
schusch
24661
Domin schrieb:
tutzt, wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich mich da womöglich anschließen, obwohl ich FF für nicht mehr tragfähig halte. Das Problem ist, dass wir ziemlich alle eine sehr hohe Meinung von HB haben, dass er aber eben diese Nibelungentreue zu stur durchzieht. Er nimmt sich damit selbst den nötigen Handlungsspielraum.
Wo ist das Problem und wo nimmt sich HB irgendwelchen Handlungsspielraum?
Sitzt domin im Aufsichtsrat und HB mus bei ihm zum Rapport antreten?
tobago schrieb:
Es gibt immer wieder einen Verantwortlichen im weiten Rund des Profifussballs, der dämlich genug ist Neururer einzustellen. Ich kann es fast nicht glauben.
tobago
Da Neururer über genau eine halbe Saison lang als Trainer funktioniert, könnte das vielleicht sogar was werden. Nür müssen die dann halt im Falle des Wiederaufstiegs zwei Trainergehälter budgetieren.
Natürlich erhöhen gute Fußballer die Wahrscheinlichkeit auf guten und erfolgreichen Fußball. Sonst würde man ja überhaupt keine Transfers machen.
Aber es ist eben nicht garantiert. Wir hatten schon mal in der Winterpause einen Ned Zelic verpflichtet. Und das Geld dafür nicht vom Festgeldkonto genommen.
Es muss eine wohlüberlegte, ausgewogene Entscheidung sein, wen unter welchen Bedingungen man verpflichtet. "Schulden machen, Spieler her!" ist in dieser Sitaution eben nicht die richtige Vorgehensweise.
Aber es ist eben nicht garantiert. Wir hatten schon mal in der Winterpause einen Ned Zelic verpflichtet. Und das Geld dafür nicht vom Festgeldkonto genommen.
Es muss eine wohlüberlegte, ausgewogene Entscheidung sein, wen unter welchen Bedingungen man verpflichtet. "Schulden machen, Spieler her!" ist in dieser Sitaution eben nicht die richtige Vorgehensweise.
Ein amerikanischer Freund von mir hat gemeint, warum ihm Fußball gefällt: "It´s an aerobic sport!". Gemeint hat er damit, dass eben nicht ständig gewechselt und das Spiel unterbrochen wird, sondern dass die Leute dort ständig auf dem Platz sind und sich ständig bewegen müssen und auch müde dabei werden.
Man würde dem Spiel eine Dimension nehmen, wenn man dieses Element entfernt, dass eine Mannschaft die andere mürbe macht, weichkocht, und dann dadurch gewinnt.
Das kann man allerdings nur würdigen, wenn man ein Spiel über 90 Minuten verfolgt und auch versteht. Für Leute, die sich lieber viele Tore in 15facher Wiederholung anschauen, ist das natürlich nichts.
Ich gebs zu, ich bin altmodisch.
Man würde dem Spiel eine Dimension nehmen, wenn man dieses Element entfernt, dass eine Mannschaft die andere mürbe macht, weichkocht, und dann dadurch gewinnt.
Das kann man allerdings nur würdigen, wenn man ein Spiel über 90 Minuten verfolgt und auch versteht. Für Leute, die sich lieber viele Tore in 15facher Wiederholung anschauen, ist das natürlich nichts.
Ich gebs zu, ich bin altmodisch.
Schmidti.82 schrieb:schusch schrieb:
Schulden machen......
Ich würde eine andere Strategie wählen: Die Preise fallen: Italien ist pleite, den Spaniern, viele von den Klubs sind von der Bauwirtschaft abhängig, geht es auch nicht gut, selbst die Russen müssen mal langsam machen. Da gibt es bald gute Spieler zu vernünftigen Preisen, die pünktliche Gehaltszahlungen zu schätzen wissen und gerne zu einem gesunden Verein gehen. Wenn wir uns bis dahin nicht überschuldet haben, sind wir so ein Verein. Wir müssen halt nur die Klasse halten.
Lies doch mal den Ausgangspost.
Es geht um die jetzige Verletztenmisere und die Klasse zu halten. Da brauchen wir neue Spieler zur Winterpause und glaubst da liegt in Italien und co. schon alles so brach, dass wir uns bedienen können, wo wir wollen?
Es geht auch darum, dass hier einige Leute generell höheres finanzielles Risiko gehen wollen, damit die Eintracht dahin kommt, "wo sie hingehört".
Wenn es jetzt darum geht, eine überschaubare Lücke zu schließen, um einen bestimmten Mann zu bekommen, dann wird das gehen. Wir sind aber auch schon im letzten Winter und im Sommer "ins Risiko" gegangen. Geht man immer nur ein bißchen ins Risiko, summiert sich das auch irgenwann zu einem großen Risiko.
Im Winter ist es eine Einzelfallentscheidung, die gut überlegt sein wird. Die neuen Spieler garantieren ja erstmal gar nichts. Die Ablösen für Caio, Korkmaz, Bellaid haben sich ja bis jetzt auch noch nicht rentiert.
Italien: Ein Spieler eines Tabellenachten könnte auch einem Tabellenzwölften der Bundesliga gut stehen. Da gibt es schon gute Leute, die dann auch bezahlbar werden. Nicht jeder kann bei Inter kicken.
Schulden machen......
Leute, kriegt Ihr grad net mit, was draußen in der Welt los ist? Wir haben Rezession. Und die dauert noch ein bißchen. Die Leute werden weniger Geld ausgeben. Auch für Fußball. Wir haben noch keinen neuen Fernsehvertrag, keiner weiß wie der aussehen wird. Und gerade jetzt sind ja Kredite auch so günstig, Leitzinssenkung hin oder her, weil die Banken erstmal ihr Eigenkapital in Ordnung bringen müssen.
Schulden macht man, wenn man investiert, d.h. man erwartet höhere Einnahmen, mit denen die Schulden locker abbezahlt werden können, oder gezwungenermaßen, wenn man grad nicht flüssig ist. Das sind dann aber immer die beschissenen Kredite.
Okay, das war jetzt Wirtschaft. Fremdes Terrain für viele hier. Solangs nicht mein Geld ist, gelle?
Ich würde eine andere Strategie wählen: Die Preise fallen: Italien ist pleite, den Spaniern, viele von den Klubs sind von der Bauwirtschaft abhängig, geht es auch nicht gut, selbst die Russen müssen mal langsam machen. Da gibt es bald gute Spieler zu vernünftigen Preisen, die pünktliche Gehaltszahlungen zu schätzen wissen und gerne zu einem gesunden Verein gehen. Wenn wir uns bis dahin nicht überschuldet haben, sind wir so ein Verein. Wir müssen halt nur die Klasse halten.
Leute, kriegt Ihr grad net mit, was draußen in der Welt los ist? Wir haben Rezession. Und die dauert noch ein bißchen. Die Leute werden weniger Geld ausgeben. Auch für Fußball. Wir haben noch keinen neuen Fernsehvertrag, keiner weiß wie der aussehen wird. Und gerade jetzt sind ja Kredite auch so günstig, Leitzinssenkung hin oder her, weil die Banken erstmal ihr Eigenkapital in Ordnung bringen müssen.
Schulden macht man, wenn man investiert, d.h. man erwartet höhere Einnahmen, mit denen die Schulden locker abbezahlt werden können, oder gezwungenermaßen, wenn man grad nicht flüssig ist. Das sind dann aber immer die beschissenen Kredite.
Okay, das war jetzt Wirtschaft. Fremdes Terrain für viele hier. Solangs nicht mein Geld ist, gelle?
Ich würde eine andere Strategie wählen: Die Preise fallen: Italien ist pleite, den Spaniern, viele von den Klubs sind von der Bauwirtschaft abhängig, geht es auch nicht gut, selbst die Russen müssen mal langsam machen. Da gibt es bald gute Spieler zu vernünftigen Preisen, die pünktliche Gehaltszahlungen zu schätzen wissen und gerne zu einem gesunden Verein gehen. Wenn wir uns bis dahin nicht überschuldet haben, sind wir so ein Verein. Wir müssen halt nur die Klasse halten.
stefank schrieb:schusch schrieb:
Vielleicht sollte ich religiös werden. Dann könnte ich Gott fragen "Warum" und was ich an Buße abzuleisten hab.
Und Gott aber antwortete: "Gehe hin auf die Konstablerwache und spendiere mindestens drei Bembel, dann will ich den Fluch von Dir nehmen"!
So muss ich mir also Gott vorstellen. Hatte da mehr so Michelangelo in der Capella Sistina als ästhetisches Konzept im Kopf.
Isch glaab, isch lass des.
HeinzGründel schrieb:schusch schrieb:HeinzGründel schrieb:
Respekt Herr Schuh
Kinnergeburtstag gegen die Geschichte damals mit Nickels Eckball-Toren im Uhrzeigersinn. Da haben wir damit die Tommies damals in den Wahnsinn getrieben.
Ich weiß
So, hier is der Fred:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11114201/
(Richtig interessant wird es ab da http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11114201/?page=5 und richtig geil wird es, wenn Petermann seinen Fernseher abfotografiert)
Und in meiner ganzen Bescheidenheit: Es gehört in die Forumshistorie!
football.guardian
http://www.guardian.co.uk/football/2008/nov/12/knowledge-football-owngoals-records
The Knowledge: Clubs who employ animals (2)
Isch gebs zu, isch hab nachgeholfe...
http://www.guardian.co.uk/football/2008/nov/12/knowledge-football-owngoals-records
The Knowledge: Clubs who employ animals (2)
Isch gebs zu, isch hab nachgeholfe...
Nicht unmittelbar direkt, aber auch damit: Interview mit Collina. Er meint, keine Technik, mehr Schiris.
http://goal.blogs.nytimes.com/2008/10/31/q-a-pierluigi-collina/
http://goal.blogs.nytimes.com/2008/10/31/q-a-pierluigi-collina/
reggaetyp schrieb:
Ich kenne die allermeisten Stammkunden dort selbst sehr gut, bin ja selbst seit vielen Jahren Stammkunde. Trotzdem befremdlich, zumal es nur 10 Meter weiter war.
Dann wunderts mich, dass du so schreibst. 10 Meter weiter kann die Welt natürlich anders aussehen. Aber du hast unseren Treffpunkt in einem Atemzug mit Michael Kühnen erwähnt, so hat sich zumindest gelesen. Und da bitte ich, doch eingreifen zu dürfen.
reggaetyp schrieb:
Es kam letzte Saison vor. Fünf oder sechs Arschlöcher, die Richtung Bier- und Wursttunnel gingen und "Bildet eine Gasse für die deutsche Rasse" grölten.
War allerdings gleich nach der Schranke, also nicht direkt vorm Country Kitchen. Ich habe recht deutlich interveniert mit dem Resultat, kurz vor aufs Maul zu bekommen. Waren so Mittzwanziger.
Das relativiert es doch etwas. Die Stammkundschaft vorm CK ist da schon eindeutig anders positioniert. Oder seit wann ist die "Au" jetzt ein Fascho-Loch, nur um einige wenige eben aus dieser Stammkundschaft stellvertretend rauszugreifen. Ich bin eben gerne da, weil es viele Leute gibt, mit denen ich mich gerne unterhalte und unter denen ich mich wohlfühle.
reggaetyp schrieb:
Aber das heutzutage (und beileibe nicht nur auswärts, sondern z.B. vorm Country Kitchen, äh, Fantreff
Kommt das da vor? Da bin ich eigentlich immer und da sind auch ziemlich viele Leute, die auf so was recht allergisch reagieren und die auch Erfahrung im Umgang mit so etwas haben.
Ist mir da etwas entgangen?
Und er (wer ist er?) sitzt auch nicht im Aufsichtsrat. Stand da auch. Ist ebenfalls richtig. Und domin hat eine Meinung, das wussten wir aber auch schon ganz von Anfang an.
Ziehen wir das also mal gerade: HB ist Vorstandsvorsitzender einer Aktiengesellschaft. Dafür ist er vom Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft bestellt worden. Der Vorstand einer Aktiengesellschaft ist verantwortlich für die Durchführung der Geschäftstätigkeit einer Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat kontrolliert den Erfolg der Geschäftstätigkeit und muss bei grundlegenden Entscheidungen, die in das Wesen der Gesellschaft (Besitzverhältnisse, Art der Geschäftstätigkeit) eingreifen, gefragt werden und kann dies ablehnen. Der Gesellschaftsvertrag kann Einschränkungen bestimmen, etwa dass Geschäfte ab einer bestimmten finanziellen Größenordnung vom Aufsichtrat genehmigt werden müssen, was bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG der Fall ist. Ansonsten ist der Vorstand einer AG in seinen unternehmerischen Entscheidungen frei, das sind z.B. Personalfragen. Dafür gibt es einen Vorstand, der Personalfragen entscheidet.
Wenn also domin nicht gefällt, dass ein Vorstandsvorsitzender einen bestimmten Angestellten beschäftigt: Genau das ist das, was ein AG-Vorstand darf: Leute beschäftigen. Das beeinträchtigt den Handlungsspielraum eines Vorstand einer AG überhaupt nicht, genau das ist sein Job. Und HB macht nichts weiter als seinen Job, und daher hat er vollen Handlungsspielraum.
Er wurde auch gerade deshalb als Vorstand bestellt, damit er einen Job macht. Und er fährt klare Linie und redet nicht dem Volk nach dem Maul. Wenn der Aufsichstrat nicht mehr mit HBs Arbeit einverstanden sein sollte, dann kann er ihn vorzeitig von seinen Aufgaben entbinden, dazu gehört aber eine Mehrheit jenseits der Sperrminorität, oder kann den Vertag wenn er ausläuft, nicht mehr verlängern. Das ist dann glaube ich in 2012.
Aber bis dahin kann HB noch und noch entscheidungen treffen, die domin nicht gefallen. Das macht er einfach, ohne ihn zu fragen. Dafür hat er genug Handlungsspielraum.
Und gottseidank ist domin nicht im Aufsichtsrat. Um da rein zu kommen, braucht es auch etwas.