>

SemperFi

32523

#
tobago schrieb:
SemperFi schrieb:


Allein für diese Saison war mit Rode, Jung, Schwegler, Meier und Joselu genau das geplant.
Ist halt nur Meier geblieben, weil wir nicht höher gehen konnten.

ja

SemperFi schrieb:

Jung, Rode und Schwegler sollen mind. das Doppelte von dem verdienen, was wir angeboten haben.
Auch Aigners Gehaltsangebot wird sich an Meier orientieren.

nein, Aigner Gehaltsangebot wird sich daran orientieren was die Eintracht willens ist für seine Leistung zu bezahlen. Natürlich ist Meier unser Großverdiener (glaube ich zumindest) und wir werden nicht viel mehr bieten können/wollen. Aber mit der Aussage dass das Gehalt von zwei Großverdienern das Gehaltsgefüge angehoben wird hat doch diese Argumentation nur indirekt was zu tun oder?

SemperFi schrieb:
Amanatidis, Meier, Schwegler, Jung, das alles geht in eine gewisse Richtung zu einem gewissen Niveau.

Gehaltsstrukturen in einem Unternehmen stehen nunmal in einer gewissen Abhängigkeit und dementsprechend wird das bei Verlängerungen als Maßstab genommen.

natürlich ist das so, als Obergrenze, ein Aigner wird wahrscheinlich nicht mehr bekommen als ein Meier oder Zambrano (sofern er verlängert)

SemperFi schrieb:
Auf Dauer läuft es halt nicht, wenn Spieler X das Doppelte von Y verdient, Y aber absoluter Leistungsträger ist.
So haben wir ja inzwischen auch eine ganz andere Gehaltsstruktur wie zu Reimanns Zeiten, ist ein ganz normaler Vorgang.

Also das verneinen zu wollen, erstaunt mich doch arg.


Das ist jetzt aber schon wieder konstruiert, natürlich wird ein Spieler der bessere Leistung bringt nicht einverstanden sein, dass er weniger verdient als die Napfsülze auf der Bank. Aber auch hier die Frage, was hat das mit der Aussage zu tun, dass zwei neue teure Spieler automatisch das Gehaltsgefüge erhöhen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die teuren Spieler die guten sind und nicht die Bankdrücker.

Und natürlich ist unser Kader teurer als zu Reimanns Zeiten. Der Markt an sich ist explodiert und wir haben qualitativ einen erheblich bessern Kader zur Verfügung der natürlich teurer ist. Qualität kostet Geld. Ich warte noch auf die für mich verstehbare Erklärung der platten Aussage, das Gehaltsniveau steigt wenn man zwei teure Spieler kauft.  

Gruß,
tobago


Stelle Dir vor wir hätten 2 Spieler mit Jahresgehalt 2,5 Mio p.a. geholt.
Stelle Dir vor beide solide, ein überragender Meier daneben.

Hätte Meier eine Vertragsverlängerung mit knapp 2 Mio p.a. angenommen oder hätte man am Ende nicht auch an die 2,5 Mio gehen müssen?

Man hat zB Rode ja nicht 3 MIo p.a. angeboten, sondern ein gehalt vergleichbar mit Meier.
Schwegler hat ja nicht 2,5 Mio verdient, sondern vergleichbar mit Meier.
Jung hat bei seiner Verlängerung ja auch nicht einen Fabelbetrag bekommen, sondern in Relation des Kaders.
Deswegen kann man auch zu Aigner sagen, schau Meier verdient X, da ist der Betrag Y für Dich fair.

Zwei neue Topverdiener würden mittelfristig das Gehaltsniveau des Kaders anheben.
Ein Lasogga verdient in Hamburg nicht irgendwas, der verdient in Relation zu vdV.
Ein Reus bekam nicht irgendein Phantasiegehalt, sondern es orientierte sich an den Topverdienern.

Selbst bei den Bayern verdienen Ribery und Robben vergleichbar.

Wenn Barca morgen jemanden holt, der das Doppelte von Messi bekommt, steht der am nächsten Tag vor dem Präsidenten und will einen neuen Vertrag.

So läufts nunmal, es sind bei uns ja nicht die Ablösesummen, die wirklich limitieren, sondern das Gehalt, weil einmalig Geld auftreiben, kein Ding.
Aber bezahl dann mal jedes Jahr 5 Mio mehr ohne Mehreinnahmen, bei gleichzeitig notwendiger Tilgung und dann kommen eben die Leistungsträger 3 bis 5 und wollen auch vergleichbar verdienen.

Und vor allem so läufts im Fussball seit den 60ern.

Frag mal in Köln nach, Poldis Gehaltsscheck hat nicht gerade für Ruhe in der Kabine gesorgt, weil er nunmal nicht soviel besser war um das Doppelte an Gehalt zu rechtfertigen.
#
Djabatta schrieb:
Andy schrieb:
friseurin schrieb:

du verstehst es nicht, oder?


Wieso sollte das Gehaltsgefüge bei uns erst dann aus den Fugen geraten, wenn ich doch jetzt schon in Hoppelheim, Hannover oder VW das Dreifache verdienen kann?

Hol Bier.


Weil wir denen nicht das gleiche bieten, wie sie in Hoffenheim oder Wolfsburg verdienen könnten. Es gibt Spieler, die bis zu einer gewissen Grenze dann trotzdem bleiben und die anderen muss man dann halt gehen lassen und einen günstigeren Spieler holen, wo man nicht weiß, ob er einschlägt, aber dieses Risiko spiegelt sich dann auch im niedrigen Gehalt wieder.

MfG Djabatta


Um es zu verdeutlichen als Beispiel der Geschichte der SGE sei das Jahr 1996 genannt.
Wir sind mit dem teuersten Kader bis dato abgestiegen.

Die Spieler bekamen aber nicht soviel, weil jeder sein Gehalt entsprechend wert war, sondern weil Yeboah und Bein gewisse Rahmenbedingungen gesteckt haben, nach denen dann auch die neuen Spieler verdienten.

Wir haben für Graupen fürstlich gezahlt, weil das zu diesem Zeitpunkt unsere Gehaltsstrukturen waren.
#
planscher08 schrieb:
tobago schrieb:
Djabatta schrieb:

Das ist sicherlich nicht der einzige Faktor, aber sagen wir mal so: Ein Spieler möchte seine Leistung im Gehalt gewürdigt sehen und wenn ein Verein einem anderen Spieler deutlich mehr zahlt, dann ist das nicht der Fall. Natürlich spielt das Gehalt bei anderen Vereinen eine große (wahrscheinlich sogar die größere) Rolle, aber wenn es nur danach ginge wäre ein Meier auch schon lange nicht mehr hier. Das ganze funktioniert natürlich nur zu einer bestimmten Grenze. Einen Jung konnten wir nicht halten, weil eben ein anderer Verein deutlich mehr zahlt. Trotzdem steigt das Gehaltsgefüge mit den Spitzenverdienern im Team.

MfG Djabatta


Genau, Jung konnten wir nicht halten weil er begehrt war, Schwegler auch und Russ und Ochs damals ebenso. Ich sehe nicht, wie das Gehaltsgefüge insgesamt nach oben geht, weil ein Spieler kommt der mehr verdient als die anderen. Der Markt macht die Preise und der bewegt sich doch nicht in den Grenzen bruchhagenscher Preisvorstellungen.

Natürlich ist Meier bei uns geblieben obwohl er mit Sicherheit andere Angebote hatte und natürlich hat er mehr Geld bekommen. Aber doch nicht, weil er argumentiert hat, dass wir andere Spitzenverdiener haben denen er es gleichtun möchte sondern weil er argumentiert hat, ich bleibe wenn wir uns auf einen akzeptablen Preis einigen können.  Dass die Höchstbeträge (damals Schwegler und Amanatidis glaube ich) als Richtwert genommen werden ist natürlich möglich. Aber Meier hat ausschließlich mit dem Argument seiner Leistung Forderungen stellen können und nicht mit dem Argument, dass andere mehr verdienen.

Mehr Geld gibt es nur für mehr Leistung, ich kenne keinen einzigen Spieler der mehr bekommen hat ohne vorher gute Leistungen zu zeigen. Das Argument von Bruchhagen war aber, dass teurere Spieler automatisch das Gehaltsniveau der anderen heben, ich sehe das so nicht. Aber ich bin auch nicht Vorstandsvorsitzender und allwissende Müllhalde, meine Argumentation folgt ausschließlich meinen Erfahrungen aus meinem Arbeitsleben (das nichts mit Fussball zu tun hat) und meiner Art Dinge zu verstehen.

Gruß,
tobago


Bruchhagen arbeitet aber jetzt jahrzehnte im Fussballgeschäft und er wird sicher wissen was er erzählt.  



Sorry, das hat 0 mit HB zu tun, das ist BWL 101, Du kannst für dieselbe Arbeit nicht verschieden zahlen ohne, daß es zu Reibungen und Neid kommt.

Als ehemaliger Zeitarbeiter bei IBM wo Andere für dieselbe oder schlechtere Arbeit das Doppelte Netto bekamen, kann ich davon ein ganz gutes Lied singen.

Deswegen hatte Bremen doch solche Probleme, Gehaltsstrukturen wie ein CL Verein und dann keine europäischen Auftritte mehr.
Auch beim HSV und Stuttgart existieren Strukturen, da würde man hier auf die Barrikaden gehen.

Anscheinend muss HB hier einigen doch die Bundesliga erklären, denn bis heute war ich absolut überzeugt, daß Auswirkungen auf die mittelfristige Gehaltsstruktur durch neue Topverdiener zum Allgemeinwissen gehören.
#
tobago schrieb:
Gutealtezeit schrieb:

Wo hast du die letzten 20 Jahre denn verbracht?
Das du das jetzt ernst meinst im Bezug auf die Eintracht, kann ich nur schwer glauben..


Welcher Eintrachtspieler hat das Gehalt erhöht bekommen weil andere mehr verdienen? Nenn mir doch bitte mal einen einzigen.

Gruß,
tobago


Allein für diese Saison war mit Rode, Jung, Schwegler, Meier und Joselu genau das geplant.
Ist halt nur Meier geblieben, weil wir nicht höher gehen konnten.

Jung, Rode und Schwegler sollen mind. das Doppelte von dem verdienen, was wir angeboten haben.
Auch Aigners Gehaltsangebot wird sich an Meier orientieren.

Amanatidis, Meier, Schwegler, Jung, das alles geht in eine gewisse Richtung zu einem gewissen Niveau.

Gehaltsstrukturen in einem Unternehmen stehen nunmal in einer gewissen Abhängigkeit und dementsprechend wird das bei Verlängerungen als Maßstab genommen.

Auf Dauer läuft es halt nicht, wenn Spieler X das Doppelte von Y verdient, Y aber absoluter Leistungsträger ist.
So haben wir ja inzwischen auch eine ganz andere Gehaltsstruktur wie zu Reimanns Zeiten, ist ein ganz normaler Vorgang.

Also das verneinen zu wollen, erstaunt mich doch arg.
#
Djabatta schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Wir könnten höhere Gehälter zahlen und einen Anstieg des Einkommensniveaus verkraften.
Man muss halt nur eine gute Jugendarbeit machen um den Kader mit diesen (billigen + guten) Jungs aufzufüllen. Dafür den einen oder anderen gestandenen Profi nicht verlängern.
Dann ist auch ein Schnuppern an Platz 6 ab und zu realistisch - auch weil man den einen oder anderen Jungen gewinnbringend verkaufen kann.
Natürlich gehört da auch verletzungsfreiheit im Kader, Glück usw. dazu.
Und natürlich müssen mehr Einnahmen generiert werden bzw. Ausgaben gesenkt werden z.B. beim stadion.

Ich frage mich immer warum Gladbach so viel besser sein soll als unser Verein (sportlich + vorallem finanziell) .... Ich sehe bei uns eigentlich mehr Potential. Das ist die Frage die es im Vorstand der Eintracht zu lösen gilt.
Das ist dann auch einer der Traditionsvereine mit denen wir uns vergleichen müssen!


Zu Gladbach: Die hatten nie groß Schulden gemacht und haben relativ günstig ein eigenes Stadion gebaut. Bis vor ein paar Jahren, wo mit Favre der Erfolg kam, wurde Präsident Königs übrigens von vielen kritisiert, die im vorwarfen zu wenig ins Risiko zu gehen und ne Gruppe um Effenberg wollten ihn stürzen, damit der Weg für Investoren und andere finanzierungen frei wird.

Darüber haben sie ne andere Transferpolitik verfolgt. Während wir einen Spieler notfalls bis Vertragsende halten und danach leer ausgehen, haben sie zwischendurch auch Spieler teuer verkauft.

Und sie scheinen bei jungen Spielern ein besseres Scouting zu haben und diese dann auch besser zu fördern. Ein Marin wurde hier abgeworben. Bei Reus und jetzt Kramer haben sie das Talent erkannt, bevor sie andere auf dem Zettel hatten.

Allgemein: Ich glaube neben den Faktoren spielte auch viel Glück eine Rolle. Hätte Favre nicht so bombastisch eingeschlagen und wir so ne katastrophale Rückrunde gespielt, wären sie abgestiegen und ständen jetzt ganz anders da. Sowas sind Faktoren, die man kaum planen kann.

MfG Djabatta


Ohne unsere RR des Grauens wäre Königs entmachtet, Favre gefeuert und das Gladbacher Konzept an der Wand zerschellt.
Die hatten Glück, uns fehlen deshalb 30 Mio Euro.
#
tobago schrieb:
Djabatta schrieb:
MrBoccia schrieb:
noch ein Schmankerl vom heuitigen Heribert-Interview: man könne keine besseren Spieler kaufen, weil die dann ja mehr Gehalt wollen, und dann  wollen das alle, und schon ists nimmer finanzierbar.


HBs Aussage schrieb:
Ich will Ihnen noch ein anderes Beispiel dafür geben, was wir nicht machen. 2018 läuft der Vertrag mit unserem Vermarkter aus, wenn ich den bis 2028 verlängere, bekäme ich sicher ein Signing fee. Davon könnten wir zwei Spieler besserer Qualität holen, aber die würden dann das Gehaltsniveau der anderen hochziehen. Und plötzlich könnten wir das laufende Geschäft nicht mehr bedienen.


Ein gutes Beispiel dafür, wie wenig du scheinbar den Inhalt von Aussagen anderer richtig deuten und verarbeiten kannst. HB sagt, dass er wenn auf Pump jetzt zwei bessere Spieler holen würde, die sonst nicht finanzierbar wären, in Zukunft Probleme entstehen würden, weil diese das Gehaltniveau (übrigens sowohl in der Breite als auch in der Spitze - hui, direkt zwei Probleme auf einmal)  anheben und auch dann noch Mehrkosten erzeugen, wenn keine Sonderzahlungen mehr eintrudeln (und man darüber hinaus Mindereinnahmen hat, weil man zukünftige Einnahmen im vorraus verbraten hat).

Damit hat er natürlich vollkommen unrecht.  

MfG Djabatta


Warum nochmal heben zwei neue Spieler das Gehaltsniveau der anderen an?

Gruß,
tobago


"Aber XY verdient doch auch soviel, also will ich / mein Klient das auch oder ich / mein Klient verlängere / t nicht"

Dürfte Vertragssprech 101 sein.
Neid ist eine natürliche menschliche Eigenschaft.

Frag mal in Bremen / Stuttgart / Hamburg nach, was dort Durschschnittskicker Gehaltstechnisch nach Hause schleppen.
Ein Müller wechselt ja nicht von Mainz zum HSV wegen der Perspektive.
#
So als Info nebenbei, wollte gerade los zum Spiel (2 km Luftlinie) und es schüttet wie sonstwas, hoffe die haben alle brav Regenschirme in den Bussen eingepackt
#
SGE_Werner schrieb:
HeinzGründel schrieb:
SGE_Werner schrieb:
yeboah1981 schrieb:

Hoffentlich stimmt das nicht, denn sonst wird jetzt eine russische Invasion kommen.


Möglich, dass das dann passiert. Aber ich frage mich, wie die Russen das in ihrer Propaganda dann verwursten, damit es aussieht, als wäre man schuldlos.

@ Haobe ... Ich hatte nen größeren Beitrag geschrieben, aber Forum hat eben rumgesponnen.

Um es mal kurz zu fassen...  Du hast einen Satz geschrieben

"wo doch auf beiden Seiten für uns gar keine transparente Sicht möglich ist"

Und wie bitte schön will man dann sich auf eine Seite stellen können? Nein, man muss sich nie auf eine Seite stellen bei Konfliktfragen. Damit macht es sich zu einfach und genau dieses Verhalten begünstigt Kriege.

Das, was Du am Westen kritisierst, kritisiert übrigens der Westen an Russland in gleichem Wortlaut. Das ist doch das Verlogene an beiden Seiten. Man kann beiden Seiten nicht glauben.


@Werner..
Den Westen gibt es nicht. Willst du allen Ernstes behaupten es gibt hier in Westeuropa eine gleichgeschaltet Presse  die von staatlicher Seite gesteuert wird? Ich bitte um Aufklärung.
Deine Gleichsetzung verwundert mich doch sehr.


Nö. Ich meinte eher die Politik mit "Westen". Das Problem an einigen westlichen Medien ist, dass sie teilweise freiwillig sehr einseitig berichtet. Das finde ich fast schon schlimmer als die gleichgeschalteten staatsbeeinflussten Medien in Russland. Also dieses Unreflektierte. Aber es gibt zum Glück genug Medien und Bürger, die eben beide Seiten sehen.


Sorry, aber beim russischen Vorgehen darf es keine zwei Seiten geben.
Die Besetzung der Krim ist völkerrechtlich gleichbedeutend wie die Besetzung des Sudetenlandes.

Der einzige Grund warum Putin mit der Ukraine nicht so verfährt wie Deutschland mit der Tschechei ist, daß eben keine Großmacht daneben sitzt, die das abnickt.

Die politischen Ereignisse in der Ukraine und den Rotz, den die USA fabrizieren sind unbestritten und können tausende Seiten füllen, aber de facto hat Russland sich Teile eines anderen souveränen Staates einverleibt, wie damals Deutschland.

Und da gibt es kein "aber die Anderen", sondern nur ein "so isses".

Sollte ein Politiker anfangen mit "This is Peace for our time" empfehle ich das Anlegen massiver Vorräte und Waffen.
Zum Glück sind aber die Oligarchen massiv auf die westlichen Märkte angewiesen und vor denen hat sogar Putin Pippi in der Hose, denn auf Plutonium sitzt es sich unbequem.
#
SGE_Werner schrieb:
Kein Vorwurf an Schäfer, pers. Bestleistung. Dass aber keine Hammerwerferin zu ner Medaille kommt, ist schon echt hart.

2012 in Helsinki hatten wir 6 Mal Gold, 6 Mal Silber und 4 Mal Bronze, das werden wir dermaßen verfehlen.


Klaas und Heidler mit soliden Wettkämpfen, ist leider keiner mal so richtig rausgerutscht.
Speziell Klaas hät ich ne Medallie gegönnt, dann im 6. die Bronze zu verlieren ist schon hart.
Zum Glück ist der letzte von Wlodarczyk rausgerutscht, sonst hätte Heidler auch noch den Weltrekord heute verloren. Gold war absolut verdient.

Wobei richtig hart fand ich wie Lemaitre abgekocht wurde, da bringt der 20.15 auf die Bahn und wird mit 19.98 weggebügelt.
#
Wow, Mainz hat ja 2:0 in der 49. geführt

Da war ich noch auf Arbeit, das macht das ganze noch wesentlich schicker
#
SGE_Werner schrieb:
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Chemnitz und Duisburg haben auf jeden Fall Chancen auf eine Überraschung.


 


Und während der Testspiele sagst Du mir noch, daß Du bei Pflichtspieltipps verkackst...

Und wehe Du sagst nur ein positives Wort über Viktoria


Bei Ligatipps verkacke ich auch in der Regel. Pokal scheint noch zu funktionieren. Morgen verkackt aber nur die Hertha bei Viktoria Köln.


Würd ich nehmen
#
SGE_Werner schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Chemnitz und Duisburg haben auf jeden Fall Chancen auf eine Überraschung.


 


Und während der Testspiele sagst Du mir noch, daß Du bei Pflichtspieltipps verkackst...

Und wehe Du sagst nur ein positives Wort über Viktoria
#
Nürnberg auch raus.
#
Schobberobber72 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Mainz. Das sind doch die, die immer alles richtig machen.


Unser großes Vorbild. Meilenweit weg sind die, meilenweit!!!!!111!!


Die hatten aber doch so schnell nen neuen Trainer
#
Haliaeetus schrieb:
was ist eigentlich mit dem MSV? Der Live-Ticker hängt


Immer noch 1:0

Nürnberg so gefährlich wie ein Hundewelpen bei ner Raubtiershow.
#
Kadaj schrieb:
yeeeeeeeeeeeeees


Wieder eingeschaltet, Zeitlupe des letzten Tores, Mainz draußen.
Wird für Mainz ne üble Saison, weil die schau ich mir nie an
#
Kadaj schrieb:
SemperFi schrieb:
Da schaut man gemütlich Leichtathletik, dann fällt einem ein, daß ja DFB Pokal schon heute ist und sieht genau richtig das 4:3 für Chemnitz...

Läuft.


schalt wieder um.


Zu Befehl.
#
Ich habs verschrien... verdammt.
#
Da schaut man gemütlich Leichtathletik, dann fällt einem ein, daß ja DFB Pokal schon heute ist und sieht genau richtig das 4:3 für Chemnitz...

Läuft.
#
Sollte man nicht, bevor man über Investoren schwadroniert, erstmal die Investoren auslösen, die man hat und die für viel zuwenig Geld viel zuviele Anteile halten?

Und um es genau zu nehmen ist das doch eine Diskussion, die eigentlich in den e.V. Bereich gehört, weil der würde ja das Geld bekommen.