
SemperFi
32367
Lorant hats bei 1860 anders gemacht, der hat immer den halben Kader ausgetauscht und so Abnutzung vermieden
Ich glaube im Kopf zu haben, daß die zeitweise Rekordhalter im Spielerwechseln waren, aber ohne Gewähr.
(ist zwar OT, aber Abnutzung ist nachvollziehbar und anscheinend leiden wir selbst gerade massiv drunter, hätte den aktuellen Effekt erst nächstes Jahr erwartet)
Ich glaube im Kopf zu haben, daß die zeitweise Rekordhalter im Spielerwechseln waren, aber ohne Gewähr.
(ist zwar OT, aber Abnutzung ist nachvollziehbar und anscheinend leiden wir selbst gerade massiv drunter, hätte den aktuellen Effekt erst nächstes Jahr erwartet)
Kabbes schrieb:Maggo schrieb:
Nein, leider finde ich das nicht. Das war angeblich in einem Printkicker und wurde hier im Forum gepostet, also als Link auf ne Seite, wo der eingescannte Artikel zu finden war. Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass ich mir nicht sicher bin, ob das kein Fake war. Aber da sich kein User gemeldet hatte, der gesagt hat: diesen Artikel gab es im Printkicker gar nicht, gehe ich davon aus, dass das ein echtes Interview war.
Um das nochmal aufzugreifen: Es gab ihn. Ich habe damals die Printausgabe gelesen...
Jup, da wurde Finke genannt, allerdings auch Neururer und Lienen *schüttel*
Wenn ich so nachdenke wäre Finke eigentlich die logische Konsequenz, ähnlicher Charakter wie Funkel, aber mit einer Spielphilosophie wie von FF angekündigt, aber leider nicht umgesetzt.
Ich bin nur gespannt, wie die neuen SDBs, Maggos und MMs heißen werden
Weil er ebenfalls kein 30 jähriger, hungriger Meistertrainer der internationalen Spitzenklasse ist, dessen Briefkopf länger ist, als der der Bayern und Juve zusammen
Ich bin nur gespannt, wie die neuen SDBs, Maggos und MMs heißen werden
Weil er ebenfalls kein 30 jähriger, hungriger Meistertrainer der internationalen Spitzenklasse ist, dessen Briefkopf länger ist, als der der Bayern und Juve zusammen
Das einzige, was imho gegen Finke spricht ist, daß Freiburg in all den Jahren nie einen Stürmer hatte, der wirklich was taugte.
Durch Verwandte in freiburg hab ich se damals üfter gesehen und dieser Zwang den Ball über die Linie tragen zu wollen war ja fürchterlich.
Ein Finke würde NIEMALS einen Toni holen und wenn er als Trainer alles Geld der Welt hätte.
Und jedem sollte klar sein, daß ein Ama dann sehr bald nicht mehr unser Trikot trägt.
Bis auf diesen Punkt könnte ich mit Finke gut leben.
Durch Verwandte in freiburg hab ich se damals üfter gesehen und dieser Zwang den Ball über die Linie tragen zu wollen war ja fürchterlich.
Ein Finke würde NIEMALS einen Toni holen und wenn er als Trainer alles Geld der Welt hätte.
Und jedem sollte klar sein, daß ein Ama dann sehr bald nicht mehr unser Trikot trägt.
Bis auf diesen Punkt könnte ich mit Finke gut leben.
sCarecrow schrieb:SemperFi schrieb:Attila*8 schrieb:
Diese verdammte SCHEISSE!!!
Der Funkel geht mir langsam gewaltig auf den SACK!!!
Und dann bringt der noch net mal CAIO!!!
Ach hört doch mit dieser Caioscheiße auf, als ob der irgendwas geändert hätte.
Also ich sags mal so:
Bisher sprechen die empirischen Ergebnisse eine andere Sprache.
So wie die Leverkusener heute zentral standen hätte der doch nichtmal den Strafraum gesehen, das war weder Köln noch Rostock.
Anstoss2-like: Behaupten ist nicht beweisen!
Der wäre heute so zerbraten worden, daß er zum Schluss nicht mehr gewusst hätte ob er Caio oder Chio heißt.
Uff, machst du dir es einfach!!!
Sowenig ich aktuell positives über FF sagen kann, Caio hätte ich auch nicht gebracht.
Ich schätze mal, dass du das Spiel genau wenig gewonnen hättest.
Ach sCare, hier wird getan, als ob Caio nur spielen muss und alles wird gut, das ist doch hausgemachter Blödsinn.
Da wird doch schon die nächste Scheinwelt aufgebaut und wir sind MIT und WEGEN Caio gegen Rostock rausgeflogen.
Das ist reine Empirie, Caio hat es vergeigt gegen Rostock, kein FF, kein Köhler, kein sonstwer.
Verschossener Elfer kann jedem passieren, vollkommen klar, nur wer jetzt meint, schwupps neuer Trainer, dann spielt Caio und SGE = ohne Sorgen, der redet doch an allen anderen problemen vorbei und darum gehts mir.
Nur weil Caio spielt, gewinnen nicht auf einmal alle ihre Zweikämpfe und stehen richtig und laufen richtig und spielen besser ab.
Mir geht dieses SG Caio langsam aufn Geist, bei seiner Verpflichtung hab ich schon gewarnt, daß in den Jungen Erwartungen projeziert werden, die mit seinem Leistungsvermögen 0 zu tun haben.
Und es ist so gekommen.
Ums hart auszudrücken , es geht um die Zukunft unseres Vereins und da will ich mich nicht auf nen lethargischen, hochsensiblen Stubenhocker aus Brasilien verlassen, der nach fast einem jahr immer noch faktisch kein deutsch kann und der Angst vor Supermarktverkäuferinnen hat.
Diese Caiomania ist nur noch absurd und noch realitätsfremder als das festhalten an FF.
Aber war ja klar nachdem Korkmaz nicht mit heiligenschein von der Einwechselbank kam und Leverkusen im Alleingang zerlegte muss wieder Caio herhalten.
Attila*8 schrieb:
Diese verdammte SCHEISSE!!!
Der Funkel geht mir langsam gewaltig auf den SACK!!!
Und dann bringt der noch net mal CAIO!!!
Ach hört doch mit dieser Caioscheiße auf, als ob der irgendwas geändert hätte.
So wie die Leverkusener heute zentral standen hätte der doch nichtmal den Strafraum gesehen, das war weder Köln noch Rostock.
Wir haben ganz andere Probleme als nen mittelmäßigen Sambakicker, der als Mitläufer Erfolg anstrebt.
Der wäre heute so zerbraten worden, daß er zum Schluss nicht mehr gewusst hätte ob er Caio oder Chio heißt.
Sowenig ich aktuell positives über FF sagen kann, Caio hätte ich auch nicht gebracht.
sCarecrow schrieb:
Ich sag ja:
Ich bin so in Rage. Ich lese nur noch jedes zweite Wort...
Sorry!
Ich wäre froh ich könnte mich aufregen, aber ich bin nur fassungslos, weil sowas habe ich noch nie erlebt.
Ich sah wie sie gekonnt hätten, es aber den Söldnern total egal war.
Ich sah wie sie wollten, aber die Spieler einfach nicht gut genug waren.
Aber sowas...
Die Spieler SIND gut genug, es blitzt immer mal wieder auf was gedacht ist, was sie vorhaben und es geht schief.
Es ist für mich auch eine ganz andere Situation als bei Nürnberg, denn ich habe das Gefühl es ist den Spielern bewusst und es wird mit solcher Gewalt probiert einen Erfolg zu erzwingen, daß nichts mehr klappt.
Und ich glaube auch FF weiß das genau, nur ich glaube nicht, daß er das noch ändern kann, weil seine Person auch der Respekt und die Wertschätzung die er imho im Kader hat, diese ganze Problematik noch weiter verschärft.
Ich würde mir wünschen er würde aus dem Ausruck der Rat- und Hilflosigkeit in seinen Augen, denselben Schluß ziehen wie ich und von selbst den Hut nehmen.
Wahrscheinlich war er absolut überzeugt in der Pause genug bewirkt zu haben, daß die Spieler befreiter auf dem Platz agieren, aber das hat er nicht.
Und wenn 2 Wochen nicht reichen, werden es 3 Tage erst recht nicht.
Wir haben im eigenen Stall imho genau das, was Mannschaft und auch Umfeld brauchen in Frank Leicht und Alex Schur, nur wird das unter HB wohl keine Alternative sein.
Ich war wirklich der Meinung entweder vor der Pause handeln oder nach den 5 Spielen, aber ich muss mich da revidieren und sagen je eher desto besser.
sCarecrow schrieb:SemperFi schrieb:
Selbes Fazit wie nach Hoppenheim, die Spieler sind so blockiert im Kopf, sogar im Willen FÜR den Trainer zu spielen, daß leider nur eine Möglichkeit existiert die Situation psychologisch grundlegend zu ändern.
Wie kommt man nur zu so einem abstrusem Fazit?
Welche Anzeichen gibts denn für solche Statements???
Eine Mannschaft, die GEGEN den Trainer spielt, agiert anders.
Ich kann mich noch an Auftritte von Mannschaften unserer Eintracht erinnern, die wirklichgegen den Trainer gespielt haben.
Das Bemühen finde ich sichtbar, auch die Rat- und Hilflosigkeit in den Gesichtern, alles erscheint mir, als würden sie wirklich gerne mehr zeigen, aber jede Aktion ist so voller Krampf, so voller Nachdenken, speziell bei fenin seh ich die Zahnräder im Kopf rotieren.
Die Mannschaft KANN besser spielen, das haben wir alle schon gesehen, ergo ist es ein Kopfproblem.
FF hat wiederholt es nicht geschafft dies zu lösen, also muss er weg.
Und nach 4 Jahren gemeinsamen Weges glaube ich schon, daß einige Spieler alles versuchen um dieses zu vermeiden, aber genau dadurch noch verkrampfter werden.
Und da komme ich doch zum selben Fazit wie Du, also wieso ist es abstrus?
BananaJoe schrieb:
FF:.."Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, Sie hat alles versucht. Aber im Abschluss hat das nötige Glück gefehlt".
Wäre imho korrekt und genau das ist das schlimme, daß sie alles versucht hat.
Wenn da ne Söldnertruppe stehen würde, denen das scheißegal ist... aber so.
Selbes Fazit wie nach Hoppenheim, die Spieler sind so blockiert im Kopf, sogar im Willen FÜR den Trainer zu spielen, daß leider nur eine Möglichkeit existiert die Situation psychologisch grundlegend zu ändern.
Nachdem nach Hoffenheim zum Trainer gestanden wurde, habe ich das aktzeptiert und gehofft FF könne diesen Hemmschuh lösen, aber es ist genau dasselbe und obwohl ich damals noch dachte, wenn FF bleibt, dann die engen Wochen komplett, muss ich das heute revidieren.
Es ist die einzig praktikable Möglichkeit so massiv auf die Mannschaft psychologisch einzuwirken, wie es mir notwendig erscheint.
Tja Labbadia, mit diesem Zitat hast Du Dich als möglicher SGE Trainer disqualifiziert :
Vor der Partie bei den Hessen, die als Vorletzter einen Fehlstart in die Saison hingelegt haben, warnt Labbadia seine Mannschaft eindringlich. "Der Tabellenplatz und dass sie noch keinen Sieg haben, entspricht nicht der Qualität der Mannschaft."
Vor der Partie bei den Hessen, die als Vorletzter einen Fehlstart in die Saison hingelegt haben, warnt Labbadia seine Mannschaft eindringlich. "Der Tabellenplatz und dass sie noch keinen Sieg haben, entspricht nicht der Qualität der Mannschaft."
Witzig wie manche an ihrer eigenen Argumentation vorbeireden und dann einfach andere Dinge herbeiziehen...
jeder Trainer hat schon bei der Integration von Spielern versagt, ansonsten wäre jeder Transfer der BL geschichte ein Treffer gewesen, daran die Zukunft eines Trainers aufzuhängen ist lächerlich.
Genausowenig wie Schaaf wg. Carlos Alberto (auch teuerster Transfer der Vereinsgeschichte) und Tosic (unterm Strich noch teurer als Caio) zur Dispusition steht, sollte dies hier der Fall sein.
Es gibt genug Gründe gegen FF, die Integration eines Spielers, der zudem steigende Spielanteile hat, ist imho kein Grund über Wohl und Wehe zu entscheiden.
jeder Trainer hat schon bei der Integration von Spielern versagt, ansonsten wäre jeder Transfer der BL geschichte ein Treffer gewesen, daran die Zukunft eines Trainers aufzuhängen ist lächerlich.
Genausowenig wie Schaaf wg. Carlos Alberto (auch teuerster Transfer der Vereinsgeschichte) und Tosic (unterm Strich noch teurer als Caio) zur Dispusition steht, sollte dies hier der Fall sein.
Es gibt genug Gründe gegen FF, die Integration eines Spielers, der zudem steigende Spielanteile hat, ist imho kein Grund über Wohl und Wehe zu entscheiden.
Als ich vor 10 Jahren als SaZ und Ausbilder meinen Rekruten abriet sich nur wegen des Geldes längerfristig zu verpflichten und solche Szenarien ansprach wurde ich noch ausgelacht...
Mir war das mit 19 klar als ich meine Papiere unterzeichnete, denn wieso solte es bei uns anders ablaufen als in der US Army.
Viele andere haben leider nicht das Glück mit Soldaten diverser Nationen schon seit früher Jugend Kontakt zu haben und aus diesen Erfahrungen zu profitieren.
Das lustige ist, daß die Aufstockung beschlossen ist, aber die Bewerberzahlen massiv einbrechen.
Tja, Auslandseinsätze sind eben doch kein Kindergarten bei doppelten Bezügen.