
Schönesge
5255
Oh nein, bitte nicht dieser Schnösel.
Ich möchte seine fachliche Qualifikation gar nicht in Abrede stellen, aber menschlich ist er mir einfach total unsympathisch.
Klar hätte er sicher einen guten Draht z.B. zu Herrn Krösche, aber das kann nicht ausschlaggebend sein, finde ich.
In meinen Augen passt er einfach nicht zur Eintracht.
Ich möchte seine fachliche Qualifikation gar nicht in Abrede stellen, aber menschlich ist er mir einfach total unsympathisch.
Klar hätte er sicher einen guten Draht z.B. zu Herrn Krösche, aber das kann nicht ausschlaggebend sein, finde ich.
In meinen Augen passt er einfach nicht zur Eintracht.
Fantastisch schrieb:
Oh nein, bitte nicht dieser Schnösel.
Ich möchte seine fachliche Qualifikation gar nicht in Abrede stellen, aber menschlich ist er mir einfach total unsympathisch.
Klar hätte er sicher einen guten Draht z.B. zu Herrn Krösche, aber das kann nicht ausschlaggebend sein, finde ich.
In meinen Augen passt er einfach nicht zur Eintracht.
Tottenham scheint wohl an Nagelsmann interessiert zu sein und war das wohl auch schon früher mal:
https://www.kicker.de/943995/artikel/tottenhams-trainer-casting-auch-nagelsmann-ein-kandidat
Ist wohl die Frage, ob Nagelsmann überhaupt Bock hätte. Glasner wird in diesem Artikel nichtmal erwähnt, auch wenn die heimische Presse mal wieder Clickbait veranstaltet.
OB-Wahlen - Wahlbeteiligung im 1. Wahlgang in Städten über 500.000 Einwohnern (ohne Stadtstaaten)
Nürnberg: 47 %
Hannover: 47 %
Dresden: 47 %
Essen: 48 %
Dortmund: 47 %
Leipzig: 49 %
Düsseldorf: 53 %
Stuttgart: 49 %
Köln: 51 %
München: 49 %
Frankfurt: 40 %
Vielleicht läuft da irgendwas in FFM schief.
Nürnberg: 47 %
Hannover: 47 %
Dresden: 47 %
Essen: 48 %
Dortmund: 47 %
Leipzig: 49 %
Düsseldorf: 53 %
Stuttgart: 49 %
Köln: 51 %
München: 49 %
Frankfurt: 40 %
Vielleicht läuft da irgendwas in FFM schief.
SGE_Werner schrieb:
OB-Wahlen - Wahlbeteiligung im 1. Wahlgang in Städten über 500.000 Einwohnern (ohne Stadtstaaten)
Nürnberg: 47 %
Hannover: 47 %
Dresden: 47 %
Essen: 48 %
Dortmund: 47 %
Leipzig: 49 %
Düsseldorf: 53 %
Stuttgart: 49 %
Köln: 51 %
München: 49 %
Frankfurt: 40 %
Vielleicht läuft da irgendwas in FFM schief.
40% ist wirklich verrückt. Aber auch Ergebnisse mit 10% mehr lösen bei mir ein Kopfschütteln aus.
Nicht gut für unsere Demokratie.
Schönesge schrieb:
...alles was CDU wählt, geht hin. Der Rest, etwas überspitzt, bleibt daheim. Mal sehen.
Wäre dann ja auch eine Aussage, also dass es diesen Leuten am Ende auch egal ist wenn ein CDU-Kandidat gewinnt. Kein Problem, kann man so machen, ist am Ende vielleicht auch besser für die Stadt - nur dann später nicht rumjammern.
Wobei "Mal sehen" stimmt schon, bin da bei Tafelberg: Am Ende wird es knapp der Josef, weil der SPD/AWO-Filz natürlich unappetitlich ist, aber wieso sollte die Grünen-Wähler es am Ende wirklich stören? Gegen die CDU stimmen reicht als Motivation.
Eintracht-Laie schrieb:Schönesge schrieb:
...alles was CDU wählt, geht hin. Der Rest, etwas überspitzt, bleibt daheim. Mal sehen.
Wäre dann ja auch eine Aussage, also dass es diesen Leuten am Ende auch egal ist wenn ein CDU-Kandidat gewinnt. Kein Problem, kann man so machen, ist am Ende vielleicht auch besser für die Stadt - nur dann später nicht rumjammern.
Wobei "Mal sehen" stimmt schon, bin da bei Tafelberg: Am Ende wird es knapp der Josef, weil der SPD/AWO-Filz natürlich unappetitlich ist, aber wieso sollte die Grünen-Wähler es am Ende wirklich stören? Gegen die CDU stimmen reicht als Motivation.
Von denen, die nicht wählen waren, sollte dann tatsächlich niemand meckern
Insgesamt ist es immer wieder erschreckend für wie selbstverständlich Menschen es nehmen frei wählen zu dürfen.
Konnte eben lesen, dass es nur 8000 mehr Briefwahlstimmen gab im Vergleich zur ersten Runde. Sollte die Wahlbeteiligung tatsächlich so niedrig bleiben, wird das mE nach dem Wissen noch viel mehr für Becker sprechen.
Es ist auch die Speed, aber nicht nur. Die Herren Götze, Knauff, zuletzt auch Lindström, im Vergleich zu seinem Beginn auch Max, selbst Borré spielen allesamt zwar nicht dramatisch, aber doch etwas unter der Form, die sie schon mal hatten. Warum auch immer. Das reicht insgesamt schon für einen Knick.
Von der Rückkehr Ebimbes dürfen wir uns vielleicht schon was Positives versprechen diesbezüglich. Was wir aber auf jeden Fall brauchen werden, ab Sommer: eine Art Kostic-Klon / Einen technisch guten, spielintellegenten und schneller Spieler im Mittelfeld / 2 IV mit Gardemaß, die auch in Sachen Spielaufbau was reißen können.
Von der Rückkehr Ebimbes dürfen wir uns vielleicht schon was Positives versprechen diesbezüglich. Was wir aber auf jeden Fall brauchen werden, ab Sommer: eine Art Kostic-Klon / Einen technisch guten, spielintellegenten und schneller Spieler im Mittelfeld / 2 IV mit Gardemaß, die auch in Sachen Spielaufbau was reißen können.
adlerkadabra schrieb:
Es ist auch die Speed, aber nicht nur. Die Herren Götze, Knauff, zuletzt auch Lindström, im Vergleich zu seinem Beginn auch Max, selbst Borré spielen allesamt zwar nicht dramatisch, aber doch etwas unter der Form, die sie schon mal hatten. Warum auch immer. Das reicht insgesamt schon für einen Knick.
Von der Rückkehr Ebimbes dürfen wir uns vielleicht schon was Positives versprechen diesbezüglich. Was wir aber auf jeden Fall brauchen werden, ab Sommer: eine Art Kostic-Klon / Einen technisch guten, spielintellegenten und schneller Spieler im Mittelfeld / 2 IV mit Gardemaß, die auch in Sachen Spielaufbau was reißen können.
Meiner Erinnerung nach hat er sich auch in unserer Hochphase hier und da mal leichter Fallen lassen.
Es ist aber schon krass, der einer der besten Stürmer der Welt bei uns kickt und noch über 4 Jahre Vertrag hat. Mittlerweile scheint er ja auch schon in die erste Elf der besten Elf mit vor allem der besten Offensive der Welt gerutscht zu sein. Hoffentlich kommt er unverletzt und mit viel Rückenwind zurück.
edmund schrieb:
Bei mir im Wahllokal nur 60% der Wahlbeteiligung von vor drei Wochen (31:50)
Die Frage ist evtl auch wie viele sich schon vorab entschieden haben und so wie ich einfach per Brief gewählt haben.
Am Ende würde aber eine niedrige Wahlbeteiligung wohl tatsächlich für Becker sprechen, alles was CDU wählt, geht hin. Der Rest, etwas überspitzt, bleibt daheim. Mal sehen.
Schönesge schrieb:
...alles was CDU wählt, geht hin. Der Rest, etwas überspitzt, bleibt daheim. Mal sehen.
Wäre dann ja auch eine Aussage, also dass es diesen Leuten am Ende auch egal ist wenn ein CDU-Kandidat gewinnt. Kein Problem, kann man so machen, ist am Ende vielleicht auch besser für die Stadt - nur dann später nicht rumjammern.
Wobei "Mal sehen" stimmt schon, bin da bei Tafelberg: Am Ende wird es knapp der Josef, weil der SPD/AWO-Filz natürlich unappetitlich ist, aber wieso sollte die Grünen-Wähler es am Ende wirklich stören? Gegen die CDU stimmen reicht als Motivation.
Tafelberg schrieb:
ein Bekannter -offensichtlich BILD Leser- erzählte mir, dass BILD Nagelsmann bei der SGE ins Spiel gebracht hat. Das passt aus verschiedenen Gründen nicht, finanziell schon mal gar nicht.
Würde ich auch nichts drauf geben. Viel eher bleibt Glasner oder Nagelsmann geht zu Tottenham.
skyeagle schrieb:ATlien schrieb:
Ich fürchte, es ist eher anders rum. Tuchrl war mit Tottenham wohl schon sehr weit...
... Und wer steht sonst noch auf der Liste von Tottenham?
Der Julian hat jetzt ja Zeit
Der Julian legt erst mal die Füße hoch.
Hat imLotto gewonnen.
27 - 30 Mio Sofortrente.
grossaadla schrieb:skyeagle schrieb:ATlien schrieb:
Ich fürchte, es ist eher anders rum. Tuchrl war mit Tottenham wohl schon sehr weit...
... Und wer steht sonst noch auf der Liste von Tottenham?
Der Julian hat jetzt ja Zeit
Der Julian legt erst mal die Füße hoch.
Hat imLotto gewonnen.
27 - 30 Mio Sofortrente.
Ich gehe davon aus, dass es Menschen mit einem Ehrgeiz eines Nagelsmanns um sehr viel mehr als Geld geht. Ruhm und Anerkennung werden Nagelsmann sehr schnell wieder in Lohn und Brot bringen, jede Wette. Ob da Tottenham die richtige Adresse sein kann, und ob Tottenham überhaupt Interesse an ihm hat, kann ich hingegen nicht wirklich einschätzen.
Bruno_P schrieb:
"Wasch mich, aber mach mich nicht nass", erst lange geschwiegen, dann so etwas. Wie soll das funktionieren? Gerade nach den ständigen Gängen von Holzer in die Öffentlichkeit.
Ich befürchte, dass wenn Hellmann geht, auch die DNA geht, sprich auch ihm nahe stehende Personen gehen werden oder gegangen werden. Man liest ja häufig, dass Holzer kein Gespür für Mitgliederinteressen habe (https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6471851) und das Greifen nach mehr Anteilen ist aus meiner Sicht ein klares Zeichen dafür, seinen Einfluss noch mehr geltend machen zu wollen. Es könnte dann ein Paradigmenwechsel eingeleitet werden.
Hier bahnt sich aus meiner Sicht für Eintracht Frankfurt eine Vollkatastrophe an, sollte Hellmann tatsächlich zur DFL Wechseln. Axel Hellmann sollte aber vielleicht doch noch mal die ersten 15 Minuten des Films schauen und gut zuhören, was er selbst sagt. Eigentlich ist es überhaupt nicht vorstellbar, dass gerade er die Eintracht für die DFL verlässt. Denn es kann im Fußball never ever ein höheres Interesse als Eintracht Frankfurt geben. Und um die Meisterschaft holen zu können, braucht es noch Zeit und weiterhin eine Entwicklung wie in den letzten Jahren, 2029 könnte hinhauen
Eintracht Frankfurt ist der emotionalste Verein der Welt. Wer das wegen der gerade vorliegenden "Strapazen" vergessen oder verdrängt haben sollte, sollte in diesen Film gehen.
Warum hatten wir diesen Erfolg?
Weil alle dran glaubten, weil ein Rädchen ins andere griff.
Warum haben wir derzeit keinen Erfolg?
Ich weiß, blöde Frage.
Der Streit auf höchster Ebene wird jetzt hoffentlich sofort beigelegt und alle erinnern sich mal ganz schnell daran, worum es hier eigentlich geht. Dann ist auch wieder "alles" möglich.
Aber das bisher erreichte nimmt uns niemand mehr und kann uns alle sehr, sehr stolz machen.
Warum hatten wir diesen Erfolg?
Weil alle dran glaubten, weil ein Rädchen ins andere griff.
Warum haben wir derzeit keinen Erfolg?
Ich weiß, blöde Frage.
Der Streit auf höchster Ebene wird jetzt hoffentlich sofort beigelegt und alle erinnern sich mal ganz schnell daran, worum es hier eigentlich geht. Dann ist auch wieder "alles" möglich.
Aber das bisher erreichte nimmt uns niemand mehr und kann uns alle sehr, sehr stolz machen.
Bigbamboo schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wären wir ehrlich, würden wir hier ALLE einräumen müssen, dass wir
1. gar nicht wissen, was genau "die Situation" ist und
2. umso weniger Ahnung darüber haben, wer für was verantwortlich ist,
also 3. einfach nur wild spekulieren und uns auf Grund von irgendwelchen nicht überprüfbaren Informationen der Tagespresse irgendwas zusammenreimen, was aber
4. zu reichen scheint, um irgendeinen Schuldigen, bevorzugt Person XYZ, zu identifizieren. Woran auch immer der dann schuld sein soll.
Zusammengefasst: einfach nur ganz großes Kino!
So kannst Du den Text für nahezu jedes Topic in jedem Forum verwenden.
Weshalb es nicht weniger wahr ist!
Alle wollen Ruhe im Verein, steigen aber begeistert auf jedes Angebot ein, diese Ruhe zu untergraben.
Kann man so machen!
FrankenAdler schrieb:Bigbamboo schrieb:FrankenAdler schrieb:
Wären wir ehrlich, würden wir hier ALLE einräumen müssen, dass wir
1. gar nicht wissen, was genau "die Situation" ist und
2. umso weniger Ahnung darüber haben, wer für was verantwortlich ist,
also 3. einfach nur wild spekulieren und uns auf Grund von irgendwelchen nicht überprüfbaren Informationen der Tagespresse irgendwas zusammenreimen, was aber
4. zu reichen scheint, um irgendeinen Schuldigen, bevorzugt Person XYZ, zu identifizieren. Woran auch immer der dann schuld sein soll.
Zusammengefasst: einfach nur ganz großes Kino!
So kannst Du den Text für nahezu jedes Topic in jedem Forum verwenden.
Weshalb es nicht weniger wahr ist!
Alle wollen Ruhe im Verein, steigen aber begeistert auf jedes Angebot ein, diese Ruhe zu untergraben.
Kann man so machen!
Naja, die Recherchen der FAZ, gegen die Holzers Anwälte vorgegangen sind, sind mE ziemlich glaubwürdig. Denn gegen die signifikanten und in diesem Thread mehrmals aufgeführten Punkte wurde offenkundig nicht seitens der Anwälte vorgegangen.
Was das aber für die weitere Entwicklung aussagt, ist mir unklar. Holzer äußert sich sich regelmäßig öffentlich, Hellmann gar nicht. Wer eigentlich jetzt was genau will und was die Gründe dafür sind, bleibt unklar.
Je nach Entwicklung wird das Bild aber später klarer werden.
Hat mE nichts mit der Rechtsform zu tun. Als wir noch ein normaler eV waren, gab es viel mehr Intrigen.
Und der größte Anteilseigner ist und bleibt der eV. Der halt das Pech hat, dass sein wichtigster Vertreter wochenlang unter dem Radar fliegen musste.
Und der größte Anteilseigner ist und bleibt der eV. Der halt das Pech hat, dass sein wichtigster Vertreter wochenlang unter dem Radar fliegen musste.
Nur zu den Werten... Ja, man kann da entsprechende Gutachten. Allerdings auch unterschiedliche Berechnungsweisen... Welche da jetzt angewandt wurde, ob es die passende war und was die anderen ergeben haben, wissen wir nicht. Wir wissen noch nicht mal zu welchem Zeitpunkt und auf welcher Datenbasis kalkuliert wurde.
Wir können nur Reverseengineeren (tolles Denglisch) und aufgrund des Antrags der MV, sowie der Ablehnung durch die anderen Anteilseigner und die aktuelle Berichterstattung schätzen, dass das Angebot als zu niedrig angesehen wurde. Auch hier kann es aber andere Erklärungsansätze geben...
Wir können nur Reverseengineeren (tolles Denglisch) und aufgrund des Antrags der MV, sowie der Ablehnung durch die anderen Anteilseigner und die aktuelle Berichterstattung schätzen, dass das Angebot als zu niedrig angesehen wurde. Auch hier kann es aber andere Erklärungsansätze geben...
ATlien schrieb:
Nur zu den Werten... Ja, man kann da entsprechende Gutachten. Allerdings auch unterschiedliche Berechnungsweisen... Welche da jetzt angewandt wurde, ob es die passende war und was die anderen ergeben haben, wissen wir nicht. Wir wissen noch nicht mal zu welchem Zeitpunkt und auf welcher Datenbasis kalkuliert wurde.
Wir können nur Reverseengineeren (tolles Denglisch) und aufgrund des Antrags der MV, sowie der Ablehnung durch die anderen Anteilseigner und die aktuelle Berichterstattung schätzen, dass das Angebot als zu niedrig angesehen wurde. Auch hier kann es aber andere Erklärungsansätze geben...
Unbestritten kommt es auf die Bewertungsmethode an. Die der FAZ vorgelegten Zahlen liegen aber sehr weit auseinander und die FAZ schreibt, dass die Eintracht nach ihrer Recherche das Angebot als unfreundlich betrachtet hat.
Das wurde alles anscheinend nicht von Holzers Anwälten angegriffen, so dass ich jetzt nicht wüsste, warum das nicht stimmen soll.
Glasner: «Ich weiß es nicht, warum alle so nervös sind»
«Mir erklären sie immer 'Es ist Frankfurt, es ist Frankfurt'. Vielleicht sollte man sich noch mal Gedanken machen, ob es klug ist, von medialer Seite so zu agieren», sagte Glasner dem Sender Sky. Die Nervosität werde «irgendwie reingetragen». Er wisse auch nicht, wer so nervös sei. «Ich habe 16, 17 Monate noch Vertrag. Christian Streich hat gerade seinen Vertrag verlängert, der im Sommer ausläuft und keiner war nervös. Ich weiß es nicht, warum alle so nervös sind. Ich habe keinem gesagt 'ich will den Club verlassen'. Alles, was ich sage, wird mir eh nicht geglaubt und deswegen sage ich gar nichts dazu.»
https://www.stimme.de/sport/ueberregional/sportwelt/topnews/fussball/bundesliga-news/glasner-habe-keinem-gesagt-ich-will-den-club-verlassen-art-4754305
Ich versteh jetzt auch nicht, woher diese Diskussion kommt. Er hat eine erhitzte PK gegeben und Tottenham hat wohl Interesse an ihm und ihre Fühler ausgestreckt (obwohl die englischen Medien sich mittlerweile alle ziemlich sicher sind, dass Tottenham schon lange woanders sucht). Und daraus kommt jetzt schon mehrere Seiten lang eine Diskussion darüber, wie unsere Trainer immer nur 1-2 Jahre bleiben?
ThePaSch schrieb:Glasner: «Ich weiß es nicht, warum alle so nervös sind»
«Mir erklären sie immer 'Es ist Frankfurt, es ist Frankfurt'. Vielleicht sollte man sich noch mal Gedanken machen, ob es klug ist, von medialer Seite so zu agieren», sagte Glasner dem Sender Sky. Die Nervosität werde «irgendwie reingetragen». Er wisse auch nicht, wer so nervös sei. «Ich habe 16, 17 Monate noch Vertrag. Christian Streich hat gerade seinen Vertrag verlängert, der im Sommer ausläuft und keiner war nervös. Ich weiß es nicht, warum alle so nervös sind. Ich habe keinem gesagt 'ich will den Club verlassen'. Alles, was ich sage, wird mir eh nicht geglaubt und deswegen sage ich gar nichts dazu.»
https://www.stimme.de/sport/ueberregional/sportwelt/topnews/fussball/bundesliga-news/glasner-habe-keinem-gesagt-ich-will-den-club-verlassen-art-4754305
Ich versteh jetzt auch nicht, woher diese Diskussion kommt. Er hat eine erhitzte PK gegeben und Tottenham hat wohl Interesse an ihm und ihre Fühler ausgestreckt (obwohl die englischen Medien sich mittlerweile alle ziemlich sicher sind, dass Tottenham schon lange woanders sucht). Und daraus kommt jetzt schon mehrere Seiten lang eine Diskussion darüber, wie unsere Trainer immer nur 1-2 Jahre bleiben?
Bei FFH hat er sich schon ähnlich geäußert.
Dann war es hoffentlich einfach nur der Frust und ein Wutausbruch.
Im Übrigen wird Tuchel neuer Bayern Trainer, Nagelsmann ist raus. Tuchel stand wohl bei Tottenham auf der Liste. Mal sehen wie sich diese Dynamik auswirkt...
Sicherlich ist was dran, sonst wären die Anwälte ja nicht eingeschaltet worden. Wieso wird denn das Angebot erst jetzt vorgelegt und Details veröffentlicht? Die MV war letztes Jahr im September, kann mich nicht mehr daran erinnern dass zu diesem Zeitpunkt von einem schlechten Angebot berichtet wurde. Da die Eintracht ja nicht an der Börse gehandelt wird gibt es ja auch keinen festen Kurs, somit müsste der Wert ja regelmäßig neu bewertet werden und vielleicht war zum Zeitpunkt des Angebots der Preis angemessen?
Spekuliert wird hier doch an allen Fronten. Ich denke wir sind alle gespannt wie es weiter geht und wie groß der Gesamtschaden sein wird.
Ich möchte nochmal betonen, dass Hellmann einer der Besten auf seiner Position ist und der Verlust für die Eintracht enorm wäre, nichtsdestotrotz wird er ja genau deswegen von der DFL umworben.
Spekuliert wird hier doch an allen Fronten. Ich denke wir sind alle gespannt wie es weiter geht und wie groß der Gesamtschaden sein wird.
Ich möchte nochmal betonen, dass Hellmann einer der Besten auf seiner Position ist und der Verlust für die Eintracht enorm wäre, nichtsdestotrotz wird er ja genau deswegen von der DFL umworben.
Saurediva schrieb:
Sicherlich ist was dran, sonst wären die Anwälte ja nicht eingeschaltet worden. Wieso wird denn das Angebot erst jetzt vorgelegt und Details veröffentlicht? Die MV war letztes Jahr im September, kann mich nicht mehr daran erinnern dass zu diesem Zeitpunkt von einem schlechten Angebot berichtet wurde. Da die Eintracht ja nicht an der Börse gehandelt wird gibt es ja auch keinen festen Kurs, somit müsste der Wert ja regelmäßig neu bewertet werden und vielleicht war zum Zeitpunkt des Angebots der Preis angemessen?
Spekuliert wird hier doch an allen Fronten. Ich denke wir sind alle gespannt wie es weiter geht und wie groß der Gesamtschaden sein wird.
Ich möchte nochmal betonen, dass Hellmann einer der Besten auf seiner Position ist und der Verlust für die Eintracht enorm wäre, nichtsdestotrotz wird er ja genau deswegen von der DFL umworben.
Mag das jetzt nicht nochmal alles wiedergeben, steht hier alles im Thread.
Die Recherchen der FAZ sind keine Spekulationen. Werte können selbstverständlich mit Gutachten ermittelt werden, was nach der Recherche ja auch geschehen ist.
Dass etwaige Dissonanzen bzw der Machtkampf erst später öffentlich wurde, ist jetzt erstmal nicht unüblich.
Nur zu den Werten... Ja, man kann da entsprechende Gutachten. Allerdings auch unterschiedliche Berechnungsweisen... Welche da jetzt angewandt wurde, ob es die passende war und was die anderen ergeben haben, wissen wir nicht. Wir wissen noch nicht mal zu welchem Zeitpunkt und auf welcher Datenbasis kalkuliert wurde.
Wir können nur Reverseengineeren (tolles Denglisch) und aufgrund des Antrags der MV, sowie der Ablehnung durch die anderen Anteilseigner und die aktuelle Berichterstattung schätzen, dass das Angebot als zu niedrig angesehen wurde. Auch hier kann es aber andere Erklärungsansätze geben...
Wir können nur Reverseengineeren (tolles Denglisch) und aufgrund des Antrags der MV, sowie der Ablehnung durch die anderen Anteilseigner und die aktuelle Berichterstattung schätzen, dass das Angebot als zu niedrig angesehen wurde. Auch hier kann es aber andere Erklärungsansätze geben...
Schönesge schrieb:
Ich verstehe nicht, warum du den Weg der Eintracht als limitiert darstellst, die Vergangenheit hat bewiesen, dass gar nichts limitiert ist.
Wir haben die EL gewonnen, den Pokal, sind nun dauerhaft Kandidat für Platz 4 bis 10 und waren im CL Achtelfinale. Das ist eine Riesen Leistung. Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass noch mehr möglich ist, für eher gering. Dortmund, Leipzig und Bayern einholen? Top 8 in Europa?
Bestenfalls geht es darum sich auf dem Niveau zu etablieren. Das wäre noch ein Schritt. Aber das wird dann angesichts steigender Erwartungen nicht mehr so positiv wahrgenommen. Nicht unwahrscheinlich ist, dass man dann irgendwann "stagniert" oder gar mal wie Gladbach die letzten 2, 3 Jahre allmählich abschmiert.
Also viel "on top" werden wir nicht mehr sehen in der Ära Hellmann.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Ich verstehe nicht, warum du den Weg der Eintracht als limitiert darstellst, die Vergangenheit hat bewiesen, dass gar nichts limitiert ist.
Wir haben die EL gewonnen, den Pokal, sind nun dauerhaft Kandidat für Platz 4 bis 10 und waren im CL Achtelfinale. Das ist eine Riesen Leistung. Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass noch mehr möglich ist, für eher gering. Dortmund, Leipzig und Bayern einholen? Top 8 in Europa?
Bestenfalls geht es darum sich auf dem Niveau zu etablieren. Das wäre noch ein Schritt. Aber das wird dann angesichts steigender Erwartungen nicht mehr so positiv wahrgenommen. Nicht unwahrscheinlich ist, dass man dann irgendwann "stagniert" oder gar mal wie Gladbach die letzten 2, 3 Jahre allmählich abschmiert.
Also viel "on top" werden wir nicht mehr sehen in der Ära Hellmann.
Erstmal: Du darfst gerne glauben, dass es für die Eintracht selbst bei erfolgreicher Weiterentwicklung nicht weiter geht, bzw dass da nicht mehr viel "on top" kommt
Das gleiche glaubten die meisten aber auch schon vor dem ersten Titelgewinn, dass ein Titelgewinn unmöglich sei.
Ein EL-Gewinn schien noch viel weiter entfernt.
Und dabei zeigt uns doch bereits die laufende Saison, wie schnell man um die Meisterschaft mitspielen könnte, sofern alles passt. Und genauso hätte man auch in der CL noch Weiterkommen können. Mit einer Formkrise aus ganz unterschiedlichen Gründen, funktioniert das aber natürlich nicht.
Ich gehe vollkommen überzeugt davon aus, dass man sich noch weiterentwickeln wird, dafür müssen natürlich die wichtigsten Protagonisten an Bord bleiben und weiterhin die richtigen Entscheidungen getroffen werden. Dass es natürlich auch schnell in die falsche Richtung gehen kann, zeigt Gladbach. Die wollten in die Top 4 eindringen oder waren da sogar fast schon drin und waren nach der Hinrunde unter Rose in vielen Augen auf einem Niveau, dass man ihnen in dieser Saison das Mitspielen um die Meisterschaft zugetraut hat.
Nur, dann kam der BVB, dann wurde die falsche Trainer-Entscheidung mit Hütter getroffen und schon haben wir sie erstmal überholt. Vielleicht hätten sie mit einem anderen Trainer ihre unfassbar erfolgreiche Entwicklung fortsetzen können.
Geht schnell.
Aber ohne Vision, ohne Glauben geht schon mal gar nichts. Das freut nämlich nur die Konkurrenz. Und für diese Eintrach-Vision ist Hellmann hauptverantwortlich.
Unbestritten: Bis hierhin wurde eine riesen Leistung erbracht. Nur wurde dennoch erst der halbe Weg gegangen. Und ohne die wichtigsten Protagonisten geht es vermutlich ohnehin wieder ganz schnell in die falsche Richtung.
Ich würde anders an die Sache ran gehen. Hellmann hat noch einen Vertrag bis 27, es kann doch nur in seinem Interesse liegen seinen Marktwert zu steigern um finanziell bei der DFL noch mehr rauszuholen? Gerade weil er mit der Eintracht so eng verbunden ist muss er ja seinen Herzensverein verlassen um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zumachen.
Was die FAZ und Infos oder vorgelegte Angebote angeht können wir uns ja nur auf das beziehen was in den Medien steht, aber wenn es in der freien Wirtschaft um Übernahmen geht und man unbedingt mehr Einfluss nehmen möchte dann macht man doch ehr ein unmoralisch höheres Angebot anstelle eines niedrigeren welches sehr wahrscheinlich abgelehnt wird? Soll die FAZ doch das Angebot veröffentlichen und die Quelle preisgeben würde entweder die Diskussionen befeuern oder beruhigen
Was die FAZ und Infos oder vorgelegte Angebote angeht können wir uns ja nur auf das beziehen was in den Medien steht, aber wenn es in der freien Wirtschaft um Übernahmen geht und man unbedingt mehr Einfluss nehmen möchte dann macht man doch ehr ein unmoralisch höheres Angebot anstelle eines niedrigeren welches sehr wahrscheinlich abgelehnt wird? Soll die FAZ doch das Angebot veröffentlichen und die Quelle preisgeben würde entweder die Diskussionen befeuern oder beruhigen
Saurediva schrieb:
Ich würde anders an die Sache ran gehen. Hellmann hat noch einen Vertrag bis 27, es kann doch nur in seinem Interesse liegen seinen Marktwert zu steigern um finanziell bei der DFL noch mehr rauszuholen? Gerade weil er mit der Eintracht so eng verbunden ist muss er ja seinen Herzensverein verlassen um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zumachen.
Was die FAZ und Infos oder vorgelegte Angebote angeht können wir uns ja nur auf das beziehen was in den Medien steht, aber wenn es in der freien Wirtschaft um Übernahmen geht und man unbedingt mehr Einfluss nehmen möchte dann macht man doch ehr ein unmoralisch höheres Angebot anstelle eines niedrigeren welches sehr wahrscheinlich abgelehnt wird? Soll die FAZ doch das Angebot veröffentlichen und die Quelle preisgeben würde entweder die Diskussionen befeuern oder beruhigen
Holzers Anwälte sind gegen die FAZ wegen bestimmten Feinheiten vorgegangen.
Im geupdateten Artikel wurden dann diese Feinheiten korrigiert, gleichzeitig aber berichtet, dass mittlerweile das Angebot vorliege.
Wenn also daran nichts dran gewesen wäre, und diese Behauptungen, standen schon im ersten Artikel, wären Holzers Anwälte doch gegen diese Behauptungen vorgegangen.
Insofern ist doch hier die Sachlage klar. Deine Ausführungen über Hellmanns angeblich berechnendes Vorgehen sind jedoch reine Spekulation ohne Grundlage.
Interessant, dass du diese Sachlage ignorierst und lieber über Hellmann Vorgehen wild spekulierst.
Sehe das genauso wie Du. Die hier vorliegenden Fakten sprechen doch eine sehr deutliche Sprache. Und hier das Eine mit dem anderen auf eine Stufe zu stellen oder sogar Hellmann sein Schweigen vorzuwerfen ist schon fast abstrus.
- Dagegen ist unstrittig, dass Hellmann (zusammen mit den anderen Verantwortlichen im Vorstand, Trainern) in den letzten Jahren zum Wohl der Eintracht eine sehr gute Arbeit geleistet hat.
- dass hier über Jahre gut und seriös zusammen gearbeitet wurde und kaum etwas zu früh in die Öffentlichkeit gelang.
- dass neue und funktionierende Strukturen aufgebaut wurden (der Verein hat eine enorme Entwicklung hinter sich)
- dass die Eintracht sich in dieser Zeit national und international einen sehr guten und seriösen Ruf erarbeitet hat
Das ist natürlich nicht nur das Werk einer Person, das ist ein Werk des ganzen Vorstands und der neu eingezogenen Strukturen darunter, aber dass hier Hellmann das ganze an vorderster Front und mit viel Engagement betrieben hat, ist unstrittig.
Und wenn ich dann die Entwicklungen der letzten Wochen sehe, bin ich nicht nur traurig, das geht weiter.
Das fing doch mit dem merkwürdigen Interview Holzers vor Wochen an. Und dann diese einseitigen und sich selbst ins rechte Licht setzen wollenden Darstellungen am anderen vorbei in den Medien. Und dann noch dieses achso "großzügige" Angebot über die Medien evtl zurückzutreten (wenn ich das wirklich in der jetzigen Konstellation so will, informiere ich intern die Zuständigen und tue es dann). Was sollte das alles? Alles sehr unglaubwürdig. Das konnte der Eintracht nur schaden.
Das Beste was Hellmann hier tun konnte, war doch zu schweigen (und nicht noch mehr Öl ins Feuer zu schütten) und vielleicht intern Sachen anzusprechen und eine Klärung herbei zu führen (aber sicherlich nicht mit dem Unruhestifter sondern mit Verantwortlichen, die die Eintracht voran stellen und nicht gleich mit Infos in ihrem Sinne irgendwo hausieren gehen).
- Dagegen ist unstrittig, dass Hellmann (zusammen mit den anderen Verantwortlichen im Vorstand, Trainern) in den letzten Jahren zum Wohl der Eintracht eine sehr gute Arbeit geleistet hat.
- dass hier über Jahre gut und seriös zusammen gearbeitet wurde und kaum etwas zu früh in die Öffentlichkeit gelang.
- dass neue und funktionierende Strukturen aufgebaut wurden (der Verein hat eine enorme Entwicklung hinter sich)
- dass die Eintracht sich in dieser Zeit national und international einen sehr guten und seriösen Ruf erarbeitet hat
Das ist natürlich nicht nur das Werk einer Person, das ist ein Werk des ganzen Vorstands und der neu eingezogenen Strukturen darunter, aber dass hier Hellmann das ganze an vorderster Front und mit viel Engagement betrieben hat, ist unstrittig.
Und wenn ich dann die Entwicklungen der letzten Wochen sehe, bin ich nicht nur traurig, das geht weiter.
Das fing doch mit dem merkwürdigen Interview Holzers vor Wochen an. Und dann diese einseitigen und sich selbst ins rechte Licht setzen wollenden Darstellungen am anderen vorbei in den Medien. Und dann noch dieses achso "großzügige" Angebot über die Medien evtl zurückzutreten (wenn ich das wirklich in der jetzigen Konstellation so will, informiere ich intern die Zuständigen und tue es dann). Was sollte das alles? Alles sehr unglaubwürdig. Das konnte der Eintracht nur schaden.
Das Beste was Hellmann hier tun konnte, war doch zu schweigen (und nicht noch mehr Öl ins Feuer zu schütten) und vielleicht intern Sachen anzusprechen und eine Klärung herbei zu führen (aber sicherlich nicht mit dem Unruhestifter sondern mit Verantwortlichen, die die Eintracht voran stellen und nicht gleich mit Infos in ihrem Sinne irgendwo hausieren gehen).
Sicherlich ist was dran, sonst wären die Anwälte ja nicht eingeschaltet worden. Wieso wird denn das Angebot erst jetzt vorgelegt und Details veröffentlicht? Die MV war letztes Jahr im September, kann mich nicht mehr daran erinnern dass zu diesem Zeitpunkt von einem schlechten Angebot berichtet wurde. Da die Eintracht ja nicht an der Börse gehandelt wird gibt es ja auch keinen festen Kurs, somit müsste der Wert ja regelmäßig neu bewertet werden und vielleicht war zum Zeitpunkt des Angebots der Preis angemessen?
Spekuliert wird hier doch an allen Fronten. Ich denke wir sind alle gespannt wie es weiter geht und wie groß der Gesamtschaden sein wird.
Ich möchte nochmal betonen, dass Hellmann einer der Besten auf seiner Position ist und der Verlust für die Eintracht enorm wäre, nichtsdestotrotz wird er ja genau deswegen von der DFL umworben.
Spekuliert wird hier doch an allen Fronten. Ich denke wir sind alle gespannt wie es weiter geht und wie groß der Gesamtschaden sein wird.
Ich möchte nochmal betonen, dass Hellmann einer der Besten auf seiner Position ist und der Verlust für die Eintracht enorm wäre, nichtsdestotrotz wird er ja genau deswegen von der DFL umworben.
Hat denn schonmal einer darüber nachgedacht, dass dieser Eilantrag schon vor der MV verfasst wurde ? Innerhalb von weniger Minuten ist das sicherlich nicht passiert ohne "zugesteckte" Infos.
Auch dass andere "Investoren" Anteile unter Marktwert veräußern ist doch gegen das Grundprinzip eines Investments, demnach wäre doch sinnvoller gewesen an mehr Anteile zu kommen indem man ein besseres Angebot macht welches über dem Marktwert liegt.
Somit sehe ich die Aussagen dazu recht kritisch und mit wenig Substanz.
Auch dass andere "Investoren" Anteile unter Marktwert veräußern ist doch gegen das Grundprinzip eines Investments, demnach wäre doch sinnvoller gewesen an mehr Anteile zu kommen indem man ein besseres Angebot macht welches über dem Marktwert liegt.
Somit sehe ich die Aussagen dazu recht kritisch und mit wenig Substanz.
Saurediva schrieb:
Hat denn schonmal einer darüber nachgedacht, dass dieser Eilantrag schon vor der MV verfasst wurde ? Innerhalb von weniger Minuten ist das sicherlich nicht passiert ohne "zugesteckte" Infos.
Auch dass andere "Investoren" Anteile unter Marktwert veräußern ist doch gegen das Grundprinzip eines Investments, demnach wäre doch sinnvoller gewesen an mehr Anteile zu kommen indem man ein besseres Angebot macht welches über dem Marktwert liegt.
Somit sehe ich die Aussagen dazu recht kritisch und mit wenig Substanz.
Gehst du davon aus, dass hier eine Intrige gegen Holzer läuft?
Und wie erklärst du dir dann, dass der FAZ, die ja ihren Bericht minimal umschreiben musste, das unfreundliche Angebot über den Kauf weiterer Anteile vorgelegt worden ist?
Wenn das gelogen wäre, wären Holzers Anwälte doch erst recht auf die FAZ losgegangen.
Dass der Antrag über die Satzungsänderung schon vor der MV vorbereitet war, stellt hier mE niemand in Frage. Der Antrag war sicherlich kein Zufall. Sicherlich sind Infos vorher geflossen.
Zumindest dieser Teil scheint mir hier relativ klar zu sein.
Was jetzt den weiteren Verlauf angeht, fehlen schlichtweg weitere Infos.
Ich würde anders an die Sache ran gehen. Hellmann hat noch einen Vertrag bis 27, es kann doch nur in seinem Interesse liegen seinen Marktwert zu steigern um finanziell bei der DFL noch mehr rauszuholen? Gerade weil er mit der Eintracht so eng verbunden ist muss er ja seinen Herzensverein verlassen um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zumachen.
Was die FAZ und Infos oder vorgelegte Angebote angeht können wir uns ja nur auf das beziehen was in den Medien steht, aber wenn es in der freien Wirtschaft um Übernahmen geht und man unbedingt mehr Einfluss nehmen möchte dann macht man doch ehr ein unmoralisch höheres Angebot anstelle eines niedrigeren welches sehr wahrscheinlich abgelehnt wird? Soll die FAZ doch das Angebot veröffentlichen und die Quelle preisgeben würde entweder die Diskussionen befeuern oder beruhigen
Was die FAZ und Infos oder vorgelegte Angebote angeht können wir uns ja nur auf das beziehen was in den Medien steht, aber wenn es in der freien Wirtschaft um Übernahmen geht und man unbedingt mehr Einfluss nehmen möchte dann macht man doch ehr ein unmoralisch höheres Angebot anstelle eines niedrigeren welches sehr wahrscheinlich abgelehnt wird? Soll die FAZ doch das Angebot veröffentlichen und die Quelle preisgeben würde entweder die Diskussionen befeuern oder beruhigen
Richard Kress schrieb:
Sicher ist in der hier diskutierten Sache vor allem, dass alle Diskutanten im Trüben fischen. M.E. könnte man das Ganze auch ganz anders deuten.
Es ist noch nicht so lange her, dass Herr Hellmann äußerte, sich vorstellen zu können, Oberbürgermeister von Frankfurt zu sein. Das lässt darauf schließen, dass der Mann sich große Aufgaben zutraut, sie annehmen und vielleicht auch anstreben würde. Eine solche wird ihm nun angeboten, zudem in einem Metier, in dem er sich sehr gut auskennt und nachweislich schon viel Gutes geleistet hat. Aber da sind die Fans und die Öffentlichkeit, die es übel nähmen, wenn sich der Hochgelobte sein "Herzensprojekt" einfach so aufgäbe. Also braucht er einen sehr guten Grund für einen Wechsel. So wirft er dem AR-Vorsitzenden vor, er mische sich in die Tagesarbeit ein. Dass er auch Anteile besitzt und weitere erwerben wollte, macht ihn anscheinend auch verdächtig.
Besagter Herr Hellmann hat nun in einem vertraulichen Gespräch, zu dem der AR-Vorsitzende gebeten hatte, um Klarheit zu erhalten, seine Absicht kundgetan, den noch länger laufenden Vertrag bei seinem aktuellen Arbeitgeber nicht zu erfüllen. Da der AR-Vorsitzende nicht der Grund für den Wechsel sein möchte, hat er dem Vorstand angeboten zurückzutreten. Außerdem fühlt er sich verpflichtet, dem obersten Gremium der AG, dem er vorsitzt, mitzuteilen, dass eine große Veränderung bevorsteht, die den Aufsichtsrat zwangsläufig beschäftigen muss: Die Neubesetzung eines wichtigen Vorstandspostens.
Das ein Anteilseigner von AGs auch als AR-Vorsitzender Verantwortung für das Unternehmen übernimmt, von dem er Anteile besitzt, ist durchaus nicht unüblich. Über die angeblich kritikwürdige Arbeit des AR-Vorsitzenden hat man öffentlich vor den Vorwürfen von Hellmann nichts - oder wenig? - gehört. Was nicht heißen muss, dass sie unberechtigt sind.
Da sind alles keine Waisenknaben und es ist ein Geschäft wo es um Macht, Anerkennung und viel Geld geht. Nicht nur Fussball!
Also an dem gestörten Verhältnis und den Leaken vertraulicher Infos, werden beide nicht ganz unschuldig sein.
Es fãllt, halt aber auch auf, dass Holzer jetzt von dem vertraulichen Gespräch berichtet und gleichzeitig von einer Presse-Anfrage zu diesem Gespräch. Warum geht man dann an die Öffentlichkeit? Manchmal auch, weil es droht publik zu werden (in diesem Fall das Rücktrittsangebot?). Das macht man, um die Deutungshoheit zu behalten. Der AR kannte lt. Holzer das Gespräch nicht, also stellt sich die Frage, wer bei einem vertraulichen Gespräch (zwischen 2 Personen?) Details an die Öffentlichkeit gibt? Ich finde das ist die wesentliche Frage gerade. Es eskaliert.
Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Peter Fischer eingestellt. Vielleicht kann der ja jetzt mit freiem Kopf und mit einer Flasche Rotwein noch mal vermitteln....
Concordia Cordalis schrieb:
Es fãllt, halt aber auch auf, dass Holzer jetzt von dem vertraulichen Gespräch berichtet und gleichzeitig von einer Presse-Anfrage zu diesem Gespräch. Warum geht man dann an die Öffentlichkeit? Manchmal auch, weil es droht publik zu werden (in diesem Fall das Rücktrittsangebot?). Das macht man, um die Deutungshoheit zu behalten. Der AR kannte lt. Holzer das Gespräch nicht, also stellt sich die Frage, wer bei einem vertraulichen Gespräch (zwischen 2 Personen?) Details an die Öffentlichkeit gibt? Ich finde das ist die wesentliche Frage gerade. Es eskaliert.
Das ist auf jeden Fall ein Teil an dieser Kausa, der ein Störgefühl auslöst.
Am Ende scheint es aber dennoch so zu sein, dass Hellmann sich entscheiden muss. Entweder für oder gegen die Eintracht.
Schönesge schrieb:
..., dass Hellmann sich entscheiden muss. ...
Das ist schon lange überfällig, finde ich.
Sein Schweigen empfinde ich darüber hinaus als eine arge Zumutung. Sein Job beeinhaltet es, Schaden vom Verein abzuwenden und nicht, diesen (direkt oder indirekt) heraufzubeschwören.
Ingrid soll, falls sie das nicht ohnehin schon macht, besser schnell einen neuem Vorstand für uns suchen.
Neuwahlen wäre doch auch eine Alternative.