>

SemperFi

32368

#
Xaver08 schrieb:

https://www.nn.de/politik/soder-greift-in-europa-die-grunen-an-doch-der-wahre-feind-steht-rechts-1.14263613

Das war wohl Söder, der die Grünen so deklariert hat, so schreiben es die Nürnberger Nachrichten:


Wie schon beim bayerischen Urnengang erklärt er die Grünen zum Hauptfeind und warnt vor einer grünen Dominanz auf europäischer Ebene.


Aber ich möchte mich über die Bezeichnung Gegner und Feind nicht streiten, wer nicht erkennt, dass die größte Herausforderung die Bedrohung durch die AfD ist, und einen Fokus auf einen demokratischen Mitbewerber legt, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt.

Ich fände es extrem wünschenswert, würde sich die Union auf eine überwiegende Sachauseinandersetzung zurückziehen, ich habe das ja schon öfter formuliert.

Sachebene? Die hattest Du mit deiner Unterstellung verlassen. Leider.

Und der Satz in der NN war nicht der von Söder sondern von der Zeitung. Gäbe es ein Zitat von ihm, Du hättest es gefunden.
Die Einstellung von Söder zur AfD habe ich in einem Zitat von ihm belegt. Die ist eindeutig.
Und wenn Du die Sachebene der CDU suchst, dann empfehle ich das Studium des Parteiprogramms und die Bewertungen der Regierungsarbeit in den Bundesländern.

#
hawischer schrieb:

Und wenn Du die Sachebene der CDU suchst, dann empfehle ich das Studium des Parteiprogramms und die Bewertungen der Regierungsarbeit in den Bundesländern.


Berlin ist am Popo.

Anstatt Lehrer einzustellen, wird an den Statistiken gedreht, Referendare lässt man länger arbeiten und verändert andere Parameter so, dass der Bedarf offiziell sinkt, so daß die Lücke "nur" gleichgroß bleibt.

Jo, läuft, das ist vorwärts gerichtete und lösungsorientierte Politik.
Bescheißen und Ausbeuten.
#
SemperFi schrieb:

Du beschwerst Dich also, dass aus der U21 junge Spieler an den Kader herangeführt werden...

Jo, kann man machen.



Nein. Es können ja trotzdem  Spieler aus der U-21  rangeführt werden.
Es müssten halt nur nicht so viele junge Spieler verliehen werden um woanders Spielpraxis zu bekommen.
Mich stört nur die Menge, nicht das grundsätzliche Konzept.
#
Hyundaii30 schrieb:

Mich stört nur die Menge, nicht das grundsätzliche Konzept.                                              


Also stört es Dich, dass aktuell 3 anstatt der von Dir maximal geforderten 5 verliehen werden? (Leihe mit KO heißt für mich, dass man den Spieler auch verkauft hätte, bei einem entsprechenden Angebot, deswegen fallen Hauge und Smolcic raus für mich, da eben kein Teil einer Loan Army)

Also sind es zu wenige?
Ich dachte es wären Dir zu viele?

Du bist also dafür, dass Simoni auf der Tribüne hockt, anstatt Spielpraxis zu bekommen?
#
Der Absatz von Durstewitz im Ekitike Artikel über "Experten, die nicht zu früh urteilen sollten" hat bei mir zu einem 30 Minütigen Lachkrampf geführt.

Eintracht-Stürmer Hugo Ekitiké hat seinen vielen Kritikern eine lange Nase gedreht, sie eines Besseren belehrt; er ist ein Paradebeispiel dafür, dass selbst ausgewiesene Expert:innen vielleicht nicht zu schnell richten sollten.
#
Okay, dann hab' ich was falsch verstandem. Sorry
#
Wedge schrieb:

Okay, dann hab' ich was falsch verstandem. Sorry


Alles gut
#
SemperFi schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Mir gefällt das aktuell alles nicht so. Mir würde es reichen, wenn man pro Saison 5 Spieler verleiht, weil man Ihnen
etwas Spielpraxis geben möchte und nicht 10 und mehr Spieler


Wenn Nacho und Simoni verliehen werden, sind es nach aktuellem Stand genau 5, die zum Zwecke der Spielpraxis verliehen werden und 3 davon gehen aus der U21 direkt in die Leihe rein und nur Paxton und Ngankam wären "etabliertere" Profis bei denen das der Fall ist.

Hyundaii30 schrieb:

Mir würde auch 60 Prozent an jungen Spielern reichen.


Von den (ich richte mich an dem Kaderthread aus)  aktuell 25 Spielern für den Profikader  sind zum Abschluss der nächsten Hinrunde 13 Spieler 24 oder älter, 12 Spieler jünger.
Das sind weniger als 50%.

Und bei  den "Jungen" sind ja etliche mit ordentlich Bundesligaminuten inzwischen dabei. (Pacho, Larsson, Knauff)

Hyundaii30 schrieb:

Ich bin eher für gezieltes analysiertes kaufen. Aber jeder wie er möchte.

Und Krösche würfelt? Oder nutzt der ein Ouija Brett?
Denn Deine Aussage impliziert ungezieltes und unanalysiertes kaufen.




Zu den 60 % meinte ich das bezogen auf die im Kader befindlichen jungen Spieler.(inkl. der schon verliehenen Spielern). Hatte ja vor kurzem eine Auflistung der damals über 20 Spieler gemacht.
Die 60 Prozent sind auch nur eine Beispielangabe und es kommt mir jetzt nicht auf 1 Spieler mehr oder weniger an.
Von der Liste mit über 20 jungen Spielern würde es mir reichen, wenn sich diese Zahl auf ca. 12-14 Vertragsspieler verkleinern würde.
Das fände ich okay. Dafür dann 2-4 reifere Mitte 20 Spieler im Kader zu haben wäre schön.
Übrigens gebe ich hier zu das es schlecht von mir formuliert war und man es durchaus falsch intepretieren konnte.


Zu Punkt 1, die Spieler aus der U-21 zähle ich mit, weil sie ja auch dazu gehören und im Optimalfall in die erste
integriert werden sollen. Beispiele Collins, Ferri usw. letzte Saison.

Zu Punkt 3:
Was Krösche macht weiß ich nicht, ich sage nur meinen ehrlichen Eindruck, den ich als Fan aktuell meiner Meinung nach sehe. Ich bin nicht hier um Bonuspunkte zu sammeln, sondern eine ehrliche Meinung abzugeben,
auch wenn die nicht gern gelesen wird.  Und es ist ja auch so, das ich eben nicht !! alles schlecht finde was Krösche macht und ich sogar gut verstehen kann, was er vorhat.
Aber als Fan kann ich trotzdem eine gespaltene Meinung dazu haben und äußern bzw. muss das nicht alles toll
finden wie es umgesetzt wird. Auch wenn mir das Ziel schon klar ist.
In der Hinsicht, bin ich halt einfach zu altmodisch. Das gebe ich gerne zu.
#
Hyundaii30 schrieb:

die Spieler aus der U-21 zähle ich mit, weil sie ja auch dazu gehören und im Optimalfall in die erste
integriert werden sollen. Beispiele Collins, Ferri usw. letzte Saison.



Du beschwerst Dich also, dass aus der U21 junge Spieler an den Kader herangeführt werden...

Jo, kann man machen.

Hyundaii30 schrieb:

In der Hinsicht, bin ich halt einfach zu altmodisch. Das gebe ich gerne zu.

Zahlen so zu drehen, dass es einen erfundenen Narrativ bedient, kann man durchaus altmodisch nennen. Das gestehe ich dir gerne zu.
#
Es gibt einen Vertrag zu einer Fortschrittskoalition, einen Koalitionsausschuss, es gibt ein Kabinett und es gibt die Richtlinienkompetenz des Kanzlers, der Führung liefert, man muss sie halt nur bestellen.

Ob es um gescheiterte Ministerinnen  geht, oder um massenhaft zuviel gekaufte Impfdosen, oder um  verlorene BVerfG-Verfahren, oder um einen "Test" eines Heizungsgesetz, oder um versprochene, aber nicht gebaute Wohnungen, oder die vor dem Aus stehende Kindergrundsicherung geht, oder um den Absturz Deutschlands auf Platz 24  im internationalen Standortwettbewerb. Oder um die gemeinsam beschlossene Aufhebung,  von der Vorgängerregierung festgelegten Sektorenregelung bei der CO2-Reduktion.

Man gewinnt und man verliert zusammen. Eine Binse.
Wer das anders sieht, oder dem die Beschlüsse der Regierung nicht passen, der sollte sich für eine Auflösung der Ampel aussprechen.
Je früher, umso besser.
#
hawischer schrieb:

Je früher, umso besser.


Ich kann die blühenden Landschaften kaum erwarten.
#
Seit wann coacht Dino eigentlich die englische Nationalelf.
Das ist ja ein grausamer Kick.
#
FrankenAdler schrieb:

Seit wann coacht Dino eigentlich die englische Nationalelf.
Das ist ja ein grausamer Kick.


Seit Ilsanker zum größten Franken aller Zeiten ausgerufen wurde, mangels lokaler Alternativen.
#
NED-AUT
5 Minuten VAR, Schiri geht  zum Schirm und nach 5 Sekunden Entscheidung.

Sorry, aber sowas, wo es glasklar kein Hand war, muss nach 10 Sekunden durch sein.
#
In einem Punkt hat hawischer aber recht. Es gibt keine Monokausalität. Wir haben hier in der Debatte, wer am Aufstieg der AfD zB welche Anteile hat, doch schon recht einseitige Herangehensweisen in den letzten Jahren. Bei manchen wird der Augenmerk wirklich sehr auf die Union gelegt und ihren Anteil, bei anderen der Augenmerk auf SPD, Grüne usw.

Klar ist am Ende nur, dass die Union sicherlich nicht weiterhilft mit unsachlichen Aussagen. Populistisch darf sie sein, aber man muss sich immer fragen, wer davon profitiert. Die Leute wählen dann eben eher das rechte Original so wie manche Linke in der SPD vor 15 Jahren auch eher den Abtrünningen bei den Linken geholfen haben, wenn sie nach links gepoltert haben.

Und klar ist auch: Die Ampel hat derzeit in den Umfragen 18,5 % gegenüber der BTW verloren und die Union hat davon mit 6,1 % ziemlich genau ein Drittel abgegriffen. Jetzt kann man das als Erfolg werten, ich empfinde es als eher schwach, dass die der Mitte sich am nächsten befindliche Oppositionspartei (mal abseits von vllt. 1 % , das in Richtung anderer Kleinparteien gewandert ist) eher so wenig profitiert hat. Der Union glaubt man eben auch nicht mehr, dass sie ihre alten Hauptpunkte wie Innere Sicherheit bedienen kann seit der Merkel-Zeit. Ähnlich wie man der SPD nach Agenda 2010 noch das soziale Herz abgenommen hat.
#
SGE_Werner schrieb:

In einem Punkt hat hawischer aber recht. Es gibt keine Monokausalität.


Das hat hier noch nie jemand ernsthaft behauptet.

Egal wie oft hawischer das behauptet.
#
SemperFi schrieb:

Tafelberg schrieb:

aus den Medien, die ich in den letzten Tagen/Wochen verfolgt habe, kann ich diesen Eindruck nicht bestätigen.


Dann nenne mir ohne zu googeln wo es in Berlin die beiden Toten gab die letzten Tage und welche Nationalität die Tatverdächtigen haben.

Und Du wirst mir sicher sagen können auf wie viele Titelseiten diese Storys es im Rhein-Main Gebiet geschafft haben.

In den RIP Thread hat es keins der Opfer geschafft...


Ja okay, aber es gibt doch auch andere erschreckende Nachrichten, die nicht bundesweit berichtet werden.

2023 z.B. über 150 Femizide.
Also fast jeden zweiten Tag eine Frau, die getötet wird, weil sie eine Frau ist.
Da gibt's nicht mal 'nen ARD Bennpunkt und auch keinen Agendapunkt bei der IMK.

Willst Du jeden schrecklichen Sachverhalt breit in den Medien oder sind migrantische Messerstecher besonders wichtig?
#
Wedge schrieb:

Willst Du jeden schrecklichen Sachverhalt breit in den Medien oder sind migrantische Messerstecher besonders wichtig?

Nein, ich will bloß nicht, dass Personen behaupten, dass über andere Messeropfer so berichtet worden wäre, wie über Mannheim.

Und diese Behauptung habe ich eben bestritten und es wurde  mir widersprochen.
#
o.k., bei den Berlin Opfern muss ich passen
#
Tafelberg schrieb:

o.k., bei den Berlin Opfern muss ich passen


Das  meine ich ja, weder beim Tagesspiegel oder der Morgenpost  (als Berliner Referenz) sind die Artikel dazu auf der Startseite.

Zwei Tote in 2 Tagen, keiner redet über die Opfer, keiner über die Nationalität der Täter, keine bundesweiten Schlagzeilen.

War halt "Milieu", da juckts keinen wenn die sich gegenseitig abstechen.
#
SemperFi schrieb:

Diesen Unterschied hatte ich gemeint mit "bundesweit thematisiert", also nicht, dass bundesweit es generell nicht thematisiert wurde, sondern dass es eben keine generelle bundesweite Darstellung, Berichterstattung und Diskussion über diese einzelnen Ereignisse gab, wie eben zu Mannheim.



aus den Medien, die ich in den letzten Tagen/Wochen verfolgt habe, kann ich diesen Eindruck nicht bestätigen.
#
Tafelberg schrieb:

aus den Medien, die ich in den letzten Tagen/Wochen verfolgt habe, kann ich diesen Eindruck nicht bestätigen.


Dann nenne mir ohne zu googeln wo es in Berlin die beiden Toten gab die letzten Tage und welche Nationalität die Tatverdächtigen haben.

Und Du wirst mir sicher sagen können auf wie viele Titelseiten diese Storys es im Rhein-Main Gebiet geschafft haben.

In den RIP Thread hat es keins der Opfer geschafft...
#
Tafelberg schrieb:

es ist nicht meine Aufgabe Krösche zu verteidigen, das macht er ja selbst und kann es besser als ich es kann.
Er erläutert immer und immer wieder, dass die Eintracht Transfererlöse generieren muss und so ist das kaufen von jungen entwicklungsfähigen Spielern und teuer verkaufen ein Teil der Kaderpolitik.
Aber es ist nicht so, dass nur junge Spieler gekauft werden, auch das erwähnt er des öfteren.
Ich hoffe, dass ich nicht wieder als Speichellecker bezeichnet werde



Das weiß ich alles. Ist nur meine Meinung.
Mir gefällt das aktuell alles nicht so. Mir würde es reichen, wenn man pro Saison 5 Spieler verleiht, weil man Ihnen
etwas Spielpraxis geben möchte und nicht 10 und mehr Spieler nur damit man einen endgültigen Kader bekommt,
weil man vorher zu viel wild gekauft hat. Mir würde auch 60 Prozent an jungen Spielern reichen.
Ich bin eher für gezieltes analysiertes kaufen. Aber jeder wie er möchte.
Ist nur meine persönliche Meinung zu unseren Transferplanungen.

#
Hyundaii30 schrieb:

Mir gefällt das aktuell alles nicht so. Mir würde es reichen, wenn man pro Saison 5 Spieler verleiht, weil man Ihnen
etwas Spielpraxis geben möchte und nicht 10 und mehr Spieler


Wenn Nacho und Simoni verliehen werden, sind es nach aktuellem Stand genau 5, die zum Zwecke der Spielpraxis verliehen werden und 3 davon gehen aus der U21 direkt in die Leihe rein und nur Paxton und Ngankam wären "etabliertere" Profis bei denen das der Fall ist.

Hyundaii30 schrieb:

Mir würde auch 60 Prozent an jungen Spielern reichen.


Von den (ich richte mich an dem Kaderthread aus)  aktuell 25 Spielern für den Profikader  sind zum Abschluss der nächsten Hinrunde 13 Spieler 24 oder älter, 12 Spieler jünger.
Das sind weniger als 50%.

Und bei  den "Jungen" sind ja etliche mit ordentlich Bundesligaminuten inzwischen dabei. (Pacho, Larsson, Knauff)

Hyundaii30 schrieb:

Ich bin eher für gezieltes analysiertes kaufen. Aber jeder wie er möchte.

Und Krösche würfelt? Oder nutzt der ein Ouija Brett?
Denn Deine Aussage impliziert ungezieltes und unanalysiertes kaufen.
#
SemperFi hat definitiv übertrieben, als er davon schreibt dass dies bundesweit 0 thematisiert wurde. Dies ist natürlich Bullshit und hätte er sich sparen können. Ehrlicherweise solltet ihr bei der Empörung aber auch auf die Details achten, er schrieb:
"Seit Mannheim gab es..."

Vieles von dem was ihr aufzählt, wurde primär durch Mannheim selbst ausgelöst, weil die Tat so öffentlich war und ein Polizist gestorben ist. Die ganzen anderen Taten, z.B. auch bei uns (Eine Frau saß in Frankfurt am Mainufer und wurde von einem Afghanen von hinten mit einem Cuttermesser angegriffen, in Kopf und Hals gestochen) haben weitaus weniger Aufmerksamkeit bekommen und hätten niemals so eine Reaktion seitens der Politik ausgelöst.
#
Eintracht-Laie schrieb:

SemperFi hat definitiv übertrieben, als er davon schreibt dass dies bundesweit 0 thematisiert wurde.


Zur Klarstellung, ich meinte hier den unterschied zwischen bundesweiter Berichterstattung über einen spezifischen Vorfall und den durchaus vorhandenen lokalen Berichterstattungen.

Beispiele:
Ich höre in Berlin oft StarFM, deren  Nachrichten sind sehr kurz und überschaubar, Mannheim wurde zB  thematisiert, die  2 Messertoten in Berlin seitdem nicht.
Mannheim war auf der Titelseite jeder Tageszeitung hier. Die Messertoten seitdem nicht.

Diesen Unterschied hatte ich gemeint mit "bundesweit thematisiert", also nicht, dass bundesweit es generell nicht thematisiert wurde, sondern dass es eben keine generelle bundesweite Darstellung, Berichterstattung und Diskussion über diese einzelnen Ereignisse gab, wie eben zu Mannheim.

Ich hoffe ich konnte verdeutlichen, was ich gemeint habe und mir ist im Nachgang bewusst, dass das nicht eindeutig verständlich gewesen ist.
#
Luzbert schrieb:

hawischer schrieb:

Na klar, ist jetzt die Union auch an der Schwäche von SPD, Grüne und FDP schuld? Weil sie zu wenig Sachpolitik betreibt?

Auch wenn Poltern und Dagegentreten zum Kern der Oppositionsarbeit gehört, bleibt das Sachpolitische leider deutlich auf der Strecke.
Es ist durchaus sehr deutlich zu beobachten, dass Populismus und Desinformation zu massivem Misstrauen gegen die regierenden Parteien führt. CDU und CSU spielen dabei derzeit leider eine gewichtige Rolle.

Wir wollen aber doch grundsätzlich dabei bleiben, dass die Verantwortung für die Regierungsarbeit bei der Regierung liegt. Und wenn die Wahrnehmung der Verantwortung nicht klappt, dann ist es der Nährboden für alle die nicht regieren.
Ursache und Wirkung. So ist es nun mal.
#
hawischer schrieb:

Ursache und Wirkung. So ist es nun mal.


Es ist halt die Frage ob es lohnenswert ist, wenn man das verdorrte Feld, welches man im nächsten Jahr erbt wirklich noch mit Salz bestreuen muss.
#
Wolfsburg wundert mich auch. Interessiert in Deutschland keinen und sorgt international ja auch nicht für Aufmerksamkeit.

Aber gut, wer weiß, was noch ansonsten bei Rechten und Beteiligungen vereinbart ist. Vielleicht ist es VW wichtig einen hohen Betrag als Auszahlung zu erhalten, während wie dann vielleicht Prozentual am Trikot mehr mitverdienen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wolfsburg wundert mich auch.


Hey, mit ihren 60 Millionen für den Trikotsponsor sind die auch da in Deutschland an der Spitze.
Und wenn der Trikotsponsor so viel zahlt, dann ist es doch nur verständlich, wenn der Ausrüster auch entsprechend löhnt.
Scheint ja einen super Werbeeffekt zu haben.

/s
#
Xaver08 schrieb:

Aber auch die Rolle der Ampel wird thematisiert, die im Osten kaum noch eine Rolle spielt. Am Ende werden wir alle Parteien des demokratischen Spektrums brauchen, gerade im Osten, deshalb ist der Weg der Union doppelt fatal, am Ende stehen sie nur mit AfD und Bsw da

Na klar, ist jetzt die Union auch an der Schwäche von SPD, Grüne und FDP schuld? Weil sie zu wenig Sachpolitik betreibt? Hat schon was von Täter/Opfer-Umkehr. Jetzt ist die Opposition der Täter, weil die Regierung nicht zu Potte kommt? Nein, die Ampel hat eine satte Mehrheit im Parlament. Wenn sie nur nicht soviel streiten würde.
Zumal: Die Wählerwanderung und die Zufriedenheitswerte der Wähler mit der Bundesregierung sagen auch was anderes.
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-06-09-EP-DE/umfrage-regierung.shtml

Die Union war zum Ende der Ära Merkel ausgezehrt. Die Streitereien um die Kanzlerkandidatur 2021 und die Schwäche von Laschet hat zu dem Ergebnis von 24% geführt. Nicht die SPD hat gewonnen, die Union hat verloren. Seitdem ist es gelungen die Union wieder zu festigen. Die CDU hat ein neues Grundsatzprogramm, die Wahlen in SH, NRW, Hessen, Bayern und Berlin hat CDU/CSU überzeugend gewonnen.

Und jetzt in den nächsten Wahlen? Es gibt keine Monokausalität für den Anstieg von AfD und BSW. Eins ist aber festzustellen. Die Unzufriedenheit mit dem Umgang der Hauptpunkte Migration, Wirtschaft Inflation, Wohnungsbau liegt bei der Regierung. Auch bei der ehemaligen Groko, weswegen man vielfach der Union eine Lösungsansatz z.B. bei der illegalen Migration nicht abnimmt. Das "Wir schaffen das" hallt nach. Aus der Opposition ist heute der Gegenbeweis nun mal schwer möglich.

Es liegt in der Verantwortung jeder Partei, die Wähler von sich zu überzeugen. Es ist ein Jammer, dass dies im hohem Maße im Osten der Republik den Ampelparteien - bis hin zur Gefahr des Nichterreichens der 5% - nicht gelingt. Damit werden Koalitionen im demokratischen Parteienspektrum erschwert oder unmöglich. Das aber liegt an der Politikumsetzung dieser Regierungsparteien

So bleibt richtigerweise die Aufforderung von Merz: CDU wählen, denn nur so kann die AfD als stärkste Partei verhindert werden.  
https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/merz-cdu-sommerinterview-wahlen-osten-afd-wahlaufruf-ampel-100.html
#
hawischer schrieb:

Na klar, ist jetzt die Union auch an der Schwäche von SPD, Grüne und FDP schuld? Weil sie zu wenig Sachpolitik betreibt?


Nein, aber an der Art des Diskurs in unserem Land.

Die Union hat sich für Kulturkampf als Wahlkampfstrategie entschieden und damit Erfolg.
Die Unfähigkeit der Ampel Erfolge zu thematisieren und Streitereien einzudämmen tun ihr Übriges.

Der Kulturkampf wird aber mit der Bundestagswahl nicht enden.
Die Frage wird nur sein, wer dann als "die sind schuld" wahrgenommen wird.

Sei Dir sicher, die "Danke Merz" Aufkleber und die entsprechenden Kampagnen der AfD liegen schon bereit im Vorlagenordner.

#
SemperFi schrieb:

Seit Mannheim gab es mehrere Tote und Schwerverletzte durch Messerangriffe.
Thematisiert wurde dies bundesweit 0.


What?
In allen Zeitungen wird berichtet und die Innenministerkonferenz am 21.06. hatte das Thema Messerattacken auf Platz 1 der zu besprechenden Punkte. Auf Platz 2 dann nochmal Migration als Sammelthema

Beschlossen wurde im Zusammenhang mit islamistisch motivierter (Messer-)Gewalt folgendes:

1.  Der Umgang mit Waffen und Messern in der Öffentlichkeit soll stärker und effektiver beschränkt werden. Dazu werden Umsetzungsmöglichkeiten im Waffenrecht geprüft, wie Messer wirkungsvoller aus der Öffentlichkeit verbannt werden können, etwa durch Ausweitung von Waffenverbotszonen.

2.  Die Innenministerkonferenz fordert die Bundesregierung insbesondere weiterhin auf, unverzüglich einen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung vorzulegen.

3.  Die Abschiebung von schweren Straftätern und Gefährdern nach Afghanistan und Syrien soll rasch ermöglicht werden.

4.  Die öffentliche Leugnung oder die Verneinung des Existenzrechts Israels soll unter Strafe gestellt werden.

5.  Wer zur Beseitigung der verfassungsmäßigen Ordnung und zum Hass gegen andere Bevölkerungsgruppen oder Teile der Bevölkerung aufstachelt, muss bestraft werden.

6.  Islamistische Vereine müssen konsequent verboten werden.

7.  Islamistische Propaganda soll wirksamer bekämpft werden, unter anderem auch durch Straftatbestände, die propagandistische Werbung für islamistische und terroristische Organisationen unter Strafe stellen.


Da die Beschlüsse noch nicht veröffentlicht sind, hier ein Link zu einem Artikel als Quelle:

https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/innenministerkonferenz-in-potsdam
#
Wedge schrieb:

What?
In allen Zeitungen wird berichtet und die Innenministerkonferenz am 21.06. hatte das Thema Messerattacken auf Platz 1 der zu besprechenden Punkte. Auf Platz 2 dann nochmal Migration als Sammelthema



Dann muss mir die Massenempörung der Bevölkerung, sowie die 57 Schlagzeilen auf Seite 1  entgangen sein.

Ich korrigiere aber gerne: in meiner Wahrnehmung wurden diese nicht im Ansatz so ausführlich und prominent thematisiert.

Solltest Du der Meinung sein, dass Straftaten von Deutschen und Migranten in unserem Land gleichgewichtig wahrgenommen und transportiert werden, dann ist das, so, meine persönliche Wahrnehmung ist eine andere.

#
Anthrax schrieb:

Natürlich überstrahlen die 95 Millionen für Muani alles, aber es waren auch die Verkäufe von Lindström und Ramaj, die uns da voran gebracht haben.
Damit kann man dann auch mal einen Spieler, der sich nicht so entwickelt wie erhofft, "auffangen" - muss man ja auch.
Dazu hat man immer wieder Spieler günstig verpflichten können, die nicht nur ihren Marktwert steigern konnten, sondern auch die Mannschaft weiter bringen.
Selbst die teuren Transfers, wie Ekitike, halte ich erstmal für sinnvoll, aber da müssen wir noch etwas abwarten.
                                     



Mir ist unsere Kaderplanung aktuell zu Vogelwild.
Auf mich als Außenstehender wirkt das eher so, jung ,enwicklungsfähig und gut muss man schnell kaufen, bevor es ein anderer tut. (sorry wenn diese Formulierung einigen böse aufstößt, ist nicht ganz so böse gemeint wie es klingt).
Der Weg den wir gehen, ist auch nicht verkehrt, das will ich damit nicht sagen, e rgefällt mir nur persönlich nicht
in diesem extremen Maße.
Zumal man auch gutes Geld mit reiferen günstigeren Spieler verdienen kann, die weniger Eingewöhnungszeit brauchen, dafür kommt schnellerer sportlicher Erfolg und man hat manchmal nicht so hohe Ablösesummen
oder  vielleicht auch Gehälter. Manche Spieler sind Spätentwickler (aktuelles Beispiel Füllkrug)
Klar kann man diese Spieler selbst bei guter Entwicklung selten so weit über MW verkaufen, aber sportlicher Erfolg
ist eben auch wichtig. Ich sehe unseren aktuellen Kader (ja da kann noch was kommen) nicht viel besser aufgestellt
wie letzte Saison.
Und für mich müssen gute neue Spieler (ganz allgemein gesprochen) keine 10-20 Millionen Ablösesumme kosten
um gut zu sein. Ich hoffe in Zukunft ändert sich das wieder ein bisschen.




#
Hyundaii30 schrieb:

Zumal man auch gutes Geld mit reiferen günstigeren Spieler verdienen kann, die weniger Eingewöhnungszeit brauchen, dafür kommt schnellerer sportlicher Erfolg und man hat manchmal nicht so hohe Ablösesummen
oder  vielleicht auch Gehälter. Manche Spieler sind Spätentwickler (aktuelles Beispiel Füllkrug)

Hyundaii30 schrieb:

Wenn uns Alario im Winter verlassen sollte (was ja im Moment nicht unwahrscheinlich ist), fehlt uns im Sturm so ein erfahrener Stürmer und so einer wäre meiner Meinung nach schon wichtig und ich glaube Krösche sieht das genauso. Bin trotzdem froh, das es nicht Füllkrug wurde.


Just for the giggles 😉
#
Da wir künftig mit Dauerhaft 4rer Kette spielen wollen muss da doch niemand kommen. Wir haben doch 4 IV
#
SGE1085 schrieb:

Da wir künftig mit Dauerhaft 4rer Kette spielen wollen muss da doch niemand kommen. Wir haben doch 4 IV


Und bei allem Gemotze finde ich diese 4 nun wahrlich nicht schlecht.