
schusch
24661
Herrhausen hat wirklich kaum einer mehr verstanden. Auch in den linken Zirkeln, in denen mich damals an der Uni unterwegs war. Der Mann war für seine Verhältnisse recht visionär, Schuldenerlass für die 3. Welt als Deuba-Chef, darauf muss man kommen.
Da hat wohl nur noch das Feindschema "Kapitalistenschwein" gegegolten.
Es hat wohl schon seinen Grund, warum man von verschiedenen RAF-Generationen spricht: Baader und Ensslin waren ja so was wie Popstars, coole Typen, die mal im Kaufhaus gezündelt haben, so Bonnie and Clyde-mäßig, eine Meinhoff, die vor ihrer bürgelichen Existenz aus dem Fenster springt, das waren noch irgendwie interessante Geschichten mit Persönlichkeiten.
Alles, was danach kam war nur noch dumpf. Und da gehört ein Christian Klar dazu.
Und die RAF ist so was von vor-vorgestern. Ist was für Guido Knopp.
Die Zeiten, die wir jetzt vor uns haben, werden viel viel spannender, als was in 70ern abgegangen ist.
Geschichte findet statt. Jetzt und hier.
Da hat wohl nur noch das Feindschema "Kapitalistenschwein" gegegolten.
Es hat wohl schon seinen Grund, warum man von verschiedenen RAF-Generationen spricht: Baader und Ensslin waren ja so was wie Popstars, coole Typen, die mal im Kaufhaus gezündelt haben, so Bonnie and Clyde-mäßig, eine Meinhoff, die vor ihrer bürgelichen Existenz aus dem Fenster springt, das waren noch irgendwie interessante Geschichten mit Persönlichkeiten.
Alles, was danach kam war nur noch dumpf. Und da gehört ein Christian Klar dazu.
Und die RAF ist so was von vor-vorgestern. Ist was für Guido Knopp.
Die Zeiten, die wir jetzt vor uns haben, werden viel viel spannender, als was in 70ern abgegangen ist.
Geschichte findet statt. Jetzt und hier.
Geh davon aus, dass Du fixe und variable Bestandteile in Deinem Vertrag haben wirst. Du wirst eine Zielvereinbarung abschließen, nach der Dein variabler Bestandteil bemessen wird.
Gib ein "Zielgehalt" an, was Du bei vernünftigen Zielvereinbarungen, also ordentliche Arbeit, erreichen wirst (man kann damit schön aufs Maul fallen, mit so Zielvereinbarungen, ich sachs Euch!). Auf Deiner Ebene würde ich Deinen variablen Anteil auf 10 - 15% Prozent taxieren. Also mit dem abgezogen, musst du Deine laufenden Kosten unbedingt abgedeckt haben.
Es muss natürlich branchen- und positionsüblich sein, dass kann man sich ergooglen, gibt so Gehaltspiegel gerade auf den Jobseiten. 10% Rhein-Main-Zuschlag druff.
Und man darf sich nicht zu billig verkaufen. Kommt auch schlecht. Guter Mann hat seinen Preis. Wenn Dein C.V. überzeugt, dann redet man übers Gehalt. Und so Extras nebenbei auch zur Privatnutzung können ja auch was kompensieren.
Gib ein "Zielgehalt" an, was Du bei vernünftigen Zielvereinbarungen, also ordentliche Arbeit, erreichen wirst (man kann damit schön aufs Maul fallen, mit so Zielvereinbarungen, ich sachs Euch!). Auf Deiner Ebene würde ich Deinen variablen Anteil auf 10 - 15% Prozent taxieren. Also mit dem abgezogen, musst du Deine laufenden Kosten unbedingt abgedeckt haben.
Es muss natürlich branchen- und positionsüblich sein, dass kann man sich ergooglen, gibt so Gehaltspiegel gerade auf den Jobseiten. 10% Rhein-Main-Zuschlag druff.
Und man darf sich nicht zu billig verkaufen. Kommt auch schlecht. Guter Mann hat seinen Preis. Wenn Dein C.V. überzeugt, dann redet man übers Gehalt. Und so Extras nebenbei auch zur Privatnutzung können ja auch was kompensieren.
HibernianEagle schrieb:
Das dann auch noch Forumsteilnehmer wie schusch (s.o.) diesen Fred zum Anlass nehmen, kurz mal auf die eigene sexistische Haltung zu verweisen - Zitat: "Dass die Mohnhaupt schlecht drauf war, wenn sie ihre Tage hatte, interessiert uns nicht wirklich" -, widert mich wirklich am meisten an.
Ach, was gefunden. schusch ist doch nicht so P.C. Kann passiern.
Nö, Christian Klar brauch ich nicht auf meiner Weihnachtsfeier. Unentspannte Geschichten von unentspannten Leute brauch ich nicht. Und was unentspannteres als die kann ich mir gar nicht vorstellen. Da kann es nur unentspannte Geschichten geben, wie....
Pedrogranata schrieb:FredSchaub schrieb:
die Vorstellung ihn im März dann bei Kerner, Beckmann und Co. zu sehen und dann noch die Memoiren in der Spiegelbestsellerliste zu finden widert mich allerdings echt an
So wird es kommen. Der anarchistische Flügel bei ARD und ZDF, Spiegel und Springer hat bereits die schwarze Flagge gehißt und das "Kommando Anton Hübler" wird ihn bestimmt zur Weihnachtsfeier einladen.
Och naja. Da halten wir uns doch lieber an unseren Namenspatron. Der hat die lustigeren Geschichten.
Dass die Mohnhaupt schlecht drauf war, wenn sie ihre Tage hatte, interessiert uns nicht wirklich.
Basaltkopp schrieb:
Mal abgesehen von Galindo. Bei Vasi ist mir erst eben etwas aufgefallen - seine Lungenzyste wurde durch einen Fuchsbandwurm hervorgerufen - war mir bisher noch nicht bekannt...
Hat Vasi im Sommerurlaub Füchse gefangen und am Lagerfeuer gegrillt, oder was?
Liest sich nicht gut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alveoläre_Echinokokkose
Seeger spricht.
Fand das auch vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar, bis auf
"Alex Meier hat mich gebeten, über seine Verletzungen in der Öffentlichkeit nichts zu sagen."
Das kann jetzt auch wieder alles oder nichts heißen, wahrscheinlich eher nichts, aber da wir ja das Gras dezibelgenau wachsen hören, hmmm....
Fand das auch vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar, bis auf
"Alex Meier hat mich gebeten, über seine Verletzungen in der Öffentlichkeit nichts zu sagen."
Das kann jetzt auch wieder alles oder nichts heißen, wahrscheinlich eher nichts, aber da wir ja das Gras dezibelgenau wachsen hören, hmmm....
Tiefenrausch schrieb:
Die dürfen nur das Dach net zumachen...dann passt das schon..
Das hier wird wohl nix, aber das würde ich gerne sehen: Geschlossene Schneedecke, rot abgekreidet, roter Ball, Caio in Strumpfhosen und hinterher hier im Forum: "Der Funkel hat das extra gemacht, nur weil er den net leiden kann!"
Ei, und isser jetzt weg? Und ei, wird er auf die schwäbische Alb gehen?
Frank Leicht hat doch seinen Masterplan: Ganz groß rauskommen.
Der nutzt gerade jetzt die Situation, um sich überall ins Gespräch zu bringen, die Gelegenheit ist günstig, mit einem Abstiegsetat Tabellenführer zu sein, da kann man schon mal Reklame für sich machen.
Würde ich genauso machen, wenn ich nicht gerade Frankfurter wär.
Leicht ist halt kein Frankfurter.
Frank Leicht hat doch seinen Masterplan: Ganz groß rauskommen.
Der nutzt gerade jetzt die Situation, um sich überall ins Gespräch zu bringen, die Gelegenheit ist günstig, mit einem Abstiegsetat Tabellenführer zu sein, da kann man schon mal Reklame für sich machen.
Würde ich genauso machen, wenn ich nicht gerade Frankfurter wär.
Leicht ist halt kein Frankfurter.
Ich finde die Altersregelung bei den Schiris auch seltsam. Da werden Leute zwangspensioniert, die alles gesehen haben, alles kennen, und noch ein, zwei Jahre so weiter machen könnten.
Dass ein Ahlenfelder seinen Bierbauch um den Mittelkreis schieben kann, dass ist nun wirklich vorbei. Aber da gibt es gute, fitte Mittvierziger, die man noch lassen könnte.
Andererseits: Auch ein Merk hat mal so rafati-mäßig angefangen. Den Job lernt man auch nur durch Übung.
Dass ein Ahlenfelder seinen Bierbauch um den Mittelkreis schieben kann, dass ist nun wirklich vorbei. Aber da gibt es gute, fitte Mittvierziger, die man noch lassen könnte.
Andererseits: Auch ein Merk hat mal so rafati-mäßig angefangen. Den Job lernt man auch nur durch Übung.
peter schrieb:Domin schrieb:
peter, dann sei doch bitte so lieb und klär mich auf. Es hilft mir doch nix, wenn Du es kapierst hast. Ich dachte es sei eine Antwort auf meinen post. Dann bitte: Von welchem Abgrund spricht Schusch? Und was hat das mit der Fastgründung zu tun?
Schusch bezieht sich auf die zeit in der ein steppi in einer jahreshauptversammlung ganz ernsthaft vorgeschlagen hat, dass die eintracht in der oberliga den neustart beginnen sollte. und auf eine zeit in der es vor gericht entschieden werden musste ob wir überhaupt noch im bezahlten fussball mitspielen dürfen. das sind abgründe, dagegen ist ein 12/13. platz in der ersten liga problematisch, aber echt kein drama.
Neine, nein, es ging wirklich darum einen Verein zu gründen. Den Lizenzentzug der AG hätte auch nicht der e.V. überstanden. Ich habe mich mit Freunden tatsächlich damit beschäftigt, aber wie ich mittlerweile weiß, gab es auch andere Initiativen. Wahrscheinlich hätte es gleichzeitig zehn neue Vereine mit irgendwas "Eintracht" aus Frankfurt gegeben. Das hätte sich dann halt irgendwie sortiert.
Aber soweit waren wir schon mal: Auswärtsspiel auf der Bertramswiese.
Domin schrieb:
Du und Dein Abgrund, den versteht hier keiner. Du musst es auch nicht ausführen, aber gacker doch dann auch nicht rum. Was soll das mit Deiner Beschäftigung und der "Fast-FC FE-Gründung"? Was willst Du uns sagen? Kannst Du Dich mal verständlicher ausdrücken?
2002.
Domin schrieb:
Aber dann willst Du Dir vom Bubsche ? meinst Du mich, meinst Du Os? nichts kaputt machen lassen, weil er in seinem Steckbrief Möller als den größten Eintrachtkicker bezeichnet (also muss es wahrscheinlich Os sein). Was ist denn mit Dir los? Das kann Dir doch egal sein, wer wen als besten Eintrachtspieler bezeichnet. Und wenn er nicht in der Spielerwahl Deiner Meinung ist, dann kann er keine Ahnung haben. Bravo.
Stand so geschrieben, dass ich damit os meine. Und wer die Geschichte um Andrea Möller nicht kennt, kennt auch Eintracht Frankfurt nicht.
Ja, es regt mich auf, dass unbedarfte, unbeleckte Leute hier das große Wort schwingen, und absichtlich oder unabsichtlich gerade mal so die richtigen Reizpunkte finden, denen, die drei Abstiege und mindestens fünf Fast-Pleiten mitgemacht haben, richtig auf die Palme zu bringen und erzählen wollen, wies bei der Eintracht zu laufen hat. Und zwar genauso auf die Tour, die uns fast einmal zuviel das Genick gebrochen hat.
Wir haben uns damals gesagt: Nie wieder so! Wir müssen verhindern, dass das noch einmal geschieht.
Aber es scheint ja wieder salonfähig geworden zu sein, ohne Wissen um die Vergangenheit das große Wort von tollen Fußball mit Superstars, die wir mit Geld kaufen, das vom Himmel fällt, zu schwingen.
Und wenn der Trainer, die Mannschaft aufstellt, die er hat, dann gehört er gefeuert. Trainer kann man immer feuern.
Ich dachte einige, wenige Jahre lang, wir hätten etwas gelernt. Aber anscheinend geht es uns wieder zu gut, dass wir hier wieder von Abgrund schwadronieren, weil das Schicksal des Vorstandsvorsitzenden unmittelbar mit dem des Trainer verbunden ist, und wir deshalb zwangsläufig in die Hölle fahren müssen.
Mann, habt ihr einen Scheißdreck im Kopp.
Ach, seid Ihr zwei Geschwister? Ihr scheint euch ja in Eurer Inhaltslosigkeit gerne gegenseitig beipflichten zu wollen.
Bei einer Sache bin ich bei Deinem Freund richtig sauer, und das ist der Satz mit dem Abgrund.
Ich habe Abgrund erlebt. Nicht nur einmal. Aber einmal habe ich mich damit damit beschäftigt, mit anderen einen FC Frankfurter Eintracht zu gründen und ihn für den Spielbetrieb beim HFV anzumelden. Damit es irgendwie weitergeht. Von mir aus Kreisklasse.
Und da lass ich mir von einem Bübscher, der in seinem Steckbrief als größten Eintracht-Spieler die Andrea Möller nennt, nicht sagen, dass wir am Abgrund stehen.
Bei einer Sache bin ich bei Deinem Freund richtig sauer, und das ist der Satz mit dem Abgrund.
Ich habe Abgrund erlebt. Nicht nur einmal. Aber einmal habe ich mich damit damit beschäftigt, mit anderen einen FC Frankfurter Eintracht zu gründen und ihn für den Spielbetrieb beim HFV anzumelden. Damit es irgendwie weitergeht. Von mir aus Kreisklasse.
Und da lass ich mir von einem Bübscher, der in seinem Steckbrief als größten Eintracht-Spieler die Andrea Möller nennt, nicht sagen, dass wir am Abgrund stehen.
Wo sind denn die potentiellen Investoren? Hat jemand grad Geld übrig, um in einen mittelmäßigen Fußballklub zu investieren, weil es da Wahnsinnsrendite gibt? Vielleicht ein Hedge-Fond? *hüstel*
Wo sind sie? (Kann man, glaube ich, lange rufen)
Da machen wir doch lieber althergebrachtes Kaufmannsgeschäft: Nur ausgeben, was reinkommt. Damit kann man auch Weltwirtschaftskrisen überstehen.