>

schusch

24661

#
Der Investor bei West Ham ist ja auch ein Isländer.

Neben den ganzen anderen Mist der sonst bei West Ham abging muss der jetzt seinen Gürtel aber ganz eng schnallen.
#
Hopp hat sein Geld breit gestreut, auch in klassiche Werte. Das Henninger-Grundstück gehört, glaube ich, immer noch ihm.
#
Cool!

So was macht doch Spass zu lesen.

Danke!

War mal bei Sigma Olomouc gegen Sparta, eher interessant als aufregend, das Prager Derby ist doch aber mal was.

Bei Gelegenheit, wo doch Slavia wieder in seinem alten, neuen Stadion spielt würde ich mir das gerne auch mal gerne dort angucken.
#
BiebererAdler schrieb:


Monaco oder Montepulciano, scheiß egal, hauptsache italienische Provinz.


Yo. Adu kam bis jetzt auf 44 min Spielzeit beim Tabellen 14.
#
schwarzer_geier schrieb:
FSG schrieb:

Trotzdem bitten wir Euch, zu der Informationsveranstaltung zu kommen und eure Meinung zu äußern -  auch oder gerade wenn ihr mit der Karte kein Problem habt!


Warum sollte man denn dorthin kommen?
Wenn mir was an den Beschlüssen dort nicht passt mach ich hinterher mit ein paar EFCs Terz und lass ne neue Versammlung einberufen. Oder gelten diese Regeln nur für bestimmte Fraktionen...?



Darf ich Dich dennoch herzlich zu der Informationsveranstaltung einladen und auch sagen, dass wir uns über Dein Erscheinen sehr freuen würden? Und über das Erscheinen aller, die so ähnlich denken?

Wir freuen uns über das Erscheinen möglichst vieler EFCs und wir können auch versprechen, dass das Kommen sich lohnen wird.

Auf der FVV wurd ja kein Beschluss gefasst, sondern die AG hat etwas vorgestellt, was sie schon zum Start dieser Saison damals eingeführt haben wollte.

In der Zwischenzeit ist ja einiges passiert bzw. auch nicht passiert, und es geht darum, den aktuellen Stand in der Sache noch einmal für alle transparent zu machen.

Dazu sind die AG da, deren Anliegen diese Fanclubkarte ja ist und hier sich Euren Fragen stellt, und eben wir, die ebenso Eure Fragen an uns in dieser Sache sehr gerne beantworten werden.

Es wird ein interessanter Vormittag und wir freuen uns über große Resonanz.

Überlegs Dir noch mal!
#
Ach Du Scheiße....

Durchkommen und vollständige, baldige Genesung wünsche ich Dir.

schusch
#
schusch schrieb:


(Mir, der sich auf sein 15-jähriges Serie A-Jubiläum bei Fiorentina-Bologna freut...)


Des war ja mal nix.

Freudestrahlend dort in die Ticketbude gestürmt, nixe, Signore.

"Nur für Dauerkarteninhaber".

Das CASMS, (Comitato di analisi per la sicurezza delle manifestazioni sportive, Komittee für die Analyse der Sicherheit bei Sportveranstaltungen, so was gibt es da jetzt),  hat dieses Spiel auf "riskant" gesetzt. Statt 40.000 waren dann eben nur die 25.000 Dauerkarteninhaber da.

Dieses Komittee entscheidet etwa zwei Wochen vor einem Spiel über die Sicherheitslage der ersten vier Ligen und verhängt dann Auflagen. So auch in diesem Falle. Am gleichen Tag hat der Correire dello Sport geschrieben, dass seit 115 Spielen nichts passiert ist, aber dennoch weiter streng Auflagen verhängt werden.

Der Sicherheitsfanatiker wird natürlich sagen: "Eben darum. Das ist Prävention!". Bis in alle Ewigkeit.

Am gleichen Wochenende fand nach sieben Jahren wieder das Derby Livorno-Pisa statt. Zugegeben, das ist ein Risiko-Spiel. Die beiden Städte hassen sich seit Jahrhunderten abgrundtief, und das ist eine Untertreibung. Aber das wäre das Derby schlechthin gewesen. Das Spiel beschäftigt normal die ganze westliche Toskana.

Auch nur Dauerkarteninhaber zugelassen.

Aber diesmal ist etwas bemerkenswertes passiert:

Die Ultras von Pisa haben ein Transparent gemacht "Ohne Farben, ohne Emotionen, Gegen die Repression" und es zu Fuß an die Stadtgrenze von Livorno getragen. Dort warteten die Ultras von Livorno, es wurd sich gegen aller tradierten Gewohnheiten nicht aufs Maul gehaun, und die haben das Transparent übernommen, durch die Stadt ins Stadion getragen, dort aufgehängt und haben dann die Kurve wieder verlassen.

Es waren ca. 4.000 Zuschauer bei diesem Spiel live dabei.

Die Fußballvereine, zumindest diejenigen, die Geld haben, sehen nun folgenden Ausweg: Zuschauerfreundliche Stadien. Wie im Falle der Fiorentina ist damit ein "Eurodisney" (wörtlich!) des Fußballs gemeint. Ein Erlebnispark für die ganze Familie, weit außerhalb der Stadt, Einkaufszentrum, Hotel, Videospiele, Schnickschnack.

http://www.gazzetta.it/gallery/Calcio/vuoto.shtml?2008/09_Settembre/fiorentina/01&1

(Man wird bemerken, dass das ganze Gelände wie ein Fisch geformt ist, das sein gestalterisches Motiv, betont der Architekt. Mir ist neu, dass Florenz am Meer liegt. Die Form einer Bistecca hätte aus meiner Sicht mehr lokalen Bezug geboten).

Ich war dann bei Siena-Sampdoria, dem Langweiler schlechthin *schnarch* vor 9.000. Kein Risikospiel, aber immer schön Perso vorgezeigt, der dann mit meinem Ticket verglichen wurde.

Es ist wirklich nicht mehr so wie früher.
#
pallazio schrieb:


...das, was der schusch grad auch schreiben wollte.



Danke vielmals. Alles gesasgt und mir ne halbe Stunde Arbeit gespart.
#
*autsch*

So ein Fanbetreuer hats nicht leicht.

Bloss keine Tollwut jetzt, kömmer net gebrache.

Gute Besserung!
#
emjott schrieb:
Hatte nicht der Briatore auch mal irgendwo bei einem Verein seine Finger im Spiel? Der muss sich mit seinen paar Hundert Millionen doch jetzt vorkommen wie eine kleine Wurst.      


Hat doch schon wieder an Mittal verkauft. Und der hat wirklich Geld.
#
Nu ja,

gab halt heute keinen Fußball.

Gibt demnächst wieder Fußball.

So einen Klopper erlauben die sich das nächste Mal nicht mehr.

Dann gucken wir den mächtigen KSC, den heldenhaften Valencia-Bezwinger, irgendwann später.

3 Punkte, die wir holen. Jetzt oder später.
#
stefank schrieb:


Ja, nun ist wirklich ALLES gesagt! Toller intensiver Bericht, der keine Frage offen lässt!


Spiel wurde abgesagt?
#
Shlomo schrieb:
Gleich bei DSF Aktuell:

Alles zur Spielabsage


Was gibts da neues?

Spiel abgesagt?

Aber ein Gewinnspiel zum Anrufen bestimmt.
#
Main Auswärts-Fokus liegt jetzt auf alte Stadien.

Man darfs hier ja eigentlich nicht sagen, aber beim Pokalspiel auf der Müllhalde, fett in der Saasche, die Bindfäden sind vorm Flutlichmast vorbei geflogen, das hatte was.

Das war noch ein richtiges Fußballerlebnis.

Ich brauche keinen Komfort, ich will was echtes erleben.
#
appelt20 schrieb:
Will Euer Stadion auf jeden Fall besuchen, wir vom Wildpark kennen so was ja nicht, da haben wir ganz andere Probleme, WIR haben ja nicht mal ein richtiges Stadion.


Mir gehts anders, freu mich auf das Rückspiel: Ungedeckt, Flutlichtmasten, nur Fußball. Wir haben eine komfortable Mehrzweckhalle mit schlechtem Fußboden.

Ihr werdet den Wildpark vermissen, wenn ihr dann irgendwo bei Bruchsal eine Mehrzweckhalle habt, in der dann vorher BAP auftritt. (Für Madonna wirds ja nicht reichen).
#
N'eschte Frankfordder leescht sisch uff de Hauptfriedhof.
#
EvilRabbit schrieb:
nur wer sagt denn, dass unsere Nordwestkurve unter "italienischen Bedingungen" nicht auch in Teilen zu einem steinewerfenden und prügelnden Mob mutieren würde?


Unter "italienischen Bedingungen" würden wir hier auch "italienische Verhältnisse" haben. Gewalterfahrungen wären normal, die Medien berichten von dem steinewerfenden und prügelnden Mob aus Frankfurt, und wir können uns Spiele trotz DK im Fernsehn anschaun. Das eine bedingt das andere.

Gerade das ist ja auch das interessante aus unserer Sicht: Inwiefern ist das dort auf uns übertragbar und wie kann man solche Verhältnisse verhindern.

Und da ist es mit einem "So sind sie, die Italiener...." eben nicht getan.
#
Ja eben.

Dieses oberflächliche, verkürzte Gequatsche. Das ist halt das, was in Deutschland ankommt, irgendwelche Agenturmeldungen, von Praktikanten auch noch falsch übersetzt und gekürzt. Aber die ideale Häppchengröße, um sich ein einfaches Weltbild zurecht zu zimmern.

Fossa dei Leoni: Du glaubst doch etwa nicht, dass das 10.000 gleichgeschaltete Irre waren (FdL ist aufgelöst). Da hatten 10.000 ein Mitgliedskärtchen, eben die Leute, die auf den Oberrängen in der Südkurve des San Siro stehen. Das ist nichts anderes als ein großer Fanclub. Und wie immer in jeder Kurve und in jedem Fanclub gibt es einen harten Kern von Aktivisten und den anderen, die halt dabei sind. Die FdL galt ohnehin als relativ handzahm, die kleineren Gruppen Brigate und Commandos Tigre sind dort die schlagkräftigeren.

Aber so eine Kurve setzt sich in Italien soziodemographisch nicht wesentlich anders zusammen als bei uns. Und unten am Zaun stehen die motivierten, gut organisierten, weiter oben die, die Fußball gucken und singen wollen. Wäre Frankfurt in Italien, würde die komplette Nordwest als "Ultrà" firmieren. Mit den gleichen Leuten. Der Unterschied ist nur die historisch unterschiedliche Entwicklung der Fankulturen und daher der Organisationsform.

Die kompletten Kurven werden in Neapel gesperrt.

Das Chaos ist nur entstanden, weil die in Neapel um 9 Uhr abreisen sollten, um 11 aber immer noch kein Zug für die bereit gestellt war. Da sind ein paar durchgedreht, haben die Dinge selbst in die Hand genommen, um noch zum Spiel zu kommen. Ganz banale Sache mit allerdings erheblich Konsequenzen, hätte man mit ein bisschen Orga von vornherein vermeiden können, wenn einem dran gelegen gewesen wäre, oder man hat es billigend in Kauf genommen.

Übrigens, das Video da oben mit dem Marsch durch den Bahnhof. Sieht das irgendwie anders aus, wenn wir irgendwo mit dem Zug ankommen? "Hurra, Hurra, die Frankfurter sind da"?. Ich hab da jetzt nicht sehen können, dass die den Bahnhof abgerissen haben.

Livorno: In Livorno wurde die PCI gegründet, die einstmals größte kommunistische Partei in Westeuropa, die teilweise ein Drittel der Wählerstimmen bekommen hat. Dort gibt es noch echte Kommunisten, live und in Farbe. In der einzigen Hafen- und Arbeiterstadt in der ohnehin roten Toskana ist man traditionell linker als die ohnehin linke Umgebung. Und auch die Livornesen sind auch stolz auf ihre Herkunft und ihre Geschichte. Und wenn Livornesen beim Fußball als Livornesen auftreten, dann ist gleich die Demokratie in Gefahr, jaja. Das ist zum Großteil Folklore und Provokation der anderen, wenn dann Hammer und Sichel geflaggt werden. (Und das ist ein wirkliche Provokation der Autoritäten und Sicherheitskräfte, wie man weiß, wenn man sich mit italienischer Politik und Geschichte mal beschäftigt hat....)

Und auch was die Lazio-Kurve betrifft: Die Gruppe um Toffolo erfüllt so ziemlich alles, was man sich so unter Organisierter Kriminalität vorstellen kann. Das bedeutet aber auch nicht, dass alle 8.000, die dort stehen, genauso drauf sind. 20 Meter weiter oben links sieht das schon wieder anders aus. Das ist denen allen aber in dem Moment egal, wenn Lazio spielt.

Noch was zur Politik: Die Hellas Boys sind mit dem Collettivo Autonomo Viola befreundet. Da liegt sich doch der Fascho mit dem Anarcho in den Armen und feiert schön. Ei, wie geht denn das? Also Sachen gibt’s....

Wem man sich eben nicht mit dem oberflächlichen Gesülze "Die Ultras sind doch...." zufrieden gibt, sondern mal etwas näher hinguckt, entdeckt man viele interessante Dinge. Und dann sind wir bei Gesellschaft und Politik im allgemeinen, der Fußball ist keine Insel. Aber das liegt nicht jedem, komplexere Gedankengänge zu entwickeln.. Mit einfachen Stereotypen lebt es sich leichter.

Nur mich interessieren Klischees nicht. Und mich nervt es, wenn die immer wieder aufgetischt werden.
#
Das ist hier definitiv nicht der richtige Ort, um sich auszuheulen.

Auch, wenns dir grad Scheiße geht: Hier nicht!

Nimm Kontakt zur Fanbetreuung auf. Und einer der Forumsanwälte wird sich Deine Geschichte auch anhören.

Aber bitte net hier rumflennen!