
schusch
24661
Kommt vor.
Da ich mich ja gerade interessehalber mit dem Fußball Zentraleuropas beschäftige, hab ich grad folgendes über den Vater von Pepi Bican gelesen:
"Bei einem Spiel gegen den SK Rapid wurde er von einem Gegenspieler schwer gefoult, als dieser ihm mit den Knien in die Nieren fuhr. Obwohl eine Operation vonnöten war, weigerte sich Josefs Vater aus Angst, diese durchführen zu lassen und verstarb 1922 im Alter von erst 30 Jahren an den Folgen dieser Verletzung."
Man kann den Gegenspieler auch mal richtig aus dem Spiel nehmen, sozusagen. Ist immer wieder passiert. Wahrscheinlich gibt es hunderte, vielleicht tausende von diesen "Unfällen", auf Amateurplätzen, von denen man nie etwas gehört hat.
"http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Bican"
Da ich mich ja gerade interessehalber mit dem Fußball Zentraleuropas beschäftige, hab ich grad folgendes über den Vater von Pepi Bican gelesen:
"Bei einem Spiel gegen den SK Rapid wurde er von einem Gegenspieler schwer gefoult, als dieser ihm mit den Knien in die Nieren fuhr. Obwohl eine Operation vonnöten war, weigerte sich Josefs Vater aus Angst, diese durchführen zu lassen und verstarb 1922 im Alter von erst 30 Jahren an den Folgen dieser Verletzung."
Man kann den Gegenspieler auch mal richtig aus dem Spiel nehmen, sozusagen. Ist immer wieder passiert. Wahrscheinlich gibt es hunderte, vielleicht tausende von diesen "Unfällen", auf Amateurplätzen, von denen man nie etwas gehört hat.
"http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Bican"
Uuups, wurde da meine kleine Flaggenkunde entfernt?
Kann man hier gucken, unzensiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichskriegsflagge
Kann man hier gucken, unzensiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichskriegsflagge
Unsere Vereinsfarben?
Unsere beiden Vorgängervereine, die Victoria und die Kickers, wurden im Kaiserreich gegründet. Da waren diese Farben besonders populär. Und die Kombinationsmöglichkeiten in der Anordnung erschöpfen sich auch schnell. und wir haben auch eine Vereinssatzung, in der die Reihenfolge der Farben festgelegt ist.
Das hat man halt von 109 Jahren Tradition.
Unsere beiden Vorgängervereine, die Victoria und die Kickers, wurden im Kaiserreich gegründet. Da waren diese Farben besonders populär. Und die Kombinationsmöglichkeiten in der Anordnung erschöpfen sich auch schnell. und wir haben auch eine Vereinssatzung, in der die Reihenfolge der Farben festgelegt ist.
Das hat man halt von 109 Jahren Tradition.
Der Hinweis ist direkt von der Titanic übernommen, aber hier gibt es die aktuellen Termine des neuen Hoffungsträgers. Hat viel vor der Mann.
http://www.schaefer-guembel.de/.net/PKPDDGPPCPGKZDYDGGQPQQD/html/14134/welcome.html
http://www.schaefer-guembel.de/.net/PKPDDGPPCPGKZDYDGGQPQQD/html/14134/welcome.html
SGEwinToday schrieb:
Das ist nicht soo einfach ich würde gerne die verantwortung nehmen einen zu gründen nur ich bin 15 und komme aus Salzburg. Ich habe gehört es kommen paar SGEler aus Wien, aber leider nur gehört ,-)
Missionarsarbeit! Die SGE ist viel geiler als die Dosen. Musst Du denen nur immer wieder erzählen.
eintracht-frankfurt-museum schrieb:
Schusch,
der von Dir zitierte Flyer ist ein Gemeinschaftsprodukt der FuFa und des Museums, genau wie die Veranstaltungsreihe "Tradition zum Anfassen". Und die Aktion "United colors of Frankfurt" ist eine Aktion, die bereits Anfang der 1990er Jahre -als es noch keine FuFa, kein Fansprechergremium und kein Museum gab- von den Fans der Eintracht unter dem Motto "United colors of Bembeltown" ins Leben gerufen wurde. Maßgeblich verantwortlich waren damals Anjo Scheel, Pferd, Rainer Kaufmann, Kalli Adolphs, "Fan geht vor" und zahlreiche andere Ideengeber. Insofern hätte ich vor dem Veröffentlichen des Titels dann auch bei all denen nachfragen müssen. Hab ich aber nicht. Warum? Ich kam ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee, das der Slogan irgendwem gehört und ich ein "label" verwenden muss. "United colors of Frankfurt" ist auch mein Slogan und ich denke, er pass gut zur Veranstaltung.
Dass der Slogan gut passt, ist ja keine Frage. Seh ich auch so. Wär an sich auch kein Problem gewesen. Und ich will jetzt auch nicht mit irgendwelchen Rechten an irgendetwas anfangen. Darum geht es auch nicht.
Man hätte einfach mal kurz durchrufen können "Hier, wir haben das vor, okay mit euch?". Bene.
Mehr als in Mitteleuropa übliche Umgangsformen verlange ich ja nicht.
Uffgerescht hab ich mich über ihn im Stadion.
Jeztzt im Fernsehn sah das doch wieder anders aus.
Ich kann mich an eines der ersten Bundesliga-Spiele des Zahnarztes aus Kartoffeltown erinnern. Da hat er uns gegen die Bayern zwei Tore aberkannt. Das Stadion hat getobt. Nachher im Fernsehn war das "Hätt mer so entscheiden können"
Jetzt, nach dem Fernsehn. hätt ich den Ausgleich auch gelten lassen. Der Gomez kann nix dafür, dass er 20 cm größer und 20kg schwerer ist, als der Köhler.
Das ganze ist zwar für ihn ungeschickt gelaufen, so wie das ganze Spiel von Rafati irgenwie seltsam war, aber das Tor hätte ich als neutraler auch gegeben.
Alfons Berg war schon was anderes.
Jeztzt im Fernsehn sah das doch wieder anders aus.
Ich kann mich an eines der ersten Bundesliga-Spiele des Zahnarztes aus Kartoffeltown erinnern. Da hat er uns gegen die Bayern zwei Tore aberkannt. Das Stadion hat getobt. Nachher im Fernsehn war das "Hätt mer so entscheiden können"
Jetzt, nach dem Fernsehn. hätt ich den Ausgleich auch gelten lassen. Der Gomez kann nix dafür, dass er 20 cm größer und 20kg schwerer ist, als der Köhler.
Das ganze ist zwar für ihn ungeschickt gelaufen, so wie das ganze Spiel von Rafati irgenwie seltsam war, aber das Tor hätte ich als neutraler auch gegeben.
Alfons Berg war schon was anderes.
Du willst doch auch kurz voher ins Stadion und nicht, dass da einer extra für dich sich *ratsch* den Gummihandschuh überzieht? Müsste man auch früh kommen, wenn man das Spiel sehen will.
Immer was rein bekommen wird mann immer. Nur wird die Eintracht jetzt ne Strafe bekommen, dafür dass ein Stuttgarter was mitgebracht hat.
Da würde ich das Verusacherprinzip schwerer gewichten.
Immer was rein bekommen wird mann immer. Nur wird die Eintracht jetzt ne Strafe bekommen, dafür dass ein Stuttgarter was mitgebracht hat.
Da würde ich das Verusacherprinzip schwerer gewichten.
schusch schrieb:
"United Colors of Frankfurt"
Wenn man sonst nix zu der Aktion beigetragen hat, kann man zumindest ungefragt mal das Label verwenden. Na, passt ins Bild.
Wär ja gern zu der Detari-Show gekommen, vor allem, da ich heute den Vertrag seines Beraters mit Olympiakos sehen durfte, recht früh datiert.
Aber gute Miene zum bösen Spiel.....Leckt mich einfach am *****.
Tschuldigung, ich bezieh das auf die Flyer der FuFa.
Das Museum hat uns den Platz für die Präsentation zur Verfügung gestellt und auch die T´s verkauft. Fetten Dank dafür.
Es geht ausschließlich an die FuFa. Die kann mich am ***** lecken.
Das unbedarfte Gepöbel ist schlimm genug, aber heute kann man dem ganz andere Grenzen setzen als damals.
Mit Yeboah ist wirklich was passiert. Auch in der Kurve. Er natürlich nicht allein, aber mit seinem Auftreten haben sich da Dinge bei uns verändert.