
SemperFi
32373
Carrasco schrieb:
Naja mein fehler sry...
Laut skibbe (Bild) soll kein Stürmer mehr kommen, da er Gekas nicht bekommen hat... Was ist das bloß für eine beschränkte Sichtweiße?! Nachdem Motto wenn der frühe Vogel den Wurm nicht bekommt gibt es auch keinen zweiten...
Wir sollten uns nicht nur um Bulispieler auf den Abstellgleis kümmern sondern auch mal mehr Risiko eingehen... Natürlich hatte man etwas Pech mit Caio... Bellaid kommt ja sowieso wieder vllt. Hat er sich gesammelt und wird ab Sommer die versprochene Verstärkung von Sommer 2008
Laut Bruchhagen (Heimspiel am Montag abend) wird ein Stürmer gesucht, aber was weiß der schon.
Dirty-Harry schrieb:
Für Schmierenkomödien sind sowohl Skibbe und auch Bruchhagen nicht der Typ.
Ich bin maßlos entsetzt und frustriert, daß wir nach derzeitigem Stand keinen Ersatz für Ama holen.
Das ist grob fahrlässig.!!Dafür habe ich null Verständnis.
Ama fällt für die kompl. Runde aus, bei Fenin steht alles in den Sternen( siehe Schlaudraf in H 96)
Ich hatte schon vor der Saison warnend aufgezeigt, daß es vorne verletzungbedingt eng werden könnte.
Wir haben gefühlte 85 Mittelfeldspieler und vorne hilft der liebe Gott
Nach jetzigem Stand können wir gar keinen Stürmer holen, weil das Tranfserfenster noch nicht offen ist.
Aber das stört wohl keinen...
sCarecrow schrieb:hgbutte schrieb:
Hi,
bei meinen Überlegungen zu Lincoln ist mir ein ehemaliger Spielmacher wieder ins Hirn gepurzelt: Andres D'Alessandro. Mittlerweile in Brasilien gelandet. Sein Vertrag läuft 2010 aus - wäre somit Ablöse frei.
Im Vergleich zu Lincoln: Zwei Jahre jünger (28), ebenfalls internationale Erfrahrung (Wanderkönig) und nicht minder temperamentvoll. Allerdings ist der Vermarkter mit "Europe Sports" bei der Eintracht nicht ganz so eingebunden wie Rogon (Chris, Teber, ...).
Wenn man bereit ist das Risiko Lincoln einzugehen - warum nicht auch mal bei ihm anklopfen?
Weil Skibbe ihn, im Gegensatz zu Lincoln, nicht kennt?
Nicht falsch verstehen, ich war immer Fan, des kleinen Dribblers...
War der nicht letztens sogar irgendwo im Gespräch?
Abgesehen davon fänd ich den Klasse....
3zu7 schrieb:SemperFi schrieb:
Wo mischt er sich denn in den sportlichen Bereich ein?
Über die Presse eher weniger.
Ich fragte nicht, wo nicht, sondern wo?
Welche Spieler hat HB aus rein sportlichen Gründen abgelehnt?
Butter bei die Fische und nicht irgendwas brabbeln, wo er es nicht macht.
tobago schrieb:SemperFi schrieb:
Ach ja, erinnert sich jemand noch an den Sportlichen Leiter Rohr und den Trainer Ehrmantraut?
Auch da kann es zu Machtkämpfen kommen.
Und davon gibt es reichlich.
Das sind nun aber wirklich ein extrem schlechtes Beispiel. Rohr wollte Ehrmanntraut von Anfang an schassen. Ich meine sogar, dass er genau für diese Aufgabe eingestellt wurde, weil die Führung zu feige war es selbst zu tun. Und natürlich gibt es auch Machtkämpfe, dann ist aber der Sportdirektor der Falsche. Ein Sportdirektor sollte der Vermittler zwischen Trainerstab und Vorstand/AR sein und das erfordert ein eminent hohes Maß an sozialer Kompetenz einerseits und auf der anderen Seite muss er im Bereich Bundesligfussball ein absoluter Fachmann sein. Aber wenn man so einen findet, dann ist es eine gute Sache ihn anzustellen. Rohr war nur ein selbstdarstellerischer Depp mit Rolls Royce. Es wird noch mehr schlechte Beispiele geben, aber es gibt auch genügend gute.
tobago
Wo denn?
Beiersdorfer ging in einem Machtkampf unter gegen den Präsidenten.
Zorc stand oft genug auf der Kippe.
Schindelmeister ist ne Marionette.
Hoeness und Hertha endete in einem Disaster.
Bader in Nürnberg, Ruessmann in Gladbach, Strunz in Wolfsburg, Kuntz arbeitete klasse in Bochum, dann MAchtkampf etc. etc. etc.
Der einzige Sportdirektor, der wirklich langfristig eine tolle Bilanz hat ist Allofs.
Ich vertraue Skibbe bei der Auswahl der Spieler und ich denke HB weiß, was wir uns leisten können und was nicht, wo ist da der Sinn eines Sportdirektors?
Das Geld lieber in Scouts und Scoutingsystem stecken oder in Strukturen für den Nachwuchs.
Ich sehe einfach keinen akuten bedarf.
Wozu jemanden, der dem Trainer bei Spielern und dem VV bei den Verträgen reinredet?
Wozu?
Und welcher Verein wäre denn das Beispiel, der zweifelsfrei einen Sportdirektor als absolutes Muss darstellt?
Und ich rede von Sprotdirektor, nicht Manager.
Kadaj schrieb:
Du vergisst hier aber die Relationen. Vereinen wie Hamburg, Wolsburg, Hoppenheim, Dortmund oder Bayern tun diese Negativbilanzen weit weniger weh als uns diese -8 Mio - falls denn deine Zahlen alle so stimmen, ich glaub dir jetz einfach mal. Dazu muss man auch noch sehen, WEN diese Mannschaften gekauft und wieder verkauft haben. Nehmen wir doch nur mal Hamburg. Van der Vaart, Dejong.... selbst bei Spielern wie Sanogo oder Kompany haben sie kein Minus gemacht im Verkauf. Und ein Elia ist doch jetzt schon wesentlich mehr wert als er gekostet hat....
Nur weil die da ein Minus in der Bilanz haben betreiben die kein schlechtes Scouting im Gegenteil.
Zumal wir uns ohnehin eher an Vereinen wie beispielsweise Köln oder Hannover orientieren sollte. Und mir fehlt da auch noch Gladbach und Bochum in der Liste.
Und Hannover hat ebenfalls ein sehr schlechtes Scouting, wenn ich an die ganzen Flops der letzten Jahre denke. Bei Köln...nunja, da neige ich momentan mehr dazu zu sagen, dass es am Trainer liegt und bei den -10 Mio für Poldi ist ja inzwischen auch bekannt, dass der extern finanziert wurde.
Nimm doch mal den Gegenwert von Schwegler, Chris, Franz, Russ, ochs, Jung, Ama etc.
Außer Sotos und Streit haben wir keinen absoluten Leistungsträger verloren und selbst bei denen wäre zu diskutieren, inwieweit sie Leistungsträger waren.
Ein Ochs ist locker 2,5 bis 3,5 Mio wert, ein Chris wohl noch mehr.
Elja hat Wertsteigerung?
Schwegler definitiv auch.
Und zum HSV 10 Mio. für Berg? Der ist aktuell keine 5 wert.
Was Elija mehr wert ist, ist Berg weniger wert.
Mir geht es doch nur darum, daß diese 8,5 Mio Miese als Resultat einer absoluten Unfähigkeit dargestellt werden, aber ganz ehrlich, es ist eine normale Quote.
Das sind keine 3 Mio. Mehrausgaben für Transfers als Einnahmen pro Jahr auf die letzten 3 Jahre gerechnet.
Im Jahr davor warens auch nur 1,6 Mio mehr Ausgaben, als Einnahmen und nach dem Aufstieg investierten wir knapp 4 Mio mehr.
Es ist einfach im Rahmen.
Mal ehrlich, wenn ein Korkamaz sich nichts bricht und auch Fenin konstant durchgespielt hätte, wären die das locker wert.
Würden sich hier alle besser fühlen, wenn Chris, Ama und Ochs gewechselt wären und wir 5 Mio Euro im Plus wären?
Ich denke nicht.
Ein einziger "Leistungsträger" wurde aus dem Vertrag gekauft und das war Streit.
Alle anderen gingen dann ablösefrei.
3 Mio Euro Transfermehrausgaben pro Jahr sind doch absolut im Rahmen und bescheiden.
Nur Wob und Hoffenheim sind von uns weg nach oben geschossen und da stehen nicht 8,6 Mio., sondern 60+ Mio an Mehrausgaben.
3zu7 schrieb:
Bruchhagen hat doch selbst noch in den ersten zwei Jahren betont, dass er keine Ahnung habe und sich daher aus dem sportlichen Bereich zwingend heraushält. Schade, dass er sich daran nicht mehr hält.
Wo mischt er sich denn in den sportlichen Bereich ein?
Er bewertet keine Spieler.
Er sucht keine Spieler aus.
Er entscheidet nicht, ob Bedarf besteht oder nicht.
Er macht nur eines, feststellen, ob es sich aus seiner Sicht für die SGE finanzieren lässt.
Also wozu einen Sportdirektor?
Denn entweder weiß ein Trainer, ob er einen Spieler will oder nicht.
Ein Sportdirektor ist wirklich nur nötig, wenn die Fluktuation auf dem Trainerstuhl eine Konstante erfordert, die den Verein nicht dazu zwingt alle 1,5 Jahre den halben Kader umzukrempeln, sondern eine schlüssige und kontinuierliche Transferpolitik zu gewährleisten.
Für eines steht aber HB definitiv nicht, nämlich Trainer wechseln wie die Unterhosen.
Ob ein Spieler was taugt sollte allein und ausschließlich Skibbe bewerten, natürlich mit Input, aber letzten Endes hält er den Kopf hin.
Inzwischen sind viele Sportdirektoren doch nur noch dafür da als Bauernopfer herzuhalten, wenn es nicht läuft.
Die Hertha ist am Machtkampf Trainer - Sportdirektor zerbrochen.
Ach ja, erinnert sich jemand noch an den Sportlichen Leiter Rohr und den Trainer Ehrmantraut?
Auch da kann es zu Machtkämpfen kommen.
Und davon gibt es reichlich.
grabi_wm1974 schrieb:emjott schrieb:gereizt schrieb:
Wir brauchen keinen Sportdirektor. Was sollte der denn machen, wenn die finanziellen Mittel nicht vorhanden sind und Schulden nicht gemacht werden sollen.
Vielleicht dafür sorgen, dass das Geld sinnvoll ausgegeben wird?
Da lief ja in den letzten Jahren einiges schief: Riesenkader, vier Torhüter, aber nur zweieinhalb Stürmer, Vertragsverlängerung für einen abgesägten Trainer, einige gefloppte Millionentransfers, ...
Was man da an Millionen verprasst hat ... das hätte komplett ohne Verluste gereicht für einen Sportdirektor und einen ordentlichen Spieler.
bingo
Bitte einen Verein nennen, der die letzten Jahre konstant vor uns war und nicht mind. 5 Mio Euro in untauglichen Spielern verblasen hat.
sCarecrow schrieb:
Aber hier wird er mittlerweile viel zu unkritisch gesehen. Alles was HB macht ist absolut richtig.
Er ist unfehlbar.
Dabei kann man natürlich darüber reden, ob seine "Geldbunker-Mentalität" so richtig ist.
Natürlich werden jetzt viele empört auf Berlin, Schalke und Dortmund weisen.
Doch aktuell ist es nun mal so, dass 2 der beiden Vereine vor der Eintracht stehen.
Letztes Jahr war es auch noch in Berlin der Fall.
Man wartet immer Jahr für Jahr, dass das "Kartenhaus in sich zusammenbricht". Doch bis heute wartet man vergebens.
Also Berlin ist imho doch extrem zusammengebrochen.
Und es geht doch gar nicht darum, ob man HB kritisiert, sondern wann.
Vor 2 Jahren war es doch dasselbe, auf einmal wurden 8 Mio. rausgedonnert und alle sind vom Stuhl gefallen.
Sollte sich nichts tun, dann ist doch Kritik durchaus gerechtfertigt, aber doch nicht vorher.
HB wird vorgeworfen nix zu kaufen zu einem Zeitpunkt, wo das Transferfenster noch nicht mal offen ist.
Ist in 4 Wochen nix passiert, bzw.gibt es Ereignisse, die es rechtfertigen, dann kann man doch noch genug auf Sparbrötchenmentalität einschlagen.
Zumal ich es wiedersinnig finde, daß auf der einen Seite knapp 8,5 Mio Miese bei Transfers angeprangert werden, gleichzeitig aber auf HB geprügelt wird, weil er nichts ausgeben will.
Imho seltsam.
Tex-Hex schrieb:
2007/08:
Transfereinnahmen: 4.750.000 € - Transferausgaben: 7.600.000 € = -2.850.000 €
-Daniyel Cimen*
-Mehdi Mahdavikia
-Aarón Galindo
-Caio
-Martin Fenin
-Krešo Ljubicic
-Evangelos Mantzios
2008/09:
Transfereinnahmen: 1.020.000 € - Transferausgaben: 7.150.000 € = -6.130.000 €
-Nikos Liberopoulos
-Zlatan Bajramovic
-Alexander Krük
-Markus Steinhöfer
-Habib Bellaïd
-Ümit Korkmaz
-Nikola Petkovic
-Leonard Kweuke
2009/10:
Transfereinnahmen: 450.000 € - Transferausgaben: 1.250.000 € = -800.000 €
-Ralf Fährmann
-Selim Teber
-Maik Franz
-Pirmin Schwegler
-Cenk Tosun
-Marcos Alvarez
-Sebastian Jung
-Marcel Heller*
schaue ich mir die Transfers der letzten 3 Jahre an wird mir klar warum keine Kohle da ist.
Von den 23 "neuen" Spielern haben lediglich 3 voll eingeschlagen und 4-5 waren für eine Saison ok.
Da frag ich mich wieder warum wir der einzige Bundesligist sind ohne Manager
Ok, daß sind 8.980.000 weniger Einnahmen, als Ausgaben.
Schaun wir uns mal in der BuLi um:
Wob: -60 Mio.
Bayern: -100 Mio.
Stuttgart: +9,1 Mio. (Gomez...)
Berlin: +3,6 Mio. (Simunic, 7 Mio an Hoppenheim, ansonsten wohl Lizenz wirklich in Gefahr)
HSV: -12 Mio. (und die konnten zu Mörderpreisen verkaufen)
BVB: -11,5 Mio
SAP: -46,5 Mio (-18 Mio davon als Zweitligist!!)
S06: -12,8 Mio
Lev: -24 Mio
Werder: +12Mio (Diego, 24,5 Mio+)
H96: -13,5 Mio
Köln: -13 Mio
Den Rest spar ich mir.
Also wo (außer in Bremen) wird also so clever gekauft und verkauft, wie gewünscht?
Und hier sieht man noch nicht mal, wieviel Handgeld geflossen ist...
Nur Stuttgart, Berlin und Bremen haben eine bessere Bilanz als wir.
Bremen und Stuttgart verdanken dies jeweils einem einzigen Spieler (Diego/Gomez) und Berlin musste 5 Mio Transferüberschuß erwirtschaften, ansonsten häts bös auf die Finger gegeben (was die allein durch die Boateng Brüder bekommen haben, ich persönlich behalte einen Ochs lieber).
Also wo wurde jetzt so toll Geld investiert?
Mal ein paar Namen:
Tymoshchuck
Martins
Hleb
Pogrebnyak
Kuzmanovic
Zuculini (teurer als Caio)
etc.
Man muss alles immer im Kontext sehen.
Im Vergleich zu unserer Konkurrenz und vor allem dem Aspekt, daß wir erst seit 5 Jahren wieder erstklassig sind, haben wir durchaus aktzeptabel gearbeitet.
Hier wird wegen Mehdi oder Caio, ja sogar Fenin gemault.
Es gibt keinen Verein vor uns (außer den Bonbonschmeißern noch) die nicht wesentlich mehr in wesentlich größeren Graupen versenkt haben.
Tosic ist zB Bremens Petkovic, aber war teurer als Caio.
Ein Korkmaz ohne Brüche, wäre heute definitiv mehr wert, als die 6,1 Mio, die insgesamt im letzten Jahr miese gemacht wurden, Zlatan würde auch etwas bringen.
Fenin und Caio wiegen auch ihre 2,85 Mio Defizit auf.
Und mit einem Fährmann, Schwegler, Teber, Franz und Jung wäre ein vielfaches der 800.000 reinzuholen.
Speziell mit dieser Saison ist der Gegenwert um einiges grösser, als die Netto verlorenen Summen.
big_strider schrieb:
wenn die Eintracht vor 2-3 Jahren einen guten Manager eingestellt hätte, wären einige der Millionen wahrscheinlich besser investiert worden.
Dann hätte sich der gute Mann wohl selbst "getragen" und niemand wäre auf die Idee gekommen er sei zu teuer und überflüssig.
Stimmt, es gibt ja keinen "hochgelobten" Sportdirektor, der schlechte Transfers macht....
Ach ja, letztes Jahr wurde ein Verein dt. Meister, der keinen Sportdirektor hat.
Tex-Hex schrieb:Berserker-Ulf schrieb:
Ich finds gut wies ist. Sportlicher Leiter (Trainer) + finanzieller Leiter und Verhandlungsführer.
Die Kompetenzen sind bei Bruchhagen und Skibbe gut gebündelt.
mal sehen wie lange es so bleibt wie es ist. Skibbe ist nicht Funkel, er will mehr als Mittelmaß.
Gerade weil so wenig Geld da ist müssten dann die Transfers besser sitzen.
Ein Petkovic für 1,2 mio euro!?!? Mehdi bekam ein 3 Jahresvertrag...
Petko hatte in Serbien wirklich den Ruf als wohl bester Nachwuchs LV, ein Bellaid wurde auch hier am Anfang gefeiert und an seinen Anlagen gibt es wohl auch keine Zweifel.
Zu einem Heller hat uns halb Deutschland gratuliert, weil jeder den neuen Helmes sah.
Etc. etc.
Es waren meist nachvollziehbare Transfers, aber ob ein talentierter unterklassiger Spieler das Zeug für die BuLi hat, sieht man erst in der BuLi.
Der Trainer stellt Bedarf fest und nennt Kandidaten, der VV stellt fest, ob bezahlbar und verhandelt.
Also ich seh 0 Bedarf für einen Sportdirektor.
Ein SPortdirektor ist notwendig, wenn man eine konstante Teampolitik bei regelmäßigem Trainerwechsel gewährleisten will.
Und das ist definitiv unnötig unter HB.
Der einzige, den ich aktuell im deutschen Fussball sofort als Gewinn verbuchen würde, wäre Stefan Kuntz, was der in Bochum und Lautern leistet/geleistet hat, ist imho absolute Spitzenklasse (und in Lautern ist er VV btw.).
Ansonsten gibt es bei den 34 anderen Vereinen keinen einzigen, den ich als "Heiligen Gral" ansehen würde.
tobago schrieb:SemperFi schrieb:
...
Aber ohne Fakten und Belege irgendwas als absolute Wahrheit hinzustellen ist ja anscheinend Gang und Gebe.
Na ja, da steht schon, er sagt das im Interview mit "unserem Mitarbeiter Peppi Schmitt". Daher gehe ich davon aus, dass zumindest das Eine ein Interview ist. Aber ansonsten ist es nicht schlimm, Skibbe wird gefragt und antwortet, alles ganz harmlos. Nur hier läuft man sofort Sturm als wäre schon die Welt untergegangen. Vor Allem wenn man bedenkt, dass die Transferperiode noch nicht einmal angefangen hat.
tobago
Wo steht hier der Name Pepi Schmitt?
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2145929_Eintracht-Frankfurt-In-Skibbe-brodelt-es.html
Und wenn es Schmitt war, wieso schreibt dann Durstewitz den Artikel?
Wen bat SKibbe zum Gespräch?
Vielleicht hat er ja gebebt, weil er schon ahnte, daß er falsch zitiert werden würde, oder weil er einen Strafzettel hatte.
Vielleicht war ihm nur arschkalt (beim Bund wurde einem das Wippen als Technik nahegelegt um eine ausreichende Durchblutung der Füße bei Kälte zu gewährleisten)
Etc. etc. etc.
Der Artikel ist durchaus gut, um Diskussionen anzustoßen, aber nicht um sich hinzustellen und den definitiven Transferstopp der SGE im Winter daraus zu lesen.
Zumal witzigerweise die andere Presse einen feststehenden Vertrag wischen Gekas und Hertha als sehr unwahrscheinlich dastehen lässt.
Endless schrieb:SemperFi schrieb:
Aber ohne Fakten und Belege irgendwas als absolute Wahrheit hinzustellen ist ja anscheinend Gang und Gebe.
Wenn alles auf Fakten beruhen würde, gäbe es hier fast nichts zu bereden. Die Spannung würde fast wegfallen.
Das wäre dann wie ein Fußballspiel mit einem Roboter als Schiedsrichter.
Lese noch mal.
Hier etwas extra fett
ohne Fakten und Belege irgendwas als absolute Wahrheit hinzustellen
Auch wenn es überrascht, aber die deutsche Sprache bietet etwas wunderbares, genannt Konjunktiv.
Man kann auch mit Thesen und Antithesen arbeiten.
Aber inzwischen ist ja alles schon definitiv (egal welche Seite) und auf keinen Fall diskutierbar. Weil ja absolute Wahrheiten auf unverrückbare Tatsachen treffen.
Man beredet eigentlich Meinungen, das machen hier aber nur noch wenige.
Viele haben nur noch ihre eigene absolute Wahrheit und greifen notfalls metaphorisch zu Feuer und Schwert um die Ungläubigen zu bekehren.
Und wenn dann jemand diesen wirklich schlechten FR Artikel und dessen Folgen als Schleifstein und Brandbeschleuniger benutzt, dann kann ich nur traurig mit dem Kopf schütteln.
Man kann jetzt darüber philosophieren, was wäre wenn, aber erst, wenn das Fenster dicht ist weiß man, ob wir Gekas verpasst haben oder nicht, ob wir ihn nur benutzten um einen Stürmer X in eine schlechtere Position zu drücken oder ob HB wirklich alles versäumt oder verpennt hat etc.
Aber wenn sich jetzt schon welche hinstelllen und sagen, daß es definitiv keine Neuzugänge gibt...
tobago schrieb:
Skibbe kartet nicht nach, sondern wurde von zwei Zeitungen explizit auf dieses Thema angesprochen und hat seine Meinung dazu gesagt. Ich finde sogar, dass er das sehr moderat gemacht hat, wenn man seine Situation bedenkt.
Hab ich was verpasst?
Ich sehe die Zusammenfassung (also definitiv editierte Auswahl) von angeblichen Skibbeaussagen gegenüber Trainingszuschauern.
Das wird von der Bild zitiert und von der OP in ein Interview verpackt (sorry, aber die Aussagen sind zu gleich, um ein wirkliches Interview zu sein)
Es wird hier wieder rumgezündelt und alle springen drauf an.
1. Die FR schneidet aussagen aus Sätzen zusammen, die SKibbe gegenüber Dritten äussert. Dazu ein wenig Geschwafel über Gestik und Mimik und das er auf jeden Fall ja sauer sein muss bei solchem Verhalten.
Daß er vielleicht rumwippt und mit verschränkten Armen rumsteht, weil es einfach kalt draußen ist, wird nicht mal in Betracht gezogen.
2. Die Bild bastelt daraus dieErkenntnis, daß die SGE auf gar keinen Fall Gekas verpflichten wird. (Am Abend zuvor sagt HB, daß ein Stürmer gesucht wird)
3. da-imnetz.de "druckt" die Aussagen der FR, die angeblich gegenüber verschiedenen Dritten gemacht wurden am Tag darauf als "eigenes" Interview ab.
Alles basiert also auf Aussagen, die der Trainer angeblich gegenüber verschiedenen Ungenannten Dritten gemacht hat und die bekannt sind, weil anscheinend ein FR Reporter in Hörweite war.
Wie und aufgrund welcher eigenen Infos Skibbe diese Aussagen getätigt hat, können wir nur raten.
Dazu kommt das Ultimatum aus Berlin (kicker online) und die Aussagen von Gekas Berater (BZ oder Kurier).
Welche Fakten hat also jemand, der absolut auschließen kann, daß wir keinen STürmer verpflichten?
Richtig - Gar keine.
Aber ohne Fakten und Belege irgendwas als absolute Wahrheit hinzustellen ist ja anscheinend Gang und Gebe.
Endgegner schrieb:SemperFi schrieb:Endgegner schrieb:Wystenphuxx schrieb:
Wird Lincoln noch mal aktuell?
Wenn Lincoln im Sommer nicht geht und Theofanis Gekas im Winter nicht geht, dann geht Lincoln im Winter auch nicht.
http://www.fr-online.de/top_news/2145929_Eintracht-Frankfurt-In-Skibbe-brodelt-es.html
klickt auf den Link und lest weiter.
Ganz ehrlich, wenn ich das so lese glaube ich nicht das Skibbe, von sich aus, lange bei uns Trainer sein wird.
Buhu, Transferperiode hat noch nicht mal begonnen, aber weil FR in der Bild zitiert wird bekommen wir definitiv keine neue Spieler und Skippy wird sich deswegen vom Eisernen Steg stürzen und deswegen muss ein Rundreisetuckerer ne Vollbremsung machen, die Schiffe stauen sich, es entsteht ein künstlicher Damm, dannn Steigt das Wasser und Frankfurt, inklusive Waldstadion versinken in der erweiterten Nordsee.
Sei mir nicht böse aber bei der kurzen Winterpause sollte ein Spieler schon zu Beginn der Transferperiode zu einem Verein kommen, damit er das bisschen Vorbereitung, was da bleibt, wenigstens mitmachen kann.
Nicht umsonst hat Hertha den Gekas-Deal schon anscheinend vorher unter Dach und Fach. Aber hast Recht, lieber bis auf den letzten Drücker warten und dann nehmen was übrig bleibt. Passt schon.
Stimmt, wenn Gekas Berater nichts davon weiß, daß mit Berlin alles klar ist und wenn die Hertha Gekas ne Frist bis Ende der Woche setzt, heißt das natürlich, daß Gekas eigtl. schon unterschrieben hat.
Was juckt die Realität, wenn man ein Mix aus Aussagen von Skibbe zusammenzimmert und zurechteditiert,
Zeit zum heulen hat man, wenn wirklich wer wo unterschrieben hat.
Btw. sschau mal in den Gekas Thread, da sind reichlich User, die nichts dagegen hätten, wenn er nicht unterschreibt.
Geheule gibts hier also so oder so.
Tex-Hex schrieb:
2007/08:
Transfereinnahmen: 4.750.000 € - Transferausgaben: 7.600.000 € = -2.850.000 €
-Daniyel Cimen*
-Mehdi Mahdavikia
-Aarón Galindo
-Caio
-Martin Fenin
-Krešo Ljubicic
-Evangelos Mantzios
2008/09:
Transfereinnahmen: 1.020.000 € - Transferausgaben: 7.150.000 € = -6.130.000 €
-Nikos Liberopoulos
-Zlatan Bajramovic
-Alexander Krük
-Markus Steinhöfer
-Habib Bellaïd
-Ümit Korkmaz
-Nikola Petkovic
-Leonard Kweuke
2009/10:
Transfereinnahmen: 450.000 € - Transferausgaben: 1.250.000 € = -800.000 €
-Ralf Fährmann
-Selim Teber
-Maik Franz
-Pirmin Schwegler
-Cenk Tosun
-Marcos Alvarez
-Sebastian Jung
-Marcel Heller*
schaue ich mir die Transfers der letzten 3 Jahre an wird mir klar warum keine Kohle da ist.
Von den 23 "neuen" Spielern haben lediglich 3 voll eingeschlagen und 4-5 waren für eine Saison ok.
Da frag ich mich wieder warum wir der einzige Bundesligist sind ohne Manager
Mach mal ne Liste für Hanoi...
Und die haben nen Sportdirektor.
Kadaj schrieb:SemperFi schrieb:Endgegner schrieb:
Ich mach mir so langsam keine Hoffnung mehr das da, in Sachen Transfers was positives kommt. Wir holen lieber 5 Spieler aus der uspekichen 2. Liga für je 1 Mio als für einen gestandenen Profi 3 Mio zu bezahlen.
Buhu, Transferperiode hat noch nicht mal begonnen, aber weil FR in der Bild zitiert wird bekommen wir definitiv keine neue Spieler und Skippy wird sich deswegen vom Eisernen Steg stürzen und deswegen muss ein Rundreisetuckerer ne Vollbremsung machen, die Schiffe stauen sich, es entsteht ein künstlicher Damm, dann steigt das Wasser und Frankfurt, inklusive Waldstadion versinken in der erweiterten Nordsee.
Und warum kopierst du das in 5000 verschiedene Threads?
Weil in 5000 verschiedenen Threads dasselbe Gehule stattfindet.
Und wieso sollte ich für jedes Geheule eine extra Antwort schreiben?
Vielleicht hätte ein SR aber noch viel schlimmeres durchgesetzt wie Forsell oder Ismael.
Vielleicht hätte der SR einen Machtkampf mit dem VV angefangen.
Vielleicht hätte der SR FF vor 1,5 Jahren abgesägt und durch Rapolder ersetzt, mit dem wir abgestiegen wären.
Vielleicht, vielleicht, vielleicht...
Welcher Verein, nutzt den SR so, wie Du es Dir vorstellst? (Bremen mal außen vor, weil das ist Bremen und da halten sich fast alle raus)