>

Schoppenpetzer

18266

#
NDA schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Erinnert mich ganz stark an:

http://www.eintracht.de/fans/forum/15/11104723/?page=1#f20173
http://www.eintracht.de/fans/steckbriefe/ultraskrisi/


ein echter Klassiker!        


Der Steckbrief ist immer noch derselbe!  
#
Der Typ ist so lustig wie ein Haufen Trockenfisch! Einfach einer der unzähligen billigen Bodo Bach-Abklatschen!
#
Knueller schrieb:
Zwietracht Bankfurt anstatt Eintracht Frankfurt.


Wenn überhaupt Zankfurt! Bankfurt passt nun wirklich nicht zu Zwietracht.

Hertha BSE, M1, Münchengladbach, Schlacke 06, 1. FC Kartoffelbauern, RW Erfurz,...
#
sCarecrow schrieb:


Die Lusche Zidane findet man bei der Wahl zum Fussballer des Jahres unter den besten drei Spielern der Welt.


Und warum, wissen nur die Fußballunexperten!  
#
Wenn jeder Aachener ein Mikrofon in die Hand gedrückt bekommt, können wir von einem "ausgeglichenen" Duell reden. Da ist doch genauso viel heiße Luft dahinter, wie in M1 und St. Pauli. Überlege dir mal, wie unsere 10.000 Supporter ein so kleines Stadion rocken würden, wenn wir unsere Heimspiele dort austragen würden. In so kleinen Stadien kann man mit ca 2.500 Leuten eine wahre Fußballatmosphäre veranstalten.
#
PersianEmpire schrieb:
Ich bin für PUMA


Hauptsache kein Nike!
#
juherbst schrieb:
Kostengünstige Theorie... Wer soll das bezahlen?


Beim Bau der ICE-Strecke war es auch kostengünstiger paralell zur A3 zu bauen und diese an mehreren Stellen zu verlegen. Ich rede ja von keinem 10km-Abschnitt. Und billiger als 2 Brücken, die die Dauerbelastung mehrerer hundert Tonnen aushalten müssen (+ Kosten für Instandhaltung, evtl. Schäden an der Fahrbahndecke der Autobahn), dürfte es schon sein.

Verdammt schade, daß ich die Karten der FAZ und des WK nicht hier habe. Aus deiner und meiner werde ich nämlich nicht schlau.

Naja... so wäre es, wie ich es gemacht hätte - gibt sicherlich viele andere Möglichkeiten. Aber selbst heute scheint bei einigen ein/e grüne/r Wiese oder Wald vorzuschweben.
"Scotty, beam me to Malle!"

Um auf das Thema zurückzukommen: Was bekommt den Kelsterbach für den Ticonaumzug (Gewerbesteuerausfälle)?
#
Kallewirsch schrieb:


Läßt sich ändern !  


omg! In meinem Kopp sah das ganz anders aus...

Naja, es bleibt unrealistisch. Ich bin so ungelenkig wie ein 40-Tonner!

Gn8 an alle! Ich schreibe morgen nur bis 17:30Uhr (10:30 Uhr bei euch). Danach bin ich im Bath House und lasse mich massieren!  
Leider kann ich das Spiel dann auch nicht gucken, da mein Arbeitskollege (und ich bei ihm übernachten muß - es fährt kein Bus mehr) kein Internet hat und CCTV 5 vielleicht nicht übertragt.  
#
zwerg_nase schrieb:
...
 


War übrigens mein 3. Berufswunsch!  ,-)
Ist mir allerdings doch zu frustrierend, von Fachidioten aus der Politik mir in meine Pläne reinlabern zu lassen.
Was soll's! Streiten wir uns nicht um Kleinigkeiten, die ohnehin nicht mehr änderbar sind. Das Ding ist gegessen!
#
juherbst schrieb:
Die Parallelbahnen, die einen Abstand von 518 Meter zueinander haben, können nur gestaffelt angeflogen werden, damit die beim Landen erzeugten Wirbelschleppen die Maschinen nicht gegenseitig gefährden.


Hm... trotzdem ist da noch Spielraum nach Süden. Bei einer Umsiedlung Zeppelinheims könnte man eine Begradigung der A5 in Augenschein nehmen. Naja...ist ohnehin nur Theorie - gebaut wird jetzt nun mal die Nordwest und fertig.
Die Cargo-City Süd liegt im Süd-Westen, da sind die Amis schon länger weg. Das neue Terminal soll in den Süd-Osten, da wo die Amis erst vor einem Jahr die Airbase verlassen haben... Ein Terminal benötigt weniger (zumindest in der Länge) Platz als eine Runway. Außerdem würde diese nachwievor die Startbahn West kreuzen. Und der Kapazitätsgewinn wäre nicht ausreichend.


Wo liegt denn bitte die CCS im Südwesten?

Eine Kreuzung ist nicht notwendig! Wenn du meinst, daß startende Flugzeuge af der Süd und West sich in die Quere kommen würden, da vertraue ich auf das Towerpersonal. Die sind für solche Fälle ausgebildet.

Man kann ja schlecht das ganze Dorf vertreiben!?

Naja...vertreiben nicht! Aber es wurden unter grünem Koalitionszwang in mehreren Kommunen unsinnige Erschließungsprojekte nahe des Flughafens betrieben, um sich dann auf diese Gebiete bei einem weiteren Ausbau zu beziehen. Und unglaublich...in anderen Teilen Deutschlands musste Dörfer dem Tagebau und Autobahnen weichen...
Wie unmenschlich! In anderen Ländern erhalten die Leut noch nicht mal Entschädigung! Und ganz ehrlich! Wer vor 20 Jahren in Raunheim, Zeppelinheim, etc. ein Haus gebaut oder gekauft hat, hätte sich mal Gedanken darüber machen sollen, warum das gleiche Bauland/Haus 10km nördlicher doppelt so teuer ist - die Pläne waren schon da. Man muß damals schon sehr naiv sein, um den Flughafen verdrängt zu haben.

Ja, aber in Leipzig hat sich das dank der Sichtblenden wohl gegeben...
Die startenden und landenden Flugzeuge kann man auf der A5 ja auch heute schon sehen, ohne das die Unfallzahlen signifikante Unterschiede zu anderen A-Abschnitten aufweisen oder!?


Eigentlich sind die Unfallzahlen dort deshalb gesunken, weil man die Höchstgeschwindigkeit dort auf 100km/h runtergesetzt hat und massiv kontrolliert. Auf der A5 und A3 müsste man seinen Kopf aber schon extrem verrenken, um ein Flugzeug zu sehen. Vielleicht kommt auch eine gewisse Gewöhnung hinzu - könnte natürlich auch bei der neuen Starbahn irgendwann so sein.

Fakt ist, daß der Käse gegessen ist - von daher ist es unsinnig hier über "ätte, wenn und aber" zu diskutieren. Wenn unsere Kinder die Scherben unserer heutigen Politiker beiseiteräumen, habe diese schon längst ihr Staatsbegräbnis hinter sich. Macht einfach bei der nächsten Wahl eure Kreuzchen, wo ihr meint, daß die es besser gemacht hätten.
#
Bonner23 schrieb:
niemiec schrieb:
Sonst noch was ?
 


Ja! Eine dieser unverschämten Personen ist mir einmal auf den Fuss getreten, sauerei sowas    



Sowas aber auch!  

"Er hat 'nen knall-bunten Ponyhof! Aus diesem Ponyhof reitet er raus.
Er hat 'nen knall-bunten Ponyhof und schon zum Sandmännchen muß er wieder nachhaus'!"


Obwohl...so eine Hufe auf dem Fuß tut doch auch wieder weh?

Wir schmeißen ab sofort am besten nur noch mit Plüschteddys und am GD wird Kaffeekränzchen mit Häckeldecke veranstaltet.  
#
Schobberobber72 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
.....erstmal müssen überhaupt die Grundvoraussetzungen dafür da sein.........


Also, wenn da jetzt noch nix is...in Deinem Alter wächst er net mehr nach

Dreggsagg!

Ich meine natürlich etwas, was in dieser Hinsicht auch noch ein Wörtchen mitzureden hat (warscheinlich eher alleine die Entscheidung fällt, da diese schließlich auch die Hauptlast trägt ,-) )
#
Kallewirsch schrieb:


OK !
Dann eben das hier !  


Hauptsache, ich bin derjenige mit den Eiern...
#
6:3 Durchschnaufen! Könnte es sich bei den Tickets nicht um E-bay durch die Eintracht ersteigerte Tickets handeln? War doch schon immer so, daß bei ausverkauften Partien, Tickets aus E-bay-Versteigerungen kurzfristig wieder reinkamen.
#
Also mit Verlaub, das sind keine 500m Abstand! Ich rede u.a. auch von Planugsfehlern. Man wusste doch bereits vor 15 Jahren, daß der Flughafen mal ausgebaut wird. Da war die Cargo-City-Süd noch erheblich kleiner. Zudem ist komischerweise genügend Platz für ein Terminal 3 dort. Dann wird man ach eine Startbahn nach nach Süden verlegen können. Daß auf dem Amigelände einige Gebäude in Betrieb sind, weiß ich, aber Gebäude kann m,an flexibler planen als mehrere Kilometer Startbahn. Zeppelinheim ist auch eine einzige Fehlplanung. Jeder wusste, daß der Flughafen wachsen wird. Trotzdem wurde ein Neubau- und Gewerbegebiet nach dem anderen erschlossen. Jetzt dürfen die Politiker dort den Mist bitte selber ausbaden und die kurzfristig erwirtschafteten Gewinnen für den Umzug der Leute verwenden.

Die gestiegenen Unfallzahlen durch kreuzende Flugzeuge gibt es doch. Ich habe auch das Beispiel Leipzig (!) in Erinnerung. Mit Sichtwänden ereicht man gar nichts. An- und abfliegende Flugzeuge kann man nicht "verschwinden" lassen. Das Gegenbeispiel von zwerg_nase hinkt. Ich kenne die A3 auf der Strecke in- und auswendig. Der Bau der Lärm- und Sichtschutzwände dort war absolut lächerlich. Man fährt mit durchschnittlich 130km/h die Strecke entlang. Der größte Teil der Bahnlinie ist ohnehin schon durch Tunnel, Wald und Brücken nicht zu sehen. Und dann kommt einem ein ICE mit 300km/h entgegen - der ist weg, bevor man überhaupt reagieren konnte.
#
Kallewirsch schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Kallewirsch schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen den beiden?  

das seltsame rechte Wesen bitte ignorieren...
...... SLT: Ich muß weg!


... Du fieses Doofschwein !!!  


Warum postest du ein Kleinkindbild von mir in meinen Windeln?  ,-)  


Meinst Du das hier ?


Damit kann ich leben...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Jonas_SGE schrieb:
Ne den Jancker lassen wir mal


Wieso, wer es in der starken chinesischen Liga schafft auf der Bank zu sitzen, muss doch gut sein.


und schau mal auf seine Trikotnummer auf dem Bild!!!
#
Ich wusste gar nicht, daß der noch lebte.

Eine große Trainerlegende ist von uns gegangen...mein Beileid!
#
@ juherbst

Mir ist klar, daß die anderen beiden Varianten auch nicht gerade toll sind. Aber man hat meiner Meinung nach nicht alle Möglichkeiten in Betracht gezogen. Der Flughafen hat bereits 3 Startbahnen. Davon sind zwei so nahe beieinander, daß die Flugzeuge nicht paralell landen können. Jetzt sind die Amis weg und verlassen Gebäude ziehren den Südflughafen. Anstatt diese und die Startbahn  Süd abzureißen, um jene ein paar hundert Meter weiter im Süden zu bauen, entscheidet man sich für Varianten, die eine Kreuzung des Flugverkehrs oder den aufwendigen Bau massiver Brücken über die Autobahn (mit allen Nachteilen: Unfälle, durch Ablenkung, Stau beim Bau und Instansetztungsmaßnahmen). Zudem würden bei diesen Varianten die größere Fläche Wald gerodet werden und die Lärmbelastung würde mehr steigen, als bei einer neuen Südstartbahn. Aber logisches Denken war ja noch nie die Stärke der Politik.

PS: Mich würde es interessieren, was Kelsterbach für diesen Deal erhält. Ich denke nicht, daß die es so einfach hinnehmen, Millionen an Gewerbesteuereinnahmen nach Höchst (oder woanders hin) ziehen zu lassen.