
Schönesge
5253
DelmeSGE schrieb:Punkasaurus schrieb:Schönesge schrieb:
Sehr, sehr unschöne Entwicklung. Jetzt werden anscheinend auch schon Recherchen der FAZ durch Anwälte geblockt.
Sollten diese eben wirklich Falschbehauptungen sein wie Holzers Anwälte sagen, dann ist es sein gutes Recht, dass diese entfernt werden.
So sieht es aus.
Es werden ja auch keine Recherchen geblockt,sondern veröffentliche Dinge schlichtweg als falsche Behauptungen bezeichnet und deren Löschung verlangt. Das ist mal ein erheblicher Unterschied.
Da wird hier gerne was so verdreht,wie es so manchem passt.Das finde ich auch sehr unschön.
Soll die FAZ doch mal die Qualle ihrer Recherche nennen,wäre ja ganz einfach.
Aber Quellen deckt man ja gerne,bevor sie versiegen.
Nur blöd, dass alle Journalisten ähnlich berichten, mittlerweile auch die FR:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/tiefe-graeben-bei-eintracht-frankfurt-92144868.html
Ist bestimmt aus der Luft gegriffen und der Mitgliedereilantrag war reiner Zufall...
Glaubt was ihr wollt.
So ist das halt, wenn Journalisten keine Belege liefern müssen und einfach etwas als wahr hinstellen.
Dass Anteile aufgestockt werden sollten zu einer gewissen Bewertung geisterte schon letztes Jahr durch die Räume des Stadiona. Nur müssen solche Gerüchte nun mal nicht unbedingt vollständig wahr sein. Daher sollte man eben vorsichtig sein, was man so raus haut bzw. darf sich nicht beschweren, wenn die „Gegenseite“ die ihr zur Verfügung stehenden Mittel des Rechtsstaates nutzt (siehe Fischer).
Dass Anteile aufgestockt werden sollten zu einer gewissen Bewertung geisterte schon letztes Jahr durch die Räume des Stadiona. Nur müssen solche Gerüchte nun mal nicht unbedingt vollständig wahr sein. Daher sollte man eben vorsichtig sein, was man so raus haut bzw. darf sich nicht beschweren, wenn die „Gegenseite“ die ihr zur Verfügung stehenden Mittel des Rechtsstaates nutzt (siehe Fischer).
Hat denn schonmal einer darüber nachgedacht, dass dieser Eilantrag schon vor der MV verfasst wurde ? Innerhalb von weniger Minuten ist das sicherlich nicht passiert ohne "zugesteckte" Infos.
Auch dass andere "Investoren" Anteile unter Marktwert veräußern ist doch gegen das Grundprinzip eines Investments, demnach wäre doch sinnvoller gewesen an mehr Anteile zu kommen indem man ein besseres Angebot macht welches über dem Marktwert liegt.
Somit sehe ich die Aussagen dazu recht kritisch und mit wenig Substanz.
Auch dass andere "Investoren" Anteile unter Marktwert veräußern ist doch gegen das Grundprinzip eines Investments, demnach wäre doch sinnvoller gewesen an mehr Anteile zu kommen indem man ein besseres Angebot macht welches über dem Marktwert liegt.
Somit sehe ich die Aussagen dazu recht kritisch und mit wenig Substanz.
Schönesge schrieb:
Sehr, sehr unschöne Entwicklung. Jetzt werden anscheinend auch schon Recherchen der FAZ durch Anwälte geblockt.
Sollten diese eben wirklich Falschbehauptungen sein wie Holzers Anwälte sagen, dann ist es sein gutes Recht, dass diese entfernt werden.
Sehe das auch so. Das ganze riecht für mich seitens des Aufsichtsratsvertreters doch sehr stark danach, sich in den Vordergrund spielen zu wollen, was evtl dem eigenen Ego geschuldet sein könnte, aber vielleicht spielen da auch noch andere Interessen eine Rolle. Jedenfalls schadet dies der Eintracht, gerade in der jetzigen Situation, enorm.
Und dass Hellmann (sowie seine Kollegen, das Team, sowie die neu installierten Fachleute darunter) sein Geschäft versteht und in den letzten Jahren viel gutes für die Eintracht bewirkt hat, weiss aber auch jeder, selbst unsere Konkurrenten. Wobei die Situation auch wieder leicht kippen könnte und was absolut schlecht und zum Schaden der Eintracht wäre. Warum können manche Ihre Füsse nicht still halten, welche Interessen verfolgen sie? Nur das eigene Ego?
Ich habe einfach Angst, dass sich die Geschichte wiederholt und die Eintracht dann wieder einen Scherbenhaufen hinterlassen könnte, statt sich stetig weiter zu entwickeln. Und das vermutlich nur, weil es Einigen evtl nur um Ihre persönlichen Interessen und evtl um die Befriedigung ihres überzogenen Egos geht. Dies gilt es zu verhindern. Bin mir sicher, dass das auch viele nicht mehr mitmachen würden.
Und dass Hellmann (sowie seine Kollegen, das Team, sowie die neu installierten Fachleute darunter) sein Geschäft versteht und in den letzten Jahren viel gutes für die Eintracht bewirkt hat, weiss aber auch jeder, selbst unsere Konkurrenten. Wobei die Situation auch wieder leicht kippen könnte und was absolut schlecht und zum Schaden der Eintracht wäre. Warum können manche Ihre Füsse nicht still halten, welche Interessen verfolgen sie? Nur das eigene Ego?
Ich habe einfach Angst, dass sich die Geschichte wiederholt und die Eintracht dann wieder einen Scherbenhaufen hinterlassen könnte, statt sich stetig weiter zu entwickeln. Und das vermutlich nur, weil es Einigen evtl nur um Ihre persönlichen Interessen und evtl um die Befriedigung ihres überzogenen Egos geht. Dies gilt es zu verhindern. Bin mir sicher, dass das auch viele nicht mehr mitmachen würden.
Schönesge schrieb:
Da kann es nur eine Antwort drauf geben, sofern das so stimmt: Aufsichtsrat mach deinen Job und sonst nichts!
Dazu passt, dass ich Holzers Auftritte in TV und sonst wo schon etwas befremdlich finde. Wen der nicht alles für die Eintracht geholt hat etc. Finde solche Selbstdarsteller-Tendenzen eher befremdlich als gut für die Eintracht.
Ob Hellmann aber deswegen gleich flüchtet? Vielleicht will er aber auch irgendwann eine Rolle bei UEFA oder FIFA spielen. Nur dann würde der DFL-GF-Posten aus meiner Sicht für ihn im Karriereplan Sinn machen. Wir werden sehen.
Andy schrieb:Schönesge schrieb:
Da kann es nur eine Antwort drauf geben, sofern das so stimmt: Aufsichtsrat mach deinen Job und sonst nichts!
Dazu passt, dass ich Holzers Auftritte in TV und sonst wo schon etwas befremdlich finde. Wen der nicht alles für die Eintracht geholt hat etc. Finde solche Selbstdarsteller-Tendenzen eher befremdlich als gut für die Eintracht.
Ob Hellmann aber deswegen gleich flüchtet? Vielleicht will er aber auch irgendwann eine Rolle bei UEFA oder FIFA spielen. Nur dann würde der DFL-GF-Posten aus meiner Sicht für ihn im Karriereplan Sinn machen. Wir werden sehen.
Auch nach Christopher Michel scheint es komplett auf den Ausgang des morgigen Gesprächs anzukommen:
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6456803
Er bestätigt vieles, was die FAZ schreibt. Jetzr versteht man auch den Eilantrag sehr gut und Fischers Aussagen dazu. Es scheint einen Richtungstreit zu geben. Nur Frage ich mich, wie unser Aufsichtsrat dazu kommt, die Richtung vorschreiben zu wollen.
Michels letzter Absatz muss dringend vermieden werden.
Der Artikel heisst ja auch "Machtkampf zwischen Holzer und Orenstein" womit eigentlich alles zum Artikel gesagt ist...
Die "Freunde des Adlers" Holzer und Orenstein sind halt der größte Minderheitsaktionär und gleichzeitig im Aufsichtsrat. Die Interessen eines Aktionärs sind nicht notwendigerweise identisch mit den Interessen des Vereins. Es gab wohl einen Plan, das Aktienpaket noch weiter deutlich aufzustocken, der aber nach der Mitgliederversammlung und dem Eilantrag eines Mitglieds zur wieder im Sande verlief. Darüberhinaus äußert sich Holzer zusehends zum operativen Geschäft, füllt sein Aufsichtsratsmandat also recht offensiv aus, was innerhalb des Vereins nicht nur gut ankommt.
Die "Freunde des Adlers" Holzer und Orenstein sind halt der größte Minderheitsaktionär und gleichzeitig im Aufsichtsrat. Die Interessen eines Aktionärs sind nicht notwendigerweise identisch mit den Interessen des Vereins. Es gab wohl einen Plan, das Aktienpaket noch weiter deutlich aufzustocken, der aber nach der Mitgliederversammlung und dem Eilantrag eines Mitglieds zur wieder im Sande verlief. Darüberhinaus äußert sich Holzer zusehends zum operativen Geschäft, füllt sein Aufsichtsratsmandat also recht offensiv aus, was innerhalb des Vereins nicht nur gut ankommt.
mikulle schrieb:
Der Artikel heisst ja auch "Machtkampf zwischen Holzer und Orenstein" womit eigentlich alles zum Artikel gesagt ist...
Die "Freunde des Adlers" Holzer und Orenstein sind halt der größte Minderheitsaktionär und gleichzeitig im Aufsichtsrat. Die Interessen eines Aktionärs sind nicht notwendigerweise identisch mit den Interessen des Vereins. Es gab wohl einen Plan, das Aktienpaket noch weiter deutlich aufzustocken, der aber nach der Mitgliederversammlung und dem Eilantrag eines Mitglieds zur wieder im Sande verlief. Darüberhinaus äußert sich Holzer zusehends zum operativen Geschäft, füllt sein Aufsichtsratsmandat also recht offensiv aus, was innerhalb des Vereins nicht nur gut ankommt.
Gute Zusammenfassung, hab mir jetzt mal das Probeabo gezogen. Zu erwähnen ist noch, dass man weitere Anteile im vergangenen Spätsommer wohl unter Wert kaufen wollte. Als das wegen dem Mitgliedereilantrag nicht geklappt hat, haben Holzer und Orenstein wohl bei anderen Beteiligten angefragt, die alle ablehnten. Man möchte mehr Einfluss.
Mischen sich wohl offensiv ins operative Geschäft ein, anstatt nur dem Amt entsprechend zu raten. Erzählen angeblich auf Europareisen gerne, dass sie auch Anteile halten.
Da kann es nur eine Antwort drauf geben, sofern das so stimmt: Aufsichtsrat mach deinen Job und sonst nichts!
Schönesge schrieb:
Da kann es nur eine Antwort drauf geben, sofern das so stimmt: Aufsichtsrat mach deinen Job und sonst nichts!
Dazu passt, dass ich Holzers Auftritte in TV und sonst wo schon etwas befremdlich finde. Wen der nicht alles für die Eintracht geholt hat etc. Finde solche Selbstdarsteller-Tendenzen eher befremdlich als gut für die Eintracht.
Ob Hellmann aber deswegen gleich flüchtet? Vielleicht will er aber auch irgendwann eine Rolle bei UEFA oder FIFA spielen. Nur dann würde der DFL-GF-Posten aus meiner Sicht für ihn im Karriereplan Sinn machen. Wir werden sehen.
ATlien schrieb:
Kennt jemand den FAZ Paywallartikel zum Thema Hellmann/Holzer genauer? Habe nur im TM Forumsthread zu Hellmann Ausschnitte gefunden und darin kommen die "Freunde des Adlers" Holzer und Orenstein nicht gut weg...
Inhalt zum FAZ Artikel würde mich auch interessieren.
Warum weiß nur die FAZ, dass es hier einen Machtkampf zu geben scheint, FR schreibt dazu nichts. Nur der Kicker hat es noch angedeutet.
Es kann am Ende nicht sein, dass Hellmann geht, Hellmann sollte der allerletzte sein, der geht.
Auch krass, dass man jetzt erst davon liest da das ja schon länger ein Thema sein soll.
nisol13 schrieb:
Hm, bin hier wohl pro Hellmann. Mein Gefühl sagt mir irgendwie das Holzer nicht ganz koscher ist. Naja!
Hier ist hoffentlich niemand contra Hellmann.
Wenn es irgendwelche Differenzen zwischen Holzer und Hellmann geben sollte, kann nur eines zum Wohle der Eintracht herauskommen:
Differenzen beilegen und Hellmann bleibt. Alles andere wäre das vereinsschädigende, was man sich überhaupt vorstellen kann.
Vermute, wenn das Verhältnis stimmen würde, hätte der Termin schon längst stattfinden können, eigentlich müssen und man hätte vorher nix und schon gar keine Ankündigung über die Medien davon hören müssen. Hoffe nicht, dass bei uns wieder die "alten" Zwietracht- und Profilierungszeiten anbrechen. Das wäre übel.
Und die Rolle des Aufsichtsrates sehe ich ohnehin ausschließlich als Kontrollorgan im Hintergrund, nicht in der Öffentlichkeit.
Und die Rolle des Aufsichtsrates sehe ich ohnehin ausschließlich als Kontrollorgan im Hintergrund, nicht in der Öffentlichkeit.
Bruno_P schrieb:
Vermute, wenn das Verhältnis stimmen würde, hätte der Termin schon längst stattfinden können, eigentlich müssen und man hätte vorher nix und schon gar keine Ankündigung über die Medien davon hören müssen. Hoffe nicht, dass bei uns wieder die "alten" Zwietracht- und Profilierungszeiten anbrechen. Das wäre übel.
Und die Rolle des Aufsichtsrates sehe ich ohnehin ausschließlich als Kontrollorgan im Hintergrund, nicht in der Öffentlichkeit.
Es ziehen dunkle Wolken auf, da scheint was nicht zu stimmen, man zieht nicht mehr an einem Strang?:
Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/941828/artikel/die-eintracht-befindet-sich-an-einem-gefaehrlichen-kipppunkt
Sehr schade, wenn jetzt wieder alles zusammen stürzt, was man sich über Jahre aufgebaut hat...
J_Boettcher schrieb:
Und von dem Napoli-Fan, der drüben im Auswärts dabei behauptet hat, der SSC hätte überhaupt nichts damit zu tun und in Neapel wären alle total gegen das verbot, hat man länger nichts gehört. Naja, große Klappe und wenig dahinter.
Ich bin mir sehr sicher, dass die Eintracht im umgekehrten Fall sehr stark interveniert hätte bei den Behörden um Gästefans den Zugang zu ermöglichen.
sgevolker schrieb:J_Boettcher schrieb:
Und von dem Napoli-Fan, der drüben im Auswärts dabei behauptet hat, der SSC hätte überhaupt nichts damit zu tun und in Neapel wären alle total gegen das verbot, hat man länger nichts gehört. Naja, große Klappe und wenig dahinter.
Ich bin mir sehr sicher, dass die Eintracht im umgekehrten Fall sehr stark interveniert hätte bei den Behörden um Gästefans den Zugang zu ermöglichen.
Die Eintracht scheint sogar zu vermuten, dass SSC Napoli auf falscher Seite "aktiv" ist.
In diesem Fall glaube ich nicht, dass die FR das einfach so behauptet, denn Hellmann hat sich schon vor Tagen so geäußert, dass man sowas vermuten kann. Und Reschke hat hinsichtlich der Verantwortlichen ebenfalls mangelnde Unterstützung angeprangert, kurz danach hat sich der SSC ganz offiziell gegen einen Verkauf von Karten an unsere Fans ausgesprochen hat.
Das stinkt.
Natürlich stinkt das. Habe übrigens weder vom Botschafter noch vom Konsul eine Antwort auf meine Protesnote bekommen.
Ich war sogar äusserst höflich und fragte lediglich warum wir im Europa der Neuzeit nicht in ein "befreundetes" Land reisen dürfen um einfach nur ein Fussballspiel zu sehen...
Ich war sogar äusserst höflich und fragte lediglich warum wir im Europa der Neuzeit nicht in ein "befreundetes" Land reisen dürfen um einfach nur ein Fussballspiel zu sehen...
Im Übrigen könnten wir sehr schnell schlauer sein, denn Holzer möchte kurzfristig mit Hellmann sprechen:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-fuehrung-sucht-den-dialog-holzer-laedt-hellmann-ein-92140404.html
Angeblich noch vor Mittwoch.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-fuehrung-sucht-den-dialog-holzer-laedt-hellmann-ein-92140404.html
Angeblich noch vor Mittwoch.
Vermute, wenn das Verhältnis stimmen würde, hätte der Termin schon längst stattfinden können, eigentlich müssen und man hätte vorher nix und schon gar keine Ankündigung über die Medien davon hören müssen. Hoffe nicht, dass bei uns wieder die "alten" Zwietracht- und Profilierungszeiten anbrechen. Das wäre übel.
Und die Rolle des Aufsichtsrates sehe ich ohnehin ausschließlich als Kontrollorgan im Hintergrund, nicht in der Öffentlichkeit.
Und die Rolle des Aufsichtsrates sehe ich ohnehin ausschließlich als Kontrollorgan im Hintergrund, nicht in der Öffentlichkeit.
Wobei man da schon ne Serie benötigt um nächsten JAhr wirklich mitzuspielen.
60 Punkte aufwärts bedarf es für die CL. 55 Punkte in etwa für EL. Da müssen von den letzten 10 Spielen 5 (EL) bzw. 7 (CL) gewonnen werden. Und man muss halt in den direkten Duellen gewinnen, Ein Unentschieden in Berlin nächsten So reicht dann nicht mehr.
60 Punkte aufwärts bedarf es für die CL. 55 Punkte in etwa für EL. Da müssen von den letzten 10 Spielen 5 (EL) bzw. 7 (CL) gewonnen werden. Und man muss halt in den direkten Duellen gewinnen, Ein Unentschieden in Berlin nächsten So reicht dann nicht mehr.
PhillySGE schrieb:
Wobei man da schon ne Serie benötigt um nächsten JAhr wirklich mitzuspielen.
60 Punkte aufwärts bedarf es für die CL. 55 Punkte in etwa für EL. Da müssen von den letzten 10 Spielen 5 (EL) bzw. 7 (CL) gewonnen werden. Und man muss halt in den direkten Duellen gewinnen, Ein Unentschieden in Berlin nächsten So reicht dann nicht mehr.
Ja, jetzt muss wieder der Schalter umgelegt werden, dann ist auch eine Serie wahrscheinlich.
Sollten wir so weiterspielen, landen wir ohnehin weiter hinten, dann gibt es kommende Saison keinerlei Europapokal.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Eintracht hier "nachgibt", denn Reschke sagt doch folgendes:
«Daher werden wir auf das Auswärtskontingent vollständig verzichten, sollte sich an der Verfügungslage nicht wider Erwarten noch kurzfristig etwas ändern.»
Man legt doch da, dass man unsere Fans bei der behördlichen Lage vor Willkür schützen muss und nicht einfach ins Stadion schicken kann. Wenn man die behördliche Anordnung zurück nimmt, nimmt man auch das Kontingent.
Fakt ist, an Fans aus Frankfurt dürfen keine Karten verkauft werden. Und das ist kein zumutbarer Zustand.
«Daher werden wir auf das Auswärtskontingent vollständig verzichten, sollte sich an der Verfügungslage nicht wider Erwarten noch kurzfristig etwas ändern.»
Man legt doch da, dass man unsere Fans bei der behördlichen Lage vor Willkür schützen muss und nicht einfach ins Stadion schicken kann. Wenn man die behördliche Anordnung zurück nimmt, nimmt man auch das Kontingent.
Fakt ist, an Fans aus Frankfurt dürfen keine Karten verkauft werden. Und das ist kein zumutbarer Zustand.
Schönesge schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob die Eintracht hier "nachgibt", denn Reschke sagt doch folgendes:
«Daher werden wir auf das Auswärtskontingent vollständig verzichten, sollte sich an der Verfügungslage nicht wider Erwarten noch kurzfristig etwas ändern.»
Man legt doch da, dass man unsere Fans bei der behördlichen Lage vor Willkür schützen muss und nicht einfach ins Stadion schicken kann. Wenn man die behördliche Anordnung zurück nimmt, nimmt man auch das Kontingent.
Fakt ist, an Fans aus Frankfurt dürfen keine Karten verkauft werden. Und das ist kein zumutbarer Zustand.
So ist mE die UEFA nicht raus.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Eintracht hier "nachgibt", denn Reschke sagt doch folgendes:
«Daher werden wir auf das Auswärtskontingent vollständig verzichten, sollte sich an der Verfügungslage nicht wider Erwarten noch kurzfristig etwas ändern.»
Man legt doch da, dass man unsere Fans bei der behördlichen Lage vor Willkür schützen muss und nicht einfach ins Stadion schicken kann. Wenn man die behördliche Anordnung zurück nimmt, nimmt man auch das Kontingent.
Fakt ist, an Fans aus Frankfurt dürfen keine Karten verkauft werden. Und das ist kein zumutbarer Zustand.
«Daher werden wir auf das Auswärtskontingent vollständig verzichten, sollte sich an der Verfügungslage nicht wider Erwarten noch kurzfristig etwas ändern.»
Man legt doch da, dass man unsere Fans bei der behördlichen Lage vor Willkür schützen muss und nicht einfach ins Stadion schicken kann. Wenn man die behördliche Anordnung zurück nimmt, nimmt man auch das Kontingent.
Fakt ist, an Fans aus Frankfurt dürfen keine Karten verkauft werden. Und das ist kein zumutbarer Zustand.
Schönesge schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob die Eintracht hier "nachgibt", denn Reschke sagt doch folgendes:
«Daher werden wir auf das Auswärtskontingent vollständig verzichten, sollte sich an der Verfügungslage nicht wider Erwarten noch kurzfristig etwas ändern.»
Man legt doch da, dass man unsere Fans bei der behördlichen Lage vor Willkür schützen muss und nicht einfach ins Stadion schicken kann. Wenn man die behördliche Anordnung zurück nimmt, nimmt man auch das Kontingent.
Fakt ist, an Fans aus Frankfurt dürfen keine Karten verkauft werden. Und das ist kein zumutbarer Zustand.
So ist mE die UEFA nicht raus.
Schönesge schrieb:
Dass die UEFA sich einfach nicht äußert, ist extrem mies. Bei der Posse gibt es keine Ausreden mehr.
Insgeheim ist das Verhalten des SSC Neapels doch genau das, was die UEFA haben möchte: Lasst uns einfach Fußball spielen, nur Heimfans, nur schöne Bilder und nur Folklore.
Die UEFA hat mit dem SSC Neapel nun einen Verein, der sich für selbige bückt und sich von hinten richtig verwöhnen lässt. Dafür verzichtet man auf „negative“ Stellungnahmen, Konsequenzen u.ä., quasi der Prototyp eines Plastikklubs in den Augen eines korrupten Verbandes.
So ganz verstehe ich den Verzicht auf das Auswärtskontingent nicht. Damit lässt man doch die UEFA vom Haken Stellung beziehen zu müssen. Jetzt wird es aus Nyon vermutlich nur heißen, dass die Eintracht mit dem Verzicht eine Faktenlage geschaffen hat, die eine rechtsstaatliche Klärung verhindert und man seitens der UEFA somit nichts mehr daran ändern könnte.
U.Bein schrieb:
So ganz verstehe ich den Verzicht auf das Auswärtskontingent nicht. Damit lässt man doch die UEFA vom Haken Stellung beziehen zu müssen. Jetzt wird es aus Nyon vermutlich nur heißen, dass die Eintracht mit dem Verzicht eine Faktenlage geschaffen hat, die eine rechtsstaatliche Klärung verhindert und man seitens der UEFA somit nichts mehr daran ändern könnte.
Oder man macht klar, dass das, was Neapel da betreibt, keine Grundlage für ein Auswärtsspiel mit eigenen Fans sein kann.
Wobei man da schon ne Serie benötigt um nächsten JAhr wirklich mitzuspielen.
60 Punkte aufwärts bedarf es für die CL. 55 Punkte in etwa für EL. Da müssen von den letzten 10 Spielen 5 (EL) bzw. 7 (CL) gewonnen werden. Und man muss halt in den direkten Duellen gewinnen, Ein Unentschieden in Berlin nächsten So reicht dann nicht mehr.
60 Punkte aufwärts bedarf es für die CL. 55 Punkte in etwa für EL. Da müssen von den letzten 10 Spielen 5 (EL) bzw. 7 (CL) gewonnen werden. Und man muss halt in den direkten Duellen gewinnen, Ein Unentschieden in Berlin nächsten So reicht dann nicht mehr.
Schönesge schrieb:
Damit haben wir dreimal 5 Punkte auf Platz 4 und gegen 2 von den dreien spielen wir noch.
Ganz schön optimistisch.
Ich blicke ehrlich gesagt eher auf die 4 bzw. 5 Punkte Abstand nach unten. Da sollten wir aufpassen dass nichts anbrennt. Und wir sind ja nun wirklich "gebrannte Kinder", was Abstürze in der Schlussphase der Saison angeht.
Schönesge schrieb:
Da unsere Spieler alle in Frankfurt wohnen, darf man halt nicht in Neapel antreten.
3 Punkte gehen wohl an uns.
Ist wirklich krass, wenn die Eintracht Napoli als treibenende Kraft hinter dem Ausschluss sieht. So lassen sich Hellmanns Aussagen vor paar Tagen interpretieren. Scheint aber evtl tatsächlich was dran zu sein:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracct-fans-in-neapel-absurdes-hickhack-92140579.html
Extrem merkwürdig und unwürdig.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracct-fans-in-neapel-absurdes-hickhack-92140579.html
Extrem merkwürdig und unwürdig.
Sollte das wirklich zutreffen, hat dieser Verein in einem europäischen Wettbewerb überhaupt nichts verloren. Wie kann man ganze Personengruppen nur so diskriminieren? Faschisten darf man sie nicht nennen, aber welche Bezeichnung wird denn diesem Handeln gerecht? Ekelhaft, das sowas in Europa noch möglich ist. Da wäre ich an der Stelle der Eintracht echt nicht zimperlich. Zur Not geht es halt bis zum europäischen Gericht.
SemperFi schrieb:
Es ist also theoretisch egal, wie viele Anteile jemand hat, es zählen alleine die "Stimmen".
In Dortmund, ebenfalls KGaA, gehören dem Mutterverein glaube ich keine 3% mehr. Der Rest ist verscherbelt. Einer der Gründe, weshalb Watzke vehement pro 50+1 ist. Die hätten nix mehr für einen potentiellen Investor. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.
Andy schrieb:SemperFi schrieb:
Es ist also theoretisch egal, wie viele Anteile jemand hat, es zählen alleine die "Stimmen".
In Dortmund, ebenfalls KGaA, gehören dem Mutterverein glaube ich keine 3% mehr. Der Rest ist verscherbelt. Einer der Gründe, weshalb Watzke vehement pro 50+1 ist. Die hätten nix mehr für einen potentiellen Investor. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.
Am Ende geht es um die Frage der Kontrolle der Vereinsmitglieder, der Verein muss 50+1 kontrollieren. Bei einer KGaA wird die Kontrolle über den Komplementären erreicht und dieser wird wiederum vom Verein und damit von den Mitgliedern Kontrolliert.
Aber selbstverständlich werden Investoren versuchen mit ihren Anteilen Einfluss zu nehmen.
Schönesge schrieb:
Am Ende geht es um die Frage der Kontrolle der Vereinsmitglieder, der Verein muss 50+1 kontrollieren. Bei einer KGaA wird die Kontrolle über den Komplementären erreicht und dieser wird wiederum vom Verein und damit von den Mitgliedern Kontrolliert.
Aber selbstverständlich werden Investoren versuchen mit ihren Anteilen Einfluss zu nehmen.
Es geht in erster Linie darum, wenn 50+1 fällt, wie Dortmund als KGaA, wo der Stammverein nur noch die ca. 5% hat, Investoren finden will. Da ist dann ganz schnell Augsburg und vor allem Schalke an denen vorbeigezogen. Davor hat Watzke am meisten Angst und daher wird es auch einen Burgfrieden zwischen DFL mit VW und Leverkusen geben, damit nicht gegen 50+1 geklagt wird. RB beweist ja darüber hinaus, dass es sich auch mit 50+1 ganz ungeniert leben lässt.
Schönesge schrieb:cm47 schrieb:
Ich teile viele Analysen und Sichtweisen, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das wir nicht abrutschen.
Es wäre auch typisch Eintracht, das ein unerwartetes Erfolgserlebnis, sei es das Weiterkommen in der CL oder ein Sieg bei den Eisernen, den Schub erzeugt, der das ganze Ding doch noch in die richtige Richtung dreht.
Das sieht zwar momentan nicht so aus, heißt aber nichts.
Noch sind genug Spiele, das dies gelingen kann und daran mache ich meine Hoffnung fest.
Für unsere Verhältnisse sind das aber eigentlich Luxusprobleme, die wirklichen Probleme haben andere.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Sollte Union aber heute gewinnen, wären es 7 Punkte. Da würde dann ein Unentschieden in Berlin nicht mehr wirklich reichen. Denn dann wären es 7 Punkte Abstand und nur noch 9 Spiele. Union müsste dann hier und da was liegen lassen (mindestens 7 Punkte ) und wir müssten alle 9 Spiele gewinnen.
Man sieht, gestern war extrem wichtig, aber man hat leider verkackt.
Wir haben uns eben wieder in eine Situation gebracht, in der wir auf die Ergebnisse der Konkurrenz schauen müssen, weil wir die eigenen Spiele nicht durchbringen und das ist halt immer schlecht.
Momentan ist nicht absehbar, das Union oder Freiburg wirklich einbrechen oder mal paar Spiele am Stück verlieren, was wir aber dann auch durch eigene Siege nutzen müssten und da wird`s schon kitzlig.
Ich hab das Restprogramm nicht im Kopp, aber ohne eigene Dreier wird der Anschluß nicht gelingen.
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:cm47 schrieb:
Ich teile viele Analysen und Sichtweisen, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das wir nicht abrutschen.
Es wäre auch typisch Eintracht, das ein unerwartetes Erfolgserlebnis, sei es das Weiterkommen in der CL oder ein Sieg bei den Eisernen, den Schub erzeugt, der das ganze Ding doch noch in die richtige Richtung dreht.
Das sieht zwar momentan nicht so aus, heißt aber nichts.
Noch sind genug Spiele, das dies gelingen kann und daran mache ich meine Hoffnung fest.
Für unsere Verhältnisse sind das aber eigentlich Luxusprobleme, die wirklichen Probleme haben andere.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Sollte Union aber heute gewinnen, wären es 7 Punkte. Da würde dann ein Unentschieden in Berlin nicht mehr wirklich reichen. Denn dann wären es 7 Punkte Abstand und nur noch 9 Spiele. Union müsste dann hier und da was liegen lassen (mindestens 7 Punkte ) und wir müssten alle 9 Spiele gewinnen.
Man sieht, gestern war extrem wichtig, aber man hat leider verkackt.
Wir haben uns eben wieder in eine Situation gebracht, in der wir auf die Ergebnisse der Konkurrenz schauen müssen, weil wir die eigenen Spiele nicht durchbringen und das ist halt immer schlecht.
Momentan ist nicht absehbar, das Union oder Freiburg wirklich einbrechen oder mal paar Spiele am Stück verlieren, was wir aber dann auch durch eigene Siege nutzen müssten und da wird`s schon kitzlig.
Ich hab das Restprogramm nicht im Kopp, aber ohne eigene Dreier wird der Anschluß nicht gelingen.
Einfach wieder von Spiel zu Spiel denken. Noch ist es nicht zu spät.
Die einen sagen es ist blöd noch gegen Union und Freiburg spielen zu müssen. Ich finds super, damit haben wir es etwas mehr in der eigenen Hand. Und Dortmund dürfen wir im Dortmund bitte auch gerne richtig ärgern.
Und ohne eigene Dreier gibt's auch keinen Platz 6 oder ähnliches. Insofern, es bringt nichts, man muss halt einfach wieder anfangen zu gewinnen
So sieht es aus.
Es werden ja auch keine Recherchen geblockt,sondern veröffentliche Dinge schlichtweg als falsche Behauptungen bezeichnet und deren Löschung verlangt. Das ist mal ein erheblicher Unterschied.
Da wird hier gerne was so verdreht,wie es so manchem passt.Das finde ich auch sehr unschön.
Soll die FAZ doch mal die Qualle ihrer Recherche nennen,wäre ja ganz einfach.
Aber Quellen deckt man ja gerne,bevor sie versiegen.