
schusch
24661
Jugger schrieb:
Oder bliebe es dabei nur zu zahlen aber sich nicht weiter einzumischen?
Ei ja, natürlich. Da gibt es dann eine Gefahrenlage. Und die bestimmt natürlich nur der, der sich damit auskennt: Aso die Polizei. Die wird im Zweifel höher ausfallen, es wird aufgefahren. Und dann kommt es zwangsläufig zu Streß, "Seht ihr, wir haben es Euch doch gesagt", beim nächsten Mal wird noch mehr aufgefahren.
Nettes Zubrot, um den Etat zu retten, und den Jungs trotzdem Einsatzpraxis zu geben, sowas kanns draus werden.
Das sagen doch viele von uns seit Jahren: Der Sportverein wäre uns nicht unsympathisch, wenns da den Dicken net gäbe.
Aber der ist ja schon einmal aufs Maul gefallen damit: Als er und der Abt aus dem Sportverein das St. Pauli von Frankfurt machen wollten *hüstel*, und dann mal gleich zwei Ligen runter gekoffert sind und fast pleite waren.
Aber der ist ja schon einmal aufs Maul gefallen damit: Als er und der Abt aus dem Sportverein das St. Pauli von Frankfurt machen wollten *hüstel*, und dann mal gleich zwei Ligen runter gekoffert sind und fast pleite waren.
Im Osten könnten sie den Spielbetrieb sofort einstellen. In Pfullendorf hätten sich dafür dann keine 2.000 dort gehabt , die sich bezahlt die Eier geschaukelt haben.
Das Verursacherprinzip finde ich aber auch nicht angemessen. Überall wo Leute zusammenkommen, kann es Streß geben.
Darf ich keine Demo mehr anmelden, weil ich für Polizei zahlen muss? Das würde ich doch als einen erheblichen Einschnitt in meine Grundrechte betrachten.
Es ist mein Recht als Bürger und Steuerzahler mich öffentlich zu zeigen, auch wenn es Befürchtungen gibt, es könnte etwas irgendwie nicht ordnungsgemäß zugehen. In einem halbwegs freiem Land zu Leben, dafür zahle ich gerne Steurn, solange es so bleibt. Prinzipiell, bin aber nicht ganz zufrieden mit der momentanen Entwicklung.
Ich würde lieber mehr Geld in Arbeitschancen, Bildung, Sozialarbeit, Streetworking etc. investieren. Dann braucht man auch weniger Repressionsapparat, wenn die Leute zufriedener und ausgeglichener sind.
Das Verursacherprinzip finde ich aber auch nicht angemessen. Überall wo Leute zusammenkommen, kann es Streß geben.
Darf ich keine Demo mehr anmelden, weil ich für Polizei zahlen muss? Das würde ich doch als einen erheblichen Einschnitt in meine Grundrechte betrachten.
Es ist mein Recht als Bürger und Steuerzahler mich öffentlich zu zeigen, auch wenn es Befürchtungen gibt, es könnte etwas irgendwie nicht ordnungsgemäß zugehen. In einem halbwegs freiem Land zu Leben, dafür zahle ich gerne Steurn, solange es so bleibt. Prinzipiell, bin aber nicht ganz zufrieden mit der momentanen Entwicklung.
Ich würde lieber mehr Geld in Arbeitschancen, Bildung, Sozialarbeit, Streetworking etc. investieren. Dann braucht man auch weniger Repressionsapparat, wenn die Leute zufriedener und ausgeglichener sind.
ralle75 schrieb:
wieviel t-shirts habt ihr bisher verkauft?
Ziemlich viele, nachbestellen werden wir aber auch nicht mehr. Ist zu kurzfristig.
Also:
- Hertha, AN DEM TAG AN DEM'S ZÄHLT! (Aber vielleicht nicht die beste Idee, grad dann eins haben zu wollen, Andrang, vielleicht nicht mehr alle Größen da...)
- Real Madrid
Ansonsten haben Fanshop und Eintracht-Museum kleinere Kontingente.
Andernfalls schnell bestellen und dabei noch schneller überweisen.
Es gibt noch. Aber nicht mehr lang.
Tja, so´n pünktliches Gehalt am Monatsende könnte auch was Wert sein:
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/im_sog_der_wirtschaftskrise_1.798731.html
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/im_sog_der_wirtschaftskrise_1.798731.html
Abgesehen, dass das Basler-Ding ja schon von gestern ist: Der schreibt das ja net selbst. Der hält seinen Kopp als lustiger Vogel hin, sowie es beim altersdementen Max Merkel ja auch so war. Die haben ja seine Kolumne ja noch weiter geschrieben, als der schon zwei Jahre tot war.
Das ist halt ein bißchen Polemik, ein wenig Volksbelustigung für die Frühstückspause.
Morgen wieder vergessen.
Wird Zeit, dass der Ball wieder rollt.
Das ist halt ein bißchen Polemik, ein wenig Volksbelustigung für die Frühstückspause.
Morgen wieder vergessen.
Wird Zeit, dass der Ball wieder rollt.
Haben wir uns nicht aufgeregt, als von anderen Vereinen uns 16-jährige nach England abgeworben wurden?
Pezzoni darf es jetzt wieder bei nem Bundesligisten probieren, aus allen andern ist nix geworden.
Erinnert sich noch jemand an diesen sensationellen Super-Kicker aus den USA? Den Agu, der mit 16 sein Debüt in der Nationalmannschaft gegeben hat? Das größte Talent aller Zeiten sozusagen? Der wurde jetzt mit 20 von Benfica irgendwo nach Italien zu einem Provinzklub abgegeben.
Bis aus dem kleinen Bub ein Profikicker geworden ist, fließt viel Wasser dem Main hinunter. Und wahrscheinlich steht ihm da sogar sein Vater am meisten im Weg.
Ich guck mir den erst wieder an, wenn er 16 oder 17 ist. Wenn man den dann überhaupt noch kennt.
Ich hoffe nur, dass er bis dahin den Spass am Fußball nicht verliert.
Pezzoni darf es jetzt wieder bei nem Bundesligisten probieren, aus allen andern ist nix geworden.
Erinnert sich noch jemand an diesen sensationellen Super-Kicker aus den USA? Den Agu, der mit 16 sein Debüt in der Nationalmannschaft gegeben hat? Das größte Talent aller Zeiten sozusagen? Der wurde jetzt mit 20 von Benfica irgendwo nach Italien zu einem Provinzklub abgegeben.
Bis aus dem kleinen Bub ein Profikicker geworden ist, fließt viel Wasser dem Main hinunter. Und wahrscheinlich steht ihm da sogar sein Vater am meisten im Weg.
Ich guck mir den erst wieder an, wenn er 16 oder 17 ist. Wenn man den dann überhaupt noch kennt.
Ich hoffe nur, dass er bis dahin den Spass am Fußball nicht verliert.
adlerkadabra schrieb:
Na und? "Mephisto wird neuer Narr des Kaisers. Der hört sich, bereits in Karnevalslaune, die Sorgen und Nöte von Kanzler, Heermeister, Schatzmeister und Marschalk an: Es fehlt überall an Geld. Mephisto spricht alle Bodenschätze und Schatzfunde dem Kaiser zu und verändert die Deckung des Papiergelds: Nach dem Mummenschantz wird deutlich, dass eine Deckung durch „ungehobene Schätze“ die Golddeckung abgelöst hatte."
Soviel zur Zusammenfassung von Faust II, I/2, von Frankfurts größtem Sohn ,-)
Das Universalgenie hat auch Wirtschaft verstanden.
Und wenn jemand nach mehr Geld schreit: Leute, am Ende ist es immer Euer Geld. Und das fließt nicht immer in den Super-Brasilianer, sondern in Dividende, Zinsen und Tilgung für annern Leut, denen die Eintracht ziemlich schießegal ist.
Fgv-Magazin schrieb:
Nein, Herausgeber bist Du nicht. Dann lass Dich mal von Deinen FSG-Kollegen aufklären. Roger wird das sicher gerne tun. Und wenn Du nichts Offizielles vom FSG in Fgv gefunden hast, dann scheinst Du es nicht richtig zu lesen. Alleine 8 Seiten z.B. in der Nr. 166, was allerdingt seit Bestehen des FSG ein deutlicher Rekord ist. Bei weiteren Fragen komme einfach bei der Saisoneröffnung zu unserem Stand.
Der Herr,
Dir ist bewusst, was "Offizielles Organ" heißt? Das hat nichts mit journalistischer Unabhängigkeit zu tun, die du lebst. Du willst doch nicht behaupten, dass FgV ein Verkündigungsblatt einer Interessengruppe ist, oder? "Offizielles Organ" bedeutet, dass wir Dein Blatt diktieren und dass das nach außen so wahrgenommen wird.
Das willst Du nicht.
Das wollen wir nicht.
Mit Verlaub, die Diskussion finde ich lächerlich. Du brauchst diesen Stempel nicht. Ganz im Gegenteil!
FgV ist interessant, weil es "unabhängig" und lecker zu lesen ist.
Also steh dazu!
Es wird kein einziges Heft weniger verkauft, weil es jetzt mehr das "offizielle Organ" ist (was es irgendwie auch nie war.) Das Heft lebt von den Stories und nicht von unseren Ankündigungen von Weihnachtsfeiern.
Du brauchst das Etikett nicht.
Fgv-Magazin schrieb:
schusch, als Mitglied des FSG sollte man so etwas eigentlich wissen
Als Mitglied des FSG müsste ich eigentlich Mit-Herausgeber des "Offiziellen Organs der EFCs" sein. Noch ein Job, von dem ich nichts weiss.
Will ich auch nicht. Wir wurden nicht immer positiv im FgV besprochen, das haben wir ausgehalten.
Aber wenn du von "Offiziellen Organ" sprichst, dann muss auch was offizielles drinstehen. Unsere Fanbriefe kriegen die EFCs auch so zu lesen, journalistisch sind andere Dinge interessanter.
Es macht der Qualität Deines Heftes keinen Unterschied. Ich würde da jetzt nicht drauf bestehen wollen.
Fgv-Magazin schrieb:
Als immer noch offizielles Organ der offiziellen Fanclubs - bzw korrekter: die Fanzeitung für alle Fangruppen und nicht nur einen Fanszenenbereich
Darüber sollten wir uns wirklich mal unterhalten. Nur der Klarstellung wegen. "Offizielles Organ" ist so etwas wie der Bundesanzeiger oder von mir aus der Bayernkurier.
Sorry, wenn ich jetzt mit so etwas komme, ich schätze das FgV sehr, aber da gefällt mir der Nebensatz mehr als die Einleitung.
Verstehn wir uns?
Ich mag den Sportverein, ich mag den nervigen Dicken nicht, aber sonst hab ich nichts gegen den Sportverein. Hab da halt die Gnade der späten Geburt.
Und da wird mir auch jeder Bernemer zustimmen, wenn ich sage, die müssen wieder an den Hang. Und unsere U23 wieder an den Riederwald.
Wenn jetzt der Dicke meint, hier viel Wind machen zu müssen, eben darum, weil das so Scheiße ist, aber er trotzdem iregndwie auf seinen kleinen Verein aufmerksam machen muss.
St. Pauli musste 77 seine erste Erstligasaison im Volkspark spielen. Das hat die um Jahre zurück geworfen. Seitdem lassen die das.
Es soll bitteschön der Hang ausgebaut werden, dann finden die auch ihre Nische und man kann prima miteinander leben. Weg nimmt man sich sowieso nichts.
Aber 3.000 im Waldstadion? Wer steht denn auf so was?