>

schusch

24661

#
Man könnte ja meinen, das wär der neue Maradona hier.

Der kommt in seinem Leben auf vielleicht 5 Bundesligaeinsätze und um den wird so ein Uffriß gemacht. Nur weil er keinen Geschmack hat.
#

little.nick schrieb:

schusch schrieb:

??? Was meinsten damit?



durch drohungen á la "Dann solln se kommen, wir sind nicht da" den verteilschlüssel ändern...



Ahhh sooo ..............lange Leitung
#

little.nick schrieb:


...aber vorher fände ich den "italienischen weg" erstmal nicht verkehrt


??? Was meinsten damit?
#
Göttlicher Heinz!

Mit EU-Politik hat das nichts zu tun.

Das wird die G14 Liga sein. Die unter sich. Dann haben wir ein Mailänder Derby und ein Londoner Derby. Ansonsten die anderen Großklubs. Slavia und Legia haben da überhaupt nichts verloren. Da spielen nur die Ronaldinhos gegen die Beckhams. Sicherlich eine gute Show. Aber nur für die Popcorn-Fresser und die Pay TV-Abo-Zahler. Pures Entertainment.

Aber gehe ich wegen Entertainment zum Fußball? Dann wäre ich, nach all dem, was ich hier mitgemacht haben, schon leicht "schräg" veranlagt.
#

little.nick schrieb:

schusch schrieb:

Will sowas ein Rummenigge haben?


irgendwann wird der punkt kommen, an dem eine europaliga unausweichlich wird. könnte auch nur konsequent sein, wenn europa politisch zusammenwächst, dass es auch seine eigene fußballliga hat. juve, fc bäh, chelsea, manu, real, etc. kicken dann im regelmäßigen ligabetrieb zusammen -> planungssicherheit!

dann wäre die bundesliga sowas wie ne "regionalliga deutschland" und die eintracht wird "amateur-meister"...


Ach weiste, mittlerweile wär mir das sogar nicht unrecht.

Soll doch der FC Bääh ein ganz normales Ligaspiel gegen den FC Valencia haben. Irgendwann im November. Finden die Leute das auf Dauer interessant? Hätten die vielleicht nicht lieber ein Derby gegen den Glubb oder 60? Kann man dann noch seinen Arbeitskollegen damit aufziehen?

Sowas nutzt sich auch ab. Die echten Fußball-Rivalitäten, die Feuer reinbringen, die Stadtgespräch sind, sind andere.
#
Hmmmm, nicht ganz.

Wer wirklich die Zeche bezahlt, ist Bologna. Die sind Ende der 80er Pleite gegangen, haben sich wieder hoch gearbeitet und haben seitdem gut gehaushaltet und darauf auch großen Wert gelegt. Ham se jetzt davon.

Bei dem ganzen Rest müsste ich jetzt weiter ausholen...

Nur kurz: Fiorentina war kaputt. Florentia Viola wurde gegründet und durfte in der niedrigsten Profiklasse (4. Liga) wieder antreten. Aus der Konkursmasse der Fiorentina wurde dann die "Marke" gekauft und es war wieder die Fiorentina. Dass die als Meister der 4. Liga direkt in die 2. gegangen sind, ist auch ein Kuriosum des italienischen Fußballs. Ein Zweitligaabsteiger (Catania) hat wegen Punktabzugs wegen eines gesperrten Spielers vor einem ordentlichen Gericht geklagt und Recht bekommen. Da haben auch gleich die anderen Absteiger klagen wollen, einer ist Pleite gegangen, da hat für eine Liga von dann 26 Mannschaften noch ein Klub gefehlt. Dann hat man aufgrund "der sportlichen Verdienste" die Fiorentina, die auch in der 4. Liga vor 25.000 Zuschauern gekickt hat, wieder mit in die 2. als Meister der 4. aufgenommen.

Danach hat man eine ganz besondere Verordnung verabschiedet, den "Lodo Petrucci". Das bedeutet, wenn ein Verein mit großer Tradition Pleite geht, der Nachfolgeverein eine Liga tiefer an den Start gehen darf. Deswegen gibt es jetzt Napoli Soccer und den FC Torino zum Beispiel.

Ein rechtliches Konstrukt, um die Fußballtradition weiter leben zu lassen.

Die Lodo Petruccis wird es wohl noch recht häufig geben. Aber Meister wird meistens Juve werden, dazwischen Milan, und Inter ist nach wie vor dazu zu dämlich. Aber sonst keiner mehr.

Und Steuerschulden kann man ja auch über Jahre abschreiben...

Da ist eine Menge Geld im italienischen Fußball. Aber das kriegen nur einige wenige, andere gehen kaputt, heißen dann offiziell anders und versuchen es nochmal bis zu nächsten Chrash, und dann gibt es Empoli und Chievo, die versuchen, irgendwie zurecht zu kommen.

Will sowas ein Rummenigge haben?
#
Hmmmm, es ist schon ein wenig ernster. 2/3 der Liga sind wirklich bankrott, viele Tradionsvereine haben da schon die Grätsche machen müssen. Dann gabs ein paar Schummeleien, damit deren Reinkarnation wieder auferstehen kann, aber dennoch: Wir haben eine Serie A ohne Napoli, Torino, Genoa, ohne Bologna (die als einzige einigermaßen seriös wirtschaften und dafür um den Klassenerhalt in 2 Liga kämpfen), die Fiorentina war am ***** und in der 4. Liga. Ich habe da grad 21 Meistertitel aufgezählt. Roma und Lazio sind auch noch mal 3. Von denen wird keiner so schnell mehr den Scudetto holen.
#
Es ist natürlich dort landestypisch, dass erst mal groß das Maul aufgerissen wird und dann ein fauler Kompromiss unter der Hand geschlossen wird, aber Palermos Zamparini hat sich schon ähnlich geäußert, Fiorentinas Delle Valle steht mit dem Establishment ohnehin auf dem Kriegsfuß, also da brodelts.

Mich wundert es nur, dass Herrn Rummenigge, der ja angeblich täglich die Gazzetta liest, nichts aufällt. Er liest wahrscheinlich immer nur die ersten 8 Seiten über die drei großen Vereine. Und da ist ja heile Welt.
#
Ich finds lustig.

Muss man erst mal drauf kommen, aber hat was.

Mit viel Phantasie...



Okay, mit sehr viel Phantasie
#
Nix mit Soli-Aktion für den Bratwurst-Walter?
#
Da die Italiener in Sachen Fußball uns immer ein paar Jahre voraus sind, der aktuelle Stand in der Debatte um die Verteilung der Fernsehgelder:

Präsident von Samp, Garrone: "Wenn sich die Dinge nicht ändern, dann gehen wir am 4. März gegen Juve nicht auf den Platz, nicht mal mit der Schülermannschaft. Dann soll Juve mit seiner schönen Mannschaft und seinen tollen Fans kommen, sie werden ein leeres Stadion vorfinden".

Heribert hat so was von recht!

Vederemo, wir werden sehn.

http://www.gazzetta.it/Calcio/Altro_Calcio/Primo_Piano/2006/02_Febbraio/09/garrone.shtml
#
Reclaim the worscht!

Ich will Euch dann aber alle dort sehn gelle?

Bier bringen wir uns selbst mit. Auch der Pächter der CK hat ja gewechselt und verlangt hohe Preise.
#


Rheinadler schrieb:
Mit dem Begriff "mehr oder weniger" kannst Du aber schon was anfangen, oder?


Zumindest so viel, um zu verstehen, dass "mehr oder weniger" in diesem Zusammenhang vollkommen daneben ist.

Erzähl mal einem Livornesen, Pisaner, Anconetaner, Ternaner, Empoletaner, Venezianer und auch Genuesen, Florentiner, Bolognesen und einigen anderen, er wäre mehr oder weniger rechts. Das gibt einen Satz verdammt heißer Ohren. Da solltest du besser einen Helm aufziehen, bevor Du das tust.
#

Rheinadler schrieb:


Gerade bei Inter müsste (mit Betonung auf müsste) das Potenzial rechts-gerichteter Fans aufgrund der Vergangenheit des Vereins (Repressionen während der Mussolini-Zeit) gen Nullpunkt gehen.



Die "Repression" war, dass der Verein ne Zeitlang "Ambrosiana" hieß. Inter war immer der bürgerliche Klub und die Kurve von denen war immer latent rechts, vor allem als die Milan-Kurve radikal links war.



Auf der anderen Seite soll es auch, trotz unserer Geschichte, rechte Eintracht-Fans geben, wodurch man sehen kann, wie blöd manche sind.



Ein "linker" Verein war die Eintracht auch nie. Aber Rassisten und Antisemiten sollten bei unserer Geschichte hier eigentlich keinen Platz haben.



Ansonsten kennt man das aber mehr oder weniger von allen italienischen Vereinen, vor allem natürlich Lazio.


Bullshit. Das ist echt ahnunglos bis dort hinaus.
#

Hessenschalker schrieb:


Also als ich das Bild hier im SGE-Forum gesehen habe dachte ich gleich der Junge ist ein Mitglied bei den Ultras Frankfurt.


Von unseren Buben trägt keiner ein totes Pelztier aufm Kopp.
#

cobi schrieb:






Triefauge Ivanov!

Ich mochte auch seinen Stil! Der hat gekickt, wie er aussah. What you see is what you get! Großer Mann!
#
#
Was? Kein Bratwurst-Walter mehr?

Isch glaabs s´hackt!

Wenn die dann auch die Country Kitchen dicht machen, muss ich wohl tatsächlich am Oberforsthaus trinken.
#
Fußballerfrisuren.....

Und ich dachte, nachdem Vokuhila mit Schnauz aus der Mode kam, hatten wir das gröbste hinter uns.

Wie kommt man eigentlich auf so was? Wer setzt den solche Trends?

Ich mein ich war jung in den 80ern. Da hatte ich manchmal auch Frisuren, an die ich mich nur mit Grausen zurück erinnere. Aber da liefen alle so rum.
#
30 Minuten noch. Geht noch was?