>

Schönesge

5240

#
Das Argument, dass sich allein durch eine veränderte Verteilung der Fernsehgelder nichts groß ändern würde, ist natürlich richtig. Aber in diesem Kontext soll bzw muss ja eben auch über weitreichendere Systemsnpassungen debattiert werden.

Für mich stellen sich die folgenden Fragen:

Möchte man als Liga weiterhin auch in Europa eine Rolle spielen und somit den Weg der Bayern weitergehen. Natürlich mit dem Wissen, dass die Bayern dann weiterhin quasi alle Titel in der Liga gewinnen werden und auch nur die Bayern tatsächlich in Europa eine Rolle spielen werden. Natürlich mit dem Argument, man könne doch eh nichts ändern, sei halt Gott gegeben.

Oder möchte man lieber eine spannende nationale Liga haben? Dafür braucht es natürlich auch eine andere Verteilung der internationalen Gelder und eben einen Affront ggü Bayern, Dortmund und so Konstrukten wie Leipzig, Wolfsburg,  Leverkusen. Vielleicht hilft auch nur noch ein Bruch.

Ersteres steht für mich für ein "einfach weiter so" mit der entscheidenden Frage: Geht das tatsächlich immer so weiter? Ich habe da meine Zweifel. Und somit sollte man sich gut überlegen, was langfristig das bessere für die "AG" ist. Ich fand den Schritt von Hitzlsperger sehr mutig, auch er scheint sich dazu seine Gedanken gemacht zu haben.
#
Im Übrigen zeigte Trumps Auftritt gestern nicht nur einen Menschen, der total ubgefuckt ausgesehen hat, sondern vielmehr auch jemanden, der selbst nicht mehr daran glaubt, dass er bald noch Präsident ist. Denn im Zusammenhang mit einem möglichen Lockdown sagte er, dass seine Regierung in keinem Fall einen Lockdown umsetzen würde, er aber ja nicht wisse, wie sich das Ganze  entwickelt und wer regieren wird (so in etwa).
#
Am Ende können wir alle froh sein, wenn es einigermaßen friedlich geblieben ist und Trump weg ist. Es geht hier ja auch nicht ums recht haben.

Aber dennoch ist doch offenkundig, dass hier ein Versuch eines Staatsstreichs vorliegt, der bisher von fast allen ranghohen Reps unterstützt wird oder zumindest sich nicht dagegen gewährt wird.

Das Wahlergebnis ist aber zum Glück ziemlich eindeutig, die zuständigen Richter haben zum Glück nicht mitgezogen (hinsichtlich der Operation Red Map gab es aber auch schon schon andere, gegen die Demokratie gerichtet Entscheidungen!) und der Druck von außen wird immer größer. Und trotzdem sind da noch mindestens 60 Mio da draußen, die alle Lügen glauben (wollen).

Dass der Staatsstreich gelingt, wird immer unwahrscheinlicher (hoffe ich zumindest), aber bis zum 20.01. vergeht leider noch viel Zeit. Da kann die Gewalt selbstverständlich noch eskalieren, gefährlich bleibt das allemal.

Und ob das ganze einmalig bleibt? Oder war das erst der Anfang vom Ende, was wir da drüben gesehen haben? Fakt ist deren Demokratie hat jetzt schon richtig großen Schaden genommen, die Legitimität bzw das Instrument von freien Wahlen wird von vielen Menschen dort nicht mehr anerkannt und Medien gelten als Fake news. Denn ein großer Teil der Menschen ist nicht mehr mit Fakten zu erreichen. Wenn man es nicht schafft diese Entwicklung umzukehren, ist es (vielleicht) jetzt noch mal gut gegangen.

Ich finde da passt es nicht so wirklich sich hinzustellen und n etwa zu sagen "siehste hab doch gesagt da passiert nichts". Wir können froh sein, wenn es so bleibt und wir alle mit dem Schrecken noch mal davon kommen (ein gelungener Staatsstreichshätte hätre auch sehr negative Auswirkungenauf uns). Wer dieses Thema und seine Unberechenbarkeit klein redet, scheint mir etwas naiv.

#
Er sieht zumindest richtig angefuckt aus.

Gelabert hat er natürlich wie immer nur scheiße.
#
CNN verkündet Georgia an Biden !
#
SGE_Werner schrieb:

CNN verkündet Georgia an Biden !


Den Zeitpunkt bei Georgia verstehe ich nicht so ganz. Sind da nun alle Stimmen ausgezählt? Weil eigentlich hat sich da schön länger nichts mehr wirklich getan, ich glaube seit gestern sogar gar nichts mehr.
#
Kann man so sehen Werner. Allerdings kann man schon die Frage stellen, ob das zementieren von Verhältnissen, Macht- und Einflusssphären und damit letztlich sportlichem Erfolg über finanzielle Mittel tatsächlich nachhaltige Methoden sind um den Profifußball dauerhaft attraktiv und damit erfolgreich zu halten und ob damit tatsächlich im Interesse der AG gehandelt wird.
Fußball lebt von Wettbewerb. Das bilden von Monopolstellungen führt den Wettbewerbsgedanken ad absurdum.
Die Wettbewerbe verlieren an Attraktivität, die Durchlässigkeit zwischen den Ligen wird immer geringer, die Anziehungskraft des Produkts sinkt insgesamt.
So kann man das auch sehen. Und dann ist ein solches Vorgehen kurzfristig vielleicht von Vorteil, langfristig aber kontraproduktiv!
#
FrankenAdler schrieb:

Kann man so sehen Werner. Allerdings kann man schon die Frage stellen, ob das zementieren von Verhältnissen, Macht- und Einflusssphären und damit letztlich sportlichem Erfolg über finanzielle Mittel tatsächlich nachhaltige Methoden sind um den Profifußball dauerhaft attraktiv und damit erfolgreich zu halten und ob damit tatsächlich im Interesse der AG gehandelt wird.
Fußball lebt von Wettbewerb. Das bilden von Monopolstellungen führt den Wettbewerbsgedanken ad absurdum.
Die Wettbewerbe verlieren an Attraktivität, die Durchlässigkeit zwischen den Ligen wird immer geringer, die Anziehungskraft des Produkts sinkt insgesamt.
So kann man das auch sehen. Und dann ist ein solches Vorgehen kurzfristig vielleicht von Vorteil, langfristig aber kontraproduktiv!


So ist es. Das ist aus meiner Sicht wieder nur kurzfristig gedacht. Ich bezweifle auch stark, dass das dann zum Wohle der AG ist, wenns langfristig schlimmer wird. Ist wie mit der Umwelt. Es ist immer die gleiche Story.

Nachhaltige Veränderungen bekommt man nur hin, wenn man Allianzen schmiedet und so die Machtverhältnisse angleicht bzw einen Gegenpol bildet. Wenn man sich aber auf die Seite von Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen und Hoffenheim schlägt, kann man (meiner Meinung nach) den Laden bald wirklich dicht machen. Und dann ists auch scheiße für die AG.
#
Sehr schön, AZ wurde auch gecalled, ist dann wohl durch. Nachzählung gibt es da wohl nicht und ein Richter hat Klagen wohl direkt abgewiesen.

Ein gutes Gefühl, ich hoffe, dass endlich jetzt genügend Reps anfangen für ihr Land zu kämpfen bzw einzustehen, anstatt wie Zombies zerstörerisch durch die Gegend zu laufen.
#
Ich drücke auch die Daumen, dass nichts ist
#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Und was macht unsere Eintracht. Sie unterstützt dies auch noch. Ein klares Bekenntnis zum "weiter so", so zumindest meine Interpretation. Anstatt die Zeichen der Zeit zu verstehen. Ich kotze.


Du weißt also was intern besprochen wurde und das die Eintracht und ihre Verantwortlichen zu 100% der gleichen Meinung wie Uhren-Kalle sind?

Wartet doch einfach mal ab in welche Richtung sich das ganze entwickelt... später kann man immer noch sagen das es Mist war das die Eintracht da mitgewirkt hat und Kritik üben. Aber doch nicht vorab alles verteufeln obwohl man keinerlei Einblick in die Sache hat.


Da kommt nichts Progressives bei rum, das kann ich mir null vorstellen.

Unseren Verantwortlichen wird es meiner Einschätzung nach darum gehen, das eigene Stück Kuchen zu verteidigen oder zu vergrößern. Dass bei den G15 ein Schritt in Richtung mehr und faireren Wettbewerb herauskommen wird, glaube ich nicht. Denn die Machtdemonstration ggü den nicht eingeladenen Querdenkenden ist für mich viel zu offensichtlich.
#
Was willst du mit Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen über faireren Wettbewerb diskutieren. Du musst gerade gegen diese Vereine Allianzen schmieden, wenn du wirklich etwas ändern willst.

Und das Gegenteil von Letzterem passiert hier gerade.
#
Schönesge schrieb:

Und was macht unsere Eintracht. Sie unterstützt dies auch noch. Ein klares Bekenntnis zum "weiter so", so zumindest meine Interpretation. Anstatt die Zeichen der Zeit zu verstehen. Ich kotze.


Du weißt also was intern besprochen wurde und das die Eintracht und ihre Verantwortlichen zu 100% der gleichen Meinung wie Uhren-Kalle sind?

Wartet doch einfach mal ab in welche Richtung sich das ganze entwickelt... später kann man immer noch sagen das es Mist war das die Eintracht da mitgewirkt hat und Kritik üben. Aber doch nicht vorab alles verteufeln obwohl man keinerlei Einblick in die Sache hat.
#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Und was macht unsere Eintracht. Sie unterstützt dies auch noch. Ein klares Bekenntnis zum "weiter so", so zumindest meine Interpretation. Anstatt die Zeichen der Zeit zu verstehen. Ich kotze.


Du weißt also was intern besprochen wurde und das die Eintracht und ihre Verantwortlichen zu 100% der gleichen Meinung wie Uhren-Kalle sind?

Wartet doch einfach mal ab in welche Richtung sich das ganze entwickelt... später kann man immer noch sagen das es Mist war das die Eintracht da mitgewirkt hat und Kritik üben. Aber doch nicht vorab alles verteufeln obwohl man keinerlei Einblick in die Sache hat.


Da kommt nichts Progressives bei rum, das kann ich mir null vorstellen.

Unseren Verantwortlichen wird es meiner Einschätzung nach darum gehen, das eigene Stück Kuchen zu verteidigen oder zu vergrößern. Dass bei den G15 ein Schritt in Richtung mehr und faireren Wettbewerb herauskommen wird, glaube ich nicht. Denn die Machtdemonstration ggü den nicht eingeladenen Querdenkenden ist für mich viel zu offensichtlich.
#
SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

z. B. der Rep. Senator, der Biden Zugang zu wichtigen Daten geben wird, sollte nicht bis Freitag von Trump (oder wem auch immer aus seinem direkten Umfeld) Entsprechendes angewiesen werden, gibt es ja "schon".    


Aber auch dieser Senator nennt Biden nicht President Elect...

Er hätte es sich jedenfalls ganz einfach machen können und strikt jedwede Mithilfe verweigern können. Ein Schritt nach dem anderen ...
McConnell wirkt eiskalt alt und berechnend. Er ist sicherlich nicht weniger gefährlich, als Trump das ist. Die spinnen, die Republikaner! Ne, eigentlich nicht: machthungrig und skrupellos trifft es wohl eher ...  
#
Landroval schrieb:

SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

z. B. der Rep. Senator, der Biden Zugang zu wichtigen Daten geben wird, sollte nicht bis Freitag von Trump (oder wem auch immer aus seinem direkten Umfeld) Entsprechendes angewiesen werden, gibt es ja "schon".    


Aber auch dieser Senator nennt Biden nicht President Elect...

Er hätte es sich jedenfalls ganz einfach machen können und strikt jedwede Mithilfe verweigern können. Ein Schritt nach dem anderen ...
McConnell wirkt eiskalt alt und berechnend. Er ist sicherlich nicht weniger gefährlich, als Trump das ist. Die spinnen, die Republikaner! Ne, eigentlich nicht: machthungrig und skrupellos trifft es wohl eher ...  


Eine Partei mit brandgefährlichen Strömungen. Leider scheint das bei vielen konservativen Parteien der Fall zu sein, wenn ich da zB an den Brexit, Polen, Ungarn oder Brasilien denke.

Hier geht's um unsere Demokratie und Freiheit. Aus meiner Sicht das mit Abstand gefährlichste Thema, was uns derzeit begleitet, von der Relation her kommt danach erstmal sehr lange nichts, was ansatzweise so gefährlich für unser derzeit gelebtes System.
#
Ich verfolge diese Debatte zum "G15-Gipfel" nur rudimentär. Aber mir scheint unsere Vorstände haben sich hier komplett auf die Seite des Teufels geschlagen. Da werden Querdenkende (ich meine nicht die Idioten auf den Demos) nicht eingeladen. Und als Begründung erzählt Rummenigge hinterher etwas von Geheimtreffen, die nicht ok waren. Gerade der Richtige, der europäische Geheimtreffen für eine Superliga gehalten hat oder Geheimverträge mit Kirch schlossen. So unfassbar scheinheilig.

Und was macht unsere Eintracht. Sie unterstützt dies auch noch. Ein klares Bekenntnis zum "weiter so", so zumindest meine Interpretation. Anstatt die Zeichen der Zeit zu verstehen. Ich kotze.
#
Das ist auch nicht meine Behauptung. Je länger aber solche Vereinigungen genau zu dieser Zeit eher mit internen Machtkämpfen zu tun haben, umso besser.
Hier haben wir aber eine der größten Baustellen der nächsten Zeit... sowohl in den USA als auch in Deutschland: Verbreitung von Verschwörungstheorien, Desinformationen und Radikalisierung von Teilen der Gesellschaft. Ein nicht gerade kleiner Fokus muss -auch vonseiten Deutschland- auf den unmoderierten sozialen Netzwerken (Facebook, Youtube, Twitter etc.) liegen. Das ist aber wohl eher sogar Topic für den VT-Fred.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Das ist auch nicht meine Behauptung. Je länger aber solche Vereinigungen genau zu dieser Zeit eher mit internen Machtkämpfen zu tun haben, umso besser.
Hier haben wir aber eine der größten Baustellen der nächsten Zeit... sowohl in den USA als auch in Deutschland: Verbreitung von Verschwörungstheorien, Desinformationen und Radikalisierung von Teilen der Gesellschaft. Ein nicht gerade kleiner Fokus muss -auch vonseiten Deutschland- auf den unmoderierten sozialen Netzwerken (Facebook, Youtube, Twitter etc.) liegen. Das ist aber wohl eher sogar Topic für den VT-Fred.


Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mich erinnern diese Entwicklungen an ganz böse Zeiten, die ich zum Glück nie erlebt habe und hoffentlich nie erleben muss.

Demokratie und Freiheit sind überhaupt keine Selbstverständlich, ganz im Gegenteil. Vielleicht wird die Existenz von dieser Epoche nur eine vergleichsweise kurze gewesen sein und als Spinnerei angetan werden, wer weiß.
#
Die Propaganda wirkt leider, 86% der Trumpwähler glauben nicht, dass Biden legal die Wahl gewonnen hat, das ist erschreckend hoher Anteil

https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/11/more-than-8-in-10-trump-voters-think-bidens-win-is-not-legitimate/
#
Xaver08 schrieb:

Die Propaganda wirkt leider, 86% der Trumpwähler glauben nicht, dass Biden legal die Wahl gewonnen hat, das ist erschreckend hoher Anteil

https://www.washingtonpost.com/politics/2020/11/11/more-than-8-in-10-trump-voters-think-bidens-win-is-not-legitimate/


Gibt es denn dazu unterschiedliche Umfragen?

Denn gestern wurde noch auf eine repräsentative Umfrage verwiesen, dass 80% der Befragten der Meinung sind, dass Biden die Wahl gewonnen habe.

Liegt das evtl daran, dass in den USA sehr viele nicht wählen dürfen oder gewählt haben?
#
In PA hat Al Schmidt, ein Republikaner und Verantwortlicher für die Wahl in PA, klar zum Ausdruck gebracht, dass es keinen Betrug gab und dass Trumps Leute große Bereitschaft zeigen würden, Lügen glauben zu wollen. Sie greifen jede Fake news auf und wollen sie glauben.

Damit hat er natürlich Trump gegen sich aufgebracht, der ihn über Twitter beschimpft und als Gehilfen der Fake news betitelt.

Good news: In PA wächst der Abstand weiter und ist zum ersten Mal über 50k.

Davon abgesehen, ist das was in den USA gerade passiert seht beängstigend. Auswechslung von Verteidigungsminister und Sicherheitschefs für Atomwaffen. Am Samstag sollen Trump Fans und Milizen in Washington gegen die "gestohlene" Wahl protestieren. Wohl dazu von Trump aufgerufen.
#
Wer es sich reinziehen möchte:

Presse-Konferenz Harris/Biden

Propaganda-Konferenz McEnany / bibbernde Marionetten
Fox schaltete im übrigen in der Eröffnungsrede von Madame Goebbels bereits ab. Nach ungefähr 1:40 min von 20 Minuten. Fox! Nach noch nicht einmal 2 Minuten!

#
Adler_Steigflug schrieb:

Wer es sich reinziehen möchte:

Presse-Konferenz Harris/Biden

Propaganda-Konferenz McEnany / bibbernde Marionetten
Fox schaltete im übrigen in der Eröffnungsrede von Madame Goebbels bereits ab. Nach ungefähr 1:40 min von 20 Minuten. Fox! Nach noch nicht einmal 2 Minuten!


War evtl nur eine Ausnahme auf Fox, denn dieser Reporter bekommt von seinen Kollegen Feuer. Und seine Kollegen machen weiter mit der Trump Show und sprechen von gestohlener Wahl. Da scheint kurz mal jemand ausgeschert zu sein. Auf CNN sagte jemand, dass sei eine gute Minute von 24 Stunden gewesen.

Die alternative Realität scheint zu halten.

Denn auch die wichtigsten Reps sind auf Linie, es haben schließlich gerade mal 4 Senatoren gratuliert. Andere sprechen sogar ebenfalls von Betrug.

Ich frage mich, ob das alles nicht schon viel länger geplant ist. Operation red map, Schaffung einer alternativen Realität, Besetzung der Gerichte. Und nun gesteht man die Niederlage nicht ein und fingiert Betrug, obwohl das Ergebnis feststeht. Das ist mehr als irritierend.

Biden reagiert bisher unfassbar gut auf diese Sachlage.
#
Wieder gerade starke Rede und Antworten auf Reporterfragen:

Betonte wie wichtig Obamacare sei
Transition laufe super, sie kann nichts stoppen noch verlangsamen
Rechtliche Schritte brauche  und werde man nicht einleiten
Hat gesagt mit wem er heute telefoniert hat (GB, FR, DE etc)
Er freut sich bald mit Trump zu reden
Dass Trump seine Niederlage nicht eingesteht sei peinlich

Sehr souverän  

#
Pomoeo,  US-Außenminister, sagt, dass es einen Übergang geben wird, aber hin zu einer zweiten Trump Amtszeit.

Er könnte es nicht ernst gemeint haben. Wirklich wissen kann man es nicht.

Biden Team überlegt wohl auch rechtliche Schritte wegen der verhinderten Transition vorzunehmen.

Russland, China, Korea lachen sich wohl nur noch schlapp. Und auch unsere Populisten werden sich auch gestärkt fühlen.
#
Da kamen ja heute richtig viele ausgezählte Stimmen zusammen. In PA scheints sogar falsch herum zu laufen, da hat Biden mittlerweile weniger als 45k Vorsprung.

Wie lange wollen die eigentlich noch auszählen
#
Kann es sein du meinst das Wort ohne "t"?
#
propain schrieb:

Kann es sein du meinst das Wort ohne "t"?


Ja