>

Schwaelmer_86

3579

#
Nach den Entwicklungen der letzten Wochen ist es aktuell ziemlich schwer eine Prognose für den neuen Kader abzugeben.

Die Frage nach dem neuen Trainer wird hoffentlich schnell beantwortet werden bzw. ist intern evtl. schon entschieden.

Dann wird es für den einen oder anderen wichtig sein zu wissen, ob wir a) nächste Saison international spielen und b) welches Ziel für die Saison 23/24 ausgegeben wird.

Sollten wir nächste Saison "nur" auf 2 Hochzeiten tanzen und mit einem fast komplett neuen Kader "nur" das Tabellenmittelfeld anpeilen, kann ich mir gut vorstellen, dass man zB Hauge wieder integrieren wird.

Ein Grundgerüst könnte so aussehen:

Torhüter: Trapp, Grahl, Simoni
-> Ramaj würde 1 Jahr Spielpraxis gut tun

Abwehr (innen): Tuta, Pacho, Smolcic, Hasebe
-> Onguéné dürfte keine große Zukunft bei uns haben, weil die RIV-Position eine klare Verstärkung benötigt

Abwehr (außen): Buta, Chandler, Lenz, Max
-> abgesehen von Buta sind hier alle Spieler ersetzbar (Chandler als Führungsspieler sollte allerdings im Kader bleiben)

Mittelfeld(zentral): Rode, Ebimbe, Götze, Jakic, Wenig

Mittelfeld (offensiv): Aaronson, Alidou, Knauff, Hauge

Sturm: Alario

Tatsächlich glaube ich, dass uns Kolo Muani (90 Mio € + X), Lindstrøm (25 Mio € + X), Sow ( 15 Mio € + X), Borré (7-8 Mio €) und Lenz/Max (2,5 Mio €) verlassen werden.

"Königstransfers" erwarte ich für folgende Positionen:
RIV - Mitte 20 bis 30, Typ Leader
ZDM - Körperlich robust, Defensive > Offensive, dennoch spielstark
ST - z.B. Volland & Junges Talent mit Stammspielerqualität

Zusätzlich wünsche ich mir 2 Außenverteidiger (links & rechts) mit Entwicklungspotential.


Das sähe dann so in etwa aus:

               Trapp
Buta    XXX    Pacho   Max
                XXX
     Ebimbe     Götze
Aaronson               Knauff
                XXX


Gebuhr, Loune, Nacho würde ich gerne ein Jahr in der Regionalliga sehen.

Akman wird womöglich abgegeben; Matanovic könnte ein Jahr 3. Liga gut tun.
#
SGE_Oskar schrieb:

Hauge sind unbedeutend für unser Team


Hauge wird ja oft erwähnt wenn es um Kritik an Krösche geht.

Für die Eintracht ist der Norweger ein Schlüsseltransfer, ein Wunschspieler der Verantwortlichen. Sportvorstand Markus Krösche und Trainer Oliver Glasner buhlten SPORT1-Informationen zufolge bereits im vergangenen Sommer für ihre damaligen Klubs RB Leipzig und den VfL Wolfsburg um den 21-Jährigen, der von Bodo/Glimt zunächst zur AC Mailand wechselte.
https://amp.sport1.de/article/5813525
#
Danke dafür.

Vielen scheint es zu helfen, sich einzureden, dass Krösche alle "schlechten" Transfers alleine entschieden hat und alle "guten" gehen auf das Konto von Ben Manga.
#
Glasners Bundesliga-Punkteschnitt bei uns ist marginal besser als der von Skibbe. Schlechter als Hütter & Kovac.

Weshalb wird er so gefeiert?

Viele Fans scheinen sehr oberflächlich (Titel) geworden zu sein.

Die Trennung aus sportlicher Sicht war vielleicht vermeidbar. Aber mit seiner Art und Weise war sie unumgänglich.
#
Wenn ein Trainer in der Bundesliga mit dem 5. teursten Kader 10 Spiele lang nicht gewinnen kann, gibt es für mich dafür keine Entschuldigung.

Und zum Thema unausgewogener Kader:

Wer behauptet ernsthaft, dass zB

Kevin Behrens > Lucas Alario
Nico Gießelmann > Christopher Lenz
Manuel Gulde > Hrvoje Smolcic
Noah Weißhaupt > Faride Alidou

Wessen Fehler war es o.g. Ersatzspieler + weitere in den letzten 10 Monaten nicht wichtiger werden zu lassen, in dem man ihnen regelmäßig Spielpraxis gibt ?

Hätte es wirklich keine Möglichkeit gegeben, den 39jährigen Hasebe häufiger zu schonen ?
(zB durch 4er Kette oder Chandler/Touré als RIV)

Haben die vielen Ausfälle evtl. auch etwas mit der Belastungssteuerung zu tun, weil krampfhaft am Schema F festgehalten werden musste ?


Und wenn man dann noch den Eindruck gewinnt, der Trainer sucht die Schuld überall, nur nicht bei sich selbst, dann ist es Zeit für eine Veränderung.

#
Ich frage mich, bei wem Glasner die
Verantwortung sieht, wenn er sich öffentlich so klar vor die Mannschaft stellt, die "für die Eintracht durchs Feuer geht"!?

Es liegt ja an ihm, die Belastung entsprechend zu steuern.  Und jetzt kommt mir bitte keiner wieder mit der fehlenden Qualitäten auf der Bank.

Unsere Bank ist definitiv besser, als 10 sieglose Spiele am Stück.

60-70 Minuten verbocken es die "Immerspieler" und die letzten 20 Minuten sollen die Aaronsons, Knauffs und Alidous die Kohlen aus dem Feuer holen.

Und ja, man hätte im Winter 1-2 Spieler verpflichten sollen. Aber wenn es wirtschaftlich nicht machbar/sinnvoll war, dann sollte am Ende trotzdem mehr dabei rauskommen, als 10 sieglose Bundesligaspiele am Stück. Das darf kein Alibi sein, für diesen Kader.

Glasner wirkt ratlos. Ich weiß nicht, wie er sich intern gibt, aber sein Auftreten ist in meinen Augen bedenklich.
#
Jetzt, genau jetzt, kann Glasner beweisen, dass er ein guter Trainer ist.

Die Startelf ist eine Katastrophe und der "Kniff" Ebimbe auf rechts aufzubieten, verpufft. Im Gegenteil, die rechte Seite ist tot und zentral haben wir keine Alternative auf der Bank, die gerade bitte nötig wäre.
#
Ist halt auch Konsequenz dessen, dass man eine grandios arbeitende Scouting-Abteilung nach und nach rausekelt, um eine günstigere softwaregestützte Scoutingform zu implementieren und parallel einem guten Freund einen Posten zu verschaffen, für den er zumindest keinerlei Erfahrung hat. Qualifikation kann und will ich nicht beurteilen. Eine Software wird Dir aber kaum charakterliche Eignungen, Mentalität und Komplementären Fit in die Mannschaft so demonstrieren können wie persönliches Scouting der Schule Manga.
Man könnte auch noch die Niagara Geschichte anführen und den ausgebliebenen Thuram Transfer in diesem Kontext kritisch beäugen, aber auch das war hier ja schon mal Thema…

Sicherlich gibt Glasner aktuell auch kein gutes Bild ab und auch ich ärgere mich langsam über deine Sturheit und geringe taktische Flexibilität. Aber Krösche hier von jeglicher Kritik freizusprechen und Glasner die alleinige Schuld zu geben, passt einfach nicht. Dafür hat der Mann in seiner kurzen Amtszeit schon zu viele fragwürdige Entscheidungen getroffen.
#
cartermaxim schrieb:

Ist halt auch Konsequenz dessen, dass man eine grandios arbeitende Scouting-Abteilung nach und nach rausekelt, um eine günstigere softwaregestützte Scoutingform zu implementieren und parallel einem guten Freund einen Posten zu verschaffen, für den er zumindest keinerlei Erfahrung hat. Qualifikation kann und will ich nicht beurteilen. Eine Software wird Dir aber kaum charakterliche Eignungen, Mentalität und Komplementären Fit in die Mannschaft so demonstrieren können wie persönliches Scouting der Schule Manga.


Puuh...das ist harter Tobak.

Man kann ja durchaus anderer Meinung sein, aber die Argumentation mit solchen Aussagen zu begründen...ich weiß nicht.

Woher weisst du, dass das neue Scouting-Team
a) günstiger
b) schlechter ist ?

Meinst du ernsthaft, dass nach dem "Software-Scouting" nicht auch Gespräche mit Spielern, Trainern, Eltern stattfinden?

Meinst du ernsthaft, dass Krösche aus Sympathie Vollpfeifen einstellt?

Und zu der Thuram-Geschichte:
Wer sagt, dass der Tranfer wirtschaftlich gut gewesen wäre, bzw. wer sagt, dass es tatsächlich nahezu fix war ?
Und wer garantiert, dass Thuram bei uns eingeschlagen hätte?

Abwehrchef, ja.
Womöglich auch mehr Flexibilität im zentralen Mittelfeld.

Aber nochmal, die gleichen Spieler haben viel erreicht und jetzt performanen sie teilweise wie ein Abstiegskandidat. Da ist, neben den Spielern, der Trainer gefragt.

#
Schwaelmer_86 schrieb:

In jedem Fall scheint es momentan nicht zu passen und den Schuh muss sich Glasner anziehen, nicht Krösche.

Meiner Meinung nach müssen sich beide den Schuh anziehen. Einen da rauszunehmen finde ich unpassend.
#
Was soll Krösche denn da jetzt tun ?

Die Mannschaft hat mit Glasner Ende 2022 grandios performt, wie Schönesge es sehr gut formuliert hat.

Und in 2023 ist der Kader plötzlich schlecht oder unausgewogen?

Sorry, aber hier steht wohl der Trainer in der Verantwortung, nicht der Sportvorstand.

Es ist ja nicht so, dass Krösche im Winter unser Tafelsilber veräußert und das Trainingslager in den Riederwals gelegt hat.
#
Alles valide Punkte.

Trotzdem bleibe ich dabei, man kann genauso gut für jeden ein Gegenargument finden der aus Trainersicht gut begründet ist.

Alario: vielleicht hat sich Glasner mehr Flexibilität versprochen/ beziehungsweise versuchte er am Anfang die Viererkette tue etablieren in die Alario gepasst hätte.

Reis und Schalke: ich finde dieses zu anderen Vereinen und Trainern schauen immer müßig. Denn andere Situation, andere Spieler anderer Verein. Nehmen wir Mal Hütter als Vergleich mit Glasner. Glasber war Vorbild wie er trotz Abgangsgerüchten noch CL erreichten. Auf Hütter freuten sich in Gladbach viele nach der Performance bei uns. 2 Trainer die bei anderen Vereinen quasi Vorbild für den neuen Vereine waren. Hütter wurde bei Gladbach entlassen und Glasberg steht hier heftig in der Kritik. Mir ist dieser Blick auf: schau Mal wie Svensson das da macht oder Reis hier also da einfach unnötig. Denn oftmals kann man die Sachen nicht vergleichen. Warum es diese langen Anweisungen gestern gab wissen wir nicht. Auch hier bringt Spekulieren und Sätze wie "als hätten sie nie Fussbagesoielt" nichts, außer Fanfrust ablassen.

Smocic hätte ich genau wie Jakic auch gerne öfter gesehen. Warum dem nicht so ist kann man von außen schwer beurteilen. Aber auch da wird man mit Sicherheit Gründe finden können.

Knauff: Knauff war schon bevor er Alternative Nr. 3 war am abbauen. Auch hier ist mir dies als Grund zu einfach. Wahrscheinlich sind das Formschwankungen die ein junger Spieler hat und dann hast du auf rechts zum Beispiel einen Buta der durchaus überzeugt. Sehe da jetzt keinen ungewöhnlichen Prozess.

Nochmal man kann Kritik üben.

Ich finde aber manchmal die Ansicht: warum spielt nicht der und der oder warum nicht alle Ju Gen Spieler rein,das was es eben ist: Fansicht und nicht die eines Trainers der.mit den Jungs täglich arbeitet und sehr wahrscheinlich gute Gründe hat warum er solche Entscheidungen trifft. Denn kein Trainer hat absichtlich keinen Erfolg
#
Punkasaurus schrieb:

Ich finde aber manchmal die Ansicht: warum spielt nicht der und der oder warum nicht alle Ju Gen Spieler rein,das was es eben ist: Fansicht und nicht die eines Trainers der.mit den Jungs täglich arbeitet und sehr wahrscheinlich gute Gründe hat warum er solche Entscheidungen trifft. Denn kein Trainer hat absichtlich keinen Erfolg


Natürlich spricht in mir der Frust, keine Frage!

Aber du sagst es ja im Grunde selbst: der Trainer entscheidet sich für diesen Weg, den er geht. Und dieser Weg ist in 2023 außerordentlich unerfolgreich.
Hat er, für uns Außenstehende, irgendetwas verändert. Ich würde sagen, nein.
Die gleichen Spieler, das gleiche System, die gleiche Herangehensweise, die gleichen (späten) Wechsel ohne Impact, die gleichen Erklärungen danach.
Gestern dann in der PK ein Spruch,  sinngemäß: ich könnte das jetzt weiter ausführen, aber das würde man mir dann wieder auslegen, als dass ich Ausreden suchen würde.

Er scheint über alle Maßen überzeugt von sich zu sein. Auch das hat er gestern ja nach dem Spiel gesagt, dass die Glasner-Ära immer die erfolgreichste im jeweiligen Verein war. Vielleicht täte ihm etwas mehr Demut gut, sodass er sich die Chance gibt, sich selbst zu reflektieren und ebenfalls dazu zu lernen.
#
Und man könnte noch soviel mehr schreiben.

Aber jedes Jahr kommt eine Diskussion auf, dass bei uns die Qualität nicht stimme, und das wird dann an einem Spieler festgemacht.

Letzte Saison fehlte angeblich einfach nur ein Stürmer. Lustigerweise wurde in diesem Kontext nach Alario geschrien. Jetzt haben wir zwar einen Kostic, dafür haben wir aber einen Kolo und auch Alario mehr (+ einen Götze und Ebimbe...).

Und hinten hätte man einfach nur Hinti ersetzen sollen. Dazu hast du schon alles geschrieben.

Hinzu kommt dann, dass man mit dem gleichen Kader bis zur WM auch hätte 1. sein können + die CL Gruppenphase erreicht hat. Und viele dieser Kicker haben den größten Titel für unsere Eintracht geholt.

Aber klar, Krösche ist schuld. Mit dieser Mannschaft war dieser Einbruch in der Rückrunde vorprogrammiert. Platz 4 war niemals nie erreichbar. Lt Trainer stehen wir im Vergleich zu den Vorjahren ja ohnehin genau im Soll, was er vor allem deshalb sagen kann, weil er es war, der schon für den Einbruch im Vorjahr mit verantwortlich war. Ist super, wenn alle immer in der Rückrunde einbrechen, liegt die Messlatte natürlich niedrig. Fast könnte man auf die Idee kommen, Eintracht Trainer ist man nur für das erste Halbjahr, dann erstmal Urlaub.

Auf gar keinen Fall sollte man von Eintracht Trainern erwarten dürfen, eine Eintracht Mannschaft so oft wie es geht ans Leistungslimit zu bringen. Dieses Jobprofil wird lediglich bei Union oder Freiburg gesucht. In Frankfurt denken alle regelmäßig, dass die Saison im Winter vorüber ist.

Krösche raus.
#
Schönesge schrieb:

Und man könnte noch soviel mehr schreiben.

Aber jedes Jahr kommt eine Diskussion auf, dass bei uns die Qualität nicht stimme, und das wird dann an einem Spieler festgemacht.

Letzte Saison fehlte angeblich einfach nur ein Stürmer. Lustigerweise wurde in diesem Kontext nach Alario geschrien. Jetzt haben wir zwar einen Kostic, dafür haben wir aber einen Kolo und auch Alario mehr (+ einen Götze und Ebimbe...).

Und hinten hätte man einfach nur Hinti ersetzen sollen. Dazu hast du schon alles geschrieben.

Hinzu kommt dann, dass man mit dem gleichen Kader bis zur WM auch hätte 1. sein können + die CL Gruppenphase erreicht hat. Und viele dieser Kicker haben den größten Titel für unsere Eintracht geholt.

Aber klar, Krösche ist schuld. Mit dieser Mannschaft war dieser Einbruch in der Rückrunde vorprogrammiert. Platz 4 war niemals nie erreichbar. Lt Trainer stehen wir im Vergleich zu den Vorjahren ja ohnehin genau im Soll, was er vor allem deshalb sagen kann, weil er es war, der schon für den Einbruch im Vorjahr mit verantwortlich war. Ist super, wenn alle immer in der Rückrunde einbrechen, liegt die Messlatte natürlich niedrig. Fast könnte man auf die Idee kommen, Eintracht Trainer ist man nur für das erste Halbjahr, dann erstmal Urlaub.

Auf gar keinen Fall sollte man von Eintracht Trainern erwarten dürfen, eine Eintracht Mannschaft so oft wie es geht ans Leistungslimit zu bringen. Dieses Jobprofil wird lediglich bei Union oder Freiburg gesucht. In Frankfurt denken alle regelmäßig, dass die Saison im Winter vorüber ist.


Grandioser Beitrag!

Ich mag Glasner. Insbesondere seine Ausführungen in den PKs zu taktischen Inhalten.
Aber offenbar erreicht er die Spieler, zumindest zum Teil, menschlich nicht. Ist vielleicht auch nicht emphatisch genug?
Vielleicht ist unser Spielermaterial auch das falsche, für die Ansprüche von Glasner.
In jedem Fall scheint es momentan nicht zu passen und den Schuh muss sich Glasner anziehen, nicht Krösche.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Nehmen wir mal das Beispiel Alario:
Er wechselt als Ersatzspieler mit großer Erwartung zu uns und sitzt seither fast ausschließlich auf der Bank. Selbst wenn Kolo Muani fehlt und es zuhause 1:1 steht, bekommt er keine Einsatzzeit.
Liegt das jetzt an der generellen Qualität?
Ich sage nein.
Es liegt daran, dass Glasner im Grunde nur "seinen" Spielern vertraut.


Sehe ich komplett anders. Jedenfalls konnte ich bei Alario mehrmals sehen, dass er im Grunde genommen keine Verstärkung für unsere Mannschaft und unsere Spielweise ist. Demnach ist die Nichtberücksichtigung  für mich verständlich.
Außerdem empfinde ich es so, dass Glasner meistens die eigentlich besten Spieler aufgestellt hat.

Schwaelmer_86 schrieb:

Für mich sind Spieler wie Knauff, Aaronson, Alidou immer belebend gewesen. Vielleicht auch fehlerbehaftet, aber bei ihnen spüre ich zumindest den Willen, der anderen abgeht.


Bei Knauff bin ich zwiegespalten. Im Grunde genommen bringt er viele gute Eigenschaften mit, kann diese leider nicht immer gewinnbringend einsetzen. Leider fehlt mir hier eine deutlich sichtbare Entwicklung. Und genau aus diesem Grunde hat ihn Dortmund an uns verliehen. Es bleibt fraglich, ob eine feste Verpflichtung von Knauff Sinn macht.

Bei Aaronson und Alidou bin ich bei dir und deren Zeit wird auch noch kommen, bei Eintracht Frankfurt.
#
Endless schrieb:

Außerdem empfinde ich es so, dass Glasner meistens die eigentlich besten Spieler aufgestellt hat.


Sei mir bitte nicht böse, aber genauso muss es aktuell bei Glasner im Kopf auch laufen:
"Eigentlich stelle ich meistens die besten Spieler auf".

Natürlich empfindet man, dass Kamada, Tuta, N'Dicka etc. mehr Qualität als die anderen haben, weil sie es schon bewiesen haben.
Aber es geht ja um das hier und jetzt.
Wenn Kamada Glasner jeden Freitag sagt, "ich bin voll fokusiert", er aber dann samstags nur bei 70 % spielt, muss ich als Trainer spätestens zwei Wochen später reagieren.

Endless schrieb:

Bei Knauff bin ich zwiegespalten. Im Grunde genommen bringt er viele gute Eigenschaften mit, kann diese leider nicht immer gewinnbringend einsetzen.


Siehe dazu eins weiter oben.
Der Junge ist 21, war ganz unten, dann ganz oben , jetzt wieder ganz unten. Dazu das Thema un seine Zukunft. Das steckst du mit 21 nicht so einfach weg.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Nicht für gewisse Ausfälle vorbereitet zu sein siehe Lindström. Den konnten wir nie adäquat ersetzen, was mit Sicherheit eine Mischung aus zu wenig Einsätzen mancher Ersatzspieler, aber auch eben nicht die Leistungsqualität mancher Spieler von der Bank ist.


Ich picke das mal heraus, weil ich auch an anderer Stelle lese, dass Krösche den Kader falsch zusammengestellt hat.

Nehmen wir mal das Beispiel Alario:
Er wechselt als Ersatzspieler mit großer Erwartung zu uns und sitzt seither fast ausschließlich auf der Bank. Selbst wenn Kolo Muani fehlt und es zuhause 1:1 steht, bekommt er keine Einsatzzeit.
Liegt das jetzt an der generellen Qualität?
Ich sage nein.
Es liegt daran, dass Glasner im Grunde nur "seinen" Spielern vertraut.

Aaronson ist für mich ein Lichtblick. Aber hätte er die Einsätze bekommen, wenn Lindstrøm sich nicht verletzt hätte?

Wir haben eine Bank , die kein Vertrauen spürt und die dazu anschauen muss, wie Spieler im Leistungstief trotzdem bevorzugt werden.

Vielleicht ist das auch die Erklärung, warum man den Anschein hat, der Zusammenhalt im Team sei angekratzt.

Für mich sind Spieler wie Knauff, Aaronson, Alidou immer belebend gewesen. Vielleicht auch fehlerbehaftet, aber bei ihnen spüre ich zumindest den Willen, der anderen abgeht.

Alario ist mit Sicherheit dem geschuldet dass wir nicht unbedingt die Mitspieler/System für sein Spiel haben.

Zu mutmaßen ob Aaronson Einsätze ohne Lindströms Verletzung bekommen hätte ist müßig,denn das kann man schlichtweg nicht beurteilen.

Bei Knauff habe ich nicht immer den Willen gespürt.

Alidou hat defensiv grosse Schwächen.

Ich verstehe ja dass man mehr Einsatzzeiten für manche Spieler fordert, du wirst aber auch gute Gründe bei jedem Spieler finden warum es nicht passt.
Und ich finde nicht das man Krösche rausnehmen kann: in der Verteidigung und im zentralen Mittelfeld haben wir ein Defizit.

Und wie gesagt wir hatten keine Alternative für Lindströms Speed/Spielweise auf der Bank.

Das gilt auch für Alario, weißt eben ein komplett anderer Spielertyp als das System dass wir mit einem Muani, Götze und Co spielen.

Der Vorwurf das wir nur dieses System spielen kann man Glasner machen.

Wir haben aber auch für mich jetzt nicht die Flankenstärke für einen Spieler wie Alario, was wiederum etwas das System erklärt
#
Punkasaurus schrieb:

Alario ist mit Sicherheit dem geschuldet dass wir nicht unbedingt die Mitspieler/System für sein Spiel haben.



Ich muss davon ausgehen, dass Glasner in die Verpflichtung eingebunden war. Er wusste, was er bekommt und es ist sein Job, die Spieler entsprechend zu entwickeln.

Punkasaurus schrieb:

Der Vorwurf das wir nur dieses System spielen kann man Glasner machen.


Absolut. Nicht nur kann, sondern muss.
Schau dir zb. an was ein Thomas Reis auf Schalke macht bzw. wie er seine Spielweise auf das vorhandene Spielermaterial anpasst.

Bei uns bekommen gestern Alidou, Aaronson und Lindstrøm 5 Minuten lang den Taktikzettel vorgehalten, als würden sie das erste Mal Fussball spielen.

Punkasaurus schrieb:

Und ich finde nicht das man Krösche rausnehmen kann: in der Verteidigung und im zentralen Mittelfeld haben wir ein Defizit.


Rausnehmen würde ich ihn auch nicht. Aber am Ende ist es die Aufgabe des Trainers die Spieler entsprechend zu entwickeln.
Glasner betont selbst sehr oft, dass Spielpraxis wichtig ist, um wieder oder generell auf 100% zu kommen. Es liegt an ihm, den Spielern diese Spiele zu geben.

Warum ein Smolcic keine echte Alternative ist (auch hier sollte Glasner involviert gewesen sein) oder man Jakic die Rolle als Staubsauger vor der Abwehr nicht zutraut, erschließt sich mir nicht.

Punkasaurus schrieb:

Bei Knauff habe ich nicht immer den Willen gespürt.

Alidou hat defensiv grosse Schwächen.


Die beiden sind wie alt ? 21 ? Dazu gelernte Aussenstürmer. Auch hier liegt es am Trainer.
Und zu Knauff: mit 20 ganz oben nach dem Tor gegen Barcelona und jetzt Alternative Nr. 3. Das geht nicht so ohne weiteres an dir vorbei.
#
Diegito schrieb:

ChenZu schrieb:

Ich finds halt nimmer lustig.

Wir können hier ohne scheiß gerade sehr gut einen historischen Negativrekord aufstellen. Dass wir gegen Hoffenheim und Mainz nicht gewinnen ist sehr gut möglich, vor allem gegen Mainz. Wenn wir gegen Hoffenheim nicht gewinnen dürfte uns dieser Vereinsrekord fast sicher sein.

Ich werd dann nochmal in Ruhe durchgehen, damit ich nicht verrutscht bin, ich hoffe aber, dass wir uns diese komplette Blamage ersparen nächste Woche. Ich weiß der Vereinsrekord sind 17 Spielen Anfang der 80er, aber keine Ahnung wie oft wir mehr als 10 mal nicht gewonnen haben.

Ich glaub vielen ist nicht bewusst welchen historischen Kollaps wir gerade miterleben müssen - mit dem vll. teuersten Kader der fking Vereinsgeschichte! Am Tiefpunkt der Vereinsgeschichte Mitte der 90er und Anfnag der 2000er hatten wir 10 Spiele ohne Sieg, jetzt haben wir mit dem teuersten Kader 9 Spiele und es wird noch immer diskutiert ob Glasner hoffentlich bleibt.


Der "teuerste Kader der fking Vereinsgeschichte" ist zur Zeit aber arg zerpflückt. Das wir momentan von großem Verletzungspech verfolgt sind darf man bei der Analyse nicht komplett außen vor lassen.
Mit Sow und Kolo sind zwei Stützen heute kurzfristig weggebrochen, zuzüglich der Langzeitverletzten. Irgendwann kriegst du einfach ein Qualitätsproblem. Das ergeht anderen Teams auch so.
Das spricht Glasner nicht von aller Schuld frei....nein, er muß mit den vorhandenen Spielern trotzdem mehr Punkte holen.
Wir werden am Ende der Saison vermutlich bei 14-18 Rückrundenpunkten stehen. Das ist gerade im Vergleich zur bockstarken Hinrunde schon eine herbe Enttäuschung. Da kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen ... gilt natürlich auch für die Trainerfrage.


Die Analyse muss aber eben tiefer ausfallen als nur "der Trainer ist schuld".

Ich denke man muss wirklich sehr genau schauen was da passiert ist das es soweit kommt und da ist natürlich der Trainer die erste Antwort immer, aber das ist wahrscheinlich dann auch nur ein Teil des Ganzen.

Trainer und Mannschaft hatten ja gezeigt das sie es zusammen können die Hinrunde war ja kein Zufall und auch eine Champions League Gruppe übersteht man halt nicht nur mit Glück.

Insgesamt ist einfach die Frage wieso so viele Leistungsträgern außer Form sind, was genau im Mannschaftsgeist zerbrochen ist, warum auch Spieler wie sie selbst sagen teilweise nicht mehr umsetzen was taktisch vorgegeben ist.

Da kommen wahrscheinlich viele Sachen zusammen:

Taktisch nicht die 4er Kette als Alternative etabliert zu haben.

In der Abwehr einen erfahrenen IV zu holen.

Im zentralen Mittelfeld einen Kämpfertypen, der auch Mal die Mannschaft zusammenhält.

Nicht für gewisse Ausfälle vorbereitet zu sein siehe Lindström. Den konnten wir nie adäquat ersetzen, was mit Sicherheit eine Mischung aus zu wenig Einsätzen mancher Ersatzspieler, aber auch eben nicht die Leistungsqualität mancher Spieler von der Bank ist.

Psychologie und Maßnahmen dürften da auch ein größeres Thema sein. Man hat der Mannschaft zusehen können wie sie mehr und mehr das Selbst ertragen verliert, aber gefühlt auch teilweise die intrinsische Motivation fehlte.

Spielerisch waren in der Rückrunde durchaus auch gute Spiele dabei für die man sich aber nicht belohnt hat.

Man hat es halt komplett verpasst diesen Schwung und Selbstvertrauen aus der Hinrunde beizubehalten.

Die grosse Analyse nach der Saison muss eben sein wie kamen all diese Faktoren zustande, Wanne Ar der Punkt wo etwas gebrochen ist, vielleicht auch zwischen Mannschaft und Trainer und wie kann man das in Zukunft verhindern und das unabhängig davon wer nächste Saison Trainer ist.

Nicht falsch verstehen für viele dieser Bereiche ist auch der Trainer verantwortlich, aber ich glaube eben das hier noch viele weitere Faktoren reinspielen, damit es so einen krassen Einbruch gibt.
#
Punkasaurus schrieb:

Nicht für gewisse Ausfälle vorbereitet zu sein siehe Lindström. Den konnten wir nie adäquat ersetzen, was mit Sicherheit eine Mischung aus zu wenig Einsätzen mancher Ersatzspieler, aber auch eben nicht die Leistungsqualität mancher Spieler von der Bank ist.


Ich picke das mal heraus, weil ich auch an anderer Stelle lese, dass Krösche den Kader falsch zusammengestellt hat.

Nehmen wir mal das Beispiel Alario:
Er wechselt als Ersatzspieler mit großer Erwartung zu uns und sitzt seither fast ausschließlich auf der Bank. Selbst wenn Kolo Muani fehlt und es zuhause 1:1 steht, bekommt er keine Einsatzzeit.
Liegt das jetzt an der generellen Qualität?
Ich sage nein.
Es liegt daran, dass Glasner im Grunde nur "seinen" Spielern vertraut.

Aaronson ist für mich ein Lichtblick. Aber hätte er die Einsätze bekommen, wenn Lindstrøm sich nicht verletzt hätte?

Wir haben eine Bank , die kein Vertrauen spürt und die dazu anschauen muss, wie Spieler im Leistungstief trotzdem bevorzugt werden.

Vielleicht ist das auch die Erklärung, warum man den Anschein hat, der Zusammenhalt im Team sei angekratzt.

Für mich sind Spieler wie Knauff, Aaronson, Alidou immer belebend gewesen. Vielleicht auch fehlerbehaftet, aber bei ihnen spüre ich zumindest den Willen, der anderen abgeht.
#
Ich habe selten erlebt, wie ein Trainer derart abbaut und gefühlt seinen Rauswurf provoziert.

Angefangen beim immer gleichen Einheitsbrei!

Er gibt vor, geradliniger spielen zu wollen und startet mit Götze und Kamada hinter der Spitze.

Dann wechselt er Spieler mit genau dieser Geradlinigkeit aus, um Kamada (heute mit 4 Ballverlusten in 5 Ballkontakten) und Rode (körperlich am Ende) 90 min draufzulassen.
Dazu nimmt er beim Stande von 1:1 den heute agilen Borré raus.
Die Einwechselspieler bekommen 10 Minuten den Taktikzettel vorgehalten, obwohl es an Wille und Mut fehlt und die taktischen Vorgaben für die Tonne sind.
Und zu guter Letzt, fehlt sogar der Mut am Ende Alario für Buta zu bringen.

Natürlich kann man die Mannschaft nicht frei von Schuld sprechen.
Aber der Einfluss des Trainers überstrahlt für mich aktuell alles und ich wünsche mir, dass das schnell ein Ende hat.

Krösche hat gefordert, geliefert hat niemand.
#
Nach der Spieltags-PK zu urteilen, hat Glasner Touré und Chandler wohl überhaupt nicht auf dem Zettel.

Innenverteidiger haben wir nach seiner Aussage nur einen und für die außen sind Ebimbe & Knauff zu offensiv, wenn wir auf 4er Kette umstellen und deshalb Lenz in die Mitte rutscht.

Komisch.

Keine Ahnung, ob

Buta - Touré - Tuta - Lenz
oder
Buta - Tuta - Lenz - Chandler

so viel schlechter wäre als die aktuelle 3er Konstellation.
#
Wen soll er denn von der Bank auch bringen...?...abgesehen von Ebimbe und Aaronson, die gewisse Akzente setzen können.
Ansonsten ist aber doch keiner dabei, der mal einen positiven Bruch im Spiel zu unseren Gunsten bewirken könnte oder einem Spielverlauf seinen Stempel aufdrücken könnte...wenn wir den hätten, würde er auch vermutlich von Anfang an spielen.
Und das wir vorne kaum Chancen nutzen, liegt überwiegend auch an den grauenhaften Zuspielen, die meist allesamt zu ungenau, zu überhastet und ohne Übersicht passieren...damit berauben wir uns vieler möglicher Torchancen....da fehlt ein Denker und Lenker, der das eigene Spiel lesen kann und sofort weiß, was zu tun ist.
Götze könnte das von seinen Anlagen her, aber auch er ist momentan deutlich von dem entfernt, was er eigentlich kann.
Und wenn`s nicht läuft, gehen alle mit unter, keiner stemmt sich mal erkennbar gegen drohende Niederlagen...der Seppl macht das mit Abstrichen, aber er hält keine 90 Min. mehr durch, was aber auch alle verstehen.
Ansonsten kein Leader, der spielprägend wirken kann und mal aufrüttelt, wenn es zu schläfrig läuft und auch seine Mitspieler mal zusammenstaucht, wenn wieder mal vogelwild durch die Gegend gerannt wird.
Die Jüngelchen sind mir alle viel zu brav und ergeben sich zu schnell in ihr Schicksal.
Aber alle haben schon bewiesen, das sie auch anders können, aber halt net mehr 6-7 Spieltage vor Schluß, obwohl die Ziellinie in Sichtweite ist, geht uns regelmäßig die Luft aus.
Das ist für mich das Nervende, nicht, das man in Dortmund eine unnötige Klatsche einfährt, sondern das wir schon seit langer Zeit nicht in der Lage sind, das Erreichte auch mal festzuhalten und zu verteidigen, mit allem, was geht.
Diejenigen, die jetzt vor uns sind, waren vor nicht allzulanger Zeit alle deutlich hinter uns und für die war Europa eigentlich gegessen....jetzt haben wir die Arschtritte und die lachen sich ins Fäustchen und das ärgert mich massiv..
#
cm47 schrieb:

Wen soll er denn von der Bank auch bringen...?...abgesehen von Ebimbe und Aaronson, die gewisse Akzente setzen können.
Ansonsten ist aber doch keiner dabei, der mal einen positiven Bruch im Spiel zu unseren Gunsten bewirken könnte oder einem Spielverlauf seinen Stempel aufdrücken könnte...


In der aktuellen Situation sehe ich das auch so.

Aber es ist ja nicht so, dass alle anderen grundsätzlich nicht in der Lage wären, uns zu helfen.

Beispiel Alario:
Gefühlt wurde immer Borré gebracht, wenn vorne gewechselt wurde.
Wie ein anderer bereits schrieb, wusste man genau, welche Qualität man mit Alario eingekauft hat. Aber seine Qualität kommt bei unserer Taktik nicht oder Kaum zum Tragen.
Hätte man die Spielweise etwas flexibler aufgebaut, hätte Alario ein wichtiger Faktor werden können.

Beispiel Smolcic: kam als Kapitän, hat Führungsqualität. Bei uns mit starker Zweikampfführung aufgefallen. Hat er mal zwei Spiele in Folge starten dürfen?

Beispiel Knauff:
Kam aus Liga 3 und hat sofort gezündet.
Dann nach und nach (fairerweise auch durch Verletzung) in Vergessenheit geraten. Auch er hat die Qualität nachgewiesen, wurde aber oft nicht berücksichtigt.

Glasner hat die ganze Saison sehr spät gewechselt und oftmals das Wechselkontigent nicht ausgenutzt.
Positiven Impact habe ich zumeist keinen gespürt.
#
Ja, da hast Du recht. Ich frage mich auch, wozu wir einen Kader von 25 Mann haben, aber nur 15 für einen in Betracht gezogen werden. Ich habe echt keine Lust Lust mehr auf Glasners Welt...
Wobei der Kader seltsam zusammengestellt ist: gestern in der PK sagte OG, er wisse nicht, woher er für eine 4er-Kette die Spieler nehmen soll. Offenbar ist Timmi nur Maskottchen oder sitzt als Kabinenclown auf der Bank. Dann haben wir den von mir geliebten Rode, von dem wir aber wissen, dass es nur noch für 60 Min reicht... und auch die 60 Min spielt er neuerdings schwach. Dann haben wir den 40-jaehrigen Hasebe, der erstens trotz Superstellungsspiel zu langsam geworden ist (und außerdem als Kopfballspieler ausfaellt)... Die Leader sind in die Jahre gekommen, neue Leader fehlen, zumal der unsichtbare Sow diese Rolle auch nicht ausfüllt. Ein Boateng in jung taete der Mannschaft schon gut...

#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Wobei der Kader seltsam zusammengestellt ist:


Der Kader hat zwar kein CL-Niveau, aber definitiv die Qualität, um erfolgreicher zu performanen als aktuell.

Unterschiedsspieler wie N'Dicka, Sow & Kamada enttäuschen insbesondere 2023 komplett und das tut einer Mannschaft mit vielleicht 7-8 überdurchschnittlich guten Spielern einfach weh.

Als Jakic fit war, hat trotzdem Hasebe gespielt.
Als Rode evtl. die Pause brauchte, hat er trotzdem gespielt. usw....

Borré & Knauff waren Helden und dann plötzlich Ergänzungsspieler.
Der Transfer von Alario wurde gefeiert, eine Chance hat er nie erhalten. Auch nicht neben Kolo Muani oder davor.
Smolcic stand immer in 2./3. Reihe....

Genauso wie ein Langzeitverletzter Zeit braucht, um zurück zu kommen, kann man nicht erwarten, dass ein Ergänzungsspieler plötzlich der Heilsbringer ist.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

insbesondere am Beispiel Tourés.

Er war wohl sehr oft angeschlagen. Außerdem konnte man die letzten Monate lesen das er sich bei den Vertragsverhandlungen wohl völlig verzockt hat.
#
Mike 56 schrieb:

insbesondere am Beispiel Tourés.


Er war wohl sehr oft angeschlagen. Außerdem konnte man die letzten Monate lesen das er sich bei den Vertragsverhandlungen wohl völlig verzockt hat.                                              


Sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt.

Ich wollte sagen, dass Glasner immer wieder betont, wie wichtig es für Spieler, wie zb. Touré sei, immer weiter Gas zu geben, weil sie irgendwann wichtig werden könnten. So wie Touré letzte Saison plötzlich wichtig wurde.

Aber statt der Worte, hätte Glasner meiner Meinung nach viel häufiger Taten folgen lassen müssen. Sprich: die Kadergröße ausnutzen; nicht erst, wenn es zu spät ist.

Wir spielen die gesamte Saison mit 15 Spielern - fallen davon 5 aus, bleiben 10 und die anderen sind vollkommen verunsichert und/oder außer Form.

Als zB Kamadas Leistung nach unten ging, blieb es wochenlang ein Starter. Wurde dann durch Borré ersetzt, der vollkommen verunsichert war, weil er vorher vom Heldeb zum Bankspieler wurde.

Knauff macht ein mittelmäßiges Spiel und ist raus  Smolcic darf starten, überzeugt nicht vollends, ist raus.

Und die Geschichte kannst du fast auf den gesamten Kader kopieren.
#
Also, aus meiner Sicht ziemlich schwungvoll in die Offensive gegangen, aber leider nichts brauchbar vollendet, auch in der Abwehr schwach. Waehrend des Spiels habe ich gedacht, der kann gerne in Dortmund bleiben, ich würde keine x Millionen in ihn investieren.
#
Ok, danke.

Wobei ich es vollkommen nachvollziehen könnte, wenn er momentan total verunsichert ist.

Da erwarte ich von anderen mehr, die gefühlt auch mehr Vertrauen von Glasner bekommen.

Mir ist halt nur aufgefallen, dass gestern zb. wieder Kamada & Borré die ersten Wechselspieler waren.

Meiner bescheidenen Meinung nach, hat Glasner Teile des Kaders ziemlich früh fallen gelassen. Auch wenn er das in den PKs immer anders erläutert, insbesondere am Beispiel Tourés.
Es macht was mit dir, wenn andere ohne ersichtlichen Grund permanent bevorzugt werden.

Heute, mit all den Verletzungen, brauchst du eben mehr als 13-14 Spieler.
#
Habe das Spiel nicht gesehen, daher eine Frage: war Knauffs Auswechslung berechtigt/nachvollziehbar?