>

SemperFi

31868

#
Sowohl Bayern als auch Leipzig schonen einige Spieler.
#
Redfox schrieb:

Sowohl Bayern als auch Leipzig schonen einige Spieler.


Wofür?
#
Vael schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Das Atommülllager Asse II in Niedersachsen steht vor ernsthaften Problemen. Laut einem Bericht des "Spiegel" ist im April mehr Wasser in die Kavernen des ehemaligen Bergwerks eingedrungen als zunächst befürchtet und scheint dort verschwunden zu sein. Die Betreibergesellschaft, die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), bestätigte dem "Spiegel", dass mehr als die Hälfte des eindringenden Wassers nicht gestoppt werden kann.

https://www.t-online.de/klima/politik-wirtschaft/id_100408392/niedersachsen-atommuell-endlager-asse-ist-undicht-bergung-kaum-moeglich-.html

Strahlende Zukunft. Seit 2010 gibt es Untersuchungen zu Krebserkrankungen in der Region. Dabei zeigte sich, dass in der Region auffällig häufig Leukämie- und Schilddrüsenkrebserkrankungen auftraten, die außerdem überdurchschnittlich oft tödlich waren.


Billige, günstige Alternative zum bösen KOHLESTROM... eindeutig.... wieviel Milliarden kostet das noch mal die Asse wieder leer zu räumen? Mit Steuergeldern?


Ach Mist, so isses richtig.
#
Vael schrieb:

Ach Mist, so isses richtig.


Kein Endlager kein Atomstrom, da braucht man keine Diskussionen um CO2, keine Ideologien, kein gar nichts

Wenn man politisch nicht in der Lage ist ein Endlager zu bauen, kann man sich alle anderen Argumente pauschal sparen und die Zeit und das Geld sinnvoller nutzen.
#
clakir schrieb:

Ich finde es ja hochinteressant, dass das Erreichen eines internationalen Startplatzes hier inzwischen schon als Minimalziel angesehen wird. Bei Dinos Vorgängern war das noch nicht der Fall.



Anfang April hat Markus Krösche seinen Vertrag hier verlängert und dabei kam es zu folgender Pressekonferenz!
Schau dir mal ab Minute 8 und 40 Sekunden bis Minute 9 und 40 Sekunden an was Krösche gesagt hat!
Und diese Aussagen gab es auch schon letzte Saison!

https://www.youtube.com/watch?v=Y_ypyOIKU-M
(YouTube Video: "Viel erreicht und noch viel vor! Pressekonferenz mit Markus Krösche & Philip Holzer)
#
Gabba Gabba Hey schrieb:

Anfang April hat Markus Krösche seinen Vertrag hier verlängert und dabei kam es zu folgender Pressekonferenz!
Schau dir mal ab Minute 8 und 40 Sekunden bis Minute 9 und 40 Sekunden an was Krösche gesagt hat!
Und diese Aussagen gab es auch schon letzte Saison!



Ein Minimalziel gibt es jedoch nicht.
Das Ziel ist internationaler Platz (erreicht)
Trotzdem ist man sich bewusst, dass es mal ein Jahr schief gehen kann.

Es geht um regelmäßige Teilnahme  (auch in der PK), regelmäßig heißt nicht immer.
Ergo ist regelmäßige internationale Teilnahme kein Minimalziel, sondern es ist DAS Ziel.
#
Ich habe mir eben gerade die PK vor Leipzig angeschaut: eisige Atmosphäre seitens Dino.... Freudloser geht es nicht, Kopfweh hat er nach eigenem Bekunden ja nicht mehr.  Er kriegt offenbar wohl schon mit, dass sein Standing momentan nicht das beste ist.... Die Journalisten waren freundlich, er nicht...  Ich nehme an,  er hofft morgen dann triumphierend vor die Presse treten zu können... Ich hoffe (und rechne auch damit), Platz 6 feiern zu dürfen.

Das ist keine neue negative Kritik an DT, nur die Wiedergabe meiner Wahrnehmung. Einerseits verständlich, andererseits irgendwie nicht Euphorie fördernd.
#
Bechtheim85 schrieb:

Das ist keine neue negative Kritik an DT, nur die Wiedergabe meiner Wahrnehmung. Einerseits verständlich, andererseits irgendwie nicht Euphorie fördernd.


Meine Wahrnehmung ist, dass das eine stinknormale PK war.
Dann schau ich mir die YT Kommentare an und verstehe, woher Du Deine Wahrnehmung hast.

Keine Ahnung, aber nach zig Jahren österreichischem Akzent, scheint etwas mehr Zug in der Aussprache hier als "kalt" oder "emotionslos" gesehen zu werden...

Dino spricht recht schnell, anscheinend kommen damit viele echt nicht klar emotional.
#
Trapp wäre eh im besten Fall als Nummer 3 mitgefahren. Da ist es doch besser, dass er Urlaub macht und gut erholt zu uns kommt.

Wenn man ganz ehrlich ist, ist er auch nicht der beste deutsche Torhüter. Mit dem Ball am Fuß ist er sogar nur im Mittelfeld der Liga.
#
Außer uns diskutiert über Trapp absolut niemand.

Anhand der abgelaufenen Saison auch vollkommen ok.
#
Jakic war in der Hinrunde lediglich sechs mal im Kader, wurde dreimal eingewechselt und hatte einen Startelfeinsatz. Wir wissen alle, was DT von ihm hielt. Ebimbe hat er zweimal auf der sechs gebracht. Beide Einsätze waren eher mies. Einmal kam Larsson zur Halbzeit für ihn rein und einmal spielten beide kongenial-katastrophal nebeneinander in Augsburg. DT sieht Ebimbe zurecht eher auf Außen. Wenn EJDE ein zentraler Mittelfeldspieler ist, dann ist er am ehesten ein offensiver Achter.

Ich bleibe dabei - jeder Trainer der Welt hätte Larsson gebracht. Aus Mangel an Alternativen und aufgrund seines enormen Talents und seiner Fähigkeiten, die er an Tag 1 bei uns schon hatte. Nicht umsonst war halb Europa hinter ihm her und wir haben eine Stange Geld bezahlt. Wir reden hier nicht über einen Bub vom Riederwald.
#
HessiP schrieb:

Ich bleibe dabei - jeder Trainer der Welt hätte Larsson gebracht.


Nö, statistisch absolut unwahrscheinlich.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

SemperFi schrieb:

Caio ist eine Ableitung von Gaius, Gaius stammt von sich freuen, man freut sich, wenn man einen Baum sieht...
Zufall?
Ich glaube nicht!

Jetzt verstehe ich. Ein Baum in der Startelf ist gut fürs Klima, darum geht es ihm. Ob er ihn auch fordern würde, wenn er Elias Agrar-Diesel heißen würde?

Eher nicht. Namentlich wenn seine Schwester noch Mercedes heißt. 😉
Aber ihr könnt euch wieder hinlegen: von "fordern" war überhaupt keine Rede. ☝
#
WürzburgerAdler schrieb:

Aber ihr könnt euch wieder hinlegen: von "fordern" war überhaupt keine Rede. ☝


Jetzt mal ernsthaft, was ist denn sonst:
"warum spielte XY nicht, wo YZ so scheiße ist"

Das ist absolut indirektes Fordern.

Bekannt und beliebt hier seit 20 Jahren, wo immer die Spieler, die nicht gespielt haben, die Lösung gewesen wären.

Ich wollte ja nur einen Witz machen, aber nur weil man ein Wort nicht ausschreibt ändert das nichts an der Bedeutung.

Egal wie man den Geschmack von Fleisch beschreibt, geschlachtet wurde das Tier trotzdem 😉
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ich finde es schwierig, einen Trainer anhand der Leistung einzelner Spieler zu messen. Larsson wäre unter einem anderen Trainer nicht weniger talentiert, und Ngankam nicht mehr.
Was ich Toppmöller positiv anrechne, ist dass er konsequent auf  die jungen Spieler setzt und dadurch deren Entwicklung natürlich fördert. Glasner war dazu wohl nicht bereit.

Auch da habe ich so meine Zweifel. Trotz immer und immer wiederkehrender Probleme auf RV und trotz guter Leistungen in seinen wenigen Einsätzen blieb z. B. Elias Baum vollkommen außen vor. Da spielte eher Tuta und lud die Darmstädter zum Toreschießen ein. Warum? Konsequent auf junge Spieler setzen ist das jedenfalls nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

trotz guter Leistungen in seinen wenigen Einsätzen blieb z. B. Elias Baum vollkommen außen vor.


Lass mich raten, Baum bräuchte nur mal 5 Spiele am Stück...

😋😋😋

Caio ist eine Ableitung von Gaius, Gaius stammt von sich freuen, man freut sich, wenn man einen Baum sieht...
Zufall?
Ich glaube nicht!
#
Wahrscheinlich langweile ich euch zu Tode:
Wet Habeck Heizungsgesetz nicht gut findet und  anderes aus der Ampel und deswegen eine in weitem Teilen rechtsradikale Partei wählt,der hat schlichtweg micht mehr alle Latten am Zaun
#
Tafelberg schrieb:

Wet Habeck Heizungsgesetz nicht gut findet und  anderes aus der Ampel und deswegen eine in weitem Teilen rechtsradikale Partei wählt,der hat schlichtweg micht mehr alle Latten am Zaun


Natürlich nicht, die wurden ja in den so geliebten Holzofen geworfen....
#
Ich versuche mal, auf deine kryptischen Zeilen zu antworten; sollte sich dein Post gar nicht auf den meinen bezogen haben lass es mich bitte wissen:

Die Fraktion, die offenbar darauf baut, dass Toppmöller in den Sommerferien zu Erkenntnissen gelangt, zu denen er in den vergangenen 50 Spielen keinen Zugang hatte, führt hier die abenteuerlichsten Gründe dafür an, dass unsere Mannschaft spielerisch nach wie vor, sehr vorsichtig formuliert, noch Luft nach oben hat. Und es nach wie vor nicht schafft, qualitativ deutlich unterlegene Teams zu dominieren. Unter anderem wurde in den Posts, auf die ich mich bezog, mal wieder der späte Abgang Kolo Muanis angeführt.

Meine Bemerkungen dazu waren ein Hinweis darauf, dass die aufgeführten Gegner, gegen die wir diesen Schnitt von 1,2 Punkten erreicht haben, wohl allesamt gerne unsere "Personalsorgen" hätten. Von denen hatte ebenfalls keiner einen Stürmer der Kategorie Kolo zur Verfügung. Und schon gar nicht einen Kader mit einem Marktwert jenseits der 200 Mio.

Trotzdem wird von einigen in dem Bemühen, Gründe für ein Festhalten an Toppmöller zu finden, jede Möglichkeit gesucht, das  beklagenswerte Auftreten unserer Mannschaft zu relativieren.

Führe ich als Beleg für eine ausbleibende positive Entwicklung die Punkteausbeute der letzten 8 Partien an, wird mit der Güte der Gegner argumentiert, weise ich auf die unbefriedigende Performance gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller hin, wird die "Diva" aus der Schublade gezogen.

Und zum zweiten Teil deines Posts: Was genau hat kein Mensch verlangt? Und könntest du dich eventuell aufs Argumentieren statt Beleidigen verlegen? Danke
#
2cvrs schrieb:

Und es nach wie vor nicht schafft, qualitativ deutlich unterlegene Teams zu dominieren


Also genau wie Hütter und Glasner.

Deswegen wurde hier 5 Jahre nach Plan B geschrien, aber jetzt wird wieder Plan A verlangt, mit dem das auch nicht geschafft wurde.

Macht Sinn.
#
SemperFi schrieb:

Also nochmals, entschuldigt, wir warten also jetzt einfach ab und sobald wir im Abstiegskampf stecken holen wir den Supertrainer und dann sind wir alle glücklich, weil so wurde mir ja jetzt deutlich gemacht funktioniert das.                                                        



Na endlich kapierst Du das!

Mach Dich doch halt erst mal schlau bevor Du hier zu diesem Thema was postest!

Ein paar aktuelle Beispiele gefällig, bei denen Trainerwechsel sofort gefruchtet haben:

SV Wehen, 1. FC Köln, Union Berlin, VFL Bochum, HSV, VFL Wolfsburg, ...!
#
PeterT. schrieb:

Na endlich kapierst Du das!


Ist doch super, dann haben die Pro-Dino ihn über den Sommer und nach abrutschen auf einen Abstiegsplatz haben die, die den Trainer gefeuert haben wollen Ihren Willen!
Und in 24 Monaten sind wir dann Dritter oder Meister.

Es geht doch nichts über einen tollen Kompromiss 😋

Damit sind wir dann doch alle glücklich und ich beende dann die Diskussion von allen hier. 😁😁😁
#
SGE_Werner schrieb:

Füllkrug und Neuer sind erwartungsgemäß auch dabei. Man kann über das Konzept 12 der Kaderspieler über diverse Medien und Personen  (unter anderem einen Pflegedienstleiter und ne Dachdeckerin-Influencerin) geteilter Meinung sein, aber innovativ ist das schon. Habe mal in anderen Foren gelesen, da kommt das sogar bei Hardcore-DFB-Kritikern gut an. Muss man auch erstmal schaffen.

Wenn die jetzt noch ne anständige EM spielen, könnte der DFB sich etwas erholen. Ich halte auch den aktuellen DFB Präsidenten für ordentlich. War halt wichtig mal Leute wie Bierhoff loszuwerden.


Ich überlege noch, ob ich diese Art der Nominierungsmitteilungen gut finden soll. Auf der einen Seite, ja ist mal was anderes, innovativ also.
Andererseits ist es einfach ein Marketing Projekt, das den DFB scheinbar beweglich und erneuert darstellen soll. Die noch etwas skeptische Fußballnation einstimmen auf die EM. Ok, das scheint nötig und ist legitim. Wäre ja blöd, wenn bei der EM im eigenen Land kaum einer Bock drauf hat. Schon blöd, dass man da so ankurbeln muss.

Aber  vielleicht mal ein Weg weg von den Nutellaboys und „die Mannschaft“, was mein absoluter Gruselfaktor gewesen ist.

Schön, für Robin Koch, dass er dabei ist. Wobei ich seine Chancen zum Einsatz zu kommen eher gering einstufe.

Ich fürchte, Trapp wird nicht nominiert.
#
complice schrieb:

Andererseits ist es einfach ein Marketing Projekt


Fairerweise spricht es halt die junge Generation an und irgendwann müssen wir alten Säcke, die D-Jugend eben noch 11 vs 11 gespielt haben, wo Luschen (wie ich)  ins Tor kamen oder nur draußen saßen, dann anerkennen, dass es vielleicht ein guter Weg ist um jüngere Fans anzusprechen.

Ich finds doof, aber ich weiß und kann akzeptieren, dass es nicht für mich gemacht ist.
#
U.K. schrieb:

ber was ist an den beiden Beispielen eine Entwicklung, wie du geschrieben hast, wenn durch einen Trainerwechsel urplötzlich der Punkteschnitt sich vervielfacht? Und wie soll eine Entwicklung statt finden, wenn ein wichtiger Mosaikstein ausgetauscht wurde?

Du hast vollkommen recht. Die Beispiele Lev und Stuttgart zeigen doch, dass das Narrativ vom  Aufbau, von der Entwicklung über 2 bis 3 Jahre mit demselben Trainer, was dann schließlich zum Erfolg führt, nicht richtig ist. Als Alonso übernahm im Oktober 22 stand Lev mit 8 Punkten  am Tabellenende und es wurden noch 50 Punkte; ähnlich beim VfB, kurz vorm Abstieg, als Hoeness übernahm und den Umschwung brachte. In beiden Fällen brachte der Trainerwechsel die Wende - von Entwicklung der jungen Spieler aus sich selbst heraus war in beiden Fällen nichts zu sehen.
Entweder DT schafft einen Umschwung zum Besseren bis spätestens Oktober oder wir müssen auch den Weg von Lev und VFB beschreiten.
#
Bechtheim85 schrieb:

Du hast vollkommen recht. Die Beispiele Lev und Stuttgart zeigen doch, dass das Narrativ vom  Aufbau, von der Entwicklung über 2 bis 3 Jahre mit demselben Trainer, was dann schließlich zum Erfolg führt, nicht richtig ist.


Klopp... bei Mainz, beim BvB, bei Liverpool

Bechtheim85 schrieb:

Entweder DT schafft einen Umschwung zum Besseren bis spätestens Oktober oder wir müssen auch den Weg von Lev und VFB beschreiten.

Na also, dann ist Trainer raus ja kontraproduktiv. Wenn bei Stuttgart und Leverkusen einzig und allein (wir mir ja jetzt erzählt wurde) die Trainerwechsel relevant sind (und nicht alle Faktoren), dann müssen wir warten, bis wir gegen den Abstieg spielen und erst dann aber auch nur dann den Trainer feuern und der nächste Trainer ist dann der Heilsbringer.

Und bitte entschuldigt, ich werde auf die langfristige Planung anderer Vereine nicht mehr eingehen, anscheinend bin ich nicht in der Lage zu erkennen, dass langfristige Faktoren, wie die Verpflichtung eines Florian Wirtz  oder das Bekenntnis zu einem anderen System keinerlei Relation mit späterem Erfolg haben.

Einzig und allein die Trainerwechsel sind für Stuttgart und Leverkusen relevant, dass bestimmte Bausteine über Jahre zusammengestellt wurden hat nichts aber auch gar nichts mit den Ergebnissen zu tun.

Also nochmals, entschuldigt, wir warten also jetzt einfach ab und sobald wir im Abstiegskampf stecken holen wir den Supertrainer und dann sind wir alle glücklich, weil so wurde mir ja jetzt deutlich gemacht funktioniert das.
#
Ich halte jetzt wenig von "Ziehen wir noch den ab und da noch nen Korrekturfaktor.."
Und dies ist auch nicht notwendig.
Die Seite selbst erläutert doch:
"Bei der Berechnung des Durchschnittsalters werden alle eingesetzten Spieler anhand ihrer Einsatzminuten berücksichtigt."
Es findet also eh eine Gewichtung statt.
Am Ende steht der VfB Stuttgart auf Platz 1 (24,7 Jahre als Durchschnittsalter pro Spiel) und wir an Platz 2 (25,0 Jahre).

Es bringt in meinen Augen nur bedingt etwas, wenn man simpel das Durchschnittalter des Kaders vergleicht.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Am Ende steht der VfB Stuttgart auf Platz 1 (24,7 Jahre als Durchschnittsalter pro Spiel) und wir an Platz 2 (25,0 Jahre).


Dafür haben wir Trapp und die Nübel 😋
#
SemperFi schrieb:

Leverkusen hat für diesen Kader 5 Jahre und einen Glücksgriff beim Trainer benötigt.
Stuttgart hat 3 Jahre gebraucht um sich umzustellen.

Bei Leverkusen war es der Trainer und on top diesen Jahr Xhaka.
Alonso hat von Seoane die Mannschaft übernommen, wobei Seone im 1. Jahr noch einen Schnitt von 1,88 Punkten hatte um dann gnadenlos abzustürzen und nur 0,63 Punkte pro Spiel zu holen. Alonso hat mit unverändertem Kader einen Schnitt von 1,73. Also hat das doch nix mit 5 Jahre Anlauf zu tun.

Und Stuttgarts 3 Jahre:
20/21 Materazzo 1,32 Punkte pro Spiel
21/22 Materazzo 0,97
22/23 Materazzo 0,56
Michael Wimmer 1,5
Bruno Labbadia 0,55
Hoeneß 1,63

Was hat denn da 3 Jahre gebraucht? Zu erkennen das Materazzo der falsche Trainer ist?

Ich will damit nicht per se sagen, dass es neuer Trainer für uns die Lösung ist, aber hier Leverkusen und Stuttgart als Beispiele für langjährige Konstanz aufzuführen gereicht eher zum Gegenteil.
#
U.K. schrieb:

Ich will damit nicht per se sagen, dass es neuer Trainer für uns die Lösung ist, aber hier Leverkusen und Stuttgart als Beispiele für langjährige Konstanz aufzuführen gereicht eher zum Gegenteil.                                              


Wo habe ich etwas von Konstanz geschrieben bei Stuttgart oder Leverkusen?
Ich habe von Entwicklungen geschrieben, die eben Jahre benötigt haben, bis alle Mosaiksteine ineinander greifen.

Und sollten wir da stehen, wo Seoane mit Leverkusen oder Materazzo mit Stuttgart stand, dann hätten wir auch eine ganz andere Diskussion.
#
FrankenAdler schrieb:

Also bitte: Butter bei die Fische!
Was hat Dino positives zur Weiterentwicklung geleistet und dauerhaft stabilisiert belommen?

falke87 schrieb:

Ich habe da draußen ein Real-Life zu bestreiten. Keine Ahnung ob du weißt, wie das ist. Daher habe ich weder die Zeit noch die Kapazitäten, um dir hier die geforderte Expertise zu liefern. Bei den Beträgen, die ich in einer Stunde umsetze, würde es mich teuer zu stehen kommen, wenn ich meine Zeit mit der von dir geforderten Gratis-Dienstleistung verschwende.


😋😋😋

Und jetzt mal im Ernst, eins vorneweg, ich behaupte nicht, dass alles Blümchen und Sonnenschein ist, das macht hier ja wohl niemand. Aber ich finde, dass wir das mal als Grundlage festhalten sollten.

Es geht also nicht darum, festzustellen, ob alles gut oder schlecht läuft.

Und hier der Knackpunkt, ein Großteil der Kritik bezieht sich auf die Spielweise.
Ich sehe Verschiebungen, Aufteilungen und Laufwege, die ich für vielversprechend für die Zukunft halte.

Dass es hier teilweise eine gruselige Umsetzung auf dem Platz gibt, dem widerspricht ja hier absolut niemand.

Der Trainer hat eine Vorgabe bekommen, die versucht er umzusetzen und ich persönlich sehe die grundlegenden taktischen Vorgaben, dass ich glaube, dass es eben externe Faktoren sind, die die Maschine noch zum stottern bringen.

So wie ich auch ohne EL in ein zweites Jahr Glasner gegangen wäre, bin ich eben bereit in ein zweites Jahr Dino zu gehen. Weil Glasner wäre ja kein besserer oder schlechterer Trainer gewesen, nur weil ein Tor in der Nachspielzeit nicht gefallen wäre.

Ich gehe davon aus, dass Du bei Glasner nicht dazu bereit gewesen wärst. Und hier unterscheiden wir uns halt.
Ich bin bereit einem Trainer 2 oder sogar 3 Jahre zu geben, so lange wir uns ergebnistechnisch im soliden Bereich bewegen. Du bist das nicht.

Mir gefällt, dass Dino viele Spieler mitnimmt. Mir gefällt, dass eben nach 5 Jahren "wir brauchen Plan B"-Geschrei genau daran gearbeitet wird.

Mir reicht das, mir reicht Platz 6/7 (und es ist mir so phänomenal scheißegal wie).

Ich sehe die Entwicklung in den Statistiken seit Hugo2 konstanter spielt, nehmen wir das Union Spiel, hier und an anderen Stellen wird permanent auf die wenigen Torschüsse verwiesen.
Gegen Union hatten wir die meisten Torschüsse der Saison, aber da war das auf einmal nicht mehr so wichtig.
Und sowas irritiert mich, der Trainer wir anhand einer schwachen Statistik kritisiert (ist ja ok) dann ist sie aber mal gut und jeder, der hier Woche für Woche darauf hingewiesen hat, erwähnt das mit keinem Wort.

Auch das Spiel gegen Gladbach fand gut, tritt Hugo nicht über den Ball redet jeder von einem verdienten und ungefährdeten 2:1 Sieg, das Spiel gesamt war aber deswegen doch nicht besser oder schlechter.

Mir gefallen die taktischen Anlagen, mir gefällt, wo wir hinwollen, weil ich fest überzeugt bin, dass wir da hin müssen, um eben diesen so unglaublich schweren nächsten Schritt zu machen und das auch konstant zu halten.
Und ich glaube, dass eben nur ein paar Schrauben fehlen, vielleicht eben ein "Xhaka" (für uns vlt. Groß).

Und ich halte es eben für wahrscheinlicher, dass Dino diese Schrauben gedreht bekommt als Mr. X  als Trainer.
Oder kannst Du mir garantieren, dass Mr. X als Trainer alle unsere Probleme löst?

Wir haben einen Trainer, der trotz aller Baustellen uns auf PLatz 6/7 führt und es eben keinen öffentlichen Riss zwischen Trainer und Mannschaft gibt. Ergo bin ich dafür den Trainer zu halten.
Und ich sehe hier halt nicht die Notwendigkeit mit der Realität gegen eine Wunschvorstellung zu argumentieren, weil "Trainer raus" ist ja keine Lösung, dann muss ein neuer Trainer kommen, der muss funktionieren, der muss mit dem team funktionieren usw. usf.

Und da hast Du es halt viel leichter. "Alles scheiße! Trainer raus!" Jo... und dann?
Der nächste fliegt nächstes Jahr? Und dann wieder? Und dann wieder?

Solange die sportlichen Ziele erreicht werden und es eben keinen internen krach gibt, habe ich keinen Grund den Trainer zu entlassen.
Ich habe Gründe Verbesserungen einzufordern.

Aber das ist halt der Unterschied zwischen Dir und mir.
Ich glaube, dass Dino es schaffen kann, Du nicht.
Ich sehe taktische Ansätze, die mir gefallen, Du nicht.

Um es kurz zu machen: Bauchgefühl, kann richtig sein, aber auch nicht
Aber für mich ist Trainer behalten nahezu immer bei diesen Diskussionen die bevorzugte Alternative gewesen, weil die Andere endete vorm Amtsgericht.
#
Nachtrag: Würden wir diese Diskussion in 12 Monaten  führen, glaube ich, dass ich auch zu einer Trennung tendieren würde.

Aber manchmal braucht Entwicklung eben 2 oder 3 Jahre.

Leverkusen hat für diesen Kader 5 Jahre und einen Glücksgriff beim Trainer benötigt.
Stuttgart hat 3 Jahre gebraucht um sich umzustellen.

Zu glauben, dass wir unser Konzept in 12 Monaten nach 5 Jahren anpassen... schlicht unwahrscheinlich.
#
SemperFi schrieb:

FrankenAdler schrieb:

So sehe ich aber nur Legendenbildung und Zuspitzung von Seiten derer, die der Meinung sind, Toppi wär der richtige Trainer.


Bei allem Respekt, dann scheint Dein Sichtfeld sehr eingeschränkt zu sein.

Alleine die Überzeugung, dass bei einer Diskussion hier (oder irgendwo zu irgendwas heutzutage) nur exklusiv eine Seite überspitzt und übertreibt, finde ich anhand Deiner Lebenserfahrung doch arg irritierend.

Das habe ich so nicht gesagt. Ich nehme derzeit nicht wahr, dass hier auf Dino T eingeprügelt wird. MMn haben wir da eine größtenteils sachlich geführte Diskussion. Leider ohne gute Gründe die für eine Weiterbeschäftigung des Trainers sprechen.
Also spielerische Entwicklung, taktische Ausrichtung, Stabilität (idividuell als auch der Mannschaft, etc.).
Was man gemeinhin halt so im Verantwortungsbereich des Trainers sieht.
Nur um ein Beispiel zu machen: was schlecht läuft liegt an den Spielern, Stichwort "individuelle Fehler", dass wir (noch) 6. sind am Trainer?
Oder nicht doch an der, trotz völlig falscher Einstellung durch den Trainer, immerwieder aufblitzenden individuellen Klasse?
Dazu passt ja auch, was Timmy gesagt hat.

Also bitte: Butter bei die Fische!
Was hat Dino positives zur Weiterentwicklung geleistet und dauerhaft stabilisiert belommen?
Geleistet hat er bspw zu Beginn der Saison, eine Stabilisierung der Defensive. Aber, leider, muss man das jetzt halt als Stohfeuer bezeichnen, weil das keine dauerhafte Entwicklung war.

Ich bin gespannt auf das was ich scheinbar nicht in der Lage bin wahrzunehmen.
#
FrankenAdler schrieb:

Also bitte: Butter bei die Fische!
Was hat Dino positives zur Weiterentwicklung geleistet und dauerhaft stabilisiert belommen?

falke87 schrieb:

Ich habe da draußen ein Real-Life zu bestreiten. Keine Ahnung ob du weißt, wie das ist. Daher habe ich weder die Zeit noch die Kapazitäten, um dir hier die geforderte Expertise zu liefern. Bei den Beträgen, die ich in einer Stunde umsetze, würde es mich teuer zu stehen kommen, wenn ich meine Zeit mit der von dir geforderten Gratis-Dienstleistung verschwende.


😋😋😋

Und jetzt mal im Ernst, eins vorneweg, ich behaupte nicht, dass alles Blümchen und Sonnenschein ist, das macht hier ja wohl niemand. Aber ich finde, dass wir das mal als Grundlage festhalten sollten.

Es geht also nicht darum, festzustellen, ob alles gut oder schlecht läuft.

Und hier der Knackpunkt, ein Großteil der Kritik bezieht sich auf die Spielweise.
Ich sehe Verschiebungen, Aufteilungen und Laufwege, die ich für vielversprechend für die Zukunft halte.

Dass es hier teilweise eine gruselige Umsetzung auf dem Platz gibt, dem widerspricht ja hier absolut niemand.

Der Trainer hat eine Vorgabe bekommen, die versucht er umzusetzen und ich persönlich sehe die grundlegenden taktischen Vorgaben, dass ich glaube, dass es eben externe Faktoren sind, die die Maschine noch zum stottern bringen.

So wie ich auch ohne EL in ein zweites Jahr Glasner gegangen wäre, bin ich eben bereit in ein zweites Jahr Dino zu gehen. Weil Glasner wäre ja kein besserer oder schlechterer Trainer gewesen, nur weil ein Tor in der Nachspielzeit nicht gefallen wäre.

Ich gehe davon aus, dass Du bei Glasner nicht dazu bereit gewesen wärst. Und hier unterscheiden wir uns halt.
Ich bin bereit einem Trainer 2 oder sogar 3 Jahre zu geben, so lange wir uns ergebnistechnisch im soliden Bereich bewegen. Du bist das nicht.

Mir gefällt, dass Dino viele Spieler mitnimmt. Mir gefällt, dass eben nach 5 Jahren "wir brauchen Plan B"-Geschrei genau daran gearbeitet wird.

Mir reicht das, mir reicht Platz 6/7 (und es ist mir so phänomenal scheißegal wie).

Ich sehe die Entwicklung in den Statistiken seit Hugo2 konstanter spielt, nehmen wir das Union Spiel, hier und an anderen Stellen wird permanent auf die wenigen Torschüsse verwiesen.
Gegen Union hatten wir die meisten Torschüsse der Saison, aber da war das auf einmal nicht mehr so wichtig.
Und sowas irritiert mich, der Trainer wir anhand einer schwachen Statistik kritisiert (ist ja ok) dann ist sie aber mal gut und jeder, der hier Woche für Woche darauf hingewiesen hat, erwähnt das mit keinem Wort.

Auch das Spiel gegen Gladbach fand gut, tritt Hugo nicht über den Ball redet jeder von einem verdienten und ungefährdeten 2:1 Sieg, das Spiel gesamt war aber deswegen doch nicht besser oder schlechter.

Mir gefallen die taktischen Anlagen, mir gefällt, wo wir hinwollen, weil ich fest überzeugt bin, dass wir da hin müssen, um eben diesen so unglaublich schweren nächsten Schritt zu machen und das auch konstant zu halten.
Und ich glaube, dass eben nur ein paar Schrauben fehlen, vielleicht eben ein "Xhaka" (für uns vlt. Groß).

Und ich halte es eben für wahrscheinlicher, dass Dino diese Schrauben gedreht bekommt als Mr. X  als Trainer.
Oder kannst Du mir garantieren, dass Mr. X als Trainer alle unsere Probleme löst?

Wir haben einen Trainer, der trotz aller Baustellen uns auf PLatz 6/7 führt und es eben keinen öffentlichen Riss zwischen Trainer und Mannschaft gibt. Ergo bin ich dafür den Trainer zu halten.
Und ich sehe hier halt nicht die Notwendigkeit mit der Realität gegen eine Wunschvorstellung zu argumentieren, weil "Trainer raus" ist ja keine Lösung, dann muss ein neuer Trainer kommen, der muss funktionieren, der muss mit dem team funktionieren usw. usf.

Und da hast Du es halt viel leichter. "Alles scheiße! Trainer raus!" Jo... und dann?
Der nächste fliegt nächstes Jahr? Und dann wieder? Und dann wieder?

Solange die sportlichen Ziele erreicht werden und es eben keinen internen krach gibt, habe ich keinen Grund den Trainer zu entlassen.
Ich habe Gründe Verbesserungen einzufordern.

Aber das ist halt der Unterschied zwischen Dir und mir.
Ich glaube, dass Dino es schaffen kann, Du nicht.
Ich sehe taktische Ansätze, die mir gefallen, Du nicht.

Um es kurz zu machen: Bauchgefühl, kann richtig sein, aber auch nicht
Aber für mich ist Trainer behalten nahezu immer bei diesen Diskussionen die bevorzugte Alternative gewesen, weil die Andere endete vorm Amtsgericht.
#
Fireye schrieb:

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.        

Ich les hier seit Tagen und ich seh kein einziges Beispiel für ein "einprügeln" auf den Trainer.
Würde jede solche Unterstellung hier ein Äquivalent haben, wir hätten echt ein Problem. So sehe ich aber nur Legendenbildung und Zuspitzung von Seiten derer, die der Meinung sind, Toppi wär der richtige Trainer.
Mich würde übrigens mal interessieren, woher die Zuversicht kommt, dass sich da was zum besseren verändern könnte.
Also mal abseits des gebetsmühlenartigen betonens der gefühlteen großen Kaderunwuchtigkeiten.
Was genau hat Toppi denn konkret an positiver Entwicklung geleistet mit dem vorhandenen Kader, dass ihr so zuversichtlich seit?
#
FrankenAdler schrieb:

So sehe ich aber nur Legendenbildung und Zuspitzung von Seiten derer, die der Meinung sind, Toppi wär der richtige Trainer.


Bei allem Respekt, dann scheint Dein Sichtfeld sehr eingeschränkt zu sein.

Alleine die Überzeugung, dass bei einer Diskussion hier (oder irgendwo zu irgendwas heutzutage) nur exklusiv eine Seite überspitzt und übertreibt, finde ich anhand Deiner Lebenserfahrung doch arg irritierend.
#
Fireye schrieb:

U.Bein schrieb:

Fireye schrieb:

Es gibt doch keinen einzigen Grund den man zum jetzigen Zeitpunkt heranziehen könnte, um schon heute auszuschliessen, dass die nächste Saison nicht besser werden kann.


Das ist richtig. Leider ist es anders herum aber auch so.

Fireye schrieb:


Ausserdem war der Start von Hütter in seine letzte Saison, die ja auf Platz 5 beendet wurde, sowohl von den Punkten als auch von den gezeigten Leistungen auf dem Platz, keinen Deut besser als die aktuelle.


Wenn es bei Toppmöller auch nur der Start gewesen wäre, dann würden wir hier nicht diskutieren.

Wenn Toppmöller den Kader betreffend die gleichen Vorraussetzeungen wie Hütter gehabt hätte, dann wären die Diskussionen auch in dieser Härte solange sie sachlich geführt werden ganz klar berechtigt.

Das war aber nicht der Fall.

Wenn Hütter fast eine komplette Saison ohne Kostic oder Silva hätte auskommen müssen, wäre die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch anders verlaufen.
Eigentlich sollte ein Journalist, der seinen Job ernsthaft betreibt, diesen Fakt doch auch in seiner Beurteilung berücksichtigen, ich habe aber bisher nirgendwo gelesen, das das der Fall war.

Toppmöller hat Fehler gemacht und die kann man auch ganz klar ansprechen.
Bei vielen hier geht es aber doch gar nicht mehr um seine Fehler.
Da wird die kleinste Mücke herangezogen und daraus ein Elefant gemacht, nur um auf Toppmöller einprügeln zu können.

Hütter musste zu Beginn auch die Eckpfeiler Boateng, Hradecky, Mascarell, Wolf und Alex Meier (als Leader) ersetzen  und Salcedo stand dann auch sehr schnell nicht zur Verfügung. Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.

Du tust hier so, dass Toppmöller nur mit einem Rumpfkader rumdümpeln musste und wir jetzt mit Ekitike erlöst werden.
Marmoush hat die Vakanz im Sturmzentrum doch sehr schnell, qualitativ sehr ansprechend, geschlossen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Er brauchte ein paar Spiele, aber dann ging es steil bergauf und man erkannte eine Handschrift (Pressing, Büffelherde), die man in dieser Deutlichkeit bei der Eintracht bis dahin kaum gesehen hatte.


Hier nochmal die Ergänzung, dass es damals angeblich ja die Spieler waren, die auf Hütter zugegangen sind und Anpassungen gefordert haben.

Und ich habe ja bereits in der Hinrunde geschrieben, dass ja keiner Götze, Koch, Marmoush und Trapp davon abhält sich mal mit Dino hinzusetzen, wenn Sie merken, dass die Mannschaft  "überfordert" ist.
Für mich sind dafür ja eben Führungsspieler auch da.

Hier haben wir halt einen Knackpunkt, keiner von uns kennt das Feedback der Mannschaft, keiner von uns weiß was wie intern kommuniziert wird.
Sollten wir einen Kader haben, der dem Trainer nicht ausreichend Feedback gibt, dann können wir 12 Mal den Trainer wechseln, wir werden trotzdem irgendwann gegen die Wand laufen.

Anthrax hat das ja korrekt gesagt, Überforderung kann die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöhen, von Nationalspielern kann man aber erwarten, dass hier auch miteinander gesprochen wird.
#
Aquilarius schrieb:

Letzte Woche lies er verlauten daß das Leben in London angenehm sei, selbst das Essen schmeckt ihm.


😳😳😳
#
Tschock schrieb:

Aquilarius schrieb:

Letzte Woche lies er verlauten daß das Leben in London angenehm sei, selbst das Essen schmeckt ihm.


😳😳😳


Die besten chinesischen Restaurants der Welt.