
SemperFi
32386
Xaver08 schrieb:
technologieoffenheit ist wichtig, solange es nicht zur floskel verkommt
Zu spät.
Die Initiative "Floskelwolke" listet "technologieoffen" auf Platz 3 der Floskeln 2022.
3. technologieoffen
Auf altbackene Techniken beharren und unwirtschaftliche Ideen aus der Glaskugel anpreisen. Nach allen Seiten offen und modern zu erscheinen, ist sprachlicher Nebelkerzenweitwurf bei marktwirtschaftlicher Sturheit. Wissenschaftlich valide Konzepte verblassen im Dunst dieser scheinbaren Offenheit.
Wedge schrieb:
3. technologieoffen
Auf altbackene Techniken beharren und unwirtschaftliche Ideen aus der Glaskugel anpreisen. Nach allen Seiten offen und modern zu erscheinen, ist sprachlicher Nebelkerzenweitwurf bei marktwirtschaftlicher Sturheit. Wissenschaftlich valide Konzepte verblassen im Dunst dieser scheinbaren Offenheit.
Klingt wie Jeopardy in der Kategorie "Eintracht Foren User" für 300
Ich finde wir sollten aber generell abwarten, ob wir nicht durch Gentechnik optimierte Pferde erzeugen können, die den weiteren Einsatz von Pferdekutschen im Personennahverkehr möglich machen, es wäre doch fahrlässig unser Denken in dieser Richtung zu limitieren.
Wir müssen schließlich alle Mittel ausschöpfen und speziell in industriell weniger entwickelten Gegenden wäre das ein Game Changer!
FrankenAdler schrieb:
Diesmal sprechen sid dann halt nicht nur permanent über die Bazis sondern kündigen das sogar an.
Kleiner Fun-Fact: Zwischen Januar 2020 und März 2021 wurde in den Doppelpass-Sendungen ca. 13 % der Senderzeit für den FC Bayern verwendet. Ja, ich habe dazu ne Statistik.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Kleiner Fun-Fact: Zwischen Januar 2020 und März 2021 wurde in den Doppelpass-Sendungen ca. 13 % der Senderzeit für den FC Bayern verwendet. Ja, ich habe dazu ne Statistik.
Werbezeit abgezogen oder mitgerechnet?
Abgezogen
12,7% FC Bayern
11,8% Corona
11,7% Dortmund
11,4% FC Schalke 04
7,1% Sport1 (Abspann / Begrüßung etc.)
5,8% Sonstiges
5,1% Hertha BSC
4,4% Leipzig
4,4% Schiedsrichter
3,8% Gladbach
usw
Sofern es nur um einen Verein ging = 100 % Sendezeit dem Verein zugerechnet
Sofern es klar um mehrere Vereine ging , etwa anteilig aufgeteilt , also zB wenn es 9 Minuten um ein Spiel zwischen Bayern und Augsburg ging und 2/3 der Zeit über Bayern geredet wurde und 1/3 über die Augsburger Abwehrschwäche, dann 6 Minuten Bayern, 3 Minuten Augsburg usw.
Leider bin ich nie fertig geworden mit der Statistik. Die Behauptung, dass Bayern dort aber 50 + x % ausmacht, ist einfach absolut falsch.
Aber ist auch bisschen OT.
Ich bin ein wenig überrascht, dass es dann doch keinen ARD Brennpunkt gab.
Im Spiegel gestern und heute ca. 7 Artikel, der Kicker gefühlt seitenlang nur beim Bayern-Trainerwechsel.
Was so ein Sack Reis alles auslösen kann 😁
Im Spiegel gestern und heute ca. 7 Artikel, der Kicker gefühlt seitenlang nur beim Bayern-Trainerwechsel.
Was so ein Sack Reis alles auslösen kann 😁
Habs so nebenbei gesehen, aber ich glaub zu diskutieren gab‘s da jetzt auch nicht viel
Zusammengefasst:
Alle Tore wurden von Frankfurter Stürmern geschossen!
Ache entwickelt sich ordentlich in Fürth
Ich glaub zwar nicht, dass er bei uns nochmal ne richtige Chance bekommt,
aber schön fänd ich das trotzdem.
Zusammengefasst:
Alle Tore wurden von Frankfurter Stürmern geschossen!
Ache entwickelt sich ordentlich in Fürth
Ich glaub zwar nicht, dass er bei uns nochmal ne richtige Chance bekommt,
aber schön fänd ich das trotzdem.
SemperFi schrieb:
Keine Diskussion zum Testspiel?
Wir haben echt nachgelassen...
Fehlten natürlich sehr viele.
War aber ne Kopie unserer Ligaspiele.
Mix aus 1.,2.,und 3.Anzug der nicht wirklich passt.
Bis zum 16er ok,dann ungenaue Abspiele und Flanken.
Kaum bis keine rausgespielte Chancen.
Hinten wie immer.Nach ( geschenkter) Führung fast Postwendend den Ausgleich kassiert.
Der Gegner braucht bald nichts um zu treffen.
Niemand der sich wirklich aufdrängte.Buta fand ich noch ok.
Bester Frankfurter Ache.
Schön das Ebimbe zurück ist.
Nach so vielen Jahren Eintracht ist es nachvollziehbar, wenn man über neue berufliche Aufgaben nachdenkt. Die DFL braucht einen Neuanfang, da kann er eigentlich nichts falsch machen.
Hellmann hat für die Eintracht herausragendes geleistet, vielleicht erkennt er, dass die Luft dünner wird. Andererseits hat er vor einem Jahr vorzeitig und auf seinen Wunsch den Vertrag verlängert. Aber wie es so ist im Leben. Auch andere Mütter haben hübsche Töchter und Chef von DFL ist schon nicht schlecht.
Also, wenn Umfeld, Gestaltungsmöglichkeiten, Konditionen stimmen, dann ist es besser er geht, als dass er vergebene Chancen bedauert.
Die Eintracht wird guten Ersatz haben oder finden.
Hellmann hat für die Eintracht herausragendes geleistet, vielleicht erkennt er, dass die Luft dünner wird. Andererseits hat er vor einem Jahr vorzeitig und auf seinen Wunsch den Vertrag verlängert. Aber wie es so ist im Leben. Auch andere Mütter haben hübsche Töchter und Chef von DFL ist schon nicht schlecht.
Also, wenn Umfeld, Gestaltungsmöglichkeiten, Konditionen stimmen, dann ist es besser er geht, als dass er vergebene Chancen bedauert.
Die Eintracht wird guten Ersatz haben oder finden.
Und ich verstehe Dich und freue mich, dass wir einer Meinung sind. Danke dafür
Schon gut. Hauptsache Du hast Spaß
SGE_Werner schrieb:
Und dann wundert man sich, warum "kleinere und ruhigere" Vereine in den letzten Jahren diverse große Traditionsvereine überholt haben, bei denen ständig Unruhe ist, weil es zu viele Leute (oder Ehemalige Profis etc.) gibt, die ständig ihre eigenen Interessen verfolgen wollen.
Das ist nun mal das große Problem der mitgliederstarken Traditionsvereine. Zu viele Köche sind des Hasen Tod.
tranquilio schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und dann wundert man sich, warum "kleinere und ruhigere" Vereine in den letzten Jahren diverse große Traditionsvereine überholt haben, bei denen ständig Unruhe ist, weil es zu viele Leute (oder Ehemalige Profis etc.) gibt, die ständig ihre eigenen Interessen verfolgen wollen.
Das ist nun mal das große Problem der mitgliederstarken Traditionsvereine. Zu viele Köche sind des Hasen Tod.
Na ja, Union hat 50.000 Mitglieder, Freiburg ebenfalls.
Die sind also auf einem Niveau wie wir 2018.
Nur mal als Einordnung, Bremen hat 42.000 und die Hertha bekommt Chaos auch mit inzw. weniger Mitgliedern als Union hin (44.000).
Wen interessiert das? Hauptsache mal was geschrieben? Glückwunsch zum belanglosesten Beitrag 2023!
Wobei ich die Tage gelesen habe, die EU würde (wenn alle geplanten Maßnahmen auch umgesetzt werden) durchaus die Forderungen erfüllen. Blöderweise gibt es halt noch mehr Länder als nur "unsere".
Soll keine Entschuldigung sein nichts zu tun - aber ohne globale Anstrengungen wird es dann eben nicht reichen.
Soll keine Entschuldigung sein nichts zu tun - aber ohne globale Anstrengungen wird es dann eben nicht reichen.
An den sportlichen Ergebnissen alleine kann es auch nicht liegen, falls er seine Demission einreicht, denn so graupenmäßig waren wir ja nun auch nicht unterwegs, aber es gibt noch Luft nach oben und das müßte doch eigentlich eine motivierende Herausforderung sein.
Wir sind Sechster und haben eine Trainerdiskussion, wer soll das verstehen....?
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir sind Sechster und haben eine Trainerdiskussion, wer soll das verstehen....?
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
cm47 schrieb:
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.
Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.
Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.
Okay..ich sehe den bisherigen Saisonverlauf als nicht unerfolgreich, aber dennoch durchwachsen an...hätte besser sein können, aber auch schlechter...wieviele Saisons dieser Art hatten wir denn schon als normalen Verlauf angesehen....letztes Jahr wurden wir 11., nur der EL Sieg, der alles überstrahlt, hat uns die CL gebracht, sonst wäre international überhaupt nix gewesen...
Das alles nur an Glasner festzumachen, greift mir einfach zu kurz...
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Das bei den potentiellen Abstiegskandidaten die Luft brennt, kann man verstehen, aber bei uns doch nicht.
Wir haben in der Rückrunde 3 Punkte weniger als Schalke, so viele Punkte wie Bochum und nur 2 mehr als die Hertha.
Wäre Wolfsburg nicht genau so mies bräuchten wir über "Platz 6 verteidigen" gar nicht mehr reden.
Und hätten uns die Schiedrichter in dieser Saison bisher nicht so übel verpfiffen, wären wir 4. und hätten deutlich bessere Laune. Dann wäre Wolfsburg in Tabellenregionen, dass wir uns über die mal rein gar keine Gedanken machen müssten. union wäre 6 Punkte hinter uns, usw.
Ich halte zwar wenig von Seiten wie wahretabelle.de, aber die verschobenen Punkte sind schon krass.
https://www.wahretabelle.de/
Neuer UN Klimareport...
Die üblichen Schlussfolgerungen...
Viel zu wenig, viel zu spät, wir müssten global alle Maßnahmen auf Overdrive schalten, Ziele von Paris sind nicht erreichbar, bis 2040 müssten alle Länder auf net zero sein, werden sie aber bei weitem nicht...
usw. usf.
In diesem Zeitrahmen haben wir ja nicht mal die Digitalisierung auf die Kette bekommen.
Unsere Kinder werden in sehr interessanten Zeiten leben.
Die üblichen Schlussfolgerungen...
Viel zu wenig, viel zu spät, wir müssten global alle Maßnahmen auf Overdrive schalten, Ziele von Paris sind nicht erreichbar, bis 2040 müssten alle Länder auf net zero sein, werden sie aber bei weitem nicht...
usw. usf.
In diesem Zeitrahmen haben wir ja nicht mal die Digitalisierung auf die Kette bekommen.
Unsere Kinder werden in sehr interessanten Zeiten leben.
Wobei ich die Tage gelesen habe, die EU würde (wenn alle geplanten Maßnahmen auch umgesetzt werden) durchaus die Forderungen erfüllen. Blöderweise gibt es halt noch mehr Länder als nur "unsere".
Soll keine Entschuldigung sein nichts zu tun - aber ohne globale Anstrengungen wird es dann eben nicht reichen.
Soll keine Entschuldigung sein nichts zu tun - aber ohne globale Anstrengungen wird es dann eben nicht reichen.
SemperFi schrieb:
Unsere Kinder werden in sehr interessanten Zeiten leben.
Es gibt noch eine Generation nach der letzten Generation?
zappzerrapp schrieb:
in meinen Augen auf den Punkt
Sage ich doch seit Jahren. Jede ernstzunehmende Maßnahme stärkt eigentlich nur die Rechten. Sorry, die Menschen sind mehrheitlich zu blöd um vernünftig zu handeln. Es geht leider nur in kleinen Schritten, um sozusagen durch die Hintertür eine Klimawende zu schaffen. Das ist aber zu langsam um vernünftig Schaden abwenden zu können.
Und als wäre das nicht genug, zerlegen sich die, die wirklich was tun wollen, ohnehin noch selbst. Da plant LG eine eigene Partei, die Linken pesten gegen die Grünen bald mehr als gegen die AfD, weil die Grünen nicht alle Ihre Ideale aufrechterhalten können in einer Regierung und innerhalb der Grünen dann auch noch diverse Flügelkämpfe und und und...
Genau deswegen wird es eben auch nix mit dem Kampf gegen den Klimawandel. In anderen Ländern macht man sich einfach gar nicht den Stress, da läuft man gleich ohne Diskussion gegen die Wand.
SemperFi schrieb:
So, ich habe seit letzter Woche Dienstwagen und Tankkarte...
Nach der Probezeit darf ich mir ein Auto konfigurieren, 0 Motivation mir ein E-Auto auszusuchen, da ja 1% des Kaufpreises berechnet werden.
Mag für andere nicht viel klingen, aber 100 Euro mehr oder weniger sind für mich relevant.
Dazu kommt, dass per Tankkarte Firma eh Sprit bezahlt, also noch weniger Motivation, dass ich mir ein E-Auto hole, da es nur bedeutet länger unterwegs zu sein.
Wir haben CO2 Limits etc., aber unterm Strich gibt es nichts, was mich nach der Probezeit dazu bringt ein E-Auto auszuwählen.
Keine Förderung, keine Unterstützung, nada...
Finde ich schade...
p.s.: Ab sofort bin ich auch gegen Tempolimit, weil 200+ km/h ohne Tankpreise berücksichtigen zu müssen... mein Fahrstil ist schon anders 😋 (da mein erstes eigenes Auto seit 2000 komplett ohne Gewissensbisse)
E-Auto unter 60.000 Euro 0,25%
E-Autos über 60.000 Euto 0,5%
Plug-Im-Hybrid 0,5%
Verbrenner 1%
propain schrieb:
Das kommt von den Leuten die in der Hinrunde von Spitzenmannschaft geredet haben, die haben den Kram selber geglaubt haben den sie erzählt haben.
Also wie Krösche?
Als er mit "Platz 4 verteidigen" ankam, war für mich der Absturz so sicher wie das Amen in der Kirche (das gibt es doch noch? War seit 20 Jahren in keiner..)
SemperFi schrieb:propain schrieb:
Das kommt von den Leuten die in der Hinrunde von Spitzenmannschaft geredet haben, die haben den Kram selber geglaubt haben den sie erzählt haben.
Also wie Krösche?
Als er mit "Platz 4 verteidigen" ankam, war für mich der Absturz so sicher wie das Amen in der Kirche (das gibt es doch noch? War seit 20 Jahren in keiner..)
Das finde ich voll OK, dass wenn man in der Winterpause auf Platz 4 steht, man diesen auch verteidigen will.
Als im Umfeld und auch der Presse dann nach den Sieg gegen Schalke wir dann zum Bayerjäger Nr. 1 ausgerufen wurden und sich alle damit beschäftigten, ob man in 2 Wochen vor den Bayern liegen würde, bekam ich dann das Gefühl, dass das daneben gehen wird.
Eintracht-Laie schrieb:
Natürlich gibt es nichts zwischen Golf I / Fiat Panda und 3 Tonnen SUV, sondern nur diese beiden Größen
😁
propain schrieb:
Die USA mit ihren ganzen erfunden Kriegsgründen, außer im 2. Weltkrieg haben die sosnt nichts auf die Reihe bekommen, diese selbsternannte Weltpolizei.
Wie jede "Weltmacht" in der Geschichte der Menschheit.
Die USA haben als Ausnahmen nur uns und Japan und Korea (die hast du nicht beachtet).
489 militärische Interventionen...
Unterm Strich muss man aber akzeptieren, dass egal ob Ägypten, Persien, China, Rom, Russland, England, Frankreich, Niederlande, Portugal, Spanien, alle keine bessere Quote haben.
Es mag jetzt jedem selbst überlassen sein, ob etwas, nur weil es neuer ist, auch besser oder schlechter ist.
Wir haben profitiert, das ist ein Fakt. Viele nicht, auch das ist ein Fakt.
Ändert nichts daran, dass wenn sie es nicht verbockt hätten, es jemand anderen gegeben hätte.
Um es klarzustellen, damit möchte ich die unzähligen Fehltritte der USA nicht relativieren, sie sind einfach nur nicht schlimmer als jede andere "Weltmacht" der Geschichte.
Die USA hat z.B. die chinesischen Nationalisten (heute Taiwan) massiv mit Material, Soldaten und Geld unterstützt, die Niederlage mündete in 80 Millionen+ Toten durch den "großen Sprung"
Egal wie negativ man den Einfluß der USA sieht, wäre die KPCh gescheitert, hätte es eben über 80 Millionen Menschenleben gerettet.
Das macht die Fehler z.B. im Nahen Osten nicht wieder gut, aber auch hier waren es eben die Engländer, die in den 40ern Araber und Juden mit Propaganda gegeneinander hetzten, um ihren Machtanspruch zu stärken.
Geschichte ist niemals schwarz und weiß und Großmächte werden immer alles versuchen um ihren Einfluß zu stären.
Und wir sind uns am meisten bewusst, was das bedeuten kann...
Schön, wenn mal das größte Problem ist, ob irgendwelche Rechten Fraktionsstatus erreichen könnten. Im Thread "Landtagswahlen 2024" wird uns das wie Luxus vorkommen.
Brandenburg: 23 %
Sachsen: 28 %
Thüringen: 26 %
Der nächstjährige LTW-Thread wird grauenhaft.
Brandenburg: 23 %
Sachsen: 28 %
Thüringen: 26 %
Der nächstjährige LTW-Thread wird grauenhaft.
SGE_Werner schrieb:
Der nächstjährige LTW-Thread wird grauenhaft.
Sei in der Gegend mal unterwegs...
Ist Hardcore, wie offen das inzwischen kommuniziert wird.
Auch wenn aus der Ukraine hauptsächlich Frauen und Kinder kommen, Personen auf Wohnungssuche ist es ziemlich egal, dass die eben nach 2 Wochen eine Wohnung haben, während sie 1 Jahr lang oder länger suchen.
Dazu sind die auch noch schuld an den Energiepreisen etc. Weil hätten die sich einfach überrennen lassen, wäre ja alles beim alten.
Ist echt grenzwertig mit solchen Argumentationen beruflich umgehen zu müssen.
So, ich habe seit letzter Woche Dienstwagen und Tankkarte...
Nach der Probezeit darf ich mir ein Auto konfigurieren, 0 Motivation mir ein E-Auto auszusuchen, da ja 1% des Kaufpreises berechnet werden.
Mag für andere nicht viel klingen, aber 100 Euro mehr oder weniger sind für mich relevant.
Dazu kommt, dass per Tankkarte Firma eh Sprit bezahlt, also noch weniger Motivation, dass ich mir ein E-Auto hole, da es nur bedeutet länger unterwegs zu sein.
Wir haben CO2 Limits etc., aber unterm Strich gibt es nichts, was mich nach der Probezeit dazu bringt ein E-Auto auszuwählen.
Keine Förderung, keine Unterstützung, nada...
Finde ich schade...
p.s.: Ab sofort bin ich auch gegen Tempolimit, weil 200+ km/h ohne Tankpreise berücksichtigen zu müssen... mein Fahrstil ist schon anders 😋 (da mein erstes eigenes Auto seit 2000 komplett ohne Gewissensbisse)
Nach der Probezeit darf ich mir ein Auto konfigurieren, 0 Motivation mir ein E-Auto auszusuchen, da ja 1% des Kaufpreises berechnet werden.
Mag für andere nicht viel klingen, aber 100 Euro mehr oder weniger sind für mich relevant.
Dazu kommt, dass per Tankkarte Firma eh Sprit bezahlt, also noch weniger Motivation, dass ich mir ein E-Auto hole, da es nur bedeutet länger unterwegs zu sein.
Wir haben CO2 Limits etc., aber unterm Strich gibt es nichts, was mich nach der Probezeit dazu bringt ein E-Auto auszuwählen.
Keine Förderung, keine Unterstützung, nada...
Finde ich schade...
p.s.: Ab sofort bin ich auch gegen Tempolimit, weil 200+ km/h ohne Tankpreise berücksichtigen zu müssen... mein Fahrstil ist schon anders 😋 (da mein erstes eigenes Auto seit 2000 komplett ohne Gewissensbisse)
SemperFi schrieb:
So, ich habe seit letzter Woche Dienstwagen und Tankkarte...
Nach der Probezeit darf ich mir ein Auto konfigurieren, 0 Motivation mir ein E-Auto auszusuchen, da ja 1% des Kaufpreises berechnet werden.
Mag für andere nicht viel klingen, aber 100 Euro mehr oder weniger sind für mich relevant.
Dazu kommt, dass per Tankkarte Firma eh Sprit bezahlt, also noch weniger Motivation, dass ich mir ein E-Auto hole, da es nur bedeutet länger unterwegs zu sein.
Wir haben CO2 Limits etc., aber unterm Strich gibt es nichts, was mich nach der Probezeit dazu bringt ein E-Auto auszuwählen.
Keine Förderung, keine Unterstützung, nada...
Finde ich schade...
p.s.: Ab sofort bin ich auch gegen Tempolimit, weil 200+ km/h ohne Tankpreise berücksichtigen zu müssen... mein Fahrstil ist schon anders 😋 (da mein erstes eigenes Auto seit 2000 komplett ohne Gewissensbisse)
E-Auto unter 60.000 Euro 0,25%
E-Autos über 60.000 Euto 0,5%
Plug-Im-Hybrid 0,5%
Verbrenner 1%
FrankenAdler schrieb:
Grundsätzlich könnte man dieses "keine Politik" tatsächlich stehen lassen. Könnte man, wenn, ja wenn diese nicht durch die Fans des Vereins omnipräsent wäre in Stadion und Umfeld. Diese omnipräsente Politik die die aktive Fanszene von Hansa transportiert, ist geprägt vom Rassismus und antidemokratischen Bestrebungen. Schlicht zusammengefasst: die Faschos geben da den Ton an.
Und da ist dieses Statement des Vereins halt einfach ein Augen verschließen, ein Leugnen der Realität.
Darum geht's hier.
Hmm, hä. Die Fans betreiben "omnipräsente Politik", wenn der Verein aber sagt "keine Politik" verschließt er die Augen?
Leute, ihr übertreibt. Gut, dass Hansa was startet, so sehe ich das. Vielleicht ist die Kampagne unter PR-Aspekten nicht perfekt, aber zu unterstellen, hier knicke der Verein ein, ist schon abenteuerlich. Gibt es denn Quellen vor dem "Leugnen der Realität" oder ist das eine selbstbewusst hinausgeblasene Interpretation?
Ist ein bisschen anstrengend, generell: Jemand macht was mit ner vernünftigen Intention und als Antwort bekommt er erstmal aufs Maul. Regt Euch doch mal ab oder regt Euch mal an Stellen auf, wo die Energie sich lohnt.
Knueller schrieb:
Regt Euch doch mal ab oder regt Euch mal an Stellen auf, wo die Energie sich lohnt.
Nenne einfach mal ein Beispiel im Sport, wo der Slogan "Keine Politik" nicht absolut zum kotzen war und im Prinzip nur bedeutete, dass man doch bitte nicht mit so störenden Dingen wie Ethik oder Moral das Geldverdienen stören soll.
Egal ob FIFA, UEFA oder IOC, die holen diesen Spruch ja immer gerne raus und jeder weiß warum.
Entsprechend ist diese Aussage halt belegt und löst Emotionen aus.
Enorm! Hoffentlich bekommt er eine zweite Chance!