
ScHrAnZDiNgEnS
11984
Meka schrieb:djaid schrieb:Meka schrieb:djaid schrieb:Sansibar schrieb:djaid schrieb:korthaus schrieb:reggaetyp schrieb:Zeugeyeboahs schrieb:reggaetyp schrieb:Mogly schrieb:
Entschuldige, RedZone, aber einen Schaden von 75000 Euro fine ich nicht "Ups" und ... feiern ist schön und gut, aber dass man dabei solche Schäden anrichten muss, ist mal wieder völlig daneben und passt ins Bild ... wer von euch hat denn mal so nebenbei 75000 Euro für eine Stunde feiern übrig? Ich nicht ... da gehen einigen Leuten die Relationen verloren ...
Wie hier schon mehrfach beschrieben, sind nicht alle Sachen mutwillig zerstört worden, sondern z.B. Sitze beim Torjubel aus Versehen.
Zweitens ist mir die Schadenssumme auch suspekt.
Waren ja nicht vergoldet, die Sitze und das Tor.
Genau, aus Versehen <--- priceless
Jesses.
Es ist nicht das erste Mal, dass Sitzschalen beim Torjubel kaputt gegangen sind.
Kommt immer wieder vor.
Das ist der Preis für den Abbau der Stehplätze.
Ich habe übrigens nicht bestritten, dass auch absichtlich welche demoliert wurden.
Warst du eigentlich vor Ort?
Meine Güte, man kann es doch drehen und wenden wie man will. Fakt ist: Es ist einfach sinnlos und unnötig Sitzschalen, Tore, Werbebanden und den Rasen zu zerstören. Es ist SINNLOS und UNNÖTIG. Braucht kein Mensch. Feiern kann man doch auch ohne diese Dinge zu zerstören. Versteh das nicht.
Es hätte gestern alles so perfekt sein können: Aufstieg, n bisschen Feierei und alles ist cool. Nein, wie muss es kommen? Aufstieg, Angst vor den eigenen Fans (Bruchhagen, Meier, etc.), Randale, dann noch ein bisschen Feierei.
Fazit: Image wieder mal deutschlandweit bestätigt. Das ist extrem schade, zumal eine Woche vorher - der Verein, die Presse und Unbeteiligte - Frankfurter Fans gefeiert haben (auf Grund der tollen Choreographie / Unterstützung gegen Aue). Alles wieder fürn *****.
Meier und Bruchhagen hatten Angst vor den eigenen Fans? Meier wurde gestern von den Fans getragen und sah überhaupt nicht aus, als hätte er dabei Angst gehabt. Warum auch? Die Fans haben ihn halt gefeiert, weil er eine überragende Saison spielt.
Bruchhagen war auch nicht ängstlich, sondern einfach nur über den feststehenden Aufstieg erleichtert. Aber Angst vor den eigenen Fans bei einem Aufstieg?
Naja, bei SPORT1 hat er ganz ängstlich gesagt "Ich, ich möchte jetzt gehen"
Sicher hat er das GANZ ängstlich gesagt und nicht, weil der Bus und die Party gewartet haben
Naja. Das wirkte schon komisch. Er und der Moderator schauten sich um wegen den Fans und mitten im Satz sagte HB "Ich möchte den Platz jetzt gerne verlassen".
Mir kam Bruchhagen trotzdem nicht ängstlich vor und meine Freundin meinte auch, das er eher erleichtert wirkt (wegen dem Aufsteig wohl).
Keine Ahnung, warum ihn manche angeblich so ängstlich gesehen haben wollen. Der Mann war erleichtert, das der direkte Wiederaufstieg geklappt hat denn den Abstieg hatte er mit zu verantworten.
Aber ist ja auch egal jetzt. Wir sind aufgestiegen und sollte uns freuen anstatt über das "zerstörte" Stadion in Aachen zu reden.
Was genau ihn dazu veranlasst hat im Interview so zu reagieren und es abzubrechen bleibt offen. Ich schrieb ja auch "komisch" und nicht ängstlich. Ich kann aber nachvollziehen, dass es auf einige Zuschauer ängstlich gewirkt hat.
Der Platzsturm hat aber auch "gefährlich" gewirkt, das war kein vergleich zu meinem letzten den ich beim 5:1 erlebt habe. Mir kam die Stimmung auch durchaus gereizt vor, zumindest in den ersten zwei Reihen hätte es mich nicht gewundert wenn es gar eskaliert.
Das mag zum einen dem massiven Aufgebot geschuldet sein, zum anderen aber ebenfalls dem Aufbäumen gegen dieses Aufgebot. Das war aber schwer einzuordnen und da waren einige die ihren Hintern retten wollten bzw ängstlich wirkten. Es wurden ja auch nicht grundlos alle schnell in die Katakomben verwiesen.
Leid getan hat mir schon fast Meier, der wohl als einziger nach dem Interview direkt wieder raus ist und dann auch von der Menger verschlungen wurde, glücklich aussehen war etwas anderes. Ein paar Minuten nachdem die Masse sich etwas verteilt hatte konnte man jedoch sehen das die Stimmung wieder gelockert war.
Och gibt da noch so anderer Sachen wie Steuern, Reisekosten, Hotelkosten Trainingslager uvm. Auch gibt es außer den Spielern auch noch jede Menge andere Angestellte die Bezahlt werden wollen und manchmal auch noch eine Gewinnausschüttung usw.
Wäre wirklich schön wenn man alles vom Umsatz wieder "investieren" könnte, vielleicht sollten die SGE in einen Offshorestaat auswandern, dann klappt auch mit der Meisterschaft.
Wäre wirklich schön wenn man alles vom Umsatz wieder "investieren" könnte, vielleicht sollten die SGE in einen Offshorestaat auswandern, dann klappt auch mit der Meisterschaft.
stefank schrieb:dev2703 schrieb:
70Mio Umsatz - 10Mio Miete = 60Mio, immer noch genug!
Natürlich geht da auch noch ne Menge ab, aber da muss man halt einfach ordentlicher wirtschaften und nicht jede x-beliebige Graupe verpflichten.
Auf so einfache Sachen kommt ein Depp wie Hübner eben nicht. Ich habe noch zwei gute Ideen: Wenn man am Anfang der Saison den Spielstand speichert, kann man immer wieder dahin zurückgehen, wenn es mit den Einkäufen nicht klappt. Oder man gibt einen Cheatcode ein, dann hat man soviel Geld, wie man will.
Genial, wieso kam da noch niemand drauf?
Wollen zwar nicht viele hören, aber ein Sieg scheint mir hier schon eingeplant zu sein und außerdem wäre das doch viel zu einfach. Ich gehe daher nicht von einem Sieg unserer SGE aus, auch wenn ich es mir wünsche.
... schrieb:
ngern, sondern abwandern nach Stuttgart, Leverkusen oder Dortmund wo ihnen diese Perspektive geboten wird.
Also was bliebe uns
Sollte nicht unter meinem Beitrag sein, brauch wohl noch mehr Kaffee
AllaisBack schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:emmelkamper-jung schrieb:
Bei der Diskussion um den richtigen Zeitpunkt, finanziell etwas zu riskieren, darf man die Vertragssituation unserer Spieler (besonders unter dem Hintergrund des Bosman-Urteils) natürlich auch nicht außer acht lassen.
Habe mir aus diesem Grund mal bei tm.de die Vertragssituationen mit den Laufzeiten angeschaut.
Zum Ende dieser Saison laufen lt. tm.de folgende
Verträge aus (2012):
Erwin Hoffer (Leihspieler, Kaufoption)
Anderson (Leihspieler, Kaufoption)
Idrissou (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Matmour (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Djakpa (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Friend (Leihspieler, Leistungsoption)
Kessler (Leihspieler, Kaufoption)
Schmidt (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Korkmaz
Caio
Bellaid
Schmidt
Soriano
Titsch-Rivero
Özer
Anthony Jung
Miltner
Saisonende 2012/2013:
Tzavellas
Butscher
Nikolov
Clark
Alvarez
Saisonende 2013/2014:
Sebastian Jung
Rode
Meier
Schildenfeld
Köhler
Lehmann
Amedick
Kittel
Wenn ich mir die Liste so anschaue ist das ein Grund mehr, gerade in diesem Jahr etwas ins Risiko zu gehen, wenn man bedenkt, das nach der folgenden Saison 12/13 die Verträge von "nur" 5 Spielern auslaufen. Wobei besonders bei Tzavellas, Clark und Alvarez nicht davon auszugehen ist, das deren Verträge verlängert werden. Und Butscher ist dann auch schon 32 bzw. Nikolov 38.
Also stellt das den Verein dann nach der folgenden Saison nicht vor allzu große Probleme.
Nach der Saison 2013/14 sieht das dann schon ganz anders aus:
Die Verträge von den besonders wichtigen bzw.talentierten, aber auf jeden Fall"wertvollen" Spielern wie Jung, Rode, Meier, Kittel laufen dann nach der Saison 2013/14 aus. Diese könnten dann Ablösefrei den Verein wechseln, vorausgesetzt, es wird nicht geschafft, deren Verträge vorzeitig zu verlängern.
Fazit:
Investieren wir jetzt, haben wir in der nächsten Saison weniger das Problem, das die Verträge vieler für die Eintracht mittelfristig wichtiger Spieler auslaufen und wir könnten evtl. für den einen oder anderen eine fette Ablöse kassieren. Denn bei optimalem Verlauf der nächsten Saison würden bestimmt einige Vereine, evtl. auch ausländische, eine ordentliche Ablöse bieten.
Würden wir bei Klassenerhalt nach der folgenden Saison in der 1.Liga mehr investieren, und wir es eben bis dato. nicht schaffen, die Verträge von den für uns so wichtigen Spielern wie halt Jung, Rode, Meier und Kittel, hätten wir evtl. ein großes finanzielles Problem.
Denn dann könnte der Schuss nach hinten losgehen, wenn diese Spieler ablösefrei, also ohne Transfereinnahmen, den Verein wechseln könnten um bei anderen Vereinen einiges mehr verdienen zu können.
Dieses Risiko ist meiner Meinung nach zu groß.
Aus diesem Grund ist für mich zumindest aus diesem Gesichtspunkt genau jetzt der richtige Zeitpunkt.......
Schöne Liste und viel mühe gegeben, dein Fazit kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Die wichtigen Spieler müssen wir nämlich wann genau verlängern? Genau, schon nächstes Jahr denn sonst sind sie im Winter für ein Appel und Ei weg. Genau nächstes jahr fehlt aber dann das Geld weil wir es dieses Jahr schon ausgegeben haben.
Wenn Rode, Kittel usw wirklich noch einen Sprung dazu machen werden die sich auch nicht mit einem Minigehalt zufrieden geben, wozu auch? Also musst du sie spätestens nächstes Jahr verkaufen weil du eben kein Geld zum verlängern hast. Jetzt komm mir bitte niemand damit das wir ja durch 5-10 Mio mehr nächstes Jahr schon international spielen können und somit die Verlängerungen finanzieren. Wer im Sommer 2013 nicht verlängert oder verkauft wird ist im Winter für kleines Geld oder 6 Monate später für "nichts" gewechselt.
Sorry, aber wenn Du keine ordentliche, erstligareife Mannschaft zusammenstellst, deren Ziel es ist nicht nur im Abstiegskampf zu bestehen sondern mutig den Blick nach weiter oben richtet, werden unsere jungen Wilden Schwegler, Jung, Rode und Kittel für ihre Karriere keine rechte Perspektive sehen und für kein Geld der Welt ihren Vertrag bei uns verlängern, sondern abwandern nach Stuttgart, Leverkusen oder Dortmund wo ihnen diese Perspektive geboten wird.
Also was bliebe uns übrig um wenigstens noch etwas Geld in die Kasse zu bekommen, die Jungs vor Vertragsende zu verkaufen! Dann haben wir zwar wieder etwas Geld in der Kasse, aber unser Tafelsilber, unsere sportlich Identität verscherbelt!
Da bringt es aber auch gar nichts wenn wir jetzt 5-10 Mio aufnehmen. Um den den genannten Vereinen Konkurrieren zu können müsste es schon gewaltig mehr sein. Wenn man mal ehrlich ist werden wir auf jeden Fall gegen den Abstieg spielen, daran ändern auch ein paar Millionen mehr nichts.
Das einzige was dem entgegen treten würde wäre eine Euphorie welche die Spieler trägt, aber auch diese ist eben nicht käuflich.
Gladbach hatte dieses Jahr auch nur das Ziel im Abstiegskampf zu bestehen, alles andere wäre auch nicht realistisch gewesen, ich habe auch nichts dagegen wenn man sich etwas verstärkt, das muss sogar sein um im Abstiegskampf zu bestehen. Die Frage ist jedoch wie man das macht.
Wir sind dieses Jahr kaum handlungsfähig, weil wir noch Ablösesummen usw. zu stemmen haben, diese resultieren aus dem letzten Jahr. Im Prinzip war auch das schon eine Vorfinanzierung wenn auch eine sehr günstige. Aufgrund dessen müssen wir jetzt wieder Gelder generieren die uns nächstes Jahr fehlen und ohne einen glücklichen Ausreißer nach oben, müssen wir nächstes Jahr ebenfalls wieder Verbindlichkeiten eingehen um handlungsfähig zu bleiben.
Von einer einmaligen Sache zu sprechen erschließt sich mir nicht, denn wenn der sportliche Erfolg ausbleibt wird es nur noch schlimmer. Dann hilft wirklich nur noch Tafelsilber zu verscherbeln, wobei ich da keine großen Ablösesummen sehe und auch kaum Verhandlungsspielraum wenn die genannten Spieler nur noch ein Jahr Vertragslaufzeit haben. Diese Verträgen gehören meiner Meinung nach jetzt ebenfalls noch verlängert, spätestens jedoch im Winter und dann wird es schon teurer. Mit entsprechender Vertragslaufzeit hat man ein Argument um mehr Ablöse zu fordern, bei nur einem Jahr Laufzeit sehen die Karten eher schlecht aus sofern der interessierte Verein nicht unter Zugzwang steht.
So lange Hübner mit dem Gedanken spielt einen Helmes zu holen /oder einen anderen der viel Ablöse kostet) sollte man keinen Cent an Verbindlichkeiten eingehen, denn diese Geld kann man viel Sinnvoller in mehrere Spieler investieren. Das soll nicht heißen das ich Helmes nicht für eine Verstärkung halte, sondern nur das es eben mehr als eine Baustelle gibt.
ngern, sondern abwandern nach Stuttgart, Leverkusen oder Dortmund wo ihnen diese Perspektive geboten wird.
Also was bliebe uns
emmelkamper-jung schrieb:
Bei der Diskussion um den richtigen Zeitpunkt, finanziell etwas zu riskieren, darf man die Vertragssituation unserer Spieler (besonders unter dem Hintergrund des Bosman-Urteils) natürlich auch nicht außer acht lassen.
Habe mir aus diesem Grund mal bei tm.de die Vertragssituationen mit den Laufzeiten angeschaut.
Zum Ende dieser Saison laufen lt. tm.de folgende
Verträge aus (2012):
Erwin Hoffer (Leihspieler, Kaufoption)
Anderson (Leihspieler, Kaufoption)
Idrissou (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Matmour (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Djakpa (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Friend (Leihspieler, Leistungsoption)
Kessler (Leihspieler, Kaufoption)
Schmidt (Leihspieler, Kaufoption, vereinsseitig 2 Jahre)
Korkmaz
Caio
Bellaid
Schmidt
Soriano
Titsch-Rivero
Özer
Anthony Jung
Miltner
Saisonende 2012/2013:
Tzavellas
Butscher
Nikolov
Clark
Alvarez
Saisonende 2013/2014:
Sebastian Jung
Rode
Meier
Schildenfeld
Köhler
Lehmann
Amedick
Kittel
Wenn ich mir die Liste so anschaue ist das ein Grund mehr, gerade in diesem Jahr etwas ins Risiko zu gehen, wenn man bedenkt, das nach der folgenden Saison 12/13 die Verträge von "nur" 5 Spielern auslaufen. Wobei besonders bei Tzavellas, Clark und Alvarez nicht davon auszugehen ist, das deren Verträge verlängert werden. Und Butscher ist dann auch schon 32 bzw. Nikolov 38.
Also stellt das den Verein dann nach der folgenden Saison nicht vor allzu große Probleme.
Nach der Saison 2013/14 sieht das dann schon ganz anders aus:
Die Verträge von den besonders wichtigen bzw.talentierten, aber auf jeden Fall"wertvollen" Spielern wie Jung, Rode, Meier, Kittel laufen dann nach der Saison 2013/14 aus. Diese könnten dann Ablösefrei den Verein wechseln, vorausgesetzt, es wird nicht geschafft, deren Verträge vorzeitig zu verlängern.
Fazit:
Investieren wir jetzt, haben wir in der nächsten Saison weniger das Problem, das die Verträge vieler für die Eintracht mittelfristig wichtiger Spieler auslaufen und wir könnten evtl. für den einen oder anderen eine fette Ablöse kassieren. Denn bei optimalem Verlauf der nächsten Saison würden bestimmt einige Vereine, evtl. auch ausländische, eine ordentliche Ablöse bieten.
Würden wir bei Klassenerhalt nach der folgenden Saison in der 1.Liga mehr investieren, und wir es eben bis dato. nicht schaffen, die Verträge von den für uns so wichtigen Spielern wie halt Jung, Rode, Meier und Kittel, hätten wir evtl. ein großes finanzielles Problem.
Denn dann könnte der Schuss nach hinten losgehen, wenn diese Spieler ablösefrei, also ohne Transfereinnahmen, den Verein wechseln könnten um bei anderen Vereinen einiges mehr verdienen zu können.
Dieses Risiko ist meiner Meinung nach zu groß.
Aus diesem Grund ist für mich zumindest aus diesem Gesichtspunkt genau jetzt der richtige Zeitpunkt.......
Schöne Liste und viel mühe gegeben, dein Fazit kann ich jedoch nicht nachvollziehen. Die wichtigen Spieler müssen wir nämlich wann genau verlängern? Genau, schon nächstes Jahr denn sonst sind sie im Winter für ein Appel und Ei weg. Genau nächstes jahr fehlt aber dann das Geld weil wir es dieses Jahr schon ausgegeben haben.
Wenn Rode, Kittel usw wirklich noch einen Sprung dazu machen werden die sich auch nicht mit einem Minigehalt zufrieden geben, wozu auch? Also musst du sie spätestens nächstes Jahr verkaufen weil du eben kein Geld zum verlängern hast. Jetzt komm mir bitte niemand damit das wir ja durch 5-10 Mio mehr nächstes Jahr schon international spielen können und somit die Verlängerungen finanzieren. Wer im Sommer 2013 nicht verlängert oder verkauft wird ist im Winter für kleines Geld oder 6 Monate später für "nichts" gewechselt.
"nach" bitte mit "noch" austauschen...bin müde, muss ins bett.
Sledge_Hammer schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Interessant? Die wird total lang und dazu auch noch weilig.
Kurz nach der Saison Thema Veh, Ausrichtung der Eintracht für 2011/2012, wie präsentiert sich Hellmann, das Thema neue Spieler wird sich monatelang ziehen, da wir nie optimal besetzt sein werden, Juni ist EM, Ende Juni kommt der Spielplan raus, das große Planen beginnt, dazu DFB-Pokal Auslosung, Anfang Juli geht die Vorbereitung los, die Spannung steigt, wie präsentieren sich die (neuen) Spieler, wir verlieren in nem Testspiel, sind dann quasi nach Meinung von 20 % der User hier schon abgestiegen, im August wird die Wunschaufstellung diskutiert und um den letzten Spieler, der kurz vor Transferende noch verpflichtet werden muss.
Erzähl mir nix
Siehst du, die hast das jetzt in zwei Minuten abgehandelt, da brauch ich keine 4 Monate Sommerpause mehr.
Jetzt hast auch noch alles versaut und es passiert nichts mehr überraschendes, somit wird die Sommerpause noch länger und nach weiliger...
Sansibar schrieb:
hoffentlich, endlich wieder ne schale in der hand
Esst mehr Bananen!
concordia-eagle schrieb:AKUsunko schrieb:Irief schrieb:
Es kommt auf die Absteiger an. Wenn Köln absteigt erhält die Eintracht mehr als wie Augsburg oder Hetha absteigen.
ich denke mehr als wie hertha oder köln absteigen, erhält auch nicht weniger mehr als wie jetzt. weil wir ja mehr als wie abgestiegen sind.
Ich habs dreimal lesen müssen, schaute auf den Nick und dachte, nee so schreibt er nicht und.....
dann sah ich das Zitat
Wenn dein Post nicht dann hätte ich nicht mehr als wie jetzt.
Interessant? Die wird total lang und dazu auch noch weilig.
Ein 4:0 am Montag und der erste Platz ist am Montag drin....
pipapo schrieb:
Er ist eben ein Mann mit vielen Herzen. So.
In dem alter laut vieler Werbespots auch nötig...
Nein, damit wollte ich nur ausdrücken das in diesem Fall der Trainer nur hinschmeißen kann, was ziemlich doof wäre da er dann auf seine Bezüge verzichten muss, oder eben der Trainer warten muss bis seine Entlassung abgenickt wurde.
grossaadla schrieb:
das für so viel geld spieler geholt werden die ein trainer nicht will,war wohl einzigartig.
so etwas wird es nicht mehr geben.
aber das bei unserem ar einiges im argen ist liegt auf der hand.
gerade deshalb finde ich es aber so wichtig typen wie av und bh zu haben.
die machen so einen scheiß nicht mit.
für so einen mist brauch der ar einen abnicker als trainer.
Der AR nickt den Trainer ab, nicht der Trainer den AR.
Was ich damit aber eigentlich sagen möchte ist, das sowas unter diesen Umständen eben nicht oder nur ganz selten gut geht. Hoffe das ist soweit angekommen.
grossaadla schrieb:
natürlich ist das mit dem geld in die hand nehmen damals gescheitert.
aber das heißt nicht das es jetzt immer in die hose geht.
damals mußte hb viel zu viel allein machen.
denke das hübner/veh ihm da in sachen spielerkontakte,verhandlungsgeschick und scouting einiges voraus haben.
und ich denke nicht das die den realismus verlieren.
Du vergisst das diese beiden aber gar nicht in der Lage sind über den Zweck des Geldes zu bestimmen. Ich nenne da nur mal Caio, die verpflichtung wurde von ein paar Leuten im AR richtig vorrangetrieben und anschließend richtig gefeiert. Funkels Aussage dazu war sinngemäß: Naja, Freistöße schießen kann er wohl, was nicht sehr überzeugt klingt. HB hätte die verpflichtung wohl am liebsten aufgegeben als man plötzlich noch mehr zahlen sollte, denn auf sowas geht HB von sich aus im Regelfall nicht ein.
Auch danach waren beide immer skeptisch was Caio betraf, ich glaube daher nicht das die Verpflichtung die Handschrift der Sportlich verantwortlich trug, viel mehr war es doch der Wunschspieler von Herrn Becker und ein paar Kollegen aus dem AR. Daran erkennt man doch ganz schnell wie viel hier die Sportlichen Entscheidungsträger entscheiden durften.
Hier entscheidet der AR und solange der nicht mit der Sportlichen Führung und dem Vorstand eine Einheit bildet kannst du hier nicht vernünftig wirtschaften. Mal ganz davon abgesehen das sich der AR sogar selbst torpediert, sind wir doch von einer AG übergreifenden Einheit meilenweit entfernt und das ganze beginnt hier seit 20 Jahren (die Zeit davor kann ich aufgrund meines Alters nicht beurteilen) immer wieder neu sobald Geld zur Verfügung steht über das man sich streiten kann.
concordia-eagle schrieb:HeinzGründel schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Sorry aber wenn man sich das in der Vergangenheit alles anschaut, kann man nicht ganz bei Trost sein wenn man dies jetzt mit fremden Mitteln fordert. Immer wenn man hier etwas von mehr Risiko hört geht das ganze Grundsätzlich nach hinten los. Das ist nicht nur hier so, sondern so gut wie überall.
Und warum ist Schalke dann noch nicht abgestiegen, oder Hannover usw... Aber ich verstehe. Entweder Herri oder Sudfass. Dazwischen gibt es nix.
Nö, Mitte ist doof.
ScHrAnZDiNgEnS
Es ist doch wie immer im Leben. Es kommt darauf an.
Nur mal als Beispiel:
Wir ind uns alle einig, dass wir mit unserer momentanen Mannschaft von der ersten Sekunde bei einem eventuellen Aufstieg um den Klassenerhalt spielen würden. Ein Abstieg kostet ca. 10-15 Millionen. Wenn man ca. 5-7 Millionen über einen Kredit investiert und damit Helmes und Santana für Abwehr und Sturm holt, ist der Abstieg natürlich nicht ausgeschlossen aber das Risiko doch deutlich vermindert.
Oder um das Gegenbeispiel aufzuzeigen:
Für eine Wundertüte wäre eine Kreditaufnahme in unserer Situation sicher nicht sinnvoll und ein unsinniges Risiko.
Darüber hinaus kommt es darauf an, ob ich ein strukturelles Minus aufweise (wie Köln, die jetzt im 6. Jahr in Folge ein erhebliches Minus machen) oder ob ich nur nach dem Aufstieg einen Vorgriff tätige (höhere TV-Einnahmen bei Klassenerhalt plus Wegfall ISPR), um den Klassenerhalt wahrscheinlicher zu machen.
Eine über Kredit finanzierte Investition muss aber eben auch nicht immer und zwingend Teufelszeug sein.
Da stimme ich dir Teilweise auch zu, nur viele Köche verderben eben den Brei. Ich bin selbst Unternehmer und musste mich selbst auch zwischenfinanzieren, der unterschied ist eben das ich entscheide was mit dem Geld passiert. Müsste ich mich mit 20 anderen darüber streiten, würde ich wohl eher dicht machen. Bei aller Liebe würde ich aber niemals zukünftige Einnahmen bei den gar nicht sicher ist ob ich sie jemals haben werde zum Zweck der Zwischenfinanzierung veräußern. Selbst wenn sich diese Einnahmen in Zukunft generieren fehlen mir diese (mir persöhnlich nicht, im Ligawettbewerb jedoch schon) um dann konkurrenzfähig zu bleiben. Es ist ja nicht so das nur die Eintracht 2013 mehr Geld bekommt, es bekommen alle mehr! Also bin ich doch jetzt schon dazu gezwungen 2013 wieder eine Finanzierung zu machen um Konkurrenzfähig zu bleiben.
Nochmal, verstärken ja, aber bitte mit Einsparungen oder Eigenkapital. Es ist nirgendwo geschrieben das uns die Verstärkungen am Ende überhaupt was nutzen, siehe Gekas und Altintop. Wenn es schief geht dann bitte ohne Schulden.
Wir sind nicht Schalke oder Wolfsburg oder wer auch immer und können dann im Winter einfach nochmal Geld generieren um einen größeren Schaden abzuwenden.
Sorry aber wenn man sich das in der Vergangenheit alles anschaut, kann man nicht ganz bei Trost sein wenn man dies jetzt mit fremden Mitteln fordert. Immer wenn man hier etwas von mehr Risiko hört geht das ganze Grundsätzlich nach hinten los. Das ist nicht nur hier so, sondern so gut wie überall.
Das war wohl anders gemeint...