>

ScHrAnZDiNgEnS

11984

#
Chriz schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Chriz schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
FR schrieb:
Cenk Tosun...und steigerte seinen Marktwert auf sechs, sieben Millionen Euro


Soso. Dann wird er also schon höher gehandelt als Lakic oder Schieber und befindet sich mit Schmelzer, Großkreutz, S. Bender und Cacau auf Augenhöhe (laut der sicherlich korrekten TM-Datenbank). Zu dumm, dass wir ihn für die "lächerliche Summe von 550.000 Euro" haben ziehen lassen.

In Liga 2 hätten wir ihn bestimmt gut brauchen können. Und falls nicht, hätten wir ihn einfach für den oben genannten Betrag an den VfB abgegeben.
 


Mal sehen wie lang die Gesichter derer die jetzt noch hämisch lachen dann werden, wenn Cenk diesen, spätestens aber nächstens Sommer für einen Betrag dieser Größenordnung zu einem der großen Istanbuler Clubs wechselt.


Gut das wir ihn nicht nch seinem Vertrag haben ziehen lassen, so gibt es wenigstens nen ganzen Batzen Ausbildungsentschädigung =)


Oder ist das nur eine Regelung vom DFB auf nationaler Ebene?


In den 550.000 Euro Ablöse die wir erhalten haben waren schon etwa 370.000 Euro Ausbildungsentschädigung eingerechnet. Wie sich das bei weiteren Wechseln verhällt weiß ich nicht, da ja angeblich RWE jetzt an Özil nochmal verdienen soll. Aber viel sehen wir für Tosun nicht mehr. Außer HB hat eine Beteiligung am Weiterverkauf erreichen können. Und das hoffe iuch.


Glaube eher nicht das HB das gemacht hat. Ganz einfach weil der Spieler sowieso zu diesem Zeitpunkt perspektivlos bei uns war und im Sommer sowieso gegangen wäre. Wenn ein Spieler das von sich gibt, gibt es keinen großen verhandlusspielraum.
#
upandaway schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
HB hat also auch weiterhin die Verantwortung für den sportlichen bereich und Teilt diese nicht in der Struktur, sondern nur auf dem Informationsweg und der Meinungsbildung.



Hier mal für Dich, der Du in verschiedenen Posts falsch über Bruchhagens Verantwortungs(Macht)bereich sprichst.

Bruchhagen war bisher Vorstandsvorsitzender und Sportlicher Leiter. Also Zweifachfunktion. Überspitzt ausgedrückt beinahe (oder überhaupt?) magathmäßig unterwegs. Wurde nur nie so genannt.

Der Sportliche Leiter wird ihm jetzt weggenommen. Was er bisher vehement abgelehnt hat. Hat er wohl jetzt akzeptiert, weil der sportliche Niedergang von ihm verantwortet werden muß. Klar?

Sollten in Zukunft die sportlichen Dinge fehllaufen, wird der neue Sportliche Leiter ans Kreuz genagelt. Bruchhagen ist dann aus dem Schneider.

Ich frage mich schon ewig, warum Bruchhagen immer auf beiden Aufgaben bestanden hat. Er hätte so eine schöne Position haben können. Machtbewußtsein?



Auf dem Papier ja, nur ändert sich durch die Integrierung des SD nicht wirklich viel. Der SD untersteht dem VV oder etwa nicht?
#
fastmeister92 schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
tobago schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Siehst du und ich sehe es halt etwas anders. Denn HB konnte noch nie etwas alleine entscheiden und war nie allmächtig weil schon seid HB hier ist alles vom AR abgesegnet werden muss.

das allmächtig bezog sich auf die sportlichen Entscheidungen im Rahmen der abgesteckten Möglichkeiten. Natürlich muss ab einem bestimmte Betrag die überwachende Instanz gefragt werden, das ist ja bei allen anderne Vereinen und in jedem Unternehmen auch so. Allmächtig waren die Entscheidungen aber trotzdem denn es gab keine Instanz die Heribert zur Seite Stand. Man kann von Skibbe halten was man will aber seine Aussage, dass man bei der Eintracht mit drei Personen spricht nämlich Bruchhagen, Bruchhagen und Bruchhagen ist schon ein sehr deutliches Zeichen dafür wie hier gearbeitet wurde.


ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Die kompetenzen von HB werden auch mit dem SD 1:1 die gleichen bleiben. Der unterschied besteht nur darin das der Trainer jetzt nicht mehr zu HB geht und sich für einen Spieler "XY" einsetzt sondern der SD. Ich sehe die Probleme da eher im AR und auf ganz anderen Stellen als bei HB.

Wir scheinen eine differente Ansicht zu haben was so ein Sportdirektor für Aufgaben hat. Wenn es nur darum geht die Spielerwünsche des Trainers zu erfüllen, dann können sie auch einmal die Woche bei Dir oder bei mir anrufen und fragen.

Ein Sportdirektor hat m.E. einen sehr großen Umfang an Aufgaben die bei Bruchhagen aufgrund der Doppelfunktion wohl eben nicht so ausgeführt werden konnten. Alleine die Koordination zwischen Jugend und Profis, Amateuren und Profis, die ständige (tögliche) Überprüfung der Arbeit von Trainer und Mannschaft, Instanz zur Konfliktbewältigung (siehe Amanatidis-Skibbe das unrühmlichste Beispiel von Autoritätsbeschneidung eines leitenden Mitarbeiters) und noch hundert andere Sachen wie z.B. Koordination und Überprüfung der Arbeit unseres Scoutings, Koordination und Prüfung aller Dinge von Trainingslagern bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Zeugwart bis hin zur Wahl des richtigen Tormanntrainers usw.

Das sind für mich alles Dinge die in den Aufgabenbereich fallen. Und ich bin mir sicher, dass so ein Sportdirektor einen Arbeitstag hat der locker zwischen 8 und 12 Stunden liegt. Der Vorstandsvorsitzende hat mit Sicherheit auch einen Arbeitsalltag nur für seine Aufgaben im gleichen Umfang. Wie soll denn eine Person beides schaffen?

ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wenn HB ein konzept mit Vorstand, AR und EV ausarbeitet (so wie beim letzten Abstieg geschehen), hält sich HB auch an das Konzept sofern dies nicht von anderer Stelle mit Druck von Außen torpediert wird.


Ist ja auch alles in Ordnung, HB soll ja auch ein Konzept ausarbeiten und sich daran halten. Ebenso wie der Sportdirektor der am Konzept beteiligt ist und dann könnte es auch wieder klappen mit dem Wiederaufstieg. Stand heute sehe ich eher noch kein Licht am Horizont. Der Abstieg scheint uns doch wirklich extrem plötzlich getroffen zu haben.

Gruß,
tobago


Wieso glaubst du das HB für all deine Punkte verantwortlich ist/war? Diese verantwortung wurde doch den jeweiligen Trainern übertragen.

Trainer von U23 oder wie auch immer legt dem Lizenspielertrainer einen Spieler ans Herz, dieser lässt ihn bei den Profis mit trainieren und geht im Fall das der Jugendspieler genug potential hat zu HB und bittet um einen Lizenzspielervertrag. Investitionen in die Jugend seitens der Ag müssen auch weiterhin durch den AR und somit auch auf den Schreibtisch von HB. Sinvoll wäre es wenn sich die Trainer der jeweiligen Abteilungen einmal die Woche zusammen setzen, braucht man aber auch keine SD für und könnte sogar sein das dies so Ähnlich schon gemacht wird.

Bei der Konfliktlösung zwichen Trainer und Spieler kann der SD genauso wenig machen wenn die beiden Parteien das nicht intern ansprechen sondern es über die Presse austragen. Einen Vereinspsychologen der solche Prozesse Frühzeitig erkennt und vermittelt halte ich da für die bessere Wahl, zumal der Psychologiche bereich seit Jahren vernachlässigt wird.

Den Torwarttrainer bestimmt in erster Linier der Lizenzspieler Trainer, bisher war es nur so das jeder mit Menger zufrieden war bzw sich auf Menger eingelassen hat. Selbiges betrifft das Trainingslager und deren Maßnahmen.

Zum Scouting kann ich nichts sagen, nur das ich es nicht beurteilen kann. Was bringt das beste Scouting wenn ein Trainer die Vorschläge nicht berücksichtigt und lieber Altintop, Lincoln, Gekas, Schwegler und somit alte bekannte verpflichte. Auch für die Vertragsverlängerung von Heller, Köhler und wie sie alle heißen ist in erster Linie der Trainer verantwortlich, denn dieser teilt mit ob er die Spieler braucht oder eben nicht.

Was Skibbe sagte als HB ihm seine Wünsche nicht erfüllte ist mir wurscht, denn Skibbe hat vor allem viel gerdet um etwas zu erreichen (meist mehr mit Zeitungen als den Betroffenen Personen). Was dann passiert ist als er seine Wünsche erfüllt wurden (wie einfach er musste es nicht einmal mit einem SD absprechen), erleben wir ja gerade.

Also in erste Linie kontrolliert der SD die einzelnen Stationen bzw die Leiter derer, für HB wird es aber keine Einschnitte geben, denn diese Aufgaben waren schon an die entsprechenden Leiter verteilt. Prinzipiell sind wir der selben Meinung und ein SD könnte wirklich etwas verbessern, das HB dadurch entmachtet wird (obwohl er gar keine Macht hat) sehe ich aber nicht so. Vielen Usern ist es hier egal was ein SD macht, denen geht es nur darum das HB einen auf den "Sack" bekommt und am besten nichts mehr zu sagen hat. Das ist das falsche Bild von dem ich spreche und das sind eben auch die Zustände aus den 90ern.

Der Text war lang und viel wirres Zeug steckt auch drin, aber endlich mal jemand der den SD nicht mit "scheiß HB" begründet.


Eine lustige Sichtweise bzgl. der Übertragung von Verantwortung an Untergebene.  

Auch wenn HB die Verantwortung für Teilbereiche der AG an andere Personen wie z.B. den Trainer übertragen hat, steht er weiterhin in der Verantwortung. Ein wichtiger Punkt bei diesem Vorgang ist, dass er damit automatisch eine Kontrollpflicht hat und dieser ist er meines Erachtens nicht nachgekommen. Es reicht halt nicht nur auf die BL-Tabelle zu schauen.    


Habe auch nirgendwo geschrieben das HB keine Fehler gemacht hat, er hat aber auch viele sachen Angesprochen die von andere Stelle dann nicht so gerne gehört wurden. Auch HB ist nur ein Hampelmann (einer mit viel Verantwortung), im AR sitzen die Leute die tatsächlich was zu sagen haben.
#
Matzel schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Ich behaupte einfach mal, mit ff wären wir schon in der Saison nach seinem abschied abgestiegen, weil da gar nichts mehr gestimmt hat und er vor 99% der Fans nicht mehr tragbar war. Das wäre hier die Hölle auf erden gewesen, ein normales arbeiten wäre sowieso nicht mehr möglich gewesen.


Funkel ist aber zu 70% an Caio gescheitert. Mit dem heutigen Wissen hätten Viele seinen Kopf nicht gefordert.


Eben....hab ihn schon damals nicht gefordert.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Chriz schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
FR schrieb:
Cenk Tosun...und steigerte seinen Marktwert auf sechs, sieben Millionen Euro


Soso. Dann wird er also schon höher gehandelt als Lakic oder Schieber und befindet sich mit Schmelzer, Großkreutz, S. Bender und Cacau auf Augenhöhe (laut der sicherlich korrekten TM-Datenbank). Zu dumm, dass wir ihn für die "lächerliche Summe von 550.000 Euro" haben ziehen lassen.

In Liga 2 hätten wir ihn bestimmt gut brauchen können. Und falls nicht, hätten wir ihn einfach für den oben genannten Betrag an den VfB abgegeben.
 


Mal sehen wie lang die Gesichter derer die jetzt noch hämisch lachen dann werden, wenn Cenk diesen, spätestens aber nächstens Sommer für einen Betrag dieser Größenordnung zu einem der großen Istanbuler Clubs wechselt.


Gut das wir ihn nicht nch seinem Vertrag haben ziehen lassen, so gibt es wenigstens nen ganzen Batzen Ausbildungsentschädigung =)


Oder ist das nur eine Regelung vom DFB auf nationaler Ebene?
#
Chriz schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
FR schrieb:
Cenk Tosun...und steigerte seinen Marktwert auf sechs, sieben Millionen Euro


Soso. Dann wird er also schon höher gehandelt als Lakic oder Schieber und befindet sich mit Schmelzer, Großkreutz, S. Bender und Cacau auf Augenhöhe (laut der sicherlich korrekten TM-Datenbank). Zu dumm, dass wir ihn für die "lächerliche Summe von 550.000 Euro" haben ziehen lassen.

In Liga 2 hätten wir ihn bestimmt gut brauchen können. Und falls nicht, hätten wir ihn einfach für den oben genannten Betrag an den VfB abgegeben.
 


Mal sehen wie lang die Gesichter derer die jetzt noch hämisch lachen dann werden, wenn Cenk diesen, spätestens aber nächstens Sommer für einen Betrag dieser Größenordnung zu einem der großen Istanbuler Clubs wechselt.


Gut das wir ihn nicht nch seinem Vertrag haben ziehen lassen, so gibt es wenigstens nen ganzen Batzen Ausbildungsentschädigung =)
#
tobago schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
ein_hesse_in_franken schrieb:
Warum wird hier eigentlich immer wieder beklagt, dass HB sich einen Sportdirektor und Trainer wünscht, mit denen er vertrauensvoll zusammenarbeiten kann? Das ist doch wohl eine Selbstverständlichkeit! Ich kann daraus jedenfalls keine egoistischen Umtriebe seitens HB erkennen, die lediglich dem Erhalt seiner ach so großen "Macht" dienen sollen. Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich glaube nicht, dass Bruchhagen einer ist, der auf Gedeih und Verderb an seinem Sessel klebt und keinerlei sonstige Kompetenz neben sich duldet. Anders als bei vielen Spielern bin ich bei HB überzeugt, dass er all sein Handeln einzig auf das Wohl von Eintracht Frankfurt ausrichtet.  


Ich ebenfalls...


Das würde dann aber gegen alles sprechen was Bruchhagen über die Aufteilung der Verantwortlichkeiten bis vor einer Woche gesagt hat. Ich müsste es mal raussuchen, wenn ich mich richtig erinnere hat er mal gesagt, dass es unter seiner Führung keine Trennung in zwei Arbeitsbereiche zwischen VV und Sportlicher Leitung gibt und er das alleine macht.

Gruß,
tobago


Gibt es in dem Modell ja auch nicht.
Im großen und ganzen ist HB immer mit in der Veratwortung. In seiner Verantwortung liegt eben auch alle Aufgaben zu verteilen, ist ja nicht so als würde HB in allen Bereichen das Training leiten, Spieler scouten usw.

HB ist das Bindeglied zwichen den einzelnen Abteilungen und dem AR, nicht mehr und nicht weniger. Die Sportliche leitung hat in jeder Abteilung der entsprechende Trainer (Abteilungsleiter?), der das Training hoffentlich sportlich leitet. Im Scouting weiss ich nicht wie es ist, aber ich meine auch da gibt es einen Chefscout (Hplz?) der sich regelmäßig mit HB und dem aktuellen Trainer ausgetauscht hat. Auch die Jugendabteilungen werden soweit ich weiß auch noch mal zusammengefasst von jemandem geleitet, dieser hat Kontakt zu HB und zum Trainer der 1. Mannschaft.

Ab jetzt klären wohl alle Abteilungen ihre Sachen mit dem SD (was auch sinnvoll ist), der alles wiederrum mit HB abspricht. HB hat also auch weiterhin die Verantwortung für den sportlichen bereich und Teilt diese nicht in der Struktur, sondern nur auf dem Informationsweg und der Meinungsbildung.
#
ein_hesse_in_franken schrieb:
Warum wird hier eigentlich immer wieder beklagt, dass HB sich einen Sportdirektor und Trainer wünscht, mit denen er vertrauensvoll zusammenarbeiten kann? Das ist doch wohl eine Selbstverständlichkeit! Ich kann daraus jedenfalls keine egoistischen Umtriebe seitens HB erkennen, die lediglich dem Erhalt seiner ach so großen "Macht" dienen sollen. Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich glaube nicht, dass Bruchhagen einer ist, der auf Gedeih und Verderb an seinem Sessel klebt und keinerlei sonstige Kompetenz neben sich duldet. Anders als bei vielen Spielern bin ich bei HB überzeugt, dass er all sein Handeln einzig auf das Wohl von Eintracht Frankfurt ausrichtet.  


Ich ebenfalls...
#
tobago schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Siehst du und ich sehe es halt etwas anders. Denn HB konnte noch nie etwas alleine entscheiden und war nie allmächtig weil schon seid HB hier ist alles vom AR abgesegnet werden muss.

das allmächtig bezog sich auf die sportlichen Entscheidungen im Rahmen der abgesteckten Möglichkeiten. Natürlich muss ab einem bestimmte Betrag die überwachende Instanz gefragt werden, das ist ja bei allen anderne Vereinen und in jedem Unternehmen auch so. Allmächtig waren die Entscheidungen aber trotzdem denn es gab keine Instanz die Heribert zur Seite Stand. Man kann von Skibbe halten was man will aber seine Aussage, dass man bei der Eintracht mit drei Personen spricht nämlich Bruchhagen, Bruchhagen und Bruchhagen ist schon ein sehr deutliches Zeichen dafür wie hier gearbeitet wurde.


ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Die kompetenzen von HB werden auch mit dem SD 1:1 die gleichen bleiben. Der unterschied besteht nur darin das der Trainer jetzt nicht mehr zu HB geht und sich für einen Spieler "XY" einsetzt sondern der SD. Ich sehe die Probleme da eher im AR und auf ganz anderen Stellen als bei HB.

Wir scheinen eine differente Ansicht zu haben was so ein Sportdirektor für Aufgaben hat. Wenn es nur darum geht die Spielerwünsche des Trainers zu erfüllen, dann können sie auch einmal die Woche bei Dir oder bei mir anrufen und fragen.

Ein Sportdirektor hat m.E. einen sehr großen Umfang an Aufgaben die bei Bruchhagen aufgrund der Doppelfunktion wohl eben nicht so ausgeführt werden konnten. Alleine die Koordination zwischen Jugend und Profis, Amateuren und Profis, die ständige (tögliche) Überprüfung der Arbeit von Trainer und Mannschaft, Instanz zur Konfliktbewältigung (siehe Amanatidis-Skibbe das unrühmlichste Beispiel von Autoritätsbeschneidung eines leitenden Mitarbeiters) und noch hundert andere Sachen wie z.B. Koordination und Überprüfung der Arbeit unseres Scoutings, Koordination und Prüfung aller Dinge von Trainingslagern bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Zeugwart bis hin zur Wahl des richtigen Tormanntrainers usw.

Das sind für mich alles Dinge die in den Aufgabenbereich fallen. Und ich bin mir sicher, dass so ein Sportdirektor einen Arbeitstag hat der locker zwischen 8 und 12 Stunden liegt. Der Vorstandsvorsitzende hat mit Sicherheit auch einen Arbeitsalltag nur für seine Aufgaben im gleichen Umfang. Wie soll denn eine Person beides schaffen?

ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wenn HB ein konzept mit Vorstand, AR und EV ausarbeitet (so wie beim letzten Abstieg geschehen), hält sich HB auch an das Konzept sofern dies nicht von anderer Stelle mit Druck von Außen torpediert wird.


Ist ja auch alles in Ordnung, HB soll ja auch ein Konzept ausarbeiten und sich daran halten. Ebenso wie der Sportdirektor der am Konzept beteiligt ist und dann könnte es auch wieder klappen mit dem Wiederaufstieg. Stand heute sehe ich eher noch kein Licht am Horizont. Der Abstieg scheint uns doch wirklich extrem plötzlich getroffen zu haben.

Gruß,
tobago


Wieso glaubst du das HB für all deine Punkte verantwortlich ist/war? Diese verantwortung wurde doch den jeweiligen Trainern übertragen.

Trainer von U23 oder wie auch immer legt dem Lizenspielertrainer einen Spieler ans Herz, dieser lässt ihn bei den Profis mit trainieren und geht im Fall das der Jugendspieler genug potential hat zu HB und bittet um einen Lizenzspielervertrag. Investitionen in die Jugend seitens der Ag müssen auch weiterhin durch den AR und somit auch auf den Schreibtisch von HB. Sinvoll wäre es wenn sich die Trainer der jeweiligen Abteilungen einmal die Woche zusammen setzen, braucht man aber auch keine SD für und könnte sogar sein das dies so Ähnlich schon gemacht wird.

Bei der Konfliktlösung zwichen Trainer und Spieler kann der SD genauso wenig machen wenn die beiden Parteien das nicht intern ansprechen sondern es über die Presse austragen. Einen Vereinspsychologen der solche Prozesse Frühzeitig erkennt und vermittelt halte ich da für die bessere Wahl, zumal der Psychologiche bereich seit Jahren vernachlässigt wird.

Den Torwarttrainer bestimmt in erster Linier der Lizenzspieler Trainer, bisher war es nur so das jeder mit Menger zufrieden war bzw sich auf Menger eingelassen hat. Selbiges betrifft das Trainingslager und deren Maßnahmen.

Zum Scouting kann ich nichts sagen, nur das ich es nicht beurteilen kann. Was bringt das beste Scouting wenn ein Trainer die Vorschläge nicht berücksichtigt und lieber Altintop, Lincoln, Gekas, Schwegler und somit alte bekannte verpflichte. Auch für die Vertragsverlängerung von Heller, Köhler und wie sie alle heißen ist in erster Linie der Trainer verantwortlich, denn dieser teilt mit ob er die Spieler braucht oder eben nicht.

Was Skibbe sagte als HB ihm seine Wünsche nicht erfüllte ist mir wurscht, denn Skibbe hat vor allem viel gerdet um etwas zu erreichen (meist mehr mit Zeitungen als den Betroffenen Personen). Was dann passiert ist als er seine Wünsche erfüllt wurden (wie einfach er musste es nicht einmal mit einem SD absprechen), erleben wir ja gerade.

Also in erste Linie kontrolliert der SD die einzelnen Stationen bzw die Leiter derer, für HB wird es aber keine Einschnitte geben, denn diese Aufgaben waren schon an die entsprechenden Leiter verteilt. Prinzipiell sind wir der selben Meinung und ein SD könnte wirklich etwas verbessern, das HB dadurch entmachtet wird (obwohl er gar keine Macht hat) sehe ich aber nicht so. Vielen Usern ist es hier egal was ein SD macht, denen geht es nur darum das HB einen auf den "Sack" bekommt und am besten nichts mehr zu sagen hat. Das ist das falsche Bild von dem ich spreche und das sind eben auch die Zustände aus den 90ern.

Der Text war lang und viel wirres Zeug steckt auch drin, aber endlich mal jemand der den SD nicht mit "scheiß HB" begründet.  
#
So schlecht können unsere Torhüter und die Abwehr gar nicht sein, nur 3 Vereine waren besser im Torchancen entschärfen.

http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/chancentod.php
(Rechte Tabelle)

Daran sieht man auch sehr gut das unser Problem diese Saison hauptsächllich das Tore schießen (also der Sturm) und nicht das verhindern war.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Anakiny schrieb:
tobago schrieb:
Ob Menger jetzt da ist oder nicht, das ist m.E. die von allen unwichtigste Personalie. Ich sehe nicht, dass wir auf der Torwartposition in den Mengerjahren besonders großen Erfolg hatten. Nikolov war immer gesetzt und von den jungen Nachwuchskräften hat es keiner geschafft ihn zu verdrängen obwohl wir angeblich einen der besten Torwarttrainer in Deutschland hatten.

Also entweder haben wir die falschen Leute geholt oder sie wurden nicht so gefördert wie es notwendig war. Beides ist schlecht.


Sehr richtig.
Im übrigen kann man in dem Zusammenhang auch die Personalie Pröll erwähnen, da haben wir den besten aller Torhüter weggeschickt. Im letzten Jahr hatte er nie eine Chance, obwohl wir auf der Torwartposition stets labil waren.

Für mich gehört das in den Aufgabenbereich eines Torwarttrainers. Richtiges einschätzen der Leistungsfähigkeit, Konkurrenzkampf, den Trainer unterstützen und gegebenfalls darauf aufmerksam machen, wer hier eigentlich der Beste ist.


Hat er doch getan, Pröll ist hier nicht wegen der Einschätzung von Menger weg, sondern weil wir einen guten Tormann zuviel in den Reihen hatten und er sich daneben benommen hat.


Pröll ist weg, weil man das gemacht hat, dass einige in den letzten Tagen auch in bezug auf Chris gesagt haben. Man hat nicht mehr mit einem SPieler geplant, der immer die hälfte der Zeit verletzt war. Somit stand man damals vor der grundsätzlichen Überlegung weiterhin die halbe Saison mit Pröll und die andere Hälfte mit der Nummer 2 zu spielen oder versuchen eine neue Nummer 1 zu installieren.


Nicht nur, oder erinnerst du dich nicht mehr an das Nachtreten von Pröll? Ab diesem Zeitpunkt war er das dritte Rag am Wagen, davor war es Oka. Hat pröll nicht aufgrund dessen sogar erfolgreich seine Prämien eingeklagt?
#
Anakiny schrieb:
tobago schrieb:
Ob Menger jetzt da ist oder nicht, das ist m.E. die von allen unwichtigste Personalie. Ich sehe nicht, dass wir auf der Torwartposition in den Mengerjahren besonders großen Erfolg hatten. Nikolov war immer gesetzt und von den jungen Nachwuchskräften hat es keiner geschafft ihn zu verdrängen obwohl wir angeblich einen der besten Torwarttrainer in Deutschland hatten.

Also entweder haben wir die falschen Leute geholt oder sie wurden nicht so gefördert wie es notwendig war. Beides ist schlecht.


Sehr richtig.
Im übrigen kann man in dem Zusammenhang auch die Personalie Pröll erwähnen, da haben wir den besten aller Torhüter weggeschickt. Im letzten Jahr hatte er nie eine Chance, obwohl wir auf der Torwartposition stets labil waren.

Für mich gehört das in den Aufgabenbereich eines Torwarttrainers. Richtiges einschätzen der Leistungsfähigkeit, Konkurrenzkampf, den Trainer unterstützen und gegebenfalls darauf aufmerksam machen, wer hier eigentlich der Beste ist.


Hat er doch getan, Pröll ist hier nicht wegen der Einschätzung von Menger weg, sondern weil wir einen guten Tormann zuviel in den Reihen hatten und er sich daneben benommen hat.
#
tobago schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Mein Fazit: Solange hier nicht Vorstand, Aufsichtsrat und der EV ein gemeinsames Konzept erarbeiten was von jedem auch mitgetragen wird, ändert ein SD hier auch nichts.

Das ist natürlich die Grundvoraussetzung. Und ähnlich wie Du habe ich da Bedenken, dass dies mit Bruchhagen und dem AR wirklich möglich ist, wir werden es sehen. Aber nur weil die jetzigen Personen aus bestimmten Gründen eventuell nicht in der Lage sind das umzusetzen ist doch das Konzept an sich nicht schlecht.

Wenn die handelnden Personen das nicht können müssen sie die Konsequenzen ziehen und für die Platz machen, die das neue Konzept mittragen. Oder sie ändern sich, wobei ich mir das bei Bruchhagen nur sehr schwer vorstellen kann. Obwohl ich ihn ob seiner Kompetenz und seines Ansehens bei allen (im sportlichen Bereich und im gesamten Umfeld) sehr gut als sportlich befreiten Vorstandsvorsitzenden vorstellen könnte.

Aber ich befürchte, dass wir jetzt einen immer noch allmächtig handeln wollenden, aber von AR kastrierten VV haben und das kann ja gar nicht gut gehen.

Es wird auf jeden Fall sehr spannend. Allerdings bin ich, im Gegensatz zu meinem sonstigen Optimismus, diesmal sehr skeptisch. Und der hier immer wieder propagierte direkte Wiederaufstieg scheint ja bei allen schon beschlossenen Sache. Das würde ich Stand heute so noch nicht unterschreiben. Nicht mit der Mannschaft, weder in der Führung noch in der Ausführung.

Wie bereits geschrieben, es ist sehr spannend. Nur hätte ich diese Spannung nicht gebraucht.

Gruß,
tobago


Siehst du und ich sehe es halt etwas anders. Denn HB konnte noch nie etwas alleine entscheiden und war nie allmächtig weil schon seid HB hier ist alles vom AR abgesegnet werden muss. Die kompetenzen von HB werden auch mit dem SD 1:1 die gleichen bleiben. Der unterschied besteht nur darin das der Trainer jetzt nicht mehr zu HB geht und sich für einen Spieler "XY" einsetzt sondern der SD. Ich sehe die Probleme da eher im AR und auf ganz anderen Stellen als bei HB.

Wenn HB ein konzept mit Vorstand, AR und EV ausarbeitet (so wie beim letzten Abstieg geschehen), hält sich HB auch an das Konzept sofern dies nicht von anderer Stelle mit Druck von Außen torpediert wird.
#
Milhouse van H. schrieb:
Auf der Startseite steht im Artikel "Eintracht Frankfurt stellt Weichen für den sofortigen Wiederaufstieg":
"[...]Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Wilhelm Bender, und sein Stellvertreter Peter Fischer bedanken sich für die große Unterstützung aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die Eintracht Frankfurt in dieser schwierigen sportlichen Situation erfahren hat.[...]"

Weiß jemand was das für eine Unterstützung konkret (gewesen) sein soll?


Fraport bleibt auch in Liga 2 Hauptsponsor und man muss keinen neuen suchen. Selbstverständlich steckt auch Marketing dahinter um Logenbesitzer und ander Sponsoren zu halten.
#
tobago schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Jetzt kommt der ach so geforderte SD und alle wundern sich das dieser auch noch gut mit HB auskommen soll. Ich frage mich hier bei einigen ob sie nicht besser in den Strukturen der 90er aufgehoben wären. Ein zusätzliche SD ist nun mal nichts anderes als damm man 2 Leute für einen Trainerjob bezahlt. Ein SD kann niemals den VV eingrenzen, er grenzt nur die Kompetenzen des Trainers ein.


Ist das wirklich so? Zorc ist Sportdirektor in Dortmund und Klopp ist Trainer. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Klopp sich durch den Sportdirektor einschränken lässt, sondern im Gegenteil die Zusammenarbeit nutzt um die eigene Kompetenz noch unterstützen zu lassen.

Heidel ist Sportdirektor in Mainz, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Taschentuchel sich irgendwo reinreden lässt sondern im Gegenteil den Sportdirektor nutzt um seine Vorstellungen unterstützen zu lassen.

Rudi Völler ist Sportdirektor in Leverkusen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der alte Mann mit dem aufgeplatzten Gesicht hat beschneiden lassen und wenn jetzt Dutt kommt, wird der sein Konzept auch umsetzen.

Dirk Dufner ist Sportdirektor in Freiburg, der hat augenscheinlich zusammen mit Dutt einen wirklich guten Job gemacht und Händchen bewiesen bei der Kaderzusammenstellung.

Klaus Allofs ist Sportdirektor in Bremen, auch hier würde ich trotz einer schlechten Saison von Bremen nicht davon ausgehen, dass Schaaf sich irgendwie beschneiden lässt.

Diese Beispiele kann man noch beliebig erweitern bis hin in die dritte Liga. Nirgens wird die zusätzliche Kompetenz eines Sportdirektors in Frage gestellt sondern, da wo es gut klappt, als Zusatzkompetenz zu der ausführenden Instanz des Trainerstabs und der verwaltenden Instanz der Vorstände/Geschäftsführer... gesehen.

Nur hier ist die seit Jahren praktizierte Personalunion von VV und SP in Stein gemeißelt.

Dass Bruchhagen wohl nicht mal die Zeit hatte täglich beim Training vorbeizuschauen um sich ein Bild zu machen wie die Arbeitsweise und Stimmung bei Trainer und Mannschaft ist wird abgetan. Er hat, auch wenn es viele nicht glauben werden, mit dem Tagesgeschäft als Vorstandsvorsitzender einiges zu tun um den Betrieb der AG aufrecht zu erhalten. Pröckl ist unser "Buchhalter" aber der die Führung des Unternehmens Eintracht Frankfurt obliegt dem VV. Anscheinend ist da viel zu tun, denn sonst hätte Bruchhae

Er hat m.E. auch zusätzlich noch die Aufgabe den hier immer wieder aufgeführten "Grüßaugust" zu spielen. Das ist meiner Meinung nach sogar eine sehr wichtige Aufgabe und viel zu negativ besetzt. Denn genau der "Grüßaugust" knüpft Kontakte, streichelt die Wirtschaft, geht auf alle möglichen Veranstaltungen und sieht zu, dass die Interessenten für Sponsoring sich gebauchpinselt fühlen. Denn das kann Sportfive so gar nicht alleine machen. Es ist schon etwas anderes wenn der VV eines Vereins (AG) mit mir spricht und nicht der Vertriebler von Sportfive. Beckenbauer hat über Jahre für die Bayern ausschließlich diesen Job gemacht und Hoeneß hat die sportlichen Aufgaben übernommen. So schlecht war das wohl nicht.

Gruß,
tobago





Alles soweit richtig, deshalb trifft HB auch keine sportlihen Entscheidungen sondern der Trainer. Jetzt tut es der Trainer und der SD. Hb wird aber weiterhin alle investitionen über einen Rahmen von 500.000 absprechen müssen und der SD somit mit HB.

HB wird doch von vielen für den Kader verabtwortlich gemacht, dabei ist und war er das nicht denn das liegt alles beim Trainer. HB kann nur sagen finanziell möglich, oder finanziell nicht möglich. Das bestimmt HB auch nicht alleine, sondern kann es nur bis zum Rahmen von 500.000 selbst bestimmen.

Vom prinzip ändert sich also nichts, denn der SD kontrolliert nur den Trainer, Spielerverträge usw müssen weiterhin durch alle Strukturen durch. Ich sage auch nicht das ein Sd schlecht ist, sondern nur das sich wohl viele etwas ganz anderes/falsches darunter vorgestellt haben.
Der SD ist sinnvoll weil er nochmal eine Instanz ist die den Trainerwunsch hinterfragt und womöglich Fehler bei Neuverpflichtungen vermieden werden können, einfacher macht es das für den Trainer jedoch nicht.

Mein Fazit: Solange hier nicht Vorstand, Aufsichtsrat und der EV ein gemeinsames Konzept erarbeiten was von jedem auch mitgetragen wird, ändert ein SD hier auch nichts.
#
Misanthrop schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Jetzt kommt der ach so geforderte SD und alle wundern sich das dieser auch noch gut mit HB auskommen soll. Ich frage mich hier bei einigen ob sie nicht besser in den Strukturen der 90er aufgehoben wären. Ein zusätzliche SD ist nun mal nichts anderes als damm man 2 Leute für einen Trainerjob bezahlt. Ein SD kann niemals den VV eingrenzen, er grenzt nur die Kompetenzen des Trainers ein.


Bin mal gespannt, wie viele sachliche Argumente Du auf diesen Beitrag heute bekommen wirst. Solche, in denen mal darauf eingegangen wird, wie man sich die Zusammenarbeit vorstellt, ohne die Kompetenzen und Zuständigkeiten in der AG - von denen viele offenbar nichts wissen wollen, weil es nicht ins Denkschema passt - neu zu verteilen.


Keins, ich schreibe schon seid Wochen mit mir selbst und frage mich ob ich nicht besser einen Arzt meines Vertrauens zu Rate ziehen sollte  
#
3zu7 schrieb:
Immerhin hatte da Holz schonmal einen Fehler angesprochen...  

Nein, ernsthaft Peter, mir ist das tatsächlich zu viel Friede, Freude, Eierkuchen. Bruchhagens Selbstverständnis sich in sportliche Beland nicht einzumischen und dem Trainer nicht nur nicht reinzureden, sondern ihm auch noch alle Wünsche zu erfüllen anstatt ihn rauszuwerfen, war dieses Jahr unser Sargnagel. Und ausgerechnet bei der Ama-Nummer hängt sich HB rein... Er hätte Skibbe lieber auf die Finger hauen sollen, als der Gekas wollte, oder als die Spieler im Winter in der Türkei den ganzen Tag an der Playstation lümmelten oder mit anderen Vereinen verhandelt hatten.
....


Es wollte aber doch jeder so das sich HB beim sportlichen raus hält und dem Trainer bloß jeden wunsch erfüllt. Deshalb haben doch auch viele den SD gefordert damit der SD die wünsche des Trainers ermöglicht. Er hat Skibbe oft auf die Finger gehauen, das kam aber bei vielen Fans, Medien und diversen anderen Personen nicht gut an.

Es zeichnen sich doch schon seid 2-3 Jahren wieder Unruhen innerhalb der AG ab. Viele haben wohl das glückliche Erreichen des UEFA Cups nicht verkraftet und waren der Auffassung das man dort jetzt jedes Jahr spielen müsse. Hat wohl nicht ganz funktioniert. Ich frage mich nur wieso aus dieser Ecke jeetzt nichts zu hören ist außer das man sich für einen SD stark gemacht hat.

Ich wollte jedenfalls kein SD  hier werden, solange Vorstand, Aufsichtsrat und auch der EV nicht mal ein Konzept erarbeiten was dann auch über Jahre von jedem mitgetragen wird. Ist aber in FFM wohl nicht wirklich möglich.  
#
Aineias schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
Was mir wirklich Panik macht ist, dass in 3 Wochen Trainingsbeginn ist, bis dahin muss der Sportdirektor gefunden sein mit dem HB den Trainer aussucht, neue Spieler müßen geholt, einige aktuelle Verträge aufgelöst werden, da sollte der neue Trainer schon ein Mitspracherecht haben.

Ich dachte ernsthaft, dass man bei der Eintracht bereits ein vollständiges Konzept inklusive Namen habe mit denen man bereits in Kontakt, besser schon einig sei, sodass auch uns Fans signalisiert wird, dass man das Heft des Handelns sofort in die Hand nimmt und keine Zeit verschwendet.


Na ja, die Vermutung, dass dem sowar, ist ja naheliegend. Entweder ist HB nicht durgedrungen oder die Kandidaten haben abgesagt oder es muss jetzt nur noch vollzogen werden.  


Sehe ich auch so, ansonsten hätte man keine PK abends um 20:30 Uhr machen müssen. Im AR sind sich eben auch nicht mehr alle einig und das merkt man schon seit 2.5-3 Jahren.
#
ruhrpottkumpel schrieb:
Was mir wirklich Panik macht ist, dass in 3 Wochen Trainingsbeginn ist, bis dahin muss der Sportdirektor gefunden sein mit dem HB den Trainer aussucht, neue Spieler müßen geholt, einige aktuelle Verträge aufgelöst werden, da sollte der neue Trainer schon ein Mitspracherecht haben.

Ich dachte ernsthaft, dass man bei der Eintracht bereits ein vollständiges Konzept inklusive Namen habe mit denen man bereits in Kontakt, besser schon einig sei, sodass auch uns Fans signalisiert wird, dass man das Heft des Handelns sofort in die Hand nimmt und keine Zeit verschwendet.


Der Trainer sollte normal das Team zusammenstellen und nicht nur ein Mitspracherecht haben. Jetzt kann sich hier jeder Trainer mit dem SD rumärgern welche Spieler er denn verpflichten oder abgeben darf. Falls man sich dann einig wird darf der SD zum Vorstand rennen um sich die Zusage zu holen. Wenn es keine gibt hat sich der Trainer eben Wochenlang umsonst mit dem SD geprügelt. Sowas nennt man dann Beschäftigungstherapie  
#
Hier wird prinzipiell alles schlecht gemacht, genauso wie man jeden Tag das Ammenmärchen hört das man wegen einem nicht verpflichteten Verteidiger abgestiegen ist.

Jetzt kommt der ach so geforderte SD und alle wundern sich das dieser auch noch gut mit HB auskommen soll. Ich frage mich hier bei einigen ob sie nicht besser in den Strukturen der 90er aufgehoben wären. Ein zusätzliche SD ist nun mal nichts anderes als damm man 2 Leute für einen Trainerjob bezahlt. Ein SD kann niemals den VV eingrenzen, er grenzt nur die Kompetenzen des Trainers ein.

Nunja, die ARGE freut sich weil es wieder einen Arbeitsplatz mehr gibt (wobei derjenige sowieso einen Job gefunden hätte) und wir müssen das Geld eben vom Spieleretat abziehen. In ein paar Wochen beschweren sich dann diejenigen die den SD gefordert haben das die Betriebsstrukturen viel zu kompliziert sind und der Trainer bei uns nicht handlungsfähig ist.