>

schusch

24661

#
sotirios005 schrieb:
Ich frage mich im Moment:
Die Fiat-Eigentümer-Familie Agnelli ist seit Jahrzenhnten Großaktionär von Juventus.
Haben die mit Juve Geld verdient oder hat es sie Geld gekostet? Ich glaube, das war immer eine "Liebhaberei" für die Agnellis, also ein Hobby.


Doppelpost oder was? Der ganz alte Agnelli hat den Verein zimlich früh übernommen, um seinen Arbeitern bisschen Unterhaltung zu bieten. Außerdem ist das italienische Mäzenatentum stark von Profilierungssucht getrieben. Ein richtiger, wichtiger Geldsack hat neben Villen, Yachten und Ferraris natürlich auch einen Fußballverein.  Da haben sich auch genug andere ruiniert dabei.

So was gibt, gab es hier nicht, außer Löring, Steilmann (kein angemessenes Kaliber) oder einem Hopp, der sogar so viel Geld hat, dass er schmerzfrei die ganze Kurpfalz und den Kraichgau aushalten kann.

Wenn wir von Investor reden, dann will jemand in diesem Business Geld verdienen. Er kommt nicht daher, weil er uns alle glücklich machen will, er will unser bestes: Unser Geld.

Und da die Finanzierung des ganzen grad ziemlich schwierig wird, Wirtschaftskrise remember?, fällt  nicht unbedingt sofort ein Investor vom Himmel, wenn wir jetzt grad nach einem schreien.
#
sotirios005 schrieb:
Die Fiat-Eigentümerfamilie Agnelli ist schon seit Jahrzehnten Großaktionär von Juventus. Ich glaube, Geld verdient haben die mit Juve keines.


Den Agnellis ging es immer um etwas anderes: Gesellschaftliche Anerkennung und Brot und Spiele für deren Fabrikarbeiter. Wer glücklich ist, stellt keine großen Gehaltsforderungen. Juve ist übrigens nicht mehr Teil der Familien-Holding.

Die Glazers sind wirkliche Investoren: Haun die Schulden für die Übernahme erst mal auf den Verein drauf und erhöhen dann die Preise bis zur Schmerzgrenze, die Zinsen und deren Rendite müssen ja bezahlt werden.
#
Niemals vergessen: Ein Investor investiert, weil er hinterher mehr Geld haben will als vorher. Verschenke tun die nix.
#
Ich empfehl noch mal das hier. Da gehts auch darum, warum die Buli gerade wegen 50+1 gesund ist.

http://derstandard.at/?id=1227286838626
#
Damit hat propain alles dazu gesagt.

(Und die Seite gehört ja jetzt auch Springer. Kommt also aus dem selben Stall)
#
Wenn man sich auf eine Stellenanzeige hin bewirbt, und in der Stellenanzeige steht "Gehaltsvorstellung", da liefert man natürlich eine ab.

Sonst dauerts nicht mal die zehn Sekunden bis in die Tonne. Das erledigt dann vorher die Assistenz beim Posteingang.

Das erste was geguckt wird, ist Vollständigkeit. Also hat der Typ das überhaupt richtig gelesen, was wir für teuer Geld geschaltet haben.
#
peruadler schrieb:


tja.. guter sportjournalismus...



Unner der Woch wenn kein Spiel ist, muss man ja trotzdem Zeilen bringen. Die werden hat anners bezahlt.
#
peruadler schrieb:
schusch schrieb:
Ach so. ER wird wieder verkannt. Das übliche also.


Augen öffen beim lesen... darum geht es garnicht, nur über doch recht einseitige Berichterstattung und dass es sich die Frankfurter Medien wohl zum Hobby gemacht haben, einen herauszupicken und dann entweder zu pushen oder klein zu schreiben. So geschen mit Caio, Funkel und auch Steinhöfer. Es ist diese einseitige Berichterstattung und Meinungsmache die mich stört.


Kann ja sein, dass die ab und zu ins Forum schaun und ihre Kundschaft bedienen wollen. Je nach Wetterlage.
#
Grauer_Adler schrieb:
schusch schrieb:
Pedro,

Du kannst einem manchmal schwer auf den Senkel gehen (was wir spätenstens auf der Konsti wieder geklärt haben), und Ja!, ist richtig: "Mitläufer" weckt bei mir auch sehr unangenehme Assoziationen. Ist nicht unbedingt glücklich von den Brachial-Semantikern vorm Kicker. Sind halt "Fußballheinis". Ball ins Tor, Caio "4" und so. Kontextabhängig.

Wenn ich auf die Autobahn fahr, denk ich auch eher "Geil! Heizen!" statt "Der Hitler, war er doch für was gut?"



Moin Schusch,

diesmal haust Du den Pedro zu unrecht, denn er hat nur Wikipedia zititert, und das Zertifikat "Mitläufer" ist nun mal voll daneben.


Gäbe ja auch die Möglichkeit, den Wikipedia-Eintrag um die kicker-Deutung des Begriffes zu erweitern.

Kann man man erwarten, dass Bensemanns kicker leichtfertig mit "belastenden" Begriffen umgeht? Ja, kann man. Dengge sisch hald nix da debei.

Und ich finds gar nicht mal schlecht, dass die deutsche Sprache nicht auf ewig und immer nazi-verseucht sein muss.

Wobei: "Mitläufer" ist an sich kein schönes Wort. So vom ästhetischen her. Aber ein passendes Sinonym erwarte ich auch nicht vom kicker.
#
FFSupporter4everSGE schrieb:
neue Ideen braucht das Land, Anpacken heißt die Devise, nicht immer nur beschweren!    


Hättest Du ne Idee?
#
Ach so. ER wird wieder verkannt. Das übliche also.
#
Pedro,

Du kannst einem manchmal schwer auf den Senkel gehen (was wir spätenstens auf der Konsti wieder geklärt haben), und Ja!, ist richtig: "Mitläufer" weckt bei mir auch sehr unangenehme Assoziationen. Ist nicht unbedingt glücklich von den Brachial-Semantikern vorm Kicker. Sind halt "Fußballheinis". Ball ins Tor, Caio "4" und so. Kontextabhängig.

Wenn ich auf die Autobahn fahr, denk ich auch eher "Geil! Heizen!" statt "Der Hitler, war er doch für was gut?"
#
Ei ja, die Personaler gucken nach jemanden, der ins Schema passt und demnach nach deren Vorstellungen sofort funktioniert. Und bei Erstdurchsicht nehmen sie sich 10 Sekunden für Deine Bewerbung. Danach entscheidet sichs, ob Tonne oder nächste Runde.

Insofern sind Dein C.V. und Deine Referenzen, das wonach zuerst geguckt wird.  

Vielleicht solltest Du Dich erstmal drauf konzentrieren, Deinen Lebenslauf auf die Stelle hin zu optimieren. Gehalt wird  ja danach noch verhandelt.

Mit Deinem Gehaltswunsch nennst Du nicht mehr als ne Hausnummer, mit der Du zeigst, dass Du weisst, worauf Du Dich bewirbst. Und damit musst Du Dich im Rahmen bewegen.

Aber anyway: Wenn du schon für den Laden schaffst, gibt es da nicht den kurzen Dienstweg, mit den Leuten erstmal babbeln und so? Da weißt Du doch aus erster Hand, ob das geht und was da bezahlt wird.
#
Was will man denn bei der U23 noch kürzen?
#
peter schrieb:


in den stadien vielleicht (fänd ich auch nicht wirklich schlimm wenn da einige nicht mehr kämen   ), dafür wird es auf den sofas wieder enger. anstatt mit frau und kind(ern) vier mal im jahr ins stadion zu gehen sitzen so einige dann lieber vor der glotze. für die lohnt sich dann finanziell schon fast ein premiere-abo.


Falls Premiere noch mal am Inso vorbeischrammt, könnte das tatsächlich italienmäßig werden. Aggressive Preisgestaltung und die Leute bleiben tatsächlich zuhause und gucken Bayern. Sonst gibt es ja dann keinen Fußball mehr bei uns.
#
peter schrieb:


the next generation.


A generation having to look after its money.

Der Gürtel wird enger geschnallt werden müssen. Dann gibt es Stadionbesuch for the whole family nur noch alle drei Monate und es wird der Fake-Schal für 5 E vorm Stadion gekauft.

Der große Boom ist erstmal vorbei, glaube ich.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bezüglich der Morden der Dritten RAF Generation, habe ich auch schon aufgrund des eigentlich nicht passenden Opferschemas die Verschwörungstheorie gehört, dass eigentlich diese Gruppe dahinter steckte: Gladio. Interessant dazu auch, dass was unter diesem Link beim Unterpunkt RAF steht.

Ist aber nur ne Verschwörungstheorie. Wird übrigens in diesem Hörbuch aufgegriffen.


Was "Gladio" betrifft gilt das in Italien fast schon als historisch gesichert, dass die den Bombenanschlag auf den Bahnhof von Bologna verübt haben und nicht die Brigate Rosse. Da spricht viel dafür. Und da gab es, gibt es vielleicht noch,die P2, von denen ja Berlusca auch ein Mitglied sein soll, die davon zumindest gewusst haben sollen.

Aber mit Verschwörungstheorien im Allgemeinen habe ich es nicht so. Allerdings ist vieles denkbar. Muss aber auch nicht alles sein. Fakten interessieren mich. Und da gibt es bezüglich der späten RAF leider nichts.
#
peter schrieb:
schusch schrieb:
sotirios005 schrieb:
Das liegt natürlich auch an einer TV-mäßigen Übersättigung.



Die wollen doch viel mehr Geld von uns für noch mehr viel davon.

Vielleicht doch kein so toller Business-Plan?


ich fürchte doch. aber wir sind nicht die zielgruppe.


Wer soll dann sonst die Zielgruppe sein?

Von wem wird denn erwartet, dass er Tag und Fußball glotzt und dafür noch wie bescheuert Geld raushaut, wo nicht mal mehr der nächste Urlaub oder ein neues Auto sicher ist?
#
sotirios005 schrieb:
Das liegt natürlich auch an einer TV-mäßigen Übersättigung.



Die wollen doch viel mehr Geld von uns für noch mehr viel davon.

Vielleicht doch kein so toller Business-Plan?
#
Geht Euch auch so? Dann bin ich ja beruhigt.

Anderer Fußball interessiert mich natürlich, dann wenn ich dort selbst im Stadion bin. Aber die Sehnsucht lässt auch nach.

Im Fernsehn schau ich mir kaum noch was an.