
SemperFi
32373
Florentius schrieb:concordia-eagle schrieb:
Und hier ist Hysens Fanclub, der selbstverständlich mitkommt.
http://www.harburg-online.com/images/schwedinnen.jpg
Verpflichten!
Die eine ist schon Bajramovic Fan, die hat Zlatan ja aufm Bauch stehen
Machmalhalt schrieb:
Mir ging es nur darum, selbst wenn wir Meier und Spyher keine neuen Verträge geben würden, wären nicht viele daran interesiert, diesen Spielern einen Vertrag zu geben. Bei Meier wäre es evtl. die Hertha und der evtl. Aufsteiger St.Pauli. Über Spycher dessen Vertrag auch ausläuft war evtl. ein Schweizer Verein interesiert.
Spycher würde sofort bei mind. 2 Schweizer Spitzenclubs unterkommen, dazu sollen franz. Erstligisten Interesse haben und zu Meier...
Wenn ein Fink in Istanbul unterkommt, wird es ein Meier definitiv nicht schlechter treffen.
Wenn Meiers Berater es drauf anlegen muss, dann kommt der locker bei einem "höherwertigen" Club als bei uns unter.
Soviele Mittelfeldspieler, die so konstant torgefährlich sind und dazu soviel arbeiten gibt es nicht.
Biotic schrieb:
Natuerlich kann HB Skibbe aber nicht verbieten, dass er sich oeffentlich zu einem wohl geplatzten Transfer aeussert und dabei den ihm wohl gesteckten Rahmen nicht ueberschreitet. Dennoch setzen ihn solche Aeusserungen von Skibbe unter Druck.
Aber wie er das könnte...
Der könnte das aber sowas von...
Noch ist der TRainer Angestellter der AG und dessen Chef ist nunmal der VV.
Und wenn der einen Maulkorb verhängen würde, was er natürlich nicht macht, hätte jeder Trainer sich daran zu halten.
Ist nix anderes, als wenn Spieler unter Drohung von Geldstrafen einen Maulkorb bekommen.
sCarecrow schrieb:Valdyren schrieb:
Stellt euch vor was wäre, wenn wir trotz der beiden absteigen würden - unfassbar.
Könnte natürlich so passieren. Eine Nichtabstiegsgarantie bringt weder Gekas noch Lincoln mit. Tut im Grunde genommen kein Spieler der Welt.
Aber ich persönlich glaube, dass die Wahrscheinlichkeit mit den beiden Deutscher Meister zu werden als abzusteigen größer wäre!
Wir sind einer von 18 Vereinen, es gibt einen Meister, aber 3 Absteiger (ich ignoriere mal Relegation).
Chance auf Meisterschaft 1/18
Chance auf Abstieg 3/18 = 1/6
EFC Klugscheiß
sCarecrow schrieb:SemperFi schrieb:sCarecrow schrieb:
Weiterhin auffällig:
"Heulen" und "Jammern" scheinen beliebte Stichpunkte zu sein.
Die überwiegend von einst traineraffinen Usern gerne benutzt werden.
Ein Schelm der dabei an Heuchelei denkt?!
Kannst Du nach nem halben Jahr vielleicht mal die Schaufeln zum Gräben budeln weglegen?
Gibts Du mir denn Recht oder nicht?
Ist schon eine Portion Heuchelei dabei, gell!?
Schon alleine in diesem Thread fällt das doch auch.
Der Threadersteller, Igel, Boccia, das sind doch allesamt diejenigen, sie sonst nie ein böses Wort für den Trainer fanden.
Diejenigen, die sofort zur Fackel und Heugabel griffen, wenn man vorsichtig formulierte, der Trainer wäre unter Umständen nicht mehr der Richtige für die Eintracht oder hätte einen Trainer gemacht.
Ich persönlich kann das tatsächlich nicht akzeptieren und weise ganz gerne auf diese Falschheit hin.
Oh Mann und die gegenseite, die jedes Wort FFs auf die Waage legte und so lange durchinterpretierte bis etwas negatives bei rumkam, nehmen durchaus manchmal selstame Äußerungen Skibbes hin ohne mit der Wimper zu zucken.
Ein Beispiel, hätte FF gesagt, daß es keinen Plan B zu Gekas gibt, jedenfalls keinen den er kennen würde, dann wären hier die Geier im Dutzend gekreist ala
- Der Mann informiert sich nicht
- Im Wunschkonzert sind doch schon
- Der muss übern Tellerrand schaun
etc, etc. etc.
Ich wills nicht ausführen, nur Heuchelei und gespiegeltes Verhalten gibts doch auf beiden Seiten.
Deswegen sollte man endlich mal Ruhe geben.
Mal ganz ehrlich ich sehe Gräben aufbrechen (und damit meine ich nicht die Fans) die extrem hohes Problempotential in sich bergen und das macht mir bange.
Die FR bringt die Geschütze in Stellung und man lässt Trainer und VV solange gegeneinander knallen, bis die einzigen die wirklich verlieren wieder wir sein werden.
Und das ist ein Szenario vor dem ich eit mehr Angst habe, als vor einer möglichen Spielernichtverpflichtung.
sCarecrow schrieb:
Weiterhin auffällig:
"Heulen" und "Jammern" scheinen beliebte Stichpunkte zu sein.
Die überwiegend von einst traineraffinen Usern gerne benutzt werden.
Ein Schelm der dabei an Heuchelei denkt?!
Kannst Du nach nem halben Jahr vielleicht mal die Schaufeln zum Gräben budeln weglegen?
Für mich ist es Gejammer eine verpasste Transferpolitik zu beklagen, bevor, nochmals ich betone es, bevor das Transferfenster überhaupt geöffnet wurde.
Sollte nicht gehandelt werden, hat man ab Mitte (bzw. Ende) Januar bis zur WM über 5 Monate Zeit.
Da kann man sich dann aufregen und wahrscheinlich werde ich dann auch Punkte zum aufregen haben, aber muss man denn mit aller Gewalt die schlimmsten und übelsten Szenarien malen?
Aufgrund unseres Geschreibsel wird eh kein Spieler geholt oder nicht, also sollte man Frustbewältigung anfangen, nachdem der Grund des Frustes eingetreten ist und nicht davor.
Aber hier positioniert sich ja eine Front, für die es schon Realität ist, daß wir keinerlei Neuzugänge in der Pause bekommen.
In 4 bis 6 Wochen haben wir alle noch genug Zeit uns darrüber aufzuregen.
Doch aktuell ist das sinnfrei und reißt nur unnötig Gräben die wir absolut nicht gebrauchen können.
vonNachtmahr1982 schrieb:Maggo schrieb:
Ausmisten würde einiges an Geld frei machen: Pröll, Mahdavikia, Krük, evtl. Spycher, evtl. Bellaid, Toski, Heller, evtl. Steinhöfer.
Ich denke mal, dass das die Namen sind die HB auf seiner Liste für Vertragsbeendigung stehen hat. Obwohl bei Spycher denk ich eher nicht. Liberopoulos steht evtl. auch noch auf der Liste.
Wenn der Kader erst mal ausgedünnt ist, is au mehr finanzieller Spielraum für neue Spieler da.
Liberos Vertrag läuft eh aus und in keinem Kontext in dem es über Verlängerungen geht, wird sein Name genannt.
Maggo schrieb:
Langsam wird deutlich wie katastrophal Funkel war. In unserem Kader steckt unnötig viel Geld drin. Zu viel Geld für das Ziel Mittelfeld - das wäre auch günstiger gegangen.
Es gibt genau einen Verein, der aktuell mit weniger einen besseren Platz innehat und die haben wir 2:0 abgefrühstückt.
Aber hey, daß Du nicht mal weißt, welche Spieler hier sind und von uns bezahlt werden erklärt alles.
Nice Pipi.
Was müssen in der BuLi dochh für Idioten arbeiten und zwar allesamt....
Wir haben ein mieses Management, verbrennen Millionen, ach was Milliarden und trotzdem sind wir 10.
Trotz dieser absoluten Inkompetenz der letzten 5 Jahre.
Wie inkompetent müssen denn dann die 8 Vereine hinter uns, dazu die 18 Zweitligisten sein.
Halt, jetzt kapier ichs, Du arbeitest nur nicht im Management des deiutschen Meisters (egal welcher Verein, Dein überlegener Verstand würde jeden in kürzester Zeit dahinbringen) damit die SGE hinter einen weiteren Verein rutscht.
Ach ja, die genannten Mehdi und Petko kosten aufs Jahr geschlagen weniger, als die Aufwendungen an den eV.
Also stellen wir doch einfach das ein.
Aber ich vergaß, wir sind der einzige Verein Deutschlands, der Gehalt an Tribünenhocker zahlt und deren Tribünenhocker teilweise mehr verdienen als Stammspieler.
Von allen 36 Profivereinen sind wir da der einzige.
Immer diese Klugscheixxerei hinterher.
z-heimer schrieb:francisco_copado schrieb:
Nach dem "slowakischen Bomber" kommt jetzt auch noch das irische Pendant?
Wer ist denn mit "slowakischen Bomber" gemeint?
Zu Twigg als Spieler kann ich nichts sagen. Das finanzielle Risiko wäre aber sehr überschaubar und wohl auch für Herrn Bruchhagen machbar. Falls Twigg wechselwillig und für die Eintracht in sportlicher Hinsicht interessant ist, sollte man ihn sich halt mal genauer anschauen.
Aber vermutlich schläft unsere Scoutingabteilung mal wieder den Schlaf des Gerechten und weiß gar nicht, dass es einen Gary Twigg gibt ...
Na, wer war in der Slowakei unter Lorant?
Erst 1 Jahr her
sCare, versteh mich nicht falsch, wir müssen im Scouting noch eine Menge nachholen.
Wir haben da noch eine Menge Potential was es gilt auszuschöpfen.
Das sind Prozesse, die wir besser gestern als morgen in Gang bringen müssen, um mittel- und langfristig Fehlerquellen und mögliche charakterliche Inkompatibilität auszuschließen.
Um schneller als Konkurrenten Talente zu entdecken und wegzuschnappen.
Aber mit Heller, Korkmaz, Fenin sind uns zB solche Schnappaktionen schon gelungen.
Und egal wie gut wir werden, egal wie organisiert wir werden, es wird solche Fehlgriffe immer geben, jeder Verein hat diese.
Mich stört nur immer das Aufzählen von 5 Treffern, obwohl in dieser Zeit diese 5 Treffer auch 10 Nieten zu ihren Teams mitbrachten.
Nehmen wir Josue und Gentner, die Du anfügst.
Ein Baier ist in der Versenkung verschwunden, knapp 20 andere Spieler sind auch nicht als Toptransfers zu bezeichnen, Zaccardo etc.
Dazu kommt, daß diese Vereine ja nicht nur die Ablöse zahlten, sondern entsprechend auch Gehalt, so ging ein Eggimann zu Hanoi statt zu uns.
Stellen wir uns vor, es würden irklich Lincoln und Gekas kommen, hier wäre der Teufel los, viele froh etc.
Beide kacken aber ab, kriegen nix hin, dann wissen wir in einem Jahr, daß es Murks war.
Schlagen sie ein, war es eine Mörderinvestition, nur vorher weiß man es nicht und wird es nie wissen.
Und dieses "Verein X hat Y tolle Spieler geholt als Schnäppchen geholt" muss immer in Verbindung mit der Anzahl Z Nieten gesehen werden.
Weil wir sind nicht Wob oder Hoffenheim wie Du richtig bemerkt hast, die können sich 10 Spieler holen und die 8 Nieten ihren Vertrag absitzen lassen.
Wir können das nicht.
Wir haben da noch eine Menge Potential was es gilt auszuschöpfen.
Das sind Prozesse, die wir besser gestern als morgen in Gang bringen müssen, um mittel- und langfristig Fehlerquellen und mögliche charakterliche Inkompatibilität auszuschließen.
Um schneller als Konkurrenten Talente zu entdecken und wegzuschnappen.
Aber mit Heller, Korkmaz, Fenin sind uns zB solche Schnappaktionen schon gelungen.
Und egal wie gut wir werden, egal wie organisiert wir werden, es wird solche Fehlgriffe immer geben, jeder Verein hat diese.
Mich stört nur immer das Aufzählen von 5 Treffern, obwohl in dieser Zeit diese 5 Treffer auch 10 Nieten zu ihren Teams mitbrachten.
Nehmen wir Josue und Gentner, die Du anfügst.
Ein Baier ist in der Versenkung verschwunden, knapp 20 andere Spieler sind auch nicht als Toptransfers zu bezeichnen, Zaccardo etc.
Dazu kommt, daß diese Vereine ja nicht nur die Ablöse zahlten, sondern entsprechend auch Gehalt, so ging ein Eggimann zu Hanoi statt zu uns.
Stellen wir uns vor, es würden irklich Lincoln und Gekas kommen, hier wäre der Teufel los, viele froh etc.
Beide kacken aber ab, kriegen nix hin, dann wissen wir in einem Jahr, daß es Murks war.
Schlagen sie ein, war es eine Mörderinvestition, nur vorher weiß man es nicht und wird es nie wissen.
Und dieses "Verein X hat Y tolle Spieler geholt als Schnäppchen geholt" muss immer in Verbindung mit der Anzahl Z Nieten gesehen werden.
Weil wir sind nicht Wob oder Hoffenheim wie Du richtig bemerkt hast, die können sich 10 Spieler holen und die 8 Nieten ihren Vertrag absitzen lassen.
Wir können das nicht.
sCarecrow schrieb:SemperFi schrieb:sCarecrow schrieb:
Andere Vereine holen sich für dieses Geld (reine Ablösesummen) einen Petric, Hajnal, Misimovic oder Arango.
Oder einen Boubadilla, einen Tosic, einen Moreno, einen Hleb, einen Pogrebnyak, einen drittel Tymoschchuck, einen Wellington, einen halben Berg, einen Zucu..Zuco.. na ja dingsda Hoppenheim halt, einen Martins, einen Zidan, einen Sanogo etc. etc. etc.
Hau mir bitte nicht auf die Ei... cojones, aber sind wir schon so weit wie Bremen, Stuttgart, Bayern, Hoffenheim oder Dortmund?
Gladbach haste ausgelassen und ich die Hanois nicht mal erwähnt
Natürlich kann Hoffenheim oder Bremen eher einen 5Mio. Fehlgriff wegstecken, aber das macht es ja nicht unwahrscheinlicher, daß wir auch mal danebenliegen.
Es waren ja nicht alles Kweukes, die Verpflichtung von Bellaid kann ich zB zu 100% nachvollziehen.
Einen Korkmaz haben wir zum Schnäppchenpreis bekommen, daß der sich 2 mal den Fuß bricht kan ja keiner riechen.
Ein Fenin konnte sich auch nicht in Ruhe entwickeln und war doch einer der Garanten des Nichtabstiegs letztes Jahr plus 6 Mal Aluminium.
Mir geht es einfach darum, daß wir uns auch nicht öfter verzocken, als unsere Konkurrenz.
Dies und das hätte natürlich besser sein können, aber vieles auch schlechter.
Taka ging gut, Thurk nicht, Sotos rockte, Bellaid floppte.
Mehdi gurkte, Fink, Huggel und Ina waren durchaus ihr Geld wert.
etc. etc.
Ich möchte einfach nur sagen, daß man in Ruhe alles durchgehen soll und wir speziell mit den Verpflichtungen dieses Jahr noch eingeschlossen, gar keine so schlechte Quote aufweisen.
Egal wer Trainer ist und egal wer für die Transfers Verantwortung trägt, auch in Zukunft wird es Spieler bei uns für 1, 2, 5, vielleicht sogar irgendwann mal mehr Mio. geben, die floppen.
Das passiert jede Saison unzähligen Vereinen, von Barca bis DSC Wanne-Eickel.
Nur manchmal bekommt man den Eindruck, daß nur wir Flops holen, aber wir haben da manigfaltige Gesellschaft, einfach weil es in der Natur der Sache liegt.
Ich zitiere mal Fjörtoft (damals Manager Lilleström), angesprochen auf seinen andauernden reibereien mit Uwe Rösler (Trainer):
Nicht eine Sache auf der Welt wurde durch ewige Einigkeit aufgebaut. Wenn Uwe kommt und sagt A, dann sage ich: Warum nicht B? Er soll seinen eigenen Kopf haben und sich nicht von mir beeinflussen lassen.
Nicht eine Sache auf der Welt wurde durch ewige Einigkeit aufgebaut. Wenn Uwe kommt und sagt A, dann sage ich: Warum nicht B? Er soll seinen eigenen Kopf haben und sich nicht von mir beeinflussen lassen.
sCarecrow schrieb:
Andere Vereine holen sich für dieses Geld (reine Ablösesummen) einen Petric, Hajnal, Misimovic oder Arango.
Oder einen Boubadilla, einen Tosic, einen Moreno, einen Hleb, einen Pogrebnyak, einen drittel Tymoschchuck, einen Wellington, einen halben Berg, einen Zucu..Zuco.. na ja dingsda Hoppenheim halt, einen Martins, einen Zidan, einen Sanogo etc. etc. etc.
Mit 50% liegen wir in der Preisklasse nicht so verkehrt.
tobago schrieb:
Also Völler zu vergessen ist schon etwas böse
Zorc würde ich nicht als schlecht einstufen, Schindelmeister wird selbst von Heribert Bruchhagen (im Fernsehinterview) sehr gute Arbeit bescheinigt, kann ich aber selbst nicht beurteilen. Allofs wurde schon genannt. Und die anderen Namen wie Rüssmann, Strunz und Kuntz sind doch wie Rohr uralte Kamellen. Es gibt einige SD wie Schmadtke und Held, von denen ich glaube, dass sie gute Leistungen bringen. Und es wird noch mehr geben, wenn man sucht.
Aber um die Namen bei anderen geht es mir sowieso nicht. Ich glaube in unserer Konstellation ist ein SD eine sehr gute Idee. Und natürlich muss dieser Job eine sehr ausführliche Selektion von Anwärtern durchlaufen und ein wirklich guter Mann/Frau geholt werden. Die von Dir angesprochenen Probleme zwischen Präsidenten und SD zeigen ja, dass entweder Beiersdorfer nicht in der Lage war den Job auszuüben oder sein Präsident. Vielleicht hatte er auch nicht die Freiheiten die er benötigte und der Präsident hat sich in Dinge gemischt die ihn nichts angehen, so dass er von vorneherein keine Chance hatte. Das sind natürlich alles Dinge die man von vorneherein bedenken und abgrenzen muss, damit diese Position auch gut ausgefüllt werden kann.
tobago
Also einen Kuntz würde ich nicht als olle Kamelle abstempeln.
Den würde ich zB sofort mit Kusshand aktzeptieren, aber mich macht stutzig, daß genau dieser, der imho am besten als SD gearbeitet hat bei Lautern VV ist und eben keinen SD installiert hat.
Man kann ja auch vorher definieren, wie man will, aber aus 2 Personen, die miteinander klarkommen müssen werden nunmal 3.
Im Prinzip würde dann der Trainer mit dem SD die Notwendigkeiten und die Kandidaten besprechen.
Dann geht der SD zum VV und bespricht mit der Liste die Möglichkeiten und der VV verhandelt.
Mir erschließt sich halt nicht, warum nicht gleich der Trainer zum VV geht.
Heldt ist ja Manager, nicht reiner SD.
Das heißt er kann über Geld verfügen, ein SD bei uns könnte dies nicht, außer er bekommt diese Rechte zugesichert, aber dann wird die exponierte Stellung des VV bei uns überflüssig, weil alleine die Finanzen kann auch Pröckl regeln.
Und fürs nur gut aussehen verdient HB zuviel.
Auch ich bin der Meinung, daß Trainer und VV durchaus entsprechenden Input aus anderen Quellen benötigen, damit Einschätzungen von Spielern etc. auf keinen Fall zu eindimensional werden.
Ich gebe offen zu, daß mir das wirkliche Bewusstsein fehlt, welche Verbindungen ein HB zu Beratern und Vereinen hat um seine Möglichkeiten exakt einschätzen zu können.
Ein Völler bei Leverkusen ist definitiv ein Pfund, da er Türen öffnet, die ein Holzhäuser trotz seiner Vita nicht aufbekommt.
Deswegen ist die Frage nach einem Namen durchaus eine Schlüsselfrage, denn es geht ja auch um die Qualitäten und Vorteile, die ein solcher Mensch einbringen könnte.
Durch den kickerartikel (Gekas tendiert zur Hertha) und die hier geführte Diskussion reift in mir der Gedanke, daß eine Installation eines SD definitiv einen Vortel hätte, nämlich, daß HB aus der seit über einem Jahr immer schärfer werdenden Schusslinie gezogen wird.
Allerdings schätze ich die Schwierigkeit einen entsprechenden SD zu finden als noch weitaus schwerer ein, als einen modernen LV zu finden.
Ein spezieller Name, der schonmal als Manager im Gespräch war, hätte durchaus das Potential die Fans nahezu vereint hinter die Installation eines solchen Postens zu bringen, zumal dieser in der Zwischenzeit 4 Jahre als Manager bei Lilleström war.
(Einer ne Ahnung wie gut seine Arbeit da war?)
Das wäre ein Brückenschlag zwischen Fans Führung, mit definitiv hervorragenden Kontakten nach Skandinavien.
Aber ich werde schon viel zu konkret.
Erstmal müssten sowohl SKibbe, als auch HB bereit sein Machtbefugnisse abzutreten und irgendwie hab ich da bei beiden meine Zweifel.
Vielleicht blicke ich morgen klarer durch....
3zu7 schrieb:SemperFi schrieb:
Welcher Verein, nutzt den SR so, wie Du es Dir vorstellst? (Bremen mal außen vor, weil das ist Bremen und da halten sich fast alle raus)
Wenn bei uns alles rund läuft, ist doch ok. Dann brauchen wir auch keinen.
Liest Du richtig?
Ich sagte es läuft bei uns im Rahmen und ich kann die Notwendigkeit nicht erkennen, deswegen bitte ich um konkrete Beispiele um evtl. meinen Horizont zu erweitern und meine Meinung zu reflektieren.
Wenn mir jemand sagen kann:
"Schau nach Verein XY, da konnte durch das und das Gespann und diese und jene Arbeitsweise dies und jenes erreicht werden."
Dann kann ich darüber nachdenken.
Aber ich sehe ein Dutzend Vereine in jüngerer Vergangenheit in denen SRs in Machtkämpfe mit Trainer oder Präsident verwickelt waren und kein Verein ungeschadet da raus kam.
Ich möchte verstehen, warum für manche die Installation eines SRs so notwendig erscheint.
Weil zum ersten müssen sich dann nicht nur VV und Trainer verstehen, sondern VV, Trainer und SR.
Es wird ein potentieller Krisenherd geschaffen, welche Vorteile sind also da, daß man als SGE Fan wirklich zu der Überzeugung kommt, daß wir so eine Position benötigen?
Ich möchte es doch verstehen.
Nochmals, glaubst Du im Ernst, daß ein Meier weniger interessant ist, als ein Fink?
Wir reden von 46 Toren und 30 Vorlagen, also 76 Scorerpunkten in 176 Pflichtspielen.
Ein Misimovic hat zB 57 Tore und 68 Vorlagen, also 125 (39 davon alleine letzte Saison) in 208 Spielen und das als Spieler, der mit Nürnberg in der BuLi 6. und mit Wolfsburg 1. wurde.
Ein Trochowski kommt auf 31 Tore und 46 Vorlagen, also 77 Scorerpunkte in 219 Pflichtspielen beim HSV.
Ein Hajnal hat 22 Tore und 34 Vorlagen, also 56 Scorerpunkte in 114 Spielen gemacht.
Wirklich zu glauben, daß höchstens ein Absteiger oder Provinzclub an so einem Spieler Interesse haben könnte, finde ich blauäugig.