>

SemperFi

32506

#
Noch 114...

Respekt an den Speaker und Speaker elect in Michigan, dass sie (Republikaner) einen Republikaner aus dem Komitee schmeißen, der in einer Radiosendung zu Gewalt und Aufständen aufgerufen hat.

Das Regierungsgebäude wurde anhand weiterer Drohungen abgeriegelt.

https://edition.cnn.com/2020/12/14/politics/michigan-state-house-and-senate-closed-threats/index.html

Heute wird noch mal sehr deutlich wie unheimlich dünn die Grenze zwischen Demokratie und Autokratie sein kann.
#
SemperFi schrieb:

Zum Glück ist ja gerade die USA bekannt für das gesunde Essen, den nahezu unbekannten Nutzen von Chemie bei Nahrung und einer absolut unbeugsamen Haltung gegenüber Konzernen, wenn diese ihre Produkte auf den Markt pushen wollen....

Das würde ich grds. separat betrachten wollen. Hilfreich finde ich den Vergleich dennoch, denn gerade in solchen Dingen unterscheiden sich die USA und Europa fundamental (Ein Grund, warum Handelsabkommen extrem tückisch sind):  grob formuliert können die USA auf Zulassungen und Unbedenklichkeitsprüfung in vielen Fällen verzichten, weil bei den horrenden Schadenersatzforderungen die Unternehmen gut beraten sind, nichts auf den Markt zu bringen, was Menschen gefährden kann, wohingegen in Europa die SE-Höhe so moderat ist, dass man Produkte besser behördlicherseits auf Herz und Nieren prüft, weil andernfalls entstehende Schäden nicht ausreichend kompensiert werden würden.
#
Haliaeetus schrieb:

weil bei den horrenden Schadenersatzforderungen die Unternehmen gut beraten sind, nichts auf den Markt zu bringen, was Menschen gefährden kann


Du hast meinen Verweis auf die Opioide gelesen?

Was du schreibst, fällt unter die aktuell in den USA häufig getätigte Phrase, so sollte es laufen, wenn die Leute halbwegs rational wären.

Die Familie Sackler (geschätztes Vermögen 13 Mrd $) zahlt großzügig 225 Mio. $ aus eigener Tasche des Vergleichs von Purdue Pharma.

Das Unternehmen ist zwar konkurs, tausende arbeitslos, noch mehr tot, aber mit 12.775 Mrd  lässt sich auch leben. Und vor allem ohne Schuldeingeständnis... man will ja schlafen können.

Ach ja, bei konservativ geschätzten 200.000 Toten (geht bis 400T hoch) sind das 1125 $ pro Drogentotem aus eigener Tasche (rechnet man 400T Tote entsprechend 562,50 $).
Was ein Warnschuss an die Reichen.... die werden es sich jetzt wirklich alle drei mal überlegen ob sie wirklich Milliarden verdienen wollen um dann 1,75% ihres Geldes danach als Schadensausgleich zur Verfügung zu stellen.

Ich bitte die Abschweifung zu entschuldigen, aber jeder Hauch Verständnis für das US-System in diesem Bereich oder der Forderung sich danach auszurichten, verbietet sich fast von selbst und dabei bin ich wahrlich kein Freund der europäischen Pharmalobby und den dazugehörigen Politikern.
#
Wenn selbst die FDA das schon genehmigt hat, dann verstehe ich nicht warum noch gezögert wird. Klar Trump hat Druck gemacht, aber bei der FDA winkt man nicht einfach durch
#
planscher08 schrieb:

Wenn selbst die FDA das schon genehmigt hat, dann verstehe ich nicht warum noch gezögert wird. Klar Trump hat Druck gemacht, aber bei der FDA winkt man nicht einfach durch


Joa, also wenn die FDA das gut heißt...

Zum Glück ist ja gerade die USA bekannt für das gesunde Essen, den nahezu unbekannten Nutzen von Chemie bei Nahrung und einer absolut unbeugsamen Haltung gegenüber Konzernen, wenn diese ihre Produkte auf den Markt pushen wollen....
Gerade in Bezug auf die Opioid-Krise war die FDA vorbildlich und hat so unkompliziert wie möglich gearbeitet, damit die US-Amerikaner durch ihre Börsengwinne ein ruhiges Leben im Alter haben.

https://www.nytimes.com/2019/12/30/health/FDA-opioids.html

Na ja, Ausnahme ist das Ü-Ei... dieses Werkzeug des Todes ist in den USA zu Recht gesetzlich verboten, nicht wegen der FDA...

"Selbst die FDA...."

Wenn selbst die NRA Waffen Sturmgewehre gut findet, dann müssen die richtig toll und sicher sein, also weg mit unseren Waffengesetzen! (Ja, Übertreibung zur Verstärung des Arguments)
#
Die Republikaner geben sich nicht wirklich zufrieden mit dem Urteil des SC, hier ein kleiner Auszug aus einem NYT Artikel:

Republican state legislators across the country are already contemplating new laws to make voting harder, as they continue to falsely portray the expansion and ease of mail-in voting during the pandemic as nefarious. Many of them view this year’s expanded voting ranks as bad for their party, despite Republican successes further down the ballot. Their consideration of new voting restrictions amounts to an ongoing attack on the integrity of the voting system, involving still more false and debunked claims.

“There is an anti-democratic virus that has spread in mainstream Republicanism, among mainstream Republican elected officials
,” said Dale Ho, director of the Voting Rights Project at the A.C.L.U. “And that loss of faith in the machinery of democracy is a much bigger problem than any individual lawsuit.”

Indeed, after the Supreme Court’s ruling, the Texas Republican Party effectively called for secession by red states whose attorneys general joined in the Texas suit.

“Perhaps law-abiding states should bond together and form a Union of states that will abide by the Constitution,” a statement from its chairman, Allen West, read. It followed an observation Rush Limbaugh made earlier in the week, when he said, “I actually think that we’re trending toward secession.”


Na dann spaltet man sich also lieber ab, wenn der Umsturz nicht klappt...

Im gleichen Artikel steht auch, dass nur 23% der Rep Wähler nicht von einer gestohlenen Wahl ausgehen.

Und natürlich ist die Wählerschaft nach diesem Urteil des SC auch schon wieder auf den Straßen.
#
Schönesge schrieb:

Und natürlich ist die Wählerschaft nach diesem Urteil des SC auch schon wieder auf den Straßen.


Großes Problem, es gab eben kein Urteil, es wurde nur festgestellt, dass Texas diese Klage nicht zusteht.
Der Inhalt wurde nicht bewertet.

Im Prinzip war das der Best Case für die Reps

Adler_Steigflug schrieb:

Nicht 100% der Republikaner sind machtbesessene, anti-demokratische Arschlöcher.


Ach stimmt, du bist derjenige der Aussagen zu einer Partei immer so formuliert, dass alle Mitglieder entsprechend berücksichtigt und abgedeckt sind und nicht nur die Führungsriege...
Denn die sind das. Das haben sie bewiesen.
#
SemperFi schrieb:

Jede Woche, in der man irgendwie so tun kann, als ob man da noch was dreht sind zig Millionen an Dollar Spendengeld für die Partei und für Trump persönlich.


Das begründet zumindest, warum Trump so handelt. Dass ihm zig Millionen Wähler die Treue halten, kann man zum einen mit abgrundtiefer Dummheit begründen (anders kann ich es nicht mehr formulieren) als auch eine Politikverdrossenheit, Einigelung in den eigenen Informationsblasen und das Aufkommen eines rebellischen Geistes (wir gegen die; die anderen sind alles gegen uns und feindlich, wir sind die Opfer etc.)... der Trend geht ja auch bei uns mittlerweile los.
Was haben denn der Großteil der Reps davon? Gut... Trump betreibt schon eine Politik, die eher für die Reichen als für die Armen Vorteile schafft. Der Preis des jetzigen Affenzirkus ist doch die Versenkung der eigenen Partei auf die Dauer. Da reicht das Spektrum ja mittlerweile von "bei uns CDU" über AFD bis hin zu Reps/NPD. Die einen agieren noch konservativ, jedoch im Rahmen einer Demokratie. Die anderen sind Typen, die bei uns wohl unter Beabachtung des Verfassungschutzes währen und sich komplett anti-demokratisch / autokratisch positionieren.   Diesen Spagat "bürgerlich/konservativ" zu rechtsradikal bekommt ja auch unsere AfD nicht hin ohne Zersetzungserscheinungen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Der Preis des jetzigen Affenzirkus ist doch die Versenkung der eigenen Partei auf die Dauer.


Nochmal, bis auf die Präsidentschaft und Georgia (besondere Umstände) haben die Republikaner super abgeschnitten bei der Wahl.
Und wenn man, wie unter Obama, fröhlich weiter blockiert und dadurch Biden keine Siege gibt, ist deren persönliche Macht für 8 Jahre zementiert.

Wie von mir erwähnt, die ersten Gesetzesentwürfe zur stärkeren "Sicherung" Von Wahlen in roten Staaten liegen auf dem Tisch.
SCOTUS ist 6 zu 3 besetzt.

Denen geht es großartig, da ist öffentlicher Support von Trump, doch ein kleiner Preis für McConnell und Graham und Co

Stillstand und Rückschritt sind gut, denn dadurch bleiben sie im Hintergrund an der Macht
#
Anthrax schrieb:

Kanns denn nicht EINMAL nicht um die bescheuerten Kackbacher gehen man.
Das nervt einfach so unheimlich.

Egal wo, egal welches Thema, immer und immer wieder.



Mich juckt´s da auch jedes Mal in den Fingern. Das ist so unfassbar penetrant und der Kollege schränkt das ja nicht ein, im Gegenteil. Solche Leute sind unfassbar anstrengend und sich für nichts, aber auch gar nichts zu blöd.
#
gk23 schrieb:

Mich juckt´s da auch jedes Mal in den Fingern. Das ist so unfassbar penetrant und der Kollege schränkt das ja nicht ein, im Gegenteil. Solche Leute sind unfassbar anstrengend und sich für nichts, aber auch gar nichts zu blöd.



Dieser Gulaschrohstoff will uns was über Herzschmerz nach einem Spiel erzählen?
Uns?

Ausgerechnet den Fans, denen sich ein Spiel so kollektiv in die Seele gebrannt hat, dass Darstellungen einer Kogge aufgrund der Förderung von Bolemie im Stadtgebiet verboten gehört!

Es gibt Gäule, für die ist selbst Uhu eine zu hohe Existenzform.


#
Die Hohlschädel der Trumpanhänger und natürlich auch er selbst werden im Januar realisieren müssen, das ihre antidemokratischen Versuche, die Wahl mit allen Mitteln anzufechten, nicht gefruchtet haben.
Jeder intelligente und politisch mündige US-Bürger, die es offenbar auch gibt, kann und wird heilfroh sein, das dieses dunkle Kapitel endlich beendet wird und hoffentlich sich so auch nicht mehr wiederholen wird.
#
cm47 schrieb:

Die Hohlschädel der Trumpanhänger und natürlich auch er selbst werden im Januar realisieren müssen, das ihre antidemokratischen Versuche, die Wahl mit allen Mitteln anzufechten, nicht gefruchtet haben.


Jede Woche, in der man irgendwie so tun kann, als ob man da noch was dreht sind zig Millionen an Dollar Spendengeld für die Partei und für Trump persönlich.

Dass man keine Chance juristisch hat, ja nicht einmal eine nachvollziehbare Klagebegründung liefert, ist denen allen klar.

Es geht nur um Aufrechterhaltung des Narrativ und Einsacken der Gelder und für den einen oder anderen um eine Begnadigung.

Und diese ganzen Reps verschwinden nicht, wenn Trump aus dem Weißen Haus ist, die bleiben da, die haben nämlich fast alle durch die Bank weg gewonnen.
Im Gegenteil, die haben alle gelernt, dass die Realität nur hinderlich zum Ausbau der eigenen Macht ist.

Meine einzige Hoffnung ist, dass das Pack so wenig Rückgrat hat, dass eben eine gute Politik von Biden und 2/3 der Bevölkerung irgendwann ausreichen, damit die gegen die Wand fahren.
#
SemperFi schrieb:

Gladbach durch CL mal eben mit 40 Millionen...
-> Gehaltsverzicht nicht mehr nötig, Spieler im Fokus der PL etc. etc. etc.

Die Auswirkungen von Corona sind also eben mal komplett pulverisiert für Gladbach mit Bonis
Wir und alle anderen nicht CL bzw. Plastik-Clubs krebsen am Limit, sind auf das Wohlwollen der Spieler angewiesen und können mal fröhlich winken, während die realistischen Chancen auf Topplatzierungen am Horizont verschwinden.

Aber schön, dass 5 Euro Fernsehgelder in Deutschland jetzt anders verteilt werden.
Vielleicht können wir damit ja Lotto spielen...

Sorry mein Lieber, aber Deine Zahlen stimmen nicht ganz.
Laut Kicker (https://www.kicker.de/desolat-ins-gluecksgefuehl-rose-stellt-drei-forderungen-791906/artikel) nehmen die für Achtelfinale 9,5 Mios ein, plus 7,5 an Prämien für die Gruppenphase. Diese 40 Millionen sind wohl das, was die wegen Corona an Miese haben könnten. Oder hast Du da eine andere Quelle?

Ansonsten hast Du bezüglich der CL natürlich recht.
#
PeterT. schrieb:

Sorry mein Lieber, aber Deine Zahlen stimmen nicht ganz.


Wo du Recht hast...

Kommt davon wenn man Stunden später Zahlen verarbeitet, die man gelesen hat bevor der erste Kaffee konsumiert wurde.

Sorry und danke für die Korrektur.
#
Da die WM in Russland schon vor 2 Jahren war glaube ich nicht das er Corona gebraucht hat um rückwirkend diese Erkenntnis gewonnen und sie nicht gesehen zu haben.
#
Gladbach durch CL mal eben mit 40 Millionen...
-> Gehaltsverzicht nicht mehr nötig, Spieler im Fokus der PL etc. etc. etc.

Die Auswirkungen von Corona sind also eben mal komplett pulverisiert für Gladbach mit Bonis
Wir und alle anderen nicht CL bzw. Plastik-Clubs krebsen am Limit, sind auf das Wohlwollen der Spieler angewiesen und können mal fröhlich winken, während die realistischen Chancen auf Topplatzierungen am Horizont verschwinden.

Aber schön, dass 5 Euro Fernsehgelder in Deutschland jetzt anders verteilt werden.
Vielleicht können wir damit ja Lotto spielen...

#
Aber im Grunde sind wir uns, was die Beurteilung von Donalds Wirken anbelangt, denke ich, nicht so uneinig wie es scheint. Natürlich ist es gefährlich, wenn nicht geringe Anteile einer Bevölkerung weitgehend jeglichen Wirklichkeitssinn verloren haben. Was einzig weiterbringen kann: wenn Joe Biden & Team eine gute, gerechtere Politik machen und die Menschen merken, dass es ihnen so einfach besser geht als unter der egomanen,  desaströsen Willkür Donalds.
#
adlerkadabra schrieb:

Was einzig weiterbringen kann: wenn Joe Biden & Team eine gute, gerechtere Politik machen und die Menschen merken, dass es ihnen so einfach besser geht als unter der egomanen,  desaströsen Willkür Donalds.



Auf der einen Seite stimme ich dir voll zu, aber hier sind wir wieder bei dem problem, was wenn eben ein Teil der Bevölkerung das gar nicht mitbekommt.

Als Obama damals einen Anzug in der Farbe "tan" hatte, hat Fox News daraus einen Staatsakt gemacht, das wurde zu einem Skandal, wogegen Scheuers Mautdebakel wie ein Fliegenschiß wirkt.
Und da sind wir wieder bei dem Punkt, wenn eben das halbe Land permanent nur hört, dass alles scheiße ist und jede Entscheidung, egal wie vorteilhaft (siehe Obamacare) nur dazu dient den American Way zu zerstören, was bleibt dann wirklich hängen.

So finden die meisten Rep-Wähler zwar Obamacare gut, trotzdem haben die Dems bei der aktuellen Wahl, bis auf Trump und Georgia alles gewonnen was zu gewinnen war.
Selbst Leute, die x-mal gegen Obamacare gestimmt haben, haben ihre Posten behalten.

Mir war die aktuelle Entwicklung zwar durchaus klar, aber ich dachte, dass bei einem klaren Sieg Bidens (was es am Ende war, nie wurde ein Amtsinhaber deutlicher abgesetzt) es eben auch Auswirkungen auf die Strukturen im Hintergrund hat.

Hat es aber nicht.

Ich bin weiter überzeugt, dass wenn jemand den rechten Narrativ durchbrechen kann, dann ist das Biden, aber wenn man sieht wie sich viele im Hintergrund positionieren, dann ist das noch erschreckender...

Ja, die Gerichte (9-0 gegen Trump vom SCOTUS) und inzwischen auch die im Haus stimmen gegen Trump.
Aber ob das alles reicht, dass wir in 4 oder 8 Jahren nicht wieder hier sitzen und uns den Kopf kratzen, wie zur Hölle das nur passieren konnte... das glaube ich eben nicht.
#
SemperFi schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Dennoch bin ich davon überzeugt, dass dieser Schuss letztlich nach hinten losgeht.


Am Ende bestätigt es ja den Trump Narrativ, dass eben auch die ganzen Republikaner, die ihn nicht bedingungslos unterstützen, ja Teil des "Swamp" sind, die ihn eh nie wollten, die in Wahrheit mit den Demokraten zusammenarbeiten um alles unter die Herrschaft der "Eliten" zu bringen.

Wann ist "am Ende"

Gut, wir haben unsere Einschätzungen zu Protokoll gegeben, und wir werden sehen. Wenn Donald nicht zeitnah hinter Gittern landet - was vermutlich so hoch verdient wie andererseits auch gefährlich wäre, weil märtyrermythosfördernd - , wird er eine Zeitlang noch rumpoltern, dann aber in der Versenkung verschwinden, zur nächsten Wahl jedenfalls keine größere Rolle mehr spielen.

#
adlerkadabra schrieb:

wird er eine Zeitlang noch rumpoltern, dann aber in der Versenkung verschwinden, zur nächsten Wahl jedenfalls keine größere Rolle mehr spielen.



Und auch das wäre vollkommen irrelevant, weil er ja nur das Symptom ist, nicht die Krankheit.

Die 30%+ der US-Bevölkerung werden ja nicht plötzlich vernünftig, werfen ihre Waffen weg und hören auf Fox und Breitbart zu konsumieren.

Ich empfehle den Beitrag von Chris Hayes heute:
https://www.youtube.com/watch?v=6MtUijEbSMI

Es gab eine Palin vor Trump und es wird eine andere nach Trump geben.
Und Leute wie Rubio oder Cruz haben ja bewiesen was sie bereit sind zu tun für Macht.
#
Ob Donald nun Verlieren leicht fällt oder nicht: er ist gerade dabei, serienweise Niederlagen einzustecken und seinen Ruf als Loser damit zu zementieren.

Der Hintergrund seines Handelns ist natürlich auch klar: den Betrugsvorwurf aufrecht zu erhalten, jede Menge Spenden kassieren.

Dennoch bin ich davon überzeugt, dass dieser Schuss letztlich nach hinten losgeht. Selbst vielen seiner Hardcore Groupies wird auf Dauer nicht entgehen, dass bei den Institutionen, bei denen (formerly known as) Goldtöllchen sich Abfuhr um Abfuhr einhandelt, es oftmals Republikaner sind, die eigenen Leute also, die sein Begehren nicht selten sogar mit recht sarkastischer Begründung abtropfen lassen.
#
adlerkadabra schrieb:

Dennoch bin ich davon überzeugt, dass dieser Schuss letztlich nach hinten losgeht.


Wann ist letztlich?

Die eingefleischten Trump-Anhänger bekommen diese Informationen doch gar nicht, bzw. in einer Art und Weise, dass ein komplett abweichender Narativ entsteht.

ich werde jetzt keine Links einstellen, aber klick dich mal durch ein paar YT Videos von OAN oder newsmaxx, da wird eine komplett andere finktionale Realität verkauft.

Die Kommentare der Videos sind von einer Güte, dass einem der AFD-Parteitag fast als Leuchtfeuer demokratischer Werte und Toleranz im Vergleich dazu erscheint.

Trumps Narrativ hat 30+% der Amerikaner fest im Griff, für die steht es vollkommen außer Frage, dass betrogen wurde, ich habe hier den Vergleich mit der Dolchstoßlegende schon vor Wochen gebracht und die wird gehegt, gepflegt und aufgebaut.
Dann kommen Aktionen wie die Klage von Texas, gegen die Wahlergebnisse der Battlegroundstates die entspre chend präsentiert werden.
Der Generalstaatsanwalt von Texas ist gerade im Fokus des FBI, wegen Amtsmissbrauch und Korruption, er bewirbt sich damit quasi um eine Begnadigung von Trump, diese Hintergründe findet man aber weder auf FOX noch auf OAN oder newsmaxx oder breitbart.
Sinclair betreibt die meisten lokalen Fernsehsender und ist ebenfalls erzkonservativ, die erreichen 72% aller US-Haushalte.

Am Ende bestätigt es ja den Trump Narrativ, dass eben auch die ganzen Republikaner, die ihn nicht bedingungslos unterstützen, ja Teil des "Swamp" sind, die ihn eh nie wollten, die in Wahrheit mit den Demokraten zusammenarbeiten um alles unter die Herrschaft der "Eliten" zu bringen.

Die ersten (natürlich roten) Staaten haben bereits Verschärfungen des Wahlrechts angekündigt um "Betrug zu vermeiden", was de facto bedeutet, dass people of color überproportional vom Wählen abgehalten werden.

Für die Trump-Anhänger ist es eben Wahlbetrug, Verrat der "Abtrünnigen" Republikaner, Konspiration der Eliten etc. etc. etc.

Stelle Dir vor, dass die ARD, die Bild, der Stern und die FAZ komplett den AFD-Narrativ als Realität in den Nachrichten verkaufen würde, ohne Zweifel, sondern als Fakt.
Und dann überlege dir das für 10 Jahre und welche Auswirkungen das auf unsere Gesellschaft hätte.

Der durchschnittliche Trump-Anhänger wird niemals lesen oder hören, was z.B. der Generalstaatsanwalt von Wisconsin über die Klage seines texanischen Amtskollegen gesagt hat.
Die werden niemals die Begründungen der Gerichte hören, niemals die entgeisterten Beschreibungen über die Inkompetenz Giulianis etc. etc. etc.

Trump war schon immer ein Loser, er hat es nur immer geschafft, dass es genug gibt, die ihn für einen Gewinner gehalten haben.
Für seine Anhänger ist er das Opfer und damit auch sie selbst (in die Kerbe hat er ja in Georgia genau reingeprügelt "I am the victim, we all are the victims"
Er bindet die Leute die er ausnutzt und um ihr Geld betrügt emotional an sich.

Sollte es im Nachgang nicht zu einer strafrechtlichen Apokalypse für Trump kommen, wird er für Jahre den rechten Flügel beherrschen und sein Daumen wird eben über die Chancen der republikanischen Kandidaten entscheiden.
Deswegen kuschen alle.
#
Serien hier, Serien da - im Fußball kommt man sich zurzeit fast vor wie bei Netflix. Vor dem Spiel gegen die nach dem 10. Spieltag noch immer serienmäßig unbesiegbaren Wolfsburger habe ich mal einen Blick auf das große und ganze Seriengeschäft* gelegt, seitdem Adi Hütter unsere Trainerbank besetzt.

Halte es eigentlich immer gerne mit altetablierten Weisheiten. "The trend is your friend" ist so eine, die ich am Ende meiner Betrachtung aber mal lieber kurzzeitig vergesse.

*Als Serien wurden mindestens sechs Pflichtspiele infolge ohne Niederlage bzw. Sieg gewertet.


Saison 2018/19
Adi hatte in Frankfurt einen holprigen Start, in seinen ersten acht Pflichtspielen holte die Eintracht zwei Siege, ein Unentschieden und fünf Niederlagen. Wollte er zunächst noch sein System durchdrücken, fand er dann einen guten Kompromiss aus dem, was er idealisierte, und dem, was sein Vorgänger aufgebaut hatte und der Kader hergab.
Was folgte, war die stärkste Phase des Vereins in diesem Jahrtausend

Die 1. Staffel: 11 Spiele ungeschlagen, 10-1-0, 37:8 Tore
Blockbusterformat. Special effects, beeindruckende Handlungsstränge - oscarreif. Eine Serie von elf Spielen ungeschlagen, 31 von 33 Punkten, zehn Siege, darunter das fulminante 7:1 gegen Fortuna Düsseldorf.  

Zum Jahresende 2018 schwanden die Kräfte, in den letzten sechs Spielen des Jahres gab es zwei Siege, ein Remis und drei Niederlagen.

Die 2. Staffel: 15 Spiele ungeschlagen, 9-6-0, 30:10 Tore
"In der zweiten Saisonhälfte sind meine Mannschaften (...) stärker", hatte Hütter verkündet, ließ diesen Worten Taten folgen und setzte mit der ersten Partie 2019 direkt zur nächsten beeindruckenden Serie an. Überwältigende Szenarien, eine an Breaking Bad erinnernde Ausdauer und Game-of-Thrones-mäßige Kampfbereitschaft: Sage und schreibe 15-mal infolge blieb die Eintracht zwischen dem 19.1. (3:1 gegen Freiburg) und dem 6.4. (2:1 auf Schalke mit Jovics Elfer in der 97. Minute) ungeschlagen, holte in diesem Zeitraum neun Siege und sechs Remis.
Kleine Anekdote dabei, die auch die vielleicht größte Hoffnung für die aktuelle Lage macht: Fünf der sechs Unentschieden holte die Eintracht direkt hintereinander, unter anderem gegen Dortmund, Bremen und Leipzig, und das in den ersten Spielen der Serie.

Mitte April hatten wir unser Limit erreicht. Inclusive der Festspiele gegen Chelsea sprangen bis zum Ende der Saison ohne größere Gesetzmäßigkeiten noch ein Sieg, drei Unentschieden und sechs Niederlagen für die SGE heraus.

Saison 2019/20
Die 3. Staffel: 6 Spiele ungeschlagen, 6-0-0, 16:5 Tore
Es war fast noch Sommerpause, eigentlich noch gar nicht so wirklich was los am Set - am Ende reichte es aber zu einer Low-Budget-Miniserie mit sechs Folgen, die Appetit auf mehr machte.
Eine saisonübergreifende Serie hätte es ohnehin nicht gegeben; 18/19 endete mit einer Pleite in München, 19/20 begann mit einem Sieg in Tallinn. Mit dem dann direkt ein Lauf von sechs Siegen in EL-Quali, Pokal-Erstrunde und zum Ligaauftakt gegen Hoffenheim gestartet wurde.  

Die 4. Staffel: 6 Spiele ungeschlagen, 4-2-0, 12:6 Tore
Keine Frage: Nach dem Abgang der Starakteure Jovic, Haller und Rebic erwarteten zu dieser Zeit die Wenigsten ähnliche fulminante Meilensteine der Filmgeschichte wie im Vorjahr. Dennoch schaffte es die SGE im Herbst noch einmal, sechs Spiele (4-2-0) hintereinander ungeschlagen zu bleiben.
Ehe nur anderthalb Monate später die erste echte Negativserie unter Adi begann.

Die 5. Staffel: 6 Spiele sieglos, 0-1-5, 8:14 Tore
Nah dran an der Goldenen Himbeere: Völlig entkräftet taumelte unser Team dem Jahresende entgegen.
Die Eintracht holte nur einen von 18 möglichen Punkten aus den letzten sechs Spielen des Jahres 2019 und ging auch gegen spätere Abstiegskandidaten körperlich wie mental auf dem Zahnfleisch.

Mit dem Jahreswechsel endete auch der Abwärtstrend, so stark wie im Vorjahr kam die Eintracht aber nicht mehr aus den Startlöchern. Überhaupt gab es - weder im positiven, noch im negativen - keine einzige Serie mehr, die sich über mehr als fünf Spiele streckte.

Saison 20/21
Die 6. Staffel: 7 Spiele sieglos, 0-6-1, 9:14 Tore
Im Spätherbst 2020 dann endlich die von vielen mit Spannung erwartete neue Serie: Der Abgang des überirdischen Triumvirats sollte ebenso ver-, wie die teuren Neuverpflichtungen des Vorjahres einge-arbeitet sein, dazu weniger Drehtage und mehr zu Zeit für Proben.
Doch die Staffel läuft irgendwie anders als erwartet. Ja, im Großen und Ganzen stimmen die Storylines. Dann jedoch sieht man immer wieder merkwürdige Blackouts bei Drehbuch und Hauptdarstellern, denen nicht nur der Applaus des Publikums fehlt. Und so haben wir aktuell zum ersten mal, seit Hütter unser Coach ist, eine Serie von (aktuell) sieben sieglosen Spielen infolge.
#
Eendracht schrieb:

Und so haben wir aktuell zum ersten mal, seit Hütter unser Coach ist, eine Serie von (aktuell) sieben sieglosen Spielen infolge.
     


Welche gleichzeitig auch eine Serie von 5 ungeschlagenen Spielen ist.
#
Den Eindruck kann ich nicht so ganz Teilen. Gerade die jungen Spieler werden doch zumindest von Fanseite viel hoffnungsvoller betrachtet und bewertet, als die ältere Garde. Ich hab auch eine sehr hohe Meinung vom Ndicka, wenn du dich aber zurück erinnerst, gab es durchaus mal eine Phase, in der der Kerl kein Fuß vor den anderen gebracht hat...

Gerade bei Tuta werden hier doch fast durchgängig Lobeshymnen verteilt, obwohl man den Jungen in Summe vielleicht 120 Minuten hat Fußballspielen sehen.

Fakt ist nunmal auch, dass du den Wettbewerbsfaktor bei aller Fußballromantik auch nicht ganz außen vorlassen kannst. Ebenso kann sich ja auch einer der Jungen durchaus mal verletzen. Der Druck auf den Spieler ist auch ein anderer je nachdem ob er regelmäßig oder immer spielt - gerade in der Abwehr nur auf Tuta als Abrahamersatz zu setzen, halte ich ehrlich gesagt für zu gewagt.

Wenn das die Strategie ist/wäre, müsstest du das eigentlich jetzt in der Hinrunde zumindest gelegentlich mal austesten, damit du in der Winterpause ggfs. handeln kannst. Das andersherum zu validieren, wenn du im Anschluss keine Optionen mehr hast, sollte das nicht klappen - so fahrlässig wird bei uns niemand sein...
#
No.3 schrieb:

Gerade die jungen Spieler werden doch zumindest von Fanseite viel hoffnungsvoller betrachtet und bewertet, als die ältere Garde.


Jo, wie rücksichtsvoll und nachsichtig z.B. ein Sow betrachtet wird, ist schon herzerwärmend...
(und ja mit 22/23 ist man für mich ein junger Spieler)

Mit den Schimpfwörtern aus dem Stadion und diesem Forum über Alex Meier bis zu seinem 25 Lebensjahr könnten wir locker einen Brockhaus voll machen (für die Jungen: Brockhaus ist sowas wie Wikipedia auf Papier)
#
Im UK hat die erste Massenimpfung begonnen.

https://www.tagesspiegel.de/politik/massenimpfung-in-grossbritannien-gestartet-90-jaehrige-bekommt-als-erste-den-impfstoff-von-biontech-und-pfizer/26693234.html

Die ersten 800.000 Impfdosen werden verteilt.

Um mal weg von dem ganzen Lockdown, Querdenker etc. Zeug zu kommen, es ist erstaunlich, was wir als Menschheit leisten können, wenn das Geld und der Wille da ist.

Am 11.03.2020 wurde Corona von der WHO zur Pandemie erklärt, keine 9 Monate beginnt der Impfprozess (ich lasse russische und chinesische Impfstoffe mal außen vor, da deren Wirksamkeit nicht offiziell nachgewiesen ist)

Ich würde mir wünschen, dass diese Zielstrebigkeit und diese Bereitschaft zum unkomplizierten Handeln sich auch bei anderen Herausforderungen, die wir als Zivilisation haben, zeigen wird.

Aber unabhängig davon möchte ich einfach mal anmerken, dass eine solch schnelle Entwicklung (mal losgelöst von u.U. durchaus berechtigten sozialkritischen Einwänden) schon ziemlich geiler Scheiß ist.
#
Da Giuliani sich in den letzten Tagen mit den rep. Vertretern des "Landtags" von Arizona getroffen hat (und natürlich keiner ne Maske an hatte) ist da mal eben Schicht im Schacht....

Ach ja, mein letzter Stand sind 48 verlorene Klagen. Alleine 6 in 6 Staaten gestern.
#
reggaetyp schrieb:

Generell neigst du aber politisch schon bissi dazu.



Beides birgt halt Risiken, die Vielbeachtung und die Nichtbeachtung gleichermaßen. Vllt. würds die Mischung aus unseren beiden Konzepten machen.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Generell neigst du aber politisch schon bissi dazu.



Beides birgt halt Risiken, die Vielbeachtung und die Nichtbeachtung gleichermaßen. Vllt. würds die Mischung aus unseren beiden Konzepten machen.


Ich muss da immer an die Tagesschau denken, wo ein AFD Parteitag mit 20 Hanseln die x-fache Sendezeit im Vergleich zu einer FFF Demo mit über 100.000 Teilnehmern bekam.
(Wurde dann auch in der heute show thematisiert)

Bei Gelegenheit mal den Clip suchen....
#
Trump hat inzwischen über 200 Millionen Dollar an Spenden gesammelt für seinen Kampf gegen die Wahl.

Wobei nur ein Bruchteil wirklich in die Anwaltskosten geht, sondern in die Taschen der Republikaner und natürlich Trump selbst. Die Spende muss nämlich über 5000$ sein um die irrsinigen prozesse zu stützen.

https://edition.cnn.com/2020/12/03/politics/trump-fundraising-election-day/index.html

So nebenbei, Trump hat für die Wahl 2020 keinerlei eigenen Gelder eingesetzt (2016 waren es 66 Mio $)

Und Corona hat sich mit Guliani infiziert, Thoughts and Prayers....
https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-12/rudy-giuliani-persoenlicher-anwalt-donald-trumps-coronavirus-positiv

Trump hat mal eben auch im Pentagon wieder Leute gefeuert und u.a. Corey Lewandowski und David Bossie im Defense Business Board installiert.
Beide hatten Corona durch den Rose Garden Event, Lewandowski war stlv. Kampagnenmanager von Trump und er und Bossie füllen Regale mit Inkompetenz. Bossie sollte eigentlich die Prozesse gegen den Wahlausgang organisieren, aber dann kam Corona.

https://www.washingtonpost.com/national-security/2020/12/04/trump-administration-appoints-loyalists-corey-lewandowski-david-bossie-defense-business-board/

Man muss glaube ich nicht erwähnen, dass auch das Defense Business Board auch eine Rolle bei der Übernahme durch einen neuen Präsidenten spielt und man kann sich sicher sein, dass dort alles getan wird um Bidens Übernahme so kompliziert wie möglich zu machen.


#
PeterT. schrieb:

Vielleicht sollten wir in Bezug auf M1 die Insektenordnung wechseln?
Vielleicht Kakerlaken (Ordnung Blattodea = Schaben)?

Bitte nicht! Ich habe mich 10 Jahre lang hauptsächlich von Schaben ernährt, und dabei sind sie mir sehr ans Herz gewachsen.
(Keine Angst, ich hab sie nicht gefressen, sondern zum Wissen der Menschheit über diese Tierchen beigetragen und bin dafür bezahlt worden.)
#
keiflersisu schrieb:

PeterT. schrieb:

Vielleicht sollten wir in Bezug auf M1 die Insektenordnung wechseln?
Vielleicht Kakerlaken (Ordnung Blattodea = Schaben)?

Bitte nicht! Ich habe mich 10 Jahre lang hauptsächlich von Schaben ernährt, und dabei sind sie mir sehr ans Herz gewachsen.
(Keine Angst, ich hab sie nicht gefressen, sondern zum Wissen der Menschheit über diese Tierchen beigetragen und bin dafür bezahlt worden.)


Fanbeauftragter in Oxxenbach gewesen?
#
In den USA war Corona Todesursache Nr. 1 der Vorwoche.

https://www.cbsnews.com/news/covid-19-leading-cause-of-death-united-states-this-week/

Und der Thanksgiving-Spike kommt erst noch...