>

Schönesge

5246

#
Der Punkt ist vorallem, dass der Ball eine solche Flugbahn hatte, das sah aus, als ob er reingegangen wäre. Hier hat Deutschland einfach Pech bei der Entscheidung, auch noch Pfosten und am Ende Füllkrug vorbei.

Sollte heute nicht sein.

Jetzt wird es wohl Frankreich machen.
#
Irgendwie hoffe ich, dass Kroos evtl noch 2 Jahre dran hängt und sich als Weltmeister verabschiedet

Aber natürlich ist seine Entscheidung komplett nachzuvollziehen.
#
So kann man ausscheiden.

Bessere Mannschaft gewesen, aber kein Spielglück. Super gekämpft. So ist Fußball.
#
Eintrachtix schrieb:

Spanien hat die Rechnung ohne den Wirtz gemacht. 😀


So offensichtlich und doch so gut
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Eintrachtix schrieb:

Spanien hat die Rechnung ohne den Wirtz gemacht. 😀


So offensichtlich und doch so gut


Definitiv
#
Viele klare Chancen, die man nicht macht. Jetzt endlich, völlig verdient.

Wir sind mE einfach bisher die bessere Mannschaft.
#
Ja, Grundsätzlich ok hinten, aber man lässt die Spanier zu oft frei zum Schuss kommen.

Und diese unfassbar dummen Fouls und dann auch noch Ball wegschlagen. Unfassbar dumm.
#
Schönesge schrieb:

Ja, Grundsätzlich ok hinten, aber man lässt die Spanier zu oft frei zum Schuss kommen.

Und diese unfassbar dummen Fouls und dann auch noch Ball wegschlagen. Unfassbar dumm.


Und Spanien hat gefühlt eine Chance und Tor, und wir kriegen es wieder mal nicht über die Linie.
#
Schönesge schrieb:

Die Spanier in ihrer Abwehr mit gutem Stellungsspiel,  nicht 10 Meter vom Mann entfernt.
       


Zugegebenermaßen war das Tor von Spanien auch gefühlt der erste größere Fehler bei uns in der Defensive. Ich fand uns da nicht schlecht, aber Can hat das heute auch gut gemacht. An sich mag ich Andrich, aber ich glaub das ist so ein Spieler, den man nicht einwechseln sollte, sondern entweder von Anfang an oder gar nicht.
#
Ja, Grundsätzlich ok hinten, aber man lässt die Spanier zu oft frei zum Schuss kommen.

Und diese unfassbar dummen Fouls und dann auch noch Ball wegschlagen. Unfassbar dumm.
#
Und diese völlig hohlen blöden Fouls.

Mit der Leistung, keine Chance.

Die Spanier in ihrer Abwehr mit gutem Stellungsspiel,  nicht 10 Meter vom Mann entfernt.
#
Bin nicht zufrieden

Spanien wirkt erst mal gar nicht so stark, wie angenommen. Aber was machen unsere da? Hinten unbedrängt rausspielen, mit Fehlpässen, die ich doch eigentlich nur von unserer Eintracht zu kennen glaubte, sau dumm Fouls begehen und die Spanier unbedrängt aus 17, 18 Metern schießen lassen, in der Mitte klaffen teilweise Löcher.

Hoffentlich steigert man sich. 0:0 leistungsgerecht.
#
Schönesge schrieb:

Bin nicht zufrieden

Spanien wirkt erst mal gar nicht so stark, wie angenommen. Aber was machen unsere da? Hinten unbedrängt rausspielen, mit Fehlpässen, die ich doch eigentlich nur von unserer Eintracht zu kennen glaubte, sau dumm Fouls begehen und die Spanier unbedrängt aus 17, 18 Metern schießen lassen, in der Mitte klaffen teilweise Löcher.

Hoffentlich steigert man sich. 0:0 leistungsgerecht.


Wie vorhin geschrieben, immer schön frei schießen lassen.
#
Bin nicht zufrieden

Spanien wirkt erst mal gar nicht so stark, wie angenommen. Aber was machen unsere da? Hinten unbedrängt rausspielen, mit Fehlpässen, die ich doch eigentlich nur von unserer Eintracht zu kennen glaubte, sau dumm Fouls begehen und die Spanier unbedrängt aus 17, 18 Metern schießen lassen, in der Mitte klaffen teilweise Löcher.

Hoffentlich steigert man sich. 0:0 leistungsgerecht.
#
Wie geil seit ihr schon?
Bin irgendwie bei 3, so richtig angezündet bin ich nicht.
Der Gedanke, heute Abend dann noch Portugal zuschauen zu müssen, hebt die Laune auch nicht gerade. 😖
#
Knueller schrieb:

Wie geil seit ihr schon?
Bin irgendwie bei 3, so richtig angezündet bin ich nicht.
Der Gedanke, heute Abend dann noch Portugal zuschauen zu müssen, hebt die Laune auch nicht gerade. 😖


Also ich hab schon Laune, mal schauen
#
hawischer schrieb:


Könntest Du bitte erläutern, was für Dich "linksgerichtetet" ist. Eine saubere Definition braucht man für Listenerstellungen schon. Sonst endet das bei so einer Liste,  wie hier im Forum mal ein M.. ups User erstellt hat. Da ging's um Konservative.


Danke. Besser hättest Du meinen Punkt nicht untermauern können.
Gäbe es welche, dann hättest Du hier mit 500 Wörtern Whataboutism geglänzt.
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:


Könntest Du bitte erläutern, was für Dich "linksgerichtetet" ist. Eine saubere Definition braucht man für Listenerstellungen schon. Sonst endet das bei so einer Liste,  wie hier im Forum mal ein M.. ups User erstellt hat. Da ging's um Konservative.


Danke. Besser hättest Du meinen Punkt nicht untermauern können.
Gäbe es welche, dann hättest Du hier mit 500 Wörtern Whataboutism geglänzt.


Es gibt natürlich auch keine, es gibt zwar linksgerichtete Regierungen, wie in Spanien. Diese sind jedoch nicht EU feindlich oder demokratiegefährdend.

Der Elefant im Raum bleiben aus meiner Sicht die Rolle der Konservativen in diesem Kontext, die entweder durch üblen Populismus Schaden anrichten, wie zB beim Brexit, die mit demokratiefeindlichen Parteien koalieren, wie zB in Österreich oder in den Niederlanden, oder eben nicht klar Stellung beziehen, wie jetzt in Frankreich. Und mit Blick in die USA, die ja sehr relevanten, wenn nicht sogar entscheidenden Einfluss auf uns, den freien Westen und damit Europa haben (hier soll nach meinem Verständnis alles diskutiert werden dürfen), sind sie sogar ein entscheidender Faktor, dass es dort bald eine Diktatur geben könnte, denn sie unterstützen Trump im großen Ganzen. Man könnte da ein Muster ausmachen, aber jeder Fall ist wohl einzeln zu bewerten. Die Beweggründe würde ich da schon gerne verstehen, und halte das für das wohl mit entscheidende Thema unser Zeit.
#
hawischer schrieb:

Ich denke, es ist völlig ok, dass die 19%  hier im D&D auch zu Wort kommen.

Ja, das finde ich auch!

Es erscheint mir durchaus wichtig, auch diese Minderheit anzuerkennen. Nur der Umgangston wäre m. E. hin und wieder etwas verbesserungsbedürftig.
#
Landroval schrieb:

hawischer schrieb:

Ich denke, es ist völlig ok, dass die 19%  hier im D&D auch zu Wort kommen.

Ja, das finde ich auch!

Es erscheint mir durchaus wichtig, auch diese Minderheit anzuerkennen. Nur der Umgangston wäre m. E. hin und wieder etwas verbesserungsbedürftig.


Ihr beide seid einfach zu gütig
#
Die Einen sehen die Regierung kritisch, die anderen loben sie und dann schaut man in den ARD-Deutschlandtrend vom Juli und liest was die Meinungsforscher über die Ansichten des Souverän herausgefunden haben:

"Enttäuschung über Regierungsleistungen prägt weiter die politische Stimmung in Deutschland. Aktuell stellen 19 Prozent (-4) der Ampelkoalition ein positives Zeugnis aus, 79 Prozent (+5) üben Kritik an deren Arbeit."

Ich denke, es ist völlig ok, dass die 19%  hier im D&D auch zu Wort kommen.
Aber jetzt, wo lt. Mützenich die Schuldenbremse natürlich nicht vom Tisch ist und der Haushalt nur ein Entwurf und lt. Struck, nie ein Gesetz das Parlament verlässt, wie es reingekommen ist, werden wir sehen wie die Haushaltsverhandlungen im BT nach den Landtagswahlen weitergehen.
Man darf gespannt sein.
https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/ard-deutschlandtrend/2024/juli/
#
Besser jetzt schlechte Werte bei Meinungsumfragen haben, als bei der Wahl. Und da sind ja zum Glück noch  fast 15 Monate zu gehen. Sollte sich die Inflationsrate weiter auf Normalmaß halten und die Wirtschaft nach der extern verschuldeten Krise erholen (Krieg, Energiekrise, Inflation,  Wirtschaftskrise),  was wir hier ja alle hoffen, dann kann in ca 15 Monaten, und genau dann kommt es ja drauf an, noch sehr viel passieren. Diese Meinungsumfragen von heute haben  zum Glück keinerlei Relevanz für die Wahl.

Persönlich finde ich das festhalten an der Schuldenbremse nicht gut, sehe aber die in großer Summe eingeschlagene Richtung (neues Einbürgerungsrecht, voranschreitende Energiewende, die uns unabhängiger macht, Investitionen in Infrastruktur vor allem in die Bahn) als richtig an. Und wenn das eben mit dee FDP nur mit Schuldenbremse zu machen ist, gibt es für mich derzeit auf jeden Fall keine besser Option. Leider. Denn die Union kommt wieder mit Kernkraft und Verbrennermotor um die Ecke, scheint gerade mit Blick auf die Wahlen im Osten kein verlässlicher Partner für die Ukraine zu sein, und möchte ja bekanntlich ebenfalls an der Schuldenbremse festhalten. Das wäre dann eben zumindest aus meiner Sicht, im Vergleich zum jetzt eingeschlagenen Weg, noch viele, viele Ebenen schlechter für unser Land. Und da wähle eben das für mich wesentlich kleinere Übel.
#
In der Tat, wirklich schade, dass die Regierungsparteien sich dann doch nochmal kurz Zusammenraufen. Eine Regierungskrise wäre  der unglaublichen Freude eines Landrovals wahrlich nicht zuträglich.
#
cyberboy schrieb:

In der Tat, wirklich schade, dass die Regierungsparteien sich dann doch nochmal kurz Zusammenraufen. Eine Regierungskrise wäre  der unglaublichen Freude eines Landrovals wahrlich nicht zuträglich.


In der Tat interessant. Da führt uns gerade eine Regierung durch die größte Krise seit dem Zweiten Weltkrieg, holt uns aus der Energiekrise raus, macht uns gerade unabhängig von Russland und stößt zugleich die Transformation der Wirtschaft an, schafft es, dass die Inflation wieder auf Normalmaß zurückgeht, und ein nicht unerheblicher Teil in unserer Gesellschaft wünscht sich Kernkraft und den Verbrennermotor zurück. Dabei haben gerade die Tories eindrucksvoll gezeigt, was rückwärtsgewandte Politik bringt, nämlich nichts als Zerstörung, aber ok. Emotionen sind halt wichtiger als Fakten. Unsere derzeitige Regierung auch nur in die Nähe der zerstörerischen Kräfte der Tories zu rücken, muss Satire sein.
#
hawischer schrieb:

Wie bereits geschrieben, es ist sehr schade, dass Stormer eine Rückkehr in die EU ausschließt. Die Chance wären gut und hinsichtlich der EU-Sicherheits/Verteidigungspolitik auch wichtig.                                              


Er würde sonst die Wahl eher verlieren. Die EU ist da zur Zeit nicht Hauptthema. Er wird sicherlich aber eine Politik suchen, die eher in Richtung gute Partnerschaft mit der EU geht (zB wie bei Norwegen usw.)
#
SGE_Werner schrieb:

hawischer schrieb:

Wie bereits geschrieben, es ist sehr schade, dass Stormer eine Rückkehr in die EU ausschließt. Die Chance wären gut und hinsichtlich der EU-Sicherheits/Verteidigungspolitik auch wichtig.                                              


Er würde sonst die Wahl eher verlieren. Die EU ist da zur Zeit nicht Hauptthema. Er wird sicherlich aber eine Politik suchen, die eher in Richtung gute Partnerschaft mit der EU geht (zB wie bei Norwegen usw.)


Das würde ich auch so einschätzen, dass er dieses Fass vor der Wahl nicht aufgemacht hat. Wie sich das dann die nächsten Jahre entwickeln wird, bleibt mE abzuwarten.
#
Schönesge schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Einfach hier die Themen ansprechen, die man für relevant hält. Und es gilt:
Kein User ist hier in der Lage andere Meinungen zu unterdrücken - eine Zensur findet nicht statt

Wenn es wirklich zu sehr OT ist (und nicht nur gefühlt das "falsche" Thema) dann werden die Mods schon reagieren.
Es kann so einfach sein


Es geht auch nicht darum, dass  Meinungen unterdrückt werden, sondern lediglich um die Frage, ob Threads  geeignet sind bestimmte Themen vernünftig diskutieren zu können. Im D&D werden alle möglichen Themen an verschiedenen Stellen diskutiert, insofern finde ich deinen Hinweis etwas befremdlich.

Wenn hier tatsächlich alle Themen, die mit Europa zu tun haben, diskutiert werden sollen, also von Klimawandel über Migration, Judenhass, Rassismus und Digitalisierung und Populismus in Europa nur eines von vielen Themen sein soll, und das obwohl die anderen Themen in anderen Threads diskutiert werden, dann kann ich damit gut leben. Nur wäre es schon zu begrüßen, wenn entschieden wird, wo Populismus und Europa ohne Störungen diskutiert werden kann. Evtl habe ich da auch den richtigen Thread übersehen. Das Thema ist aus meiner Sicht aber viel zu groß und zu wichtig, um es mit all seinen Facetten nicht gesondert diskutieren zu können, was mE bisher hier möglich war.

Der Thread Titel endet mit „und Co.“
#
Und trotzdem wurde hier bisher ausschließlich Populismus in Europa diskutiert. Wofür "Co" stehen soll, wenn Brexit und Populismus den Titel mit zwei Populismusthemen prägen,  ist mir persönlich nicht klar, insbesondere wenn die anderen Themen auch bereits woanders diskutiert werden. Wie gesagt, ich kann damit gut leben, wenn hier nun alles diskutiert wird, nur bräuchte es dann mE einen Raum, in welchem man ohne Ablenkungen das Populismusthema diskutieren kann.

Oder hältst du das Populismusthema, welches gerade signifikant unser aller Welt ändert, für nicht wichtig genug?
#
3 x Rammstein, Roland Kaiser,  Peter Maffay, u.a.
#
Attila67 schrieb:

3 x Rammstein, Roland Kaiser,  Peter Maffay, u.a.


Also neuer Rasen doch erst danach, korrekt?
#
Ein positiver Effekt vom Start auswärts: der neue Rasen im Waldstadion hat noch eine Woche mehr Zeit gut anzuwachsen.
#
Dorico_Adler schrieb:

Ein positiver Effekt vom Start auswärts: der neue Rasen im Waldstadion hat noch eine Woche mehr Zeit gut anzuwachsen.


Weiß man eigentlich, wann der neue Rasen verlegt wird? Gibt es denn keine Konzerte mehr in diesem Sommer?
#
hawischer schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Bei den Umfragen scheint ja nur eine Person realistische Chancen zu haben und das ist Michelle Obama. Da ist es halt schwieriger für Trump große Angriffe zu fahren. Biden ist alt, Harris wirkt völlig unsicher, Clinton wirkte grundsteif...

...und Frau Obama erklärt, dass sie nicht für eine Kandidatur zur Verfügung steht.


Sie weiß auch genau warum. Auch wenn Umfragen ihr eine Chance ausrechnen, wäre es ein kapitaler Fehler sie jetzt zu verheizen - völlig unabhängig davon dass sie gar nicht will.

Es wurde weiter oben schon geschrieben: Die Demokraten haben einen eklatanten Fehler begangen (aus reiner Überheblichkeit), in dem sie nicht vor längerer Zeit begonnen haben, einen Kandidaten heran zu ziehen, der potentiell Nachfolger von Biden werden sollte.

Das Kamalla Harris genau das nicht sein wird (aus mehreren Gründen) war schon lange klar.
#
cyberboy schrieb:

Die Demokraten haben einen eklatanten Fehler begangen (aus reiner Überheblichkeit), in dem sie nicht vor längerer Zeit begonnen haben, einen Kandidaten heran zu ziehen, der potentiell Nachfolger von Biden werden sollte.



Das ist definitiv so, warum auch immer man dieses Risiko eingegangen ist und gehofft hat, dass Biden noch fit genug sein könnte. Ist er nicht, und die Wähler haben jetzt noch weniger Vertrauen  so auch aktuelle Umfragen der NT. Die Demokraten können selbstverständlich nichts für die antidemokratische Bewegung, die die Republikaner eingenommen hat bzw von der sich die Republikaner haben einnehmen lassen. Diese Verantwortung bleibt alleine bei den Republikanern.

Die Demokraten hätten aber mit aller macht dagegen halten müssen und könnten gerade versagen. Extrem bitter, mit am Ende für uns alle unvorhersehbaren Folgen.