
schusch
24661
#
schusch
Am 20. März 1976 gegen Hannover 96 in der 64. Minute für Dr. Kunter ins Tor eingewechselt.
Richtig, ff. Nur kennen wir alle Fakten? Das einzige, was wir wirklich wissen ist, dass es da unten gescheppert hat. Ansonsten verlassen wir uns dann auf mehr oder weniger glaubwürdige Quellen und halten Dinge für mehr oder weniger plausibel als andere. Das hängt aber bei jedem von der eigenen Vorkonditionierung ab, wem er mehr glauben schenken möchte.
Insofern reden wir hier ja eigentlich mehr über uns und unsere Einstellung zu dem Thema, als über das was tätsächlich passiert ist, weil so richtig wissen tun wir´s ja nicht.
Insofern reden wir hier ja eigentlich mehr über uns und unsere Einstellung zu dem Thema, als über das was tätsächlich passiert ist, weil so richtig wissen tun wir´s ja nicht.
Fanaticfreak schrieb:
es ist schon grausig wenn selbst moderatoren in "objektiven" Beiträgen irgendwelche Sachen reininterpretieren oder für ihre Zwecke ummodeln.....
Einen Text lesen und verstehen ist halt immer eine Interpretation. Kann ja gar nicht anders sein. Aber Unklarheiten könnt ihr ja jetzt ausdiskutieren.
Natürlich hast du Recht, wenn du das Argument vorbringst, dass dann SGE-Fans gegenüber BMG-fans oder Werder-Fans bevorzugt würden. Am fairsten ist vielleicht die wirklich für alle gleichermaßen ungerechte Behandlung. Dann lass es von mir aus ein Kontigent für die Einwohner Frankfurts sein. Schrein die aus Eschborn auch, okay. Nur ich stehe mir seit Jahren jedes 2. Wochenende in dem Stadion die Füße platt und wenn seit 32 Jahren das größte Fußballereignis in meiner Stadt stattfindet, find ich es schon blöd, wenn ich draußen bleiben muss. (Abgesehn davon werd ich schon irgendwie reinkommen)
Und das mit den EFCs: Karten für das Spiel aufm Müllberg gab es auch nur für Mitglieder und EFCs. Hat halt auch Vorteile, in nem EFC zu sein.
Und das mit den EFCs: Karten für das Spiel aufm Müllberg gab es auch nur für Mitglieder und EFCs. Hat halt auch Vorteile, in nem EFC zu sein.
Taipan schrieb:
Wie würdet ihr (Kritiker) denn den Kartenverkauf regeln?
Ich hätte zumindest ein Kontingentfür den jeweiligen Heimatverein am Spielort reserviert mit Vorkaufsrecht für Fanclubs. Das wär wahrscheinlich dann auch zu klein gewesen aber immerhin wären dann schon ein paar von den "echten" Fußball-Fans im Stadion gewesen.
Sogar in Nord-Korea wird jetzt randaliert
http://football.guardian.co.uk/News_Story/0,1563,1448355,00.html
http://football.guardian.co.uk/News_Story/0,1563,1448355,00.html
Also es wurden immerhin 5,4 Mio Tickets bestellt. Das aber von nur 658.000 Leuten. 812.000 Tickets stehen zur Verfügung. Also könnte zumindest jeder mindestens ein Ticket abbekommen, vielleicht auch 2 oder so.
Aber den Verlosungsmodus geben sie übermorgen erst bekannt.
http://www.sueddeutsche.de/,spol1/sport/weltfussball/artikel/248/50198/
Ansonsten sag ich dazu nix mehr.....
Aber den Verlosungsmodus geben sie übermorgen erst bekannt.
http://www.sueddeutsche.de/,spol1/sport/weltfussball/artikel/248/50198/
Ansonsten sag ich dazu nix mehr.....
..."haben sich deutlich weniger Bundesbürger um die Eintrittskarten beworben, als angenommen"
"Lediglich drei Prozent der deutschen Fußball-Fans haben bisher WM-Tickets per Internet bestellt. "
"Hauptgrund der mangelnden Nachfrage sei das komplizierte Lotteriesystem, mit dem die Karten verkauft werden. Ähnlich wie bei Flugtickets werden die Karten auf Namen bestellt und können nicht einfach an andere weitergereicht werden. Umbuchungen werden nur gegen eine Bearbeitungsgebühr vorgenommen."
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,348799,00.html
"Lediglich drei Prozent der deutschen Fußball-Fans haben bisher WM-Tickets per Internet bestellt. "
"Hauptgrund der mangelnden Nachfrage sei das komplizierte Lotteriesystem, mit dem die Karten verkauft werden. Ähnlich wie bei Flugtickets werden die Karten auf Namen bestellt und können nicht einfach an andere weitergereicht werden. Umbuchungen werden nur gegen eine Bearbeitungsgebühr vorgenommen."
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,348799,00.html
propain schrieb:
schusch schrieb:
Was Jermi meint ist: Ein HB oder Sportfive verkauft lieber vier teure Sitzplätze an ne Familie, die dazu noch ordentlich im Stadion konsumiert, als vier billige Stehplätze an Leute, die denen "irgendwie suspekt" sind. Heile Konsum-Welt, schönes Event.
Wenn man das letztgenannte gegen das erstgenannte Publikum austauschen könnte, wäre das einigen Verantwortlichen sicher sehr recht.
Was einige Verantwortliche wollen und was sie bekommen sind zwei Paar Schuh. Zum Punkt Familien, Familien können es sich garnet leisten regelmäsig ins Stadion zu gehen, denn das ist viel zu teuer und schon hat sich das Thema eigentlich erledigt. Da wird der Veranstalter wohl weiterhin mit dem "Einzelgänger" leben müssen, ansonsten müsste er die Preise so senken das sie zwar Familienfreundlich sind, aber die Einnahmen dadurch geringer wären.
Okay, dann sind halt die Eintrittsprese "familienfreundlich" aber dann muss Pabba noch Cola und Popcorn und Eintracht-Fähnchen latzen (Quengelfaktor) und der Vermarkter macht dann doch wieder seinen Schnitt. Es geht ja auch darum "neue Kundenkreise" zu erschließen.Zur Galaxy geht ja auch ein anderes Publikum als zur Eintracht.
Und wenn Du Dir England anschaust, die haben in der Premier League mit Versitzplatzung und Preispolitk einen großen Teil ihres Publikums ausgetauscht.
tommix000 schrieb:
ich stehe dem trend, den schusch in seinem anderen beitrag beschreibt, jedoch sehr kritisch gegenüber und halte ihn nicht für wünschenswert.
Gut, die Frage ist dann halt, was kann man tun, um diesen Trend aufzuhalten bzw. dass wir unseren Platz im Stadion verteidigen können?
Und da finde ich beispielsweise den Isolationismus der Ultras ein wenig bedauerlich. Weil 7000 EFC-Mitglieder haben schon mal mehr Masse als die 500 Ultras. Bei solchen Sachen müßte man halt zusammen stehen und sich nicht intern auseinander dividieren.
tommix000 schrieb:
jaja, aber ist das dann auch in jermi's sinne?
wenn ich seinen beitrag richtig interpretiere ja schon. und falls ja, sieht er sich als MOD des eintracht-forums verpflichtet, diese meinung im forum zu vertreten?
ich kann mir nicht vorstellen das diese art publikum für die mehrzahl der "richtigen" fans das wunschpublikum der zukunft darstellt.
Er hat das allgemein formuliert. So wie ich ihn kenne, würde ich das so interpretieren. Aber dazu wird er wohl selbst noch was sagen.
Natürlich ist das nicht im Sinne des traditionellen Stehplatzpublikums, zu dem ich mich auch zähle.
Aber wenn Du Dir die Entwicklung Richtung 2006 anschaust oder mal einen Blick rüber zur Premier League wirfst, wirst Du nicht leugnen können, dass es einen Trend in diese Richtung gibt.
tommix000 schrieb:
von wem gewünscht? von dir? von der eintracht?
Was Jermi meint ist: Ein HB oder Sportfive verkauft lieber vier teure Sitzplätze an ne Familie, die dazu noch ordentlich im Stadion konsumiert, als vier billige Stehplätze an Leute, die denen "irgendwie suspekt" sind. Heile Konsum-Welt, schönes Event.
Wenn man das letztgenannte gegen das erstgenannte Publikum austauschen könnte, wäre das einigen Verantwortlichen sicher sehr recht.
Obi-Wan Kenobi schrieb:
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, hier nun mal ein Augenzeugenbericht zu den "schlimmsten Randalen seit 2000":
http://www.f23.parsimony.net/forum52823/messages/61297.htm
Und das entspricht auch den Dingen, die man in andren Foren lesen konnte.
Nur sind mir das für meinen Geschmack etwas viel Missverständnisse auf einmal. Eine gewisse Anspannung als Grundhaltung scheint da schon dagewesen zu sein.
Ei ja, dann halt ebbe net.
Sach isch denen halt demnächst persönlich. Kenn ich ja alle wichtigen. Ist halt immer nur recht wenig Zeit fürn Gespräch. Oder isch lass es halt.
Mit der Minderheit bin ich mir halt nicht so sicher. Die 20-30 Leute, die hier viel mitdiskutieren sind nicht alles Cyber-Helden. Das sind auch Leute, die im Stadion sind, die sich vor dem Spiel und nach dem Spiel mit anderen unterhalten, die auswärts fahren und da in Bussen viel Zeit zum Babbeln haben, die auch ein paar Spiele in ihrer teilweise jahrzehntelangen Fan-Karriere auf dem Buckel haben.
Und warum muss ich immer zu denen kommen um reden zu wollen? Man kann auch mal zu mir kommen. Vorm Spiel am Country-Kitchen. Man kann nach mir fragen. Man wird mich finden.
Over and out
(Selbstgefällige Scheiße, echt)
Sach isch denen halt demnächst persönlich. Kenn ich ja alle wichtigen. Ist halt immer nur recht wenig Zeit fürn Gespräch. Oder isch lass es halt.
Mit der Minderheit bin ich mir halt nicht so sicher. Die 20-30 Leute, die hier viel mitdiskutieren sind nicht alles Cyber-Helden. Das sind auch Leute, die im Stadion sind, die sich vor dem Spiel und nach dem Spiel mit anderen unterhalten, die auswärts fahren und da in Bussen viel Zeit zum Babbeln haben, die auch ein paar Spiele in ihrer teilweise jahrzehntelangen Fan-Karriere auf dem Buckel haben.
Und warum muss ich immer zu denen kommen um reden zu wollen? Man kann auch mal zu mir kommen. Vorm Spiel am Country-Kitchen. Man kann nach mir fragen. Man wird mich finden.
Over and out
(Selbstgefällige Scheiße, echt)
Lunatic schrieb:
Ich kenn', ehrlich gesagt, keinen einzigen. Audrey ist übrigens Journalistin. Vielleicht schreibt sie ja 'nen Artikel darüber.
Ich kenne als Großstadtbewohner ne ganze Menge davon. Und die allermeisten sind auch echt okay (Aber das hat nicht mit deren Sexualität zu tun. Arschlöcher sind Arschlöcher. Ob so rum oder so rum.) Und einige davon interessieren sich auch für die Eintracht.
Aber das sind Leute, die mit ihrer Sexualität klar kommen, die das nicht immer in den Vordergrund stellen müssen und mit denen man sich auch ganz normal über Fußball unterhalten kann.
Und in einem Eintracht- und Fußball-Forum oder im Stadion geht es ja um andere Dinge. Da muss ich auch nicht erzählen, wie ich mit meiner Frau gevögelt habe. (Vor allen Dingen nicht, wenn sie neben mir im Block steht
Verstehe ich jetzt nicht ganz das Getue.