
SemperFi
31868
Du rennst da offene Türen ein und merkst es gar nicht. 😋
WürzburgerAdler schrieb:
https://www.transfermarkt.de/bundesliga/altersschnitt/wettbewerb/L1/saison_id/2023/plus/1
Absolut, diese Übersicht ist entscheidend.
Letzte Spalte, Durchschnittsalter pro Spiel - Anmerkung der Seite dazu:
Bei der Berechnung des Durchschnittsalters werden alle eingesetzten Spieler anhand ihrer Einsatzminuten berücksichtigt.
Und schau an, die Reihenfolge der Mannschaften unter 26 Jahren (auf dem Platz!) lautet:
24,7 - Stuttgart
25,0 - Wolfsburg
25,0 - Eintracht
25,2 - Gladbach
25,3 - Köln
25,4 - Leipzig
25,6 - Leverkusen
25,6 - Augsburg
Die SGE ist nicht die jüngste Mannschaft und es ist alles dabei. Von den Top 3 übers Mittelfeld bis zu einem direkten Absteiger. Erkenntnis: Wer mag kann es als Argument für irgendwas ansehen - die Daten geben es eher nicht her.
Eintracht-Laie schrieb:
Erkenntnis: Wer mag kann es als Argument für irgendwas ansehen - die Daten geben es eher nicht her.
Die Annahme, dass bei komplexen Themen anhand eines einzigen Faktors irgendetwas definitiv positiv oder negativ zu bestimmen ist oder klar auszudrücken, dass die Daten etwas hergeben oder nicht, ist schlicht und einfach falsch.
Daten müssen immer unter Kontext und in Bezug auf andere Daten betrachtet werden.
Na da sind wir uns dann ja einig
SemperFi schrieb:
Daten müssen immer unter Kontext und in Bezug auf andere Daten betrachtet werden.
Vor allem aber müssen sie stimmen. Und dass wir den jüngsten Kader der Liga hatten, stimmt einfach nicht.
Es ist ja richtig, dass diese Daten wegen der geringen Unterschiede zwischen den Mannschaften wenig hergeben. Trotzdem kann man sie doch korrigieren, wenn sie falsch sind - oder?
SemperFi schrieb:
Mal ne seltsame Frage, machen die Profis auch Sehtests?
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hatte gegen Leipzig bei Chaibi das Gefühl, dass solange das Geschehen recht nah ist, er eine ordentliche Handlungsschnelligkeit hat, aber sobald er eben gezielt weit anspielen könnte (und nicht dahin wo jemand sein sollte oder müsste) er verzögert, als müsste er länger nachdenken oder sich stärker konzentrieren.
Kann natürlich alles auch totaler Blödsinn und Überinterpretation sein, weil ich in seinem Alter einen plötzlichen Dip in der Sehstärke hatte (der mir erst auffiel als ich Brillengläser aufgesetzt bekommen habe und 3 Wochen vorher von einem Augenarzt nicht festgestellt wurde...), aber es würde mich echt mal interessieren.
Ich gehe zwar davon aus, dass das definitiv Teil der regelmäßigen medizinischen Überprüfung ist, aber vielleicht weiß das ja jemand genaueres.
Also, wenn dem so wäre, dann würde Chaibi wohl als erster etwas sagen...
Ich glaube nicht, dass er kurzsichtig spielt
Bommer1974 schrieb:
Also, wenn dem so wäre, dann würde Chaibi wohl als erster etwas sagen...
Bei mir ist es damals nur aufgefallen, weil ich plötzlich Kopfschmerzen bekommen hab wie sonstwas und ein Kumpel hat mir geraten einen Sehtest zu machen.
1 Jahr vorher hatte ich noch meine goldene Schützenschnur geholt ohne Sehhilfe.
Bei sowas ist man ja oft selbst der Letzte der es merkt.
Wie gesagt war nur ne Frage.
SemperFi schrieb:Bommer1974 schrieb:
Also, wenn dem so wäre, dann würde Chaibi wohl als erster etwas sagen...
Bei mir ist es damals nur aufgefallen, weil ich plötzlich Kopfschmerzen bekommen hab wie sonstwas und ein Kumpel hat mir geraten einen Sehtest zu machen.
1 Jahr vorher hatte ich noch meine goldene Schützenschnur geholt ohne Sehhilfe.
Bei sowas ist man ja oft selbst der Letzte der es merkt.
Wie gesagt war nur ne Frage.
Alles gut!
und: Herzlichen Glückwunsch nachträglich zur Schützenschnur!
SemperFi schrieb:
Könnt ihr mal nen Stopfen drauf machen.
Ob wir jetzt 100 Tage im Schnitt älter oder jünger sind, ist doch mal absolut scheißegal.
Köln ist auch nur 0,3 Jahre älter als wir und damit ist jeder Verweis auf Stuttgart genau so aussagekräftig, wie eben einer auf Köln.
Junge. Echt jetzt!
Die Altersschnitttabelle lügt nicht!
Mal ne seltsame Frage, machen die Profis auch Sehtests?
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hatte gegen Leipzig bei Chaibi das Gefühl, dass solange das Geschehen recht nah ist, er eine ordentliche Handlungsschnelligkeit hat, aber sobald er eben gezielt weit anspielen könnte (und nicht dahin wo jemand sein sollte oder müsste) er verzögert, als müsste er länger nachdenken oder sich stärker konzentrieren.
Kann natürlich alles auch totaler Blödsinn und Überinterpretation sein, weil ich in seinem Alter einen plötzlichen Dip in der Sehstärke hatte (der mir erst auffiel als ich Brillengläser aufgesetzt bekommen habe und 3 Wochen vorher von einem Augenarzt nicht festgestellt wurde...), aber es würde mich echt mal interessieren.
Ich gehe zwar davon aus, dass das definitiv Teil der regelmäßigen medizinischen Überprüfung ist, aber vielleicht weiß das ja jemand genaueres.
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hatte gegen Leipzig bei Chaibi das Gefühl, dass solange das Geschehen recht nah ist, er eine ordentliche Handlungsschnelligkeit hat, aber sobald er eben gezielt weit anspielen könnte (und nicht dahin wo jemand sein sollte oder müsste) er verzögert, als müsste er länger nachdenken oder sich stärker konzentrieren.
Kann natürlich alles auch totaler Blödsinn und Überinterpretation sein, weil ich in seinem Alter einen plötzlichen Dip in der Sehstärke hatte (der mir erst auffiel als ich Brillengläser aufgesetzt bekommen habe und 3 Wochen vorher von einem Augenarzt nicht festgestellt wurde...), aber es würde mich echt mal interessieren.
Ich gehe zwar davon aus, dass das definitiv Teil der regelmäßigen medizinischen Überprüfung ist, aber vielleicht weiß das ja jemand genaueres.
SemperFi schrieb:
Mal ne seltsame Frage, machen die Profis auch Sehtests?
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich hatte gegen Leipzig bei Chaibi das Gefühl, dass solange das Geschehen recht nah ist, er eine ordentliche Handlungsschnelligkeit hat, aber sobald er eben gezielt weit anspielen könnte (und nicht dahin wo jemand sein sollte oder müsste) er verzögert, als müsste er länger nachdenken oder sich stärker konzentrieren.
Kann natürlich alles auch totaler Blödsinn und Überinterpretation sein, weil ich in seinem Alter einen plötzlichen Dip in der Sehstärke hatte (der mir erst auffiel als ich Brillengläser aufgesetzt bekommen habe und 3 Wochen vorher von einem Augenarzt nicht festgestellt wurde...), aber es würde mich echt mal interessieren.
Ich gehe zwar davon aus, dass das definitiv Teil der regelmäßigen medizinischen Überprüfung ist, aber vielleicht weiß das ja jemand genaueres.
Also, wenn dem so wäre, dann würde Chaibi wohl als erster etwas sagen...
Ich glaube nicht, dass er kurzsichtig spielt
SamuelMumm schrieb:Schönesge schrieb:Man könnte alles allerdings auch von einer anderen Seite betrachten und sagen, dass Höneß einen Kader übernommen hatte, der zu dem Zeitpunkt eine Saison zusammen gespielt hat und offensichtlich die Eingewöhnungszeit vorüber war .
Insbesondere Hoeneß hat offensichtlich eine extreme Entwicklung genommen.
Was auch ein Vorteil für ihn sein kann bzw ihm einiges erleichtert.
Eine Saison vor ihm war es eher so wie bei uns in der eben abgelaufenen Saison.
So gesehen hat nun Dino die Vorarbeit für sich selbst geleistet und kann kommende Saison hoffentlich beginnen, davon zu profitieren.
Das muss dann aber ein ziemlich großer Zufall gewesen sein, dass just in dem Moment, als Hoeness den VfB mitten in der Saison übernahm, die Eingewöhnungszeit zu Ende war.
Anders bei Xabi Alonso. Hier fiel die Verpflichtung als Trainer mit dem Comeback von Florian Wirtz zusammen, zumindest annähernd. Die Krise von Bayer ist untrennbar mit dem Kreuzbandriss von Wirtz verbunden, die Überwindung derselben mit dem Comeback von Wirtz. Geschickte Tranfers im Sommer erledigten dann den Rest.
Der VfB hatte schon die letzten Krisenjahre eine gute Spielanlage und vielversprechende Spieler. Trotzdem konnten sie ihre Dauerkrise, die in erster Linie eine Ergebniskrise mit den bekannten Folgen war, nicht überwinden. Mit Hoeness funzte dann plötzlich alles.
franchise schrieb:
Man bedenke auch, dass dieser Kader exSepp und exHasebe der jüngste der Liga ist, und damit dann Rang 6 zu erreichen ist aller Ehren wert.
Ist er das? Ich glaube nicht. Rode und Hasebe haben kaum gespielt und nach Spielminuten sind wir nicht der jüngste Kader.
WürzburgerAdler schrieb:
Ist er das? Ich glaube nicht. Rode und Hasebe haben kaum gespielt und nach Spielminuten sind wir nicht der jüngste Kader.
Also Trapp raus?
Weil der versaut das im Vergleich zu Nübel.
Wenn man bedenkt, dass Nübel zur EM fährt und Trapp nicht, sind wir hier objektiv "älter und schwächer" (wie früher nach jeder Saison, Bonuspunkte an die alten Säcke, die das noch kennen)
Die haben eine KO bei Alidou. Ob die allerdings die Kohle haben in Liga 2 , dürfte zu bezweifeln sein. Niedrigerer Etat, Ablösen müssen generiert werden, dabei aber irgendwie ne wettbewerbsfähige Truppe auf dem Platz zu bekommen
Da wird viel Verhandlungsgeschick von Nöten sein, um zumindest bis Winter den Ein oder Anderen zu halten. Ab Januar 25 dürfen sie wieder verpflichten
Da wird viel Verhandlungsgeschick von Nöten sein, um zumindest bis Winter den Ein oder Anderen zu halten. Ab Januar 25 dürfen sie wieder verpflichten
SemperFi schrieb:PhillySGE schrieb:
Die haben eine KO bei Alidou. Ob die allerdings die Kohle haben in Liga 2 , dürfte zu bezweifeln sein
Die kaufen nix ein, zig Spieler machen den Abflug, wenn die eins haben, dann die Kohle für Alidou
Ich glaube nicht, dass Köln die Kohle haben wird, um die KO für Alidou i.H.v. kolportierten 3-4 Mio € zu bezahlen. Habe gestern gelesen, dass man beim FC mit einem Verlust von 40 Mio € in der zweiten Liga kalkuliert.
Selbst wenn die ihr ganzes Tafelsilber verkaufen (was ja sportlicher Selbstmord wäre, da sie ja keine neuen Spieler holen dürfen), kommt diese Summe nicht zusammen. Das Budget, dass sie sich für Einkäufe zusammenkratzen können (vielleicht 5 Mio €), werden sie nicht in Alidou investieren, sondern für die Shopping Tour im Winter zusammen halten.
OG mit dem 6. Sieg aus den letzten 7 Spielen mit Crystal Palace! Chapeau!
SemperFi schrieb:Dorico_Adler schrieb:
OG mit dem 6. Sieg aus den letzten 7 Spielen mit Crystal Palace! Chapeau!
Da kann er auf einmal Rückrunde!
🤣🤣☺
...und macht Mateta wieder zu einem brandgefährlichen Stürmer! Es scheint zu passen für ihn!
vielleicht an der stelle erwähnenswert, da ja einiges in krösches letzte aussagen hineingeheimnist wird:
https://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-was-bedeuten-diese-saetze-von-markus-kroesche-6648e9715e2dd778459cfd21
bild schrieb:
Eintracht Frankfurt wird sich nach dem glücklichen Ende der Saison nicht zurücklehnen. Zu schlecht ist die Stimmung rund um den Klub. Der Verein wird in den nächsten Tagen eine große Saison-Analyse machen. BILD weiß: Krösche geht nicht mit dem Ziel in die Gespräche, die Zusammenarbeit mit Toppmöller zu beenden. Dennoch werden Themen kritisch hinterfragt.
https://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-was-bedeuten-diese-saetze-von-markus-kroesche-6648e9715e2dd778459cfd21
Lattenknaller__ schrieb:
vielleicht an der stelle erwähnenswert, da ja einiges in krösches letzte aussagen hineingeheimnist wird
War glaube ich auch im Kicker oder der FR so formuliert.
Und das ist halt das, was zB ich erwarte. Klare Analyse, Zielgespräche, Konzept des Trainers und der Verantwortlichen wie man was besser machen kann und sollte man feststellen, dass es sich in den Gesprächen mit dem Trainer ergibt, dass man daran nicht glaubt, dass er das umsetzen kann, dann Trennung.
Sieht man aber einen gemeinsamen Weg, dann geht es natürlich weiter.
Diese Absolutheit, dass eine Vertragserfüllung mit Dino anscheinend auf einem Niveau mit der Fanz-Verpflichtung liegen muss kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Wir alle haben zB schlicht und einfach absolut keine Ahnung, wie das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft ist oder Trainer und sportlicher Führung und ganz ehrlich, ohne diese Faktoren ist doch eine ernsthafte Einschätzung (bei einem erreichten sportlichen Ziel) doch für die Füße.
Mich erinnert das alles unheimlich an Gladbach unter Hütter (dessen Fussball hat ja die Gladbacher auch nicht abgeholt). Bei uns wars ok, mit Monaco Vize, na an wem wird es da wohl gelegen haben...
Wenn die absolut indiskutabelste Leistung unter Dino für 20 Punkte pro Halbserie reicht, dann bin ich komplett tiefenentspannt und Konsequenzen kann man zur Not immer noch ziehen.
Wir sehen ja, die Top2 Trainer wurden während einer Saison installiert, nicht in der Sommerpause.
SemperFi schrieb:
Mich erinnert das alles unheimlich an Gladbach unter Hütter (dessen Fussball hat ja die Gladbacher auch nicht abgeholt). Bei uns wars ok, mit Monaco Vize, na an wem wird es da wohl gelegen haben...
Eigentlich war es bei denen genau die umgekehrte Problematik. Man hätte gerne Ballbesitzspiel gehabt und bekam Umschaltspiel, womit sich die Spieler schwertaten.
Ansonsten teile ich aber die Analyse. (bezieht sich auf den nicht zitierten Rest)
Basaltkopp schrieb:
Griff ins Klo im Winter?
Ich vermute mal, dass niemand damit gerechnet hat, dass Sasa sich verletzt. Im Prinzip wäre er genau der richtige Stürmer für uns gewesen.
Falsch.
Ich habe schon nach der Verpflichtung von
Kala und Beeck Bedenken geäußert.
Wer Interesse hat, kann das gerne Nachlesen.
SemperFi schrieb:
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
Das stimmt einfach nicht. Ich fand Glasner sympathisch, aber hatte in der ersten Saison den Eindruck, dass es mit ihm keine Entwicklung gibt. Anerkannt wurde immer, dass er es schafft die Mannschaft in der EL/CL und in den ko Spielen auf den Punkt einzustellen und zu motivieren. Sein Auftreten in der schwachen zweiten Rückrunde fand ich dann zunehmend grenzwertig.
Über Dino habe ich mich gefreut, den find ich auch immer noch sympathisch. Was ich kritisiere, hat auch nix mit mögen oder nicht zu tun, sondern damit, wo die Reise unter ihm hingeht.
Persönlich freuen würde ich mich, gäbe es hier Argumente, statt immer nur irgendwelche negativen Emotionen, Niedertracht oder Destruktivität zu unterstellen.
Fakt ist, die Tabelle lügt nicht, dass wir in den letzten neun Spielen ganze sieben Punkte erreicht haben. Da würde mich deine Einschätzung mal interessieren.
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Frankfurter-Bob schrieb:
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Ah, wenn das "wie" nicht relevant ist, dann ist Platz 6 ja super und Diskussion beendet.
Was geht mir diese vekackte Doppelmoral auf den Sack.
SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Ah, wenn das "wie" nicht relevant ist, dann ist Platz 6 ja super und Diskussion beendet.
Was geht mir diese vekackte Doppelmoral auf den Sack.
Was für eine Doppelmoral? Spielerisch waren wir unter Glasner über weite Strecken besser. Hatten eine Spielidee. Das hat man bei DT diese Saison nur bei einer Handvoll Spiele gesehen. Ich weiß nicht, wie man da überhaupt nicht sehen kann, wie hilflos wir diese Saison agiert haben. Die Individuelle Klasse und die schwachen Verfolger haben den 6. Platz ermöglicht. Der Abstand zu Platz 5 spricht Bände.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Besser als in der letzten Glasner-RR und da legten wir quasi erst mit der Trennung los.
Und hier bin ich halt irritiert, dass Personen, die die Trennung von Glasner als riesen Fehler bezeichnet haben, jetzt keine Hemmungen haben den Kopf des Trainers zu fordern.
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
Dem gegenüber steht CL Achtelfinale mit Endstation Napoli und Pokalfinale.
Dazu hat Glasner auch die Schwachstellen benannt und Verstärkungen gefordert.
diese Saison sind wir bei Torabschlüssen und Flanken auf den letzten beiden Plätzen der Statistik zu finden.
Unser Spiel wurde mit Verlauf der Saison nicht besser, sondern schlechter. Die wenigen Dinge, die in der Vorrunde funktionierten, bröckelten in der Rückrunde.
Mit Toppmöller in die neue Saison zu gehen, ist daher schon ein Risiko. Die Geduld ist am Ende und sich mit so einer Spielweise nochmal auf Platz 6 zu rumpeln, klappt nicht jedes Jahr.
Schaut man sich die Tabelle an, ist die Klugt zwischen Platz 6 und 5 riesig.
Mit Einsatz und Spielwitz sind wir erst in dieses Achtelfinale gekommen.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Und Napoli war zu dieser Zeit in einer Form, die nicht nur für uns Endstation gewesen wäre.
Concordia Cordalis schrieb:
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Dino Topmöller nach einem sechsten Platz, gehalten über die gesamte Rückrunde, und im Endergebnis das zweitbeste Platzierungsendergebnis innerhalb von zehn Jahren, entlassen wird.
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Trotz zunehmender Eingespieltheit der Mannschaft, wesentlich mehr Trainingszeit und zuletzt einem fitten Stürmerersatz, zeigt der Trend ins bodenlose.
Die vier Siege wurden am 19., 24., 25. und 30. Spieltag eingefahren.
Nach den zwei Siegen in Folge holten wir, trotz Ekitike, in neun Spielen ab dem 26. Spieltag erbärmliche 7 Punkte. 4 Unentschieden, ein Sieg und 4 Niederlagen.
Diese Negativserie, dieser Abbau im letzten Saisonviertel ist in weiterer Ferne zum vielkolportierten Afrikacup, hat stattgefunden obwohl mit Ekitike endlich ein guter zweiter Stürmer verfügbar war und obwohl Dino Woche um Woche Trainingszeit ohne Ende hatte.
Zusammengefasst muss man also sagen, dass all die Argumente die hier immer wieder angeführt werden um die desaströse Entwicklung zu rechtfertigen, immer weniger tragfähig wurden, je länger die Saison ging. Dafür wurde die Punkteausbeute ebenso immer schlechter, wie ein gro der Spieler und die Mannschaft insgesamt.
Ich freue mich, dass es noch zu Platz sechs gereicht hat. Aber angesichts des Verlauf der Saison und insbesondere der Entwicklung von Spielern und Mannschaft, halte ich es für ein unzumutbares Risiko mit diesem Trainer in die neue Saison zu gehen. Schaut man nur auf die Entwicklung, gibt es zu einem Trainerwechsel keine Alternative.
FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Besser als in der letzten Glasner-RR und da legten wir quasi erst mit der Trennung los.
Und hier bin ich halt irritiert, dass Personen, die die Trennung von Glasner als riesen Fehler bezeichnet haben, jetzt keine Hemmungen haben den Kopf des Trainers zu fordern.
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
In der Rückrundentabelle sind wir 11. mit 20 Punkten, 24 zu 30 Toren und 5 Niederlagen bei 4 Siegen und 8 Unentschieden.
Besser als in der letzten Glasner-RR und da legten wir quasi erst mit der Trennung los.
Und hier bin ich halt irritiert, dass Personen, die die Trennung von Glasner als riesen Fehler bezeichnet haben, jetzt keine Hemmungen haben den Kopf des Trainers zu fordern.
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
Dem gegenüber steht CL Achtelfinale mit Endstation Napoli und Pokalfinale.
Dazu hat Glasner auch die Schwachstellen benannt und Verstärkungen gefordert.
diese Saison sind wir bei Torabschlüssen und Flanken auf den letzten beiden Plätzen der Statistik zu finden.
Unser Spiel wurde mit Verlauf der Saison nicht besser, sondern schlechter. Die wenigen Dinge, die in der Vorrunde funktionierten, bröckelten in der Rückrunde.
Mit Toppmöller in die neue Saison zu gehen, ist daher schon ein Risiko. Die Geduld ist am Ende und sich mit so einer Spielweise nochmal auf Platz 6 zu rumpeln, klappt nicht jedes Jahr.
Schaut man sich die Tabelle an, ist die Klugt zwischen Platz 6 und 5 riesig.
SemperFi schrieb:
Und für dich bleibt es eh egal, du konntest beide von Beginn an nicht leiden.
Das stimmt einfach nicht. Ich fand Glasner sympathisch, aber hatte in der ersten Saison den Eindruck, dass es mit ihm keine Entwicklung gibt. Anerkannt wurde immer, dass er es schafft die Mannschaft in der EL/CL und in den ko Spielen auf den Punkt einzustellen und zu motivieren. Sein Auftreten in der schwachen zweiten Rückrunde fand ich dann zunehmend grenzwertig.
Über Dino habe ich mich gefreut, den find ich auch immer noch sympathisch. Was ich kritisiere, hat auch nix mit mögen oder nicht zu tun, sondern damit, wo die Reise unter ihm hingeht.
Persönlich freuen würde ich mich, gäbe es hier Argumente, statt immer nur irgendwelche negativen Emotionen, Niedertracht oder Destruktivität zu unterstellen.
Fakt ist, die Tabelle lügt nicht, dass wir in den letzten neun Spielen ganze sieben Punkte erreicht haben. Da würde mich deine Einschätzung mal interessieren.
"Eintracht-Kapitän Sebastian Rode hat an drei seiner ehemaligen Trainer in Frankfurt besonders gute Erinnerungen. An Armin Veh habe ihm die "menschliche Art" besonders gefallen, erzählte er der Bild. Adi Hütter lobte er für seine Fähigkeiten, eine Mannschaft zu motivieren. "Er hat, gerade bei den internationalen Spielen, immer die richtigen Worte gefunden, das fand ich schon eindrucksvoll", so der Mittelfeldspieler. Oli Glasner wiederum sei fachlich richtig stark. "Ich war von seiner Art, wie er Fußball denkt, angetan", gibt Rode zu, der das Trainer-Trio auf eine Stufe stellt. Ein besserer Coach sei nur Pep Guardiola gewesen, unter dem er bei den Bayern gespielt hat, so der 33-Jährige: "Unter ihm habe ich mich fußballerisch am meisten entwickelt. Aber auch wie er die Gegner sezieren und das einfach erklären kann, ist herausragend."
Dass Rode den aktuellen Trainer mit keinem Wort würdigt und dann noch die Meldung des hr zu Krösche / DT sagt evtl doch etwas.... Ich bin jetzt unsicherer geworden mit meiner Prognose, Krösche werde unbedingt mit DT in die neue Saison gehen...Abwarten.
Dass Rode den aktuellen Trainer mit keinem Wort würdigt und dann noch die Meldung des hr zu Krösche / DT sagt evtl doch etwas.... Ich bin jetzt unsicherer geworden mit meiner Prognose, Krösche werde unbedingt mit DT in die neue Saison gehen...Abwarten.
Bechtheim85 schrieb:
Dass Rode den aktuellen Trainer mit keinem Wort würdigt
Rode war quasi 2/3 der Saison in Reha...
Was soll er denn da Dino hervorheben? Mit den anderen hat er Jahre zusammen gearbeitet und die Erfolge aktiv gefeiert.
Mich hätte es eher irritiert, wenn er da Dino genannt hätte.
Wäre jedenfalls ein Scheissgefühl, sich heut für irgendein Europa mit einer Niederlage qualifiziert zu haben.
Nicht die schlechteste Idee.
SemperFi schrieb:
Quatsch gerade mit meinen Union-Kumpels....
Manchmal vermisse ich dieses Gefühl, scheiß Saison, in der letzten Sekunde drin geblieben und dadurch Emotionen wie sie bei anderen Vereinen nicht mal durch ne Meisterschaft entstehen.
Ich glaub ich hör mir 1999 noch mal an.
Das kostet nur Nerven....
SemperFi schrieb:
Quatsch gerade mit meinen Union-Kumpels....
Manchmal vermisse ich dieses Gefühl, scheiß Saison, in der letzten Sekunde drin geblieben und dadurch Emotionen wie sie bei anderen Vereinen nicht mal durch ne Meisterschaft entstehen.
Ich glaub ich hör mir 1999 noch mal an.
Ach, ist doch jetzt auch schön. Europacup erreicht...
Und in den nächsten Tagen wird es geschätzt 1.567.456 Posts geben, ob man mit Dino weiter machen soll. Warum wir hätten besser sein sollen. Den 500.000sten Post, was am jetzigen Eintracht-Fußball zu bemängeln ist. Welche Trainer zur Verfügung stehen / uns dauerhaft zum ultimativen Erfolg bringen können. Ein paar Realisten poltern genervt in polemischer Form dagegen. Für die Mods wird es anstrengend. That's the new Eintracht!
SemperFi schrieb:
Quatsch gerade mit meinen Union-Kumpels....
Manchmal vermisse ich dieses Gefühl, scheiß Saison, in der letzten Sekunde drin geblieben und dadurch Emotionen wie sie bei anderen Vereinen nicht mal durch ne Meisterschaft entstehen.
Ich glaub ich hör mir 1999 noch mal an.
mach doch.. https://www.youtube.com/watch?v=3BjJP-icwUw
SemperFi schrieb:
Quatsch gerade mit meinen Union-Kumpels....
Manchmal vermisse ich dieses Gefühl, scheiß Saison, in der letzten Sekunde drin geblieben und dadurch Emotionen wie sie bei anderen Vereinen nicht mal durch ne Meisterschaft entstehen.
Ich glaub ich hör mir 1999 noch mal an.
Ich werde niemals vergessen, wie ich damals erkannt habe, das wir uns nur mit 4 Siegen in den letzten 4 Spielen retten würden.
So hab ich dann von Sieg zu Sieg gehofft, als wir vor dem letzten Spieltag dann 3 Siege hatten, hatte ich wieder Zuversicht, war ja sicher das der Sieg gegen Lautern reicht.
Hätte ich vorher gewusst, das 4 einfache Siege doch nicht gereicht hätten, sondern auch noch ein 5:1 her muss, ich hätte wohl meine Zuversicht schon vorher verloren, ich erinnere mich an nichts vergleichbares an Drama und Freude. Hab mir noch oft auf youtube die Schlusskonferenz mit Dirk Schmidt angehört............herjeh, welche Leistung (glaub so wars)
Sky der Dreckssender schaltet bei der Verabschiedung von Seppl und Hase einfach ab
Sagt niemand was anderes. Noch größer ist der Erfolg allerdings beim VfB.
Wenn du Rode und Hasebe rausrechnest, dann musst du auch bei allen anderen die ältesten Spieler rausrechnen. Hast du das gemacht bei deiner "Berechnung" des jüngsten Kaders der Bundesliga?
Und damit man solche Schiebereien nicht machen muss, gilt halt die Einsatzstatistik. Und da ist der VfB jünger und dennoch erfolgreicher. Auch wenn für mich Platz 6 durchaus ein Erfolg ist.