>

SemperFi

32386

#
Henk schrieb:

Das Prädikat "Weltklasse" an jemanden zu hängen, der höherklassig noch nichts vorzuweisen hat halte ich allerdings für sehr ungeschickt.


Das ist nicht nur ungeschickt, sondern dämlich.

Aber nur zur Sicherheit, kann jemand das Zitat so bestätigen?

Persönlich würde ich Dino da keinen Strick drauß drehen, weil der kann ja nix dafür was andere sagen, aber mir ist schon klar, wie es laufen würde.
#
Ok, genau so gesagt worden.

https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/hardung-finalsieg-das-ganz-grosse-ziel-interview-mit-timmo-hardung-eintracht-frankfurt-100.html

War jetzt gefühlt alles so daher gesagt, um nix falsches zu sagen, aber da sollte den Herrn Hardung noch mal jemand abholen in der Zukunft besser aufzupassen.
#
Henk schrieb:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/trapp-fuer-nationalmannschaft-nominiert--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Hardung: Toppmöller ist "Weltklasse-Trainer"
"Dino ist ein super Typ, ein Weltklasse-Trainer in meinen Augen", sagte Hardung am Freitagmorgen im Morgenmagazin des ZDF. (...)
Dass der 42 Jahre alte Toppmöller den Posten übernimmt, gilt als Formsache. Auf eine entsprechende Frage sagte Hardung: "Das kann ich nicht bestätigen. Das Finale ist das einzige, was uns aktuell beschäftigt."


Schön, dass Hardung jetzt Interviews geben darf.
Das Prädikat "Weltklasse" an jemanden zu hängen, der höherklassig noch nichts vorzuweisen hat halte ich allerdings für sehr ungeschickt.
Wenn DT hier wirklich Trainer wird und aus den ersten 5 Spielen zwei Punkte holt wird das Toppmöller schön um die Ohren fliegen. Und Hardung auch.
Erinnert ein wenig an Werner Lorants Kommentar über Kweuke damals. ("Besser als Mario Gomez")
#
Henk schrieb:

Das Prädikat "Weltklasse" an jemanden zu hängen, der höherklassig noch nichts vorzuweisen hat halte ich allerdings für sehr ungeschickt.


Das ist nicht nur ungeschickt, sondern dämlich.

Aber nur zur Sicherheit, kann jemand das Zitat so bestätigen?

Persönlich würde ich Dino da keinen Strick drauß drehen, weil der kann ja nix dafür was andere sagen, aber mir ist schon klar, wie es laufen würde.
#
SemperFi schrieb:

Du sabbelst einen Schrott zusammen...

So nebenbei, was wir nicht sind, sind Vorurteile, du bist Vorurteil pur, ergo bist du nicht Eintracht, also rede nicht so, als ob du entscheiden darfst, was und wer Eintracht ist und wer nicht.

Deine Posts beweisen, dass du jedenfalls die Werte der meisten hier nicht teilst.

Es geht grad ein Trainer, der war vorher bei Linz, Ried und Wolfsburg, wie hat unsere "Familie" das nur überlebt?
Der kannte nämlich all das auch nicht...

Keine Ahnung was deine Agenda ist, falls es aber ist, dass du dich zur Wurst machst, dann war sie erfolgreich, ansonsten weniger.



Hör mal zu, Freundchen, ich glaube, wir haben hier ein kleines Missverständnis. Vielleicht hast du meine Worte nicht richtig verstanden oder vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Also lass mich das mal klarstellen, damit auch der Letzte es versteht: Ich bin Eintracht durch und durch. Das hier, das ist nicht irgendein Schrott, den ich hier zusammenschustere. Das ist die Meinung eines eingefleischten Fans, der seine Liebe zu diesem Verein nicht in Worte fassen kann.

Oliver Glasner? Ja, der war eine ganz andere Nummer. Aber lass mich dir was sagen, der Glasner, der hatte eine Vision. Der wusste, wie man Fußball spielt. Der wusste, was es heißt, eine Mannschaft zu führen. Der wusste, was es heißt, den Druck zu spüren, wenn du in der Nordwestkurve stehst und tausende Augen auf dich gerichtet sind. Der hat Wolfsburg in die Champions League geführt, verdammt nochmal. Das ist keine kleine Leistung, das ist eine Großtat. Und dann kam er zu uns, zur Eintracht, und was hat er gemacht? Er hat uns begeistert. Er hat uns gezeigt, dass wir mehr können, als wir dachten. Dass wir mehr sind, als nur ein Fußballverein. Dass wir eine Gemeinschaft sind, eine Familie. Und er hat uns gezeigt, dass wir stolz darauf sein können, Teil dieser Familie zu sein.

Und dann kommst du daher und sagst, ich teile nicht die Werte der meisten hier? Sag mal, hast du überhaupt eine Ahnung, wovon du redest? Ich bin Eintracht, durch und durch. Ich stehe hinter diesem Verein, komme was wolle. Ich gehe zu jedem Spiel, egal ob bei Regen, Schnee oder Sonnenschein. Ich unterstütze die Mannschaft, egal ob sie gewinnt oder verliert. Ich lebe und atme Eintracht. Und das, mein Freund, sind die Werte, die die meisten hier teilen.

Es geht nicht darum, wer den Verein trainiert. Es geht darum, was dieser Trainer für den Verein bedeutet. Und Dino Toppmöller, der bedeutet für mich nichts. Er ist für mich nur ein weiterer Name auf einer langen Liste von Trainern, die gekommen und gegangen sind. Aber er ist nicht Eintracht. Er wird es nie sein. Und deshalb sage ich: Lass ihn da, wo er ist. Lass ihn bei den Bayern, bei RB, in Luxemburg. Aber lass ihn nicht zu uns kommen.

Du sagst, meine Agenda wäre, mich zur Wurst zu machen? Nein, Freundchen, meine Agenda ist es, die Eintracht zu schützen. Sie zu verteidigen gegen alle, die sie klein machen wollen. Gegen alle, die nicht verstehen, was sie bedeutet. Gegen alle, die sie nur als einen weiteren Fußballverein sehen. Aber die Eintracht, das ist mehr als nur ein Fußballverein. Das ist eine Familie. Und in dieser Familie, da habe ich ein Wörtchen mitzureden. Da bin ich nicht nur ein einfacher Fan. Da bin ich ein Teil von etwas Größerem. Und deshalb werde ich nicht aufhören, meine Meinung zu sagen. Nicht für dich, nicht für irgendwen. Und wenn du das nicht verstehst, dann tut es mir leid für dich. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass ich hier stehe und für meine Eintracht kämpfe.

Weißt du, das ist das Schöne an unserer Eintracht-Familie. Wir sind nicht immer einer Meinung. Aber am Ende des Tages, wenn der Schiedsrichter pfeift und das Spiel beginnt, dann stehen wir zusammen. Dann feuern wir unsere Jungs an. Dann schreien wir uns die Lungen aus dem Hals. Dann sind wir Eintracht. Und das wird sich nie ändern, egal wer auf der Trainerbank sitzt.

Aber lass mich dir eins sagen: Die Eintracht, das sind nicht nur die Spieler auf dem Platz. Das sind nicht nur die Trainer an der Seitenlinie. Die Eintracht, das sind wir alle. Jeder einzelne von uns, der diesen Verein im Herzen trägt. Und solange wir das tun, solange wir für diese Farben stehen, kann uns niemand etwas anhaben. Nicht Dino Toppmöller, nicht irgendein Vorstand, niemand.

Also ja, vielleicht bin ich ein bisschen zu leidenschaftlich. Vielleicht bin ich ein bisschen zu emotional. Aber weißt du was? Das ist mir egal. Denn das ist, wer ich bin. Das ist, was ich bin. Ein Fan der Eintracht. Ein Teil der Eintracht-Familie. Und das werde ich immer sein.

Und jetzt lass uns das hier beenden. Lass uns wieder über Fußball reden. Über die Eintracht. Über die Spiele, die noch vor uns liegen. Über die Hoffnungen und Träume, die wir alle teilen. Denn darum geht es hier. Nicht um mich. Nicht um dich. Sondern um die Eintracht. Und das ist alles, was zählt.  

Aber bevor ich gehe, lass mich dir noch eins sagen: Sei vorsichtig mit deinen Worten. Denn Worte können verletzen. Und das letzte, was wir hier brauchen, ist ein weiterer Riss in unserer Familie. Also denk das nächste Mal nach, bevor du jemandem vorwirfst, er sei nicht Eintracht genug. Denn wir alle sind Eintracht. Jeder auf seine Weise. Und das sollten wir nie vergessen.
#
Austeilen wie ein Großer, aber direkt rum heulen und mit "Freundchen" kommen...

Mir schnurz was du sonst noch bist, aber Wurst und auf meiner Ignoliste definitiv.

Ein Spieler, der gegen Reutlingen dabei war, soll nicht wissen, wie man sich nach nem Sieg in Frankfurt fühlt...

Kannste dir nicht ausdenken.

Kleiner Tipp zum Abschluss, bei Spielen im Sommer vielleicht ab und an mal Mütze tragen.
#
Weißt du, als Europapokalsieger haben wir natürlich gewisse Ansprüche. Und dabei geht es nicht nur um Erfolg, um Punkte, um Tore. Es geht um mehr, es geht um Identität, um Leidenschaft, um Herzblut. Es geht darum, dass du, wenn du das Trikot von Eintracht Frankfurt überziehst, weißt, was das bedeutet. Dass du weißt, dass du dann nicht nur für dich spielst, sondern für eine ganze Stadt, für eine ganze Region.

Und dann siehst du den Dino. Klar, der war auch mal hier, hat auch mal das Trikot getragen. Aber was hat das zu bedeuten? Hat er da wirklich gezeigt, dass er die Eintracht im Herzen trägt? Hat er da wirklich gezeigt, dass er versteht, was es bedeutet, für diesen Verein zu spielen? Ich sag dir: Nein, hat er nicht. Für den war das nur ein weiterer Verein auf seiner Liste, nur ein weiterer Halt auf seiner Reise durch die Fußballwelt. Und das, das reicht nicht.

Da kann er noch so viel Erfolg haben, da kann er noch so viele Titel gewinnen, in Luxemburg oder sonstwo. Das ist nicht das, was zählt. Was zählt, ist die Verbundenheit mit dem Verein, das Verständnis für die Fans, das Gespür für die Stimmung in der Stadt. Und da, da hat der Dino einfach versagt. Da hat er gezeigt, dass er nicht zu uns passt, dass er nicht einer von uns ist.

Und da soll der jetzt Trainer werden? Da soll der jetzt vor der Nordwestkurve stehen und uns zum Erfolg führen? Ich sag dir, das geht nicht. Das passt nicht. Das ist, als würdest du einen Veganer zum Metzger machen wollen. Da fehlt einfach das Verständnis, da fehlt einfach die Leidenschaft.

Wir brauchen keinen Toppmöller, der bei zwölf Vereinen war und nirgendwo wirklich Wurzeln geschlagen hat. Wir brauchen keinen Trainer, der nur Erfolg kennt, aber nicht weiß, was es heißt, zu kämpfen, zu leiden, aufzustehen. Wir brauchen keinen, der nur auf der Sonnenseite des Fußballs unterwegs ist, aber nicht weiß, wie es ist, wenn es mal nicht läuft, wenn du mal kämpfen musst.

Wir brauchen jemanden, der weiß, was Eintracht Frankfurt ausmacht. Jemanden, der versteht, was es heißt, für diesen Verein zu spielen, für diese Fans, für diese Stadt. Jemanden, der nicht nur das Trikot getragen hat, sondern der es im Herzen trägt. Jemanden, der nicht nur die Erfolge feiert, sondern auch die Niederlagen mit uns teilt. Jemanden, der nicht nur auf dem Platz steht, sondern der mit uns in der Kurve steht.

Denn das ist, was Eintracht Frankfurt ausmacht. Das ist, was uns zu Europapokalsiegern gemacht hat. Und das ist, was wir brauchen, um wieder erfolgreich zu sein. Und das, das ist der Dino einfach nicht. Also lass ihn, wo er ist. Lass ihn bei den Bayern, bei RB, in Luxemburg. Aber lass die Eintracht in Ruhe. Die hat schon genug durchgemacht. Die braucht keinen weiteren Rückschlag, keinen weiteren falschen Weg. Die braucht Stabilität, Kontinuität, Identität. Die braucht einen Trainer, der versteht, was dieser Verein ist, was er bedeutet. Einen, der nicht nur die Farben kennt, sondern sie fühlt. Einen, der nicht nur die Hymne hört, sondern sie mitsingt. Einen, der nicht nur die Spieler kennt, sondern sie versteht. Einen, der nicht nur die Taktik kennt, sondern sie lebt. Und der Dino, das ist er einfach nicht.

Er mag ein guter Trainer sein, er mag Erfolg haben, er mag die großen Namen kennen. Aber er kennt nicht die Eintracht. Er kennt nicht die Nordwestkurve. Er kennt nicht den Römer, das Stadion, das Museum. Er kennt nicht die Menschen, die den Verein ausmachen, die ihn leben, die ihn lieben. Er kennt nicht die Geschichte, die Tradition, die Leidenschaft. Er kennt nicht das Gefühl, wenn du nach einem Sieg durch die Stadt gehst und alle dich anfeuern. Er kennt nicht das Gefühl, wenn du nach einer Niederlage durch die Stadt gehst und alle dich trösten. Er kennt nicht das Gefühl, wenn du das Trikot überziehst und weißt, dass du für mehr spielst als nur für dich.

Und genau deshalb passt er nicht zu uns. Genau deshalb sollte er nicht unser Trainer werden. Genau deshalb sollte er da bleiben, wo er ist. Denn wir sind die Eintracht. Wir sind Frankfurt. Und wir verdienen mehr als einen Trainer, der nur die großen Namen kennt, aber nicht unsere Namen. Der nur die großen Stadien kennt, aber nicht unsere Kurve. Der nur die großen Spiele kennt, aber nicht unsere Spiele. Wir verdienen einen Trainer, der uns versteht, der uns kennt, der uns liebt. Und das, das ist der Dino einfach nicht.

Also lass ihn da, wo er ist. Lass ihn bei den Bayern, bei RB, in Luxemburg. Aber lass ihn nicht zu uns kommen. Lass ihn nicht unseren Verein übernehmen. Denn wir sind mehr als nur ein Verein. Wir sind eine Familie. Und in unserer Familie ist kein Platz für jemanden, der nicht weiß, was das bedeutet. Es gibt genug andere, die das können. Die das verstehen. Die das leben. Aber der Dino, der gehört einfach nicht dazu. Denn wir sind die Eintracht. Wir sind Frankfurt. Und wir sind stolz darauf.
#
Du sabbelst einen Schrott zusammen...

So nebenbei, was wir nicht sind, sind Vorurteile, du bist Vorurteil pur, ergo bist du nicht Eintracht, also rede nicht so, als ob du entscheiden darfst, was und wer Eintracht ist und wer nicht.

Deine Posts beweisen, dass du jedenfalls die Werte der meisten hier nicht teilst.

Es geht grad ein Trainer, der war vorher bei Linz, Ried und Wolfsburg, wie hat unsere "Familie" das nur überlebt?
Der kannte nämlich all das auch nicht...

Keine Ahnung was deine Agenda ist, falls es aber ist, dass du dich zur Wurst machst, dann war sie erfolgreich, ansonsten weniger.
#
DerGeyer schrieb:

3rd wird weiß.

Wie sind die Lottozahlen morgen?
#
eismann98 schrieb:

Wie sind die Lottozahlen morgen?


Das werden 6 Zahlen aus dem Bereich zwischen 1 und 49, wobei jede Zahl maximal 1 Mal vorkommt.
#
Natürlich gibt es auch noch andere Stufen bei Trikots. Nur dieses finde ich einfach furchtbar. Deswegen hänge ich weder den Designer ans Hoftor bzw. verfluche seine Nachkommen. Das hast du aber sehr schön hinein interpretiert, muss ich dir lassen. Tut mir leid, dass dich meine gelesene Meinung so triggert. Bist du der Designer?
#
JayJayFan schrieb:

Nur dieses finde ich einfach furchtbar.


Wie gesagt, anscheinend geht es keine Nummer kleiner.
Es ist schwarz, rot und weiß, Design durchaus passend.

Was für Worte nutzt du dann bei Trikots Marke Remmington Orange oder Bochum Regenbogen oder Tetra Pak Gelbsucht?

Weil viel schlechter als furchtbar geht es ja aus subjektiver Sicht kaum.

Und das meine ich, es muss gleich ins Extreme gehen, ein einfaches, mir gefällt es nicht, reicht anscheinend nicht mehr.

Mir persönlich gefällt es durch den schwarzen Schulterbereich nicht, fertig.
Ich steh auf Schnürkragen, mein Kreuzdesign bekomme ich sowieso nie und kaufen tu ich mir sowieso (im Normalfall) nur noch Retrotrikots, weil Baumwolle > Alles und diese Preise mache ich einfach nicht mehr mit.

JayJayFan schrieb:

Tut mir leid, dass dich meine gelesene Meinung so triggert.


Oh buhu... triggern, diesen Kram brauch ich nicht, mich "triggert" gar nix, ich frage ganz normal, ob es eine Meinung nicht auch in "Normal" gibt und garniere das mit typischer metaphorischer Überzeichnung, damit ein wenig Pfeffer reinkommt.

Und dann schieß halt mal gescheit zurück und nicht mit irgendwelcher Safe Space Grütze für Kleinkinder wie ob ich der Designer sei.

Bei manchen muss man sich fragen, ob sie schon mal unfallfrei eine echte Frankfurter Unterhaltung am Tresen hatten, oder ob Mamas Milchflasche als Stockersatz zur Steifheitsoptimierung in alternativen Körperöffnungen jetzt genutzt wird.
#
Ich finde es schrecklich. Oben nur schwarz passt mMn überhaupt nicht ins Design und das macht es hinten durch die freie rote Fläche nur noch schlimmer.
#
JayJayFan schrieb:

und das macht es hinten durch die freie rote Fläche nur noch schlimmer.


Die ist dann ja nicht wirklich frei....

Und mal ernsthaft, gibt es nur noch "schrecklich" oder "super"

Kann etwas nicht einfach mal nach oder nicht nach dem eigenen Geschmack sein?

Ich finde die schwarze Fläche auch suboptimal, aber ich würde deswegen den Designer nicht ans Kreuz nageln und auf 12 Generationen seiner Nachkommen verfluchen.
Trifft halt nicht meinen Geschmack.
#
Inhaltlich stimmt einiges nicht
#
Einiges?

Da stimmt gar nix!
#
SGE_Werner schrieb:

Und nächste Saison feiert er bei einem anderen Verein mit den Fans. Da wird man dann sehen, wie authentisch das ist. Man hat ja auch Kovac bis kurz vor einem dynamischen Tag seine Emotionen für den Verein abgenommen. Und manchen Spielern auch.

Das er nicht in Eintracht Bettwäsche schläft ist auch mir klar, er ist ja nicht mal Deutscher und wird auch kein Fan von Ihr gewesen sein, aber ich glaube nicht das das einfach nur ein normaler Arbeitsplatz für ihn bei uns war oder hoffe es zumindestens.

SGE_Werner schrieb:

Durch die letzten Jahre habe ich gelernt, dass ich das Geschäft einfach als Geschäft sehen muss. Daher betrachte ich das Ganze auch nicht aus der Fanseele heraus.
     

Ja das ist ein guter Ansatz, das Ganze nur noch als Business zu sehen, was es ja letztendlich auch geworden ist, das hätte mir ne Menge versauter Wochenenden ersparrt
Hoffentlich wird dann unser Verein mal der Finanzstärkste der Liga, vielleicht gibt es ja in Zukunft auch einen Titel dafür, auszuschließen wäre es ja nicht.

#
Robby1976 schrieb:

aber ich glaube nicht das das einfach nur ein normaler Arbeitsplatz für ihn bei uns war oder hoffe es zumindestens.


Da er das Angebot zur Verlängerung nicht angenommen hat und seine Berater (angeblich) zumindest andere Optionen abgeklopft haben, mag der Arbeitsplatz vielleicht nicht normal gewesen sein, aber zumindest ersetzbar.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass nur weil man (vielleicht) wechseln möchte, heißt es ja nicht, dass der aktuelle Arbeitsplatz nicht toll ist.

Ich glaube wirklich, dass Glasner in die PL muss, weil er wird sich mit jedem SD anlegen.
#
SemperFi schrieb:

Ich habe erst Zeckenbrand gelesen....

Wenn ich welche am Hund finde verbrenne ich diese tatsächlich.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn ich welche am Hund finde verbrenne ich diese tatsächlich.


Wäre mir zu stressig, ständig neue Hunde zu erziehen...
#
Bei uns wurden wenigstens nur Dauerkarten verbrannt. 😎
#
Ich habe erst Zeckenbrand gelesen....
#
DBecki schrieb:

Henk schrieb:

Ein Verein wird deshalb verdammt, weil vor 24 Jahren EIN Spieler von denen nach Schlusspfiff in die Mikrophone etwas Dummes gesagt hat?

Nein. Das ist einer von vielen Gründen.

RCGM, Streich/Abraham und sonst noch?
#
Henk schrieb:

RCGM, Streich/Abraham und sonst noch?


Sie tragen einen Sponsor auf der Brust, der hemmungslos in Kauf nimmt 80% aller Menschen zu schaden.

Und nix davon wird thematisiert, gar nix!
#
Schon verrückt, dass dieser laut vieler Fans bestenfalls mittelmäßige Krösche das Interesse von Topklubs weckt.

Bleibt die Frage, wer sich irrt.
#
SGE_Werner schrieb:

Schon verrückt, dass dieser laut vieler Fans bestenfalls mittelmäßige Krösche das Interesse von Topklubs weckt.

Bleibt die Frage, wer sich irrt.


Na ja, wenn diese Topvereine kompetent in der Managersuche wären, dann hätten sie ja jemand guten und müssten nicht suchen 😜
#
edmund schrieb:

DBecki schrieb:

edmund schrieb:

Freuen wir uns, dass der korrekte SC Freiburg auch in der kommenden Saison in der Europa League spielen darf.

Nein.

Der Pawlow hätte seine Freude an Dir.
Übrigens, Undank ist der Welten Lohn.
Wo wir heute ohne Freiburgs Sieg in Nürnberg stünden, will ich auch nicht wissen, aber dafür bist Du wahrscheinlich zu jung.

😂😂😂 Stimmt, da war ich erst 30, da bekommt man sowas noch nicht nicht wirklich mit. Und zu Freiburgs Sieg damals hat propain schon alles gesagt. Freiburg war ein Scheißverein, ist ein Scheißverein und wird immer ein Scheißverein bleiben. Genau wie Pauli. Nur dass Freiburg noch dazu einen Psycho an der Seitenlinie stehen hat.
#
Wenn DBecki pro Minute einen Post mit einem Verein postet, den er scheiße findet, können wir danach Unendlichkeit definieren 😋
#
So ist das halt:
1 Regel = x Schiedsrichter * y Auslegungen + x Experten * y Meinungen
#
cyberboy schrieb:

So ist das halt:
1 Regel = x Schiedsrichter * y Auslegungen + x Experten * y Meinungen


Als ob es so viele Schiris wie Experten gäbe... 😋
#
Datenscouting hat wahrscheinlich genauso viele Fallstricke wie Live-Scouting. Im direkten Vergleich könnte ich mir schon vorstellen, dass es für die Spieler ein schöneres Gefühl ist, "live" entdeckt zu werden. Denn wer möchte gerne eine Zahl sein?
#
Endless schrieb:

Datenscouting hat wahrscheinlich genauso viele Fallstricke wie Live-Scouting. Im direkten Vergleich könnte ich mir schon vorstellen, dass es für die Spieler ein schöneres Gefühl ist, "live" entdeckt zu werden. Denn wer möchte gerne eine Zahl sein?


Schau dir mal an, wie fixiert Sportler der neuen Generation auf ihre Zahlen bei FIFA oder NBA Titeln von EA sind....

Das produziert Shitstorms vom feinsten.

Immer dran denken, für die ist das normal in Zahlen dargestellt zu werden, im Prinzip sogar ein Zeichen, dass sie es geschafft haben, weil vor 3 Jahren noch CR7 oder Messi bewundert und bei FIFA immer genommen, weil auch ihre Zahlen so toll sind und jetzt sind sie dabei.
#
Punkasaurus schrieb:

WTF???

Ich sage die Leistung der letzten 3 Spiele überzeugt mich davon, dass wir den Pokal gewinnen, weil man sieht dass die Mannschaft sich wieder zusammengerauft hat.

Das hat nichts mit die Hoffnung stirbt zuletzt zu tun.


Doch, glauben und hoffen sind beide nicht wissen also ähnlich
#
Mike 56 schrieb:

Doch, glauben und hoffen sind beide nicht wissen also ähnlich


Dann sind wir beide auch einer Meinung, weil ich glaube, du hast den Schuß nicht gehört.
#

"Die Folklore (von englisch folk „Volk“, und lore „Überlieferung“ oder „Wissen“) ist der sichtbare Ausdruck des immateriellen kulturellen Erbes einer ethnischen oder religiösen Gemeinschaft. Sie umfasst althergebrachte Traditionen des Volkes (z. B. Materialkultur, Kulte, Riten, Bräuche, Sitten, Musik, Volkskunst, Literatur) und beruht auf generationsübergreifender Überlieferung, die in mündlicher, unter Umständen aber auch schon seit geraumer Zeit schriftlich oder bildlich fixierter Form vorliegen kann." (Wikipedia)

Du verwechselt Folklore mit einem verkitschten Folklorismus.

Auf die persönliche Anmache reagiere ich nicht. Kannste sein lassen.
#
hawischer schrieb:

Auf die persönliche Anmache reagiere ich nicht. Kannste sein lassen.


Das war keine Anmache, es war eine ernsthafte Frage, oder ignorierst du Sklaverei, Unterdrückung und alle wunderbaren Aspekte, die eben in den USA bestimmte Volksgruppen in Ghettos gezwungen haben?

Entweder beschäftige dich mit den USA richtig oder lass es oberflächliche Informationen, die 90% der Realität missachten rauszuzwurbeln.

Und nein, ich habe in keiner Sekunde an Folklorismus gedacht.
#
1988/89
1. Runde Eintracht- Grashopper Zürich
1:0 (1:0)

       Termin: 04.10.1988
       Zuschauer: 13.000
       Schiedsrichter: Krchnak (CSSR)
       Tore: 1:0 Dirk Bakalorz (33.)

das meinte ich mit Stellenwert. 13000 Zuschauer.
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

1988/89
1. Runde Eintracht- Grashopper Zürich
1:0 (1:0)

       Termin: 04.10.1988
       Zuschauer: 13.000
       Schiedsrichter: Krchnak (CSSR)
       Tore: 1:0 Dirk Bakalorz (33.)

das meinte ich mit Stellenwert. 13000 Zuschauer.


Gegen Brøndby waren es 2 Jahre später auch nur 12000

Die frühen Runden haben nur interessiert, wenn ein großer Name kam.
#
SGE_Werner schrieb:

Und es liegt in meinen Augen eben auch nicht nur daran, dass wir zu wenig für die Integration gemacht haben, es ist auch einfach teilweise nicht gewollt sich vollends zu integrieren. Es gibt einfach viele Deutsche mit türkischen Wurzeln, denen das Türkischsein und die nationalistischen Bestrebungen von Erdogan einfach viel zu wichtig sind.

Da ist sicher was dran. Es ist z.B bei Auswanderern in die USA zu beobachten, dass diese sich in nationalen Gruppen organisierten, in die gleichen Stadtviertel zogen usw. Dort wurde, mit viel Folklore die heimatlichen Wurzeln gepflegt.

Viele Gastarbeiter aus der Türkei stammten aus armen, ländlichen Gebieten, mit stärkerer religiösen Bindung als in den großen Städten.
In diesen Gebieten hat Erdogan seine Stammwähler und die grössten Stimmanteile.
Es ist erklärbar, wenn man beide Gründe zusammen betrachtet, starke, national und religiös geprägte türkische Wählergruppen pro Erdogan stimmten.
#
hawischer schrieb:

Es ist z.B bei Auswanderern in die USA zu beobachten, dass diese sich in nationalen Gruppen organisierten, in die gleichen Stadtviertel zogen usw. Dort wurde, mit viel Folklore die heimatlichen Wurzeln gepflegt.


Wie üblich eine sehr blumige Darstellung der Realität...

Lass mich raten, alle Geschichtsbücher die du liest sind maximal bis Klasse 7?

Weil ansonsten wäre der Ausdruck mit Folklore pflegen gegenüber unzähligen Auswanderern schon frech.