>

SemperFi

32352

#
Die Leute hinter der Theke werden nicht pro Wurst bezahlt, also wieso sollen die sich für 6 oder 7,50 Euro den Hintern aufreißen?

Die kriegen soviel, wie sie kriegen müssen, also arbeiten sie nur soviel wie sie müssen.

Ob man als Fan dann 10 Minuten länger da steht und evtl. was verpasst ist den Leuten an der Ausgabe doch egal.

Wäre es mir wohl auch bei so nem Job.
#
Maggo schrieb:
Ich mag den Rangnick auch nicht. Aber er ist ein wesentlich besserer Trainer als ich das nach seinen Stationen Hannover und insbesondere Schalke gedacht hatte. Er arbeitet beständig an sich. Das erkennt man an seinen Interviews.


Finde ich nicht, er verkauft Sachen, die in sportwissenschaftlicher Sicht alte Hüte sind, als moderne Innovationen und Konzepte.
Wie Klinsmann 2006.

Da sind wirklich Punkte bei, die mir 1998 als Grundlagen für Teamsportarten beigebracht wurden.

Wobei ich sagen muss, daß bei vielen Vereinen leider zuviele Möchtegernexperten reinreden (wie hier im Forum smile: und deshalb die Infrastruktur insgesamt in Deutschland eher lachhaft ist, wenn es um komplett durchorganiertes professionelles Arbeiten geht.

Aber weil eben jeder zweitklassige Journalist und biertrinkende Feinrippträger meint mehr Fachwissen zu haben als eine Reinkarnation von Herberger, Beckenbauer, Cruyff und Rehagel zusammen, lässt sich Rangnicks Arbeit als neuer Stein der Weisen präsentieren.

Der FCK wurde als Aufsteiger Meister, also vollbringt Hoffenheim wohl nichts, was es nicht schonmal gab, dazu kommt, daß nur 2 Vereine in den letzten 2 Jahren mehr Geld in die Hand genommen haben.
Das Konzept Hoffenheim muss sich erst noch beweisen wenn Schwierigkeiten auftauchen, bei den letzten Problemen wurden Millionen investiert.

Zumal das Konzept nicht neu ist, es steht nur zum ersten Mal ein steriles Versuchslabor zur Verfügung.
#
Maggo schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Von daher kann ich auch nicht verstehen, dass hier gewisse Kandidaten sich ernsthaft für eine Rückkehr von Quälix ausgesprochen haben!


Das kann ich auch nicht nachvollziehen. In Stuttgart hat er einfach eine tolle und spielfreudige Jugend vorgefunden. In München Topleute. Magath hat Qualitäten als Trainer - aber ein Rangnick oder ein Löw spielen in einer anderen Liga.


Bei uns stellte er ja angeblich die Arbeit ein, nachdem der damalige AR ihm seine "Konzepte" nicht bezahlen wollte.
Auch in Stuttgart war er lange am meckern, weil ihm nicht das entsprechende Geld in die Hand gegeben wurde, erst als sich rausstellte, daß die goldene Generation wirklich gülden war, hat er angefangen, daß als "seine Arbeit" zu verkaufen (waren ja genau die Jungs, die unsere SGE mit eben jenem Magath im Pokal 6:1 abbügelten)

Der arbeitet imho wie Lorant, zig Spieler kaufen, aussieben und irgendwas bleibt über mit dem sich halbwegs arbeiten lässt.

Wir waren zwar Rückrunden 3. mit ihm, aber aufgrund seiner geforderten Transfers auch fast 3.Ligist.
Letztendlich wäre es wahrscheinlich gesünder gewesen gleich abzusteigen, als mit seinen Ausgaben und Abfindungen später.
#
Maggo schrieb:

2. zur Glaubwürdigkeit / Stichhaltigkeit meiner Argumente
Wenn du daher Argumente, die ich im Eröffnungsbeitrag und im weiteren Verlauf des Beitrags gebracht habe, nicht für voll nehmen kannst - dann ist das schon sehr verwunderlich. Denn an den Argumenten für sich ist dir meine grandiose fußballerische Inkompetenz ja - bisher   - gar nicht aufgefallen.



Och, nur weil ich etwas nicht schreibe, heißt es nicht, daß ich es nicht vielleicht meine.

Nur wenn man eine Problematik beurteilt sind die Umgebungsvariablen wichtig, dazu gehören bei einem Bundesligisten eben auch die anderen Vereine.

Auch Du zögerst ja nicht andere Vereine in Deine Argumentation einzubinden, wenn es Dir nützlich erscheint.
H96 ist eben das perfekte Beispiel, daß Konzepte eines sind, die Umsetzung ein anderes.
Seit Hoffenheim scheinen halt einige hier zu glauben, daß man nur ein offensives Konzept braucht und es läuft von selbst.

Aber ich hatte mir eigentlich vorgenommen zwischen den Hoffern (Hoffnung, daß Veränderung automatisch Verbesserung bedeutet) und Vertrauern (denen die darin vertrauen, daß die aktuelle Führung es richten wird) die Klappe zu halten.

Weil wir drehen uns mehr im Kreis, als Blutzellen eines 6-Tagesrennenfahrers mit anschließernder Dopingprobe.
#
Maggo schrieb:
SemperFi schrieb:
@Maggo

Mal eine Frage, nach dem was Du alles gerne sehen würdest, entspricht das Konzept von hecking nicht diesem?


Von Hecking halte ich eigentlich gar nichts mehr. Aber zurück zu deiner Frage: Welchem Konzept soll der entsprechen? Dem Hurrafußball? Rangnick? Oder biederem, kompaktem Ergebnisfußball?


Ähem...

Das ist nicht Dein Ernst oder?
Du schreibst 27 Seiten über Taktik, Probleme, falsche Methoden und wie es nicht geht oder gehen soll, aber hast nicht den Hauch einer Ahnung wie es bei dem am ehesten mit uns vergleichbaren verein aussieht?

Du bist überzeugt FF und unsere Spieler besser einschätzen zu können als viele andere hier, aber kennst nichtmal die Grundausrichtung eines unserer Hauptkonkurrenten?

Na ja, dann hat sich mein geplanter Diskussionsansatz eh erledigt und Du hast bei mir massiv an Glaubwürdigkeit verloren.

Bin aktuell wirklich etwas fassungslos...
#
@Maggo

Mal eine Frage, nach dem was Du alles gerne sehen würdest, entspricht das Konzept von hecking nicht diesem?
#
Also wie oft der Ibisevic hier als perfektes Beispiel für das Herauskitzeln und Formen eines Spielers durch einen Trainer genannt wird ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.

Er war als 3. oder sogar 4. Spieler geplant, aber durch Olympia und Verletzungen bekam er seine Chance und hat sie eiskalt genutzt, auch ein Rangnick hat eine solche Entwicklung nicht erwartet, niemand hat das.

Oder glaubt ihr daß 200 Scouts aller Ligen, die Ibisevic in der zwoten gesehen haben, alle blind waren?

Übrigends ein Beck hat nahezu selbe Ablöse wie Caio gekostet und verdient wahrscheinlich einen guten Teil mehr.

Hoffenheim hat mit dem Druck und den Situationen in Vereinen wie uns, Köln oder Gladbach 0 zu tun.

Sie zeigen das, was der KSC letztes Jahr vollbrachte, nur mit 30 Millionen mehr an Investition.
Ach ja, wegen der Gehaltsbilanz, es würde mich nicht wundern, wenn einige Profis Werbeverträge in der Tasche haben, die die Ausgaben vom Verein Hoffenheim niedriger erscheinen lassen (ähnlich wie MLS) oder das Handgeld in einer Kategorie ausgefallen ist, daß HB noch in 5 Jahren rotieren würde.

Ich finde es interessant, daß fast nur Hoffenheimer Spieler zum Vergleich mit Caio gezogen werden, was ist denn mit Tosic? Mit Carlos Alberto?
Neves ist auch als vdV Ersatz gekommen und hat bisher nur sporadisch gespielt.
Die Leverkusener Brasilianer rennen und kämpfen, daß ein Rolfes Probleme hat deren Niveau zu halten, die vereinen aktuell das Ideal zwischen Kampf und Technik, was letztendlich den Unterschied zwischen hochbegabten Strandkicker und erfolgreichem Profi ausmacht.

Ein Marin hat inzwischen den zweiten Trainer, der ihn auf die Bank setzt, jemand der glaub ich damals Deisler und Kettelar bekannt gemacht hat, ergo junge Kicker entwickeln und einschätzen kann.

Und imho hat Marin wesentlich mehr Leistung gezeigt (ja auch zeigen können) als ein Caio.

Was hier für einen Wind gemacht wird um einen Durchschnittskicker, ja, er war der teuerste Transfer meinetwegen, aber das teuerste Kleidungsstück von Kik oder meinetwegen aktuell C&A ist immer noch günstiger als ein normales Kleidungsstück in einem Abercrombie & Fitch Katalog.

3,8 Millionen Euro bei meinetwegen 900k p.a. auf 4,5 Jahre sind geradeeinmal 7,85 Millionen Euro insgesamt, für das Geld verpflichten die in England Ersatztorhüter (ok vlt. etwas übertrieben).
Es sind  gerademal 1,75 MillionenEuro p.a., da war ein Thurk teurer und ich wette ebenso ein Mehdi und ein Sotos, wenn man die Handgelder auf die Vertragslaufzeit hochrechnet.

Caio steht noch mehr als 3,5 Jahre unter Vertrag und hart gesprochen, selbst wenn er nur in seinem letzten halben Jahr halbwegs ordentlich spielt und dabei hilft 2 Plätze besser zu stehen am Ende einer Saison hat sich der Transfer rentiert (sein erstes Jahresgehalt hat er ja durch die Punkte im Cottbusspiel letzte Saison schon reingeholt, wenn nicht mehr).

Wir haben da kein Geld verblasen und noch 3,5 Jahre Zeit.
FF erwartete 6 bis 8 Tore und ebensoviele Vorlagen von Caio in dieser Saison, zum 2675. Mal, und die erwartet man nicht von Ersatzspielern.
#
tutzt schrieb:
Oh weh...
Oka sei Dank noch 0:0, die Abwehr auch ziemlich sicher, aber nach vorne geht ja wirklich 0,0garnix...

Fink wieder mal mit schlimmen Fehlpässen, Fenin weiter nicht in Normalform(hoffe ich... :neutral-face), Libero hängt in der Luft und Korkmaz fehlt noch die Explosivität.
Bei all den Ballverlusten kann Funkel echt auch Caio bringen, da kommt wenigstens ab und an was brauchbares offensives bei raus, so gar nix.
Wenn wir heut n Punkt holen, dann nur Dank Oka(und nem stark verbessertem Galindo noch...)...  


Ich fand Fenin hatte einige gute Szenen, daß er gegen 3 bayern dann keine Chance hat, sollte jedem klar sein.
Insgesamt finde ich es gut, daß man bei Ballbesitz sofort schnell und risikoreich versucht nach vorne zu gehen, natürlich resultieren dadurch viele Fehlpässe, aber es reicht ja eventuell wenn einer durchkommt und dann mal keine 3 Bauern stehen.

Man provoziert viele Fehler des Gegners um dann hohes Risiko zu versuchen, da sind solche Abspiele und Fehlpassquoten nunmal normal, wenn man einen gegner von diesem Format hat.

So ungern ich das zugebe, aber bei einem Ze Roberto bekomm ich Gänsehaut, der absolute Wahnsinn was der Mann mit dem Ball machen kann.
#
Laut VT pro7 ist wohl der BvB dran (inklusive Dementi von Watzke)
#
In Vorbereitungsspielen haben auch die Herren Frommer und Stroh-Engel alle Rekorde gebrochen.

Also immer langsam und ganz ruhig.
#
sCarecrow schrieb:
sir_rhaines schrieb:
Also zuerst mal möchte ich gerne zum Ausdruck bringen, dass ich in der momentanen Form von Oka keinen Grund sehe, einen neuen Torwart zu verpflichten. Solange er so spielt, wie er spielt, soll er spielen!


Oka hat sich bereits jetzt 2 dicke Patzer erlaubt.
Grundsätzlich ist er nicht schlecht, aber die "dicken Dinger", die er immer wieder einbaut machen ihn zu einem unterdurchschnittlichen Torhüter der Bundesliga.


Du schaust schon mal andere Spiele in der BuLi ja?

Wiese, Weidenfeller, Neuer, Heimeroth, Rensing, Tremmel... fortfahren?
Außer Adler seh ich keinen, der wirklich "Klopsfrei" spielt.

Aber, daß man sich hier verbessern kann, möchte auch ich nicht bestreiten.
Speziell die Glanzzeit von Pröll hat uns aber ein mögliches Niveau gezeigt, welches wir wieder haben wollen, nur war Pröll damals auch zu Recht vom Kicker als bester Torwart der Halbserie eingestuft.

Wäre Hildebrand machbar, wäre es vor allem in psychologischer Sicht ein starkes Zeichen.
#
Caio war so übermotiviert und wollte es allen zeigen, so daß er die Uhr gleich um zwei Stunden zurückstellte.
#
Stoppdenbus schrieb:

Leuten wie Maggo, Florentius, mir und anderen wird hier seit Wochen von verquasten Verschwörungstheoretikern unterstellt, den Untergang der Eintracht herbeiführen zu wollen und an den schlechten Ergebnissen schuld zu sein. Dazu werden immer neue Threads mit immer abenteuerlicheren Theorien aufgemacht. In der Tat gibt es da Leute, die sich wahnsinnig wichtig nehmen, ohne irgendetwas von Belang zu sagen zu haben.


In den letzten Stunden hast Du Dich leider da an die Spitze gestellt.

Es wäre schön, wenn man sich wieder auf normale Argumentation begeben könnte, anstatt sich darauf zu beschränken im Kreis die Posts zu Lobhudeln ohne wirklich neues oder essentielles zu sagen.

Aber anscheinend haben alle nur den Grundsatz:
"Es gibt zwei Meinungen, eine falsche und meine."

Das schlimme ist, daß ich anfange mich mit meiner Meinung unwohl zu fühlen, weil es diesselbe Schlussfolgerung ist, die ihr habt, aber die Art und Weise wie teilweise Worte verdreht, Unsinn hineininterpretiert wird und dann jetzt auf "wir sind die armen Opfer" gemacht wird, lässt Zweifel keimen, ob meine Meinung richtig sein kann, wenn auf solche Art versucht wird diesen Standpunkt zu untermauern.

Wie man jeden Blödsinn heranziehen muss, auch wenn es gar nicht nötig wäre, hat etwas von: "FF ist daran schuld, ergo hat er an allem schuld, was man irgendwo finden kann"

Ich sage nicht, daß einer von euch dies behauptet, bevor mir da was hineininterpretiert wird, es erweckt nur dieses gefühl.

Fangt bitte bitte wieder an normal zu argumentieren auf den reichlich vorhandenen Fakten, ansonsten fange ich an mich fremdschämen zu müssen, weil ich die Zeit für einen Wechsel auf der Trainerposition für gekommen halte.

Aber mit der Art und Weise, wie ihr das in den letzten Stunden verwurstet habt, will ich nichts zu tun haben.

Ich wette, daß die Schuld eh wieder auf andere geschoben wird, weil sie ja angefangen hätten...
#
Da macht man einmal copy and paste... grml
#
Anmerkung:

Das ist glaub ich in 10 Jahren Forum mein erster Sticky  
Musste mal gesagt werden...
#
Der kann nix taugen, sonst wäre er schon als Nachfolger von FF genannt worden  
#
propain schrieb:
SanJoseAdler schrieb:
ist ja net der NADW!  

Wohl vergessen wie er hier die Leute verarscht hat. Damals sagte er das er bleibt, einen Tag später nach dieser Aussage war er weg, ist also nicht anders als NADW.


Naja, das war bei einem Detari auch der Fall, aber dem ist man hier nicht so böse...
#
"In der Kabine haben wir uns gesagt: Die können doch nix, das schaffen wir noch."


Schöner Satz  

Sollte das in der Kabine auf FFs Mist gewachsen sein würden Weltbilder purzeln, aber leider verrät Ochs das nicht

So sind sie wirklich raus und habens auch umgesetzt.
#
Deswegen sagt ja auch HB immer, daß man für Spieler die einen garantiert weiter bringen doppelt soviel zahlen muss, wie für die Aktuellen.

Beispiel: Würde uns ein Pantelic weiterhelfen?
Aber sicher doch.
Sind wir bereit 4 Millionen p.a. zu bezahlen?
Aber sicher NICHT !
#
Eine Frage, wenn unsere Ersatzbank, bzw. die eingesetzten Spieler allesamt höher zu bewerten sind, als die Cottbuser auf der anderen Seite, wieso wird ein Tsoumo eingewechselt, ein Galm, der letztes Jahr eher gesetzt war bei der U23, aber bei Cottbus nicht?

Ist Tsoumo so schnell so gut geworden?
Ist Galm so schnell so schlecht geworden?

Ich möchte nur verstehen, wie das in die Argumentation passt.

Auch ich möchte keinen der Cottbuser gegen einen von uns tauschen, aber ein Skela, ein Rangelov, ein Illiev haben alle Qualitäten und vor allem auch Erfahrung, die einigen unserer Spieler noch fehlt.

Mich stört wirklich der Eindruck, daß man in Cottbus nur verlieren kann, wenn man eine U14 hinschickt oder wenn Trainer und Mannschaft nebenbei noch ihre iPhones neu einrichten und per Mail die neue Wohnungseinrichtung mit ihren Freundinnen bequatschen.

Wenn Cottbus so schlecht ist, wieso sind dann diese in Liga 1 und Rostock und Nürnberg und Aachen und 1860 nicht?

Mir fehlt wirklich der Respekt gegenüber der Arbeit anderer.

Denn bei all den Namen und Geldern wird eines vergessen, nämlich das Herz und der Einsatz und das hat die letzten beiden Spiele für uns entschieden.

Aber hier wird ein Bundesligist niedergebügelt, als wäre es eine Thekenauswahl.
Und die Cottbuser müsseten auf die Knie fallen und dankbar sein, daß wir uns überhaupt herablassen mit denen in einer Liga zu spielen.