
SemperFi
32354
emjott schrieb:
Gleichzeitig sehe ich bei einem Trainerwechsel keine besonderes Risiko. Denn allein der finanzielle Vorsprung gegenüber KSC, Cottbus, Bielefeld, Bochum (oder einem normalen Aufsteiger) sorgt dafür, dass man kaum absteigen kann.
Gladbach nach Köppel?
Nürnberg letztes Jahr?
Lautern?
Wir müssen ja bei einer Nachfolge noch nicht mal einen schlechten Trainer erwischen, es reicht u.U. wenn einfach die Chemie nicht stimmt zwischen Trainer und Team (Stevens-Eindhoven)
Was wurde ein Erikson als Trainer gehyped und er versagte kläglich in der Premier League.
Ein heynckes besaß bis zu uns einen tadellosen Ruf, ein Schuster versagte hier in Deutschland, aber bei getafe passte es.
Zu sagen, daß ein Trainerwechsel kein Risiko ist, benötigt eine rosarote Brille vom feinsten.
Er ist es immer, egal wann, egal wo, egal bei welchem Verein.
Nimm als Beispiel Werder, wieviele Trainer da verschlissen wurden, bis man endlich wieder jemanden hatte nach Rehagel, wo es passte.
Oder Lautern zwischen Rehagel und Sasic heute (da nehme ich Gerets mal ein wenig aus)
Gibt es Trainer, mit denen die SGE besser abschneiden würde, als mit FF?
Aber zu 100%
Nur wer das genau ist, das kann niemand vorhersagen oder garantieren.
Und bei allen Fehlern und Makels die FF hat, sein riesiges Plus ist anscheinend wirklich sein Draht zur Mannschaft.
Und das nach 5 Jahren, sowas ist im Fussball selten.
Die Löwen unter Lorant und der KSC unter Schäfer haben am Ende fast immer den halben Kader gewechselt, wir müssen das zum Glück nicht.
Ich will hier gar nicht wieder ein pro FF Post machen, sondern einfach nur wiedersprechen, daß ein Wechsel kein Risiko wäre.
Der Kader wurde über 5 Jahre von FF zusammengestellt.
Der Kader hat jetzt bis zu 5 Jahre mit FF gearbeitet.
Und dann soll es kein Risiko sein diese Person auszuwechseln?
Das ist realitätsfremd, entschuldigung.
Aber wann es wert wird dieses Risiko einzugehen, darüber darf natürlich diskutiert werden und wird es ja reichlich.
Stoppdenbus schrieb:
Ah, ein Längenvergleich!
Ich setze noch ein
- Ribbeck
- Weise zum 1.
- Roos
- Lorant
- Cramer
- Knefler
- Grabowski
- Rausch
- Buchmann
- Senekowitsch
- Zebec
davor und halte trotzdem fest: Ich hätte gerne einen anderen Trainer als Funkel.
Bin ich jetzt weniger Fan?
Du hast anscheinend den Rest nicht gelesen und überhaupt nicht verstanden, was ich damit ausdrücken wollte.
Außerdem machte Maggo sein Fandasein ja von FF abhängig, Du nicht, warum Du also in seine Bresche springst verstehe ich nicht, er kann gut fuer sich sprechen denke ich.
Außerdem war mein Post weder Pro- noch Contra, sondern ein einfaches:
Mir wurscht wer Trainer ist, ich bin und bleibe Fan und kein Mensch, kein Stil, kein Gedöns kann daran was aendern, weil imho Fan sein mehr ist.
Aber anscheinend erzeuge ich einen Refex bei Dir zum draufpruegeln, also tob Dich aus, Beves neutraler wunderbarer Thread wird ja auch schon wieder zur Spielwiese "die Anderen" anzugreifen.
Bedauerlich, daß Du anscheinend gar nicht mehr anders kannst als Reflexartig in den Schützengraben zu springen, selbst wenn nicht mal annähernd irgendwas gegen Deine Meinung gesagt wurde.
Unser ROI (Return on Investment
Ja es ist tm.de, ja es kommen noch andere Faktoren wie gehalt etc. dazu und und und...
Aber ich finde es interessant und wollte es dazuwerfen.
Vom reinen Einkaufswert nach Transfersummen(ohne Handgelder) sind wir 13.
Nur um mal das Argument anzugehen wir müssten besser stehen weil man ja soviel Geld in die Hand genommen hat.
Hier sieht man, das haben wir nicht, eher im gegenteil.
Wenn man nun bedenkt, daß bis auf Libero alle, ALLE Verpflichtungen junge Perspektivspieler aus "unterklassigen" Ligen waren (Bellaid war abgestiegen), dann muss man rational sagen, daß wir ganz langweilig genau da stehen, wo wir hingehören.
Ganz ehrlich um den Tabellenplatz geht es ja hier auch nicht, wer wirklich unzufrieden mit der reinen Platzierung ist, der ist glaub ich allen rationalen Argumenten resistent, wie diese zustande kommt und wie und wo man fehler gemacht hat, darüber kann man natürlich diskutieren und das ist auch richtig.
Und nun eine extra Anmerkung für maggo:
Ich war Fan unter
- Weise
- Zahnleitner
- Feldkamp
- Csernai
- Berger
- Stepi
- Heese
- Toppmöller
- Körbel
- Heynckes
- Körbel zum 2.ten
- Stepi zum 2.ten
- Bommer
- Hotte
- Lippert
- Fanz
- Berger zum 2.ten
- Magath
- Rausch
- Andermatt
- Dohmen
- Kraaz
- Reimann
und jetzt unter Funkel.
Ich bin Fan weil die Eintracht in meinem Herzen brennt, weil es ein Teil von mir ist, egal wer auf der Bank sitzt, egal ob 11 Idioten, 11 Söldner oder 11 Sossenheimer auf dem feld stehen, ich liebe diesen verein und kann nicht anders.
Ich habe in babelsberg geflucht, in Burghausen gefroren, nach einem Spiel gegen Cottbus eine Liebe gefunden und bei einem Spiel gegen Ahlen wieder verloren.
Ich habe Gerichtsprozesse verfolgt, Oberligatabellen mir angesehen wegen möglicher Auswärtsfahrten der 1. Mannschaft.
Sobald das Spiel angepfiffen wird, kribbelt mein ganzer Körper und ich kann mich kaum auf etwas anderes konzentrieren, denn egal ob der Ball quer geschoben wird oder steil und schnell läuft, allein die Adler auf dem feld lassen das Adrenalin durch meinen Körper jagen.
Tore meiner Eintracht sind nach gutem Sex (ich betone gutem) das absolut geilste was es gibt auf der Welt, ich explodiere vor Freude, egal wie und egal wo.
Funkel mag wahrlich nicht der Weisheit letzter Schluss sein, aber dieser Mann hat eines in 4,5 Jahren getan, nämlich MEINEM Verein mit voller Überzeugung gedient, es ist nicht alles richtig, es ist nicht alles schön, aber damit kann ich leben.
Denn die Eintracht ist mehr, es ist der Block, es ist der Zusammenhalt, gerade jener aus den ganz schlechten tagen.
Das ist es was uns von Hoppenheim und Wolfsburg unterscheidet, wir sind mehr, mehr als kaltes Kalkül.
Mehr als eine Eventveranstaltung wie einst die Galaxy.
Wir sind Kultur, wir sind Lebensgefühl.
Wir sind 120.000 die nach einem 5:1 gegen Lautern in Sachsenhausen feiern als ob CL und Meisterschaft und Pokal an einem Tag gewonnen worden wäre, während am Marienplatz gerade mal 20.000 die 75. Titelfeier der Bayern sehen.
Wir sind jene, die trotz fest stehendem Untergang im G-Block ausharrten und die Meisterschaft besangen obwohl wir abgestiegen waren.
Wir sind alle jene 15.000 Frankfurter die ohne Hoffnung nach Hamburg fuhren, aber auch noch 30 Minuten nach unserem Abstieg die Mannschaft feierte weil wir gemeinsam kämpften, gemeinsam litten und gemeinsam wussten, daß wir wieder auferstehen würden.
Wenn Dir das alles abgeht bedaure ich Dich sehr, denn dann verpasst Du das wunderschönste in meinen Augen am Fandasein.
Ein Spiel der Eintracht wird für mich nie langweilig sein, das kann es nicht, mein Körper lässt das nicht zu, mein Geist lässt das nicht zu, meine Liebe zu diesm Verein lässt das nicht zu und ich bedaure jeden Bauernkunden, jeden Hoffenheimeventie, jeden Logenhocker, daß sie diese Erfahrung die Fussball und Fandasein in meinen Augen wirklich ausmacht niemals machen werden.
Ja es ist tm.de, ja es kommen noch andere Faktoren wie gehalt etc. dazu und und und...
Aber ich finde es interessant und wollte es dazuwerfen.
Vom reinen Einkaufswert nach Transfersummen(ohne Handgelder) sind wir 13.
Nur um mal das Argument anzugehen wir müssten besser stehen weil man ja soviel Geld in die Hand genommen hat.
Hier sieht man, das haben wir nicht, eher im gegenteil.
Wenn man nun bedenkt, daß bis auf Libero alle, ALLE Verpflichtungen junge Perspektivspieler aus "unterklassigen" Ligen waren (Bellaid war abgestiegen), dann muss man rational sagen, daß wir ganz langweilig genau da stehen, wo wir hingehören.
Ganz ehrlich um den Tabellenplatz geht es ja hier auch nicht, wer wirklich unzufrieden mit der reinen Platzierung ist, der ist glaub ich allen rationalen Argumenten resistent, wie diese zustande kommt und wie und wo man fehler gemacht hat, darüber kann man natürlich diskutieren und das ist auch richtig.
Und nun eine extra Anmerkung für maggo:
Ich war Fan unter
- Weise
- Zahnleitner
- Feldkamp
- Csernai
- Berger
- Stepi
- Heese
- Toppmöller
- Körbel
- Heynckes
- Körbel zum 2.ten
- Stepi zum 2.ten
- Bommer
- Hotte
- Lippert
- Fanz
- Berger zum 2.ten
- Magath
- Rausch
- Andermatt
- Dohmen
- Kraaz
- Reimann
und jetzt unter Funkel.
Ich bin Fan weil die Eintracht in meinem Herzen brennt, weil es ein Teil von mir ist, egal wer auf der Bank sitzt, egal ob 11 Idioten, 11 Söldner oder 11 Sossenheimer auf dem feld stehen, ich liebe diesen verein und kann nicht anders.
Ich habe in babelsberg geflucht, in Burghausen gefroren, nach einem Spiel gegen Cottbus eine Liebe gefunden und bei einem Spiel gegen Ahlen wieder verloren.
Ich habe Gerichtsprozesse verfolgt, Oberligatabellen mir angesehen wegen möglicher Auswärtsfahrten der 1. Mannschaft.
Sobald das Spiel angepfiffen wird, kribbelt mein ganzer Körper und ich kann mich kaum auf etwas anderes konzentrieren, denn egal ob der Ball quer geschoben wird oder steil und schnell läuft, allein die Adler auf dem feld lassen das Adrenalin durch meinen Körper jagen.
Tore meiner Eintracht sind nach gutem Sex (ich betone gutem) das absolut geilste was es gibt auf der Welt, ich explodiere vor Freude, egal wie und egal wo.
Funkel mag wahrlich nicht der Weisheit letzter Schluss sein, aber dieser Mann hat eines in 4,5 Jahren getan, nämlich MEINEM Verein mit voller Überzeugung gedient, es ist nicht alles richtig, es ist nicht alles schön, aber damit kann ich leben.
Denn die Eintracht ist mehr, es ist der Block, es ist der Zusammenhalt, gerade jener aus den ganz schlechten tagen.
Das ist es was uns von Hoppenheim und Wolfsburg unterscheidet, wir sind mehr, mehr als kaltes Kalkül.
Mehr als eine Eventveranstaltung wie einst die Galaxy.
Wir sind Kultur, wir sind Lebensgefühl.
Wir sind 120.000 die nach einem 5:1 gegen Lautern in Sachsenhausen feiern als ob CL und Meisterschaft und Pokal an einem Tag gewonnen worden wäre, während am Marienplatz gerade mal 20.000 die 75. Titelfeier der Bayern sehen.
Wir sind jene, die trotz fest stehendem Untergang im G-Block ausharrten und die Meisterschaft besangen obwohl wir abgestiegen waren.
Wir sind alle jene 15.000 Frankfurter die ohne Hoffnung nach Hamburg fuhren, aber auch noch 30 Minuten nach unserem Abstieg die Mannschaft feierte weil wir gemeinsam kämpften, gemeinsam litten und gemeinsam wussten, daß wir wieder auferstehen würden.
Wenn Dir das alles abgeht bedaure ich Dich sehr, denn dann verpasst Du das wunderschönste in meinen Augen am Fandasein.
Ein Spiel der Eintracht wird für mich nie langweilig sein, das kann es nicht, mein Körper lässt das nicht zu, mein Geist lässt das nicht zu, meine Liebe zu diesm Verein lässt das nicht zu und ich bedaure jeden Bauernkunden, jeden Hoffenheimeventie, jeden Logenhocker, daß sie diese Erfahrung die Fussball und Fandasein in meinen Augen wirklich ausmacht niemals machen werden.
timschmidt schrieb:
Wow, bist ja ein ganz Großer, gehen dir die Argumente aus, weil du solche Sprüche raushauen musst, den Inhalt findest du in der Passage darüber, was er aus dem Potential gemacht hat, der Einzige, der nicht argumentieren kann bist du, denn du musst beleidigen, was zeigt, dass du (!) keine Argumente hast.
Ich warte immer noch auf das Spiel mit den 9 Verteidigern.
Und zum Potential:
Beste Platzierung der SGE seit 14 Jahren
@Freidenker
Entschuldige bitte, dann korrigiere ich mich und nenne es statt Vorjahresplatzierung eben Vorjahresleistung (Platzierung/Punkte)
Scummy schrieb:
Nach nun fast 14 Mon. ist eine Aktualisierung des Threads-Titels wie ich finde überfällig.
Ich schlage folgendes vor:Caio-kriegt er jemals noch mal die Kurve, oder geht er als größte Fehlinvestition in unsere Annalen ein?
Das lächerlichste in diesem thread ist wirklich, wie man sich an diesen 4 Millionen von beiden Seiten aufzieht.
Die größte Fehlinvestition ist und bleibt Salou, so wenig kann der liebe Caio ja gar nicht leisten, da müsste der im Training 2 mal pro Woche einen Mitspieler krankenhausreif treten um schlechter dazustehen.
Caio+Fenin kosteten ca. 8 Millionen, soviel wie zB Marica oder Carlos Alberto und ich finde wenn man bedenkt, daß beide noch ein Weilchen vertrag haben, hat sich das schon gelohnt und kann nur noch besser werden.
bastardoninho schrieb:
Ich glaube, die Angst vor Veränderungen und die Sehnsucht nach Sicherheit nach vielen turbulenten Jahren, ist da für viele ausschlaggebender als die realistische Einschätzung des fußballerischen Status Quo unserer Mannschaft.
Bis auf diesen Satz eine schöne und nachvollziehbare Meinung.
Nur nenne es nicht "Angst vor Veränderung" sondern eher "Zweifel an zwangsläufiger Verbesserung durch Veränderung"
Und einem Trainer die Stange zu halten, der 4 mal in Folge die Vorjahresplatzierung verbesserte (aktuell gibt es keinen! Trainer in den europäischen Spitzenligen, der das ebenfalls schaffte) , ist eben einfach rational logisch.
Daß das eigene Herz vielleicht nach was anderem schreit sei jedem gegeben.
timschmidt schrieb:
Du redest von Polemik, prima!!!
Welche Leistung wird abgewertet.
Die eines Trainers, der sicher viel getan hat für den Verein, ohne Frage, der seit Jahren seine Mannschaft kontinuirlich verstärkt bekommt, dieses Potential nicht abrufen kann, warum auch immer und sich in Ausflüchte, wie der Stärke des Gegners, zementierten Mittelmaß, flüchtet und schlicht keinen Mumm zeigt?
Dann ja,
denn denk dran Junge: Stillstand ist Rückschritt.
P.S.: Dein Kommentar am Schluss spricht ja für dich, mehr brauch ich wohl nicht sagen, wer das nötig hat, kann wahrscheinlich nicht argumentieren, wie es einem ausgewachsenen Menschen eigentlich gehört.
Argumentieren erfordert Argumente.
Und ich bin es einfach leid, ich bin es sowas von leid wie hier "FF scheiße, Meier scheiße, Mehdi scheiße, Köhler scheiße, HB scheiße, Becker scheiße, Caio scheiße, Rehmer scheiße, Huggel scheiße, Thurk scheiße, Russ scheiße, Toski scheiße, Spycher scheiße etc etc etc" immer und immer wieder durchgekaut wird.
Kaum ein Spieler der hier von eigenen, nochmals eigenen Fans nicht schon beleidigt und niedergemacht wurde bis weit über Anzeigenwürdige Tatbestände hinaus, aber dann wird hier von Potential bis sonstwohin geschwafelt, als müsste man nur den Dackel von Stepanovic aif die Bank setzen und alles würde automatisch funktionieren.
Hier empfehle ich mal den spiegel Artikel im SAW über Stevens und FF und warum Stevens beim PSV scheiterte.
Aber Da Du so toll argumentieren kannst, nenne mir bitte die Spiele wo die SGE mit 9 Verteidigern aufgelaufen ist.
Das IST Polemik.
Wenn man schon erwähnen muss, daß man irgendwo höherklassig kickt, dann sollte man auch entsprechend fachlich argumentieren anstatt denselben inhaltslosen Müll wie Typen mit 4,0 Promille an der Trinkhalle wiederzukäuen.
Denn es gibt fachliche Argumente, ich weiß es ich habe sie selbst schon gegen FF vorgebracht.
timschmidt schrieb:
Ich spiele leider nur Oberligaliga (was mich wahrscheinlich bei vielen diskreditiert, da ja man 20000 Länderspiele braucht, um mitreden zu dürfen), aber selbst dort sieht man schönerern, auch erfolgreicheren Fussball, und zwar nicht mit einem Stürmer, 1 Tw und neun verteidigern!
Wenn man in der Oberliga spielt ist man egal welches System nicht so erfolgreich, wie wenn man in der BuLi spielt.
Wäre ein Oberligist erfolgreicher als Eintracht Frankfurt, dann müsste Eintracht Frankfurt Landesliga kicken.
Und im ersten Satz Respekt vor der Leistung anderer einfordern und dann die Leistung anderer abbwerten durch polemischen Müll ist schwach.
Bitte Deinen Trainer doch mal von Kopfbällen freigestellt zu werden, vielleicht lässt sich noch was retten.
SGE-Adler-5 schrieb:
Ein schwarzer Tag für die Eintracht aus Frankfurt...
Ich versteh es einfach nicht warum man weiter an dem Mann festhält...
Schwarzer Tag?
In solchen Momenten erinnere ich mich warum ich mich nie als Mod beworben habe...
Ich glaub ansonsten würde man die Mitgliederzahl der Community heute für einen Countdown halten...
Man muss ja FF nicht mögen, aber wenn sowas ein schwarzer Tag ist, dann ist da bei jemandem der Vertrag mit der Realität abgelaufen.
FF =! (das heißt ungleich) Antichrist
Vertragsverlängerung mit FF =! Untergang des Abendlandes
Man sollte auch Menschen, die man nicht leiden kann mit Respekt begegnen, wenn Sie ihn sich verdient haben und wie sehr man auch über FF schimpfen kann, unterm Strich hat es seinen Grund warum er wahrscheinlich der am längsten beschäftigte Trainer in der Bundesligageschichte von Frankfurt sein wird.
Man muss es nicht toll finden, man kann anderer Meinung sein, aber dieser Mangel an Respekt gegenüber Personen, die sich ob als Trainer oder Spieler um diesen verein verdient gemacht haben, ist nur noch grotesk und wir müssten uns schämen in einer Gesellschaft zu leben, die solche Werte anscheinend nicht mehr vermitteln kann.
Aber das beleidigen von Spielern und Verantwortlichen gehört wohl inzwischen zum guten Ton.
In der Emotion eines Spieles oder kurz danach kann ich es ja verstehen, aber permanent?
Nur noch peinlich.
Stoppdenbus schrieb:SemperFi schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Komisch, dass manche Trainer bei anderen Vereinen so etwas in wenigen Wochen erreichen.
Wer denn zB?
Soll ich in der tabelle oben anfangen?
Rangnick
Favre
Jol
Labbadia
Klopp
....
Noch ein paar Unterklassige Trainer gefällig:
Wück
Fink
Sasic
....
Aber wozu schreib ich das, ich denke, du weißt es selber.
Wenige Wochen aha...
Rangnick hat grob das System seines Vorgängers übernommen und 2 Jahre Zeit gehabt, wie es sich entwickelt wollen wir mal abwarten.
Favre läßt denselben Krempel wie FF spielen, letztes Jahr schlechter, dieses Jahr besser und ob diese Hinrunde wiederholt wird darf doch bezweifelt werden, schön und schnell ist das jedenfalls nicht.
Jol.. Handschrift... ähem... gut kann man drüber streiten, aber das deren Kader Qualitäten hat von denen wir träumen, ist wohl unbestritten.
Labbadia spielt wie Skibbe.
Bei Klopp geb ich Dir recht, nur war der BvB seit Jahren mit einem Kader ausgestattet der aus sehr guten Einzelkönnern bestand, die Leistungen letztes Jahr gegen Top Vereine zeigte dies, Klopp brachte Konstanz rein.
Wück und Fink haben auch etwas mehr als ein paar Wochen gebraucht und haben das System im Prinzip wie Hoffenheim in schwächeren Ligen perfektionieren können (wobei ich speziell von Wück viel halte)
Und in den ersten Wochen bei Sasic war das kämpfen und beißen um nicht abzusteigen, schön war das nicht aber für die Lauterer endlich mit Seele, zumal so schön ist deren System imho nicht, aber auch Geschmackssache.
Ich möchte sehen, wie die Eintracht spielt ohne Negativserie und mit vorher fehlenden Schlüsselspielern (speziell Meier und Chris).
Ich messe FF an den Aussagen vor der Saison, wo er ja auch ein System ankündigte welches Dir gefallen sollte, aber ich aktzeptiere, daß es bisher nicht funktionieren konnte, aber jetzt haben wir mal eine solide Vorbereitung gehabt, ich vergleiche dieses Jahr wirklich mit der Saison von Hertha letztes Jahr.
Mitte der Rückrunde werde ich urteilen, aber einen Kader umzubauen, Systeme so risikolos wie möglich umzustellen benötigt Zeit, auch und speziell nach 4 Jahren.
Denn wenn man in Schönheit stirbt wie einst die Alemania oder dieses Jahr Bochum hat keiner was davon.
Und bei allen Forderungen nach Offensivausrichtung, erstmal muss unsere IV wieder sattelfest werden, das ist imho viel viel wichtiger, denn dann kann man auch befreiter nach vorne spielen ohne bei jedem Ballverlust den Torjubel des Gegners hören zu müssen.
Exil-Hesse schrieb:
Vorsicht, Deine Aussage birgt mächtig Zündstoff. ,-)
Soweit ich mich erinnern kann, hieß der damalige Trainer Magaht, welcher zuvor bei uns geschasst wurde. Er hatte es auch geschafft, den "jungen Wilden" gerade soviel Disziplin einzutrichter, wie notwendig war, ohne ihren Leidenschaftlichen Spieltrieb auszubremsen.
Der Trainer hieß Magath und WEIL er bei uns und den Vereinen davor eben keinen langfristigen Erfolg gehabt hatte, musste er sich den Verantwortlichen beugen, die eben kein Geld frei gaben.
Ein Magath musste sich dem beugen, seine Konzepte basierten sowohl bei uns, als auch bei Stuttgart eigentlich auf massiver Transferpolitik.
Man sollte nicht vergessen, daß seine Transferpolitik uns damals eigentlich die Lizenz hätte kosten müssen, denn ohne Vereinsbrille war das nur unverschähmt und dreist.
Wolfsburg ist genau das was Magath sich immer erträumte und was er bei uns und bei Stuttgart einforderte... Allmacht.
Wobei er wohl langsam merkt, daß es doch nicht so ist, wie er sich das vorstellte.
Weder unsere noch Stuttgarts damalige Entscheider waren bereit soetwas mitzumachen, speziell wir sind im Thema allmächtiger Trainer ja ein gebranntes Kind.
Nwby schrieb:
Naja aber das hier klingt irgendwie nach mehr Risiko was man dann auch als Zustimmung zu den (von der Presse verbreiteten) Forderungen FFs deuten kann mit leiser Kritik an HB
Ich denke das ist gerade keine Kritik an HB.
Wirf einen Blick in die Threads, FF ist das Angriffsziel wegen Mittelmaß und wegen System.
Ich denke FF ist einfach nicht bereit weiter alleine die Prügel daür einzustecken.
Wenn diese ganzen Meldungen stimmen sollten, interpretiere ich das eher als: Wenn die AR Mitglieder und Teile der Fans eben kein Mittelmaß sein wollen und anderen Fussball sehen möchten, dann müsste wohl seiner Meinung nach auch entsprechendes Spielermaterial für ihn geholt werden, damit er es umsetzen lassen kann.
Und wenn man die Investitionen der anderen Vereine sieht, dann wäre das durchaus legitim.
maobit schrieb:
@Schlichter:
Bei Deinen Threadstarts könnte man meinen, daß Du Dich ausschleißlich über die HP der B... informierst. Ich hoffe das täuscht.
Bei Sat.1 denke ich z.Zt. nur an die armen Ex-Kollegen, die nun von Berlin nach München müssen. Denen ist ran sowas von egal. Der Sender hat nach der Harald-Schmidt-Show keine brauchbare Sendung mehr zustande gebracht. Aber bei Live Fussball kann man ja nicht so wahnsinnig viel falsch machen.
Doch...Werner Hansch...
Was in einer Radiokonferenz toll ist, muss bei Live-SPielen im Fernsehen nicht zwingenderweise genauso gut sein.
Letzte Saison:
17. - 26. SPieltag 22 Punkte
27. - 34. Spieltag 04 Punkte
Systemdiskussion nach dem 26. Spieltag gegen 0.
Systemdiskussion speziell nach dem 33. Spieltag massiv.
Bringt das System Erfolg ist es gut.
Bringt das System keinen Erfolg ist es schlecht.
Enden die 5 Angriffe pro Partie mit 3 oder 4 Toren war es spektakulär.
Enden die 5 Angriffe mit 5 Kerzen, Tribünenschüssen oder verstolperern war es unkreativ und langweilig.
Der normale Fan ist doch (und das ist gut so) viel zu emotional um ein Spiel nüchtern und rational zu sehen.
17. - 26. SPieltag 22 Punkte
27. - 34. Spieltag 04 Punkte
Systemdiskussion nach dem 26. Spieltag gegen 0.
Systemdiskussion speziell nach dem 33. Spieltag massiv.
Bringt das System Erfolg ist es gut.
Bringt das System keinen Erfolg ist es schlecht.
Enden die 5 Angriffe pro Partie mit 3 oder 4 Toren war es spektakulär.
Enden die 5 Angriffe mit 5 Kerzen, Tribünenschüssen oder verstolperern war es unkreativ und langweilig.
Der normale Fan ist doch (und das ist gut so) viel zu emotional um ein Spiel nüchtern und rational zu sehen.
Genau und die Art wie FF sein Frühstuck ist, aus der Urzeit solche Methoden, einparken tut er wie es zuletzt 1876 zeitgemäß war und die Art Zähne zu putzen ist doch auch out.
Über welche Dinge sich hier User ein Urteil erlauben, obwohl sie NICHTS wirklich NICHTS wissen, ist erstaunlich.
Ich habe den ganzen Krepel mit Menschenführung gelernt und maße mir nichtmal ansatzweise an seine Arbeit da zu beurteilen, weil ich es nicht kann.
Ich bin in keiner Mannschaftssitzung, in keinem 4-Augen gespräch, nicht auf dem Trainingsplatz etc etc etc.
Jeder, wirklich jeder Kommentar eines Spieler gegenüber der presse ist positiv über FFs Führung, aber da sind es die Spieler.
Es ist dieses:
Gewinnen wir war der Gegner schlecht.
Verlieren wir waren wir schlecht.