![](/uploads/1623/profile_square.jpg)
Schoppenpetzer
18163
#
Schoppenpetzer
Die Ecken schießt sogar Köhler besser!
Das letzte mal, daß ich eine solche Leistung im Waldstadion sah, war 2000 beim 1:5 gegen Köln.
"Uwe Bindewald! Schalalalala! Uwe Bindewald! Schaaaalalalalala...."
Fubafan schrieb:
Großes Kino der Erfolgfans im Stadion. Anstatt die Mannschaft zu pushen und unterstützen, wird gepfiffen.
Trauerspiel.
Wofür? So wie die Mannschaft auftritt, wollen die sich nicht puschen lassen. Kein Kampf um Zentimeter, keine Zweikämpfe, lahmes Nebenhertraben, Standfußball par exellance.
*sing*
Und schon wieder Grottenkick - Jogi Löw! Und schon wieder Grottenkick - Jogi Löw!....
*sing*
Und schon wieder Grottenkick - Jogi Löw! Und schon wieder Grottenkick - Jogi Löw!....
*sing*
Müssen wohl die tollen modernen Verteidiger sein, die einige hier immer wieder fordern.
Wozu haben wir eigentlich für Verteidiger, wenn jeder von denen den Zweikampf scheut, wie der Teufel das Weihwasser. Und das Mittelfeld hat von Pressing noch nichts gehört! Manmanman..........
Argentinien zählt nicht, da es ins Elfmeterschießen ging. Da könnte Deutschland auch gegen Vauatu rausfliegen.
captain.jack.sparrow schrieb:diggär schrieb:
Naja die Stimmung (und das Spiel) könnten um einiges besser sein.
Bis auf 'Wer nicht hüpft iss Offenbacher' hat man ja kaum was gehört.
sind oxxen im stadion?
Mit Jogibär zumindest ein Artverwandter!
aiightgenosse schrieb:Schoppenpetzer schrieb:crowman55 schrieb:
Wo geht denn das ganze Geld hin?
In den Riederwald, um uns in der Zukunft selber ein paar Ismaels zu "züchten".
wofür? wenn die jetzigen nicht mal einsatz zeit bekommen.
Du darfst dich mit deiner falschen billigen Behauptung gerne an entsprechenden Threads beteiligen. Bevor du dich aber nochmal zu solch einer dreisten Lüge herablässt, solltest du entsprechende Threads erst einmal durchlesen.
Das Forum hier ist mittlerweile schlimmer als die BLÖD!
Basaltkopp schrieb:transatlantic16 schrieb:
zum glück ist das spiel nicht 3:0 ausgefallen....
Was denn jetzt 3-0 oder ausgefallen? In jedem Fall wäre es bis heute sicher nachgeholt worden!
Und wieso ausgerechnet 3-0?
Am letzten Spieltag gab es einige Rechenspiele bezüglich Tordifferenz und Anzahl geschossener Tore! ,-)
MrPsst schrieb:
Das sind Mutmaßungen von Dir
Ich habe nicht Funkel und Bruchhagen kritisiert
Ich bin genauso SGE FAN wie du aber mit einer Rosa Brille laufe ich nicht rum
und schön reden tue ich auch nicht
Ich weis wo wir stehen und was man der Mannschaft zu trauen kann
und da hinken wir leider noch etwas hinterher wir sind nicht ganz im soll
Wer soll es denn jetzt machen im Mittelfeld
Du hast das zu immer noch nichts gesagt
Wenn wir 22-23 Punkte zur Winterpause haben, sind wir im Soll. Dieses ist aufgrund des noch austehenden Programmes machbar. Alles was darüber hinaus geht, sind Spekulationen (auch was der Leistungsstand der Mannschaft betrifft).
Mit Chris, Preuß und Inamoto haben wir 3 weitere Kreativspieler im Mittelfeld. Gegen unterdurchschnittliche Vereine auch noch Köhler.
MrPsst schrieb:
- Ist die Meldung das Streit und Maier bis zur Winterpause eine Mutmassung
- Ist es eine Mutmaßung wenn man die letzten Spiele betrachtet und sagt das es nicht Rund läuft
Wenn 2 wichtige Stammspieler ausfallen, läuft es immer erst etwas unrund. Wir haben übrigens auch genug Speile ohne Streit und auch ohne Meier gewonnen.
Eine Mutmaßung ist es deinerseits, daß wir ohne diese beiden Spieler nicht in der Lage seien einige Punkte zu holen.
@Feigling
OK, das was du schreibst, kann ich sehr gut aktzeptieren. Es geht mir vielmehr darum, daß hier einige Personen fordern, daß man Einwechselroulette spielen soll, bezüglich der Förderung junger Spieler.
Und wie ermittelst du Qualität? Wie erkennst du Potential, Talentund Leistungsvermögen ohne das Training oder Spielauftritte zu berücksichtigen?
Durch aktzeptable Leistung, durch Aufdrängen beim Trainer!
Alle dürften einen Profivertrag erhalten haben, weil man ihnen erstligataugliches Potential bescheinigt hat. Durch Talent alleine hat es aber noch niemand hoch geschafft. Und wenn sich ein Spieler nach einer gewissen Zeit nicht weiterentwickeln möchte, dann muß man die Reißleine ziehen, um nicht nachfolgenden Talenten den Platz wegzunehmen.
Ich meine die Spielert des 2. Absatzes. In unserer Lage ist es halt schwiereiger diese jungen Spieler einzusetzten. Bei den bisherigen Einsätzen konnte mich nur Heller mal ganz überzeugen. Alle anderen haben einige Ansätze gezeigt, die aber nicht ausreichen, um ihnen bei einer knappen Führung oder gar keiner Führung/Rückstand das Vertrauen zu schenken. Ich bin mir sicher, daß Funkel auch öfters einen Thurk/Weissenbeerger/Köhler zugunstebn eines jungen Spielers auf der Bank lassen würde, wenn wir mal höher als mit einem Tor Abstand führen - war diese Saison übrigens noch nie der Fall.
Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben, wundert es mich sehr, wie du Köhler nach einem einzigen Spiel (wo er dankbare Hannoveraner Gegenspieler hatte) als einen konstant fähigen LV sehen kannst.
Für Reinhard und Huber hat ja die Créme de la Créme des deutschen Fußballes Schlange gestanden, als wir sie aussortiert haben. Wahrscheinlich trainieren in Deutschland 18 Fukels...
Reinhard wurde übrigens in der 2. Liga übrigens zeitweise vom Fußballrentner Wiedener ersetzt. Muß wohl etwas persönliches gewesen sein. Verwunderlich nur, daß Reinhard von Funkel in den Profikader berufen wurde.
Cimen war übrigens U21-Nationalspieler, was laut einigen anderen hier im Forum bereits ausreicht um ihnen ein Riesentalent zu bescheinigen.
Der Rest ist in der Tat Spekulation und bedarf keiner weiteren Klärung.
OK, das was du schreibst, kann ich sehr gut aktzeptieren. Es geht mir vielmehr darum, daß hier einige Personen fordern, daß man Einwechselroulette spielen soll, bezüglich der Förderung junger Spieler.
Maggo schrieb:
Ja, was denn nun? Ich habe ja auch nicht geschrieben: Am besten die schlechtesten Spieler aufstellen. Sondern die Spieler mit der höchsten Qualität. Training ist eben Training und nicht in erster, zweiter und dritter Linie Qualifikation für den Spieltag.
Und wie ermittelst du Qualität? Wie erkennst du Potential, Talentund Leistungsvermögen ohne das Training oder Spielauftritte zu berücksichtigen?
Und wie soll ein "unfertiger" Spieler sich im Spiel beweisen?
Durch aktzeptable Leistung, durch Aufdrängen beim Trainer!
Doch, wenn sie die nötige Qualität haben. Und die Qualität bei den von dir erfundenen(?) Spielern muss schon enorm sein. Denn warum hätten sie sonst einen Profivertrag bekommen, wenn sie weder im Training noch in der U19 noch in der U23 überzeugt haben.
Alle dürften einen Profivertrag erhalten haben, weil man ihnen erstligataugliches Potential bescheinigt hat. Durch Talent alleine hat es aber noch niemand hoch geschafft. Und wenn sich ein Spieler nach einer gewissen Zeit nicht weiterentwickeln möchte, dann muß man die Reißleine ziehen, um nicht nachfolgenden Talenten den Platz wegzunehmen.
Also wenn ich da an Russ denke oder an Ochs (als er noch ein unerfahrener Jugendspieler war) oder an Meiers erstes 1.Liga-Jahr oder auch an Reinhards Spiele in der 2. Liga und auch in der 1. Liga (die waren gut!), dann kann ich dir einfach nicht zustimmen.
Wenn du aber eher an Toski, Ljubicic, Chaftar, Heller, Tsoumou gedacht hast, dann kann ich dir nur zustimmen. Das ist allerdings auch keine Kunst, wenn man vergleicht wie oft Weissenberger, Thurk und Köhler spielen durften und wie oft die jungen Jungs randurften. Insofern eine Aussage ohne Wert. Es geht doch hier gerade darum zu diskutieren, ob man junge Spieler öfters einsetzen sollte. Da kannst du doch nicht darauf verweisen: Aber die Alten haben doch öfters gespielt. (Und mal nebenbei: Köhler ist ein großartiger Linksverteidiger!)
Ich meine die Spielert des 2. Absatzes. In unserer Lage ist es halt schwiereiger diese jungen Spieler einzusetzten. Bei den bisherigen Einsätzen konnte mich nur Heller mal ganz überzeugen. Alle anderen haben einige Ansätze gezeigt, die aber nicht ausreichen, um ihnen bei einer knappen Führung oder gar keiner Führung/Rückstand das Vertrauen zu schenken. Ich bin mir sicher, daß Funkel auch öfters einen Thurk/Weissenbeerger/Köhler zugunstebn eines jungen Spielers auf der Bank lassen würde, wenn wir mal höher als mit einem Tor Abstand führen - war diese Saison übrigens noch nie der Fall.
Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben, wundert es mich sehr, wie du Köhler nach einem einzigen Spiel (wo er dankbare Hannoveraner Gegenspieler hatte) als einen konstant fähigen LV sehen kannst.
Bei Reinhard und Huber sehe ich nach wie vor ein Riesenpotential. Cimen ist leider ein wenig zu langsam, aber ansonsten ein guter Fußballer.
Für Reinhard und Huber hat ja die Créme de la Créme des deutschen Fußballes Schlange gestanden, als wir sie aussortiert haben. Wahrscheinlich trainieren in Deutschland 18 Fukels...
Reinhard wurde übrigens in der 2. Liga übrigens zeitweise vom Fußballrentner Wiedener ersetzt. Muß wohl etwas persönliches gewesen sein. Verwunderlich nur, daß Reinhard von Funkel in den Profikader berufen wurde.
Cimen war übrigens U21-Nationalspieler, was laut einigen anderen hier im Forum bereits ausreicht um ihnen ein Riesentalent zu bescheinigen.
Der Rest ist in der Tat Spekulation und bedarf keiner weiteren Klärung.
Danke an Niemiec für das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=-nnhC0KPE2M&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=-nnhC0KPE2M&feature=related
subway schrieb:
an alle, die sich immer gefragt haben, warum er Filzlaus heißt - jetzt wisst ihr's!
Klarer Fall von Damenbart!
Ich habe manchmal das Gefühl, daß die Leute vergessen, daß wir zu einem Fußballspiel und nicht einen Rummelplatz gehen.
@Maggo
Wenn du nicht nach dem Leistungsprinzip gehst, hast du ganz schnell eine unzufriedene Mannschaft. Ich habe auch nicht nur vom Training geredet. Copado gilt wohl als Gegenbeweis, daß man bei Funkel nicht nur aufgrund seiner Trainingsleistung in die Stammelf kommen kann. Solange er seine Leistung gebracht hat, war er gesetzt. Als er jedoch die Lust in der Rückrunde verlor, wurde er nach einiger Zeit zurecht auf die Bank versetzt.
Dein "Uwe-Bein-Vergleich" hinkt ganz gewaltig:
1. Kam er als bereits fertiger Spieler zur Eintracht und war kein Talent aus der U23/U19/etc.
2. Er hat im Spiel auch immer seine Leistung gebracht, weshalb er auch unabhängig von seiner Trainingsleistung ständig spielte. Auch ein Funkel hätte Bein das Vertrauen geschenkt, weil halt die Leistung vorhanden war.
Wenn unsere jungen Talente sich weder über das Training, noch über die U23/U19-Spiele anbieten, dann kann niemand ernsthaft verlangen, daß man sie dafür auch noch in der Prodimannschaft mitspielen lassen soll. Dies wäre so, als wenn ich in einer Firma die größten Faulenzer befördere - sie könnten ja auf einmal anfangen zu arbeiten.
Ein Weissenberger, Thurk und Köhler haben bei der Eintracht bereits weitaus mehr geleistet, als die Jugendspieler. Ich habe nie behauptet, daß Spieler aufgrund ihres Alters her spielen dürfen, sondern es geht nach Leistung. Diese sind die jungen Spieler bisher schuldig geblieben. Eigentlich schade, da es noch nie so einfach war, die genannten Spieler zu ersetzten. Talent ist nicht alles! An mangelndem Ehrgeiz ist auch dein Liebling Reinhard gescheitert. Aber sicher kann den armen Bub kein Trainer verstehen, denn bei Karlsruhe reißt er ja derzeit auch keine Bäume aus.
Ich will auch junge Talente sehen, die die etablierten Kräfte aufmischen, aber ich sehe leider derzeit noch nicht mal einen Spieler, der unseren erfahrenen Bankdrücker, geschweige denn den Stammspielern, die Hölle heiß machen kann.
@Feigling
Ich rede von den Leistungen im Training und/oder in der U23. Wie soll ein Trainer die Leistung eines Talentes einschätzen, der in beiden Bereichen nicht überzeugt? Wie soll er reagieren? Mit Lob überhäufen und ihn mit einem Profieinsatz zu "belohnen" dürfte absolut nicht die richtige Methode sein. Sie würde dem Spieler das Signal "weiter so" mitgeben und das Engagement sich zu verbessern, dürfte stagnieren. Zudem dürften die etablierten Spieler, die ihre Leistungen im Training oder/und im Spiel zeigen zurecht empört sein, wenn ihnen ein "0-Leistung-Spieler" vor die Nase gesetzt wird.
Daß man nicht darüber nachdenkt Spieler auszutauschen, ist falsch. Reinhard, Huber, Cimen, Stroh-Engel und Lenze wurden bereits aussortiert. Sie sind nicht gerade bei Topklubs oder Toptrainer untergekommen. Wenn FF wirklich mit seiner Einschätzung und seinem Leistungsprinzip so falsch liegen würde, warum hat kein anderer das Potential und oder/die falsche Behandlung durch FF jener Spieler erkannt?
Wenn Ljubicic, Toski und Co so toll sind, warum hat sich bislang kein Interessent gemeldet? Nicht daß ich sie gerne abgeben würde, aber allem Anschein nach teilen sämtliche Trainer die Einschätzung der Leistungen jener Spieler durch das gesamte Eintrachttrainerteam (von FF bis runter zu Frank Leicht).
Warum ließ der VfB Stuttgart wohl Hess und Galm ziehen? Aus reiner Schusseligkeit, bzw. Blindheit ist dies nicht passiert, denn gerade Stuttgart hat zurecht den Ruf die beste Jugendarbeit Deutschlands zu haben.
Wenn du nicht nach dem Leistungsprinzip gehst, hast du ganz schnell eine unzufriedene Mannschaft. Ich habe auch nicht nur vom Training geredet. Copado gilt wohl als Gegenbeweis, daß man bei Funkel nicht nur aufgrund seiner Trainingsleistung in die Stammelf kommen kann. Solange er seine Leistung gebracht hat, war er gesetzt. Als er jedoch die Lust in der Rückrunde verlor, wurde er nach einiger Zeit zurecht auf die Bank versetzt.
Dein "Uwe-Bein-Vergleich" hinkt ganz gewaltig:
1. Kam er als bereits fertiger Spieler zur Eintracht und war kein Talent aus der U23/U19/etc.
2. Er hat im Spiel auch immer seine Leistung gebracht, weshalb er auch unabhängig von seiner Trainingsleistung ständig spielte. Auch ein Funkel hätte Bein das Vertrauen geschenkt, weil halt die Leistung vorhanden war.
Wenn unsere jungen Talente sich weder über das Training, noch über die U23/U19-Spiele anbieten, dann kann niemand ernsthaft verlangen, daß man sie dafür auch noch in der Prodimannschaft mitspielen lassen soll. Dies wäre so, als wenn ich in einer Firma die größten Faulenzer befördere - sie könnten ja auf einmal anfangen zu arbeiten.
Und noch was zu diesem Hierarchie-Mist. Wieso sollen Spieler aufgrund ihres Alters spielen dürfen? Ich meine, Weissenberger und Thurk wurden hier als Beispiele gebracht - und die haben ja nun wirklich nicht viel gebracht in den Spielen.
Ein Weissenberger, Thurk und Köhler haben bei der Eintracht bereits weitaus mehr geleistet, als die Jugendspieler. Ich habe nie behauptet, daß Spieler aufgrund ihres Alters her spielen dürfen, sondern es geht nach Leistung. Diese sind die jungen Spieler bisher schuldig geblieben. Eigentlich schade, da es noch nie so einfach war, die genannten Spieler zu ersetzten. Talent ist nicht alles! An mangelndem Ehrgeiz ist auch dein Liebling Reinhard gescheitert. Aber sicher kann den armen Bub kein Trainer verstehen, denn bei Karlsruhe reißt er ja derzeit auch keine Bäume aus.
Ich will auch junge Talente sehen, die die etablierten Kräfte aufmischen, aber ich sehe leider derzeit noch nicht mal einen Spieler, der unseren erfahrenen Bankdrücker, geschweige denn den Stammspielern, die Hölle heiß machen kann.
@Feigling
Ich rede von den Leistungen im Training und/oder in der U23. Wie soll ein Trainer die Leistung eines Talentes einschätzen, der in beiden Bereichen nicht überzeugt? Wie soll er reagieren? Mit Lob überhäufen und ihn mit einem Profieinsatz zu "belohnen" dürfte absolut nicht die richtige Methode sein. Sie würde dem Spieler das Signal "weiter so" mitgeben und das Engagement sich zu verbessern, dürfte stagnieren. Zudem dürften die etablierten Spieler, die ihre Leistungen im Training oder/und im Spiel zeigen zurecht empört sein, wenn ihnen ein "0-Leistung-Spieler" vor die Nase gesetzt wird.
Daß man nicht darüber nachdenkt Spieler auszutauschen, ist falsch. Reinhard, Huber, Cimen, Stroh-Engel und Lenze wurden bereits aussortiert. Sie sind nicht gerade bei Topklubs oder Toptrainer untergekommen. Wenn FF wirklich mit seiner Einschätzung und seinem Leistungsprinzip so falsch liegen würde, warum hat kein anderer das Potential und oder/die falsche Behandlung durch FF jener Spieler erkannt?
Wenn Ljubicic, Toski und Co so toll sind, warum hat sich bislang kein Interessent gemeldet? Nicht daß ich sie gerne abgeben würde, aber allem Anschein nach teilen sämtliche Trainer die Einschätzung der Leistungen jener Spieler durch das gesamte Eintrachttrainerteam (von FF bis runter zu Frank Leicht).
Warum ließ der VfB Stuttgart wohl Hess und Galm ziehen? Aus reiner Schusseligkeit, bzw. Blindheit ist dies nicht passiert, denn gerade Stuttgart hat zurecht den Ruf die beste Jugendarbeit Deutschlands zu haben.
Schur2007 schrieb:
FF ist da viel zu stur dafür.Ist nicht böse gemeint sondern nur die Wahrheit.
Die einzige Sturheit, die ich hier entdecken kann, ist die bei seinen Kritikern.