>

Schönesge

5253

#
Punkasaurus schrieb:

cm47 schrieb:

Also holen wir jetzt nur noch Trainer als Duchlauferhitzer..wenn sie Erfolg haben und deshalb Begehrlichkeiten wecken, können sie im zweiten Jahr dann wieder gehen....irgedwie komme ich da gedanklich nicht mit.
Das deckt sich doch so gar nicht mit weiteren Entwicklungsschritten, die mittelfristig mit Mannschaft un Trainer eigentlich angedacht wurden und auch sind.
Komplimente für uns hin oder her, aber bringt uns solche Kurzatmigkeit wirklich weiter, iich denke nicht.
Es muß ja keiner 10 Jahre hierbleiben, aber mal so 4-5 würde ich mir schon mal wünschen.
Kontinuität ist nicht per sè schlecht, wenn man sich weiterentwickeln will.

Aber diese neue Strategie hat uns doch als Verein weitergebracht:

Abstieg verhinderst und Pokalsieg mit Kovac.

In Europa etabliert und Halbfinale EL mit Hütter.

Europa League Sieg und CL Achtelfinales mit Glasner.

Wir sind also immer einen Schritt weitergekommen als Verein.

Es gibt aber keine Garantie dafür, das sowas mit jedem Trainer kontinuierlich fortgeführt wird...bislang hatten wir ein gutes Händchen mit der Trainerwahl, das hoffe ich auch weiterhin...trotzdem ist mir dabei nicht so wohl, weil es mir lieber ist, wenn ein Trainer auch mal andere obszöne Angebote ausblendet, weil er die weitere Entwicklung mit begleiten will....aber ich komm auch aus einer ganz anderen Zeit..
#
cm47 schrieb:


Es gibt aber keine Garantie dafür, das sowas mit jedem Trainer kontinuierlich fortgeführt wird...bislang hatten wir ein gutes Händchen mit der Trainerwahl, das hoffe ich auch weiterhin...trotzdem ist mir dabei nicht so wohl, weil es mir lieber ist, wenn ein Trainer auch mal andere obszöne Angebote ausblendet, weil er die weitere Entwicklung mit begleiten will....aber ich komm auch aus einer ganz anderen Zeit..


Kontinuität ist sehr wichtig, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Das sieht man ja bei Freiburg oder auch Union. Natürlich ist es bei uns in der Vergangenheit immer gut gegangen, aber eine Garantie gibt es nicht. Vor allem dann nicht, wenn selbst das Management sich nicht zu committen scheint.

Bei uns scheint es diese notwendige Kontinuität leider nichtmal auf höchster Managementeben zu geben, und das würde uns dann in negativer Hinsicht von anderen Vereinen unterscheiden. Die dann, es wäre nicht überraschend, bald an uns vorbeiziehen könnten.
#
FrankenAdler schrieb:

Was aber macht er? Er schweigt! Obwohl er weiß, was das für den Verein bedeutet.


Jo. Vielleicht steht Axel halt auch gerade an einer Abzweigung seiner Karriere. Für immer Eintracht, aber was will er da noch "mehr" erreichen als EL Sieg? Dazu die hier bekannten Reibereien mit Holzer, Fanproblemen usw, die einen vielleicht über Jahre dann auch müde machen könnten...

Oder zu einer absoluten Größe in der DFL werden und eine neue Herausforderung annehmen...

An sich ist das alles legitim, aber die Unklarheit, dass er sich nicht äußert, sorgt am Ende für eine Situation, die wir schon paar Mal hatten bzgl Trainer, Bobic usw

Er muss einfach mal für Klarheit sorgen.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Was aber macht er? Er schweigt! Obwohl er weiß, was das für den Verein bedeutet.


Jo. Vielleicht steht Axel halt auch gerade an einer Abzweigung seiner Karriere. Für immer Eintracht, aber was will er da noch "mehr" erreichen als EL Sieg? Dazu die hier bekannten Reibereien mit Holzer, Fanproblemen usw, die einen vielleicht über Jahre dann auch müde machen könnten...

Oder zu einer absoluten Größe in der DFL werden und eine neue Herausforderung annehmen...

An sich ist das alles legitim, aber die Unklarheit, dass er sich nicht äußert, sorgt am Ende für eine Situation, die wir schon paar Mal hatten bzgl Trainer, Bobic usw

Er muss einfach mal für Klarheit sorgen.


Ich verstehe nicht, warum du den Weg der Eintracht als limitiert darstellst, die Vergangenheit hat bewiesen, dass gar nichts limitiert ist.

Die Eintracht kann bei Fortsetzung der Entwicklung alles erreichen, vielleicht nicht morgen, aber übermorgen. Die Entwicklung der Eintracht ist noch lange nicht am Ende.

Und Hellmann muss sich entscheiden, ob er die Eintracht auf halber Strecke wegen der DFL verlassen möchte, oder eben wie ein Hoeneß, wie ein Watzke und wahrscheinlich auch wie ein Leki den Weg des eigenen Vereins weiter gestalten möchte. Wäre eine Hoeneß auf halber Strecke irgendwo hingegangen, wäre Bayern München niemals das geworden, was sie heute sind. Denn bestimmte Leute sind nicht ersetzbar.

Diese Frage muss Hellmann für sich beantworten.

An Holzer wird es am Ende nicht gelegen haben, sofern uns etwaige unbekannte Informationen nicht doch ein anderes Bild zeichnen würden.
#
Schönesge schrieb:

nisol13 schrieb:

Schönesge schrieb:

Die FR sieht derzeit eine Chance, dass es weiter gehen kann, theoretisch auch mit beiden zusammen:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/holzer-bietet-ruecktritt-an-92164452.html

Sie rechnet es Holzer hoch an, dass er seine Eintracht Karriere zum Wohle der Eintracht aufgeben würde.

Die FAZ (hinter der Bezahlschranke) stellt sich hingegen die (große) Frage, welche Wirkung die Veröffentlichung von Gesprächsinhalten entfalten könnte.

Am Ende kann man aber wohl Festhalten:

Wenn Holzer für Hellmann das (Haupt)Problem sein sollte, dann könnte er, Hellmann, ihn jetzt wohl loswerden.

Insofern scheint es mir, dass die Entscheidung jetzt vor allem bei Hellmann liegt.

Es wäre sehr gut, wenn bald mal Ruhe wäre. Auf welcher Ebene werden denn eigentlich keine Abgänge diskutiert?

Spielerebene
Trainerebene
Managementebene

Ein Glück, dass es keine weiteren Ebene gibt. Noch eine schöne Rückrunde allerseits....

Eintracht ist im Moment nur ein Name...

Für mich liest sich das eher wie ein cleverer Schachzug von Holzer. Es ist seine Sichtweise die hier in den Medien zu lesen ist oder? Auch das er Hellmann den Rücktritt angeboten hat, könnte ein berechnender Schachzug sein. We will see


Auf jeden Fall möchte Holzer mit diesem Schritt etwas erreichen. Ich will nicht über seine Motive spekulieren.

Aber egal was seine Motive sind, macht er dennoch den Weg frei, sofern er sein Gesagtes ernst meint.

Dann läge es nun tatsächlich an Hellmann.

Meint er es eigentlich nicht ernst, ginge das Ganze wohl in die nächste Runde. Nur was hätte er davon?

Vielleicht weiß Holzer mehr als wir?
Wenn Hellmann sicher geht, ist es für ihn leicht eine solche Aussage zu tätigen.
#
Klar, dann wäre es eine reine Inszenierung.

Wir werden sehen, was passiert.
#
Schönesge schrieb:

Auf welcher Ebene werden denn eigentlich keine Abgänge diskutiert?


Moderatorenteam
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Auf welcher Ebene werden denn eigentlich keine Abgänge diskutiert?


Moderatorenteam


Sicher, keine Angebote von "größeren" Vereinen?

Immerhin wäre das mal eine Konstante
#
Schönesge schrieb:

Die FR sieht derzeit eine Chance, dass es weiter gehen kann, theoretisch auch mit beiden zusammen:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/holzer-bietet-ruecktritt-an-92164452.html

Sie rechnet es Holzer hoch an, dass er seine Eintracht Karriere zum Wohle der Eintracht aufgeben würde.

Die FAZ (hinter der Bezahlschranke) stellt sich hingegen die (große) Frage, welche Wirkung die Veröffentlichung von Gesprächsinhalten entfalten könnte.

Am Ende kann man aber wohl Festhalten:

Wenn Holzer für Hellmann das (Haupt)Problem sein sollte, dann könnte er, Hellmann, ihn jetzt wohl loswerden.

Insofern scheint es mir, dass die Entscheidung jetzt vor allem bei Hellmann liegt.

Es wäre sehr gut, wenn bald mal Ruhe wäre. Auf welcher Ebene werden denn eigentlich keine Abgänge diskutiert?

Spielerebene
Trainerebene
Managementebene

Ein Glück, dass es keine weiteren Ebene gibt. Noch eine schöne Rückrunde allerseits....

Eintracht ist im Moment nur ein Name...

Für mich liest sich das eher wie ein cleverer Schachzug von Holzer. Es ist seine Sichtweise die hier in den Medien zu lesen ist oder? Auch das er Hellmann den Rücktritt angeboten hat, könnte ein berechnender Schachzug sein. We will see
#
nisol13 schrieb:

Schönesge schrieb:

Die FR sieht derzeit eine Chance, dass es weiter gehen kann, theoretisch auch mit beiden zusammen:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/holzer-bietet-ruecktritt-an-92164452.html

Sie rechnet es Holzer hoch an, dass er seine Eintracht Karriere zum Wohle der Eintracht aufgeben würde.

Die FAZ (hinter der Bezahlschranke) stellt sich hingegen die (große) Frage, welche Wirkung die Veröffentlichung von Gesprächsinhalten entfalten könnte.

Am Ende kann man aber wohl Festhalten:

Wenn Holzer für Hellmann das (Haupt)Problem sein sollte, dann könnte er, Hellmann, ihn jetzt wohl loswerden.

Insofern scheint es mir, dass die Entscheidung jetzt vor allem bei Hellmann liegt.

Es wäre sehr gut, wenn bald mal Ruhe wäre. Auf welcher Ebene werden denn eigentlich keine Abgänge diskutiert?

Spielerebene
Trainerebene
Managementebene

Ein Glück, dass es keine weiteren Ebene gibt. Noch eine schöne Rückrunde allerseits....

Eintracht ist im Moment nur ein Name...

Für mich liest sich das eher wie ein cleverer Schachzug von Holzer. Es ist seine Sichtweise die hier in den Medien zu lesen ist oder? Auch das er Hellmann den Rücktritt angeboten hat, könnte ein berechnender Schachzug sein. We will see


Auf jeden Fall möchte Holzer mit diesem Schritt etwas erreichen. Ich will nicht über seine Motive spekulieren.

Aber egal was seine Motive sind, macht er dennoch den Weg frei, sofern er sein Gesagtes ernst meint.

Dann läge es nun tatsächlich an Hellmann.

Meint er es eigentlich nicht ernst, ginge das Ganze wohl in die nächste Runde. Nur was hätte er davon?
#
Die FR sieht derzeit eine Chance, dass es weiter gehen kann, theoretisch auch mit beiden zusammen:

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/holzer-bietet-ruecktritt-an-92164452.html

Sie rechnet es Holzer hoch an, dass er seine Eintracht Karriere zum Wohle der Eintracht aufgeben würde.

Die FAZ (hinter der Bezahlschranke) stellt sich hingegen die (große) Frage, welche Wirkung die Veröffentlichung von Gesprächsinhalten entfalten könnte.

Am Ende kann man aber wohl Festhalten:

Wenn Holzer für Hellmann das (Haupt)Problem sein sollte, dann könnte er, Hellmann, ihn jetzt wohl loswerden.

Insofern scheint es mir, dass die Entscheidung jetzt vor allem bei Hellmann liegt.

Es wäre sehr gut, wenn bald mal Ruhe wäre. Auf welcher Ebene werden denn eigentlich keine Abgänge diskutiert?

Spielerebene
Trainerebene
Managementebene

Ein Glück, dass es keine weiteren Ebene gibt. Noch eine schöne Rückrunde allerseits....

Eintracht ist im Moment nur ein Name...
#
Holzer geht mit der Situation recht offen um

Der Machtkampf bei Eintracht Frankfurt steht vor einer Entscheidung. In einem offiziellen Schreiben berichtet der Aufsichtsratsvorsitzende Philip Holzer davon, dass er Vorstandssprecher Axel Hellmann seinen Rücktritt angeboten habe.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/943431/artikel/eintracht-machtkampf-vor-entscheidung-holzer-bot-hellmann-den-ruecktritt-an
#
Tafelberg schrieb:

Holzer geht mit der Situation recht offen um

Der Machtkampf bei Eintracht Frankfurt steht vor einer Entscheidung. In einem offiziellen Schreiben berichtet der Aufsichtsratsvorsitzende Philip Holzer davon, dass er Vorstandssprecher Axel Hellmann seinen Rücktritt angeboten habe.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/943431/artikel/eintracht-machtkampf-vor-entscheidung-holzer-bot-hellmann-den-ruecktritt-an


Es scheint Bewegung reingekommen zu sein.

Für mich unklar:

War diese Kommunikation so abgestimmt?
Was genau heißt das jetzt?
#
Die gute Offensive lag aber auch mit an der etwas weniger fehlerbehafteten Defensive und umgekehrt.
Wir sind nicht so oft so dumm in Rückstand geraten sondern sind selbst in Führung gegangen und konnten dann kontern. Spiele in dennen wir in Rückstand geraten sind liefen idR wie das Spiel gegen Union. In der Hinrunde sind wir 7 mal in Rückstand geraten und konnten von diesen 7 Spielen nur 1 gewinnen. Bei den anderen 6 Spielen gab es maximal ein Unentschieden aber meistens haben wir verloren.
Spiele in den wir in Führung gegangen sind konnten wir auch nicht immer gewinnen sondern hatten wegen dummer Abwehrfehler den Sieg genauso verspielt wie kürzlich gegen Stuttgart.

Evtl hätten wir das Spiel wirklich nicht gewonnen, selbst wenn Union kein Tor erzielt hätte. Aber durch Tuta's Patzer beim Eckball wird es nicht einfacher zu gewinnen. Auch weil die Gegner gegen uns nochmal eine Stufe defensiver spielen. So dumm wie Bremen, Hoffenheim und Leverkusen ist nicht jeder Gegner.
#
Maddux schrieb:

Die gute Offensive lag aber auch mit an der etwas weniger fehlerbehafteten Defensive und umgekehrt.
Wir sind nicht so oft so dumm in Rückstand geraten sondern sind selbst in Führung gegangen und konnten dann kontern. Spiele in dennen wir in Rückstand geraten sind liefen idR wie das Spiel gegen Union. In der Hinrunde sind wir 7 mal in Rückstand geraten und konnten von diesen 7 Spielen nur 1 gewinnen. Bei den anderen 6 Spielen gab es maximal ein Unentschieden aber meistens haben wir verloren.
Spiele in den wir in Führung gegangen sind konnten wir auch nicht immer gewinnen sondern hatten wegen dummer Abwehrfehler den Sieg genauso verspielt wie kürzlich gegen Stuttgart.

Evtl hätten wir das Spiel wirklich nicht gewonnen, selbst wenn Union kein Tor erzielt hätte. Aber durch Tuta's Patzer beim Eckball wird es nicht einfacher zu gewinnen. Auch weil die Gegner gegen uns nochmal eine Stufe defensiver spielen. So dumm wie Bremen, Hoffenheim und Leverkusen ist nicht jeder Gegner.


Ich bin ja bei der Feststellung dabei zu erkennen, dass alles miteinander zusammen hängt. Nur ziehe ich hier auf Basis der Daten andere Schlüsse.

Ich sehe hier einfach keine Muster, die darauf hindeuten, dass wir jetzt auf einmal vor allem in der Defensive uns Hauptproblem haben. Ja, sie ist nicht perfekt. Wir haben in der Rückrunde aber nicht oft frühe Tore gefangen, sondern eher spätere. Das war aber auch schon in der Hinrunde so. Da haben wir auch gerne mal eine Führung aus der Hand gegeben und dann einfach noch eins geschossen.

Wir schießen einfach im Vergleich zur Hinrunde viel weniger Tore. Und wenn wir mal welche kassiert haben, waren wir in der Hinrunde eher in der Lage, da noch was zu machen, auszugleichen wie zB gegen die Hertha oder das Spiel zu drehen, wie gegen Augsburg. In der Rückrunde schaffen wir beides zu selten oder gar nicht, nämlich Führungen auszubauen bzw wieder zu eringen (Stuttgart,  Wolfsburg) oder Rückstände aufzuholen (Köln, Union, Leipzig).

Wir sind überall sehr viel schlechter, auch die Defensive, die in der Hinrunde noch top 6 war. Vor allem schießen wir aber viel weniger Tore im Vergleich zur Hinrunde. Die sich breit machende Unsicherheit hat sich auf alle Mannschaftsteile ausgewirkt. Mit der Klärung dieser Frage hat man mE eine Chance den Hebel umzulegen.
#
Schönesge schrieb:

Fußball ist nun mal auf diesem Niveau zum größten Teil Kopfsache. Und in den Köpfen stimmt es schon sehr lange nicht mehr. Und da ist nun mal auch der Trainer gefragt.



       

Genau richtig...nur guckt auch ein Trainer nur auf und nicht in den Kopf, insofern hat er nur geringe Einwirkungsmöglichkeiten....wie man aber beim Saisonendspurt den Kopf nicht frei haben kann, wenn man noch Chancen hat, etwas zu erreichen, läßt mich doch einigermaßen ratlos zurück.
#
cm47 schrieb:


       
nur guckt auch ein Trainer nur auf und nicht in den Kopf, insofern hat er nur geringe Einwirkungsmöglichkeiten....


Genau das macht aber einen guten Trainer aus, er holt aus seinem Team Bestleistungen heraus und schafft es auch, Gründe zu finden, die zur Verunsicherung führen, die wiederum Auswirkung auf das Selbstbewusstsein und damit auf die Fehleranfälligkeit hat.

Und wir wissen, daß Glasner diese Fähigkeiten grundsätzlich hat. Nur diesmal scheint was anders zu sein. Wir werden sehen, was passiert.

#
Schönesge schrieb:

Wir reden hier über eine Mannschaft, die nach der Hinserie auch ganz vorne hätte stehen können, aber die den Glauben an sich verloren hat.


Und trotzdem gab es auch in der Hinrunde schon eklatante Abwehrprobleme, die ebenso wie in den ersten Spielen 2023, durch unsere überragenden Offensivqualitäten kaschiert wurden. Ich finde es erstaunlich, dass das in der Gesamtbetrachtung immer wieder ausgeblendet wird.

Du hast Recht, sich auf Tuta zu fokussieren löst ganz sicher nicht alle Probleme. Dass Tuta aber ein Teil des Problems ist, ebenso wie N'Dicka über weite Strecken, sollte man schon klar ansprechen. Dass wir seit dem Jahreswechsel aus dem Mittelfeld kaum noch die Ballsicherheit und Kombinationen hinbekommen, wie in der Hinrunde ist völlig unbestritten. Umso eklatanter fällt aber eben die Schwäche unserer Innenverteidigung ins Gewicht.
#
cyberboy schrieb:

Schönesge schrieb:

Wir reden hier über eine Mannschaft, die nach der Hinserie auch ganz vorne hätte stehen können, aber die den Glauben an sich verloren hat.


Und trotzdem gab es auch in der Hinrunde schon eklatante Abwehrprobleme, die ebenso wie in den ersten Spielen 2023, durch unsere überragenden Offensivqualitäten kaschiert wurden. Ich finde es erstaunlich, dass das in der Gesamtbetrachtung immer wieder ausgeblendet wird.

Du hast Recht, sich auf Tuta zu fokussieren löst ganz sicher nicht alle Probleme. Dass Tuta aber ein Teil des Problems ist, ebenso wie N'Dicka über weite Strecken, sollte man schon klar ansprechen. Dass wir seit dem Jahreswechsel aus dem Mittelfeld kaum noch die Ballsicherheit und Kombinationen hinbekommen, wie in der Hinrunde ist völlig unbestritten. Umso eklatanter fällt aber eben die Schwäche unserer Innenverteidigung ins Gewicht.


Ich bestreite auch nicht, dass unsere Defensive gewisse Schwächen hat. Immerhin lag man mit gefangenen Gegentoren bis einschließlich dem 17. Spieltag trotzdem noch im ersten Drittel (25 Gegentore).

Wir haben aber bis dahin 36 Tore geschossen. Bis heute kamen nur 10 weitere dazu.

Das zeigt doch offenkundig, dass es in vielen Mannschaftsteilen nicht mehr läuft. Spiele wie gegen Schalke, Hertha oder Bremen wurden zurecht kritisiert, da sich da schon angedeutet hat, dass man sich kaum noch Torchancen erspielt. Und genau das konnte man im Unionspiel wieder verändern.

Unser Hauptproblem ist, dass kaum einer seine Leistung bringt, bei allen fehlen Prozente. Und ja, diese Unsicherheit scheint sich on top auf unsere Verteidiger negativ auszuwirken.

Fußball ist nun mal auf diesem Niveau zum größten Teil Kopfsache. Und in den Köpfen stimmt es schon sehr lange nicht mehr. Und da ist nun mal auch der Trainer gefragt.
#
In 99% der Fälle nimmt man als Trainer die Schuld auf sich oder sagt Sachen wie das die Spieler bemüht waren et cetera. Die Fehler bespricht man dann intern da es wenig bringt die Spieler öffentlich an den Pranger zu stellen.
Aber irgendwann ist auch mal Schluss damit die Fehler intern anzusprechen. Besonders wenn das interne Ansprechen keine Verbesserung zeigt und du als Trainer permanent für Sachen kritisiert wirst für die du nicht verantwortlich bist.

Glasner redet seit einer Ewigkeit davon die Standards sowie das Defensivverhalten verstärkt trainieren zu lassen und es gibt in den Bereichen, aufgrund individueller Fehler, keine Verbesserung. Wenn man da nach jedem Spiel nach dem Training gefragt wird kommt dann eben irgendwann, vollkommen berechtigt, der Spruch: "Qualität kann man nicht trainieren".

Die Kritik an der Qualität einiger Spieler ist, anders als bei Fussball 2000 behauptet, nicht neu sondern ich vertrette diese Meinung zu Tuta schon seit Anfang letzter Saison. Und da bin ich hier im Forum nicht der einzige User der nicht erst seit letztem Sonntag der Meinung ist das Tuta kein guter Innenverteidiger ist.

Wo soll Glasner den Selbstkritik üben? Er könnte andere taktische Ansätze versuchen aber es macht kaum einen Unterschied ob man fehleranfälligen Innenverteidigern Dreier- oder Viererkette spielt. Man hat bei Viererkette lediglich einen Innenverteidiger weniger der Mist bauen kann.
#
Also wenn seit Tutas "Beförderung" klar ist, dass er nicht für die Bundesliga taugt, dann käme Glasners Einsicht dafür reichlich spät. Denn dann fehlt die "Qualität" nicht erst seit letztem Sonntag. Dann müsste er genau an dieser Stelle Selbstkritik führen, wenn er dies nicht vorher erkannt und red geflaggt zu hat.

Ich halte das alles aber für großen Kokerlores. Denn dann hätten wir schon die Hinrunde nicht mit Tuta spielen dürfen und schon gar nicht in einem EL Finale.

Die Reduktion des Problems auf Tuta, wird uns meiner absoluten Überzeugung nach keinen Millimeter voran bringen. Das erklärt nämlich überhaupt nicht, warum auf einmal (fast) keiner unserer Spieler seit Monaten nicht an seine Leistungsgrenzen kommt. Und so etwas färbt sich selbstverständlich auf junge Spieler wie Tuta ab.

Zu glauben wir ersetzen Tuta und das Hauptproblem sei gelöst, ist sehr weit weg von einer Lösung. Und bei der Lösungsfindung steht der Trainer im Fokus. Nur, er scheint die Lösung nicht zu finden und wälzt lieber sämtliche Verantwortung von sich. Kein guter Zug, ganz egal, ob er nun mit Tottenham liebäugelt und sich dort als Unschuldslamm präsentieren möchte oder nicht.

Wir reden hier über eine Mannschaft, die nach der Hinserie auch ganz vorne hätte stehen können, aber die den Glauben an sich verloren hat.
#
Schönesge schrieb:

Christopher Michel stellt hier in der Kausa Glasner mE die richtigen Fragen, ohne sie beantworten zu können:

https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6466208

Bin sehr gespannt, wie sich das mit unserem Trainer entwickelt. Es wäre aber für mich alles keine Überraschung mehr, wenn nicht doch mehr hinter seinem Auftritt stecken könnte. Selbstverständlich käme das alles in der jetzigen Phase zu Unzeit. Aber auch das ist bei unserer Eintracht eher Standard als Ausnahme...


Du meinst ein provozierter Rauswurf,um frei zu werden für einen anderen Club?
Mittlerweile schliesse ich im Profifussball nichts aus.

Vielleicht möchte Glasner aber tatsächlich nur im Endspurt die Sinne schärfen und aufrütteln.
Übrigens müssen die Profis auch ml ein bisschen was einstecken können,das muss für einen Trainer erlaubt sein.

Er ist halt sehr sehr ehrgeizig und ein Perfektionist.
Und diese wiederkehrenden individuellen Fehler sind ein Ärgernis für ihn.
>Da kann einem schon mal der Kragen platzen.
Denn der Druck auf Glasner wächst auch in hohem Maße.


#
DelmeSGE schrieb:


Vielleicht möchte Glasner aber tatsächlich nur im Endspurt die Sinne schärfen und aufrütteln.



Darauf hoffe ich natürlich auch.

Es ist aber in der Tat völlig unverständlich und auch nicht förderlich, wenn man sich eine Reaktion nach den letzten Wochen erhofft und diese dann in Hz 1, mE die beste Halbzeit in der Rückrunde, geliefert bekommt. Diese wird von Glasner nichtmal erwähnt. Man war aber ganz offensichtlich auf dem richtigen Weg.

Klar, man fängt sich dann blöde Tore, die mE vor allem auf die allgemeine Verunsicherung zurück zu führen sind. Aber ist es dann richtig, ggf weitere Verunsicherung zu produzieren?

Es ist mit ein paar Tagem Abstand eine etwas kurios wirkende Reaktion Glasners, die wir so auch noch nicht in der Form hatten. Und ja, nicht auszuschließen, dass er sich, vielleicht auch unterbewusst, gut bei einem neuen möglichen Arbeitgeber präsentieren möchte, denn Selbstkritik, gab es keine, er trat die Verantwortung komplett ab. Auch das ist neu. Bisher hat er immer die Schuld auch bei sich gesucht und wirkte sehr reflektiert.

Ob das alles bewusst, geplant, unbewusst, ein Aufrütteln oder eben doch was anderes war, weiß nur Glasner selbst. Ausschließen würde ich aber als Eintracht Fan gar nichts mehr. Wir werden bald schlauer sein.
#
Christopher Michel stellt hier in der Kausa Glasner mE die richtigen Fragen, ohne sie beantworten zu können:

https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6466208

Bin sehr gespannt, wie sich das mit unserem Trainer entwickelt. Es wäre aber für mich alles keine Überraschung mehr, wenn nicht doch mehr hinter seinem Auftritt stecken könnte. Selbstverständlich käme das alles in der jetzigen Phase zu Unzeit. Aber auch das ist bei unserer Eintracht eher Standard als Ausnahme...
#
Maddux schrieb:

Zumal wir die Europa League auch eher trotz der Abwehr gewonnen haben statt wegen der Abwehr. Schon in der Gruppenphase hatten wir oft Glück benötigt und im Achtelfinale wären wir gegen Betis Sevilla fast ausgeschieden. Im Viertelfinale hatten wir dann mit Barca einen Gegner gegen den wir spielen konnten wie Union gegen uns gespielt hat.
Gegen West Ham mussten wir auch nicht sonderlich offensiv spielen und haben zudem im Rückspiel von dem frühen Platzverweis profitiert. Die waren uns eigentlich im Hinspiel schon überlegen und hätten den Rückstand aus dem Hinspiel noch umbiegen können. Und wenn die Rangers ihre Konter ähnlich gut ausgespielt hätten wie im Rest der Saison wären sie schon nach 90 Minuten als Sieger vom Platz gegangen.

Man lässt sich hier viel zu oft vom Endresultat blenden und vergisst den Weg dorthin. 2018/19 durften wir nur international spielen weil wir im DFB-Pokal das eine von 10 Spielen erwischt haben das wir gegen die Bayern gewinnen. Die direkte Qualifikation über die Liga hatten wir ua wegen peinlicher Pleiten gegen die B-Jugend der Bayern verkackt.
Ohne den Gewinn der Europa League würden wir uns gerade garnicht darüber aufregen können das wir gerade den Einzug in die Champions League verspielen. Dann hätten sich N'Dicka und Kamada, für viel zu geringe Ablösesummen, zum erstbesten international vertrettenen Verein verzogen, Sow hätte wohl auch verkauft werden müssen und durch die fehlenden Einnahmen aus der Champions League hätten diese Ablösesummen größtenteils für das Stopfen von Corona-Löchern genutzt werden müssen. Und mit dem Kader den wir dann gehabt hätten würden wir gerade eher nicht auf Platz 6 stehen sondern hinter Mainz auf Platz 9. Und der Platz ist weiterhin realistisch wenn wir weiter so einen Mist spielen.


Hätte, wäre, wenn. Meine Güte, was ein Post. Sorry, aber man kann es auch übertreiben. Wir haben die EL gewonnen, weil wir ungeschlagen geblieben sind. Natürlich gehört Glück dazu, aber wir waren locker in 90 Prozent der Spiele am Ende die bessere Mannschaft und du zählst die Spiele einzeln auf, als ob es jemals einen Titelgewinn irgendeiner Mannschaft ganz ohne Glück oder glückliche Fügungen gab. 4, 5 Spiele ohne Sieg und auf einmal ist alles wieder gar nicht so gut, obwohl wir vor ein paar Monaten noch 3. oder 4. waren und auch 2023 die meisten Pflichtsiege auch eingefahren haben, unabhängig von unserer so desaströsen Abwehr.

Toll auch deine hellseherischen Fähigkeiten, dass wir ohne DFB oder EL nicht da ständen und die Spieler hätten, die wir heute haben. Denn wie wir ja alle wissen, hat Freiburg und Union die letzten Jahre reihenweise Titel gewonnen und stehen nur deshalb vor uns. Weil die haben ja definitiv die besseren Kader als wir oder Leverkusen, oder?!

Es ist weder alles schwarz noch alles weiß. Aber dieses Gerede von Glück und sonst sonstwas kann man dann auch gerne wieder den Neidern überlassen. Zumal viele aus der aktuellen Elf uns den Titel GEMEINSAM und nicht TROTZ Spielern wie Tuta oder NDicka gewonnen haben. Manche sollten echt mal ne Runde vor den Sandsack gehen und ihre Energie abladen.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Maddux schrieb:

Zumal wir die Europa League auch eher trotz der Abwehr gewonnen haben statt wegen der Abwehr. Schon in der Gruppenphase hatten wir oft Glück benötigt und im Achtelfinale wären wir gegen Betis Sevilla fast ausgeschieden. Im Viertelfinale hatten wir dann mit Barca einen Gegner gegen den wir spielen konnten wie Union gegen uns gespielt hat.
Gegen West Ham mussten wir auch nicht sonderlich offensiv spielen und haben zudem im Rückspiel von dem frühen Platzverweis profitiert. Die waren uns eigentlich im Hinspiel schon überlegen und hätten den Rückstand aus dem Hinspiel noch umbiegen können. Und wenn die Rangers ihre Konter ähnlich gut ausgespielt hätten wie im Rest der Saison wären sie schon nach 90 Minuten als Sieger vom Platz gegangen.

Man lässt sich hier viel zu oft vom Endresultat blenden und vergisst den Weg dorthin. 2018/19 durften wir nur international spielen weil wir im DFB-Pokal das eine von 10 Spielen erwischt haben das wir gegen die Bayern gewinnen. Die direkte Qualifikation über die Liga hatten wir ua wegen peinlicher Pleiten gegen die B-Jugend der Bayern verkackt.
Ohne den Gewinn der Europa League würden wir uns gerade garnicht darüber aufregen können das wir gerade den Einzug in die Champions League verspielen. Dann hätten sich N'Dicka und Kamada, für viel zu geringe Ablösesummen, zum erstbesten international vertrettenen Verein verzogen, Sow hätte wohl auch verkauft werden müssen und durch die fehlenden Einnahmen aus der Champions League hätten diese Ablösesummen größtenteils für das Stopfen von Corona-Löchern genutzt werden müssen. Und mit dem Kader den wir dann gehabt hätten würden wir gerade eher nicht auf Platz 6 stehen sondern hinter Mainz auf Platz 9. Und der Platz ist weiterhin realistisch wenn wir weiter so einen Mist spielen.


Hätte, wäre, wenn. Meine Güte, was ein Post. Sorry, aber man kann es auch übertreiben. Wir haben die EL gewonnen, weil wir ungeschlagen geblieben sind. Natürlich gehört Glück dazu, aber wir waren locker in 90 Prozent der Spiele am Ende die bessere Mannschaft und du zählst die Spiele einzeln auf, als ob es jemals einen Titelgewinn irgendeiner Mannschaft ganz ohne Glück oder glückliche Fügungen gab. 4, 5 Spiele ohne Sieg und auf einmal ist alles wieder gar nicht so gut, obwohl wir vor ein paar Monaten noch 3. oder 4. waren und auch 2023 die meisten Pflichtsiege auch eingefahren haben, unabhängig von unserer so desaströsen Abwehr.

Toll auch deine hellseherischen Fähigkeiten, dass wir ohne DFB oder EL nicht da ständen und die Spieler hätten, die wir heute haben. Denn wie wir ja alle wissen, hat Freiburg und Union die letzten Jahre reihenweise Titel gewonnen und stehen nur deshalb vor uns. Weil die haben ja definitiv die besseren Kader als wir oder Leverkusen, oder?!

Es ist weder alles schwarz noch alles weiß. Aber dieses Gerede von Glück und sonst sonstwas kann man dann auch gerne wieder den Neidern überlassen. Zumal viele aus der aktuellen Elf uns den Titel GEMEINSAM und nicht TROTZ Spielern wie Tuta oder NDicka gewonnen haben. Manche sollten echt mal ne Runde vor den Sandsack gehen und ihre Energie abladen.


Ich komme hier so langsam auch nicht mehr so mit. Die Problematik wird auf Themen reduziert, ua wird hier Hinti gefordert. Der Hinti, der gerade in seiner letzten Saison ebenfalls immer für einen Patzer gut war? Genauso wie Hasebe?

Die Jungs müssen einfach wieder in Form kommen, der Trainer muss die richtigen Knöpfe finden. Er steht hier in der Verantwortung.

Einen "würde" und "hätte" hätte ich da aber auch noch zu bieten :

Würden die Jungs auch nur ansatzweise spielen wie im Herbst, hätten wir hier keine Diskussion.

Und es bleibt zu hoffen, dass Glasners Aussagen nichts mit Tottenham oder Chelsea zu tun haben, sie ließen sich leider so erklären und würden dann nicht für ihn sprechen:

https://www.google.com/amp/s/m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-das-steckt-hinter-der-kritik-von-trainer-oliver-glasner-18763272.amp.html

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--kroesche-versteht-glasner,bundesliga-ticker-104.html

Wenn er sich einen Turnaround mit dieser Mannschaft zutraut, wäre er hier defintiv der Falsche.
#
Wieder mal ein sehr starker Kommentar von Julian Franzke:

https://www.kicker.de/943117/artikel/glasners-duennhaeutige-reaktion-ist-problematisch

Anscheinend haben Krösche und Glasner gesprochen und haben angeblich die gleiche Sicht auf die Dinge.

Und wie es Franzke schreibt: es ist die gleiche Abwehr, mit welcher man nach der Hinrunde auf Platz 4 gestanden hat. Und wir alle wissen, dass man sogar weiter vorne hätte stehen können.

Es nur an der Abwehr festzumachen, geht mE ohnehin am Thema vorbei. Glasner muss herausfinden, warum fast keiner mehr seit mittlerweile Monaten Topleistungen abrufen kann. Es werden ja nicht nur hinten die falschen Entscheidungen getroffen, sondern genauso vorne, mit Ausnahme von gestern kommen meistens die letzten Pässe nicht.

Meine Feststellung: Die Mannschaft ist verunsichert und macht deshalb viel zu viele Fehler, sowohl vorne als auch hinten.

Glasner darf sich hier auf keinem Fall aus der Verantwortung nehmen, wie Franzke schreibt muss er jetzt zeigen, dass er diese Krise meistern kann. Und sollte er sich tatsächlich nicht zutrauen, mit dieser Mannschaft den Turnaround schaffen zu können, mit aus meiner Sicht der besten Eintracht-Mannschaft seit Jahrzehnten, dann sollte er das ehrlich sagen. Denn dann wäre er tatsächlich der Falsche.
#
Schönesge schrieb:

Am Ende ist nicht wichtig, dass Glasner das zweite Mal in seiner Zeit bei uns überreagiert hat, sondern vielmehr ob er zusammen mit der Mannschaft aus dieser Saison noch eine gute Saison macht.        

... und das haben wir eigentlich locker drauf! Eigentlich!

Ich werde jedenfalls im Stadion alles dafür geben, dass wir wieder international spielen werden, in der kommenden Saison. Falls es wider Erwarten nicht reichen sollte, kann der Coach mich auch gerne in den Senkel stellen!

Ja, ich habe trotzdem immer noch eine hohe Erwartungshaltung!
#
Landroval schrieb:

Schönesge schrieb:

Am Ende ist nicht wichtig, dass Glasner das zweite Mal in seiner Zeit bei uns überreagiert hat, sondern vielmehr ob er zusammen mit der Mannschaft aus dieser Saison noch eine gute Saison macht.        

... und das haben wir eigentlich locker drauf! Eigentlich!

Ich werde jedenfalls im Stadion alles dafür geben, dass wir wieder international spielen werden, in der kommenden Saison. Falls es wider Erwarten nicht reichen sollte, kann der Coach mich auch gerne in den Senkel stellen!

Ja, ich habe trotzdem immer noch eine hohe Erwartungshaltung!



Leider wirst du am wenigsten Einfluss auf die Lage haben. Dein Optimismus könnte nämlich hilfreich sein

Uns fehlt leider seit vielen Wochen die Überzeugung. Für mich ist das ein komplettes Rätsel, warum man es geschafft hat, sich in einen solchen Zustand zu spielen. Ich wage keine Prognose mehr.

Dass es jetzt mal knallt, wird mE nicht schaden.
#
Am Ende ist nicht wichtig, dass Glasner das zweite Mal in seiner Zeit bei uns überreagiert hat, sondern vielmehr ob er zusammen mit der Mannschaft aus dieser Saison noch eine gute Saison macht.
#
Landroval schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die ineffiziente Offensive schien ja angesichts von 0 Toren bei 3 xGoals nicht so das Problem für ihn zu sein.        

Mich würde brennend interessieren, weshalb dem so ist. Ich verstehe es nicht (also weshalb er heute über diesen eklatanten Mangel so locker flockig hinweg gegangen ist) .


Weil die Offensive diese Saison unsere Garantie für Punkte ist. Jetzt hat man einmal aus seinen Chancen keinen Treffer erzielen können, was durchaus mal passiert. Die Defensivschwäche zieht sich aber wie ein roter Faden durch die Saison... da ist es schon nachvollziehbar, dass man dies grundsätzlich herausstellt (über die Art und Weise darf man gerne streiten) und nicht die Offenive bemängelt, die heute eben mal nicht zugeschlagen hat. Auch weil Rönnow eben richtig gut gehalten hat.
#
cyberboy schrieb:

Landroval schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Die ineffiziente Offensive schien ja angesichts von 0 Toren bei 3 xGoals nicht so das Problem für ihn zu sein.        

Mich würde brennend interessieren, weshalb dem so ist. Ich verstehe es nicht (also weshalb er heute über diesen eklatanten Mangel so locker flockig hinweg gegangen ist) .


Weil die Offensive diese Saison unsere Garantie für Punkte ist. Jetzt hat man einmal aus seinen Chancen keinen Treffer erzielen können, was durchaus mal passiert. Die Defensivschwäche zieht sich aber wie ein roter Faden durch die Saison... da ist es schon nachvollziehbar, dass man dies grundsätzlich herausstellt (über die Art und Weise darf man gerne streiten) und nicht die Offenive bemängelt, die heute eben mal nicht zugeschlagen hat. Auch weil Rönnow eben richtig gut gehalten hat.


So interpretiere ich auch seine Überreaktion.

Und ich empfehle, Glasner diese Überreaktion zu zugestehen. Er wird das mit Sicherheit noch richtig stellen und die Niederlage noch richtig einordnen.
#
Schönesge schrieb:

Diegito schrieb:



Das darf auch mal raus... und genau das hat uns vielleicht ein bissl gefehlt die letzten Wochen, das es mal so richtig knallt. Es muß einfach mal wieder Feuer in die Bude!


Glaube ich auch, so langsam ist Schluss mit Lustig, auch wenn gerade das heutige Spiel paradoxerweise kaum Kritik zulässt. Denn ich bleibe dabei, wir waren in München stark, wir waren heute stark.

Dann muss das intern, im Training, in Einzelgesprächen, etc. bearbeitet werden, mit allen erlaubten stilistischen Mitteln. Aber in der Öffentlichkeit den IV's die Qualität abzusprechen und mithin die Schuld an der Niederlage zuzuschreiben und dabei die klägliche Chancenverwertung außen vorzulassen, halte ich für nicht zielführend.
#
invinoveritas schrieb:

Schönesge schrieb:

Diegito schrieb:



Das darf auch mal raus... und genau das hat uns vielleicht ein bissl gefehlt die letzten Wochen, das es mal so richtig knallt. Es muß einfach mal wieder Feuer in die Bude!


Glaube ich auch, so langsam ist Schluss mit Lustig, auch wenn gerade das heutige Spiel paradoxerweise kaum Kritik zulässt. Denn ich bleibe dabei, wir waren in München stark, wir waren heute stark.

Dann muss das intern, im Training, in Einzelgesprächen, etc. bearbeitet werden, mit allen erlaubten stilistischen Mitteln. Aber in der Öffentlichkeit den IV's die Qualität abzusprechen und mithin die Schuld an der Niederlage zuzuschreiben und dabei die klägliche Chancenverwertung außen vorzulassen, halte ich für nicht zielführend.


Inhaltlich war seine Kritik nicht treffend. Das führe ich aber auf seine Emotionen zurück, und diese darf er gerne auch mal in einer solchen Situation überschießend und auch mal auf unfaire Weise zeigen. Er ist auch nur ein Mensch. Intern wird er das sicher wieder richtig stellen, ich bin mir auch sicher, dass er in ein paar Tagen das heutige Spiel anders öffentlich einordnen wird. Glasner reflektierte sich bisher immer sehr gut selbst, vor allem dann, wenn der Vulkan mal explodiert ist. Ein explodierender Vulkan geht natürlich nur öffentlich.
#
invinoveritas schrieb:

Könnte sein, dass Du nicht falsch liegst, Werner - ich war, ob seiner Schärfe in der PK auch überrascht. Es ist ja nicht so, dass wir einen desolaten Auftritt gesehen gesehen haben, in geradezu allen statistischen Werten waren wir vorne. Es fehlt seit Beginn der Rückrunde an Bissigkeit, Selbstsicherheit und Leichtigkeit - dazu führen natürlich immer wieder individuelle Fehler zu Gegentoren, aber man muss dies seiner Gesamtheit beurteilen, bisher durchaus Glasners "Stil".  
Dieses öffentliche "Rundmachen" heute ist meiner Meinung nach Ausdruck dessen, dass mehr im Argen liegt und sich da heute entlud.
Man darf gespannt sein ...


Da hat sich halt mal was entladen. Glasner war in den letzten Wochen immer sehr sachlich und gefasst nach Niederlagen. Da hätte ich mir manchmal mehr Schärfe gewünscht, z.b. nach dem grottenschlechten Spiel in Köln oder auch letzte Woche nach Stuttgart.
Heute war es sicherlich die bitterste Niederlage in dieser Saison und vermutlich eine vorentscheidende was die Ambitionen auf Platz 4 angeht. Da sitzt der Frust tief.
Das darf auch mal raus... und genau das hat uns vielleicht ein bissl gefehlt die letzten Wochen, das es mal so richtig knallt. Es muß einfach mal wieder Feuer in die Bude!
#
Diegito schrieb:



Das darf auch mal raus... und genau das hat uns vielleicht ein bissl gefehlt die letzten Wochen, das es mal so richtig knallt. Es muß einfach mal wieder Feuer in die Bude!


Glaube ich auch, so langsam ist Schluss mit Lustig, auch wenn gerade das heutige Spiel paradoxerweise kaum Kritik zulässt. Denn ich bleibe dabei, wir waren in München stark, wir waren heute stark.