
SemperFi
32387
franzzufuss schrieb:
Atommüll wird uns allerdings noch tausend Jahre beschäftigen!
Fun fact, gibt nen deutschen Wissenschaftler, der in England an AKWs der fünften Generation forscht, die auf Atommüll laufen und diesen um bis zu 90% reduzieren könnten. (unter Vorbehalt und mit ner Tonne Salz, da ich das bei Springer gelesen habe und keine Zeit habe, dass explizit nachzurecherchieren)
Aber das wären AKWs, die ich mir vereinzelt als Teil der Zukunft (in Jahrzehnten) vorstellen könnte, sollte man das umsetzen können.
vierte Generation?
Oder gar fünfte schon Generation?
Ich weiß nicht!
Die Kosten für Solar- und Windenergie sind doch in den letzten Jahren schon gesunken und werden sicher noch kostengünstiger!
Atomstrom, da sind doch die Kosten hingegen deutlich gestiegen.
Das Geld, das in neue atomare Technik fließen könnte, fehlt doch dann ggfs an anderer Stelle für nachhaltigere Alternativen?
Oder gar fünfte schon Generation?
Ich weiß nicht!
Die Kosten für Solar- und Windenergie sind doch in den letzten Jahren schon gesunken und werden sicher noch kostengünstiger!
Atomstrom, da sind doch die Kosten hingegen deutlich gestiegen.
Das Geld, das in neue atomare Technik fließen könnte, fehlt doch dann ggfs an anderer Stelle für nachhaltigere Alternativen?
In Tennesse wurden zwei schwarze, demokratische Abgeordnete des Parlaments von Tennesse ihres Mandats durch die republikanische Zweidrittelmehrheit enthoben. Hintergrund war ein Geschäftsordnungsverstoß im Parlament. Zusammen mit einer weißen Demokratin (die trotz gleichen Vergehens ihr Mandat behalten durfte) ergriffen die beiden ohne Erlaubnis das Wort am Rednerpult um den vielstimmigen Protest der Straße gegen die laxen Waffengesetze ins Parlament zu tragen. Der Senatsvoritzende von den klerikalfaschistischen und rassistischen Republikanern in dem Südstaat verglich das mit dem Kapitolsturm.
https://www.rnd.de/politik/tennessee-saeuberungen-im-amerikanischen-sueden-BHIU65M77BFDXC4FVCWVMEZ4NA.html
Wenn das unsere Schutzmacht ist, dann darf man sich wirklich gruseln. Das ist eine Supermacht auf dem Weg in eine rassistische und autokratische Theokratie.
Empfehlen möchte ich dazu auch nen Dteiteiler der derzeit in der Arte-Mediathek verfügbar ist:
Evangelikale - mit Gott an die Macht
https://www.rnd.de/politik/tennessee-saeuberungen-im-amerikanischen-sueden-BHIU65M77BFDXC4FVCWVMEZ4NA.html
Wenn das unsere Schutzmacht ist, dann darf man sich wirklich gruseln. Das ist eine Supermacht auf dem Weg in eine rassistische und autokratische Theokratie.
Empfehlen möchte ich dazu auch nen Dteiteiler der derzeit in der Arte-Mediathek verfügbar ist:
Evangelikale - mit Gott an die Macht
FrankenAdler schrieb:
Wenn das unsere Schutzmacht ist, dann darf man sich wirklich gruseln. Das ist eine Supermacht auf dem Weg in eine rassistische und autokratische Theokratie.
Sei mir nicht böse, aber gestern hast du dich (meiner Meinung nach nicht zu Unrecht) über entsprechende Rhetorik beschweren und heute machst du das selbe von der anderen Richtung.
Zeitgleich ist aber auch zB in Wisconsin durch Wahl das erste Mal seit Ewigkeiten der dortige Supreme Court demokratisch dominiert.
Gestern verhinderte Biden per Veto ein Gesetz zur Einschränkung der EPA zum Schutz von Gewässern.
etc.
Und so nebenbei, die Allianz der Evangikalen und Trump ist übelst am bröseln, einige hochrangige Pastoren haben sich öffentlich abgewandt.
Die Reps haben keine Themen, deswegen betreiben sie Kulturkampf, in einigen Gegenden haben sie Erfolg, in weitaus mehr eben nicht.
SemperFi schrieb:
Sei mir nicht böse, aber gestern hast du dich (meiner Meinung nach nicht zu Unrecht) über entsprechende Rhetorik beschweren und heute machst du das selbe von der anderen Richtung.
Ich habe da fast wortwörtlich den von mir verlinkten arte-Beitrag zitiert.
Nun glaube ich gerne, dass du näher an den Entwicklungen in den USA dran bist als ich. Und natürlich hoffe ich, dass du recht hast. Nur gibt es neben Trump mit de Santis dann halt zur Abwechslung von der Pest ne Runde Cholera. Und die Wahrscheinlichkeit, dass die nächste Präsidentenwahl erneut einen Rechtsextremisten an die Macht bringt, halte ich für nicht so gering.
mmammu schrieb:
Heute gab es für unsere U21 einen 4:1 Heimsieg gegen Bayern Alzenau!
Spielzusammenfassung bei yt (Kick TV):
https://www.youtube.com/watch?v=0LHmUh-3Rb0
Wieder mal und hoffentlich abschließend ein großer Dank an dich für die viele Arbeit, das regelmäßige Einordnen und diesen scheinbar nie versiegenden Quell an Informationen, Werner! 👍
WürzburgerAdler schrieb:
Wieder mal und hoffentlich abschließend ein großer Dank an dich für die viele Arbeit, das regelmäßige Einordnen und diesen scheinbar nie versiegenden Quell an Informationen, Werner! 👍
Dem schließe ich mich mal vollumfänglich an.
Da ich jetzt für eine Firma in Gerlingen arbeite und ab und an da unten bin, kriegen wir es bestimmt organisiert, dass es mal einen Schobben auf meine Rechnung als Dankeschön gibt.
Hab mir sagen lassen, dass klatschen alleine ja heutzutage den Leuten als Wertschätzung nicht mehr ausreicht 😋😋😋
Wichtiger war, dass hier im Forum die Krise für beendet erklärt wurde. Sofort lief es wieder. Das war nach dem Live-Ticker von der Lizenzverhandlung und der Erfindung von EintrachtFM eine weitere ganz wichtige Leistung des Forums.
J_Boettcher schrieb:
Wichtiger war, dass hier im Forum die Krise für beendet erklärt wurde. Sofort lief es wieder. Das war nach dem Live-Ticker von der Lizenzverhandlung und der Erfindung von EintrachtFM eine weitere ganz wichtige Leistung des Forums.
Hey, wenn die Ultras durch die Absage der Choreo gg. Neapel unsere Negativspirale verursachen können*, dann können wir im Forum auch eine Krise für beendet erklären 😁😁😁
*wenn jemand fragt, wer so was behauptet, das habe ich gerade festgelegt, da der empirische Beweis mit einer abgesagten Choreo und einem Ausscheiden aus der CL absolut unwiderlegbar ist
„territorialen Realitäten“
Jetzt schon das Unwort des Jahres 2023. Die Bedingungen sind doch nichts weiter als Hohn und Spott für das ukrainische Volk.
Russland darf nicht als Gewinner aus diesem Konflikt hervorgehen und das wären sie, solange sie auch nur einen Quadratmeter mehr als vorher bekämen.
Nur, wie soll es nun weitergehen? Aktuell fühlt es sich an, als wären wir im Stellungskrieg des ersten Weltkrieges. Es geht an der Frontlinie aktuell kaum vorwärts und der Krieg hat sich nach über einem Jahr festgefahren. Menschliche Leben werden für wenige Meter geopfert und ein Ende ist kaum in Sicht.
Jetzt schon das Unwort des Jahres 2023. Die Bedingungen sind doch nichts weiter als Hohn und Spott für das ukrainische Volk.
Russland darf nicht als Gewinner aus diesem Konflikt hervorgehen und das wären sie, solange sie auch nur einen Quadratmeter mehr als vorher bekämen.
Nur, wie soll es nun weitergehen? Aktuell fühlt es sich an, als wären wir im Stellungskrieg des ersten Weltkrieges. Es geht an der Frontlinie aktuell kaum vorwärts und der Krieg hat sich nach über einem Jahr festgefahren. Menschliche Leben werden für wenige Meter geopfert und ein Ende ist kaum in Sicht.
JayJayFan schrieb:
Nur, wie soll es nun weitergehen? Aktuell fühlt es sich an, als wären wir im Stellungskrieg des ersten Weltkrieges. Es geht an der Frontlinie aktuell kaum vorwärts und der Krieg hat sich nach über einem Jahr festgefahren. Menschliche Leben werden für wenige Meter geopfert und ein Ende ist kaum in Sicht.
Realität ist schon scheiße.
Nicht falsch verstehen, aber dein "Gefühl" ist wohl sehr stark durch die US Überlegenheit in deren Kriegen geprägt.
Sarajevo war zB 1425 Tage unter Belagerung.
Der Iran-Irak Krieg dauerte zB 8 Jahre mit bis zu 1 Mio Toten.
Der Krieg im Jemen geht quasi seit 2004.
etc.
Wie es sich militärisch entwickelt, wird sich zeigen, sobald verlässlich "angenehme" Temperaturen vorherrschen.
Tatsächlich wird’s jetzt langsam wärmer in der Ukraine. Allerdings bleibt es wechselhaft und nächste Woche ist Regen angesagt. Derzeit wird es also erstmal nichts mit der Offensive. Ich habe gelesen, dass es wohl 10 Tage Trockenheit braucht, um das Gelände nutzen zu können.
Sollte diese nicht halbwegs erfolgreich sein - was heißt, das wir Bilder von zerschossenem westlichem Material in hoher Zahl sehen - sehen wir vermutlich wirklich einen mehrjährigen Krieg. Nur ein vorzeigbarer Erfolg der Ukraine bietet eine Chance auf ein absehbares „Ende“ des Krieges, glaube ich als Laie.
Sollte diese nicht halbwegs erfolgreich sein - was heißt, das wir Bilder von zerschossenem westlichem Material in hoher Zahl sehen - sehen wir vermutlich wirklich einen mehrjährigen Krieg. Nur ein vorzeigbarer Erfolg der Ukraine bietet eine Chance auf ein absehbares „Ende“ des Krieges, glaube ich als Laie.
AdlerNRW58 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Sind doch erst 15 Wechsel diese Saison (Interim mal rausgerechnet).
Der Capretti-Abgang war ja jetzt zu erwarten, die Bilanz ist ja verheerend. Vielleicht hätte man halt nicht Rehm entlassen sollen, um Capretti zu holen.
Jetzt sollte Ingolstadt reagieren und Nagelsmann holen.
Wir schmeissen keinen raus, die gehen alle von selbst.....AK sei Dank.....je erfolgreicher, desto eher geht der Trainer....das erschüttert mein Verständnis etwas......
cm47 schrieb:
Wir schmeissen keinen raus, die gehen alle von selbst.....AK sei Dank.....je erfolgreicher, desto eher geht der Trainer....das erschüttert mein Verständnis etwas......
Ist doch jetzt auch nix neues.
Uns wurden früher schon Trainer, bzw. in Stepis Fall eine Person, die den Trainerposten inne hatte, abgeworben.
Und diese Zeiten dürftest du bewusster mitbekommen haben als ich.
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
Wir schmeissen keinen raus, die gehen alle von selbst.....AK sei Dank.....je erfolgreicher, desto eher geht der Trainer....das erschüttert mein Verständnis etwas......
Ist doch jetzt auch nix neues.
Uns wurden früher schon Trainer, bzw. in Stepis Fall eine Person, die den Trainerposten inne hatte, abgeworben.
Und diese Zeiten dürftest du bewusster mitbekommen haben als ich.
Ja, natürlich ist es keine neue Erkenntnis, aber richtig verstehen wollte ich es damals schon nicht, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte/wollte, natürlich mit Eintrachtbrille, das ein Trainer woanders etwas finden will, was er bei der Eintracht nicht schon hat....und auch natürlich hat das mit den realen Mechanismen nix zu tun, nur damals, vor 30-50 Jahren, hatte ich noch eine stärkere emotionale Verbindung zu Trainern und Spielern....mit tat es immer furchtbar leid, wenn einer uns verlassen hat....heute sehe ich das weitaus emotionsloser....
retrufknarf schrieb:grossaadla schrieb:
Glückwunsch Männer.
Wir schrauben an der Kinotrilogie.😅
Bockstark.Halbfinale ist auch für uns nicht Alltag.
Jetzt Vfb oder Glubb daheim und Berlin wartet.
Stimmt, haben wir in den letzten 7 Saisons nur 6 mal geschafft
21/22 Halbfinalisten: Hamburg, Freiburg, Rattenmüll, Union
20/21 Halbfinalisten: Bremen, Rattenmüll, Dortmund, Holzbein Kiel
Mööööp!
SemperFi schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
21/22 Halbfinalisten: Hamburg, Freiburg, Rattenmüll, Union
20/21 Halbfinalisten: Bremen, Rattenmüll, Dortmund, Holzbein Kiel
Mööööp!
DFB-Pokal Halbfinale der Frauen 20/21
Wolfsburg, Bayern, Freiburg, Eintracht Frankfurt
Möp möp
😋😋😋
Siehste Sledge, JETZT wurde ich geschlagen!
Ich habe heute zwei ungewohnte Dinge getan: war nicht im Stadion und um noch einen drauf zu setzen habe ich die ersten 30 Minuten nicht gesehen, weil ich mein Fahrrad von der Reparatur abgeholt habe.
Tja, manchmal muss man Zeichen setzen und ungewohnte Dinge tun. Und Zack: Halbfinale.
Freue mich und hoffe, der Sieg heute ist der Start in eine neue Erfolgsserie.
Tja, manchmal muss man Zeichen setzen und ungewohnte Dinge tun. Und Zack: Halbfinale.
Freue mich und hoffe, der Sieg heute ist der Start in eine neue Erfolgsserie.
Erste Halbzeit richtig stark, da hatte Union rein gar nix dagegen zu setzen. In der zweiten Halbzeit haben wir es ein Tick zu sehr verwaltet, aber die 0 gehalten was für den Kopf wichtig ist!
SemperFi schrieb:complice schrieb:
und um noch einen drauf zu setzen habe ich die ersten 30 Minuten nicht gesehen
Letzte offensive Top Szene von uns war Latte von Borre in der 28. Minute...
Kann ja jeder seine eigene Schlüsse ziehen...
Ich habe Opfer gebracht, die Eintracht hat geliefert. Das muss dann aber reichen.
SemperFi schrieb:
Und 12/13 regt mich persönlich interessanterweise immer noch am meisten auf.
Da hätten wir aber als Vierter auch nur in der CL-Quali gestanden und wohl dort gegen den gesetzten Gegner (Arsenal, Lyon, Milan, Zenit, PSV) eher eine geringe Chance gehabt. Zudem war der Kader damals halt auch nicht sonderlich stark, da haben wir einfach den Schwung vom Aufstieg super mitgenommen.
17/18 und 20/21 (auch wenn wir da zunächst eine Top Rückrunde gespielt haben) sind für mich besonders ärgerlich, weil wir da erst eingebrochen sind, als der Trainer wegwollte.
Danke für den Beitrag, Concordia Eagle.... Dann ist mein Beitrag so nicht korrekt...
Aale SGE_Rentner schrieb:
Dann ist mein Beitrag so nicht korrekt...
War er auch schon vorher nicht.
Wie diverse andere Aussagen. (z.B. absolute Falschaussagen wg. Sperrminorität)
Aber auch weiter in der Zukunft bitte vom rumsabbeln nicht abhalten lassen.
Mir ist klar, dass man im Alter sich nur schwer auf "erst lesen und informieren und dann Aussagen treffen" umstellen kann.
Ich respektiere das.
SemperFi schrieb:
Wie diverse andere Aussagen. (z.B. absolute Falschaussagen wg. Sperrminorität)
Ich habe über Sperrminoritaeten überhaupt nichts geschrieben.
SemperFi schrieb:
Mir ist klar, dass man im Alter sich nur schwer auf "erst lesen und informieren und dann Aussagen treffen" umstellen kann.
Fein, dass Du sicher auch zu denen gehörst, die unseren Verein wegen seiner Ablehnung von Diskriminierung jeder Art so lieben. Du bist hier genau richtig, ebenso wie Peter T, der so liebevoll um meinen Alltag im Altersheim mit Rommeé und meine Tabletteneinnahme bemüht ist. Ich weiß das zu schaetzen.... und einzuordnen. Jeder blamiert sich, so gut er kann.
Noch zum Thema: der FR-Bericht gibt doch noch einiges an Hintergrundinfo, die ich vorher nicht kannte. Weshalb das aber eine ausweglose Situation, eine Zerreißprobe für den Verein darstellen soll, erschließt sich mir nicht.
Aale SGE_Rentner schrieb:Schönesge schrieb:
Nö, dann bleibt er eben. Hat ja noch ein bisschen Vetrag.
Ich nehme an, Du weißt genau, dass die Fußballwelt so nicht funktioniert....
Außerdem muss man ja folgendes bedenken: Kolo hat jetzt einen Wert von ca 70 mio, ragt damit irre weit über andere Spieler der SGE hinaus. Das wirtschaftliche Risiko, nächste Saison diesen "Vermögenswert" durch schwere Verletzung oder Formschwäche zu verlieren, ist für einen Club wie die SGE kaum zu tragen. Hinzu käme das Risiko, dass er in 4 Jahren den Verein ohne Ablöse verlässt - rein rechnerisch betrachtet verlieren wir also Saison für Saison im Schnitt rund 20 mio. Nur so ne Überlegung...
Danke für die Erklärung, wusste ich gar nicht.
Na dann sollten wir Muani schnell nach München abgeben, damit wir auch ja noch einen müden Euro sehen. Bei uns darf er auf keinen Fall bleiben, da er sich ansonsten noch verletzt. Krösche wird das bestimmt auch so sehen.
Schönesge schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:Schönesge schrieb:
Nö, dann bleibt er eben. Hat ja noch ein bisschen Vetrag.
Ich nehme an, Du weißt genau, dass die Fußballwelt so nicht funktioniert....
Außerdem muss man ja folgendes bedenken: Kolo hat jetzt einen Wert von ca 70 mio, ragt damit irre weit über andere Spieler der SGE hinaus. Das wirtschaftliche Risiko, nächste Saison diesen "Vermögenswert" durch schwere Verletzung oder Formschwäche zu verlieren, ist für einen Club wie die SGE kaum zu tragen. Hinzu käme das Risiko, dass er in 4 Jahren den Verein ohne Ablöse verlässt - rein rechnerisch betrachtet verlieren wir also Saison für Saison im Schnitt rund 20 mio. Nur so ne Überlegung...
Danke für die Erklärung, wusste ich gar nicht.
Na dann sollten wir Muani schnell nach München abgeben, damit wir auch ja noch einen müden Euro sehen. Bei uns darf er auf keinen Fall bleiben, da er sich ansonsten noch verletzt. Krösche wird das bestimmt auch so sehen.
Richtig, deswegen müssen wir ja inzwischen 5 Mio. bezahlen, damit den verletzten Lindström im Sommer uns einer abnimmt, bevor wir noch mehr in die Miesen kommen.
Man muss die Bayern nicht mögen, aber ich finde, man kann sie schon irgendwie bewundern. Ähnlich wie bei uns, ist das für sie ein extrem richtungsweisendes Spiel. Und genauso wie bei uns stehen sie ordentlich unter Druck. Und sie liefern einfach eindrucksvol ab und das ist Qualität und Mentalität, und davon sind wir sowas von meilenweit entfernt.
Erst mal Buta bei die Fische....
Tuta eigentlich was weh?
Nachtigall, ik hör dir Trappsen
Geredet wird viel, geRodet nur 70 Minuten
wir wollen viel Kohle für Kolo
Tuta eigentlich was weh?
Nachtigall, ik hör dir Trappsen
Geredet wird viel, geRodet nur 70 Minuten
wir wollen viel Kohle für Kolo
Ferkel
Es gibt ja Wertsicherungsklauseln bei Mietverträgen, das wurde früher ja oft benutzt und es gibt immer noch genug Verträge, die zB bei 10 % Anstieg seit der letzten Erhöhung dann erhöht werden.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/Methoden/Internetprogramm.html
Dafür gibt es auch diesen Rechner, den gibt es seit knapp 20 Jahren, damals haben aber oft die Leute telefonisch sich gemeldet und es sich ausrechnen lassen.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/Methoden/Internetprogramm.html
Dafür gibt es auch diesen Rechner, den gibt es seit knapp 20 Jahren, damals haben aber oft die Leute telefonisch sich gemeldet und es sich ausrechnen lassen.
SGE_Werner schrieb:
Es gibt ja Wertsicherungsklauseln bei Mietverträgen, das wurde früher ja oft benutzt und es gibt immer noch genug Verträge, die zB bei 10 % Anstieg seit der letzten Erhöhung dann erhöht werden.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/Methoden/Internetprogramm.html
Dafür gibt es auch diesen Rechner, den gibt es seit knapp 20 Jahren, damals haben aber oft die Leute telefonisch sich gemeldet und es sich ausrechnen lassen.
Du schaust doch Statistikerklärungen selbst auf Tiktok...
derUlukai schrieb:
Naja, was heißt Betrug..
Ich meine damit, dass vor allem von Schwätzern alles als Betrug dargestellt wird, was sie nicht verstehen und ihnen nicht in den Kram passt.
derUlukai schrieb:
Wie oft und aufgrund welcher Daten wird der Warenkorb eigentlich neu ermittelt bzw geändert?
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe alle 5 Jahre (zuletzt 2020) , da erfassen ca. 80.000 Haushalte, was sie so innerhalb von 3 Monaten bezahlt haben und wofür. Daraus bildet sich dann der Warenkorb bzw. das Wägungsschema. Bis das dann alles berechnet ist, dauert es 2 Jahre und dann wird immer im Februar die Basis der Verbraucherpreise auf den neuen Warenkorb umgestellt (rückwirkend ab Basisjahr, also hier 2020). Musste daher schon wieder den Kopf schütteln, als ich die letzten Wochen in den sozialen Medien lesen durfte, wie Leute behauptet haben, dass still und heimlich der Warenkorb angepasst wurde, es sich eigentlich aber um einen Prozess handelt, der seit Jahrzehnten immer zu den selben Zeitpunkten / Zeitfenstern stattfindet.
Ich war damals in der Ausbildung bei den Verbraucherpreisen kurz nach der Euro-Einführung und der Umstellung auf den Warenkorb (2000 dann). Das war sehr sehr lehrreich.
Computer sind ja nie verzerrend gewesen. Wenn Du jeden Monat 3 Kopfsalate je 1,50 kaufst, hast Du am Ende des Jahres 54 Euro für Kopfsalate ausgegeben und in 10 Jahren theoretisch 540 Euro. Wenn Du alle 10 Jahre nen neuen Comuter für 600 Euro kaufst, haben Computer eben schon ne höhere Gewichtung im persönlichen Warenkorb. Die Diskussion wird ja schon ewig geführt zwischen "Alltagsbedarf" und Investitionen, die nur alle paar Jahre getätigt werden. Nimmt man nur den Alltagsbedarf (zB Lebensmittel, Alkohol, Tabak, Körperpflege, Benzin etc.) , dann sind wir natürlich aktuell eher bei 10-12 % und nicht bei 7 bis 9 %.
Extrem inflationsdämpfend ist derzeit die Miete. Denn die Kaltmiete ist nur um 2 % gestiegen zum Vorjahr. Und die Kaltmiete macht etwa so viel aus wie der Lebensmittelbereich. Autos sind 8 % teurer geworden. Bekleidung 4 %. Telefon/Internet ist um 1 % günstiger als im Vorjahr. Alles Posten mit einer erheblichen Gewichtung.
Und ja, Autos sind wirklich enorm relevant für den Warenkorb. Neuwagen/Gebrauchtwagen wie gesagt ca. 3,83 %. Das sind bei einem Durchschnittsverdiener halt ca. 100 Euro pro Monat. 1200 pro Jahr. 18.000 in 15 Jahren. So unrealistisch ist da nicht. Und wer gibt schon 100 Euro für Käse aus im Monat?
Trump muss vor Gericht. Das wird die Hardcore-Republikaner nicht stören, aber in Summe seine Wiederwahlambitionen erschweren.
https://www.spiegel.de/ausland/trump-wird-im-stormy-daniels-fall-angeklagt-a-1b967a7a-901b-4b34-98e3-240e089c31e9?d=1680212503&sara_ref=re-so-app-sh
https://www.spiegel.de/ausland/trump-wird-im-stormy-daniels-fall-angeklagt-a-1b967a7a-901b-4b34-98e3-240e089c31e9?d=1680212503&sara_ref=re-so-app-sh
hawischer schrieb:
Trump muss vor Gericht. Das wird die Hardcore-Republikaner nicht stören, aber in Summe seine Wiederwahlambitionen erschweren.
https://www.spiegel.de/ausland/trump-wird-im-stormy-daniels-fall-angeklagt-a-1b967a7a-901b-4b34-98e3-240e089c31e9?d=1680212503&sara_ref=re-so-app-sh
Um es klarzustellen, Trump muss nicht vor Gericht, weil er Schweigegeld gezahlt hat, die Zahlung ist auch nicht angeblich, es geht einzig und allein darum, dass es aus Wahlkampfgeldern bezahlt und vertuscht wurde.
Deswegen saß ja sein alter Anwalt/Fixer im Gefängnis.
Habe mal den Thread neu aufgemacht, da es ja auch ein sehr allgemeines Thema ist und die Inflation auch schon vor dem Ukraine-Krieg recht hoch war.
Nein. Mit den mittlerweile wieder zum Großteil in Richtung Vorkriegsniveau gehenden Energiepreisen (im Februar waren wir im Vergleich zum Vorjahr zwar noch spürbar im Plus, aber "nur" noch im niedrigen bis mittleren zweistelligen Prozentbereich, was die Erhebung im Rahmen der Verbraucherpreise angeht) müsste zwar es sich allmählich entspannen, dann müssten aber die Unternehmen ja die Entlastung weitergeben und ich bezweifle stark, dass die Unternehmen, die gerade die Lebensmittelpreise in einem Jahr um 21 % gesteigert haben, auf die willkommenen steigenden Gewinne in den nächsten Monaten verzichten werden. Aber das nur meine Befürchtung.
Käse ist 43 % teurer geworden. Das ist sowieso einer der schlimmsten Posten. Aber sehen wir es positiv. Bier (10 %) und Wein (9 %) sind keine Inflationstreiber.
Die Inflationsrate wird trotzdem weiter "sinken" aufgrund des nun entstehenden Basiseffekts, weil die Basis vor einem Jahr jetzt nach Kriegsbeginn sind und damit die stark gestiegenen Preise als Berechnungsbasis für die Veränderung gelten. Das haben zwar mal wieder die meisten Bürger nicht verstanden und halten das "Sinken" auf 7,4 % für einen ausgemachten Betrug, aber das war zu erwarten.
Übrigens kleiner Fun-Fact: Der zweitgrößte Einzelposten (Fünfsteller-Klassifikation) im Warenkorb (nach der Nettokaltmiete) ist "neuer PKW" (2,772 %) , auf Platz 4 Superbenzin (2,319 %) und auf Platz 9 KfZ-Wartung.
Rechnet man alle Kosten für Autos, Mopeds, Motorräder usw. zusammen, bis hin zu Motoröl usw. , machen die über 11 % der Ausgaben aus. Lebensmittel und alkoholfreie Getränke machen knapp 12 % aus, also unwesentlich mehr. Wäre wieder was für unsere Verkehrs-Diskussion.
PS: Bekleidung für Damen macht 1,903 % aus, Bekleidung für Herren 1,032 %.
Grüße von der Statistikfront. Als ehemaliger Mitarbeiter, der in der Ausbildung bei den Verbraucherpreisen war, bin ich dieser Statistik immer noch sehr verbunden.
Knueller schrieb:
Vllt beruhigt sich das auch wieder mit sinkenden Energiepreisen?
Nein. Mit den mittlerweile wieder zum Großteil in Richtung Vorkriegsniveau gehenden Energiepreisen (im Februar waren wir im Vergleich zum Vorjahr zwar noch spürbar im Plus, aber "nur" noch im niedrigen bis mittleren zweistelligen Prozentbereich, was die Erhebung im Rahmen der Verbraucherpreise angeht) müsste zwar es sich allmählich entspannen, dann müssten aber die Unternehmen ja die Entlastung weitergeben und ich bezweifle stark, dass die Unternehmen, die gerade die Lebensmittelpreise in einem Jahr um 21 % gesteigert haben, auf die willkommenen steigenden Gewinne in den nächsten Monaten verzichten werden. Aber das nur meine Befürchtung.
Käse ist 43 % teurer geworden. Das ist sowieso einer der schlimmsten Posten. Aber sehen wir es positiv. Bier (10 %) und Wein (9 %) sind keine Inflationstreiber.
Die Inflationsrate wird trotzdem weiter "sinken" aufgrund des nun entstehenden Basiseffekts, weil die Basis vor einem Jahr jetzt nach Kriegsbeginn sind und damit die stark gestiegenen Preise als Berechnungsbasis für die Veränderung gelten. Das haben zwar mal wieder die meisten Bürger nicht verstanden und halten das "Sinken" auf 7,4 % für einen ausgemachten Betrug, aber das war zu erwarten.
Übrigens kleiner Fun-Fact: Der zweitgrößte Einzelposten (Fünfsteller-Klassifikation) im Warenkorb (nach der Nettokaltmiete) ist "neuer PKW" (2,772 %) , auf Platz 4 Superbenzin (2,319 %) und auf Platz 9 KfZ-Wartung.
Rechnet man alle Kosten für Autos, Mopeds, Motorräder usw. zusammen, bis hin zu Motoröl usw. , machen die über 11 % der Ausgaben aus. Lebensmittel und alkoholfreie Getränke machen knapp 12 % aus, also unwesentlich mehr. Wäre wieder was für unsere Verkehrs-Diskussion.
PS: Bekleidung für Damen macht 1,903 % aus, Bekleidung für Herren 1,032 %.
Grüße von der Statistikfront. Als ehemaliger Mitarbeiter, der in der Ausbildung bei den Verbraucherpreisen war, bin ich dieser Statistik immer noch sehr verbunden.
SGE_Werner schrieb:
Käse ist 43 % teurer geworden. Das ist sowieso einer der schlimmsten Posten. Aber sehen wir es positiv. Bier (10 %) und Wein (9 %) sind keine Inflationstreiber.
Ich leide unter der Verteuerung von kaltem Kaffee... von 49 Cent auf 75 oder 79 Cent...
Aber naja, bei der Wahl zwischen Koffein und Schuhen fürs Kind muss man Prioritäten setzen und das Balg entscheidet sich ja so früh aufzuwachen, dann muss es auch die Konsequenzen tragen!
SemperFi schrieb:
Aber naja, bei der Wahl zwischen Koffein und Schuhen fürs Kind muss man Prioritäten setzen und das Balg entscheidet sich ja so früh aufzuwachen, dann muss es auch die Konsequenzen tragen!
That's the spirit
Atommüll wird uns allerdings noch tausend Jahre beschäftigen!