>

SemperFi

31868

#
Ich bin nach dem Testkick beruhigt.

Haben Klatschen in der Vorbereitung irgendwie für mich an sich.
Bei geilen Testspielen werde ich immer stutzig...

Ist natürlich total blödsinniger Aberglaube, aber ist halt mein total blödsinniger Aberglaube.
#
Diegito schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Kaufoption wäre schon echt gut gewesen. Du investierst ja auch einiges in den Spieler, damit er im Mannschaftsgefüge taktisch gut funktioniert. Und wenn er das tut, kannst du ggfls im Sommer den nächsten Schritt machen. Nicht umsonst haben unsere Topspieler wie Rebic, Jovic, Haller oder auch Silva erst im zweiten Jahr ihre Spitzenperformance geliefert.
Gut. Kostic und Kohle Muani sind da Ausnahmen gewesen.
Aber trotzdem: ob mit oder ohne KO, geiler Move.
Ick freu mir!

Grundsätzlich ja, aber wir sind in einer Situation, in der es eben einen großen Zwang bei uns gibt und da können wir nicht wählerisch sein. Wenn er kommt, bin ich happy und das Trainerteam sicherlich auch.


Das Gesamtpaket Kalajdzic mit Ablöse und Gehalt wäre schon ein wuchtiges. Er wäre bei uns vermutlich absoluter Topverdiener, selbst mit Gehaltsabstrichen. Und wenn man sich seine Krankenakte so anschaut... bin daher überhaupt nicht böse das es keine KO gibt.
Im Sommer ist die Situation eine völlig andere, man kann in Ruhe nach Alternativen schauen, man hat mit Nacho und vielleicht bald wieder Matanovic zwei ähnliche Spielertypen die weiter Zeit zum wachsen haben.

Und wer weiß wen Krösche noch als zweiten Stürmer holt...

Da wäre ich mir bei den Gehältern nicht mal so sicher. Koch wird in Leeds nicht viel weniger verdient haben als Kalajdzic bei den Wolverhampton Wanderers. Und Koch scheint auch finanzierbar zu sein vom Gehalt her.

Die Frage ist viel mehr, wieso sich Wolverhampton auf die Kaufoption einlassen sollte. Das hängt halt stark davon ab, ob man dort noch an eine Zukunft für Kalajdzic glaubt oder nicht. Wenn man ihn im Training sieht und er wirklich aktuell körperlich in einer guten Form ist, könnte es durchaus sein, dass man ihn nicht dauerhaft abgeben möchte, sondern nur die fehlende Spielpraxis für ihn finden möchte. Was auch absolut ok wäre. Was dann im Sommer bei uns passiert, wird man noch sehen.Aber das ist noch weit weg.
#
Wuschelblubb schrieb:

Die Frage ist viel mehr, wieso sich Wolverhampton auf die Kaufoption einlassen sollte.


Anscheinend wollten sie ja, bei 25 Mio haben wir halt dankend abgewunken.
#
Wenn Sasa sich hier wohl fühlt, dann findet man bestimmt nen Weg

Keine KO heißt ja nicht, dass ein Kauf nach Ablauf der Leihe ausgeschlossen ist, Knauff ist ja auch noch da.
Und wer weiß, was im Vertrag steht, was eben nicht nach außen dringt.
#
SemperFi schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Wolltest du das ernsthaft sagen?


Nein, ich wollte sagen, dass das zum Glück Marmoush egal war, deswegen habe ich es auch geschrieben.

Inklusive Smiley...

Deine Reaktion war jetzt kein gutes Argument dafür, dass du gut im Analysieren bist.


Dir ist aber schon klar, dass du deinen Smiley-Satz als Antwort auf mein Argument Torquoten sind wichtig gebracht hast?

Und dann bedeutet es ungefähr das, was ich dir geantwortet habe. Oder einfach, dass dir Torquoten völlig egal sind, weil sie kein Indiz für eine Performance bei uns sind. Starke Analyse von dir *Zwinkersmiley*
#
JohanCruyff schrieb:

Und dann bedeutet es ungefähr das, was ich dir geantwortet habe.


Nein.

Und wenn ich Diskussionen haben möchte, wo mir erklärt wird, was ich angeblich gemeint habe, dann geht ich zu meiner Frau.

Damit ist das Thema erledigt.
Was eine Schneeflockenscheiße wegen einem lockeren Spruch.

Zum Thema, ich habe weder von Orban noch anderen Stürmern mind. 5+ Spiele mit Fokus auf diesen gesehen, ergo werde ich weder anhand von Zahlen oder Highlights einen über den anderen stellen oder in Bezug zu weiteren Stürmern herstellen.

Weil eine super Torquote mit allen Ansätzen, die wir taktisch gebraucht haben und überragenden YT-Highlights verlässt uns gerade nach Brasilien. Gebracht hat am Ende das alles rein gar nichts.

Ich nehme lieber den nur 75% passenden Stürmer, der sich aber den Popo aufreißt, gegenüber der Perfektbesetzung, der meint extra Würste zu bekommen.
Und da ich diesen Punkt absolut gar nicht einschätzen kann, sind diese Diskussionen für mich zwar lustig und auch interessant, aber ich würde hier nie bis aufs Messer A>B Diskussionen führen.

Der beste Spieler ist immer der, der am Ende bei uns unterschreibt.
#
SemperFi schrieb:

JohanCruyff schrieb:

Kalimuendo hatte eigentlich noch nie eine gute Quote. Und das finde ich persönlicher wesentlich aussagekräftiger als Tore pro Schuss.


Na zum Glück ist Marmoush das egal gewesen 😉


Genau und weil er nicht nur Fans, sondern auch die sportlichen Verantwortlichen überrascht hat mit seiner Torquote, werden Stürmer mit einer schlechten Quote wahrscheinlich immer mehr Tore bei uns machen als die mit einer zuvor regelmäßig guten Quote?

Wolltest du das ernsthaft sagen?
#
JohanCruyff schrieb:

Wolltest du das ernsthaft sagen?


Nein, ich wollte sagen, dass das zum Glück Marmoush egal war, deswegen habe ich es auch geschrieben.

Inklusive Smiley...

Deine Reaktion war jetzt kein gutes Argument dafür, dass du gut im Analysieren bist.
#
miraculix250 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

cyberboy schrieb:

Und was sagt eigentlich Aiwanger? Regierungspartner in Bayern?

Der glaubt, dass es um Wegners Bruder geht.




Landroval schrieb:

miraculix250 schrieb:

Darüber hinaus bin ich sehr gespannt, ob Merz und Söder entsprechende Maßstäbe auch im eigenen Laden anwenden. Man darf gespannt sein...        

Man kann das nicht vergraichen.

Die Beziehung entstand offenbar erst nach der Ernennung zur Senatorin, Habeck & Graichen waren schon vorher sehr eng verbunden.  

rbb schreibt, dass ein Verfassungsrechtler (Battis) in der Beziehung keine Probleme erkennt, da weder arbeitsrechtliche noch verfassungsrechtliche Beschränkungen gelten. Entscheidend sei nur, ob ein Amtseid verletzt worden wäre. Das wäre nicht ersichtlich.

Allerdings bin ich auch gespannt, ob Merz sich dazu äussern wird. Wegner und er sind ja nicht so dicke, da könnte er ihm schon mal im vorbeigehen ordentlich einen mitgeben.


Mag ja sein, eine rechtliche Einschätzung kann ich nicht vornehmen. Für den Bürger ist am Ende wichtig, dass Entscheidungsträger frei von persönlichen Zwängen faktenbasiert entscheiden können. Und das kann man in dieser Konstellation wohl bezweifeln.
Wenn der Vorsitzende der CDU Dinge von sich gibt wie "Offenkundig sei im Ministerium die Vereinbarkeit von Familie und Beruf „überinterpretiert“ worden", dann finde ich, dass man eigentlich erwarten kann, dass er diese Maßstäbe dann auch im eigenen Hause anwendet. Wäre zumindest konsequent.

Blöd für Merz und Söder, dass das gerade in Berlin so ist. Wäre das in Castrop-Rauxel oder Mauswinkel, wäre kein Hahn da der danach schreit.
#
Brady schrieb:

Blöd für Merz und Söder, dass das gerade in Berlin so ist. Wäre das in Castrop-Rauxel oder Mauswinkel, wäre kein Hahn da der danach schreit.


Berlin ist ja eh nicht Deutschland, Dörfer wie Mauswinkel schon.... also laut Merz.
#
Maddux schrieb:

Krösche wird ganz sicher versuchen die Ablöse zu drücken, mMn ist ein Gesamtpaket von 20 Mio plus ggf Weiterverkaufsbeteiligung für Kalimuendo realistischer bzw angemessener als für Orban.

Jeder hier im Forum hat sich die Highlightvideos von Orban angeschaut und gesehen dass er einige Sachen sehr gut kann. Dribbling, Antritt, allgemeine Technik und wie er sich freiläuft sind schon nicht schlecht und Gründe warum er bei uns auf dem Zettel steht.
Er hat aber auch einige Schwächen die man in den Highlightvideos nicht sieht. Besonders was das Mentalewie Spielübersicht und taktisches Verständnis angeht hat er teilweise deutliche Schwächen und wenn man 20 Mio für Orban zahlt tut man das in der Hoffnung diese Schwächen beheben zu können. Dazu kommt dann noch seine Abschlussschwäche. Die letzte Saison war in der Hinsicht sehr gut aber wenn man ihn sich genauer anschaut kann man zumindest spekulieren dass es sich dabei um eine Ausreißersaison handelt.
Wenn es blöd läuft würden wir 20+ Mio für einen Stürmer ausgeben von dem wir eigentlich mindestens 15 Tore plus noch einige Assist brauchen, am Ende aber nie mehr als 15 Scorerpunkte pro Jahr rausbekommen.

Und das ist mein Problem mit Orban. Für mich persönlich ist da zu viel Hoffnung mit im Spiel um 20+ Mio zu zahlen.

Kalimuendo ist Orban vom Spielertyp her sehr ähnlich, ist technisch aber nochmal einen Tick besser und hat neben dem explosiven Antritt auch noch eine hohe Endgeschwindigkeit. Und bei ihm fallen Orbans mentale Defizite weg, wobei das Mentale eher eine seiner Stärken ist.
Kalimuendo ist verdammt gut darin Räume zu finden in die er sich fallen lassen kann um den Ball anzunehmen und Anschlusssituationen für nachrückende Mitspieler oder seinen Sturmpartner zu finden. Kalimuendo hat permanent den Kopf oben und sieht sich nach seinen Mitspielern um, während man Orban meistens mit dem Kopf nach unten und Blick auf den Ball rumrennen sieht.

Kalimuendo muss noch torgefährlicher werden, wobei die geringe Anzahl an Toren auch seiner Rolle bei Rennes geschuldet ist. Was den Prozentsatz an Schüssen aufs Tor und Tore pro Schuss aufs Tor angeht ist er zwar nur durchschnittlich aber nicht wirklich schlecht. Und teilweise besser als Orban.
An jemanden wie zB Pavlidis kommt er da nicht ran aber es ist ausreichend gut und er hatte bisher keine statistischen Ausreißer. Im schlimmsten Fall sollte er also durchschnittlich bleiben.

Orban und Kalimuendo sollen wohl in etwa gleich teuer sein aber Kalimuendo hat deutlich weniger Schwächen und ist nicht weniger talentiert als Orban. Wenn es also einer von beiden werden soll würde ich Kalimuendo bevorzugen weil man bei ihm weniger Hoffnung auf Verbesserung haben muss.

Wird kalimuendo unser neuer Toptorjäger? Eher nicht aber Orban würde das auch nicht werden. Man muss jemanden wie Pavlidis oder Gimenez verpflichten wenn man einen Vollstrecker haben will. Kalimuendo, Zirkzee oder ein ähnlicher Spieler würde aber im Gegenzug seinen Mitspielern viele Tore ermöglichen.


Ich verstehe deine Zahlenargumente, ich sehe es aber anders.

Ich halte Orban für ein krasses Torjäger-Talent - und Kalimuendo für einen technisch starken Spieler, der aber wahrscheinlich nie wirklich starke Scorer-Werte haben wird.

Wenn ich die Highlight-Videos sehe, dann erkenne ich bei Orban Laufwege und Pässe und Abschlüsse, die sehr klar auf den Torerfolg ausgerichtet sind. Er weiß, wo das Tor steht, wo die Lücken sind und er hat den Schuss und die Frechheit, um die Dinger reinzuhauen. Kalimuendo sieht eleganter aus, arbeitet wahrscheinlich läuferisch mehr fürs Team (ob das effizient ist, weiß ich nicht) und seine Tore wirken nicht so als würde er solche regelmäßig machen. Dazu passt, dass Orban eigentlich regelmäßig gute Quoten hatte, selbst diese Saison in Europa, egal in welcher Liga. Kalimuendo hatte eigentlich noch nie eine gute Quote. Und das finde ich persönlicher wesentlich aussagekräftiger als Tore pro Schuss. Jovic z. B. hat auch viel verballert, aber jeder hat gesehen, was für ein Torjäger-Potential in dem schlummerte.

Orban und Kalajdzic wäre für mich ein Hammer-Duo. Wieso man für einen Spieler wie Kalimuendo mehr als 10 Mio ausgeben sollte, gerade als Eintracht Frankfurt, ist mir nicht klar. Spieler, die anderen Spielern Torchancen ermöglichen können, haben wir viele, fast schon zu viele. Und ob Kalimuendo deutlich besser ist als die, die wir haben, das sehe ich nicht.

Ob ich für Orban 25 Mio ausgeben würde? Dazu müsste ich die Alternativen und deren Preise kennen. Und für mich das wichtigste Kriterium sind nun mal Tore. Das ist das, was unserem Team fehlt. Für 15 Mio wäre das aber für mich ein Pflichtkauf.

p.s.: Pavlidis, Dallinga, Gimenez und Zirkzee fände ich auch top, sind aber auch unwahrscheinlich/ zu teuer.
#
JohanCruyff schrieb:

Kalimuendo hatte eigentlich noch nie eine gute Quote. Und das finde ich persönlicher wesentlich aussagekräftiger als Tore pro Schuss.


Na zum Glück ist Marmoush das egal gewesen 😉
#
Wie auch?
Wir verpflichten halt keine Durchschnittskicker wie Danny Blum mehr, sondern brauchen Spieler mit internationaler Qualität oder die auf dem Weg dorthin sind. Je höher die Mindestqualität des Spielers, desto kleiner der Pool an möglichen Kandidaten.
Wenn der Spieler auch noch eine bestimmte Nationalität haben soll wird der Pool ganz schnell ganz klein oder existiert schlichtweg nicht. Nenn mir mal den deutschen Skhiri, den deutschen Larsson, den deutschen Pacho, den deutschen Chaibi, den deutschen Marmoush den deutschen Nkounkou und den deutschen Kalajdzic.
Das wären dann wohl Wirtz, Undav, Werner und, wenn man hoffnungsvolle Talente mitnimmt, Eric Martel. Das wars. Das ist der Pool. Mehr gibt es nicht und maximal 2 davon sind für uns bezahlbar.

Und es ist ja nicht so als würden wir keine deutschen Spieler verpflichten sobald mal einer verfügbar und unseren Qualitätsansprüchen genügt. Wir haben Koch verpflichtet und im Sommer kommt noch Nathaniel Brown.

Das der Pool so klein ist liegt auch an den Fehlern des DFB der letzten 10 Jahre und der grottenschlechten Talentförderung im gesamten deutschen Fussball. Es gibt wirklich nur 2 deutsche Offensivspieler die für uns interessant sind. Ich könnte dir aber spontan 10 französische Offensivspieler nennen die für uns interessant sein könnten. Zusätzlich zu den schon erwähnten Kalimuendo und Co. Bis morgen Abend könnte ich dir 20 aufzählen. Und das sind dann wirklich nur Franzosen oder in Frankreich aufgewachsene Afrikaner.
Ajax88 bekommt bis morgen sicher problemlos 20 Spieler aus Holland und Belgien zusammen.
#
Maddux schrieb:

Wie auch?


Die Gründe sind mir alle vollkommen bewusst. Sonst hätte ich ja auch gefragt, warum es so ist.

Trotzdem danke, dass du diese ausgeführt hast.
Knueller schrieb:

Mirscho schrieb:

(Henning spielte von 2002 - 2004 bei uns, falls es noch jemand weiß)


Ja natürlich! Er schlug den Ball nach Kellers Ecke rein, den Alex Schur dann zum 6:3 einköpfte.😊


Das war doch erst.... das können doch nicht schon... kacke bin ich alt geworden!
#
Ach ja, ich wollte mal anmerken, dass es total surreal ist, dass man über zig Transferperioden überhaupt nicht mehr irritiert ist, dass (bis auf ganz wenige Ausnahmen) es keine Gerüchte zu deutschen Spielern gibt.

Witzig, wie schnell etwas normal wird.
#
Au Watte Lammers....und Occean.... erinnert sich denn niemand an ihn? Thurk war auch ein Flop bei uns gegenüber seiner Zeit in Mainz.
#
DJLars schrieb:

Au Watte Lammers....und Occean.... erinnert sich denn niemand an ihn? Thurk war auch ein Flop bei uns gegenüber seiner Zeit in Mainz.


Da nehme ich das Bröndby Argument.

Hat mir bei ihm immer leid getan, wollte unbedingt für uns kicken und (außer dem einen Spiel) ist nix zusammengelaufen.
Für mich zwar auch Flop, aber zumindest hat er sich den Popo aufgerissen.

Das war damals ein riesen Transfer... und jetzt wären wir alle bei so einer Güteklasse maßlos unzufrieden.
#
Landroval schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Möglicherweise in den Weltraum.

Auf dem Mars, auf dem Mond ...

Selbst da wollen sie noch Bergbau betreiben, ohne zu berücksichtigen wie es sich auf die Erde auswirkt wenn z.B. der Mond immer leichter wird.
#
propain schrieb:

Selbst da wollen sie noch Bergbau betreiben, ohne zu berücksichtigen wie es sich auf die Erde auswirkt wenn z.B. der Mond immer leichter wird.


Der Mond hat die ca. 37,5 Billionenfache Masse im Vergleich zu den jährlich abgebauten Erzen auf der Erde.

Bis wir da irgendwas signifikantes abgebaut haben, sind wir wahrscheinlich in Bereichen, wo es kostengünstiger ist im Asteroidengürtel zu arbeiten.... und wir reden da mindestens! von Jahrhunderten eher mehr..

Von wem hast du denn so eine Blödsinnstheorie?

Mal abgesehen davon, dass der Mond durch Einschläge ja auch eher Gewicht zunimmt, sich von der Erde wegbewegt und man höchstens die Zeit, bis sich der Mond aus dem Schwerkraftfeld der Erde entfernt, reduziert.

Aber auch da sind wir in Zeiträumen, wo wir langsam überlegen, wohin wir umziehen sollten...
#
FrankenAdler schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

SemperFi schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

War wohl bisher der schlechteste Transfer in der Eintracht Geschichte, wenn man Preis-Leistungsverhältnis sieht.


Nicht mal im Ansatz...

Aus dem Stegreif fällt mir da der halbe Kader 95/96 ein.

Benenn doch mal bitte einen Namen, der ein derartig negatives Transfersaldo verursacht hat, dabei überhaupt keinen Nutzen hatte und ein drittel der Zeit komplett lostlos agiert hat, obwohl auf seiner Position kaum Konkurrenz vorhanden war? Und das bei über 3 mio. Gehalt auf die 1,5 Jahre gesehen. Ein Kollege musste die Kohlen aus dem Feuer holen, der eigentlich auf einer anderen Position beheimatet war. Ohne Marmoush und seine Tore wäre die Stmmung gegenüber diesem Lustlosprofi hier wohl nicht so mild.

Benenn du doch mal die Namen derer die 95/96 NICHT lustlos waren. Und erzähl mir bitte nicht, dass irgendwas den Wertverlust nach dem Abstieg damals toppen würde.

Ich warte noch auf den Namen, der im Gesamtpaket schlechter war.

Klar, Mornar oder Ekström und co. waren auch üble Transfers, aber keiner von denen hat so viel Ablöse gekostet und so viel Gehalt verdient.
Aber um auf deine Frage zu antworten, ich würde verdienten Eintrachtspielern wie dem jungen Nikolov, Bindewald, Bommer, Weber oder Falkenmayer nicht unterstellen lustlos agiert zu haben.
Wie es mit der Motivation der restlichen Spieler im Einzelenen aussah, entzieht sich meiner Kenntnis. Einigen hat es sicher auch an Qualität gefehlt.
Alario hat halt das Glück, dass der Rest der Mannschaft sein Fehlen kompensiert, was damals nicht der Fall war, als das Kollektiv versagt hat.
#
Schmidti1982 schrieb:

Ich warte noch auf den Namen, der im Gesamtpaket schlechter war.



Legat, Zelic, Schupp, Salou

Andere Zeiten, daher andere Summen, für uns damals wesentlich schlimmer.

Oder habe ich verpasst, dass uns der Alario Transfer an den Rand des Lizenzenzug gebracht hat.

Ich würde auch Sobotzik nennen, ablösefrei gehen lassen, nur um ihn teuer und mit dickem Gehalt zurück zu holen.

Hat Alario funktioniert? Nein.
Hat er das Überleben unseres Vereins gefährdet? Definitiv nicht.
#
FrankenAdler schrieb:

Interessant finde ich, dass abweichend vom üblichen Prozedere nur nüchtern konstatiert wird, dass er zu Internazionale wechselt.
Kein "danke für den Einsatz" oder "wünscht Eintracht Frankfurt sportlich und persönlich alles gute".
Bin ich froh, dass der Typ weg ist!

"danke für den Einsatz" wäre aber auch eine offensichtlich dreiste Lüge 😂
Ich fand den Transfer damals schon unnötig, dass er aber so krass floppt, hätte ich auch nicht gedacht. War wohl bisher der schlechteste Transfer in der Eintracht Geschichte, wenn man Preis-Leistungsverhältnis sieht.
#
Schmidti1982 schrieb:

War wohl bisher der schlechteste Transfer in der Eintracht Geschichte, wenn man Preis-Leistungsverhältnis sieht.


Nicht mal im Ansatz...

Aus dem Stegreif fällt mir da der halbe Kader 95/96 ein.
#
man kann von Scholz halten was man will, aber ihn beim Besuch der Unwetterregionen als Volksverräter zu bezeichnen -ich glaube auch Verbrecher gehört zu haben- und mit "Hau ab" zu begrüßen, ist so dermaßen katastrophal. Es gibt Wahlen, da kann man ihn wählen oder auch nicht.
Diese (wenigen) Schreihälse sind einfach widerlich.

das ist ebenfalls katastrophal: Bauern wollen die Fähre stürmen, auf den Habeck aus seinem Urlaub gekommen ist.
Was für eine Unkultur haben wir hier eigentlich, wie geht man mit Menschen um.

https://www.n-tv.de/politik/Landwirte-wollen-Faehre-mit-Habeck-stuermen-article24640265.html
#
Tafelberg schrieb:

Bauern wollen die Fähre stürmen, auf den Habeck aus seinem Urlaub gekommen ist.


Aber als er anbietet zu reden, dann will keiner.

Naja, die Entmenschlichung des politischen Gegners funktioniert halt.
#
SemperFi schrieb:

hawischer schrieb:

Ich bin sicher, Du willst keine antisemitischen Ressentiments bedienen


Trump hat damals Jerusalem als Hauptstadt anerkannt.

Es gibt in den USA sehr viele sehr mächtige Organisationen und Unternehmen.
Und natürlich gibt es diese auch aus der jüdischen Gemeinschaft.
Und diese haben schon immer einen entsprechenden Einfluss auf die Israel Politik der USA gehabt.

Das ist weder positiv noch negativ gemeint, das ist einfach so.

Warum man bei einem Fakt da sensibel sein soll, erschließt sich mir nicht.

Die USA sind nicht nur ein Verbündeter von Israel, sie sind quasi Schutzmacht und sollte ein Land im Nahen Osten Israel offen angreifen, werden USA Truppen in kürzester Zeit zuschlagen.

Da ist es egal ob Trump, Biden oder Scooby Doo Präsident ist

Alles andere als Grundlage von Gedankenspielen ist absolut unseriös und man könnte dann auch gleich noch außerirdische Moslems mit rein nehmen, die mit Todesstrahlen den Vatikan verdampfen.

Bei dem Text, außer der Polemik im letzten Absatz, hätte ich mich nicht gemeldet.
Es war das  Pauschalisieren im Wording welches mir auffiel, mehr nicht:
"Die Juden in den USA haben so viel Geld und Einfluß,.."
#
hawischer schrieb:

Es war das  Pauschalisieren im Wording welches mir auffiel, mehr nicht:


Oh sorry, ich formuliere um:

"Diese kleinen Paschas in den USA haben so viel Geld und Einfluß,"

Mit dieser Aussage dürftest Du ja keine Probleme haben.
#
SemperFi schrieb:

Die Juden in den USA haben so viel Geld und Einfluß, dass bei einem offenen Konflikt auch ein Trump handeln muss.

Ich bin sicher, Du willst keine antisemitischen Ressentiments bedienen, aber acht geben bei der Formulierung sollten wir schon.
Finanzunterstützung haben und hatten alle amerikanischen Präsidenten, von Leuten mit christlicher, jüdischer oder welcher Glaubensrichtung auch immer, oder atheistischen Spendern. Dass die ihr Geld nicht selbstlos spenden, ist auch klar.
Man mag es für überzogen halten, aber ich persönlich bin aufgrund unserer Geschichte im Umgang dem sogenannten "internationalem Finanzjudentum" besonders sensibel.

Anbei ein Artikel vom Spiegel, leider hinter paywall, das sich mit diesem Thema beschäftigt.
https://www.spiegel.de/geschichte/geld-a-6ba74510-0002-0001-0000-000177512594
#
hawischer schrieb:

Ich bin sicher, Du willst keine antisemitischen Ressentiments bedienen


Trump hat damals Jerusalem als Hauptstadt anerkannt.

Es gibt in den USA sehr viele sehr mächtige Organisationen und Unternehmen.
Und natürlich gibt es diese auch aus der jüdischen Gemeinschaft.
Und diese haben schon immer einen entsprechenden Einfluss auf die Israel Politik der USA gehabt.

Das ist weder positiv noch negativ gemeint, das ist einfach so.

Warum man bei einem Fakt da sensibel sein soll, erschließt sich mir nicht.

Die USA sind nicht nur ein Verbündeter von Israel, sie sind quasi Schutzmacht und sollte ein Land im Nahen Osten Israel offen angreifen, werden USA Truppen in kürzester Zeit zuschlagen.

Da ist es egal ob Trump, Biden oder Scooby Doo Präsident ist

Alles andere als Grundlage von Gedankenspielen ist absolut unseriös und man könnte dann auch gleich noch außerirdische Moslems mit rein nehmen, die mit Todesstrahlen den Vatikan verdampfen.
#
Ich denke wer offen sagt dass Israel und die Menschen dort vernichtet werden müssen ist klar, oder meinst Du nicht? Iran, Hisbollah, Hamas.
Dazu kommen für mich durchaus Länder, die die Hamas im Kampf unterstützen, da kann man sich zuweilen streiten, klar. Dann noch Huthi-Rebellen etc.
Zähle ich alle arabischen Staaten dazu? Nö - habe ich auch nicht gesagt. Ehrlich gesagt würde auch eine Partei alleine reichen, wenn es um ein "Überrennen" geht, dies aber nur am Rande.
Und ich unterstelle mitnichten allen Parteien dass sie Israel direkt vernichten wollen, aber es verwundert dann doch wie wenig sie tun, die "Bruderstaaten", um den Menschen im Gaza zu helfen.

Das Argument "Ach, die Juden werden eh von den USA beschützt, denen passiert nichts" hört man sehr oft.
Nunja, schon einmal daran gedacht dass dies nicht immer so bleiben muss? Innerpolitische Lage in den USA, Trump - klingelt da etwas bei Dir? Keiner weiß was die Zukunft bringt und wie ein evtl. gewählter und durchgedrehter US-Präsident handelt.
Und ach, natürlich kann Israel Atomwaffen einsetzen...bleibt nur die Frage was dann übrig bleibt von Israel.
Du hängst Dich sehr an Begriffen und "merkwürdigen Thesen", Erwartungen auf - da musst Du dann durch, fürchte ich. Geht mir aber andersrum bei Dir ähnlich, dies ist wohl unser Los hier im D&D. Ich werde sie Dir nicht ersparen können, aber fühl Dich frei sie zu kritisieren, dafür ist ein Forum da.
Ich habe halt ein Problem damit, wenn z.B. die Ängste um das Existenzrecht Israels als aufgebauscht hingestellt werden. So zumindest kommt mir Deine Ausführungen vor. Und dagegen und gegen das allzu schnelle Vergessen des Terrors gegen Israel (als die Grenzanlagen überrannt und Menschen getötet, gefoltert, vergewaltigt  und entführt wurden) schreibe ich ab und an etwas.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Keiner weiß was die Zukunft bringt und wie ein evtl. gewählter und durchgedrehter US-Präsident handelt.


Die Juden in den USA haben so viel Geld und Einfluß, dass bei einem offenen Konflikt auch ein Trump handeln muss.

Hm... wer hat noch mal als US-Präsident Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt... ach wenn ich mich doch nur erinnern könnte...

Netanjahu nennt ihn in nem Gespräch zwei Mal den größten und weisesten Führer aller Zeiten und schon wird Trump schneller die Bomben fallen lassen als seinen Haufen nach 12 Cheeseburgern.
#
SemperFi schrieb:

Wie erwartet, absolut 0 Substanz in der Antwort.

Um es klarzustellen, du hast gar nichts erklärt. Du hast nur kritisiert.
Und das obwohl Du vor 2 Monaten noch hier durchs Forum geturnt bist und weitaus konstruktivere Kritik mit "habt Vertrauen" abgebügelt hast.

Und Ben Manga hätte seine Liste mal bei Watford rausholen sollen... 50+ Mio Transferbilanz und der Kader ist auf Platz 10 der Championship.

Also noch mal meine Frage, welcher Stürmer ist bisher in dieser Transferperiode gewechselt, den du hier gerne gesehen hättest?
Weil, logische Annahme, ein Stürmer, der uns weiter hilft, ist definitiv von Interesse für andere Vereine und gerade Neuner sind durchaus begehrt.

Ich frage also nicht nach irgendwelchen Insidertipps, sondern wenn Krösche vorgeworfen wird, dass er es nicht geschafft hat einen passenden Stürmer zu Beginn des Wintertransferfensters zu finden, dann muss die Frage gestattet sein, welcher Manager eines vergleichbaren Vereins hat das denn bisher geschafft?
Gibt es da genug Beispiele, dann ist die Kritik an Krösche valide, gibt es gar keine, dann muss die Frage gestattet sein, ob man allen Managern "schwache Leistung" attestiert oder nur Krösche.


Mit einem hast Du Recht.
Ja, ich habe Krösche Arbeit zwischen dem 02.09.2023 und dem 31.12.2023 als Fan im Bereich Stürmer bewertet
und wie du richtig erkannt hast auch mal kritisiert. Das hat im übrigen nichts mit seiner sonstigen Arbeit zu tun.
Ich weiß ja nicht wie es in Deinem Job läuft, aber ich denke wenn du dort einen Fehler machst, wirst du auch erstmal dafür kritisiert und nicht gleich gefeuert, weil Dein Chef Dir ja trotzdem vertraut, weil Du meistens alles richtig machst ?! So läuft es normalerweise.
Deswegen vertraue ich Krösche trotzdem, obwohl ich die Arbeit in diesem Zeitraum kritisiere.
Außerdem war er ja nicht untätig, nur was Du wieder unterschlägst, ist das wichtigste Detail im Durosinmi Poker,
, was ich auch geschrieben habe und was nicht von mir kommt, sondern in der Presse
zu lesen war und damit ein Fakt der nicht von mir kommt, also weiß ich nicht, warum Du mir unterstellen willst, das ich Ihn kannte. Das spielt gar keine Rolle.
Ist auch hier nachlesbar im Thread zwischen anderen Usern.

Es wurden mehrfach eine unterschiedliche Ausfallzeit des Spielers gepostet und Unklarheit über den wahren Gesundheitszustand. Das heisst wir haben uns jetzt ca. 3 Monate mit einem Spieler beschäftigt, wo man von vorneherein wusste, das es Probleme geben kann, bei seiner Verletzung.
Und dennoch klärte man es nicht frühzeitig oder beschäftigte sich mit Alternativen die sofort Einsatzfähig gewesen  wären.Und das bringt mich zu der Bewertung, das das eine blauäugige Nummer war, die uns wieder Zeit gekostet hat und uns wieder unter Druck setzt.
Deine Frage zu den anderen Managern:
Mich interessieren andere Manager und Ihre Vereine nicht, darum kümmere ich mich seit Jahren schon nicht mehr,
was die machen oder nicht. Also kann ich Dir die Frage gar nicht beantworten, selbst wenn ich wollte.
Im Fußball blende ich mittlwerweile alles außer Eintracht Frankfurt aus was nur geht.

Und wie ich oben schrieb, was es in der 2. Transferzeit passiert wird man sehen. es wird was passieren im Bereich Sturm, deswegen habe ich auch keine Panik, sondern vielmehr ärgere ich mich etwas, das man jetzt wieder
den maximalen meiner Meinung nach unnötigen Druck hat, weil man jetzt innerhalb von 30 Tage 2 Stürmer holen muss, was auch andere Vereine wissen, das heißt das es nicht einfacher wird.
Bekommen werden wir schon 2 Stürmer, da habe ich keine Angst, nur die Bedingungen und die Auswahl ist halt durch die enge Zeit begrenzter. Außerdem geht ja die Liga auch bald los. (wenn wir wollten könnten wir noch 10 Stürmer verpflichten)
Und wenn man der Presse glauben darf, ist Krösche wohl nicht so glücklich, das er Kala oder einen anderen noch nicht bekommen hat. Vorher hatte man 4-5 Monate ohne Druck Zeit Stürmer zu suchen, jetzt muss es kurzfristig gehen. Übrigens bräuchten wir meiner Meinung nach nicht nur 2 neue Stürmer .
Aber das nur am Rande.

Ich finde es ganz legitim, das einige jetzt mal einwerfen, das es schon seltsam ist, das man
es in 4-5 Monaten nicht schafft, einen Stürmer für die Winterpause zu holen, auch weil das Training ja am 02.01
begann und auch das wusste man. Plus die ganzen anderen Faktoren.
Das das Transferfenster jetzt erst öffnete ist bekannt, aber es ist eben nicht verboten in den Zwischenzeiträumen
Spieler für die nächste Transferphase zu holen.
Und um zu erkennen das es einfacher ist 4 Spieler in ca. 150 Tagen zu verpflichten statt
4 Spieler in 30 Tagen, dazu muss man wirklich kein Mathegenie sein.
Und selbst das hat auch keiner erwartet !! Man hat nur erwartet, das man wenigsten 1 Stürmer zwischen den beiden Transferfenstern holt. Kann ich gut nachvollziehen.



#
Ich habe eine einfache Frage gestellt.

Mir  reicht ein Vor- und Nachname.

Beantwortet hast du die Frage immer noch nicht.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ne, ich habe nicht gesagt dass Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien Israel angreifen würden und auch nicht dass die USA nur zuschauen würden. Bitte verdrehe die Dinge nicht, Schönesge - die Thematik ist schon kompliziert genug.


Dann wäre es schön, wenn du schreiben würdest, von wem sie überrannt werden sollen, so wie du dich bisher über "Brüderstaaten" etc. ausgedrückt hast, blieb nicht mehr viel Spielraum.

Und dann bleibt eben nicht mehr so viel übrig, von wem sie "überannt" werden sollen, und wenn man bedenkt, wen Israel als Verbündeten an seiner Seite weiß und selbst eine der mächtigsten Militärs inklusive Atomwaffen ist, ja dann relativiert sich deine hier aufgebauschten Ängste eines überrannt werden so ziemlich...

Das heißt nicht, dass es nicht extrem mies wird, wenn die durch den Iran unterstützte Hisbollah richtig eingreift, das wäre sogar mega mies mit großer Gefahr für die restliche Welt, wenn sich der Konflikt so ausweiten würde. Deshalb hat ja auch Macron Israel davor gewarnt derart im Libanon aktiv zu werden, wie gerade geschehen.

Und genau, der Konflikt ist extrem kompliziert, deshalb wäre es cool, wenn man solche Formulierungen wie Brüderstaaten und andere merkwürdige Thesen und Erwartungen einfach mal sein lässt, diese haben nämlich mit der Realität da draußen so gar nichts zu tun. Danke.
#
Egal, wer welche Szenarien aufbläst...

Die Existenz Israels war, ist und wird durch diesen Konflikt nicht gefährdet.
Es ist vollkommen egal, welche "was wäre wenn"-Szenarien man aufbaut.

Kein Staat im Nahen Osten wird offen Israel angreifen, innerhalb von 48h hätte dieses Land keine nennenswerte militärische Infrastruktur und Luftwaffe mehr.