
SemperFi
32382
sCarecrow schrieb:Basaltkopp schrieb:
Nur weißt Du nicht vorher, bei welchen Spielern es sich wirklich lohnen würde, wenn man ggf. deren ganze Verwandtschaft einen Job anbietet!
Maaaaaaaaaaaann, Bkopp!!!
Saaaaaaag ich doch: Das ist ja die Kunst!!!
Man weiss es auch vorher nicht, bei welchem Spieler sich die Ablöse / Gehalt lohnen würde.
Sorry, aber imho geht sowas gar nicht.
Mitarbeiter gehören eingestellt, um eine entsprechende Stelle fachkompetent zu besetzen, nicht um irgendwelchen Jugendspielern Genüge zu tun.
Ich mag da in einer alten verlorenen Welt leben, aber Leute einzustellen, nur damit Spielern Wünsche erfüllt werden, geht gar nicht.
Dann geht der Spieler nach 3 oder 4 Jahren und den Verwandten wird man nicht mehr los... na ganz tolle Kiste.
Allein diese Überlegung ist für mich entgegen allem was recht und billig ist.
Mchal schrieb:
HB bitte handeln.
Und wieviele Stunden hast Du ihn schon spielen sehen, um so einen Blödsinn zu fordern?
Sowohl bei Rotterdam (die ihn ausbildeten) als auch bei Mechelen fiel er bei Probetrainings durch.
Desweiteren ist er aktuell nicht mehr erste Wahl bei Ghana.
Und als krönender Abschluß ist er 23 und nicht 24.
Wobei ich den absoluten Brüller die Argumentation mit internationaler Erfahrung finde... stimmt, in der Liga von Ghana und Tunesien gespielt zu haben, ist eine internationale Erfahrung.
Deswegen guess what, wiedermal eine Forderung nach einem Spieler, der dem Ersteller absolut unbekannt ist und nur wahrscheinlich aufgrund eines Wiki Eintrags erfolgt.
Wenn man einen Spieler fordert, nein Korrektur, wenn man schion so dreist ist und direkt die Verpflichtung eines Unbekannten Spielers von HB fordert, dann sollte man doch mal wenigstens diesen Spieler spielen gesehen haben.
Und wenn auch das zuviel verlangt ist, dann wenigstens 10 Minuten Suche im Netz, statt 30 Sekunden.
Basaltkopp schrieb:SemperFi schrieb:Basaltkopp schrieb:
Kann man eine ganze Partei an ein paar dummen Jungs messen, die zu blöd waren in die NPD einzutreten?
Das lief nach dem Schema in ganz Hessen...
Ich sah nach NPD aus, nicht die!
Bin ja nicht der einzige, der direkt so gefragt wurde, das wurde denen so aufgetragen.
Die Stände waren überall.
Darauf basierte die Unterschriftenaktion und mit diesem Konzept mit Ausländerhass eine Wahl noch umzubiegen hat sich für mich, ich betone für mich, die CDU für alle Zeit von der Liste wählbarer politischer Parteien verabschiedet.
Ich habe Deinen Beitrag verstanden. Aber in der NPD wären die besser aufgehoben als in der CDU.
Schließt das dann die gesammte CDU Hessen mit ein, die eben jenen Koch gewählt hat?
Die dieses Konzept getragen hat?
Schließt das Koch mit ein, der dieses Konzept erdacht hat?
Auf dessen sich seine Amtszeit gründete?
Wenn ja, ok, wenn nein, dann inkonsequent.
mosh82 schrieb:
Auch nach einmal drüber schlafen tut es mir sehr leid, dass Cincotta gehen musste.
Ich hab ja echt gehofft diese Überzeugung verschwindet...
Wenn ein Spieler vor der Wahl steht zwischen Stamm in Liga 3 und potentieller Ersatz in Liga 1 und sich dann für Liga 3 entscheidet, dann seh ich da nur eine verständliche Entscheidung.
Eine Entscheidung des Spielers. Und wenn er in den 2 Jahren sich gut entwickelt, holen wir ihn halt zurück...
Verstehe das Fass nicht.
Basaltkopp schrieb:
Kann man eine ganze Partei an ein paar dummen Jungs messen, die zu blöd waren in die NPD einzutreten?
Das lief nach dem Schema in ganz Hessen...
Ich sah nach NPD aus, nicht die!
Bin ja nicht der einzige, der direkt so gefragt wurde, das wurde denen so aufgetragen.
Die Stände waren überall.
Darauf basierte die Unterschriftenaktion und mit diesem Konzept mit Ausländerhass eine Wahl noch umzubiegen hat sich für mich, ich betone für mich, die CDU für alle Zeit von der Liste wählbarer politischer Parteien verabschiedet.
arti schrieb:
gibts nicht nen spruch: "Dein Neid ist meine Anerkennung - Dein Hass mein Sieg"
find ich immer geil, wie (gerade auf unions-politiker) draufgetreten wird. ihr (oder alle anderen parteien, die ihr wählt) hätten es 10x besser gemacht.
Bei mir hatte Koch in dem Moment verschissen, als Mitglieder der jungen Union grinsend auf mich zukammen (war damals beim Bund, 3mm Haarschnitt, Feldstiefel) und sagten: "Sie haben doch auch was gegen Ausländer, würden sie dann hier unterschreiben?"
Die beiden Würste werden das ihr Lebtag nicht vergessen... was hab ich die rund gemacht....
Seit diesem Tag ist eine CDU für mich keine Alternative des politischen Spektrums mehr.
Nur die dümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber und was sind wir eine Gesellschaft aus dummen Kälbern geworden...
Mainhattan00 schrieb:SemperFi schrieb:Mainhattan00 schrieb:
Ich sehe eigentlich 2 Möglichkeiten, dauerhaft erfolgreich zu sein: Man kauft Stars, oder man setzt auf die (eigene) Jugend.
Option 1 kommt nicht in Frage, weil das Geld fehlt. Und beim Thema Jugendarbeit bin ich kein Experte, aber es fällt schon auf, dass z.B. Stuttgart da sehr viel erfolgreicher ist. Vielleicht können sich ja mal andere Experten dazu äußern...
In der Jugendarbeit wurde 20 Jahre gepennt und jetzt wird erst ein Internat gebaut, welches zwar schnucklig, aber allenfalls Durchschnitt ist.
Vorher waren die Kakerlaken vom Riederwald wohl besser versorgt, als die Jugendspieler.
Unsere SGE hat 20 Jahre gepennt, was Infrastruktur betrifft und das ist unser schwerster Mühlstein.
Hätte man damals die Detarimillionen nicht im Eishockey versenkt, sondern im Nachwuchsbereich am Riederwald, wären wir da wohl locker mit Stuttgart auf einem Niveau.
Man sollte einfach die Priorität auf die Jugendarbeit setzen. Mehr Geld in die Nachwuchsförderung stecken und die U23 langfristig in der 3. Liga etablieren. Dann wären wir irgendwann mit Stuttgart auf einer Stufe..
Was ein Spruch...
Da kann ich auch schreiben:
Wir sollten die Priorität auf Meisterschaften legen, dann können wir langfristig auch die CL gewinnen und den Bayern den Rang ablaufen.
Deswegen eine Bitte, mache Dich mal schlau, was das anheben aller Strukuren auf Topniveau kostet, dann überlge wieviele Scouts, entsprechende Trainer etc, notwendig sind und diese dumme kleine Sache, daß nicht jeder Schieber zu nem Gomez wird.
Die Realität ist kein Managerspiel.
Rostock hat zB ne Top-Jugendarbeit, können sie sich in Liga 3 ein Ei drauf backen.
Gran_Feudo schrieb:
Einschränkung: Man muss dieses Glück auch mal provozieren. Manchmal reicht es schon, wenn die positive Grundstimmung da ist, wenn versucht wird, die Träume, die ganz gewiss jeder unserer Spieler auch hat, in die Realität umzusetzen. Und zu dieser Motivation, die bei uns mehr gebraucht wird, als bei den allermeisten Konkurrenten, trägt Heribert B. in seiner öffentlichen Darstellung ganz sicher nicht bei.
Übrigens muss die Alternative zur dieser allgemein negativen Darstellung (in dem er ständig darauf rumreitet, was alles nicht geht und funktioniert bei uns im speziellen und in der Fussballwelt im allgemeinen) nicht automatisch Puffgeschichten und Autoschiebereien oder sonstiges Chaos sein. Ich bin überzeugt davon, dass es zwischen diesem schwarz-weiß noch eine ganze Menge Grauabstufungen gibt. Auch in Frankfurt.
Ganz ehrlich, ich glaub da in Frankfurt nicht dran oder im Prinzip ist HB diese Graustufe, Du hast Dutzende von Leuten hinter den Kulissen, die von allem reden, aber leider nicht der Realität und HB ist da der ausgleichende Faktor.
Zumal die Presse natürlich weiß, was Schlagzeilen macht, ist wie bei FF/Caio, man spricht in jedem Interview diese Punkte an, weil man weiß wie er antwortet, daß verwustet man als Journalist in 5 Lokalteilen, das landet per copy&paste 10 Mal im SAW, 4 Zeitungen greifens dann2, 4 und 14 Tage später auf und dannn hat man eine Aussage, die man aber als 25 Mal getätigt ansieht.
Ganz ehrlich, ich finde es gut, wenn gesagt wird, daß 1 Millionen für uns viel viel Geld sind, die Leute für die das Xfache nur Peanuts sind, brauch ich nicht.
1 Millionen, damit bezahlen wir unseren gesamten Nachwuchs für 1 Jahr!
Gut einen Ama nur für 6 Monate, aber hier klingts ja schon wie beim AC teilweise.
HB hat bewiesen, daß er Geld ausgibt, wenn es irgendwie möglich ist.
Das Geschrei wegen "Keine Ablösesummen" klingelt mir immer noch im Ohr und schwupps, 1 Mio für Gekas.
Und wenn Skibbe nen LV sieht, der definitiv uns weiterbringt und der kostet 3,5 Mio, dann wird HB auch die locker machen.
Er macht nur eines nicht, Spielern mehr bieten, als sie seiner Meinung nach verdienen. Und das finde ich konsequent und gut so.
Ganz ehrlich, da war ich wirklich entäuscht, als er bei Oka von der Linie runter ist.
Und zu den Motivationen eines HBs... was ist denn passiert, als vor 2 Jahren die Spieler anfingen "Eurobaaaaa!" zu lallen?
Was ist denn dieses Jahr?
Da hat HB sich nach dem Spiel gg. Leverkusen sogar offensiver geäußert, als Skibbe, tja gib keine Versprechen, die dein ***** nicht einhalten kann.
Wenn die Mannschaft im entscheidenden Moment verkackt, kannst Du als VV dich nicht hinstellen und Angriffspläne posaunen.
Magath ist meist defensiv bis zum Schluss, große Klappe Köln, Hertha, Hannover *pfffrt*
Ein Gross bei Stuttgart ganz ruhig was die Ziele betrifft.
Im Prinzip würde ich als HB dazu gar nichts sagen.
Ich würde mir auf Dictaphon sprechen: "Wir werden alles tun, um unserem Trainer die bestmöglichen Bedingungen zu ermöglichen, alles andere fragen sie ihn."
Fertig.
Ich erinner gerne an den Gladbacher Größenwahnschub, als man Köppel feuerte und von Europa redete, wumms, Liga 2 mit "Strartrainer" und "Starspielern".
Großes Motivationsgeschwätz von VVs hat bisher 0 Vereine nach oben gebracht, 0.
Es ist alleine gut um der Fanseele zu schmeicheln.
Bye, Bye Bayern...pfrrrzt....
Der Trainer muss die Mannschaft motivieren, aber ein VV doch keine Fans.
Diese Fans sind doch die ersten, die Kreuz, Hammer und Nägel rausholen, wenn das Versprochene nicht eingehalten wird.
Zumal ein VV nichts versprechen kann, was alleine auf seinem Handeln beruht, er ist absolut abhängig von Trainern und Spielern.
Mainhattan00 schrieb:
Ich sehe eigentlich 2 Möglichkeiten, dauerhaft erfolgreich zu sein: Man kauft Stars, oder man setzt auf die (eigene) Jugend.
Option 1 kommt nicht in Frage, weil das Geld fehlt. Und beim Thema Jugendarbeit bin ich kein Experte, aber es fällt schon auf, dass z.B. Stuttgart da sehr viel erfolgreicher ist. Vielleicht können sich ja mal andere Experten dazu äußern...
In der Jugendarbeit wurde 20 Jahre gepennt und jetzt wird erst ein Internat gebaut, welches zwar schnucklig, aber allenfalls Durchschnitt ist.
Vorher waren die Kakerlaken vom Riederwald wohl besser versorgt, als die Jugendspieler.
Unsere SGE hat 20 Jahre gepennt, was Infrastruktur betrifft und das ist unser schwerster Mühlstein.
Hätte man damals die Detarimillionen nicht im Eishockey versenkt, sondern im Nachwuchsbereich am Riederwald, wären wir da wohl locker mit Stuttgart auf einem Niveau.
kay-cee schrieb:
Ich glaube mit etwas mehr Selbstvertrauen und Willen können wir nächste Saison was reißen und damit meine z.B. Euroleague!!!
Ganz ehrlich, das ist inzwischen eine Notveranstaltung mit Hartz4 Prämien...
Für uns Fans wärs toll, aber wirklich vorwärts bringt uns das nicht.
Wir müssen Top3 werden, das muss unser Ziel sein.
Maggo schrieb:SemperFi schrieb:
Ach, so mag ich mein Forum
Klassenkampf und Brandreden, herrlich.
Dazke für die ausführliche Antwort Heinz, so lese ich Dich doch gerne.
Auch speziell an die Stellschrauben von 88/89 hab ich oft gedacht, aber da ist leider ein Problem dabei, ich nehm mal eine Leichtathletik Metapher :p, damals waren wir ein Sprinter, der in eine Spitzenklasse von 10,10 einbrechen konnte.
Heute müssen wir mind. auf 9,90 Sekunden runter um mitzuhalten.
Es ist möglich, wenn mal alles passt, aber so unendlich viel schwerer als vor 20 Jahren.
Im Gegensatz zu Dir kann ich mit der aktuellen Außendarstellung leben, in meiner "prägenden Jugend" waren Geschichten vom Sudfaß, Wettschulden, Autoschieberei und was nicht noch alles normal.
In Sossenheim hatte ich einen Freund, der explizit nicht SGE Fan sein wollte, weil er niemanden anfeuern könne, wo er weiß in welche Puffs er geht.
Meine Mutter sah mich im Fernsehen ein SGE SPiel anschaun und sagte plötzlich, daß sie den einen von einer Party her kenne und sie sich erinnere, weil der neben ihr eine Line sich reingefahren hätte.
Das war meine Pübertät als SGE Fan, Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Vielleicht würde ich anders denken, wenn ich meine Prägung durch Grabi und Holz erfahren hätte.
Frankfurt ist eine Stadt der Extreme, himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt.
Aber vielleicht bin ich auch einfach gnädiger mit Außendarstellung und Mittelmaß, weil ich (bitte nicht falsch verstehen und bei meinem Lebensstil könnte das auch anders ausgehen) einfach nochmal ein oder zwei Jahrzehnte mehr Zeit habe, als Fans die bewusst Holz und Grabi gesehen haben....
Bis ich 20 wurde, kannte ich nur einen Kanzler, einen Papst und eine SGE, die alles war, aber niemals seriös.
Der Kanzler wechselte, der Papst blieb, die SGE blieb weiter Chaos.
Mit HB wurde mein Adler auf einmal stubenrein und kackte nicht permanent in der Boulevardpresse rum.
Für eine ganze Generation, war es eine SGE, die sie vorher noch nie gesehen hatte.
Wir wurden auf einmal tageslichttauglich, auch für Sponsoren.
Lieber Heinz, Du sprachst schön das Stadion an, Leipzig hat nichts und ich versichere Dir, eine Petra Roth hätte uns ohne auch nur mit der Wimper zu zucken an die Wand klatschen lassen.
Es war damals friß oder stirb, unterschreib oder Amateurfussball.
Hätte HB nicht unterschrieben, hätte man uns im Römer verhungern lassen und Petra hätte sich noch als Bewahrerin von Steuermillionen hingestellt, die einem maroden Fussballclub keine Millionenzuschüße geben kann (die Konzepte waren fertig, für jede Alternative und das Wohl der SGE interessierte niemanden!)
Es gibt einen Verein, mit dem waren wir 2004/5 auf Augenhöhe, sowohl was Stadionbedingungen, als auch Kampf um den Aufstieg anging.
Das war 1860.
Wir stiegen auf, sie nicht. Und immer wenn ich mich mal ärgere, dann schaue ich mir die Situation der Löwen an und denke bei mir, daß wir daran knapp vorbeigeschrammt sind.
Und wir stehen vor einem Sprung, ein Sprung, der nich 1 oder 2 Millionen erfordert. Sondern ein Sprung der mind. 15 Mio. p.a. erfordert (besser wären mehr) und Einmalinvestitionen von grob 50 Mio.
Ich spreche hierbei von Nachhaltigkeit, was also haben wir, was könnten wir tun, um 15 Mio. p.a. zu bekommen?
Was können wir geben, ohne daß wir in 5 oder 10 Jahren Gelder gebunden haben, die wir dann gebrauchen könnten, wenn eine Etablierung im CL Bereich möglich wäre?
Wie ein HB in der Presse dargestellt wird, ist mir recht egal, da gab ich noch nie viel drauf, weil das generiert weder Sponsoren, noch kostet es irgendwas.
Wir sind dazu verdammt, wie viele deutsche Vereine, eigentlich CL spielen zu müssen, um in die CL kommen zu können.
So war diese Saison für mich keine Überraschung oder ein Topergebnis, sondern das normale Mindestmaß, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wir brauchen eine Saison wie Bochum oder Freiburg, als sie sich für den UEFA-Cup qualifizierten, das wäre für uns Platz 3.
Wir brauchen Glück bei den Transfers, wir brauchen Glück bei ein paar SPielen, so daß Serien beginnen.
Und da ist es irrelevant, ob SEAT jetzt 100T mehr zahlen würde, als BMW und FRAPORT zusammen oder nicht.
Allein aus realistischer Sicht, vom Fanpotential, Merchandise, Wahrnehmung neutraler Fans, sind wir hinter S06, BvB, HSV und den Bayern.
Erst 1996 mit dem ersten Abstieg wurde in weiten Teilen eine Verbundenheit begonnen, die viele Vereine schon länger haben, nicht falsch verstehen, wir hatten auch davor treue und tolle Fans, aber die SGE war nie ein Verein, der bundesweit Fans gezogen hat und war nie ein Verein, der die ganze Stadt mobilisiert hat.
Wir sind nicht Teil, der "natürlichen" Top3 und wir können hoffen und beten und argumentieren, Aussagen zerlegen, aber selbst wenn wir unser ganzes Tafelsilber bis 2030 verpfänden würden, wären die Summen keine Garantie, wäre ein Skibbe keine Garantie, wäre kein resultierender Transfer eine Garantie für irgendetwas.
Es mag dumm klingen, aber was wir brauchen ist tierischer Suff.
Ein Gekas, der einschlägt wie ne Bombe, ein Caio, der den Turbo auspackt, ein Ama, dessen Knorpel hält, ein Fährmann, der zum neuen Uli wird, eine Verteidigung, die von Böcken verschont bleibt, Talente, die einschlagen wie seit 20 Jahren nicht mehr etc. etc.
Wir brauchen einfach mal ne Saison, wo wir richtig viel dreckiges Schwein haben.
Und ich gebe zu, ich will, daß wir dieses Schwein nächste Saison haben.
Heinz, Du hast schön gesagt, daß Du kein Patentrezept hast, das hat nämlich niemand, weil außer nem reichen Onkel, der der SGE mal 500 Mio vererbt, gibt es das auch nicht.
Wir müssen darauf bauen, daß bei uns etwas ist, was viel größer wird, als die Summe aller einzelnen Teile.
Und für mein oberlehrerhaftes Benehmen, geb ich bei der Feier zum 3. Platz am Ende der nächsten Saison nen bembel aus
Genau so sehe ich unsere Situation auch.
Ok.... dann geh ich lieber nochmal nachdenken....
Ach, so mag ich mein Forum
Klassenkampf und Brandreden, herrlich.
Dazke für die ausführliche Antwort Heinz, so lese ich Dich doch gerne.
Auch speziell an die Stellschrauben von 88/89 hab ich oft gedacht, aber da ist leider ein Problem dabei, ich nehm mal eine Leichtathletik Metapher :p, damals waren wir ein Sprinter, der in eine Spitzenklasse von 10,10 einbrechen konnte.
Heute müssen wir mind. auf 9,90 Sekunden runter um mitzuhalten.
Es ist möglich, wenn mal alles passt, aber so unendlich viel schwerer als vor 20 Jahren.
Im Gegensatz zu Dir kann ich mit der aktuellen Außendarstellung leben, in meiner "prägenden Jugend" waren Geschichten vom Sudfaß, Wettschulden, Autoschieberei und was nicht noch alles normal.
In Sossenheim hatte ich einen Freund, der explizit nicht SGE Fan sein wollte, weil er niemanden anfeuern könne, wo er weiß in welche Puffs er geht.
Meine Mutter sah mich im Fernsehen ein SGE SPiel anschaun und sagte plötzlich, daß sie den einen von einer Party her kenne und sie sich erinnere, weil der neben ihr eine Line sich reingefahren hätte.
Das war meine Pübertät als SGE Fan, Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Vielleicht würde ich anders denken, wenn ich meine Prägung durch Grabi und Holz erfahren hätte.
Frankfurt ist eine Stadt der Extreme, himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt.
Aber vielleicht bin ich auch einfach gnädiger mit Außendarstellung und Mittelmaß, weil ich (bitte nicht falsch verstehen und bei meinem Lebensstil könnte das auch anders ausgehen) einfach nochmal ein oder zwei Jahrzehnte mehr Zeit habe, als Fans die bewusst Holz und Grabi gesehen haben....
Bis ich 20 wurde, kannte ich nur einen Kanzler, einen Papst und eine SGE, die alles war, aber niemals seriös.
Der Kanzler wechselte, der Papst blieb, die SGE blieb weiter Chaos.
Mit HB wurde mein Adler auf einmal stubenrein und kackte nicht permanent in der Boulevardpresse rum.
Für eine ganze Generation, war es eine SGE, die sie vorher noch nie gesehen hatte.
Wir wurden auf einmal tageslichttauglich, auch für Sponsoren.
Lieber Heinz, Du sprachst schön das Stadion an, Leipzig hat nichts und ich versichere Dir, eine Petra Roth hätte uns ohne auch nur mit der Wimper zu zucken an die Wand klatschen lassen.
Es war damals friß oder stirb, unterschreib oder Amateurfussball.
Hätte HB nicht unterschrieben, hätte man uns im Römer verhungern lassen und Petra hätte sich noch als Bewahrerin von Steuermillionen hingestellt, die einem maroden Fussballclub keine Millionenzuschüße geben kann (die Konzepte waren fertig, für jede Alternative und das Wohl der SGE interessierte niemanden!)
Es gibt einen Verein, mit dem waren wir 2004/5 auf Augenhöhe, sowohl was Stadionbedingungen, als auch Kampf um den Aufstieg anging.
Das war 1860.
Wir stiegen auf, sie nicht. Und immer wenn ich mich mal ärgere, dann schaue ich mir die Situation der Löwen an und denke bei mir, daß wir daran knapp vorbeigeschrammt sind.
Und wir stehen vor einem Sprung, ein Sprung, der nich 1 oder 2 Millionen erfordert. Sondern ein Sprung der mind. 15 Mio. p.a. erfordert (besser wären mehr) und Einmalinvestitionen von grob 50 Mio.
Ich spreche hierbei von Nachhaltigkeit, was also haben wir, was könnten wir tun, um 15 Mio. p.a. zu bekommen?
Was können wir geben, ohne daß wir in 5 oder 10 Jahren Gelder gebunden haben, die wir dann gebrauchen könnten, wenn eine Etablierung im CL Bereich möglich wäre?
Wie ein HB in der Presse dargestellt wird, ist mir recht egal, da gab ich noch nie viel drauf, weil das generiert weder Sponsoren, noch kostet es irgendwas.
Wir sind dazu verdammt, wie viele deutsche Vereine, eigentlich CL spielen zu müssen, um in die CL kommen zu können.
So war diese Saison für mich keine Überraschung oder ein Topergebnis, sondern das normale Mindestmaß, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wir brauchen eine Saison wie Bochum oder Freiburg, als sie sich für den UEFA-Cup qualifizierten, das wäre für uns Platz 3.
Wir brauchen Glück bei den Transfers, wir brauchen Glück bei ein paar SPielen, so daß Serien beginnen.
Und da ist es irrelevant, ob SEAT jetzt 100T mehr zahlen würde, als BMW und FRAPORT zusammen oder nicht.
Allein aus realistischer Sicht, vom Fanpotential, Merchandise, Wahrnehmung neutraler Fans, sind wir hinter S06, BvB, HSV und den Bayern.
Erst 1996 mit dem ersten Abstieg wurde in weiten Teilen eine Verbundenheit begonnen, die viele Vereine schon länger haben, nicht falsch verstehen, wir hatten auch davor treue und tolle Fans, aber die SGE war nie ein Verein, der bundesweit Fans gezogen hat und war nie ein Verein, der die ganze Stadt mobilisiert hat.
Wir sind nicht Teil, der "natürlichen" Top3 und wir können hoffen und beten und argumentieren, Aussagen zerlegen, aber selbst wenn wir unser ganzes Tafelsilber bis 2030 verpfänden würden, wären die Summen keine Garantie, wäre ein Skibbe keine Garantie, wäre kein resultierender Transfer eine Garantie für irgendetwas.
Es mag dumm klingen, aber was wir brauchen ist tierischer Suff.
Ein Gekas, der einschlägt wie ne Bombe, ein Caio, der den Turbo auspackt, ein Ama, dessen Knorpel hält, ein Fährmann, der zum neuen Uli wird, eine Verteidigung, die von Böcken verschont bleibt, Talente, die einschlagen wie seit 20 Jahren nicht mehr etc. etc.
Wir brauchen einfach mal ne Saison, wo wir richtig viel dreckiges Schwein haben.
Und ich gebe zu, ich will, daß wir dieses Schwein nächste Saison haben.
Heinz, Du hast schön gesagt, daß Du kein Patentrezept hast, das hat nämlich niemand, weil außer nem reichen Onkel, der der SGE mal 500 Mio vererbt, gibt es das auch nicht.
Wir müssen darauf bauen, daß bei uns etwas ist, was viel größer wird, als die Summe aller einzelnen Teile.
Und für mein oberlehrerhaftes Benehmen, geb ich bei der Feier zum 3. Platz am Ende der nächsten Saison nen bembel aus
Klassenkampf und Brandreden, herrlich.
Dazke für die ausführliche Antwort Heinz, so lese ich Dich doch gerne.
Auch speziell an die Stellschrauben von 88/89 hab ich oft gedacht, aber da ist leider ein Problem dabei, ich nehm mal eine Leichtathletik Metapher :p, damals waren wir ein Sprinter, der in eine Spitzenklasse von 10,10 einbrechen konnte.
Heute müssen wir mind. auf 9,90 Sekunden runter um mitzuhalten.
Es ist möglich, wenn mal alles passt, aber so unendlich viel schwerer als vor 20 Jahren.
Im Gegensatz zu Dir kann ich mit der aktuellen Außendarstellung leben, in meiner "prägenden Jugend" waren Geschichten vom Sudfaß, Wettschulden, Autoschieberei und was nicht noch alles normal.
In Sossenheim hatte ich einen Freund, der explizit nicht SGE Fan sein wollte, weil er niemanden anfeuern könne, wo er weiß in welche Puffs er geht.
Meine Mutter sah mich im Fernsehen ein SGE SPiel anschaun und sagte plötzlich, daß sie den einen von einer Party her kenne und sie sich erinnere, weil der neben ihr eine Line sich reingefahren hätte.
Das war meine Pübertät als SGE Fan, Tag für Tag, Jahr für Jahr.
Vielleicht würde ich anders denken, wenn ich meine Prägung durch Grabi und Holz erfahren hätte.
Frankfurt ist eine Stadt der Extreme, himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt.
Aber vielleicht bin ich auch einfach gnädiger mit Außendarstellung und Mittelmaß, weil ich (bitte nicht falsch verstehen und bei meinem Lebensstil könnte das auch anders ausgehen) einfach nochmal ein oder zwei Jahrzehnte mehr Zeit habe, als Fans die bewusst Holz und Grabi gesehen haben....
Bis ich 20 wurde, kannte ich nur einen Kanzler, einen Papst und eine SGE, die alles war, aber niemals seriös.
Der Kanzler wechselte, der Papst blieb, die SGE blieb weiter Chaos.
Mit HB wurde mein Adler auf einmal stubenrein und kackte nicht permanent in der Boulevardpresse rum.
Für eine ganze Generation, war es eine SGE, die sie vorher noch nie gesehen hatte.
Wir wurden auf einmal tageslichttauglich, auch für Sponsoren.
Lieber Heinz, Du sprachst schön das Stadion an, Leipzig hat nichts und ich versichere Dir, eine Petra Roth hätte uns ohne auch nur mit der Wimper zu zucken an die Wand klatschen lassen.
Es war damals friß oder stirb, unterschreib oder Amateurfussball.
Hätte HB nicht unterschrieben, hätte man uns im Römer verhungern lassen und Petra hätte sich noch als Bewahrerin von Steuermillionen hingestellt, die einem maroden Fussballclub keine Millionenzuschüße geben kann (die Konzepte waren fertig, für jede Alternative und das Wohl der SGE interessierte niemanden!)
Es gibt einen Verein, mit dem waren wir 2004/5 auf Augenhöhe, sowohl was Stadionbedingungen, als auch Kampf um den Aufstieg anging.
Das war 1860.
Wir stiegen auf, sie nicht. Und immer wenn ich mich mal ärgere, dann schaue ich mir die Situation der Löwen an und denke bei mir, daß wir daran knapp vorbeigeschrammt sind.
Und wir stehen vor einem Sprung, ein Sprung, der nich 1 oder 2 Millionen erfordert. Sondern ein Sprung der mind. 15 Mio. p.a. erfordert (besser wären mehr) und Einmalinvestitionen von grob 50 Mio.
Ich spreche hierbei von Nachhaltigkeit, was also haben wir, was könnten wir tun, um 15 Mio. p.a. zu bekommen?
Was können wir geben, ohne daß wir in 5 oder 10 Jahren Gelder gebunden haben, die wir dann gebrauchen könnten, wenn eine Etablierung im CL Bereich möglich wäre?
Wie ein HB in der Presse dargestellt wird, ist mir recht egal, da gab ich noch nie viel drauf, weil das generiert weder Sponsoren, noch kostet es irgendwas.
Wir sind dazu verdammt, wie viele deutsche Vereine, eigentlich CL spielen zu müssen, um in die CL kommen zu können.
So war diese Saison für mich keine Überraschung oder ein Topergebnis, sondern das normale Mindestmaß, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wir brauchen eine Saison wie Bochum oder Freiburg, als sie sich für den UEFA-Cup qualifizierten, das wäre für uns Platz 3.
Wir brauchen Glück bei den Transfers, wir brauchen Glück bei ein paar SPielen, so daß Serien beginnen.
Und da ist es irrelevant, ob SEAT jetzt 100T mehr zahlen würde, als BMW und FRAPORT zusammen oder nicht.
Allein aus realistischer Sicht, vom Fanpotential, Merchandise, Wahrnehmung neutraler Fans, sind wir hinter S06, BvB, HSV und den Bayern.
Erst 1996 mit dem ersten Abstieg wurde in weiten Teilen eine Verbundenheit begonnen, die viele Vereine schon länger haben, nicht falsch verstehen, wir hatten auch davor treue und tolle Fans, aber die SGE war nie ein Verein, der bundesweit Fans gezogen hat und war nie ein Verein, der die ganze Stadt mobilisiert hat.
Wir sind nicht Teil, der "natürlichen" Top3 und wir können hoffen und beten und argumentieren, Aussagen zerlegen, aber selbst wenn wir unser ganzes Tafelsilber bis 2030 verpfänden würden, wären die Summen keine Garantie, wäre ein Skibbe keine Garantie, wäre kein resultierender Transfer eine Garantie für irgendetwas.
Es mag dumm klingen, aber was wir brauchen ist tierischer Suff.
Ein Gekas, der einschlägt wie ne Bombe, ein Caio, der den Turbo auspackt, ein Ama, dessen Knorpel hält, ein Fährmann, der zum neuen Uli wird, eine Verteidigung, die von Böcken verschont bleibt, Talente, die einschlagen wie seit 20 Jahren nicht mehr etc. etc.
Wir brauchen einfach mal ne Saison, wo wir richtig viel dreckiges Schwein haben.
Und ich gebe zu, ich will, daß wir dieses Schwein nächste Saison haben.
Heinz, Du hast schön gesagt, daß Du kein Patentrezept hast, das hat nämlich niemand, weil außer nem reichen Onkel, der der SGE mal 500 Mio vererbt, gibt es das auch nicht.
Wir müssen darauf bauen, daß bei uns etwas ist, was viel größer wird, als die Summe aller einzelnen Teile.
Und für mein oberlehrerhaftes Benehmen, geb ich bei der Feier zum 3. Platz am Ende der nächsten Saison nen bembel aus
Gran_Feudo schrieb:tobago schrieb:SemperFi schrieb:
Aber bisher warst Du wie ein typisch guter Deutscher ganz groß beim rummaulen, aber 0 auffällig bei Lösungsansätzen.
Und das geht vielen auf den Keks.
Also mir geht es nicht auf den Keks. Mir gehen eher solche Bewertungen wie die vom Sempa auf den Keks der jede konträre Meinung spätestens im dritten Anlauf als das Ergebnis mangelnder Intelligenz oder mangelnder Fussballkenntnis bewertet.
tobago
Dem, lieber tobago, möchte ich mich anschließen.
Nicht, dass die Beiträge vom ewig Treuen inhaltlich komplett daneben wären. Nur in der Form kommen sie derart arrogant, überheblich und oberlehrerhaft daher, dass es mich nicht wundert, wenn sie nicht nur mir auf den Keks gehen.
Danke
Und das mein ich ernst.
tobago schrieb:SemperFi schrieb:
Aber bisher warst Du wie ein typisch guter Deutscher ganz groß beim rummaulen, aber 0 auffällig bei Lösungsansätzen.
Und das geht vielen auf den Keks.
Also mir geht es nicht auf den Keks. Mir gehen eher solche Bewertungen wie die vom Sempa auf den Keks der jede konträre Meinung spätestens im dritten Anlauf als das Ergebnis mangelnder Intelligenz oder mangelnder Fussballkenntnis bewertet.
tobago
Ich habe 0 gegen konträre Meinungen, aber Meinungen werden durch Argumente geschaffen und die habe ich bei HG nicht, sondern nur das ist Mist, das ist schlecht, das geht gar nicht...
Ja aber wie gehts denn? Wie wäre es denn besser, was müsste denn gemacht werden?
Wo sind denn diese Aussagen?
Ich habe explizit auch geschrieben, daß ich mich gerne überzeugen lasse, aber das zitierst Du natürlich nicht tobago.
Keine Ahnung, warum Du so ein Problem mit mir hast, aber wenn das Bitten um nachvollziehbare Argumente und klare Aussagen, wie etwas gemacht werden soll Dir auf den keks geht, dann be my guest.
Dann werde ich Dir wohl weiter Tag für Tag, Woche und Woche weiter auf den Keks gehen.
Weil genau das mache ich seit 11 Jahren hier im Forum und plane nicht damit aufzuhören.
HeinzGründel schrieb:Dphil schrieb:HeinzGründel schrieb:pipapo schrieb:
Fantastisch. Klinke erzählt eine ganze Seite lang von mittelmäßiger Kultur- und Stadtpolitik die Frankfurt eine eigene Identität verweigert und im vorletzten Absatz lässt er seinen Traum bezüglich der Eintracht durchblicken, die ansonsten im gesamten Interview gar keine Rolle spielt.
Und hier wird es - ganz zufällig - dargelegt als störe ihn die vermeintliche Politik des Mittelmaßes, wie sie bei der Eintracht geführt wird.
Bravo! Es ist immer gut eine Meldung als erster zu präsentieren, das lässt Spielraum. Der Rest kann dann nur noch reagieren.
[/ reagier]
Ich hörs ticken.
So macht es keinen Spaß sich miteinander auseinander zu setzen.
Nur weil ihr aufgehört habt zu träumen, müssen das nicht alle tun.
Freut euch auf Platz 11.
Wieso eigentlich "Ihr" und "Euch"? Ist Pipapo ein gekröntes Haupt, das man im pluralis maiestatis ansprechen müsste?
Oder soll es heissen, dass er hier gleichsam als Repräsentant des ganzen Forums und seines vermeintlichen Mittelmaßes steht, gegen das nur der große HG aufbegehrt?
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier jemandem die Selbststilisierung zum Rufer in der Wüste, Prophet im eigenen Land, einsamen Schwimmer gegen den Forums-Mainstream etc. langsam etwas übertreibt.
Etwas mehr ironische Selbstdistanz schadet auch Forumsgöttern wie Euch , verehrter HG, nicht!
Du darfst mir glauben, wenn ich etwas habe, dann die Fähigkeit mich selbst nicht so ernst zu nehmen. Das fällt andern wesentlich schwerer, vor allem wenn sie meine Beiträge lesen müssen.
Ich bin kein Gott wahrlich nicht. Aber der, den hier so viele vergöttern ist es möglicherweise auch nicht. Und dann bekommt man hier Wind von vorn. Das ist auch Ok. Ich bin wechselweise, drogensüchtig, blind, ein Phantast oder ein Bullshitter. Na, seis drum.
Ich empfehle dir mal den Beitrag in der FGV von Herrn Minden zu lesen. Den Link schick ich die gerne per PN.
Vergöttern?
Wer wird hier vergöttert?
Mal im Ernst, Du tust aktuell so, als gäbe es irgendo einen Knopf, den man nur drücken muss und schon purzeln Meisterschaften und CL-Erfolge und nur Du stehst daneben und sagst "Den Knopp zu drücke wär doch einfach!"
Es gibt keinen Trainer auf der Welt, ich wiederhole keinen, sowie keinen Transfer, nochmals keinen, der machbar wäre, die garantieren würden, daß wir uns definitiv nächste Saison für Europa qualifizieren.
Der einzige Weg dies nahezu zu garantieren, wäre ein Investor für 200 bis 250 Millionen.
Selbst die Wolfsburgmillionen schafften dies nur mit Magath.
Ohne ihn nicht mehr.
Die Hopp Millionen finden sich auch im Mittelfeld.
Wir hatten eine ordentliche Saison, wie vor 2 Jahren, mit Steigerungen was die Ästhetik betrifft.
Und träumen kann man die ganze Nacht, aber dann bitte nicht beim Wecker beschweren, wenn der einen daran erinnert, daß die Realität ne ganz andere ist.
Als Fan träume ich solange es möglich ist von der Meisterschaft, dann solange wie möglich von der CL und dann solange wie möglich von der Euroleague und dann träum ich von Spiel zu Spiel von Sieg zu Sieg.
HG verrate mir das Patentrezept, auf welchem die absolute Mißachtung jeder Person, die Mittelfedplätze für das aktuell realistische Ziel aktzeptieren beruht?
Womit verhindern diese, das die SGE weiter vorne spielt?
Wie waren diese Menschen an 20 versauten Jahren schuld in denen Jugendarbeit und Infrastruktur vollkommen ins bodenlose sanken?
Wie waren diese Menschen daran schuld, daß wir mit 9 Millionen Euro mehr verdammte Miete zahlen müssen, weil wir bei Abschluß keine andere Wahl hatten, als 2 beliebige andere Bundesligisten zusammen?
Nenne die Punkte, die uns an die Spitze bringen und wenn sie nachvollziehbar sind, dann bin ich voll bei Dir.
Aber bisher warst Du wie ein typisch guter Deutscher ganz groß beim rummaulen, aber 0 auffällig bei Lösungsansätzen.
Und das geht vielen auf den Keks.
HeinzGründel schrieb:pipapo schrieb:
Fantastisch. Klinke erzählt eine ganze Seite lang von mittelmäßiger Kultur- und Stadtpolitik die Frankfurt eine eigene Identität verweigert und im vorletzten Absatz lässt er seinen Traum bezüglich der Eintracht durchblicken, die ansonsten im gesamten Interview gar keine Rolle spielt.
Und hier wird es - ganz zufällig - dargelegt als störe ihn die vermeintliche Politik des Mittelmaßes, wie sie bei der Eintracht geführt wird.
Bravo! Es ist immer gut eine Meldung als erster zu präsentieren, das lässt Spielraum. Der Rest kann dann nur noch reagieren.
[/ reagier]
Ich hörs ticken.
So macht es keinen Spaß sich miteinander auseinander zu setzen.
Nur weil ihr aufgehört habt zu träumen, müssen das nicht alle tun.
Freut euch auf Platz 11.
Tja, wärst Du Multimillionär geworden, hättest Du ja 49% der SGE für 500 Millionen kaufen können.
Also bist Du letztlich schuld an Platz 9 bis 11 :p
Chaos-Adler schrieb:SemperFi schrieb:Nuriel schrieb:
es sei denn Andreas Möller findet wieder einen Job...
Müller, nicht Möller :p
Das ist gehopst wie gesprungen. Von denen möchte ich keinen hier als z.Bsp. Sportdirektor sehen. Müller sogar noch weniger, er hat bei den Schalker Fans wegen seiner haarststräubenden Fehlentscheidungen verschissen. Das wäre eine schlimme Sache, wenn dieser Scharlatan der sich Manager nennt, sich unserer Eintracht annehmen, oder soll ich besser sagen vornehmen, würde.
Gott sei Dank, das wird eh nicht passieren. Ich rege mich wieder ab.
So lieber Chaos, jetzt nochmal lesen, warum Nuriel die Hoffnung außert de Andy möge einen neuen Job finden und denke dann nochmal scharf nach
Jo, dann kommt der zweite, der dritte, der achtundsiebzigste, der Jobs will für Oma, Opa, Neffen, Schwipschwager.
Sorry, imho nicht verhandelbar.
Dann wechselt Junior ohne Ablöse nach 2 Jahren und Papa hat man noch 20 Jahre an den Backen und kann ihn nicht mehr feuern, weil in der Zwischenzeit neue, jüngere, unverheiratete eingestellt wurden.