
SemperFi
32377
#
SemperFi
Bin ja mal gespannt, wer meine Anspielung überhaupt versteht
Container-Willi schrieb:oko1979 schrieb:SemperFi schrieb:
but we’re not giving up on a European place for the next season. There are 14 more matches to be played.â€
Daher hab ichs so interpretiert dass er diese Saison noch Richtung UEFA-Cup-Platz schielt! Ist halt bissl arg optimistisch ... dass er nicht von sich redet sondern von uns macht ihn nur umso sympatischer ... wie schon geschrieben solls ja auch leute gegeben haben die uns ganz allein in den UEFA-Cup schiessen wollten ...
Des stimmt uffen Römer hat er uns des versprochen und net gehalte,aber meinste ich käm auf den Namem. ,-) .
Versprechen kann man viel,aber halten wird und ist verdammt schwer.
Na ja, man muss danach halt Hotelzimmer mit Badewannen vermeiden
oko1979 schrieb:
Das Petkovic-Interview ist irgendwie ... keine Ahnung - wo nimmt der den Mexikaner in unserem Team her - der is doch schon lang nemmer da ... dass er Korki zum Türken macht sei ihm verziehen .
Ansonsten find ichs gut dass einer mal sagt er will in den UEFA-Cup. Hab ich bisher noch keinen sagen hören - die waren immer auf Funkels Schiene von wegen Mittelmaß und gesichertes Mittelfeld.
Es steht nirgendwo, daß ER in den UEFA Cup will...
The club’s ambition is a UEFA Cup place
weiter oben
Eintracht boss Friedhelm Funkel was pleased with my performance
Da kann man auch Zeugs reininterpretieren, was so gar nicht in viele Weltbilder passt.
Aus dem Petkovic Interview:
- “We have had only two defeats and one draw, which has somewhat spoiled the plans of the club officials. The club’s ambition is a UEFA Cup place, but I have to say a number of unfavourable things happened to us. We’ve conceded two penalties and we were unlucky, but we’re not giving up on a European place for the next season. There are 14 more matches to be played.â€
Alsooo... entweder
- hat die Zeitung da was reingedichtet oder
- hat Petko die veräppelt oder
- haben unsere Bosse Petko veräppelt oder
- hat unsere Führung doch ganz andere Ziele, als sie nach außen tragen
Muss ganz ehrlich sagen, ich glaub der liebe Petkovic hat gar keine Ahnung wievie Zündstoff in dieser Aussage ist.
Nimmt man diese Aussage als wahr an, dann hoffte man wohl mit einem Rückrundenstart wie letztes Jahr eher wieder oben anzuklopfen, als unten reinzurutschen.
Ich würde mal drauf wetten, daß es da einige Gespräche intern über dieses Interview geben wird....
ui ui ui ui ui....
- “We have had only two defeats and one draw, which has somewhat spoiled the plans of the club officials. The club’s ambition is a UEFA Cup place, but I have to say a number of unfavourable things happened to us. We’ve conceded two penalties and we were unlucky, but we’re not giving up on a European place for the next season. There are 14 more matches to be played.â€
Alsooo... entweder
- hat die Zeitung da was reingedichtet oder
- hat Petko die veräppelt oder
- haben unsere Bosse Petko veräppelt oder
- hat unsere Führung doch ganz andere Ziele, als sie nach außen tragen
Muss ganz ehrlich sagen, ich glaub der liebe Petkovic hat gar keine Ahnung wievie Zündstoff in dieser Aussage ist.
Nimmt man diese Aussage als wahr an, dann hoffte man wohl mit einem Rückrundenstart wie letztes Jahr eher wieder oben anzuklopfen, als unten reinzurutschen.
Ich würde mal drauf wetten, daß es da einige Gespräche intern über dieses Interview geben wird....
ui ui ui ui ui....
Pedrogranata schrieb:Jaroos schrieb:DeWalli schrieb:Maggo schrieb:sotirios005 schrieb:
Caio steckt in einem Dilemma: Er soll womöglich seinem ungeliebten Chef den Arbeitsplatz retten...
Als Fan hoffe ich, dass Caio im Spiel gut und erfolgreich sein wird!
Naja, ich denke, er wird das so machen wie gegen Wolfsburg: Auffällig und seine Klasse beweisend, seine Mitspieler einsetzend - aber ohne Zug zum Tor. Ich kann es ihm nicht verdenken.
Findet ihr das nicht auch etwas abwertend gegen Caio?
Ich unterstellt ihm damit die Albert Streit Mentalität.
Da kann er doch nix für. Das muss doch der Funkel gewesen sein
Was ist denn ? Maggo ist doch jetzt wirklich bescheiden und dankbar.
Also Maggo, jetzt hast Du doch echt den Schuss nicht gehört...
Caio war also bisher nie besser, weil er gegen FF spielte?
So eiskalt berechnend?
So abgezockt?
Also das schlägt alle blödsinnigen Argumente auf beiden Seiten um Längen!
Ich bin echt absolut fassungslos...
sCarecrow schrieb:
[
For the record:
Seitdem Caio in Frankfurt ist, hat er einmal die gesamte Truppe in den Bann gezogen, ein Tor und eine Vorlage erzielt und aus einem 0:1 in ein 2:1 verwandelt.
Quasi im Alleingang.
Vor Caios Verpflichtung und ich rede nicht von irgendwelchen sporadischen Einsätzen sondern ganze sechs Spiele zuvor, (nebenbei erwähnt entspricht diese eine Stammplatzgarantie, diese eine Phase mehr Spielzeit, als dass sich Caio bisher in seinem Jahr in Frankfurt erträumen lassen konnte) ich spreche von neunzig Minuten plus Nachspielzeit hat Meier, oh, die meisten ahnen es nicht einmal, nicht einen lausigen, madigen, billigen, whatsoever Scorerpunkt erzielen können.
Stammplatz hat er aber dennoch. Von Spiel zu Spiel aufs neue.
Aber ich weiss: Er trainiert so prächtig. Um nicht zu sagen: "funkelig".
Ach komm sCare, willst Du wirklich eine Aufzählung aller Spiele, die Meier im Alleingang oder auch massiv mitentschieden hat?
U.a. auch gegen Cottbus, da machter er aus einem 0:0 ein 3:0
Das für mich absolut nicht Nachvollziehbare ist doch, daß immer ein Sündenbock her muss, denn wir brauchen einen fitten Meier und ein fitter Meier brauch einen an der Seite, wie Caio. Meier wurde immer überragend, wenn er auch entsprechene Nebenleute hatte.
Wir brauchen beide!
In meinen Augen ist das echt so, als würde man diskutieren ob Bein oder Yeboah, die Mischung machte es, auch wenn es nun zwei Mittelfeldspieler sind.
Für mich ist es, als ob man bei Bayern diskutieren würde Ze Roberto oder Ribery.
Und ganz ehrlich, um eine Lösung mit Meier und Caio zu sehen, wäre ich bereit jeden anderen der Spieler auf der Bank zu lassen.
sCarecrow schrieb:
Diego spazierte durch die Gegend, gewann zwei defensive Zweikämpfe, weil Ball und Gegner nun mal in seiner Nähe waren.
Das wars. Diego macht nahezu nichts für die Defensive.
Hm, da hab ich wohl ein anderes Spiel gesehen...
Diego hatte zwar kaum Zweikämpfe in der Bremer Hälfte, aber die hatte eh kaum einer, aber ich fand ihn giftig, teilweise sogar übermotiviert.
Störte recht oft sehr schnell, versuchte trotz Manndeckung permanent anspielbereit zu sein.
Das auch nur ansatzweise mit der Leistung irgendeines unserer Spieler gegen WOB zu vergleichen ist imho an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.
Schobberobber72 schrieb:z-heimer schrieb:
Funkel-Zitat aus der FR:
"Meier habe in den fast fünf Jahren bei der Eintracht "Topleistungen gebracht und maßgeblich dazu beigetragen, dass die Eintracht da steht, wo sie jetzt steht."
DAS ist echte Satire! Großartig! Danke, Herr Funkel!
Wo issn da der Witz???? Wenn Meier spielen konnte, gehörte er immer zu unseren Top-Scorern und hat somit selbstverständlich zur Entwicklung der Eintracht beigetragen. Dazu müsste man jetzt natürlich in der Lage sein zu erkennen, dass die Entwicklung über die letzten fünf Jahre gesehen durchaus positiv war. Und nein, das bedeutet nicht automatisch, dass die momentane Situation tuttidufte ist.
107 Pflichtspiele, 34 Tore
Wer da den Einfluß von Alex auf die letzten Jahre als Satire bezeichnet, dem ist nicht zu helfen.
Und da kann er aktuell noch so grotig spielen.
Bauknecht schrieb:
im Gegensatz zu vielen hier, beschäftigen mich Gegenwart und Zukunft mehr.
ich sehe schon die Gefahr eines Abstiegs, und eine Weiterentwicklung, bei diesen Investitionen, hätte ich mir anders vorgestellt als gegen den Abstieg zu spielen.
Eine gewisse Spielkultur, eine Handschrift wenn du verstehst was ich meine.
Nein, nicht CL oder UEFA-Cup.
Wenn permanent das Argument zählen darf, daß wir punktemäßig schlechter stehen, als die Jahre zuvor, darf doch die Frage gestattet sein, welcher Verein es denn schaffte sich über diesen Zeitraum punktemäßig immer zu verbessern.
Denn irgendwann MUSS eine Saison nunmal schwächer sein, als die davor.
Das ist unvermeidbar.
Welche Gründe es dann hat und wie die Konsequenzen aussehen müssen, das ist dann die andere Frage.
Für mich ist es halt KEIN Contra-FF Argument, daß wir nach 4 Jahren mal eine schwache Saison haben, wie es kein pro FF Argument ist, wie wir irgendwann im Pokal gekickt haben.
Trainer von SPitzenmannchaften können so gut wie gar nicht sich 5 mal in Folge verbessern, ergo kommen ebenfalls nur Aufsteiger, bzw. Mannschaften aus dem unteren Mittelfeld in Frage, also Kader und Vereine, die grob in ihrer Liga dem Potential der SGE entsprechen.
Und wenn man außer der SGE keinen Verein findet, der sich über 4 Jahre jeweils verbessert, dann muss das Argument erlaubt sein, daß FF dort etwas geleistet ist, was im Fussballgeschäft nicht alltäglich ist.
Und irgendwann ist man nunmal schlechter als im Vorjahr, das ist sogar den Wengers, Fergusons und Hitzfelds dieser Welt passiert.
Wieso FF jetzt da eine Ausnahme sein soll, verschließt sich mir, speziell weil jene die es bemängeln ja seine Durchschnittlichkeit und Unfähigkeit hervorheben.
Dazu kommt, wenn FF die Spieler nicht weiterentwickelt hat, wie kommt es, daß teilweise Regionalligakicker wie Ochs, Meier und Köhler ausreichen um eben diese Verbesserung über 4 Jahre zu erreichen.
Wenn diese Spieler sich nicht verbessert haben, bliebe nur der Schluß, daß der Großteil der Konkurrenz sich konstant verschlechtert, ergo würde ein Halten des Status Quo ein stetes Aufsteigen bedeuten.
Und das das Schwachsinn ist, sollte jedem klar sein.
Man sollte die berechtigte Kritik entsprechend anbringen, denn wenn man unrealistische Maßstäbe ansetzt, wie manche (5 Jahre Verbesserung punktemäßig ein Muss oder Spieler haben sich auf keinen Fall entwickelt) dann kommt unfundierte und absolut sinnlose Kritik dabe heraus, aus der auch keine entsprechenden Schlüsse gezogen werden können um eben die aktuelle Situation zu verbessern.
marcelninho85 schrieb:
ich fand ihn bei der WM zeimlich stark, aber wir sollten nicht vergessen, dass wir eigentlich schon so einen Spieler im kader haben: Heller.
Jelen würde nur Sinn machen wenn wir ihn endgültig abgeben würden und Heller macht in Duisburg wohl ein akzeptablen Job und ist auch nicht mehr so oft verletzt. Ich glaubs nicht. Wenn dann wird ja wohl ein IV verpflichet hoffentlich...
Heller is eher LA, Jelen eher RA.
Würde im gegenteil eher passen.
Genau, jetzt sollte FF auf Bellaid und Pröll einprügeln, sie öffentlich niedermachen, genau wie Meier und Fink, die vorher pennten.
Das ist was uns fehlt, damit wir die nächsten Spiele erfolgreich sein können!
Der Coach muss endlich mal die Spieler öffentlich zur Sau machen, damit denen klar wird, daß jeder Fehler ihr letzter bei der SGE sein könnte weil wir sonst diese Nullen rausschmeißen!
Und bitte nur über die Presse, weil die interne kritik scheint ja nicht zu fruchten.
Und anscheinend nehmen die Spieler die Kritik dann nur an, wenn FR, FNP, FAZ und Bild sie jedem im Rhein-Main Gebiet mitteilen!
Anders kann man ja keine jungen Spieler aufbauen und ältere auf den rechten Pfad zurückführen...
Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten.
Das ist was uns fehlt, damit wir die nächsten Spiele erfolgreich sein können!
Der Coach muss endlich mal die Spieler öffentlich zur Sau machen, damit denen klar wird, daß jeder Fehler ihr letzter bei der SGE sein könnte weil wir sonst diese Nullen rausschmeißen!
Und bitte nur über die Presse, weil die interne kritik scheint ja nicht zu fruchten.
Und anscheinend nehmen die Spieler die Kritik dann nur an, wenn FR, FNP, FAZ und Bild sie jedem im Rhein-Main Gebiet mitteilen!
Anders kann man ja keine jungen Spieler aufbauen und ältere auf den rechten Pfad zurückführen...
Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten.
Bembel_des_Todes schrieb:SemperFi schrieb:
Stimmt, es ist erschreckend, wie FF alles kaputt gemacht hat, was die SGE ausmachte...
Was waren DAS noch für Zeiten.
ich bin zwar nach wie vor pro bruchhagen eingestellt, aber die verweise auf vergangene zeiten als argument verstehe ich nicht. egal, ob es um hb oder ff geht. es kann doch nur darum gehen, ob alle verantwortlichen im hier und jetzt das beste für die eintracht machen.
Wenn gesagt wird, daß FF und HB die Eintracht zerstören, vernichten und in den Untergang reißen, so ist das einfach falsch, ebenso wie es falsch wäre zu behaupten, daß nur dieses Duo und nur diese zwei uns in glorreiche Zeiten führen können.
Damals hatten weder HB noch FF irgendwas mit der SGE zu tun und trotzdem waren bei einem letzten Saisonspiel, dem letzten im Waldstadion, mit vorherigem Auftreten der Tradielf nur 8600 Zuschauer im Stadion.
Damals juckte es wirklich niemanden was die SGE macht.
Hier wird teilweise getan, als wären wir am Tiefpunkt unserer 110 jährigen Geschichte.
Und diese maßlose Übertreibung ist einfach lächerlich.
Pedrogranata schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Habe gerade einen schönen alten Artikel wieder gefunden:
Friedhelm Funkel - Arbeiten ohne Beton
Damals hat er sogar noch abgestritten, keine Visionen zu haben.
Was soll man sagen, wenn man den Artikel heute liest?
http://www.sueddeutsche.de/sport/668/391460/text/
Das du wieder was gefunden hast, um es in deiner Kampagne zu verbraten. Und dabei machst du nicht einmal vor einer Zeit halt, als noch niemand mit deinen Funkel-Kampagnen leben mußte...
"Wer aufsteigen will, darf nicht defensiv spielen...mit einer Low-Budget-Mannschaft", steht in dem Artikel zu lesen.
Und was folgt daraus im Umkehrschluss ? Richtig geraten SDB: "Wer mit einer Low-Budget-Mannschaft nicht absteigen will, darf nicht blindlings nach vorne in offene Messer rennen."
Aus dem Artikel:
Der Coach baut auf junge Spieler, in den ersten vier Pflichtspielen hatte die Eintracht eine Mannschaft auf dem Feld, die im Schnitt 25 Jahre alt war, darunter eine Handvoll Fußballer, bei deren Namen selbst profunde Kenner von Liga eins und zwei ratlos mit den Achseln zucken. Oder schon mal etwas gehört von: Christopher Reinhard, 19 Jahre, Patrick Ochs, 20, Markus Husterer, 21, Alexander Meier, 21, Benjamin Köhler, 24?
Durchschnittsalter bei Abpfiff gegen WOB 23,7.
peter schrieb:SGE_PAPA schrieb:
was ich nicht verstehe kohle ist da siehe bl wirtschftsliste Platz 1 bayern 2werder 3 Eintracht
und was hollen wir für spieler
welche liste meinst du?
ich habe mal etwas von einer liste der kreditwürdigsten vereine gelesen, da waren wir unter den top 5 (kann aber nicht mit bruchhagen zusammenhängen, wie auch), aber was den kontostand betrifft kann ich mir das nur schwerlich vorstellen.
War das theorethische Bonitätsranking.
Es ist eine Sache, ob ein Spieler bezahlbar ist, eine andere wenn er sich nunmal für einen anderen verein entscheidet.
Und sorry, den Weiß brauch kein Mensch...
Und welches Vertrauen Magath in Dzeko hat(te) zeigt das permanente Nachbessern im Sturm.
Ohne die letzten beiden Spieltage wäre der Name gar nicht aufgetaucht.
Und Misimovic hat sich erst FÜR Nürnberg und dann FÜR Wolfsburg entschieden.
Da konnten wir gar nix machen.
Und wenn ich sehe, wie Kweuke und Petko nach 3 Spielen schon abgeurteilt werden....
Erinnert mich an Steinhöfers BL-untauglichkeit aus der FR.
Und sorry, den Weiß brauch kein Mensch...
Und welches Vertrauen Magath in Dzeko hat(te) zeigt das permanente Nachbessern im Sturm.
Ohne die letzten beiden Spieltage wäre der Name gar nicht aufgetaucht.
Und Misimovic hat sich erst FÜR Nürnberg und dann FÜR Wolfsburg entschieden.
Da konnten wir gar nix machen.
Und wenn ich sehe, wie Kweuke und Petko nach 3 Spielen schon abgeurteilt werden....
Erinnert mich an Steinhöfers BL-untauglichkeit aus der FR.
etienneone schrieb:
Viel interessanter an der Hertha-Erfolgsgeschichte ist, dass da keiner so Sachen sagt wie "Wir haben da oben nichts verloren" oder "Wir ändern unser ziel von X+X nicht".
Entsprechend hungrig und motiviert sind auch die Herthaner. Sowohl Spieler als auch Fans (und das ist selten im Olympia Stadion).
Die Fehler dieser Saison wurden bereits in der Rückrunde der letzten gemacht...
Ein Favre hat ausdrücklich verboten öffentlich über Meisterschaftsambitionen zu sprechen.
Ziel ist und bleibt UEFA-Cup.
Herr Voronin hatte aufgrund der Interviews nach dem Spiel wohl eine nicht so nette Unterhaltung mit der Führung, zwecks Ball flachhalten.
@sCare und Maggo
Langsam bin ichs leid...
Also nochmal, ganz langsam für jeden:
Mir ist es absolut egal ob FF morgen gehen muss oder nicht.
Ich stelle nur bei Fans und Umfeld eine Wiederkehr der Ansprüche und des realitätssinnes von pre96er Zeiten fest.
Und ich befürchte, daß auch ein neuer Trainer mit diesem Paket von Tag 1 an zum scheitern verurteilt ist.
Ich werfe diese Einstellungen auch keinem hier explizit vor, sondern ich spüre einfach eine generelle Veränderung im Umfeld.
Und ich will einfach mit dem mahnenden Finger hier stehen und darauf hinweisen, daß nicht alles nur an FF oder HB hängt, natürlich machen die Fehler, vielleicht ist es besser auszutauschen, ehrlich gesagt diese Diskussion bin ich leid, da soll jeder für sich feststellen was besser wäre.
Ich gehe mal kurz auf die Platzierungen und Punkte ein, ja wir sind nicht so gut wie letztes Jahr, richtig, aber hier wird jetzt ein Favre hochgehyped, der laut Beckenbauer ein "Mauer-meister" ist, den die eigenen Fans am liebsten 17 Mal an die Wand gestellt hätten letztes Jahr.
Halb Deutschland lachte speziell über Simunic und Friedrich.
Favre zog es durch, der Lohn kommt jetzt, allerdings NUR weil Ausnahmestürmer Pantelic und Voronin (gekommen von Liverpool) vorne stehen.
Gegen uns Pante 2 Torschüsse, 2 Tore, Voronin gegen Bayern 2 Torschüsse, 2 Tore.
Dazu hinten Drobny, der im Gegensatz zu aktuell ALLEN anderen Keepern (vlt. Eilhoff und Bailly) unhaltbare rausfischt.
Ich nehme jetzt mal wirklich den für mich maximals möglichen Pro FF Standpunkt ein (es ist nicht meine Meinung!)und gehe davon aus, daß er wirklich ein schnelles offensives Spiel plant.
Bei Hertha sind es nur noch 4 Stammspieler, die dies auch vor Favre waren, Pantelic, Friedrich, Simunic, Dardei. Zum Systemwechsel hat er also den kompletten Kader umgekrempelt. Über Chahed kann man streiten.
So jetzt nehme ich an, daß FF wirklich einen Systemwechsel wollte, Korkmaz als Verpflichtung und Aussagen Ende letzter Saison er erwartet von Meier und Caio je 6 bis 8 Tore und ebensoviele Vorlagen, würde ja durchaus dafür sprechen, wie gesagt ich halte alles was mir möglich ist FF zugute.
Meier versaut seine Reha durch Muckibude, Caio kommt mit Übergewicht zurück und muss erstmal abarbeiten (geht auch an die Substanz) - ich lass hier alles andere über Caio mal außen vor, stelle einfach nur fest er war nicht fit damals.
Korkmaz bricht sich an Tag 1 den Mittelfuß.
Im Prinzip existiert das Mittelfeld was ich FF als Ansatz unterstelle dadurch nicht, in der Vorbereitung ist also ein einspielen nicht möglich (hier nehme ich gerne das Argument, daß Meier Testspielweltmeister ist, denn gegen Unterklassige war seine Bulligkeit vielleicht ok, in der BuLi erweist sich fehlende Spritzigkeit als fatal - FF war ja auch nicht amused).
Für den mal angekündigten "one-touch" Fussball ist aber ein eingespieltes und kreatives Mittelfeld unabdingbar, ergo war es von Anfang an der Saison zum scheitern verurteil.
Weder Köhler, noch Fink, noch Ina sind in der Lage diesen massiven Ausfall talentierter Kreativität auszugleichen.
Dann das nächste problem, unsere Verteidigung...
Der hochgelobte Russ spielt mehr schlecht als Recht, Galindo ist mit dem Kopf schon in Mexico, Bellaid ist zwar technisch begabt, aber seine Leichtsinnsfehler werden zu einem nicht erahnten Risiko. (Ich weiß noch wie er nach dem Madridspiel als DER Neueinkauf von einigen gefeiert wurde)
Ochs spielt seinen Stiefel mal besser mal schlechter und ein Spycher.. na ja, speziell hinter einem Köhler einfach eine zu biedere Seite.
Das Niveau von Russ wurde imho überschätzt und die Umstellung für Bellaid unterschätzt, so haben sie zwar das Potential ein geniales Duo zu werden, aber wir haben nicht die Zeit und die Stabilität in den restlichen Mannschaftsteilen um den beiden die zeit zu geben (wie eben Favre es durchgezogen hat), die sie brauchen.
Unseren Sturm bezeichne ich mal als solide und bei funktionierender Abwehr und Mittelfeld als passend.
Was aber total abgeht sind Leader, speziell durch Amas Verletzung, ein Ochs hat wohl nicht den Charakter und ein Fink hat nicht die Fähigkeiten dazu (hier eine wirkliche eigene Meinung: die Verpflichtung eines "Leaders" ist imho wichtiger als welche Position wir nachbessern müssen, es bleibt die Hoffnung auf Zlatan, aber es ist nur eine Hoffnung).
Wenn man zu diesen Faktoren die generelle verletzungsmisere nimmt, war die Umstellung auf ein effektives und erfolgreiches 4-4-2, welches unser Vorjahresposition bestätigt oder gar verbessert zum scheitern verurteilt.
Es konnte sich nie eine wirkliche Mannschaft einspielen, es war Flickschusterei von Spieltag zu Spieltag und das sah man auch auf dem Feld.
Soweit mein: "FF wollte wirklich umstellen, aber es konnte nicht klappen" Modus.
Natürlich ist auch unter dieser Prämisse der sportlich Verantwortliche für die Ergebnisse verantwortlich und muss die Konsequenzen tragen, ich will nur aufzeigen, daß auch bei einem Trainer der den Kader zusammengestellt hat und der die Abläufe und Strukturen kennt eine Umstellung mal eben vonstatten geht. Es gibt viele Faktoren, die bei einem Nichtineinandergreifen eine Saison zu einem Murx werden lassen können.
Inwieweit dazu Fehler von FF kommen, verfehlte Einkaufspolitik oder falscher Umgang mit Spielern, mag hier jeder für sich beantworten, ich versuche es einfach etwas losgelöster vom Trainer zu sehen.
Das Beispiel Schaaf zeigt, daß man noch nichtmal etwas plant zu ändern und auf einmal vorherige gute Abläufe nicht mehr funktionieren.
Deswegen wird auch ein neuer Trainer nicht zwingend alles in kürzester zeit zum Guten ändern können, ganz trocken betrachtet.
Ein neues Konzept braucht Zeit, die Umstellung darauf birgt viele Fehlerquellen und es wird definitiv Durststrecken geben, denn unser Kader ist nunmal nicht so mit individueller Klasse besetzt, daß diese ausbleiben, bzw. überspielt werden können.
Wenn also jemand meint, daß FF nicht mehr der richtige ist, da habe ich kein Problem mit, nur darf man nicht vergessen, daß auch der Nachfolger solche probleme, fehleinschätzungen und auch mal eine komplette miese Saison mit dreckigem Abstiegskampf eventuell wird bewältigen müssen.
Nürnberg und Gladbach hielten sich für gefestigt und felsenfest etabliert, riefen den fröhlichen Angriff nach weiter oben aus und bei beiden Vereinen gings dann trotzdem schnell nach unten.
Nochmals, auch hier sage ich nicht, daß wir unter FF auf keinen Fall absteigen werden, das ist mit ihm genauso möglich wie mit jedem anderen.
Ich merke einfach nur, daß das Umfeld langsam aber stetig einen Rucksack packt, der den aktuellen und auch einem jederzeit möglichen Nachfolger (gegen den ich mich erneut ausdrücklich nicht ausspreche) ganz schnell nach unten ziehen kann.
Wenn ich nur einen dazu bringe aus einem stumpfen "FF raus" ein "Ja, ich will einen anderen Trainer, aber diesem werde ich Zeit geben und erst nach 6 bis 12 Monaten richten und auch aktzeptieren, daß dieser Fehlschläge hinehmen muss" zu machen, dann habe ich ein wenig mein Ziel erreicht.
Ich hoffe dieser Roman macht endgültig klar was ich möchte.
Ein neuer Trainer, meinetwegen, aber das Umfeld muss aktzeptieren, daß wir Zeit brauchen werden. Unter jedem Übungsleiter.
Langsam bin ichs leid...
Also nochmal, ganz langsam für jeden:
Mir ist es absolut egal ob FF morgen gehen muss oder nicht.
Ich stelle nur bei Fans und Umfeld eine Wiederkehr der Ansprüche und des realitätssinnes von pre96er Zeiten fest.
Und ich befürchte, daß auch ein neuer Trainer mit diesem Paket von Tag 1 an zum scheitern verurteilt ist.
Ich werfe diese Einstellungen auch keinem hier explizit vor, sondern ich spüre einfach eine generelle Veränderung im Umfeld.
Und ich will einfach mit dem mahnenden Finger hier stehen und darauf hinweisen, daß nicht alles nur an FF oder HB hängt, natürlich machen die Fehler, vielleicht ist es besser auszutauschen, ehrlich gesagt diese Diskussion bin ich leid, da soll jeder für sich feststellen was besser wäre.
Ich gehe mal kurz auf die Platzierungen und Punkte ein, ja wir sind nicht so gut wie letztes Jahr, richtig, aber hier wird jetzt ein Favre hochgehyped, der laut Beckenbauer ein "Mauer-meister" ist, den die eigenen Fans am liebsten 17 Mal an die Wand gestellt hätten letztes Jahr.
Halb Deutschland lachte speziell über Simunic und Friedrich.
Favre zog es durch, der Lohn kommt jetzt, allerdings NUR weil Ausnahmestürmer Pantelic und Voronin (gekommen von Liverpool) vorne stehen.
Gegen uns Pante 2 Torschüsse, 2 Tore, Voronin gegen Bayern 2 Torschüsse, 2 Tore.
Dazu hinten Drobny, der im Gegensatz zu aktuell ALLEN anderen Keepern (vlt. Eilhoff und Bailly) unhaltbare rausfischt.
Ich nehme jetzt mal wirklich den für mich maximals möglichen Pro FF Standpunkt ein (es ist nicht meine Meinung!)und gehe davon aus, daß er wirklich ein schnelles offensives Spiel plant.
Bei Hertha sind es nur noch 4 Stammspieler, die dies auch vor Favre waren, Pantelic, Friedrich, Simunic, Dardei. Zum Systemwechsel hat er also den kompletten Kader umgekrempelt. Über Chahed kann man streiten.
So jetzt nehme ich an, daß FF wirklich einen Systemwechsel wollte, Korkmaz als Verpflichtung und Aussagen Ende letzter Saison er erwartet von Meier und Caio je 6 bis 8 Tore und ebensoviele Vorlagen, würde ja durchaus dafür sprechen, wie gesagt ich halte alles was mir möglich ist FF zugute.
Meier versaut seine Reha durch Muckibude, Caio kommt mit Übergewicht zurück und muss erstmal abarbeiten (geht auch an die Substanz) - ich lass hier alles andere über Caio mal außen vor, stelle einfach nur fest er war nicht fit damals.
Korkmaz bricht sich an Tag 1 den Mittelfuß.
Im Prinzip existiert das Mittelfeld was ich FF als Ansatz unterstelle dadurch nicht, in der Vorbereitung ist also ein einspielen nicht möglich (hier nehme ich gerne das Argument, daß Meier Testspielweltmeister ist, denn gegen Unterklassige war seine Bulligkeit vielleicht ok, in der BuLi erweist sich fehlende Spritzigkeit als fatal - FF war ja auch nicht amused).
Für den mal angekündigten "one-touch" Fussball ist aber ein eingespieltes und kreatives Mittelfeld unabdingbar, ergo war es von Anfang an der Saison zum scheitern verurteil.
Weder Köhler, noch Fink, noch Ina sind in der Lage diesen massiven Ausfall talentierter Kreativität auszugleichen.
Dann das nächste problem, unsere Verteidigung...
Der hochgelobte Russ spielt mehr schlecht als Recht, Galindo ist mit dem Kopf schon in Mexico, Bellaid ist zwar technisch begabt, aber seine Leichtsinnsfehler werden zu einem nicht erahnten Risiko. (Ich weiß noch wie er nach dem Madridspiel als DER Neueinkauf von einigen gefeiert wurde)
Ochs spielt seinen Stiefel mal besser mal schlechter und ein Spycher.. na ja, speziell hinter einem Köhler einfach eine zu biedere Seite.
Das Niveau von Russ wurde imho überschätzt und die Umstellung für Bellaid unterschätzt, so haben sie zwar das Potential ein geniales Duo zu werden, aber wir haben nicht die Zeit und die Stabilität in den restlichen Mannschaftsteilen um den beiden die zeit zu geben (wie eben Favre es durchgezogen hat), die sie brauchen.
Unseren Sturm bezeichne ich mal als solide und bei funktionierender Abwehr und Mittelfeld als passend.
Was aber total abgeht sind Leader, speziell durch Amas Verletzung, ein Ochs hat wohl nicht den Charakter und ein Fink hat nicht die Fähigkeiten dazu (hier eine wirkliche eigene Meinung: die Verpflichtung eines "Leaders" ist imho wichtiger als welche Position wir nachbessern müssen, es bleibt die Hoffnung auf Zlatan, aber es ist nur eine Hoffnung).
Wenn man zu diesen Faktoren die generelle verletzungsmisere nimmt, war die Umstellung auf ein effektives und erfolgreiches 4-4-2, welches unser Vorjahresposition bestätigt oder gar verbessert zum scheitern verurteilt.
Es konnte sich nie eine wirkliche Mannschaft einspielen, es war Flickschusterei von Spieltag zu Spieltag und das sah man auch auf dem Feld.
Soweit mein: "FF wollte wirklich umstellen, aber es konnte nicht klappen" Modus.
Natürlich ist auch unter dieser Prämisse der sportlich Verantwortliche für die Ergebnisse verantwortlich und muss die Konsequenzen tragen, ich will nur aufzeigen, daß auch bei einem Trainer der den Kader zusammengestellt hat und der die Abläufe und Strukturen kennt eine Umstellung mal eben vonstatten geht. Es gibt viele Faktoren, die bei einem Nichtineinandergreifen eine Saison zu einem Murx werden lassen können.
Inwieweit dazu Fehler von FF kommen, verfehlte Einkaufspolitik oder falscher Umgang mit Spielern, mag hier jeder für sich beantworten, ich versuche es einfach etwas losgelöster vom Trainer zu sehen.
Das Beispiel Schaaf zeigt, daß man noch nichtmal etwas plant zu ändern und auf einmal vorherige gute Abläufe nicht mehr funktionieren.
Deswegen wird auch ein neuer Trainer nicht zwingend alles in kürzester zeit zum Guten ändern können, ganz trocken betrachtet.
Ein neues Konzept braucht Zeit, die Umstellung darauf birgt viele Fehlerquellen und es wird definitiv Durststrecken geben, denn unser Kader ist nunmal nicht so mit individueller Klasse besetzt, daß diese ausbleiben, bzw. überspielt werden können.
Wenn also jemand meint, daß FF nicht mehr der richtige ist, da habe ich kein Problem mit, nur darf man nicht vergessen, daß auch der Nachfolger solche probleme, fehleinschätzungen und auch mal eine komplette miese Saison mit dreckigem Abstiegskampf eventuell wird bewältigen müssen.
Nürnberg und Gladbach hielten sich für gefestigt und felsenfest etabliert, riefen den fröhlichen Angriff nach weiter oben aus und bei beiden Vereinen gings dann trotzdem schnell nach unten.
Nochmals, auch hier sage ich nicht, daß wir unter FF auf keinen Fall absteigen werden, das ist mit ihm genauso möglich wie mit jedem anderen.
Ich merke einfach nur, daß das Umfeld langsam aber stetig einen Rucksack packt, der den aktuellen und auch einem jederzeit möglichen Nachfolger (gegen den ich mich erneut ausdrücklich nicht ausspreche) ganz schnell nach unten ziehen kann.
Wenn ich nur einen dazu bringe aus einem stumpfen "FF raus" ein "Ja, ich will einen anderen Trainer, aber diesem werde ich Zeit geben und erst nach 6 bis 12 Monaten richten und auch aktzeptieren, daß dieser Fehlschläge hinehmen muss" zu machen, dann habe ich ein wenig mein Ziel erreicht.
Ich hoffe dieser Roman macht endgültig klar was ich möchte.
Ein neuer Trainer, meinetwegen, aber das Umfeld muss aktzeptieren, daß wir Zeit brauchen werden. Unter jedem Übungsleiter.