
schusch
24661
peter schrieb:schusch schrieb:
Ansgar!
war der echt eine winterverpflichtung? habe ich gar nicht mehr auf dem schirm. und war der direkt eine verstärkung?
Und sofort in seinem ersten Spiel bei Fortuna Köln getroffen. Da war das aber mit den Transferszeiten noch nicht so, weil Fortuna Köln hatten wir noch mal in Rückrunde.
Was die U23 momentan leistet, ist außerordentlich. Finanziell ist sie aber in dieser Liga schon sehr, sehr schwach ausgestattet.
Auch die Jungs kicken schon für Geld und nicht jeder wird die Perspektive haben, zu den Profis hoch zu rutschen, empfiehlt sich aber gerade für andere Vereine aus 2ter und dritter Liga.
Im Falle eines Aufstieges wäre eine dann wieder neu zusammengestellte Mannschaft Kanonenfutter mit den entsprechenden Frustrationserlebnissen für die jungen Kerls.
So sehr ich ihnen den Aufstieg gönnen würde, insgesamt besser wird es wohl sein, wenn sie mal so knapp dran vorbei schrammen. Dritte Liga ist für die U23 echt zu groß, selbst die Regio ist ja von den Voraussetzungen her noch grad so zu stemmen.
Auch die Jungs kicken schon für Geld und nicht jeder wird die Perspektive haben, zu den Profis hoch zu rutschen, empfiehlt sich aber gerade für andere Vereine aus 2ter und dritter Liga.
Im Falle eines Aufstieges wäre eine dann wieder neu zusammengestellte Mannschaft Kanonenfutter mit den entsprechenden Frustrationserlebnissen für die jungen Kerls.
So sehr ich ihnen den Aufstieg gönnen würde, insgesamt besser wird es wohl sein, wenn sie mal so knapp dran vorbei schrammen. Dritte Liga ist für die U23 echt zu groß, selbst die Regio ist ja von den Voraussetzungen her noch grad so zu stemmen.
Bratwurst0r schrieb:
wo ist der trainerdiskussions-thread??? :neutral-face
Der FF könnte auch mit "Scheiß Wetter heute" zitiert werden, und die Leute wärn oben am Zaun, von wegen was er für eine Einstellung rüber bringt.
Wir können ja mal die bisherigen Fehler von Jens Lehmann diese Saison durchzählen. Oder von Tim Wiese.
Beim KW habe ich so ziemlich alles zum ersten mal gehört, was bei mir im Plattenregal steht. Und da steht ziemlich viel.
Persönliches Highlight: Er hat den Geburtstag von Dee Dee Ramone gefeiert, da musste ich doch glatt dort anrufen und ihm sagen, dass Dee Dee die Ramones grad verlassen hat und der neue Bassist CJ heißt. Das hat er dann auch gleich brav gebracht
Beim Kicken ist er aber eine ziemlich lauffaule Sau...
Persönliches Highlight: Er hat den Geburtstag von Dee Dee Ramone gefeiert, da musste ich doch glatt dort anrufen und ihm sagen, dass Dee Dee die Ramones grad verlassen hat und der neue Bassist CJ heißt. Das hat er dann auch gleich brav gebracht
Beim Kicken ist er aber eine ziemlich lauffaule Sau...
Domin schrieb:
@ schusch
Danke für die Erläuterung. Es leuchtet mir ein. Insofern hast Du Recht. HBs Handlungsspielraum ist aus dieser Perspektive in der Tat nicht eingeschränkt. Ich meinte nur, dass man, wenn man nicht das tut, was meiner Meinung nach schon lange hätte geschehen sollen, viel Zeit verliert. Und das ist Zeit des Handelns und Gestaltens. Aber sicher hast Du Recht, dass es nicht so einfach geht und dass es auch Zustimmungsinstitutionen gibt, die nicht übergangen werden dürfen.
Die Zustimmungssituationen hast du da immer. Dennoch ist der Vorstand der handelnde. Der Vorstand muss aber über den Lauf seiner Amtszeit hinweg Erfolg haben. Der Vorstand ist da, weil er eine Linie verkörpert. Innerhalb seines Rahmens hat er die Freiheit zu handeln. Und das macht er meiner Meinung nach richtig. Auch wenn er den gültigen Vertrag mit Funkel respektiert. Und wenn es keinen Trainer gibt, der mit den vorhandenen Mitteln (Spieler, Finanzen, Infrastruktur etc.) für das gleiche Geld mehr garantiert, dann bleibt einen nichts anderes übrig, als mit FF weiter zu machen. Und das ist dann auch verantwortungsbewusstes Handeln. Besser beim Bewährten bleiben als Aktionismus um des Aktionismus Willen.
Ist langweilig, ich weiß.
Dann analysieren wir doch einmal die Situation:
Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstandsvorsitzenden und stattet ihn mit einen Vertrag aus. Bis 2012.
Der Vostand beschäftigt mit Billigung des Aufsichtsrat (weil teurer Vertrag) einen leitenden Angestellten bis zum 30 Juni 2009.
Der Vorstand kann, wenn er möchte, den Vertrag mit dem leitenden Angestellten verlängern. Das ist bis jetzt nicht geschehen, passiert normalerweise in Portugal, der Vertrag muss aber vom AR genehmigt werden, da er die genehmigungspflichtige Größe erreicht.
Wo ist jetzt im Moment HBs Handlungsspielraum eingeschränkt? Wer sagt denn, dass HB mit FF verlängert? Und wer sagt denn, dass der AR von vornherein dagegen ist?
Den Gestaltungsspielraum, FF vorzeitig zu feuern, ihm sein Restgehalt auszuzahlen, evtl Reutershahn und Menger dazu, und nebenbei einen anderen Trainer mit seinem Stab dazu zu bezahlen, diesen Handlungsspielraum hat sich HB nicht genommen.
Man muss ja nicht jeden Handlungsspielraum nicht ausnutzen, nur weil man ihn hat. Man soll ja als Vorstand verantwortungsbewusst entscheiden. Und so ein neuer Trainerstab wäre beim AR auch wieder genehmigungspflichtig gewesen.
Wo ist HB in seinem Handlungs- oder Gestaltungspielraum eingeschränkt? Mehr als er es vorher schon war?
Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstandsvorsitzenden und stattet ihn mit einen Vertrag aus. Bis 2012.
Der Vostand beschäftigt mit Billigung des Aufsichtsrat (weil teurer Vertrag) einen leitenden Angestellten bis zum 30 Juni 2009.
Der Vorstand kann, wenn er möchte, den Vertrag mit dem leitenden Angestellten verlängern. Das ist bis jetzt nicht geschehen, passiert normalerweise in Portugal, der Vertrag muss aber vom AR genehmigt werden, da er die genehmigungspflichtige Größe erreicht.
Wo ist jetzt im Moment HBs Handlungsspielraum eingeschränkt? Wer sagt denn, dass HB mit FF verlängert? Und wer sagt denn, dass der AR von vornherein dagegen ist?
Den Gestaltungsspielraum, FF vorzeitig zu feuern, ihm sein Restgehalt auszuzahlen, evtl Reutershahn und Menger dazu, und nebenbei einen anderen Trainer mit seinem Stab dazu zu bezahlen, diesen Handlungsspielraum hat sich HB nicht genommen.
Man muss ja nicht jeden Handlungsspielraum nicht ausnutzen, nur weil man ihn hat. Man soll ja als Vorstand verantwortungsbewusst entscheiden. Und so ein neuer Trainerstab wäre beim AR auch wieder genehmigungspflichtig gewesen.
Wo ist HB in seinem Handlungs- oder Gestaltungspielraum eingeschränkt? Mehr als er es vorher schon war?
Das ist jetzt hier kein Abgrund. Das hier ist gar nichts. Angst habe ich vor einem Abgrund wie 2002. Oder die paar Abgründe davor. Kannst du dich daran noch erinnern?