>

Schönesge

5253

#
grossaadla schrieb:

Richtig was fürs Selbstvertrauen heute.
Gegen Union einen Tatal Reset bitte.


Das Ding heute muß ganz schnell aus den Köpfen. Am besten die Jungs saufen mal einen nach dem Spiel und schütteln sich.
Union wird super wichtig!
#
Diegito schrieb:

grossaadla schrieb:

Richtig was fürs Selbstvertrauen heute.
Gegen Union einen Tatal Reset bitte.


Das Ding heute muß ganz schnell aus den Köpfen. Am besten die Jungs saufen mal einen nach dem Spiel und schütteln sich.
Union wird super wichtig!


Wir sind mittlerweile in einer schlechten Verfassung. Das hat sich durch heute nochmal verfestigt. Wird sehr schwer gegen Union. Und ich ahne nichts Gutes.
#
Auf jeden Fall hat man so eben auch keine Chance gegen irgendwen. Wir schaffen es derzeit nicht, mit Überzeugung zu spielen. Wir schaffen gerade nur das Gegenteil davon.

Bin gespannt, wie Neapel gegen eine Mannschaft spielt, die gut drauf ist und Chelsea, Bayern oder ManCity heißt. Ich vermute, die haben da nicht wirklich eine Chance. Wir waren in dieser Verfassung auf jeden Fall ein dankbarer Gegner.
#
Das nächste mal einen Gegenspieler bitte mit 5 eigen gleichzeitig umhauen. Wir wollen doch Rekorde erzielen.
#
Neapel war in Halbzeit 1 sehr unsicher. Wir konnten das nicht nutzen.

Durch das Tor ende der Ersten, haben wir uns dann den Stecker gezogen. Jetzt wird es böse ausgehen.
#
Ich sehe hier anscheinend ein komplett anderes Spiel als viele hier
#
Starke erste Halbzeit.

Vorne spielen wir zwar zu 100% den falschen letzten Pass. Götze darf sich auch einfach gerne den Ball nehmen und ein Tor schießen anstatt einfach aufzuhören zu laufen. Er war alleine, er war durch... Aber das ist nunmal die Verunsicherung, die die Mannschaft derzeit in sich trägt.

Und dann braucht es halt mal wieder nicht viel und es steht 1:0.

Neapel wirkte sehr fehleranfällig, machten viele Stoppfehler und spielten den Pass gerne auch einfach mal ins aus. Die hatten mE die Hose voll. Wir können das derzeit aber einfach nicht nutzen. Jetzt ist es aber vorbei. Schade.
#
Der FAZ Artikel "Machtkampf zwischen Holzer und Hellmann" ist wieder da.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-machtkampf-zwischen-philipp-holzer-und-axel-hellmann-18746074.html

Es heisst: Gegen den F.A.Z.-Artikel vom Montag darüber drohte Philip Holzer anwaltlich vorzugehen, woraufhin er aus dem Netz genommen wurde. Nun erscheint der Beitrag in aktualisierter Form.

Nach einem ersten Überfliegen des Artikels würde ich sagen, dass die hier diskutierten Kernaussagen weiterhin im Artikel zu finden sind.
#
mikulle schrieb:

Der FAZ Artikel "Machtkampf zwischen Holzer und Hellmann" ist wieder da.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-machtkampf-zwischen-philipp-holzer-und-axel-hellmann-18746074.html

Es heisst: Gegen den F.A.Z.-Artikel vom Montag darüber drohte Philip Holzer anwaltlich vorzugehen, woraufhin er aus dem Netz genommen wurde. Nun erscheint der Beitrag in aktualisierter Form.

Nach einem ersten Überfliegen des Artikels würde ich sagen, dass die hier diskutierten Kernaussagen weiterhin im Artikel zu finden sind.


Inhaltlich ist das fast identisch. Holzer sagt halt, dass das Angebot, welches aus Eintracht Sicht als unfreundliches Angebot wahrgenommen wurde, da aus Eintracht Sicht wohl unter Wert, von seinem Partner gemacht worden sein. Der FAZ liegt aber mittlerweile ein Dokument über das Angebot vor, auf welchem Orenstein sowie die "Freunde des Adlers" genannt werden.

Hellmann und Holzer haben wohl mittlerweile gesprochen und wollen weitere Gespräche führen:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--eintracht-setzt-auf-viererkette,bundesliga-ticker-104.html
#
Schönesge schrieb:


Inwieweit sie dann aber ins oprerative Geschäft eingreifen können/ dürfen/ sollten, ist gewiss eine spannende Frage.

Da jetzt kann ich auf "per definitionem" zurückgreifen. Das kann und! darf ein AR nicht. Ist klar gesetzlich geregelt. Die können zwar einzelne Investments genehmigen oder ablehnen aber keinesfalls selbst welche initiieren.

Allerdings auch hier weicht die Praxis manchesmal von der gesetzgeberischen Intention ab.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:


Allerdings auch hier weicht die Praxis manchesmal von der gesetzgeberischen Intention ab.


And here we vermutlich go...
#
Schönesge schrieb:

Ich denke es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die bekannt gewordenen Details in Summe erfunden worden sind.


Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen oder verstanden hättest, hättest Du diesen Satz doch gar nicht schreiben müssen?! An keiner Stelle behaupte ich auch nur ansatzweise, dass irgendwas erfunden sein könnte.

Es geht nur um die Ausformulierung bestimmter Punkte. "Machtkampf" "tobt" "schwelen" "Chaos"  usw. , da bin ich einfach immer vorsichtig, weil Medien gerne etwas effekthaschender formulieren. Darauf habe ich hingewiesen. Und da ich immerhin doch paar Journalisten kenne, auch Sportjournalisten und ich selbst dort auch Sachen zugesteuert habe zu deren Artikeln und man darüber quatscht, weiß man schon, dass da gerne auch mal was rhetorisch etwas ausgeschmückt wird. Richtig ist auch, dass man mal wegkommt von "Die Medien lügen und das kann nicht stimmen" , da gebe ich Sledge und CE recht. Dann lieber eine abwartende Haltung einnehmen, bevor man sich in irgendeine Richtung orientiert und hier im Forum die Finger verbrennt, weil man etwas sofort als Fakt oder Lüge definiert hat.
#
SGE_Werner schrieb:


Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen oder verstanden hättest, hättest Du diesen Satz doch gar nicht schreiben müssen?! An keiner Stelle behaupte ich auch nur ansatzweise, dass irgendwas erfunden sein könnte.



Habe deinen Beitrag verstanden, wollte aber einfach nochmal herausstellen, wie ich diese Sache betrachte.

Sorry, wenn es anders rüber kam.
#
Schönesge schrieb:

Knueller schrieb:

Schönesge schrieb:

Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.

Aber speist sich der AR nicht per definitionem aus Vertretern der Anteilseigner, also Investoren?


ME nicht unbedingt. Bei Mehrheitsanteilen aber bestimmt.

Per definitionem sicher nicht aber dass Anteilseigner ab einer gewissen Prozentzahl an Anteilen auch Vertreter in den Aufsichtsrat entsenden dürfen ist gelebte Praxis und auch nicht gänzlich unverständlich.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Schönesge schrieb:

Knueller schrieb:

Schönesge schrieb:

Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.

Aber speist sich der AR nicht per definitionem aus Vertretern der Anteilseigner, also Investoren?


ME nicht unbedingt. Bei Mehrheitsanteilen aber bestimmt.

Per definitionem sicher nicht aber dass Anteilseigner ab einer gewissen Prozentzahl an Anteilen auch Vertreter in den Aufsichtsrat entsenden dürfen ist gelebte Praxis und auch nicht gänzlich unverständlich.


Danke für die Ergänzung. Und klar, dass Investoren ihr Investment gerne "überwachen" möchten, insbesondere dann, wenn bestimmte Prozentsätze erreicht worden sind.

Inwieweit sie dann aber ins oprerative Geschäft eingreifen können/ dürfen/ sollten, ist gewiss eine spannende Frage. Aus Eintracht Sicht selbstverständlich vermutlich nicht zu stark. Und genau darum scheint es hier ja auch ua zu gehen.
#
Schönesge schrieb:

Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.

Aber speist sich der AR nicht per definitionem aus Vertretern der Anteilseigner, also Investoren?
#
Knueller schrieb:

Schönesge schrieb:

Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.

Aber speist sich der AR nicht per definitionem aus Vertretern der Anteilseigner, also Investoren?


ME nicht unbedingt. Bei Mehrheitsanteilen aber bestimmt.
#
JayJayFan schrieb:

Es geht ja aber nur nicht um interne Querelen. Es gab ja u.a. den Vorwurf, dass der Aufsichtsratsvorsitzende weitere Anteile unter Marktpreis kaufen wollte. Diese Vorwürfe richten Sicht halt direkt gegen eine Person und müssen dann wirklich belegbar sein, bevor man damit an die Öffentlichkeit geht. Denke „interne Querelen“ ist nicht unbedingt ein Grund, weswegen man direkt mit Anwälten loszieht.


Dass Holzer Anteile unter Wert kaufen wollte, habe ich z.B. nirgendwo gelesen. Nur, dass er an andere Eigner herangetreten ist und deren Anteile kaufen wollte.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

JayJayFan schrieb:

Es geht ja aber nur nicht um interne Querelen. Es gab ja u.a. den Vorwurf, dass der Aufsichtsratsvorsitzende weitere Anteile unter Marktpreis kaufen wollte. Diese Vorwürfe richten Sicht halt direkt gegen eine Person und müssen dann wirklich belegbar sein, bevor man damit an die Öffentlichkeit geht. Denke „interne Querelen“ ist nicht unbedingt ein Grund, weswegen man direkt mit Anwälten loszieht.


Dass Holzer Anteile unter Wert kaufen wollte, habe ich z.B. nirgendwo gelesen. Nur, dass er an andere Eigner herangetreten ist und deren Anteile kaufen wollte.


Dass die "Freunde der Eintracht" weitere Anteile erwerben wollten, steht quasi bei allen Medien, die detailliert berichten (FAZ, Sport 1, HR und am Ende auch bei der FR). Deswegen gab es ja auch den Mitgliedereilantrag.

Bei der FAZ exklusiv stand noch hinter der Paywall (Clickbait iÜbrigen unsinnig), dass angestrebt worden ist, diese  Anteile unter Wert erwerben zu erwerben (für 97 Euro pro Aktie, lt Gutachten seien diese aber angeblich 178 wert gewesen). Alles sehr konkret.

Das stand dann so in den anderen Berichten nicht mehr drin. Ich glaube dagegen ist Holzer bzw seine Anwälte vorgegangen.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Mittlerweile sind es FAZ, FR, KICKER, Sport 1 (Michel), unwahrscheinlich, dass da aufgebauscht wird.
       


Mit aufgebauscht meine ich, dass man Dinge "überformuliert". Also aus Problemen zB unüberwindbare Differenzen macht und aus Meinungsverschiedenheiten einen eskalierenden Streit. Da bin ich einfach aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit Medienberichten etwas vorsichtig geworden.
#
SGE_Werner schrieb:

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Mittlerweile sind es FAZ, FR, KICKER, Sport 1 (Michel), unwahrscheinlich, dass da aufgebauscht wird.
       


Mit aufgebauscht meine ich, dass man Dinge "überformuliert". Also aus Problemen zB unüberwindbare Differenzen macht und aus Meinungsverschiedenheiten einen eskalierenden Streit. Da bin ich einfach aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit Medienberichten etwas vorsichtig geworden.


Ich denke es ist äußerst unwahrscheinlich, dass die bekannt gewordenen Details in Summe erfunden worden sind. Erfunden von der FAZ glaube ich sowieso nicht, maximal von Quellen.

Für mich stellt sich vielmehr die Frage, wie sich die "Details" auf das Verhältnis Hellmann/ Holzer auswirken bzw was sie für das Verhältnis der beiden bedeuten. Findet man zusammen eine Lösung, oder muss einer gehen.

Sollte Letzteres der Fall sein, kann nur eines sicher sein wie das Amen in der Kirche: Hellmann muss bleiben.

Sollte Ersteres der Fall sein, muss der Aufsichtsrat sein Verhalten anpassen, er sollte dann in Zukunft ausschließlich Aufsichtsrat sein und nicht als Investor versuchen Einfluss zu nehmen.

Alles zum Wohle unserer Eintracht.
#
Nichts für ungut, aber wir reden hier über die öffentliche Meinung. Diese wird in den meisten Fällen durch Medienberichte beeinflusst bzw. auf deren Grundlage gebildet. Da kann man nicht einfach Personen etwas konkretes unterstellen („AR wollte unterbewertet weitere Anteile kaufen“) und dann hoffen, dass die Menschen es richtig „einordnen“. Dazu muss in Deutschland schon viel passieren, dass Medien ihre Berichte offline stellen müssen.

Kann an der Unterstellung was dran sein? Kann es.
Kann die Unterstellung eine Luftnummer sein? Kann sie.
#
JayJayFan schrieb:

Nichts für ungut, aber wir reden hier über die öffentliche Meinung. Diese wird in den meisten Fällen durch Medienberichte beeinflusst bzw. auf deren Grundlage gebildet. Da kann man nicht einfach Personen etwas konkretes unterstellen („AR wollte unterbewertet weitere Anteile kaufen“) und dann hoffen, dass die Menschen es richtig „einordnen“. Dazu muss in Deutschland schon viel passieren, dass Medien ihre Berichte offline stellen müssen.

Kann an der Unterstellung was dran sein? Kann es.
Kann die Unterstellung eine Luftnummer sein? Kann sie.


Dann nehme halt deinen Teil aus der Klammer raus, die restlichen Punkte bleiben mindestens bestehen. Das in Klammern ist natürlich schwierig nachweisbar, da Gespräche eben nicht aufgezeichnet worden sind und gewiss noch keine unterschriftsreifen Verträge vorgelegt worden sind.

Ändert ohnehin nicht wirklich etwas an der Gesamtlage.
#
WürzburgerAdler schrieb:

JayJayFan schrieb:

Wenn die Sicherheitsbehörden es nicht hinbekommen, dann darf man an diesen Wettbewerben halt nicht mehr teilnehmen und schon gar keine EM ausrichten.

Hm. Jemand, dem Fußball am Allerwertesten vorbeigeht, würde vielleicht antworten: Wenn ein Verein das nicht hinbekommt, dass seine Fans nicht diejenigen des Gastvereins angreifen, dann darf dieser Verein an diesen Wettbewerben halt nicht mehr teilnehmen.

Danke, das wollte ich auch gerade antworten.

Außerhalb von richtigen Fussballfans fallen die Reaktionen auf den Ausschluss übrigens ganz anders aus. Da habe ich die Tage viele Male Sätze hören gedurft wie "Endlich erwischt es euch", "Das habt ihr davon, dass ihr eure Ultras/Hooligans nicht in den Griff bekommt".

Ich verstehe natürlich den Punkt, dass das einseitige Ausschließen überhaupt nicht geht. Man hätte dann eben sagen gemusst, dass beide Seiten ohne Auswärtsfans antreten.

Bzgl. der EM sehe ich da keinen passenden Vergleich, denn das Publikum bei Länderspielen hebt sich doch in der Zwischenzeit immer stärker von dem Publikum bei Länderspielen ab. Die wenigsten Ultras (-Gruppierungen) dürften auf Länderspielen präsent sein. Dadurch geht ja auch die Hooliganproblematik zum Glück immer weiter zurück, wenn man das mit Länderspielen aus den Achtzigern mal vergleicht.
#
Wuschelblubb schrieb:


Bzgl. der EM sehe ich da keinen passenden Vergleich, denn das Publikum bei Länderspielen hebt sich doch in der Zwischenzeit immer stärker von dem Publikum bei Länderspielen ab.


Sehe ich mal gar nicht, dass diese Problematik zurück geht, hier treten zwar weniger bzw keine Ultras auf, dafür aber gerne nationalistisch gesinnt Hools. 2016 in Marseille ist jetzt nicht soo lange her... Und auch hier liest man regelmäßig, dass Fans Ausreiseverbot erhalten.
#
Zwischen ausgedacht und komplett faktisch richtig ist halt noch eine gewisse Spannen.

Da hilft nochmal das Beispiel Glasner und Krösche.

Da gab es wohl mal am Rande eines Spieles ein lautes Gespräch letzte Saison.

Und daraus wurden dann Gräben zwischen Krösche und Glasner.

Sprich die wirkliche Sache könnte kleiner sein und wird dann eben nur aufgeblähter.
#
Punkasaurus schrieb:

Zwischen ausgedacht und komplett faktisch richtig ist halt noch eine gewisse Spannen.

Da hilft nochmal das Beispiel Glasner und Krösche.

Da gab es wohl mal am Rande eines Spieles ein lautes Gespräch letzte Saison.

Und daraus wurden dann Gräben zwischen Krösche und Glasner.

Sprich die wirkliche Sache könnte kleiner sein und wird dann eben nur aufgeblähter.


Ich finde hier wurden seitens der Medien ziemlich viele konkrete Punkte genannt. Die kommen irgendwo her. Da muss dann natürlich jeder selbst wissen, wie er das einordnet.

Glasner und Krösche passt hier nicht wirklich, da blieb es in der Berichterstattung ziemlich allgemein. Aber auch da war etwas, wie viel das war, ist unklar.

#
Anthrax schrieb:

Schönesge schrieb:

UEFA in Form von Herrn Ceferin hat reagiert:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--ceferin-reagiert-mit-unverstaendnis-auf-ausschluss-der-eintracht-fans,bundesliga-ticker-104.html

Man möchte angeblich die Regeln für die Zukunft ändern und man habe kein Verständnis für die Behörden aus Neapel.


Jo, doll.
Too little, too late.

Hilft uns mal wieder gar nicht.


Uns hilft es wohl für morgen nicht mehr.

Aber wenn die Regeln tatsächlich geändert werden sollten, dann wäre das extrem wichtig für die Zukunft. Wenn ich Ceferin richtig verstehe, würden in so Fällen wie unserem Neapel oder andere in Zukunft kein Spiel mehr austragen dürfen. Damit wäre die Lücke geschlossen.
#
Schönesge schrieb:

Anthrax schrieb:

Schönesge schrieb:

UEFA in Form von Herrn Ceferin hat reagiert:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--ceferin-reagiert-mit-unverstaendnis-auf-ausschluss-der-eintracht-fans,bundesliga-ticker-104.html

Man möchte angeblich die Regeln für die Zukunft ändern und man habe kein Verständnis für die Behörden aus Neapel.


Jo, doll.
Too little, too late.

Hilft uns mal wieder gar nicht.


Uns hilft es wohl für morgen nicht mehr.

Aber wenn die Regeln tatsächlich geändert werden sollten, dann wäre das extrem wichtig für die Zukunft. Wenn ich Ceferin richtig verstehe, würden in so Fällen wie unserem Neapel oder andere in Zukunft kein Spiel mehr austragen dürfen. Damit wäre die Lücke geschlossen.


Jetzt auch nochmal etwas ausführlicher im Kicker:

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/942175/artikel/nach-ausschluss-von-frankfurt-fans-uefa-praesident-ceferin-kuendigt-regelaenderung-an
#
Schönesge schrieb:

UEFA in Form von Herrn Ceferin hat reagiert:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--ceferin-reagiert-mit-unverstaendnis-auf-ausschluss-der-eintracht-fans,bundesliga-ticker-104.html

Man möchte angeblich die Regeln für die Zukunft ändern und man habe kein Verständnis für die Behörden aus Neapel.


Jo, doll.
Too little, too late.

Hilft uns mal wieder gar nicht.
#
Anthrax schrieb:

Schönesge schrieb:

UEFA in Form von Herrn Ceferin hat reagiert:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--ceferin-reagiert-mit-unverstaendnis-auf-ausschluss-der-eintracht-fans,bundesliga-ticker-104.html

Man möchte angeblich die Regeln für die Zukunft ändern und man habe kein Verständnis für die Behörden aus Neapel.


Jo, doll.
Too little, too late.

Hilft uns mal wieder gar nicht.


Uns hilft es wohl für morgen nicht mehr.

Aber wenn die Regeln tatsächlich geändert werden sollten, dann wäre das extrem wichtig für die Zukunft. Wenn ich Ceferin richtig verstehe, würden in so Fällen wie unserem Neapel oder andere in Zukunft kein Spiel mehr austragen dürfen. Damit wäre die Lücke geschlossen.
#
Es geht ja aber nur nicht um interne Querelen. Es gab ja u.a. den Vorwurf, dass der Aufsichtsratsvorsitzende weitere Anteile unter Marktpreis kaufen wollte. Diese Vorwürfe richten Sicht halt direkt gegen eine Person und müssen dann wirklich belegbar sein, bevor man damit an die Öffentlichkeit geht. Denke „interne Querelen“ ist nicht unbedingt ein Grund, weswegen man direkt mit Anwälten loszieht.
#
JayJayFan schrieb:

Es geht ja aber nur nicht um interne Querelen. Es gab ja u.a. den Vorwurf, dass der Aufsichtsratsvorsitzende weitere Anteile unter Marktpreis kaufen wollte. Diese Vorwürfe richten Sicht halt direkt gegen eine Person und müssen dann wirklich belegbar sein, bevor man damit an die Öffentlichkeit geht. Denke „interne Querelen“ ist nicht unbedingt ein Grund, weswegen man direkt mit Anwälten loszieht.


Für mich ist die Reaktion der Anwälte Holzers gerade ein Zeichen für einen Machtkampf.

Oder glaubt wirklich jemand, dass sich die FAZ das ausgedacht hat. Oder werden hier ggf Internas über die Medien gespielt. Beweise gäbe es im letzteren Fall natürlich trotzdem nicht.

Und im Übrigen werden diverse Punkte gar nichtmal bestritten, denn die Berichte des HR, der FR oder auch von Sport1 sind alle noch online. Gerade der HR ist die einzelnen Punkte nochmal durchgegangen.

Im Übrigen hat der Kicker als Erstes berichtet.
#
UEFA in Form von Herrn Ceferin hat reagiert:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--ceferin-reagiert-mit-unverstaendnis-auf-ausschluss-der-eintracht-fans,bundesliga-ticker-104.html

Man möchte angeblich die Regeln für die Zukunft ändern und man habe kein Verständnis für die Behörden aus Neapel.