>

Schoppenpetzer

18266

#
Bingo schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Kinowelt?


Nein, bei diesem Modell war kein Rechteverkauf im Spiel.
Anleihen sind in der Wirtschaft gang und gebe.
Meiner Erinnerung nach wurde das Modell damals
dem unvergessenen Präsidenten Heller vorgeschlagen,
der nie darauf geantwortet hat. Vermutlich hatte er
tollere Deals in der Hinterhand ....  


Bingo schrieb:
Es ist einige Jahre her, da entwickelte die Barclay's Bank für deutsche
BL-Vereine ein Konzept, bei dem die Vereine Anleihen herausgegeben
hätten, die durch die Einnahmen der Dauerkarten längerfristig abgesichert
gewesen wären.  


@Basaltkopp Ach richtig! Kinowelt gab es ja auch noch. Ich meinnte aber irgendein anders Unternehmen mit 3 Buchstaben als Abkürzung (der erste war ein "I").
#
seventh_son schrieb:


Damals spielte er aber schon die ganze Zeit unter Schmerzmitteln. Zudem haben wir in der Rückrunde wahrlich nichts großes mehr gerissen. Damals hatte es kein Eintracht-Spieler verdient, vom Bundestrainer beobachtet zu werden.


Da ich gerne wissen würde, wie lange er zuvor mit Schmerzmitteln gespielt hatte, wäre eine Quellenangabe nicht schlecht. Bei meinen Quellen finde ich dazu keine Angaben. Im übrigen haben schon genug Leute bei der Nationalmannschaft unter Schmerzmitteln gespielt.
Die schwache Rückrunde lag an den vielen verletzten Kreativspieler und an fehlendem Glück (z.B. 0:1 gegen Hannover).

Da gebe ich dir völlig Recht. Aber er war nunmal Teil des Sommermärchens und da tut sich der liebe Herr Löw eben schwer, so jemand nicht ab und zu nochmal ne Chance zu geben. Und dass Spieler, die irgendwann mal nominiert wurden, auch bei schlechteren Leistungen eher eine Chance haben, nochmal berufen zu werden, als Spieler die noch nie dabei waren, ist ein allgemeines Phänomen. Siehe Neuville, Hanke, Brdaric...

Wenn also Nieten nominiert werden, muß ich Leute abwimmeln, die kontinuierlich lLeistung brachten? Noch mehr, was gegen Löw spricht.

Dann frag doch mal andere Fans. Niemand sieht Jones so kritisch wie wir hier in Frankfurt. Er ist vielen vorher nicht mal aufgefallen, erst jetzt wo er bei Schalke auftrumpft kommt er ins Rampenlicht. Und die Sache mit dem Fanforum wird allgemein als lustige Anekdote abgetan. Niemand außer uns zieht den Schluss, dass er ein charakterloser Verräter ist.

Außerdem ist es ein Unterschied, ob man sich unloyal gegenüber dem Trainer (also in sportlicher Hinsicht), oder gegenüber den Fans verhält. Was interessiert andere Leute, ob wir ihn die Eintracht-FANS als charakterlos bezeichnen, weil er sie enttäuscht hat? Das passiert jedes Jahr in jedem Verein mit irgendeinem Spieler.


In mehreren Fanforen (sogar in Schalke) wurde dies diskutiert. Zudem hat NADW nicht nur die Fans, sondern auch Trainer und Vorstandsvorsitzenden belogen. HB hat ihm in zweimal einen vertrag angeboten. Obwohl er bereits bei Schalke unterschrieben hatte, wimmelte er erst mit der Begründung ab, daß er wieder gesund, hinterher, daß er erstmal wieder spielen will. Daß NADW im Forum diskutiert hat, konnte man auch in anderen Zeitungen lesen. Hinzu dürften etliche Schalkefans aus der Umgebung kommen, die den Zoff sogar hautnah mitbekommen haben.
#
Bingo schrieb:
Es ist einige Jahre her, da entwickelte die Barclay's Bank für deutsche
BL-Vereine ein Konzept, bei dem die Vereine Anleihen herausgegeben
hätten, die durch die Einnahmen der Dauerkarten längerfristig abgesichert
gewesen wären.  
Dieses Modell kam nie zum Tragen, hätte aber Bargeld gebracht, ohne
dass die Vereine ihr letztes Hemd dafür hätten geben müssen.
Das ist kein Finanzforum, deshalb keine weiteren Details.
Aber grundsätzlich ist es kein Fehler, fremdes Geld aufzunehmen.
Es kommt eben immer nur darauf an, was man damit macht.


Genau! Die Klubs verkaufen ihre Rechte an Zuschauereinnahmen/Sponsoreneinnahmen/TV-Einnahmen an einen Dritten. Hat es alles schon gegeben und ist grandios gescheitert. Sagen dir eigentlich Sportfive, Ufa und noch einem weiteren Unternehmen. Vom Profifußball bis runter in den Amateurbereichen gingen Klubs den Bach runter (u.a. Hertha und HSV).
#
propain schrieb:



Ich war in den 80ern Soziempfänger, da bekommt man überhaupt nix, die sind doch froh wenn die ihre Ruhe haben.


Vor 20.000 Jahren hat man die Leute im Wald krepieren lassen; wird wohl heute noch so üblich sein.  
#
SGE_Werner schrieb:

Tja, dass die Traditionsvereine wie Darmstadt, Mannheim, Ulm etc. abgestiegen sind, da können sich deren Chefs oder ehemalige mal schön an die eigene Nase fassen. Wenn die Dorfvereine es immer wieder schaffen mit nicht allzu hohen Mitteln oben mitzuspielen, dann verdient das absoluten Respekt.


Dagegen sage ich auch nichts! Fakt ist, daß für mich die RL Süd zutiefst langweilig und farblos ist. Die RL Nord hingegen schaue ich mir gerne in den Sportsendungen der dritten Programnme an.
Am Abstieg von Saarbrücken hat ja leider Kassel ordentlich mitgewirkt...
#
FEZI schrieb:
Vom Spiel der Bayern beeindruckt zu sein, ist nun mal eher möglich, als von dem vieler anderer Vereine.




Die seit Jahrzehnten durch Schirihilfe erstolperten 1:0-Siege sollen beeindruckend sein?
#
Positiv: Hertha
Negativ: Nürnberg
#
seventh_son schrieb:

zu 1) Da waren wir aber noch in der zweiten Liga. Einen Zweitligaspieler nominiert man halt nicht so schnell, es sei denn er heißt Prinz Poldi. Stürmer werden sowieso schneller nominiert, weil hier in Deutschland der Schuh drückt und wenn irgendwo ein hoffnungsvoller Jungstar kurzzeitig auftaucht (s. Helmes), darf er eben gleich mal mitmachen.

NADW spielte bis zum 24. Spieltag in der Saison 2005/2006, wo er dann verletzt raus musste. Wer redet hier von 2. Liga?

Ein weiterer Punkt ist, dass Spieler die schonmal dabei waren nicht einfach links liegen gelassen werden, siehe Odonkor. Wenn man einmal den Sprung geschafft hatte, wird man trotz evtl. schlechter Leistungen im Verein dann trotzdem immer wieder eingeladen.

Odonkor wurde kurz vor der WM erstmals nominiert. Niemand konnte diese verstehen. Dann hat er einen passablen Auftritt gegen Polen gezeigt und wurde Volksheld - scheißegal, wie grottenschlecht sämtliche Auftritte von ihm nachher waren. In meinen Augen war schon die Nominierung eine Frechhheit.


zu 2) Streit's Auftreten im Zwist mit Funkel wurde deutschlandweit bekannt. Auch sein vehementes Fordern einer Nominierung stieß vielen übel auf. Das meinte ich mit Charakter. Jones ist dagegen bundesweit ein völlig unbeschriebenes Blatt. Er hat sich in den Augen der Öffentlichkeit bisher nichts zu Schulden kommen lassen. Nur wir Eintracht-Fans haben was gegen ihn.


Bitte? Es wurde bundesweit bekannt, als NADW sich öffentlich im Fanforum geäußert hat. Somit wurden seine Lügen auch offensichtlich für jederman.
#
Also beim 5:1 gegen Kaiserslautern 1999 gab es vor den Spiel auch ein Duell der Bambinis beider Mannschaften; ging glaube ich 6:1 aus.
#
propain schrieb:

Da solltest du dich aber mal genauer umgucken. Es gibt einige Familien die von HartzIV leben müssen und damit kaum über die Runden kommen und zur Tafel gehen müssen. Auch kann man hier sehr schnell Obdachlos werden, du musst nur Arbeitslos sein und verlierst deine Wohnung, da kann man sich schneller auf der Strasse wieder finden als man gucken kann. Du darfst nicht vergessen, für viele Vermieter gilt ein einfaches Motto: keine Arbeit keine Wohnung. Hast du dann erstmal keine Wohnung, bekommt man erst Recht keine Arbeit und schon ist man in einem Kreislauf aus dem man nur schwer rausfindet.

Manche hier sollten erstmal versuchen mit HartzIV längere Zeit über die Runden zu kommen, hier reden einige ein Zeug ohne auch nur zu wissen von was sie überhaupt reden. Es ist überhaupt nicht einfach mit Sozialhilfe (heute HartzIV) über die Runden zu kommen, vor allem wenn man noch Familie hat.


Mit dem Geld, was ich im Monat zur Verfügung habe, komme ich recht nahe an HartzIV-Niveau heran. Ich kann mir genügend zu Essen, eine Dauerkarte und Kneipenbesuche am Wochenende leisten. Wenn ich mit weniger zurechtkommen müsste, wären die Kneipenbesuche und die DK dier ersten Dinge, die ich abschffen würde. Bei der Nahrung ist es doch immer erstaunlich, daß gerade in den betroffenen Familien niemand mehr kocht. Fertiggerichte und MdDonald sind nun mal teurer als ein Essen, wofür ich mich auch mal bis zu 2h in die Küche stellen muß.

Bezüglich der Obdachtlosigkeit:
Jeder kann zum Sozialamt gehen und bekommt dort Hilfe bei Beschaffung und Erhaltung der Wohnung.
#
Auf den Toiletten und im Wald drumherum werden einige Vorspiele stattgefunden haben...  
#
Die dürften sportlich den erfolg erreicht haben. Die RL Süd ist schon immer eine Liga gewesen, wo die Dorfklubs auf- und wenig verbliebenen Traditionsklubs absteigen.
Der VfR Aalen liegt ja auch auf einem Aufstiegsplatz...  
#


Ist ohne Frage ein sehr talentierter Spieler, aber da werden wir keine Chance haben.

1) Der ist auf dem Sprung unter die ersten 18 Spieler.
2) Stammspieler in der U21!
3) Vertrag bis 2010!
4) Auf der rechten Abwehrseite sind wir bereits gut besetzt - zu großer Konkurrenzkampf.

Ich habe allerdings 2 andere Spieler von Stuttgart im Auge:
Marco Pischorn und David Pisot (beide IV)!

Beide wären nach der Saison ablösefrei zu haben und man könnte sie aufbauen, wenn Kyrgiakos uns verlässt (erfahrene Alternativen haben wir genug auf dieser Position).
Im folgenden Thread kann darüber diskutiert werden:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11133123/
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
DER_SCHLICHTER schrieb:

Da Silva hatte eine Super Saison letztes Jahr er wäre eine überlegung wert!




Deswegen haben die Schwaben auch alles darangesetzt den Bastürk von Hertha zu bekommen...    


Und warum war da Silva dann letztes Jahr Stammspieler mit 32 Spielen?
Bastürk wurde natürlich als Verstärkung geholt. Denn Sie dachten Sie kommen weit in der CL  




Weil die Situation bei denen damals vergleichbar ist mit der, der SPD in Bayern. Deren Wahlwerbeslogan bezüglich ihrer Spitzenkandidaten geht nach dem Motto:"Wählt XYZ, denn wir haben keinen besseren!"
Welche Konkurrenz auf seiner Position hatte da Silva denn zu befürchten?
#
15jahreschlechterfußball schrieb:

Hier kommen leider immer noch keine Spekulationen um neue Spieler auf. Außer Azukack und da Silva - beide finde ich keinesfalls gleichwertig - nichts gehört hier...


Ist doch ein gutes Zeichen! Immer wenn Spekulationen um Spieler auftauchen, die keiner haben will und HB scheinbar schläft, wird ein Krachertransfer vermeldet. Abwarten und Tee trinken!

Zu deinen Zensurvorwürfen sage ich mal besser nichts - Diskussionen diesbezüglich gibt es ja bereits in einem anderen Forum.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Zu 1) Jones stand auch bei uns bereits auf allen Zetteln, als möglicher Nationalspieler und ich gehe fest davon aus, dass er das ohne Verletzung auch bei uns geworden wäre.

Der war genauso "im Atem der Nationalmannschaft" wie Meier, Pröll, Ochs und später auch Russ: nichts als leere Worte. Spielern wie A. Friedrich und Odonkor reichten 3 Spiele ohne Stolpern über den Schnürsenkeln und NADW hat eine respektable Hinrunde gespielt.


Zu 2) Ich halte es auch für Blödsinnig, dass Streit wegen seinem Charakter nicht nominiert wurde. Dies hatte die Gründe darin, dass erstens sein Defensivspiel zu schlecht war (das ist dieses Jahr deutlich besser) und zweitens seine Art das Spiel durch suchen von Dribblings und Zweikämpfen langsam zu machen, anstatt zügig nach vorne zu spielen nicht ins Konzept der derzeitigen Nationalelf passt (sehr interessanter Artikel zu Streit diesbezüglich in der aktuellen "11 Freunde")

Die Defizite Streits kenne ich! Vergleichbare Spieler wie Freier, Hilbert und Odonkor sind mir aber auch nicht aufgrund guter Defensivarbeit aufgefallen. Und dies sind nur die Spieler, die mit Streit auf seiner Position konkurrieren,
[/quote]

Außerdem muss sich Streit auf Schalke auch erstmal durchsetzten, denn da erwartet ihn deutlich härtere Konkurenz. Klar rückt er automatisch mehr in den Focus wenn ihm das gelingt. Sitzt er aber nur auf der Bank, sind seine Chancen auf eine Nominierung noch viel schlechter als jetzt.


Daß er Stammspieler werden wird, bezweifele ich auch, aber in die Nationalelf schafft man es ja auch von Münchens Tribünen aus.
#
Maggo schrieb:

Huggel habe ich nie verstanden. Wir brauchten für diese Position eigentlich keinen Spieler. Rehmer habe ich als Erfahrungsweitergeber an die Jungen verstanden. Aber dass er immer wenn er mal fit war einen jungen Spieler aus der Startelf verdrängen musste, das war schon bedenklich.

Huggel hat in der Schweiz anders gespielt. Warum er dies bei uns nur ansatzweise zeigte, kann ich icht beantworten. Seine Verpflichtung war eine Reaktion auf unsere Verletztenmisere im DM. Rehmer hat in der IV meiner Meinung nach fast immer sehr solide gespielt. Auf die rechte Seite musste er weichen, da Ochs und Preuß öfters mal verletzt waren. War Ochs fit, so spielte dieser auch. Als Rehmer ausfiel und Vasoski dort spielen musste gingen wir in Nürnberg unter. Ich habe Rehmer trotz seiner Defizite auf dieser Position scmerzlich vermisst.

Also wie kannst du denn einerseits in Frage stellen, ob unsere Qualität für schönes Spielen ausreicht und andererseits jeden einzelnen Spieler davon ausnehmen? Ich glaube nicht daran, dass man unsere Mannschaft komplett umkrempeln muss, um mit ihr was zu erreichen. Und zu Kyrgiakos: Warum erklärt Funkel es ihm dann nicht? Bzw. warum stellt er ihn immer und immer wieder auf, wenn er sich doch nicht dran hält?

Jeden einzelnen Spieler? Häh?
Kyrgiakos ist von seiner Art einer, der sich sicherlich kaum etwas sagen lässt. Diese kompromißlose Art sieht man ja sowohl negativ, als auch positiv im Spiel. Zu deinem Einwand, warum Kyrgiakos dann den Vorzug vor den anderen IV's erhält, möchte ich auf das Chaos verweisen, welches bei einer Nichtberücksichtigung von Sotos hier im Forum zu erwarten ist. Ich kann die "Funkel-raus-Threads" schon lesen...  

Stimmt alles. Nur hat Funkel letzte Saison diese Umstellungen ja auch nicht rückgängig gemacht, oder? Und auch in der damaligen Rückrunde war in dem ein oder anderen Spiel von der Aufstellung her mehr Spielkultur drin als es die tatsächlich aufgestellten Spieler bieten konnten.


Wie soll er denn etwas rückgängig machen, wenn sich die Voraussetzungen nicht geändert haben? Rechnet man die Rehazeit der verletzten Spieler hinzu, so stehen Preuß und Chris erst seit wenigen Wochen zur Verfügung. NADW verpisste sich ja nach Russland. Hinzu kommt neue Konkurrenz in Form von Inamoto. Zudem wurde seit letzter Saison die Kreative zu sehr an Streit gebunden. Dies führte meiner Meinung nach auch dazu, daß Meier seiner Stärke beraubt wurde und öfters im Spiel verlorenging. Das Zusammenspiel Chris-Meier-Copado/Köhler hat meiner Meinung nach besser geklappt als Streit. Ich hatte mir von der Verpflichtung Streits leider mehr erhofft.
#
Ich finde es pervers hier in Deutschland von Armut zu reden, während in anderen Ländern Menschen weder genug zu essen, noch ein Dach über den Kopf haben. Mir kann niemand erzählen, daß man in Deutschland unfreiwillig zu Hunger und Obdachtlosigkeit gezwungen wird. Vielmehr sollten einige ihrer Konsumprioritäten überdenken.
#
becks85 schrieb:
Vielleicht habe ich bei den Nachrichten nicht richtig zugehört, aber ist es nicht so, dass ein kleiner Teil der Lokführer einer anderen Gewerkschaft angehört und diese ein Angebot der Bahn schon angenommen haben und den bestehenden Tarifvertrag akzeptieren? Wenn das so stimmt,kann mich vielleicht jemand aufklären warum diese Lokführer nicht der GDL angehören bzw. die GDL nicht unterstützen?  


Es gibt noch viele Lokführer im Beamtenverhältnis. Diese sind in der GDBA. Zudem gibt es auch vernünftige Lokführer, die keine Lust haben sich selbst in die Arbeitslosigkeit zu streiken.
#
pipapo schrieb:
Randgruppenwitze waren schon immer beliebt