>

Schönesge

5240

#
Aus AZ müsste doch bald die nächste und eine der letzten Ladungen veröffentlicht werden, oder?
#
bla_blub schrieb:

Hier ein hochinteressanter Artikel vom Freitag Abend zum Agieren von Trump. Natürlich ist dessen Handeln nicht vom Wahnsinn getrieben, wie das hier einige glauben möchten, sondern folgt einer konkreten Agenda, die auf historischen Erfahrungen aufbaut. https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-11/george-bush-al-gore-us-wahl-2000-supreme-court?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE


Wegen dieser Interpretation war ich besorgt, aber sowohl ich als auch die Autorin irrten uns in einem Punkt gewaltig:
weil er die Strategien seines Vorgängers klug kopiert und weiterentwickelt hat


Das war eben nicht der Fall. Außer hohlen Phrasen und juristischen Einwürfen wo selbst die hart gesottensten republikanischen Anwälte in schallendes Gelächter ausgebrochen sind, kam nichts.
4 Jahre wurde die Legitimität der Briefwahl angezweifelt, als es aber darauf an kam Substanz zu zeigen, kam nichts.

Es mag eine konkrete Agenda gewesen sein, aber ganz ehrlich, die Umsetzung war an Oberflächlichkeit und Inkompetenz nicht zu überbieten.
Der 0-7 Start mit juristischen Einsprüchen hat das Narrativ komplett versanden lassen.
#
SemperFi schrieb:

bla_blub schrieb:

Hier ein hochinteressanter Artikel vom Freitag Abend zum Agieren von Trump. Natürlich ist dessen Handeln nicht vom Wahnsinn getrieben, wie das hier einige glauben möchten, sondern folgt einer konkreten Agenda, die auf historischen Erfahrungen aufbaut. https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-11/george-bush-al-gore-us-wahl-2000-supreme-court?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE


Wegen dieser Interpretation war ich besorgt, aber sowohl ich als auch die Autorin irrten uns in einem Punkt gewaltig:
weil er die Strategien seines Vorgängers klug kopiert und weiterentwickelt hat


Das war eben nicht der Fall. Außer hohlen Phrasen und juristischen Einwürfen wo selbst die hart gesottensten republikanischen Anwälte in schallendes Gelächter ausgebrochen sind, kam nichts.
4 Jahre wurde die Legitimität der Briefwahl angezweifelt, als es aber darauf an kam Substanz zu zeigen, kam nichts.

Es mag eine konkrete Agenda gewesen sein, aber ganz ehrlich, die Umsetzung war an Oberflächlichkeit und Inkompetenz nicht zu überbieten.
Der 0-7 Start mit juristischen Einsprüchen hat das Narrativ komplett versanden lassen.


Ich zB glaube keinesfalls, dass Trump ein Idiot ist. Mir scheint, dass er früh erkannt hat, dass er keine Chance haben würde legal zu gewinnen. Deshalb streute er auch schon frühzeitig Zweifel an der Briefwahl. Das folgt einer klaren Strategie, die hier durchgezogen wird. Nach meiner Einschätzung versucht er weiterhin hinsichtlich des Wahlausgangs eine "alternative" Realität zu schaffen.

Wichtig ist, dass diese alternative Realität nicht ansatzweise anerkannt wird, und das geschieht zum Glück. Deshalb sind die Menschen auf den Straßen wichtig, deshalb ist es wichtig, dass die Welt Biden gratuliert.

Wo das hinführen soll, weiß ich nicht. Ich hoffe Trump gibt bald einfach auf. Die Gerichte werden ihm bei fehlenden Beweisen nicht helfen können, außer sie wären an diesem Putschversuch beteiligt. Das könnte dann aber tatsächlich Bürgerkrieg bedeuten.
#
In Arizona ist es noch mal über Nacht knapper geworden (noch 18610 Vorsprung) , in Georgia hingegen deutlicher (10195 Stimmen Vorsprung) , gut möglich, dass Georgia heute oder morgen blau gefärbt wird.

Auch in Nevada hat Biden noch mal bisschen den Vorsprung ausgebaut.
#
SGE_Werner schrieb:

In Arizona ist es noch mal über Nacht knapper geworden (noch 18610 Vorsprung) , in Georgia hingegen deutlicher (10195 Stimmen Vorsprung) , gut möglich, dass Georgia heute oder morgen blau gefärbt wird.

Auch in Nevada hat Biden noch mal bisschen den Vorsprung ausgebaut.


Weiß man wieviele Stimmen in AZ noch offen sind?
#
SGERafael schrieb:

*Off-Topic*

Das ist hier gemeint...

https://www.ruhr24.de/s04/schalke-04-goncalo-paciencia-kritik-thorsten-kinhoefer-schiedsrichter-s04-gelsenkirchen-90087017.html

Paciencia der "Umfaller"


Also das ist schon mies, was Paciencia hier vorgeworfen wird, mag sein dass er kein Unschuldslamm ist, aber da gibt offenkundig ganz andere Kaliber. Was ist mit Selke, was war mit Ribery, Robben ist bei jedem Luftzug geflogen wie eine Schwalbe. Als Schwalbenkönig ist mir Paciencia überhaupt nicht in Erinnerung.

Das passt für mich nicht.
#
Bei aller Freude über den Wahlsieg von Biden sollte man aber eines nicht vergessen:
Das wird einen Preis haben, für Europa und Deutschland insbesondere.
Das wird einiges kosten, wenn auch Biden um etliches angenehmer in jeder Hinsicht ist als sein Vorgänger.
Man sollte sich von seiner großväterlichen Attitüde aber nicht täuschen lassen, der war Vize unter Obama und ist, im Gegensatz zu Trump, ein erfahrener und knallharter Politprofi.
Die Verhandlungen mit ihm werden eher schwieriger als leichter, weil er nicht dealfokussiert ist, sondern reale Verhandlungsergebnisse einfordern wird......
#
cm47 schrieb:

Bei aller Freude über den Wahlsieg von Biden sollte man aber eines nicht vergessen:
Das wird einen Preis haben, für Europa und Deutschland insbesondere.
Das wird einiges kosten, wenn auch Biden um etliches angenehmer in jeder Hinsicht ist als sein Vorgänger.
Man sollte sich von seiner großväterlichen Attitüde aber nicht täuschen lassen, der war Vize unter Obama und ist, im Gegensatz zu Trump, ein erfahrener und knallharter Politprofi.
Die Verhandlungen mit ihm werden eher schwieriger als leichter, weil er nicht dealfokussiert ist, sondern reale Verhandlungsergebnisse einfordern wird......


Alle müssen verstehen, es kann nur ein Miteinander geben, das heißt jeder muss Kompromisse eingehen. Die freiheitliche westliche Lebensweise steht nun mal im Wettbewerb mit anderen Staatsformen. Ausgang ungewiss.

Ich zB zahle auch sehr gerne einen riesen Haufen Steuern, damit ich hier weiterhin in Frieden und Freiheit leben darf. Klar kostet das, aber die Opportunitätskosten wären unvergleichlich höher. Es gibt keinen anderen Weg.
#
Schönesge schrieb:

Die Kombination von Masken und Outdoor könnte aber große Superspreader Events verhindert haben.


Das hier ist halt heftig.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Schönesge schrieb:

Die Kombination von Masken und Outdoor könnte aber große Superspreader Events verhindert haben.


Das hier ist halt heftig.


Ist es, keine Frage.

Aber das Zeichen auf der Straße musste aus meiner Sicht stattfinden. Ist wie in Belarus. Die Macht des Volkes drückt sich nun mal auf der Straße aus. Das war bzw ist eben gerade keine normale Wahl, es steht extrem viel auf dem Spiel.
#
Die USA haben es mE gerade geschafft ihre Demokratie, ihre Freiheit zu retten. Ich weiß, noch ist der Verrückte im Weißen Haus. Aber wenn man mal überlegt, was diese Menschen in den letzten Jahren und vor allem jetzt auch bei der Wahl über sich ergehen lassen mussten.

- Ungezügelten und legitimierten Rassismus
- Angriff auf die vierte Gewalt, die Medien
- Verschwörungstheorien/ Fiktion über Wissenschaft
- Angriff auf die freie Wahlen

Wer glaubt, dass die Menschen, nachdem es ein klares Votum des Volkes gegen die oben aufgeführten Punkte gab, dies nun still und leise zu Hause feiern, der ist vollkommen naiv. Die Menschen brauchten ein Ventil. Es stand so viel auf dem Spiel, wie noch nie.

Ich kann die Reaktionen der Menschen mehr als verstehen. Hier geht es schließlich um Menschen. Und es ist auch wichtig, dass die Menschen ein Zeichen gesetzt haben, um erst gar keinen Zweifel aufkommen zu lassen, dass sie die Wahl für legitim halten. Auf der Straße hat man die Macht des Volkes sehen können.

Immerhin trugen die Menschen Masken und waren draußen. Selbstverständlich bestand das Risiko von Ansteckungen. Die Kombination von Masken und Outdoor könnte aber große Superspreader Events verhindert haben. Bei den BLM Demos gab es nach meinem Kenntnisstand auch keine signifikant höheren Zahlen danach.
#
nuriel schrieb:

Doch, meines Dafürhaltens war und ist das genau eins der _vielen Probleme_, wie auch viele andere Elemente dieser Show.


Natürlich ist das Wahlsystem ein Problem.
Es wird auch bei jeder Wahl darüber geredet und danach ist es vergessen.

(Dieses Statement von mir müsste bei mind. zwei alten Wahlthreads der USA hier im Forum stehen, vielleicht sogar mehr)

Es hat sich eine "Tradition" etabliert, da es eben keinen "Bundeswahlchef" gibt.
Die Medien waren immer die akzeptierte vierte Gewalt, da "unabhängig"

Sieger wurde bekannt gegeben, der Verlierer gratuliert per Anruf und gesteht in einer Rede seine Niederlage ein, Übergang kann starten.
Tja, und jetzt hat man halt Trump.

Es ist Tradition, dass der scheidende Präsident den neuen im Weißen Haus empfängt und man die Übergabe beginnt.
Es macht sich keiner irgendwelche Illusionen, dass dies diesmal passieren wird.

Vieles im US-System basiert auf gelebten Traditionen und Respekt, zum ersten Mal hatte man einen Präsidenten, dem das alles scheiß egal war und die Medienstruktur ist inzwischen auch eine andere.

Das wird Konsequenzen haben (u.a. Hatch Act) und ich hoffe, dass die Amerikaner Wege finden die ganzen Löcher, die Trump aufgezeigt hat so weit möglich zu stopfen.

#
SemperFi schrieb:

nuriel schrieb:

Doch, meines Dafürhaltens war und ist das genau eins der _vielen Probleme_, wie auch viele andere Elemente dieser Show.


Natürlich ist das Wahlsystem ein Problem.
Es wird auch bei jeder Wahl darüber geredet und danach ist es vergessen.

(Dieses Statement von mir müsste bei mind. zwei alten Wahlthreads der USA hier im Forum stehen, vielleicht sogar mehr)

Es hat sich eine "Tradition" etabliert, da es eben keinen "Bundeswahlchef" gibt.
Die Medien waren immer die akzeptierte vierte Gewalt, da "unabhängig"

Sieger wurde bekannt gegeben, der Verlierer gratuliert per Anruf und gesteht in einer Rede seine Niederlage ein, Übergang kann starten.
Tja, und jetzt hat man halt Trump.

Es ist Tradition, dass der scheidende Präsident den neuen im Weißen Haus empfängt und man die Übergabe beginnt.
Es macht sich keiner irgendwelche Illusionen, dass dies diesmal passieren wird.

Vieles im US-System basiert auf gelebten Traditionen und Respekt, zum ersten Mal hatte man einen Präsidenten, dem das alles scheiß egal war und die Medienstruktur ist inzwischen auch eine andere.

Das wird Konsequenzen haben (u.a. Hatch Act) und ich hoffe, dass die Amerikaner Wege finden die ganzen Löcher, die Trump aufgezeigt hat so weit möglich zu stopfen.


Und es wäre das dümmste, nur weil nun ein rassistischer, narzisstischer Verschwörungstheoretiker im Weißen Haus sitzt, auch nur ansatzweise Zweifel zu lassen, dass es diesmal anders laufen könnte. Selbstverständlich wird, wie immer, der gewählte Präsident auch Präsident. Wenn man sich jetzt auf irgend etwas anderes einlassen würde, hätte man schon verloren.

Was die Verrückten daraus versuchen zu machen, ist egal, da da eh nichts Gutes zu erwarten ist. Man sollte ihnen nie wieder nicht auf den Leim gehen und ihnen auch noch Möglichkeiten anbieten. Die Wähler haben entschieden. Punkt.
#
Noch eine wichtige Sache:

World Leader von überall her gratulieren bereits Biden als neuen Präsidenten. Im Umkehrschluss heißt dass, das keiner mehr Trump als Präsi akzeptiert, nur weil er noch dreiunddrölfig Klagen am Laufen hat und nur noch seine engsten Fascho-Verbündeten ala Giuliani, McEnany etc. bei dem traurig-makabren Schauspiel mitmachen.

No shit. Selbst Boris Johnson gratuliert Biden
https://www.n-tv.de/politik/Johnson-Biden-Sieg-historischer-Erfolg-article22154183.html
Der war, gemäß NTV, neben Merkel einer der ersten, die Biden gratuliert haben. Aber auch Macron, Trudeau etc. haben bereits gratuliert.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Noch eine wichtige Sache:

World Leader von überall her gratulieren bereits Biden als neuen Präsidenten. Im Umkehrschluss heißt dass, das keiner mehr Trump als Präsi akzeptiert, nur weil er noch dreiunddrölfig Klagen am Laufen hat und nur noch seine engsten Fascho-Verbündeten ala Giuliani, McEnany etc. bei dem traurig-makabren Schauspiel mitmachen.

No shit. Selbst Boris Johnson gratuliert Biden
https://www.n-tv.de/politik/Johnson-Biden-Sieg-historischer-Erfolg-article22154183.html
Der war, gemäß NTV, neben Merkel einer der ersten, die Biden gratuliert haben. Aber auch Macron, Trudeau etc. haben bereits gratuliert.


That's it würde ich sagen. Auf jeden Fall wichtig so zu reagieren, am Ende hat das Einfluss auf unser aller Freiheit.
#
Wenn ich es richtig sehe, hat man in NV und PA weitere Stimmen geholt.

In AZ evtl auch ein paar wenige, bin mir hier nicht sicher.

Wäre aber wichtig die ganze Geschichte noch weiter abzusichern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der Meinung bin ich auch.
Allen, die das anders sehen, empfehle ich, sich mal derart in die Beine oder ins Kreuz springen zu lassen. Ob sie dann immer noch der Meinung sind, das "reicht nicht" für einen Elfer?
   


Ich hab mir die Szene jetzt noch mal angeschaut, weil sie bei WahreTabelle ein Gif bereit gestellt haben.

https://i.imgur.com/gIqOcy4.gif

Ich bleib dabei: Es geht beim Einsatz des VAR ja darum, ob das eine glasklare Fehlentscheidung ist und das ist sie für mich nicht. Ich halte diese Einstellung bzgl. VAR übrigens für Blödsinn, weil dadurch Situationen, bei denen vllt. 80 % Elfer geben, nicht zur Prüfung zugelassen werden (außer in Ausnahmen, wodurch dann noch mehr Ungerechtigkeit in der Behandlung besteht).

Der Einsatz des Stuttgarters gegen den rechten Rücken / Hüft Bereich von Kamada ist auf jeden Fall ziemlich heftig, insbesondere eine Sache würde mich auch zum Elfer tendieren lassen, der zunächst ausgestreckte linke Arm / Ellenbogen, der dann zwar noch etwas angelehnt wird, aber in Kamada reindrückt.

sgevolker schrieb:

Der Stuttgarter springt voll in den Mann ohne Chance an den Ball zu kommen


Er versucht schon an den Ball zu kommen. Timing und Sprunghöhe sind halt beim Stuttgarter einfach schlecht. Demnach ist es schon richtig, dass er keine Chance hatte an den Ball zu kommen. Aber das lag daran, wie er agiert hat, nicht dass da kein Ball in der Nähe war.

sgevolker schrieb:

Überall auf dem Spielfeld hätte das Freistoss gegeben


Hm. Da habe ich schon diverse Situationen gesehen, in denen es auch für sowas kein Foul im Mittelfeld gab. Sicherlich wird ein (unberechtigter) Unterschied zwischen Strafraum und Mittelfeld gemacht und im Strafraum sowas seltener gepfiffen. Aber dass das immer außerhalb gepfiffen wird... Wage ich zu bezweifeln. Ist auch für den Schiri nicht einfach in der Schnelle zu sehen, ob es ein Zusammenrasseln ist oder ein überharter Körpereinsatz mit Arm... Da wären wir wieder beim Thema VAR.

Die drei neutralen Bewertungen bei WahreTabelle sind übrigens bisher für "keinen Elfmeter". Nur mal als Hinweis, dass es wohl außerhalb unserer Fanbasis nicht so einheitlich gesehen wird.

Und Volker, ich habe gar kein Problem damit, wenn man da anderer Meinung ist als ich. Hier im Forum habe ich vor allem damit ein Problem, dass eine solche Situation auf der Gegenseite von den meisten als überharter Elfmeter bezeichnet oder dazu geschwiegen werden würde.

PS: Es wird wirklich Zeit für ne Team-Challenge beim VAR. Ich wiederhole mich zum 100. Mal. Wenn der Schiri da zur Review geht und dann sagt, dass es ihm nicht reicht für nen Elfer, dann von mir aus. Aber ohne Nachschauen ist halt doof.
#
SGE_Werner schrieb:

Hm. Da habe ich schon diverse Situationen gesehen, in denen es auch für sowas kein Foul im Mittelfeld gab.


Das stimmt allerdings, unserem Haller haben sie mindestens 5 Mal pro Spiel den Baseballschläger in den Rücken gehauen, gab regelmäßig keinen Pfiff

Ich glaube man kann sich darauf einigen, dass wir mit dem heutigen Schiri alles hatten, nur kein Glück. Aber das hatten wir mit Stegemann selten, er ist einer meiner worst case Schiri's.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich nicht. Die Gerichte haben da praktisch keine Handhabe. Sie wahren das Recht.


Ich bin kein Jurist, kann mir aber nicht vorstellen das Gerichte zur Zeit nicht Großdemonstrationen verbieten können. Natürlich ist das Demonstrationsrecht ein sehr hohes Gut, aber in Zeiten einer Pandemie dürfte die gesundheitliche Gefährdungslage höher zu bewerten sein. Aber wie gesagt, ist nur eine Vermutung meinerseits ohne rechtliche Grundlage.
#
sgevolker schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Ich nicht. Die Gerichte haben da praktisch keine Handhabe. Sie wahren das Recht.


Ich bin kein Jurist, kann mir aber nicht vorstellen das Gerichte zur Zeit nicht Großdemonstrationen verbieten können. Natürlich ist das Demonstrationsrecht ein sehr hohes Gut, aber in Zeiten einer Pandemie dürfte die gesundheitliche Gefährdungslage höher zu bewerten sein. Aber wie gesagt, ist nur eine Vermutung meinerseits ohne rechtliche Grundlage.


Eine Demo gegen Charlie Hebdo haben sie verboten.

Nicht falsch verstehen, für mich steht da beides auf einem Level mit dem Unterschied dass die rechten Coronaleugner noch sehr viel mehr auf die Straße bringen.

Die Demo in Hanau gegen Rassismus wurde auch verboten.

Irgendwie alles nicht so wirklich zu verstehen, wie hier entschieden wird. Evtl liegt es wirklich am Bundesland. Passt dann wiederum ins Bild.
#
reggaetyp schrieb:

Misanthrop schrieb:

Sehr, sehr bewegende und tränenreiche Reaktion des CNN-Kommentators Van Jones auf den Sieg Bidens:

https://youtu.be/c2ScxGsB-ks

Während wir hier gefiederten und teilweise über "die Amis" gelästert haben, sorgten sich dort viele konkret um die Zukunft ihrer Kinder in einer Welt, in der ein Donald Trump vorgibt, in welche Richtung diese sich täglich dreht.

Leider von einem Mann, der viel zu lang viel zu viel die Trump Familie unterstützte.


Inwiefern? Ich kann dazu nichts finden. Dieser Mann, der da seine Beherrschung verständlicherweise verloren hat, war wohl einfach nur glücklich ob des Ausgangs. Für seine Familie, für sein Land etc. Wenn er Fehler in der Vergangenheit gemacht hat, dann ist es einfach gut zu wissen, dass er wohl auf die richtige Spur zurück gefunden hat. Selbiges ist für viele Amerikaner zu hoffen.
Wenn wir igendwann diese beckackte Virus einigermaßen eingedämmt haben, dann müssen wir alle, Amis und wir auch, uns einer anderen Bedrohung widmen: Der Korrosion der Demokratie. Und der Tatsache, dass Parallelgesellschaften mit Parallelwahrheiten sich auftun und Verschwörungstheorien immer mehr Menschen mobilisieren und Nazis Aufwind geben. Da brauchen wir eigentlich gar nicht so sehr hämisch den Finger in Richtung Amerika recken, während Reichsbürger in Deutschland sich kontinuierlich bewaffnen, Bürger und Politiker bereits von Nazis bedroht und ermordet werden und manche unserer Politiker die größte Bedrohung wohl bei Umweltschützern und (zugegeben geschmacklosen) Satireartikeln in Zeitungen sehen, während Schichten der Bevölkerung die größte Bedrohung im Tragen von Masken finden.
#
Dass wir weiterhin in Freiheit leben dürfen, darum wirds gehen, das wird der größte Kampf werden.

Eine lebenswerte Zukunft, Chancengleichheit, Teilhabe, Bildung, Wohlstand für alle. Wenn das nicht dauerhaft gewährleistet wird, wirds wieder dunkel, will ich nicht erleben. Die USA geben einen bösen Vorgeschmack. Ich hoffe die bekommen das dort noch gebacken. Wenigstens eine Chance haben sie jetzt. Und die Freude darüber scheint grenzenlos zu sein.

#
Schönesge schrieb:

Vorne war heute nie das Problem, außer dass wir mal wieder nicht das Tor getroffen haben. Hinten ist unsere große Baustelle, auch schon letzte Saison.


Mich erinnert das alles ein wenig an letzte Saison in der Hinrunde wo wir immer lässiger und sorgloser wurden im Defensivverhalten. Die Lücken hinten waren genau die gleichen. Die Gegner kommen schnell über die Aussen und überspielen unsere Dreierkette locker... da stimmt mit der Balance was nicht. Das verschieben klappt einfach nicht gut. Jeder Gegner weiß das mittlerweile.

Das ganze bestärkt mich ein bisschen darin das wir früher oder später zur 4er Kette zurückkehren sollten.
Mit Willems und N'Dicka stehen zwei LV in den Startlöchern. Vorne links könnten Kostic oder Younes wirbeln. Und auf der rechten Seite haben wir scheinbar einen Kandidaten den niemand auf der Rechnung hatte... Barkok.
#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Vorne war heute nie das Problem, außer dass wir mal wieder nicht das Tor getroffen haben. Hinten ist unsere große Baustelle, auch schon letzte Saison.


Mich erinnert das alles ein wenig an letzte Saison in der Hinrunde wo wir immer lässiger und sorgloser wurden im Defensivverhalten. Die Lücken hinten waren genau die gleichen. Die Gegner kommen schnell über die Aussen und überspielen unsere Dreierkette locker... da stimmt mit der Balance was nicht. Das verschieben klappt einfach nicht gut. Jeder Gegner weiß das mittlerweile.

Das ganze bestärkt mich ein bisschen darin das wir früher oder später zur 4er Kette zurückkehren sollten.
Mit Willems und N'Dicka stehen zwei LV in den Startlöchern. Vorne links könnten Kostic oder Younes wirbeln. Und auf der rechten Seite haben wir scheinbar einen Kandidaten den niemand auf der Rechnung hatte... Barkok.


Positiv: wir sind vorne gefährlicher als in letzter Saison.

Negativ: Vorne sind wir leider nicht effizient, hinten haben wir zu viele Aussetzer, schlimmer als in letzter Saison.
#
Schönesge schrieb:

Es ist so geil, wie die das feiern

Philly party hard.
#
reggaetyp schrieb:

Schönesge schrieb:

Es ist so geil, wie die das feiern

Philly party hard.


Und Atlanta, New York, Chicago,  Washington..

Gerade waren sie in Atlanta, richtig geil.
#
Es ist so geil, wie die das feiern
#
Habe eben nur die Zusammenfassung in der Sportschau gesehen, und bin überrascht über die teilweise guten Spielzüge von uns, die dort zu sehen waren, aus denen wir zu wenig gemacht haben. Da kam mir das gar nicht so schlimm vor, wie einige hier schreiben. Dass Stuttgart aber kinderleicht kontern konnte und wir riesige Lücken in der Abwehr hatten, das war schon überdeutlich zu sehen.
#
Struwwel schrieb:

Habe eben nur die Zusammenfassung in der Sportschau gesehen, und bin überrascht über die teilweise guten Spielzüge von uns, die dort zu sehen waren, aus denen wir zu wenig gemacht haben. Da kam mir das gar nicht so schlimm vor, wie einige hier schreiben. Dass Stuttgart aber kinderleicht kontern konnte und wir riesige Lücken in der Abwehr hatten, das war schon überdeutlich zu sehen.


Vorne war heute nie das Problem, außer dass wir mal wieder nicht das Tor getroffen haben. Hinten ist unsere große Baustelle, auch schon letzte Saison.
#
Misanthrop schrieb:

Sehr, sehr bewegende und tränenreiche Reaktion des CNN-Kommentators Van Jones auf den Sieg Bidens:

https://youtu.be/c2ScxGsB-ks

Während wir hier gefiederten und teilweise über "die Amis" gelästert haben, sorgten sich dort viele konkret um die Zukunft ihrer Kinder in einer Welt, in der ein Donald Trump vorgibt, in welche Richtung diese sich täglich dreht.

Leider von einem Mann, der viel zu lang viel zu viel die Trump Familie unterstützte.
#
reggaetyp schrieb:

Misanthrop schrieb:

Sehr, sehr bewegende und tränenreiche Reaktion des CNN-Kommentators Van Jones auf den Sieg Bidens:

https://youtu.be/c2ScxGsB-ks

Während wir hier gefiederten und teilweise über "die Amis" gelästert haben, sorgten sich dort viele konkret um die Zukunft ihrer Kinder in einer Welt, in der ein Donald Trump vorgibt, in welche Richtung diese sich täglich dreht.

Leider von einem Mann, der viel zu lang viel zu viel die Trump Familie unterstützte.

Habe das vorhin live gesehen. Das war sehr authentisch und bewegend. Kenne seine Vorgeschichte nicht, eine zweite Chance hat er definitiv verdient.
#
SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Trump hat derweil zwei Monate Zeit aus dem Weißen Haus heraus nen Bürgerkrieg zu entfesseln. Würde mich nicht wundern, wenn ihm das gelänge!
Ich bin eh gespannt, wann es die ersten Toten gibt und wen es trifft. In dem Sinne: gezielte Anschläge (Presse, Politiker, Aktivisten) oder öffentlicher Terror.        


Bis jetzt ist kaum eines der Schreckensgespenster, die hier in den letzten Monaten gemalt worden sind, eingetroffen. Ich verstehe ja die Sorgen angesichts der Fanatiker, die es da drüben in Amerika gibt, aber ein bisschen verhaltenen Optimismus habe ich schon.

Da geht's mir ähnlich. Es wird hässlich in den nächsten Wochen, es wird möglicherweise auch Krawalle geben, aber die Bürgerkriegsszenarien, die hier seit Monaten bemüht werden (und das nicht nur bei diesem Thema), sehe ich dann doch noch nicht kommen.
#
Adlerdenis schrieb:

SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Trump hat derweil zwei Monate Zeit aus dem Weißen Haus heraus nen Bürgerkrieg zu entfesseln. Würde mich nicht wundern, wenn ihm das gelänge!
Ich bin eh gespannt, wann es die ersten Toten gibt und wen es trifft. In dem Sinne: gezielte Anschläge (Presse, Politiker, Aktivisten) oder öffentlicher Terror.        


Bis jetzt ist kaum eines der Schreckensgespenster, die hier in den letzten Monaten gemalt worden sind, eingetroffen. Ich verstehe ja die Sorgen angesichts der Fanatiker, die es da drüben in Amerika gibt, aber ein bisschen verhaltenen Optimismus habe ich schon.

Da geht's mir ähnlich. Es wird hässlich in den nächsten Wochen, es wird möglicherweise auch Krawalle geben, aber die Bürgerkriegsszenarien, die hier seit Monaten bemüht werden (und das nicht nur bei diesem Thema), sehe ich dann doch noch nicht kommen.


Bis jetzt bin ich bei euch. Aber! Trump hat im Grunde in der letzten Nacht zum Bürgerkrieg aufgerufen, sehe ich auf jeden so, wenn er sagt, dass die Demokraten betrügen und man ihm die Wahl stiehlt und man sich das nicht gefallen lassen darf.

Zum Glück trauen sich die Extremisten nicht zuzuschlagen, zumindest bis jetzt. Denn die Aufstachelung geht ja weiter. Keine Ahnung, ob es wirklich so bleibt. Ich hoffe es.
#
Ich trinke auf diesen Befreiungsschlag jetzt erstmal eine alte Marille, mindestens.