfänglich informiert gewesen, hat einer solchen behaupteten Übereinkunft aber nicht zugestimmt, denn sie hat ja gerade nochmal öffentlich unterstrichen, dass die Vereinbarung mit der DFL nur bis zum 30.06 gilt. Watzke hat das offenkundig nicht mitbekommen, sein Pech.
Und falls Hellmann hier falsch informiert haben sollte, gilt ja sowieso Folgendes:
"Darüber hinaus: wenn es
1. eine Absprache mit Hellmann gibt und
2. Hellmann der Hüter der vielbeschworenen Eintracht-DNA ist, dann muss
3. ein integerer Hellmann alle Absprachen in die Eintracht Gremien getragen haben, weil er sonst
4. ein absolut stranges Ego-Ar5chloch wäre, dem die Eintracht völlig egal ist und der
5. so unfassbar dämlich wäre, sich zu Watzkes Spielfigur degratieren zu lassen, dass wir
6. getrost auf einen solchen Hellmann verzichten könnten"
Und irgendwas dazwischen gibt es nicht. Und du unterstellst mir schwarz/weiß Denken?
Weil du mich fragst, was ich glaube, was Hellmann gerade treibt: ich gehe davon aus, dass Hellmann gerade in einem Machtkampf steckt. Da kann es mit den "Gremien" auch schon mal eine gestörte Kommunikation geben. Und zugleich kann ein Hellmann auch ein ganz anderes Verständnis über eine mit Watzke getroffene "Übereinkunft" haben. Wer weiß.
Eigentlich dachten wir ja, die Zeiten der Schlammschlachten wären bei unserer Eintracht Geschichte!
Wie ich eben schon geschrieben habe: zur Zukunft Hellmanns kann nur Hellmann abschließend Stellung beziehen. Der Punker hat ja eben schon geschrieben wie sowas aussehen könnte.
Wenn Hellmann aber versucht auf Kosten der Stabilität seine Machtposition abzusichern und hier Spielchen spielt, dann, ja dann ist meine Aufzählung tatsächlich wert bedacht zu werden.
Ich brauch hier keinen Sonnenkönig mehr, der seine Interessen über die des Vereins stellt.
Es ist halt die Frage, ob man gleich bei einer Wertung "Sonnenkönig" landen muss. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es um Einfluss und Macht geht. Die Frage ist aber für mich insbesondere, ob diese Macht eher Leute haben sollten, die nachweislich den Verein verstanden haben und die entsprechende Wucht der letzten Jahre "in einer zementierten Liga" entfalten konnten. Oder eben eher Leute mit Kohle (Freunde des Adlers), die gerade versuchen ihren Einfluss mehr geltend zu machen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Hellmann klare Vorstellungen zur Ausrichtung der Eintracht hat und sein zukünftiges Wirksamwerden, und dabei geht es selbstverständlich auch um Macht, auch damit verknüpft. Und vielleicht ist Letzteres noch nicht geklärt bzw wird gerade ausgefochten und vielleicht hört man deshalb noch nichts von Hellmann. Mag auch alles ganz anders sein. Nur diese Version hätte mal nicht wirklich was mit "Sonnenköniggehabe" zu tun, sondern viel eher was mit einem Streit um eine zukünftige Ausrichtung.
Ganz Freisprechen kann man hier Hellmann aber von einer etwas egoistischen Verhaltensweise aber auch nicht.
Denn momentan sieht er die Unruhe die im Verein entsteht und wirklich aktiv Dagegenarbeiten tut er mit dem fast schon "Merkel-haften" Aussitzen eben nicht.
Denn momentan sieht er die Unruhe die im Verein entsteht und wirklich aktiv Dagegenarbeiten tut er mit dem fast schon "Merkel-haften" Aussitzen eben nicht.
Schönesge schrieb:
Dass du Hellmanns Wert für die Eintracht als nicht so bedeutend einzuschätzen scheinst, ist vollkommen in Ordnung. Zumindest interpretiere ich so dein Statement. Wenn man deiner "eindimensionalen" Ableitung folgt, kann es hier ja auch nur einen Bösewicht geben, Hellmann, korrekt?
Häh? Alter! Mal echt jetzt, du solltest dir Gedanken um die riesige Diskrepanz zwischen Geschriebenem und dem was dein Gehirn daraus konstruiert machen!
Lies das einfach nochmal, versuch dabei für zwei Minuten aus deinem schwarz/weiß Schablonen auszusteigen und dann können wir versuchen halbwegs vernünftig zu diskutieren.
So macht das keinen Sinn.
Um es nochmal gaaaanz klar zu formulieren: jede/r die/der annimmt, Watzke agiere hier ohne Einbezug der Eintracht, unterstellt Hellmann das selbe. Also dass Hellmann gegen die Interessen der Eintracht handelt.
Das ist ernsthaft die Conklusio?
Schönesge schrieb:
Von welcher Verschwörungstheorie schreibst du aber? Meine Vermutung, dass Watzke vor allem oder ausschließlich aus BVB Sicht denkt? Falls ja, bestätige ich dir das gerne hiermit nochmal. Genau davon gehe ich aus.
Und Hellmann? Dem unterstellst du damit NICHT im Interesse der Eintracht zu halten. Du unterstellst ihm indirekt ein totales Vollbrot zu sein.
Kann man machen.
Danke für die Blumen
Dann ist ja alles bestens. Die Eintracht ist über Watzkes Behauptungen vollumfänglich informiert gewesen, hat einer solchen behaupteten Übereinkunft aber nicht zugestimmt, denn sie hat ja gerade nochmal öffentlich unterstrichen, dass die Vereinbarung mit der DFL nur bis zum 30.06 gilt. Watzke hat das offenkundig nicht mitbekommen, sein Pech.
Und falls Hellmann hier falsch informiert haben sollte, gilt ja sowieso Folgendes:
"Darüber hinaus: wenn es
1. eine Absprache mit Hellmann gibt und
2. Hellmann der Hüter der vielbeschworenen Eintracht-DNA ist, dann muss
3. ein integerer Hellmann alle Absprachen in die Eintracht Gremien getragen haben, weil er sonst
4. ein absolut stranges Ego-Ar5chloch wäre, dem die Eintracht völlig egal ist und der
5. so unfassbar dämlich wäre, sich zu Watzkes Spielfigur degratieren zu lassen, dass wir
6. getrost auf einen solchen Hellmann verzichten könnten"
Und irgendwas dazwischen gibt es nicht. Und du unterstellst mir schwarz/weiß Denken?
Weil du mich fragst, was ich glaube, was Hellmann gerade treibt: ich gehe davon aus, dass Hellmann gerade in einem Machtkampf steckt. Da kann es mit den "Gremien" auch schon mal eine gestörte Kommunikation geben. Und zugleich kann ein Hellmann auch ein ganz anderes Verständnis über eine mit Watzke getroffene "Übereinkunft" haben. Wer weiß.
Dann ist ja alles bestens. Die Eintracht ist über Watzkes Behauptungen vollumfänglich informiert gewesen, hat einer solchen behaupteten Übereinkunft aber nicht zugestimmt, denn sie hat ja gerade nochmal öffentlich unterstrichen, dass die Vereinbarung mit der DFL nur bis zum 30.06 gilt. Watzke hat das offenkundig nicht mitbekommen, sein Pech.
Und falls Hellmann hier falsch informiert haben sollte, gilt ja sowieso Folgendes:
"Darüber hinaus: wenn es
1. eine Absprache mit Hellmann gibt und
2. Hellmann der Hüter der vielbeschworenen Eintracht-DNA ist, dann muss
3. ein integerer Hellmann alle Absprachen in die Eintracht Gremien getragen haben, weil er sonst
4. ein absolut stranges Ego-Ar5chloch wäre, dem die Eintracht völlig egal ist und der
5. so unfassbar dämlich wäre, sich zu Watzkes Spielfigur degratieren zu lassen, dass wir
6. getrost auf einen solchen Hellmann verzichten könnten"
Und irgendwas dazwischen gibt es nicht. Und du unterstellst mir schwarz/weiß Denken?
Weil du mich fragst, was ich glaube, was Hellmann gerade treibt: ich gehe davon aus, dass Hellmann gerade in einem Machtkampf steckt. Da kann es mit den "Gremien" auch schon mal eine gestörte Kommunikation geben. Und zugleich kann ein Hellmann auch ein ganz anderes Verständnis über eine mit Watzke getroffene "Übereinkunft" haben. Wer weiß.
Schönesge schrieb:
Danke für die Blumen
Dann ist ja alles bestens. Die Eintracht ist über Watzkes Behauptungen vollumfänglich informiert gewesen, hat einer solchen behaupteten Übereinkunft aber nicht zugestimmt, denn sie hat ja gerade nochmal öffentlich unterstrichen, dass die Vereinbarung mit der DFL nur bis zum 30.06 gilt. Watzke hat das offenkundig nicht mitbekommen, sein Pech.
Und falls Hellmann hier falsch informiert haben sollte, gilt ja sowieso Folgendes:
"Darüber hinaus: wenn es
1. eine Absprache mit Hellmann gibt und
2. Hellmann der Hüter der vielbeschworenen Eintracht-DNA ist, dann muss
3. ein integerer Hellmann alle Absprachen in die Eintracht Gremien getragen haben, weil er sonst
4. ein absolut stranges Ego-Ar5chloch wäre, dem die Eintracht völlig egal ist und der
5. so unfassbar dämlich wäre, sich zu Watzkes Spielfigur degratieren zu lassen, dass wir
6. getrost auf einen solchen Hellmann verzichten könnten"
Und irgendwas dazwischen gibt es nicht. Und du unterstellst mir schwarz/weiß Denken?
Weil du mich fragst, was ich glaube, was Hellmann gerade treibt: ich gehe davon aus, dass Hellmann gerade in einem Machtkampf steckt. Da kann es mit den "Gremien" auch schon mal eine gestörte Kommunikation geben. Und zugleich kann ein Hellmann auch ein ganz anderes Verständnis über eine mit Watzke getroffene "Übereinkunft" haben. Wer weiß.
Eigentlich dachten wir ja, die Zeiten der Schlammschlachten wären bei unserer Eintracht Geschichte!
Wie ich eben schon geschrieben habe: zur Zukunft Hellmanns kann nur Hellmann abschließend Stellung beziehen. Der Punker hat ja eben schon geschrieben wie sowas aussehen könnte.
Wenn Hellmann aber versucht auf Kosten der Stabilität seine Machtposition abzusichern und hier Spielchen spielt, dann, ja dann ist meine Aufzählung tatsächlich wert bedacht zu werden.
Ich brauch hier keinen Sonnenkönig mehr, der seine Interessen über die des Vereins stellt.
Schönesge schrieb:
Wäre eine solche Übereinkunft mit der Eintracht abgestimmt erfolgt, hättest du recht.
Ist sie aber offensichtlich nicht.
Es ist mir völlig schleierhaft, wie selbst User, die als vernünftig bekannt sind, aus dieser Meldung herauslesen können, dass die Eintracht nicht einbezogen wäre.
Kein Wort dazu habe ich gelesen.
Darüber hinaus: wenn es
1. eine Absprache mit Hellmann gibt und
2. Hellmann der Hüter der vielbeschworenen Eintracht-DNA ist, dann muss
3. ein integerer Hellmann alle Absprachen in die Eintracht Gremien getragen haben, weil er sonst
4. ein absolut stranges Ego-Ar5chloch wäre, dem die Eintracht völlig egal ist und der
5. so unfassbar dämlich wäre, sich zu Watzkes Spielfigur degratieren zu lassen, dass wir
6. getrost auf einen solchen Hellmann verzichten könnten
Hier wird es dann spätestens ein bisschen unlogisch, liebe Freunde des gepflegten Verschwörungsverdachts.
Auf einen Hellmann in diesem Zustand könnten wir getrost verzichten, jeder andere Hellmann in Normalform, wäre für sowas nicht zu haben.
Also was jetzt? Hellmann dumm und eh fürn Ar5ch oder vielleicht doch einfach totaler Quatsch, dass die Eintracht "übergangen" wurde?
Dass du Hellmanns Wert für die Eintracht als nicht so bedeutend einzuschätzen scheinst, ist vollkommen in Ordnung. Zumindest interpretiere ich so dein Statement. Wenn man deiner "eindimensionalen" Ableitung folgt, kann es hier ja auch nur einen Bösewicht geben, Hellmann, korrekt? Darfst du gerne so sehen. Am Ende darf aus meiner Sicht aber nur eines rauskommen: Hellmann muss bleiben. Es scheint einen Streit um die Ausrichtung der Eintrzcht geben und diese sollte nicht durch die Investoren vorgegeben werden.
Von welcher Verschwörungstheorie schreibst du aber? Meine Vermutung, dass Watzke vor allem oder ausschließlich aus BVB Sicht denkt? Falls ja, bestätige ich dir das gerne hiermit nochmal. Genau davon gehe ich aus. Kannst du gerne als Verschwörungstheorie abtun. Ich finde es extrem naheliegend.
Von welcher Verschwörungstheorie schreibst du aber? Meine Vermutung, dass Watzke vor allem oder ausschließlich aus BVB Sicht denkt? Falls ja, bestätige ich dir das gerne hiermit nochmal. Genau davon gehe ich aus. Kannst du gerne als Verschwörungstheorie abtun. Ich finde es extrem naheliegend.
Schönesge schrieb:
Dass du Hellmanns Wert für die Eintracht als nicht so bedeutend einzuschätzen scheinst, ist vollkommen in Ordnung. Zumindest interpretiere ich so dein Statement. Wenn man deiner "eindimensionalen" Ableitung folgt, kann es hier ja auch nur einen Bösewicht geben, Hellmann, korrekt?
Häh? Alter! Mal echt jetzt, du solltest dir Gedanken um die riesige Diskrepanz zwischen Geschriebenem und dem was dein Gehirn daraus konstruiert machen!
Lies das einfach nochmal, versuch dabei für zwei Minuten aus deinem schwarz/weiß Schablonen auszusteigen und dann können wir versuchen halbwegs vernünftig zu diskutieren.
So macht das keinen Sinn.
Um es nochmal gaaaanz klar zu formulieren: jede/r die/der annimmt, Watzke agiere hier ohne Einbezug der Eintracht, unterstellt Hellmann das selbe. Also dass Hellmann gegen die Interessen der Eintracht handelt.
Das ist ernsthaft die Conklusio?
Schönesge schrieb:
Von welcher Verschwörungstheorie schreibst du aber? Meine Vermutung, dass Watzke vor allem oder ausschließlich aus BVB Sicht denkt? Falls ja, bestätige ich dir das gerne hiermit nochmal. Genau davon gehe ich aus.
Und Hellmann? Dem unterstellst du damit NICHT im Interesse der Eintracht zu halten. Du unterstellst ihm indirekt ein totales Vollbrot zu sein.
Kann man machen.
AllaisBack schrieb:
Das dies nicht binnen 3-4 Monaten passiert, sollte jedem klar sein.
Dann muss es aber auch der DFL klar gewesen sein, als sie Hellmann und Lecki holte. Unredlich, wenn man dann die Leute nur bis zum 30.06. verpflichtet, wenn klar war, dass dieser Termin nicht zu halten sein würde.
WürzburgerAdler schrieb:AllaisBack schrieb:
Das dies nicht binnen 3-4 Monaten passiert, sollte jedem klar sein.
Dann muss es aber auch der DFL klar gewesen sein, als sie Hellmann und Lecki holte. Unredlich, wenn man dann die Leute nur bis zum 30.06. verpflichtet, wenn klar war, dass dieser Termin nicht zu halten sein würde.
Genau darum geht es.
Ich sehe hier nichtmal einen Diskussionsansatz. Freigabe wurde bis 30.06. erteilt, dies wurde doch gerade nochmal öffentlich seitens der Eintracht klar unterstrichen. Von weiteren Abreden war nichts zu lesen. Auch Watzke erwähnt nichts von weiteren Abreden mit der Eintracht.
Watzke weiß das alles. Was möchte er also mit diesem öffentlichen und sehr berechnenden Statement erreichen? Weiter Ärger bei uns schüren? Wer könnte es ihm aus seiner BVB Sicht verdenken...
Bin mir nur nicht sicher, ob er sich damit einen Gefallen getan hat, denn auch ggü Hellmann ist das ein toller "Move".
Vollkommen klar sollte sein. In der DFL wäre Hellmann doch nur ein Spielball des BVBs und des FCBs. Wenn er da nicht macht, was die wollen, wird er es bei derDFL nicht lange überleben.
Gelöschter Benutzer
Umso wichtiger wäre daher Mal eine klare Aussage von Hellmann.
Also ich finde die Aussage von Watzke nachvollziehbar und legitim!
Die DFL steht in vorangeschritten Verhandlungen mit potentiellen Investoren, dieser Deal ist auf Jahre hinaus wichtig für alle Profiklubs Deutschlands.
Da wäre es nicht zielführend wenn man auf halber Strecke (oder mehr) die Vertreter und Handlungsführer der DFL, die mit ihren Gegenüber und der gesamten Vertragsmaterie vertraut und involviert sind, abzieht bzw. gehen lässt.
Jeder mögliche Nachfolger müsste sich erst in das ganze wieder einarbeiten ....... das kostet nicht nur Zeit sondern damit eben auch Geld was den Clubs entgehen könnte.
Mit diesen Vorzeichen und Aussagen läuft das ganze für mich auf eine Verlängerung der "Leihe" hinaus!
Entweder erneut mit zeitlicher Befristung (31.12.23) oder eben bis Abschluss des Investoren-Deals!
Im Grunde ist das alles ganz normal Business!
Die DFL steht in vorangeschritten Verhandlungen mit potentiellen Investoren, dieser Deal ist auf Jahre hinaus wichtig für alle Profiklubs Deutschlands.
Da wäre es nicht zielführend wenn man auf halber Strecke (oder mehr) die Vertreter und Handlungsführer der DFL, die mit ihren Gegenüber und der gesamten Vertragsmaterie vertraut und involviert sind, abzieht bzw. gehen lässt.
Jeder mögliche Nachfolger müsste sich erst in das ganze wieder einarbeiten ....... das kostet nicht nur Zeit sondern damit eben auch Geld was den Clubs entgehen könnte.
Mit diesen Vorzeichen und Aussagen läuft das ganze für mich auf eine Verlängerung der "Leihe" hinaus!
Entweder erneut mit zeitlicher Befristung (31.12.23) oder eben bis Abschluss des Investoren-Deals!
Im Grunde ist das alles ganz normal Business!
Schönesge schrieb:
Wäre eine solche Übereinkunft mit der Eintracht abgestimmt erfolgt, hättest du recht.
Wo steht das dies noch nicht erfolgt ist oder vielleicht sogar als Nebensatz bereits in Ursprungsverhandlungen vereinbart wurde?
Vielleicht ist Hellmann mit diesem Wunsch auch eben schon an die Vereinsführung herangetreten.....
Wir wissen es nicht!
Ich meine was hat man sich denn gedacht was Hellmann in dieser Position macht? Jeden Morgen ins DFL-Büro kommt, Tageskalender Abreisetag und sonst den Grüßonkel gibt?
Es war bekannt das der Investoren-Plan auf der Agenda stand und u.a. auch deshalb wurden mit Hellmann und Lecki zwei Funktionäre auserkoren die bereits im Vorfeld mit im (Planungs-)Boot dieser Pläne saßen, um eben diesen Vorhaben weiter voran zu treiben und bestenfalls zum Abschluss zu bringen!
Das dies nicht binnen 3-4 Monaten passiert, sollte jedem klar sein.
Ebenso wie die Tatsache das Hellmann kein Typ ist der Dinge unerledigt oder unfertig zurücklassen oder übergeben kann/will.
Schönesge schrieb:
Wäre eine solche Übereinkunft mit der Eintracht abgestimmt erfolgt, hättest du recht.
Ist sie aber offensichtlich nicht.
Es ist mir völlig schleierhaft, wie selbst User, die als vernünftig bekannt sind, aus dieser Meldung herauslesen können, dass die Eintracht nicht einbezogen wäre.
Kein Wort dazu habe ich gelesen.
Darüber hinaus: wenn es
1. eine Absprache mit Hellmann gibt und
2. Hellmann der Hüter der vielbeschworenen Eintracht-DNA ist, dann muss
3. ein integerer Hellmann alle Absprachen in die Eintracht Gremien getragen haben, weil er sonst
4. ein absolut stranges Ego-Ar5chloch wäre, dem die Eintracht völlig egal ist und der
5. so unfassbar dämlich wäre, sich zu Watzkes Spielfigur degratieren zu lassen, dass wir
6. getrost auf einen solchen Hellmann verzichten könnten
Hier wird es dann spätestens ein bisschen unlogisch, liebe Freunde des gepflegten Verschwörungsverdachts.
Auf einen Hellmann in diesem Zustand könnten wir getrost verzichten, jeder andere Hellmann in Normalform, wäre für sowas nicht zu haben.
Also was jetzt? Hellmann dumm und eh fürn Ar5ch oder vielleicht doch einfach totaler Quatsch, dass die Eintracht "übergangen" wurde?
Nö
Ich zitiere die Pressemitteilung:
"Gleichzeitig betonten die Räte, dass man Hellmann als Vorstandssprecher unbedingt halten wolle. Man habe der Berufung Hellmanns in einer Notsituation der Liga zu einem von zwei Interims-Geschäftsführern der DFL zugestimmt. Diese Zusage gilt bis zum 30. Juni 2023."
Ich zitiere die Pressemitteilung:
"Gleichzeitig betonten die Räte, dass man Hellmann als Vorstandssprecher unbedingt halten wolle. Man habe der Berufung Hellmanns in einer Notsituation der Liga zu einem von zwei Interims-Geschäftsführern der DFL zugestimmt. Diese Zusage gilt bis zum 30. Juni 2023."
ATlien schrieb:
Nö
Ich zitiere die Pressemitteilung:
"Gleichzeitig betonten die Räte, dass man Hellmann als Vorstandssprecher unbedingt halten wolle. Man habe der Berufung Hellmanns in einer Notsituation der Liga zu einem von zwei Interims-Geschäftsführern der DFL zugestimmt. Diese Zusage gilt bis zum 30. Juni 2023."
Es kann keine "gültige" Übereinkunft ohne die Eintracht geben.
Watzke geht es um Dortmund/BVB und sonst gar nichts. Vielleicht bekommt er jetzt Schiss, dass Hellmann nicht zur DFL geht und möchte hier Stunk reinbringen.
https://www.kicker.de/dfl-contra-eintracht-watzkes-klare-uebereinkunft-mit-hellmann-944133/artikel
"Ich schätze Axel Hellmann sehr, aber ich muss respektieren, dass er bis 2027 einen Vertrag bei der Eintracht hat, und ich habe mit ihm auch noch nicht über die Zukunft gesprochen. Das wird sicher stattfinden", sagt Watzke der "Süddeutschen Zeitung". "Aber wir haben eine klare Übereinkunft, dass seine Interimstätigkeit bei der DFL am 30. Juni nicht zu Ende ist, wenn der Investoren-Prozess dann nicht abgeschlossen ist."
"Ich schätze Axel Hellmann sehr, aber ich muss respektieren, dass er bis 2027 einen Vertrag bei der Eintracht hat, und ich habe mit ihm auch noch nicht über die Zukunft gesprochen. Das wird sicher stattfinden", sagt Watzke der "Süddeutschen Zeitung". "Aber wir haben eine klare Übereinkunft, dass seine Interimstätigkeit bei der DFL am 30. Juni nicht zu Ende ist, wenn der Investoren-Prozess dann nicht abgeschlossen ist."
Henk schrieb:
https://www.kicker.de/dfl-contra-eintracht-watzkes-klare-uebereinkunft-mit-hellmann-944133/artikel
"Ich schätze Axel Hellmann sehr, aber ich muss respektieren, dass er bis 2027 einen Vertrag bei der Eintracht hat, und ich habe mit ihm auch noch nicht über die Zukunft gesprochen. Das wird sicher stattfinden", sagt Watzke der "Süddeutschen Zeitung". "Aber wir haben eine klare Übereinkunft, dass seine Interimstätigkeit bei der DFL am 30. Juni nicht zu Ende ist, wenn der Investoren-Prozess dann nicht abgeschlossen ist."
Jetzt wird es ja interessant.
Bin mir sicher, dass die Eintracht ggf entgegen kommen könnte. Am Ende sollte aber auch klar sein, dass so eine "Übereinkunft" ohne dass diese mit der Eintracht abgestimmt worden ist, nichts wert sein kann. Und dass Watzke das jetzt so platziert, hat Geschmäckle. Dass der aber nur und ausschließlich aus Sicht seines BVBs denkt und es ihm mindestens komplett egal ist, was aus unserer Eintracht wird, sollte hoffentlich spätestens jetzt "allen" klar sein.
Gelöschter Benutzer
Watzke ist eine der widerlichsten und hinterhältigsten Fratzen im deutschen Fußball...
Natürlich sind die Aussagen absolut berechnend und mit Kalkül. Ich kann den Typen sowas von nicht ab...
Natürlich sind die Aussagen absolut berechnend und mit Kalkül. Ich kann den Typen sowas von nicht ab...
Also ich finde die Aussage von Watzke nachvollziehbar und legitim!
Die DFL steht in vorangeschritten Verhandlungen mit potentiellen Investoren, dieser Deal ist auf Jahre hinaus wichtig für alle Profiklubs Deutschlands.
Da wäre es nicht zielführend wenn man auf halber Strecke (oder mehr) die Vertreter und Handlungsführer der DFL, die mit ihren Gegenüber und der gesamten Vertragsmaterie vertraut und involviert sind, abzieht bzw. gehen lässt.
Jeder mögliche Nachfolger müsste sich erst in das ganze wieder einarbeiten ....... das kostet nicht nur Zeit sondern damit eben auch Geld was den Clubs entgehen könnte.
Mit diesen Vorzeichen und Aussagen läuft das ganze für mich auf eine Verlängerung der "Leihe" hinaus!
Entweder erneut mit zeitlicher Befristung (31.12.23) oder eben bis Abschluss des Investoren-Deals!
Im Grunde ist das alles ganz normal Business!
Die DFL steht in vorangeschritten Verhandlungen mit potentiellen Investoren, dieser Deal ist auf Jahre hinaus wichtig für alle Profiklubs Deutschlands.
Da wäre es nicht zielführend wenn man auf halber Strecke (oder mehr) die Vertreter und Handlungsführer der DFL, die mit ihren Gegenüber und der gesamten Vertragsmaterie vertraut und involviert sind, abzieht bzw. gehen lässt.
Jeder mögliche Nachfolger müsste sich erst in das ganze wieder einarbeiten ....... das kostet nicht nur Zeit sondern damit eben auch Geld was den Clubs entgehen könnte.
Mit diesen Vorzeichen und Aussagen läuft das ganze für mich auf eine Verlängerung der "Leihe" hinaus!
Entweder erneut mit zeitlicher Befristung (31.12.23) oder eben bis Abschluss des Investoren-Deals!
Im Grunde ist das alles ganz normal Business!
Ich erinnere mich einfach noch an die Situation zwischen Bruchhagen und Hellmann und der Causa Schaaf.
Da war eben nicht alles ganz koscher von Hellmanns Seite.
Deswegen warte ich jetzt Mal ab wie sich das Thema weiterentwickelt.
Glaube aber nachwievor dass nicht alles so schwarz und weiss ist wie mancher es hier malen will.