
ScHrAnZDiNgEnS
11979
Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:concordia-eagle schrieb:clakir schrieb:Aragorn schrieb:tutzt schrieb:Mainhattener schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Basaltkopp schrieb:Uegoo schrieb:
Genau das ist ja der springende Punkt: Man versucht eine wahrscheinlich juristisch sattelfeste Vereinbarung mit einem Neuvertrag beim gleichen Arbeitgeber zu umgehen. Deshalb ja auch meine Frage, handelt es sich eigentlich faktisch um eine Vertragsverlängerung, obwohl formal ein Neuvertrag geschlossen wird? Wenn ja, ruht darin nicht eine juristische Gefahr für Zambrano?
Rein formell wird der Vertrag wohl er ab dem 2. Juli gelten. Somit wäre Zambrano einen Tag ohne Verein und würde als vereinsloser Spieler neu verpflichtet.
Werden die Schweizer sicher nicht akzeptieren und dagegen klagen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage sollte denn eine solche Klage beruhen?
Dahingehend, dass für sie faktisch der Vertrag verlängert wurde und so weiterhin der Bestandsschutz ihrer Beteiligung wirksam ist.
Faktisch unterschreibt Zambrano einen neuen Vertrag. Das Konsortium hätte nur bei einer Verlängerung des alten Vertrages weiter an Zambrano "partizipiert". Zudem sind solche Verträge mittlerweile verboten. Rechtlich gesehen, dürfte mMn, das Konsortium mit einer Klage keine Chance haben.
Geht ja nicht darum ob sie Chancen haben, sie werden es trotzdem versuchen, wäre Dumm wenn sie es nicht versuchen würden.
Geht ja um viel Geld.
Man weiß auch nicht, welche Lücke da ein guter Anwalt findet.
Da gibts keine "Lücke". Entweder, die können beweisen, dass der Vertrag mündlich bereits vorher vereinbart wurde (was ja anscheinend nicht ganz unwahrscheinlich ist), dann gewinnen sie. Sonst nicht. Ganz simpel. Außer, es gibt ne Schriftformerfordernis für Profifußballverträge von der ich nichts weiß, dann haben sie keinerlei Chance.
Mündliche Zusagen sind "Schall & Rauch"...ich erinnere da an Roger Schmitt. Wie soll das Konsortium beweisen können, daß es eine Vereinbarung in mündlicher Form, zwischen Zambrano und der Eintracht gibt? Das ist schier unmöglich. Die Eintracht wird sich da schon rechtlich abgesichert haben.
Das stimmt nicht ganz. Auch Handschlag-Verträge haben durchaus Rechtsgültigkeit. Kommt auf die Umstände an. Schwierig ist in einem solchen Fall allerdings die Beweisbarkeit. Aber wie schon gesagt: Wir können uns hier sicher auf die Rechtsabteilung der Eintracht verlassen. Das machen die ja nun auch schon 'ne Weile.
Ich halte die Spekulationen für ziemlich überflüssig. Weder kennen wir den Vertrag zwischen Carlos und dem Konsortium noch kennen wir überhaupt nur die Rechtswahl. Vermutlich gilt peruanisches oder schweizer Recht, deutsches wahrscheinlich eher nicht.
Wäre ein solcher Vertrag überhaupt in D gültig wenn man in Betracht zieht das eventuell nur die Notlage des Spielers und seiner Angehörigen zur Unterzeichnung geführt haben? Man könnte unter gewissen Umständen ja anzweifeln das der Spieler den Vertrag aus freiem Willen unterzeichnete.
Wird doch gar nicht in D entschieden.
Das ist nur eine Vermutung von jemandem der einen Satz zuvor schreibt das er Spekulationen für ziemlich überflüssig hält.
tte nur bei einer Verl
concordia-eagle schrieb:clakir schrieb:Aragorn schrieb:tutzt schrieb:Mainhattener schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Aragorn schrieb:Mainhattener schrieb:Basaltkopp schrieb:Uegoo schrieb:
Genau das ist ja der springende Punkt: Man versucht eine wahrscheinlich juristisch sattelfeste Vereinbarung mit einem Neuvertrag beim gleichen Arbeitgeber zu umgehen. Deshalb ja auch meine Frage, handelt es sich eigentlich faktisch um eine Vertragsverlängerung, obwohl formal ein Neuvertrag geschlossen wird? Wenn ja, ruht darin nicht eine juristische Gefahr für Zambrano?
Rein formell wird der Vertrag wohl er ab dem 2. Juli gelten. Somit wäre Zambrano einen Tag ohne Verein und würde als vereinsloser Spieler neu verpflichtet.
Werden die Schweizer sicher nicht akzeptieren und dagegen klagen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage sollte denn eine solche Klage beruhen?
Dahingehend, dass für sie faktisch der Vertrag verlängert wurde und so weiterhin der Bestandsschutz ihrer Beteiligung wirksam ist.
Faktisch unterschreibt Zambrano einen neuen Vertrag. Das Konsortium hätte nur bei einer Verlängerung des alten Vertrages weiter an Zambrano "partizipiert". Zudem sind solche Verträge mittlerweile verboten. Rechtlich gesehen, dürfte mMn, das Konsortium mit einer Klage keine Chance haben.
Geht ja nicht darum ob sie Chancen haben, sie werden es trotzdem versuchen, wäre Dumm wenn sie es nicht versuchen würden.
Geht ja um viel Geld.
Man weiß auch nicht, welche Lücke da ein guter Anwalt findet.
Da gibts keine "Lücke". Entweder, die können beweisen, dass der Vertrag mündlich bereits vorher vereinbart wurde (was ja anscheinend nicht ganz unwahrscheinlich ist), dann gewinnen sie. Sonst nicht. Ganz simpel. Außer, es gibt ne Schriftformerfordernis für Profifußballverträge von der ich nichts weiß, dann haben sie keinerlei Chance.
Mündliche Zusagen sind "Schall & Rauch"...ich erinnere da an Roger Schmitt. Wie soll das Konsortium beweisen können, daß es eine Vereinbarung in mündlicher Form, zwischen Zambrano und der Eintracht gibt? Das ist schier unmöglich. Die Eintracht wird sich da schon rechtlich abgesichert haben.
Das stimmt nicht ganz. Auch Handschlag-Verträge haben durchaus Rechtsgültigkeit. Kommt auf die Umstände an. Schwierig ist in einem solchen Fall allerdings die Beweisbarkeit. Aber wie schon gesagt: Wir können uns hier sicher auf die Rechtsabteilung der Eintracht verlassen. Das machen die ja nun auch schon 'ne Weile.
Ich halte die Spekulationen für ziemlich überflüssig. Weder kennen wir den Vertrag zwischen Carlos und dem Konsortium noch kennen wir überhaupt nur die Rechtswahl. Vermutlich gilt peruanisches oder schweizer Recht, deutsches wahrscheinlich eher nicht.
Wäre ein solcher Vertrag überhaupt in D gültig wenn man in Betracht zieht das eventuell nur die Notlage des Spielers und seiner Angehörigen zur Unterzeichnung geführt haben? Man könnte unter gewissen Umständen ja anzweifeln das der Spieler den Vertrag aus freiem Willen unterzeichnete.
67sge schrieb:tobiasjaeger schrieb:
Habst Ihr schonmal darüber nachgedacht ... Kevin wird für ca. 8 Mio wechseln und wir bekommen noch einen Spieler von PSG dazu! Wer wäre denn Interessant?
alter Schwede
Ist der denn gut und auf welcher Position spielt er?
Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:67sge schrieb:Adlerdenis schrieb:mittelkreis schrieb:naggedei schrieb:Eintracht23 schrieb:
Hin und her gerissen bin ich bei Alex Madlung. Sollte er bereit sein einen 1 Jahres Vertrag zu unterschrieben, dann würde ich ihn auf jedenfall versuchen zu halten. Der jüngere IV kann dann ja trotzdem kommen. Bamba fällt wohl die Hinrunde aus. Da wird man nicht drauf bauen können. Wirklich gelernte IV hätte man dann nur 4. Mit Madlung und einen neuen. Ich weiß Reinatz kann das auch. Der könnte aber im DM zu wichtig werden um ihn auf die Position zurück zu ziehen.
Weiß gar nicht warum hier als von einem jungen IV Neuzugang gefasselt wird. Wir haben doch Kinsombi! Der wird gar nicht mehr erwähnt oder aufgelistet.
Schlusssatz in der OP:
"...Dies könnte die Chance für Aleksandar Ignjovski sein, sich beim neuen Trainer zu empfehlen. Womöglich aber hat Veh auch im Hinterkopf, den Japaner Makoto Hasebe vorübergehend rechts hinten einzusetzen...."
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-neuer-vertrag-carlos-zambrano-5180978.html
Das mit Hasebe als RV halt ich dann doch eher für Quark.
Wolfsburg ist damals mit dem RV Hasebe Deutscher Meister geworden.
Hasebe als RV und Flum und Reinartz auf der Doppel-6. Gibt mit Sicherheit schlechtere Varianten.
Vielleicht sollten wir noch ein paar DM verpflichten und sie ins OM stellen. Eventuell auch noch einen als Ersatz für Trapp, falls wir ihn denn verkaufen.
Soll das jetzt lustig sein? Oder ironisch? Oder ernst gemeint?
Einfach nur eine Befürchtung auf Grund vergangener Tage die ganz und gar nicht witzig ist. Ich glaube bis auf die TW position hat Veh schon alles einmal mit DM/IV besetzt, so sah es leider dann auch aus.
Basaltkopp schrieb:67sge schrieb:Adlerdenis schrieb:mittelkreis schrieb:naggedei schrieb:Eintracht23 schrieb:
Hin und her gerissen bin ich bei Alex Madlung. Sollte er bereit sein einen 1 Jahres Vertrag zu unterschrieben, dann würde ich ihn auf jedenfall versuchen zu halten. Der jüngere IV kann dann ja trotzdem kommen. Bamba fällt wohl die Hinrunde aus. Da wird man nicht drauf bauen können. Wirklich gelernte IV hätte man dann nur 4. Mit Madlung und einen neuen. Ich weiß Reinatz kann das auch. Der könnte aber im DM zu wichtig werden um ihn auf die Position zurück zu ziehen.
Weiß gar nicht warum hier als von einem jungen IV Neuzugang gefasselt wird. Wir haben doch Kinsombi! Der wird gar nicht mehr erwähnt oder aufgelistet.
Schlusssatz in der OP:
"...Dies könnte die Chance für Aleksandar Ignjovski sein, sich beim neuen Trainer zu empfehlen. Womöglich aber hat Veh auch im Hinterkopf, den Japaner Makoto Hasebe vorübergehend rechts hinten einzusetzen...."
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-neuer-vertrag-carlos-zambrano-5180978.html
Das mit Hasebe als RV halt ich dann doch eher für Quark.
Wolfsburg ist damals mit dem RV Hasebe Deutscher Meister geworden.
Hasebe als RV und Flum und Reinartz auf der Doppel-6. Gibt mit Sicherheit schlechtere Varianten.
Vielleicht sollten wir noch ein paar DM verpflichten und sie ins OM stellen. Eventuell auch noch einen als Ersatz für Trapp, falls wir ihn denn verkaufen.
ExilhesseBaWue schrieb:mickmuck schrieb:
interessanter artikel über holzer.
In mir entsteht der Verdacht, bei der FR arbeitet Holzers Freundin.
Nach diesem Artikel habe ich den unbändigen Wunsch, Holzer zu heiraten und sein Diener zu sein.
Nee, ernsthaft: Bislang kannte ich nur seinen Namen, kann also nix inhaltliches kritisieren. Aber es wirkt auf mich wie ein zweiseitiger Liebesbrief.
Das Fischer, Hellmann, Holzer und Steubing von der FR gefeiert werden dürfte nun wirklich nicht überraschend sein.
AdlerWien schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Stimmt, Flum dürfte ja jetzt wieder im DM gesetzt sein.
In einem Tannenbaum ist Platz genug für alle DMs die wir haben
Tannenbaum ohne Rosi als einzige Spitze? Das gibt doch nix...
Stimmt, Flum dürfte ja jetzt wieder im DM gesetzt sein.
Tafelberg schrieb:MrBoccia schrieb:
Jessas, da flennen ein paar ja immer noch rum wegen des Auslaufmodells. Dazu gibts nur eines zu sagen: gut, dass er weg ist. Lieber er als die, die wegen dem weg wollten.
wer wollte denn wegen Schaaf weg? Mir sind da keine Informationen bekannt.
Na Fischer, Hellmann, Holzer und Steubing
naggedei schrieb:AdlerWien schrieb:mittelkreis schrieb:naggedei schrieb:Eintracht23 schrieb:
Hin und her gerissen bin ich bei Alex Madlung. Sollte er bereit sein einen 1 Jahres Vertrag zu unterschrieben, dann würde ich ihn auf jedenfall versuchen zu halten. Der jüngere IV kann dann ja trotzdem kommen. Bamba fällt wohl die Hinrunde aus. Da wird man nicht drauf bauen können. Wirklich gelernte IV hätte man dann nur 4. Mit Madlung und einen neuen. Ich weiß Reinatz kann das auch. Der könnte aber im DM zu wichtig werden um ihn auf die Position zurück zu ziehen.
Weiß gar nicht warum hier als von einem jungen IV Neuzugang gefasselt wird. Wir haben doch Kinsombi! Der wird gar nicht mehr erwähnt oder aufgelistet.
Schlusssatz in der OP:
"...Dies könnte die Chance für Aleksandar Ignjovski sein, sich beim neuen Trainer zu empfehlen. Womöglich aber hat Veh auch im Hinterkopf, den Japaner Makoto Hasebe vorübergehend rechts hinten einzusetzen...."
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-neuer-vertrag-carlos-zambrano-5180978.html
Hä? Da geht's doch um Rechtsverteidiger.
Verstehe ach nicht was das mit meiner Erwähnung wegen IV und Kinsombi zu tun hat?
Na da gehts doch um Makoto Kinsombi und darum das mit ihm auf rechts geplant wird
adlerschwarzrot schrieb:
Einfach nur bitte bei der Eintracht bleiben, die Eintracht Fans werden es ewig danken ...
Du meinst sie werden ihn beim ersten Angebot verkaufen wollen
Basaltkopp schrieb:quantum-music.de schrieb:
Angeblich gibt es eine mündliche Zusage, dass Zambrano einen neuen Vertrag bei der SGE unterschreibt.
Quelle: sky news
Vermutlich auch nur die gleiche Interpretation der Aussagen von Hübner über die hier schon länger spekuliert wird.
Die Aussagen von Hübner lassen ja auch gar keine Spekulationsmöglichkeiten in eine andere Richtung zu, ich hoffe er bereut die Aussage nicht noch.
vonNachtmahr1982 schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:maobit schrieb:
Ich finde, dass die Nachricht über die Abfindung die ohnehin bestehende Verwirrung um die Vorgänge noch steigert (angenommen sie stimmt). Einvernehmlichkeit sieht jedenfalls anders aus.
Die Details erfahren wir dann in 100 Jahren, wenn die entsprechenden NSA-Akten geöffnet werden...
Ich finde das spätestens Anfang Mai klar war was da abläuft.
Dir war also drei Wochen vor Saisonende schon klar, dass Schaaf geht und eine Abfindung erhält?
Ja, hab doch gesagt das alles genauso abläuft wie damals bei FF...
Ist es ja dann auch irgendwie.
Alles Zufall
Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:maobit schrieb:
Ich finde, dass die Nachricht über die Abfindung die ohnehin bestehende Verwirrung um die Vorgänge noch steigert (angenommen sie stimmt). Einvernehmlichkeit sieht jedenfalls anders aus.
Die Details erfahren wir dann in 100 Jahren, wenn die entsprechenden NSA-Akten geöffnet werden...
Ich finde das spätestens Anfang Mai klar war was da abläuft.
Dir war also drei Wochen vor Saisonende schon klar, dass Schaaf geht und eine Abfindung erhält?
Ja, hab doch gesagt das alles genauso abläuft wie damals bei FF...
In Mainz macht man eben alles gemainzam und bei der Eintracht in Zwietracht. War schon immer so und wenn man den Umstand mit in das Resultat einbezieht sieht es für uns gar nicht so schlecht aus. Schade ist eigentlich nur das sich die Eintracht seit Ewigkeiten selbst im Weg steht, denn mit etwas mehr Eintracht müsste man sich über Mainz gar keine Gedanken mehr machen.
maobit schrieb:
Ich finde, dass die Nachricht über die Abfindung die ohnehin bestehende Verwirrung um die Vorgänge noch steigert (angenommen sie stimmt). Einvernehmlichkeit sieht jedenfalls anders aus.
Die Details erfahren wir dann in 100 Jahren, wenn die entsprechenden NSA-Akten geöffnet werden...
Ich finde das spätestens Anfang Mai klar war was da abläuft.
Basaltkopp schrieb:Ehrmantraut schrieb:
Dass Schaaf eine Abfindung erhalten würde, war bereits im Kicker-Donnerstag vom 28.05.15 zu lesen, ne Woche später war in der Sportbild die Rede von 500.000 € Abfindung.
Würde mich nicht wundern, wenn es vielleicht sogar noch mehr wäre. Eigentlich unfassbar, wenn man im Nachgang noch die Worte von Aufsichtsratchef Wolfgang Steubing in Erinnerung hat: "Rücktritt wegen unüberbrückbarer Differenzen mit der Mannschaft" .
Gehen wir mal davon aus, dass es wirklich Spannungen zwischen Trainer und Mannschaft gab. Wäre es dann nicht möglich, dass man Schaaf den Rücktritt nahegelegt und mit einer Abfindung versüßt hat, weil er von sich aus eben nicht gegangen wäre und man das für die neue Saison als gefährlich angesehen hat? So musste man ihn nicht rasuwerfen und Schaaf hat auch sein Gesicht gewahrt.
In der Situation noch das beste für beide Seiten.
Kann nicht sein, Schaaf ist von sich aus gegangen weil er Differenzen mit den Spielern hatte.
Basaltkopp schrieb:
Vielleicht hat es das Angebot auch abgelehnt, weil er lieber nach Holland will?
Kann man nur hoffen das er nicht spielt, nicht das er noch eine Dopingprobe abgeben muss nachdem er in Holland war.
mickmuck schrieb:
was soll denn hübner machen? soll er jetzt das fixe budget von ca. 4 millionen euro aufbrauchen und dafür spieler verpflichten? oder soll er nicht besser warten, ob sich das budget, durch den verkauf von trapp, noch deutlich erhöht und erst dann die spieler verpflichten?
ich würde paris eine deadline setzen, um planungssicherheit zu haben. denke aber auch, dass das gemacht wurde.
Aufbrauchen und falls es eine Ablöse gibt aufs Festgeldkonto
Das ist nur eine Vermutung von jemandem der einen Satz zuvor schreibt das er Spekulationen für ziemlich überflüssig hält.
tte nur bei einer Verl