>

SemperFi

32506

#
Hm, wenn ich das richtig im CNN-Ticker lese, warnt sogar McConnell vor einem dauerhaften Schaden für die USA, wenn man jetzt die Wahl nicht akzeptiert. Ziemlich heuchlerisch. Aber vielleicht merken ja manche Politiker der Reps auch noch, dass sie da zu viel herumgezündelt haben.
#
SGE_Werner schrieb:

Hm, wenn ich das richtig im CNN-Ticker lese, warnt sogar McConnell vor einem dauerhaften Schaden für die USA, wenn man jetzt die Wahl nicht akzeptiert. Ziemlich heuchlerisch. Aber vielleicht merken ja manche Politiker der Reps auch noch, dass sie da zu viel herumgezündelt haben.


Ich hatte es früher schon erwähnt, dass für ihn alles perfekt lief.

Gute Wahl, Georgia war eigtl. auch sicher, Richterposten etc., alles lief gut.

Dann begann Trump die Wahl anzuzweifeln und diese Spirale ist ja langfristig tödlich für die Reps.
Wenn die Hälfte der Anhänger glaubt, dass Wahlen eh manipuliert sind, gehen davon viele halt nicht wählen.

Wirklich jeder, den ich heute bei MSNBC oder CNN gesehen habe, geht davon aus, dass ohne Trumps Wahnsinn, Georgia an die Reps gegangen wäre.
Minority Leader McConnell, das wird ihm richtig weh tun.

Zumal 2022 ein Ausbau der Sitze für die Reps erwartet wird, speziell durch mehr leckeres Gerrymandering in den vielen rot regierten Staaten.
Biden wäre 4 Jahre eine lame duck gewesen, dem man alles scheitern an die Backe hätte kleben können.

Trump tut aber das, was er immer tut, er verbrennt alle, die meinen durch ihn Geld/Macht zu bekommen und am Ende steht man schlechter da.
#
Ach ja, in Pennsylvania haben sich die rep. Abgeordneten geweigert den gewählten demokratischen Senator zu bestätigen.

https://www.youtube.com/watch?v=WoF4iCoTZb4

Gab es noch niemals in der Geschichte des Staates.
#
ja, die sind zuverlässig. die halten sich eher bedeckt, können aber durchaus schneller sein als die nyt oder cnn
#
Xaver08 schrieb:

ja, die sind zuverlässig. die halten sich eher bedeckt, können aber durchaus schneller sein als die nyt oder cnn


Auch CNN geht davon aus, hier wurde nur noch diskutiert, ob Ossoff die 0,5% Vorspung bekommt, die dann keinen automatischen Recount auslösen.

NYT und CNN callen halt nicht mehr, bis es mathematisch nahezu unmöglich ist, dass sie sich irren.
#
Ich denke (und Hoffe) dass dies kein Einzelfall ist und Donald jetzt auch innerhalb der GOP eher als schadhaft angesehen wird.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich denke (und Hoffe) dass dies kein Einzelfall ist und Donald jetzt auch innerhalb der GOP eher als schadhaft angesehen wird.


Es gibt einen Split.

Cruz und Hawley kämpfen um die Trumpisten um sich für 2024 zu positionieren, McConnell auf der anderen Seite wird alles versuchen um die wieder auf Linie zu bringen.

Es wird dabei bleiben, ohne Trump wird man in der GOP kaum eine Vorwahl gewinnen.
Mit Trump wird es aber schwerer die Wahl zu gewinnen.
Payback is a b1tch.

Warnock ist übrigens der erste schwarze Senator des Südens.
Er ist Vorsteher der Kirche von Martin Luther King jr. und dem leider letztes Jahr verstorbenen John Lewis.

Well, I don't know what will happen now. We've got some difficult days ahead.
But it really doesn't matter with me now, because I've been to the mountaintop. And I don't mind.
Like anybody, I would like to live – a long life; longevity has its place.

But I'm not concerned about that now. I just want to do God's will. And He's allowed me to go up to the mountain. And I've looked over. And I've seen the Promised Land.
I may not get there with you. But I want you to know tonight, that we, as a people, will get to the Promised Land.
So I'm happy, tonight. I'm not worried about anything. I'm not fearing any man.
Mine eyes have seen the glory of the coming of the Lord.[

Martin Luther King Jr. - April 3, 1968
#
sonofanarchy schrieb:

Nachtrag:
Solche Meldungen sind natürlich der Sand im Getriebe...

Impfstart in Deutschland : Warum so viele Pflegekräfte die Impfungen scheuen

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zeigte sich am Dienstag im „Deutschlandfunk“ alarmiert, dass sich in manchen Krankenhäusern in seinem Bundesland bislang nur rund ein Drittel der Beschäftigten impfen lassen wolle. Wenn das so weitergehe, „dann haben wir ein Problem, und zwar ein handfestes, weil wir dann nämlich an die Grenzen dessen kommen, was wir im Gesundheitswesen noch leisten können“. Thüringen hatte seine ersten Lieferungen des Impfstoffs von Biontech und Pfizer vorrangig Mitarbeitern im Gesundheitswesen angeboten. Zum Teil würden die Kliniken die Dosen jedoch sogar zurückgeben, sagte Ramelow.


Finde das ehrlich gesagt ein Unding in so hoch sensiblen Bereichen auf Freiwilligkeit zu setzen. Gerade bei der Überflutung von Fake News usw. Da muss es ein anderen Ansatz geben
#
planscher08 schrieb:


Finde das ehrlich gesagt ein Unding in so hoch sensiblen Bereichen auf Freiwilligkeit zu setzen. Gerade bei der Überflutung von Fake News usw. Da muss es ein anderen Ansatz geben        


Tja, Kitaplatz gibts nur mit Impfung (zu Recht), aber wenn man Kranke betreut, ist das nicht so wichtig...

Sind ja nur die am Meisten je getesteten Impfstoffe...
https://www.volksverpetzer.de/corona/impfstoffe-gutachterin-langzeitfolgen/?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
#
Eendracht schrieb:

Hier kommt viel auf den Charakter des Spielers an. Jemand, der über ein Jahr in einem Verein a von einer Verletzung kuriert wurde, die er bei einem anderen Verein b erlitten hat, sollte zumindest ein Mindestmaß an Dankbarkeit zeigen - also entweder den Vertrag verlängern, oder jetzt im Winter gehen. Erst recht, wenn Verein a durch die bei Verein b erlittene Verletzung bereits zehn Millionen Euro durch die Lappen gegangen sind.

Willems müsste schon ein ziemlich charakterloser [EDIT bils] sein, wenn er im Sommer ablösefrei geht, damit er sich noch ein extradickes Handgeld einstecken kann. Und: Ja, ich bin ein naiver Idealist, aber das auch durchaus gerne.


Vielleicht versteh ich ja gerade was falsch, aber ein Spieler, der so lange verletzt ist, wird nicht von der EIntarcht bezahlt, sondern von der Krankenkasse. Ist ja nicht so, das Jetro seit Juli hier jeden Monat volles Gehalt bekommen würde. Das dürfte eher jetzt gerade erst wieder gezahlt werden, weil er wieder gesund geschrieben wurde und einsatzfähig ist. Das er, wenn er zur Verfügung steht dann wie alle sein Geld bekommt, ist nichts, wofür er jetzt jemand ewige Dankbarkeit schuldet.

Und für die entgangene 10 Mio Ablöse kann er ja nun wirklich nichts. Ich denke Jetro wünscht sich am meisten von allen Beteiligten, das wäre nicht passiert. Wenn er also erst im Sommer und dann ablösefrei geht, sehe ich da nun überhaupt nichts charakterloses. Da fallen mir spontan ganz andere Namen ein ...
#
ElzerAdler schrieb:

Vielleicht versteh ich ja gerade was falsch


Nein, Du verstehst nix falsch.
Was Eendracht da geschrieben hat ist absoluter Blödsinn auf mehreren Ebenen, gepaart mit einer richtig netten Beleidigung.
#
Nachtrag:
Solche Meldungen sind natürlich der Sand im Getriebe...

Impfstart in Deutschland : Warum so viele Pflegekräfte die Impfungen scheuen

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zeigte sich am Dienstag im „Deutschlandfunk“ alarmiert, dass sich in manchen Krankenhäusern in seinem Bundesland bislang nur rund ein Drittel der Beschäftigten impfen lassen wolle. Wenn das so weitergehe, „dann haben wir ein Problem, und zwar ein handfestes, weil wir dann nämlich an die Grenzen dessen kommen, was wir im Gesundheitswesen noch leisten können“. Thüringen hatte seine ersten Lieferungen des Impfstoffs von Biontech und Pfizer vorrangig Mitarbeitern im Gesundheitswesen angeboten. Zum Teil würden die Kliniken die Dosen jedoch sogar zurückgeben, sagte Ramelow.
#
sonofanarchy schrieb:

Nachtrag:
Solche Meldungen sind natürlich der Sand im Getriebe...

Impfstart in Deutschland : Warum so viele Pflegekräfte die Impfungen scheuen



Ich habe glaube ich 2 Artikel dazu gelesen, bei beiden waren es meist nicht das medizinische Personal, sondern der ganze Wust drumrum.

Gibt halt bessere Schlagzeile:
Tausend Mitarbeiter eines Krankenhauses lassen sich nicht impfen!


Klingt besser als
9 Prozent der 11500 Personen starken Belegschaft wünschen keine Impfung, davon ist der Großteil Verwaltung oder Reinigungsdienst


Als Beispiel mal die Charite hier in Berlin
Die Charité ist einer der größten Arbeitgeber Berlins.
Hier gibt es 15.500 Beschäftigte*, darunter arbeiten 4.454 Forschende, Ärztinnen und Ärzte, 4.553 Pflegekräfte, 912 Verwaltungsangestellte, 290 Professorinnen und Professoren.


Ganz ehrlich, was die Forscher, Verwaltungsangestellte oder Professoren machen, ist recht zweitrangig.
Die aktiven Ärzte und Pflegekräfte sind wichtig.
Aber selbst 2000 Impfverweigerer insgesamt, wären nur knapp 13% und damit voll im Soll.

Die Schlagzeile wäre natürlich abwecihend.
#
SemperFi schrieb:

propain schrieb:

Da waren die szenekundigen Beamte aus Essen dran Schuld, die haben die Oxxenbacher vor unseren Block gelassen.


Die waren geschmiert von der Klempner-Lobby, deren Geschäftsbücher waren nach dem Spiel voll


Man sollte eben immer das Positive sehen. Damals wurde die lokale Wirtschaft angekurbelt und das Stadion an der Hafenstraße hat neue und saubere sanitäre Anlagen erhalten. Bin gerade über die Suchfunktion auch auf den einen oder anderen Thread nach dem besagten Spiel gestoßen. Ich muss auch zugeben, dass ich direkt bei der Auslosung ebenfalls an dieses Spiel denken musste.

Vom Spiel selbst kann ich mich außer an das wilde Ergebnis spontan eigentlich nur an den ganz späten Ausgleich von Christian Lenze erinnern. Dafür aber umso mehr an das Heimspiel in der Woche zuvor gegen Oberhausen. Die waren schon Tabellenletzter und ob ihrer Situation und unseres Sturmlaufs in der zweiten Halbzeit so sehr gefrustet, dass sie am Ende sogar sarkastisch die Eintracht gefeiert haben.

Trotz der damals schwierigen Hinrunde ist und bleibt diese Saison rein aus Fansicht eines meiner Lieblingsjahre. Vor allem, wie damals die Ladehemmung vom Arie fast schon weggebrüllt wurde. Zusammen mit den beiden anschließenden Bundesligajahren unter Funkel - mit dem ersten Pokalfinale und der ersten Europapokalteilnahme seit Jahren - ist das sogar trotz aller Erfolge in den letzten Jahren eigentlich meine absolute Lieblingszeit gewesen. Aber da spielen natürlich auch noch verschiedene andere Faktoren mit hinein.
#
DonGuillermo schrieb:

Vor allem, wie damals die Ladehemmung vom Arie fast schon weggebrüllt wurde.


Das war eine Explosion im Stadion...

Schee wars.
#
Wurden.

Übrigens: Norwegen ist das Land mit der glücklichsten/zufriedensten Bevölkerung in Europa.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wurden.

Übrigens: Norwegen ist das Land mit der glücklichsten/zufriedensten Bevölkerung in Europa.


Die Umfragen machen sie immer im Sommer, da haben die 20 Stunden Sonne... 😉

#
Diegito schrieb:

Also wenn ich mich so an das letzte Spiel in Essen erinnere isses vielleicht ganz gut das diesmal keine Zuschauer dabei sind....

Aber erstmal Leverkusen weghauen

Da waren die szenekundigen Beamte aus Essen dran Schuld, die haben die Oxxenbacher vor unseren Block gelassen.

Liest sich aber lustig dein Beitrag, redest davon das es vielleicht gut ist das wegen der Gewalt keine Zuschauer in Essen rein dürfen und redest dann davon die Leverkusener weg zu hauen.

Natürlich weiß ich wie was gemeint ist und das man bei weghauen in dem Fall keine Ausübung von Gewalt meint, sowas glaubt in Hessen nur einer, ausgerechnet der ist in verantwortlicher Position.
#
propain schrieb:

Da waren die szenekundigen Beamte aus Essen dran Schuld, die haben die Oxxenbacher vor unseren Block gelassen.


Die waren geschmiert von der Klempner-Lobby, deren Geschäftsbücher waren nach dem Spiel voll
#
planscher08 schrieb:

Nur mal ne Frage wieviel Macht hat ein scheidender Präsident überhaupt noch?

Wenn er aktiv bleibt, eine große. Siehe die neue Initiative republikanischer Abgeordneter, gegen die "gefälschte Wahl" vorzugehen. Die Bandbreite seiner Möglichkeiten reicht bis hin zu einem "Schattenpräsidenten".

In der Vergangenheit war es usus, dass sich abgewählte Präsidenten zurückzogen. Trump hätte sich noch nicht einmal nach Ablauf seiner 8 Jahre zurückgezogen. Geschickt hat er ja Mediendiskussionen über eine Verlängerung von Amtszeiten des Präsidenten bis hin zu lebenslangen Amtszeiten entfacht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

In der Vergangenheit war es usus, dass sich abgewählte Präsidenten zurückzogen. Trump hätte sich noch nicht einmal nach Ablauf seiner 8 Jahre zurückgezogen. Geschickt hat er ja Mediendiskussionen über eine Verlängerung von Amtszeiten des Präsidenten bis hin zu lebenslangen Amtszeiten entfacht.


Früher war der Wechsel erst im März, dann hat Hoover 19932/33 nach seiner Niederlage gegen Roosevelt aber alles getan um Roosevelt vorab zu behindern, so daß in der Folge der Wechsel auf Januar vorgezogen wurde.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wäre es nicht an der Zeit wieder Mensch sein zu dürfen?


Absolut. Deshalb bin ich ja für resoluteres Durchgreifen das viel schneller zum Ziel führt.
Wären die Menschen im November u. Dezember gewissenhafter gewesen und die Politik härter könnte man jetzt vermutlich ziemlich problemlos Ausflüge in den Schnee machen. Sogar die Restaurants könnten Stück für Stück wieder öffnen...
#
Diegito schrieb:

Deshalb bin ich ja für resoluteres Durchgreifen das viel schneller zum Ziel führt.


Jupp, echt schade, dass so viele Vollpfosten im Sommer damit beschäftigt waren nach Lockerungen zu schreien anstatt die richtigen Schlüsse für den Winter zu unterstützen.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Frage ist, ob die geringe Anzahl durch den Bund oder das Land zustande kommt.
Ich weiß es schlicht nicht.        


In dem Fall beim Land. Thüringen hat nicht mal 10 % der Impfungen gemacht, die schon jetzt möglich wären.

Okay, sehr schwach.
Mal abwarten, wie es weiter geht.
Ich bin da wie beim Fußball: Nach ein oder zwei Spieltagen nicht aussagefähig.
Mal abwarten, wie es Ende des Monats ist.
#
reggaetyp schrieb:

Ich bin da wie beim Fußball: Nach ein oder zwei Spieltagen nicht aussagefähig.


Richtig, aber ich fand es halt heftig, dass ausgerechnet die Linke versucht im Bundestag einen auf Chefankläger gegen Spahn zu machen, aber in dem von ihnen regierten Thüringen gibt es solche Zahlen.

Dieses Ausnutzen der Krise kombiniert damit, dass man versucht Leute unter den Bus zu schmeißen nur um politisches Kapital herauszuschlagen, widert mich halt bis in die Tiefen meiner Seele an.
Vor allem, wenn man dann selbst Inkompetenz vor sich herträgt.
#
Ich meinte aus dem engeren Favoritenkreis. Diejenigen, die man vor der WM halt so "auf dem Zettel hatte". Bunting gehörte für mich definitiv nicht dazu, Chisnall nur bedingt (auch wenn er in der Weltrangliste vor Anderson steht).
#
Fantastisch schrieb:

Ich meinte aus dem engeren Favoritenkreis.


Dann war es der falsche Ausdruck.

Das wäre so, als ob man bei unserem Pokalfinale gegen die Bayern gesagt hätte, dass die typischen Verdächtigen im Finale stehen.
#
reggaetyp schrieb:

In absoluten Zahlen die meisten Menschen wurden in Bayern geimpft.
     


Hier die relativen Zahlen...
Impfungen je 100.000

715 … Mecklenburg-Vorpommern
584 … Sachsen-Anhalt
478 … Hessen
441 … Bayern
420 … Saarland
398 … Berlin
308 … Schleswig-Holstein
271 … Nordrhein-Westfalen
270 … Bremen
217 … Baden-Württemberg
201 … Hamburg
177 … Rheinland-Pfalz
128 … Brandenburg
107 … Sachsen
62 … Niedersachsen
38 … Thüringen

Brandenburg und Rheinland-Pfalz fehlen noch Meldungen.
#
SGE_Werner schrieb:

Hier die relativen Zahlen...
Impfungen je 100.000

715 … Mecklenburg-Vorpommern
584 … Sachsen-Anhalt
478 … Hessen
441 … Bayern
420 … Saarland
398 … Berlin
308 … Schleswig-Holstein
271 … Nordrhein-Westfalen
270 … Bremen
217 … Baden-Württemberg
201 … Hamburg
177 … Rheinland-Pfalz
128 … Brandenburg
107 … Sachsen
62 … Niedersachsen
38 … Thüringen

Brandenburg und Rheinland-Pfalz fehlen noch Meldungen.


Als regierende Partei die wenigsten Impfungen relativ zur Einwohnerzahl, aber im Bundestag anderen Versäumnisse vorwerfen zu dem Thema.

Aus solchen Gründen hab ich einen Hals, wie sich Leopoldina, Linke, FDP und auch Söder aufführen.

Aber Hauptsache man gibt Springer Futter...
#
Denke ich auch. Würde mich freuen, finde ihn sympathischer als den uffgestumpten Waliser, der auf mich immer so latent aggro wirkt.
Generell wären mir die beiden ausgeschiedenen Halbfinalisten lieber gewesen.
So sind es jetzt doch wieder zwei "übliche Verdächtige" im Finale.
#
Fantastisch schrieb:

So sind es jetzt doch wieder zwei "übliche Verdächtige" im Finale.


Nur, dass Pryce noch nie im Finale stand.
#
Ach ja, hier eine Quelle was Länder so an Biontech/Pfizer bestellt haben

Nations around the world have been quick to purchase additional doses of the Pfizer-BioNTech vaccine. The U.K., which was the first country to approve Pfizer’s vaccine last week, has agreed to buy 40 million doses of the vaccine. In addition, the European Union reached an agreement with Pfizer in November to buy up to 300 million doses and Canada has an agreement to purchase up to 76 million.


Die USA waren bei 100 Millionen Dosen.
#
SemperFi schrieb:

Und jedem muss klar sein, mehr Vorbestellungen durch die EU = weniger Impfstoff für andere Länder.

Weil es würde ja nicht mehr produziert, es wird nur anders verteilt.
Denn die ganzen Konzerne produzieren ja am Anschlag.


Nicht ganz richtig. Mehr Geldzusagen würden durchaus auch mehr finanzielle Sicherheiten zum Ausbau von Produktionskapazitäten geben. Das hat mW der Biontech-Chef auch gesagt. Gut, der hat sicherlich auch ein Eigeninteresse, aber so ganz falsch halte ich seine Aussage auch nicht. Aber es hätte jetzt sicher keinen 1:1 Effekt gehabt, also mehr Bestellung = mehr Lieferung.
#
SGE_Werner schrieb:

Mehr Geldzusagen würden durchaus auch mehr finanzielle Sicherheiten zum Ausbau von Produktionskapazitäten geben. Das hat mW der Biontech-Chef auch gesagt. Gut, der hat sicherlich auch ein Eigeninteresse, aber so ganz falsch halte ich seine Aussage auch nicht.


Jo, die 100 Mio. Euro Subventionen durch die EU zum Ausbau für Biontech, die hat er gediegen nicht erwähnt.

Da die USA, was Biontech angeht, noch weniger gekauft hat, war das ein riesen Thema im Dezember und die hätten gerne dann mehr gehabt, aber ist Essig, weil Biontech am Anschlag produziert (bzw. Pfizer).
Und ich behaupte, wenn im Dezember nix für die USA da war, dann wird auch nix für die EU dagewesen sein.
#
SemperFi schrieb:


Fairerweise würden mich von diesen Personen Aussagen VOR Bestellung der Impfstoffe interessieren, bzw. Empfehlungen, welchen man denn kaufen solle.        


Die Frage ist doch, ob nicht grundsätzlich ein bisschen mehr Geld für mehr Vorbestellungen (zB 400.000.000 statt 200.000.000) auszugeben sinnvoll gewesen wäre. Und die gleichmäßig für alle Impfstoffe. Die Frage ist mE durchaus berechtigt. Jetzt hat man teils Verzögerungen zu Beginn, weil man paar Mrd. Euro sparen wollte, während man in anderen Fragen durchaus kein Problem hatte viel Geld lockerzumachen. Gemeckert worden wäre sowieso und hinterher ist man immer schlauer.

Letztlich kostet es Menschenleben, weil man aufs Geld geschaut hat. So wie es das auch in anderen Punkten der EU-Politik tut (Klimawandel, Flüchtlinge usw. , da wird auch jeder Euro drei Mal umgedreht). Die EU hat jetzt nicht versagt, aber optimal finde ich die Strategie der EU bei der Impfdosen-Bestellung auch nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist doch, ob nicht grundsätzlich ein bisschen mehr Geld für mehr Vorbestellungen (zB 400.000.000 statt 200.000.000) auszugeben sinnvoll gewesen wäre.


Und jedem muss klar sein, mehr Vorbestellungen durch die EU = weniger Impfstoff für andere Länder.

Weil es würde ja nicht mehr produziert, es wird nur anders verteilt.
Denn die ganzen Konzerne produzieren ja am Anschlag.

Jede Impfdosis bei uns mehr, ist eine weniger wo anders, gerade deswegen finde ich diesen Ton zum kotzen, den einige anschlagen.
#
reggaetyp schrieb:

Vielleicht lässt du auch die anderen Stimmen mal zu Wort kommen, die das differenzierter sehen.

Das mache ich. Ich beschäftige mich meistens mit vielen verschiedenen Ansichten. Ich finde es suboptimal, wenn jemand unsachlich angemault wird ("Dein Müll ..." etc.), der eine andere Meinung hat. Es ist so wichtig "open-minded" zu bleiben, auch wenn es manchmal (warum auch immer) schwer fällt und das "Wegbeissen" leichter von der Hand zu gehen scheint.
Als die EU merkte, dass die billigen Pferde nicht schnell genug laufen, hätte man in die teuren Pferde investieren müssen. Dieses Versäumnis nicht zu kritisieren finde ich nicht nachvollziehbar. Auch jetzt ist es noch nicht zu spät, wenn Wille und Bereitschaft zur Verbesserung vorhanden wären. Deswegen befürworte ich (in dieser Sache) die Kritik der in den von mir eingestellten Verlinkungen genannten Personen (Wissenschaftlerin und Wissenschaftler, SPD-Politiker) und die Forderung zur Erklärung durch die Linken.  
#
Landroval schrieb:

Deswegen befürworte ich (in dieser Sache) die Kritik der in den von mir eingestellten Verlinkungen genannten Personen (Wissenschaftlerin und Wissenschaftler, SPD-Politiker) und die Forderung zur Erklärung durch die Linken.  


Fairerweise würden mich von diesen Personen Aussagen VOR Bestellung der Impfstoffe interessieren, bzw. Empfehlungen, welchen man denn kaufen solle.