
SemperFi
31868
SemperFi schrieb:hotbitch97 schrieb:
och, jetzt hör doch mal auf damit. Bullen sind scheiße. BÜFFEL!
Und wie nennt man männliche Büffel?
Rebic, Jovic oder Haller
SemperFi schrieb:hotbitch97 schrieb:
och, jetzt hör doch mal auf damit. Bullen sind scheiße. BÜFFEL!
Und wie nennt man männliche Büffel?
Büffler? 🤔
SemperFi schrieb:
Ich geh jetzt erstmal weiter die neuen Comedynummern von Nuhr und Barth zu den Bauernprotesten suchen.
Weil mit Klima-Kleber-Witzen haben die Hallen voll gemacht, da werden die sich das bestimmt nicht entgehen lassen.
Diejenigen die sich echauffierten, dass sich über die LG echauffiert wurde, echauffieren sich jetzt über die Bauernproteste und dass sich offenbar zu wenige darüber echauffieren 🤓
SemperFi schrieb:
Aha...
das belege in meinem Fall doch bitte mit entsprechenden Zitaten.
War allgemein auf den Thread oder so machen Reaktionen im sonstigen Social Media bezogen, ist ja auch der Anlass warum der Thread hier plötzlich wieder aus der Versenkung auftauchte und seither für lauter OT-Beiträge benutzt wird.
Dein Post war eher nur der Anlass für meine (allgemeine) Feststellung.
Keine Ahnung ob diese auch auf dich zutrifft, hab dich aber in dem Moment auch nicht persönlich gemeint.
Daher sorry, falls du dich zu Unrecht angesprochen fühltest ✌🏻
WürzburgerAdler schrieb:
Darum hat die Union auch wolkenkratzerhohe bürokratische Hürden für die Privatinitiativen PV aufgebaut, die Ampel hat sie abgebaut. Wer nimmt hier die Menschen mit?
Gestern hat sich der Deutsche Beamtenbund zu seiner Versammlung getroffen und deren Chef (Silberbach) hat aus der Praxis erzählt. Vielleicht glaubst Du dem mehr als mir oder besser gesagt, es zeigt, wie falsch Du liegst.
"Es fehlen am Willen den Umfang staatlicher Aufgaben an die Möglichkeiten anzupassen. Politik müsse sich "ehrlich machen" und den Menschen "klar sagen, was geht und was nicht geht".
Erschwerend komme hinzu, "dass immer mehr Regelungen in immer kürzerer Zeit getroffen werden, die beachtet und umgesetzt werden müssen "
Noch nie hätten Gesetze und Verordnungen so viel Kosten und Bürokratie verursacht. Allein im vergangenen Jahr seien die Kosten um fast 10 Milliarden Euro auf 26,7 Milliarden Euro gestiegen. Das statistische Bundesamt weist aus, dass der sogenannte Erfüllungsaufwand 2022 in dieser Größenordnung gewachsen ist um 7,7 Milliarden für die Unternehmen und um 2,3 Milliarden für die öffentliche Verwaltung."
Sicher ist damit nicht nur die Ampel-Gesetze gemeint, auch die Umsetzung der EU-Vorschriften und auch die Länder sind beteiligt.
Aber das Abbauen der Bürokratie ist bisher nur ein feuchter Wunsch.
Ärztevertreter sagen, sie bräuchten 60 Tage p.a. nur für den Papierkram in ihrer Praxis. Aber Lauterbach hat ja versprochen....
Quelle: Printausgabe der FAZ von heute,
Titel:
Wie die Regierung ihre Staatsbediensteten nervt.'
und "ARD Tagesschau"
hawischer schrieb:
...
Was sind Dinge, die Konservativen 16 Jahre total egal waren und in 2 Jahren wieder total egal sind!
War aber recht lange für eine Antwort bei Jeopardy...
Ich geh jetzt erstmal weiter die neuen Comedynummern von Nuhr und Barth zu den Bauernprotesten suchen.
Weil mit Klima-Kleber-Witzen haben die Hallen voll gemacht, da werden die sich das bestimmt nicht entgehen lassen.
SemperFi schrieb:
Ich geh jetzt erstmal weiter die neuen Comedynummern von Nuhr und Barth zu den Bauernprotesten suchen.
Weil mit Klima-Kleber-Witzen haben die Hallen voll gemacht, da werden die sich das bestimmt nicht entgehen lassen.
Diejenigen die sich echauffierten, dass sich über die LG echauffiert wurde, echauffieren sich jetzt über die Bauernproteste und dass sich offenbar zu wenige darüber echauffieren 🤓
SemperFi schrieb:
Nuhr und Barth
mit Klima-Kleber-Witzen
Es wird sicher eine Art Satirefest, Satirefest der Kleinstkünstler bezüglich Bauernproteste.
Schönesge schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:propain schrieb:
Übrigens ist dein Beitrag ein schönes Eigentor, denn für alles was du der SPD unter der Merkelregierung vorwirfst ist die Union hauptverantwortlich, hatte sie die Mehrheit und nicht die SPD.
Gut, dies hat sich inzwischen ja geändert.
Jetzt ist der kleinste Partner in der Koalition an allem schuld.
Wenn's doch so ist?
Ich habe nie verstanden, dass man eine so lange Null-Zins-Phase nicht für Kreditaufnahmen und Investitionen nutzt, sondern für eine Schuldenbremse. Bislang habe ich noch niemanden gefunden, der mir das erklären könnte.
Jetzt steigen die Zinsen wieder und jetzt haben wir Mammutaufgaben zu bewältigen. Stichworte Energie, Bundeswehr, Infrastruktur (Netzausbau u.a.). All das hätte man vor Jahren zum Nullzins, teilweise sogar zum Negativzins bekommen können.
Es scheint in den Wirtschaftswissenschaften neue Erkenntnisse zu geben, die an mir vorbeigegangen sein müssen:
Hast du Rezession, Investitionsstau sowie Transformation dann musst du sparen.
Ist doch logisch.
Noch nie wurde so viel ausgegeben wie aktuell. Noch nie waren die Steuereinnahmen so hoch. Wir haben kein Einnahmeproblem. Es wird nicht gespart, es werden nur für schuldenfinanzierten geplanten Mehrausgaben reduziert. Weil das oberste Gericht gesagt hat Stopp. Das ist alles.
Die vielen Schulden in der Pandemie zur Unterstützung der Wirtschaft und der Arbeitnehmer konnten aufgenommen werden, weil vorher der Finanzminister auf die schwarze Null geachtet hat. Daher waren die Möglichkeiten der hohen Fremdfinanzierung erst gegeben.
hawischer schrieb:
Die vielen Schulden in der Pandemie zur Unterstützung der Wirtschaft und der Arbeitnehmer konnten aufgenommen werden, weil vorher der Finanzminister auf die schwarze Null geachtet hat.
Genau, deswegen können alle anderen Länder ohne jahrelanger schwarzer 0 keine Schulden machen...
Aber dann Programme wie in den USA fordern...
Laut dir können die das ja gar nicht, weil deren letzte schwarze 0 war unter Clinton.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Die vielen Schulden in der Pandemie zur Unterstützung der Wirtschaft und der Arbeitnehmer konnten aufgenommen werden, weil vorher der Finanzminister auf die schwarze Null geachtet hat.
Genau, deswegen können alle anderen Länder ohne jahrelanger schwarzer 0 keine Schulden machen...
Aber dann Programme wie in den USA fordern...
Laut dir können die das ja gar nicht, weil deren letzte schwarze 0 war unter Clinton.
Nicht zu vergessen, das die Amis jedes Jahr knapp am Bankrott vorbeischliddern, weil sie sich nie einig werden wie viele BILLIONEN sie diesmal ausgeben wollen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass man beide Stürmer verpflichtet, falls es jeweils als Leihen mit Kaufoption möglich wäre. Vielleicht weiß man intern ja bereits, dass es nächsten Sommer bei Kalajdzic schwer werden wird mit einer festen Verpflichtung. Dann würde man quasi schon einen weiteren jungen Stürmer einfach ein halbes Jahr vorziehen.
Wuschelblubb schrieb:
Dann würde man quasi schon einen weiteren jungen Stürmer einfach ein halbes Jahr vorziehen.
Ich glaube, dass man das eben bei französisch Hugo, Kalimuendo und Amenda als Ziel hat.
Im Winter holen, einleben, einspielen und dann eben nicht im Sommer wieder 5 Spieler einbinden müssen.
(Oder im Notfall bei Leihen die Reißleine ziehen, weil man merkt, dass es nicht passt)
Luzbert schrieb:
... ist das ausgerechnet in diesem Thread vielleicht doch etwas deplatziert.
Ja, das stimmt natürlich. War mir auch durchaus bewusst, dass das sehr grenzwertig (und vielleicht sogar ein bissel mehr) gewesen ist. Wenn der schräge Humor den Verlinker jedoch dazu bringt, in Zukunft wieder selber etwas zu seinen Links zu schreiben, wäre mein Ziel erreicht ... 👿
P.S.: ich hätte kein Problem damit, wenn ihr das lieber löschen möchtet, weil es nicht so gut in den Rechtsradikalen-Strang passt ...
Mal im Ernst, das ist doch sowas von egal. Es sind noch 1,5 Jahre, bis dahin kann im schnelllebigen Fußball so viel passieren. Wenn Krösche uns nicht im Sommer den Oberkracher für den Sturm kredenzt, wird man ihn mit der Schubkarre nach Dortmund fahren. Außerdem sind es erstmal nur irgendwelche Leute in Fanforen.
Also meine Erwartungshaltung ist definitiv eine andere als vor 7 Jahren, aus meiner Sicht auch irgendwie verständlich, dafür ist das Erreichte in den letzten 7 Jahren doch zu groß. Auch hat man hart dafür gearbeitet, kluge Entscheidungen getroffen, als potentieller Abstiegskandidat den DFB Pokal geholt, sicherlich da und dort aufgrund der dünnen Personaldecke auch mal was in der Liga liegen gelassen, oder am Ende eine tolle Ausgangsposition verspielt.
Aber wann waren denn die Bedingungen überhaupt annährend so toll, wie jetzt, so das man überhaupt was erwarten dürfte. Da gab es nur Hoffung und Träumereien.
Vor den 7 Jahren ging es doch 20 Jahre nur darum nicht abzusteigen, Klasse halten, sofort wieder aufsteigen usw usf.
Es werden Spieler gerüchtet die sage und schreibe 20mio und mehr kosten sollen, wir haben annährend 140 Mio in der letzten Saison eingenommen, in den letzten 5 Jahren sogar weit mehr als 250 Mio an Transfererlösen gehabt.
Wir scouten mittlerweile weltweit und das nicht mehr auf Youtube.
Ob es ein 6ter Platz sein muss, nicht unbedingt, es reicht die Qualifikation ins Internationale Geschäft, wie das gemeistert wird, ob direkt oder indirekt, egal.
Ich bin sogar davon überzeugt, das auch ein Krösche die selbe Erwartungshaltung hat, ansonsten würde er nicht auf dem Transfermarkt im Winter so agieren wie er es gerade tut. Diese Größenordnung der Transfers, ob nun geliehen oder fest verpflichet werden sollte, sprechen da eine eindeutige Sprache, denn fürs Niemandsland der Tabelle ist unser Kader ausreichend gut besetzt
Von daher ist vielleicht ein 6ter Platz kein muss, aber die Internationale Quali sollte schon erwartet werden können!
Aber wann waren denn die Bedingungen überhaupt annährend so toll, wie jetzt, so das man überhaupt was erwarten dürfte. Da gab es nur Hoffung und Träumereien.
Vor den 7 Jahren ging es doch 20 Jahre nur darum nicht abzusteigen, Klasse halten, sofort wieder aufsteigen usw usf.
Es werden Spieler gerüchtet die sage und schreibe 20mio und mehr kosten sollen, wir haben annährend 140 Mio in der letzten Saison eingenommen, in den letzten 5 Jahren sogar weit mehr als 250 Mio an Transfererlösen gehabt.
Wir scouten mittlerweile weltweit und das nicht mehr auf Youtube.
Ob es ein 6ter Platz sein muss, nicht unbedingt, es reicht die Qualifikation ins Internationale Geschäft, wie das gemeistert wird, ob direkt oder indirekt, egal.
Ich bin sogar davon überzeugt, das auch ein Krösche die selbe Erwartungshaltung hat, ansonsten würde er nicht auf dem Transfermarkt im Winter so agieren wie er es gerade tut. Diese Größenordnung der Transfers, ob nun geliehen oder fest verpflichet werden sollte, sprechen da eine eindeutige Sprache, denn fürs Niemandsland der Tabelle ist unser Kader ausreichend gut besetzt
Von daher ist vielleicht ein 6ter Platz kein muss, aber die Internationale Quali sollte schon erwartet werden können!
Robby1976 schrieb:
Von daher ist vielleicht ein 6ter Platz kein muss, aber die Internationale Quali sollte schon erwartet werden können!
Dieses Ziel haben halt mehr Vereine als es Plätze gibt und wenn dann in einem Jahr ein verein wie Union aus Mauern Gold macht oder bei Stuttgart auf einmal alles funktioniert, dann kann eben auch mal ein nicht europäischer Platz rausspringen.
Wir sind noch nicht auf dem Niveau vom FCB, BvB, Bayer oder Leipzig. Wir spielen realistisch gesehen also nicht um einen von 6 oder 7 Plätzen, sondern um einen von 2 oder max. 3.
Und wir sind halt nicht so weit vor zB Stuttgart dieses Jahr oder Hoppenheim oder Wolfsburg oder Freiburg, dass es als gegeben angesehen werden kann.
Ich bin überzeugt, dass intern alle Europa als Ziel haben (und damit meine ich nicht ECL), man muss aber knallhart sagen, dass unsere Ligaleistungen der letzten Jahre eben nicht die Konstanz hatten, das als selbstverständlich ansehen zu können.
Dieser Schritt, eben in die Phalanx einzubrechen, dass oberstes Drittel selbstverständlich wird, ist so viel viel viel schwerer als alles, was wir die letzten Jahre erreicht haben.
Aber ich glaube, dass man eben an diesem Fundament arbeitet, Strukturen schaffen, Werte schaffen, alleine ein Jugendspieler alle 2 Jahre, der wirklich den Durchbruch schafft, wäre ja für uns absolut transformierend, weil das sind dann eben in 6 Jahren keine 30, 40 oder sogar 60 Millionen, die wir in externe Talente stecken müssen.
Wir haben noch einen weiten Weg vor uns, dass muss jedem klar sein, weil unser Ziel haben noch 6 andere Teams und da können wir noch wirklich froh sein, dass 2 potentielle Konkurrenten mit Schalke und dem HSV sich so gegen die Wand gefahren haben.
Sicherlich ist das ein schwerer Weg, aber wir sind einen noch schwereren Weg die letzten Jahre gegangen um dahin zu kommen wo wir jetzt stehen und das die Erwartungen mit dem Erreichten steigen, sollte nachvollziehbar sein. Was ich erwarte und was dabei am Ende rauskommt steht auf einem anderen Blatt, aber nichts desto trotz erwarte ich bei den Transferanstrengungen die wir auf uns genommen haben, welche auch noch nicht abgeschlossen sind, schon das Ziel Internationale Plätze.
Denn was man nicht vergessen darf und bezeichnend für Deine Beispiele HSV und Schalke ist, das deren Kader Gehaltstechnisch und Ablösesummentechnisch ganz klar aufs Internationale Geschäft ausgerichtet waren, und ohne Erreichen dieses Zieles sind sie auseinendergefallen wie Kartenhäuser. Daher sollte man auch weiterhin diese Zielsetzung beibehalten, , selbst die Bayern oder der BVB, müssten ohne Europa umdenken, würden vieleicht nicht auseinenderbrechen, aber spürbare Einschnitte ertragen müssen.
Sicherlich ist es mit der Erwartungshaltung auch nicht einfach, erzeugt zusätzlichen Druck usw, aber wenn man zum Oberen Drittel dazugehören will, brauch man auch ne Portion Selbstbewustsein und das baut man nicht auf indem man sagt wäre toll wenn man sich international qualifiziert, wenn nicht ist auch nicht schlimm, das machst du vielleicht einmal beim zweiten Mal geht einem Verein wie uns die Puste aus, da man dann auch keine potenten Abnehmer mehr für unsere Talente findet.
Übigens könnte der Bundesliga, unabhängig vom DFB Pokal Sieger Kosntellation, diese Saison der Siebte Platz für die Euroleague reichen. Da die Bundesliga aktuell in der Saisonwertung der UEFA auf dem 2 Platz steht, was am Saisonende bedeuten würde das 5 Teams zur Championsleague fahren, zwei zur Euroleague und einer zur ECL. Damit könnten sich, sollte es so bleiben, Acht Teams International qualifizieren. Also aktuel ne sehr günstige Ausgangslage, auch gehören wir zu den Topfavoriten in der ECL.
Es kommt halt auch darauf an wie man die Abstellung unserer Afrikaner kompensieren kann, sammeln wir auch in dieser Phase Punkte bin ich sehr Optimistisch das meine Erwartungen erfüllt werden...
Denn was man nicht vergessen darf und bezeichnend für Deine Beispiele HSV und Schalke ist, das deren Kader Gehaltstechnisch und Ablösesummentechnisch ganz klar aufs Internationale Geschäft ausgerichtet waren, und ohne Erreichen dieses Zieles sind sie auseinendergefallen wie Kartenhäuser. Daher sollte man auch weiterhin diese Zielsetzung beibehalten, , selbst die Bayern oder der BVB, müssten ohne Europa umdenken, würden vieleicht nicht auseinenderbrechen, aber spürbare Einschnitte ertragen müssen.
Sicherlich ist es mit der Erwartungshaltung auch nicht einfach, erzeugt zusätzlichen Druck usw, aber wenn man zum Oberen Drittel dazugehören will, brauch man auch ne Portion Selbstbewustsein und das baut man nicht auf indem man sagt wäre toll wenn man sich international qualifiziert, wenn nicht ist auch nicht schlimm, das machst du vielleicht einmal beim zweiten Mal geht einem Verein wie uns die Puste aus, da man dann auch keine potenten Abnehmer mehr für unsere Talente findet.
Übigens könnte der Bundesliga, unabhängig vom DFB Pokal Sieger Kosntellation, diese Saison der Siebte Platz für die Euroleague reichen. Da die Bundesliga aktuell in der Saisonwertung der UEFA auf dem 2 Platz steht, was am Saisonende bedeuten würde das 5 Teams zur Championsleague fahren, zwei zur Euroleague und einer zur ECL. Damit könnten sich, sollte es so bleiben, Acht Teams International qualifizieren. Also aktuel ne sehr günstige Ausgangslage, auch gehören wir zu den Topfavoriten in der ECL.
Es kommt halt auch darauf an wie man die Abstellung unserer Afrikaner kompensieren kann, sammeln wir auch in dieser Phase Punkte bin ich sehr Optimistisch das meine Erwartungen erfüllt werden...
Klar, mit 12 Player kann es sich wirklich sehen lassen..............
cyberboy schrieb:
Aktionen der "Klima-Kleber" (alleine die Verwendung des Kampfbegriffs zeigt ja schon deine Intention)
Nur zur Sicherheit nachgefragt, "Klima-Kleber" ist ein Kampfbegriff, wenn hawischer ihn verwendet.
Schreibt Schönesge von "Klimaklebern" ist es OK? Wegen dem fehlenden Bindestrich?
Wollte nur einmal nachfragen, man verliert ja den Überblick was jetzt alles ein rechter Kampfbegriff ist.
Ansonsten, weil gerne von "Wo bleibt die Präventivhaft?!!" geschrieben wird: Man ganz abgesehen von der generellen Einschätzung, da bin ich bei Schönesge, die wurde doch auch nur angewendet, bei Leuten die schon mehrfach blockiert haben, oder? Ergo müsste man ohnehin noch ein wenig warten, um irgendwas vergleichen zu können.
Auch wenn es schwerfällt, aber vielleicht sollte man mal abwarten, was überhaupt konkret passiert.
Eintracht-Laie schrieb:
Auch wenn es schwerfällt, aber vielleicht sollte man mal abwarten, was überhaupt konkret passiert.
Also ich hatte einen schönen Lacher, als hier in Berlin ein protestierender 120T Euro Mercedes SUV auf der Gegenfahrbahn lang fuhr.
Da könnten ne Menge Klima-Kleber nach Bali fliegen für.
War das wirklich so?
Mein Gedächtnis ist nicht das Beste. Aber ich glaube mich erinnern zu können dass der allgemeine Tenor war "jung, deutsch und mit gewissen Qualitäten. Für maximal 5 Mio kann man den Transfer machen und mal schauen."
Jetzt scheint er sich nicht zu entwickeln und die 6 Mio Ablöse rausgeworfenes Geld gewesen zu sein. Wenn er wirklich nichtmehr die Kurve bekommt kommen aber zumindest ein paar Mio der Ablöse irgendwann wieder rein. Ngankam ist ein Münzwurftransfer wie Anderson Ordonez und ähnliche Transfers unter Manga. Nur auf einem finanziell etwas höheren Niveau.
Solche Transfers müssen wir einfach machen. Wenn der Transfer klappt verlieren wir zwar Geld aber nicht so viel dass es uns das Genick brechen würde. Wenn der Spieler doch einschlägt haben wir eine sportliche Verstärkung und die Ablöse vervielfacht sich. Zum Problem wird es nur wenn man zu oft falsch liegt und mit Hauge, Ngankam sowie Aaronson scheinen wir schon 3 solche Transfer zu haben.
Mein Gedächtnis ist nicht das Beste. Aber ich glaube mich erinnern zu können dass der allgemeine Tenor war "jung, deutsch und mit gewissen Qualitäten. Für maximal 5 Mio kann man den Transfer machen und mal schauen."
Jetzt scheint er sich nicht zu entwickeln und die 6 Mio Ablöse rausgeworfenes Geld gewesen zu sein. Wenn er wirklich nichtmehr die Kurve bekommt kommen aber zumindest ein paar Mio der Ablöse irgendwann wieder rein. Ngankam ist ein Münzwurftransfer wie Anderson Ordonez und ähnliche Transfers unter Manga. Nur auf einem finanziell etwas höheren Niveau.
Solche Transfers müssen wir einfach machen. Wenn der Transfer klappt verlieren wir zwar Geld aber nicht so viel dass es uns das Genick brechen würde. Wenn der Spieler doch einschlägt haben wir eine sportliche Verstärkung und die Ablöse vervielfacht sich. Zum Problem wird es nur wenn man zu oft falsch liegt und mit Hauge, Ngankam sowie Aaronson scheinen wir schon 3 solche Transfer zu haben.
Maddux schrieb:
Zum Problem wird es nur wenn man zu oft falsch liegt und mit Hauge, Ngankam sowie Aaronson scheinen wir schon 3 solche Transfer zu haben.
Für Hauge gab es Lindström, für Ngankam gibt es Marmoush, für Aaronson gibt es Larsson.
Auch wenn es mir eigentlich widerstrebt so zu denken, aber solange 50% dieser Perspektiven funktioniert, finanziert uns das diesen Weg und es bleibt noch was über.
SemperFi schrieb:Maddux schrieb:
Zum Problem wird es nur wenn man zu oft falsch liegt und mit Hauge, Ngankam sowie Aaronson scheinen wir schon 3 solche Transfer zu haben.
Für Hauge gab es Lindström, für Ngankam gibt es Marmoush, für Aaronson gibt es Larsson.
Auch wenn es mir eigentlich widerstrebt so zu denken, aber solange 50% dieser Perspektiven funktioniert, finanziert uns das diesen Weg und es bleibt noch was über.
So sehe ich das auch. Es ist halt immer auch eine Mischkalkulation. In dem Moment wo Kostic blieb, war eigentlich damals klar, dass sich nur Hauge oder Lindström durchsetzen würden. Bei Aaronson und Larsson war auch im Sommer klar, dass wohl nur einer Spielen würde.
Bei Ngankam habe ich das Gefühl, dass der sich auch selbst was im Weg steht. Als er Einwechselspieler für Kolo war und kurz danach, sah das noch gut aus. Man erinnere, dass er mit Tor und Vorlage nach Einwechselung gegen Sofia großen Anteil an der erfolgreichen ECL Qualifikation hatte. Als dann Kolo weg war, hatte ich das Gefühl auf etwas Frust, weil er trotzdem nicht erste 11 spielte und dann Druck, dass er eigentlich direkt treffen musste. Er war ja auch nicht als Stammspieler geplant, sondern nur als Alternative die ersten Wochen funktionierte das noch so, wie man es sich vorstellt.
SemperFi schrieb:Maddux schrieb:
Zum Problem wird es nur wenn man zu oft falsch liegt und mit Hauge, Ngankam sowie Aaronson scheinen wir schon 3 solche Transfer zu haben.
Für Hauge gab es Lindström, für Ngankam gibt es Marmoush, für Aaronson gibt es Larsson.
Auch wenn es mir eigentlich widerstrebt so zu denken, aber solange 50% dieser Perspektiven funktioniert, finanziert uns das diesen Weg und es bleibt noch was über.
Das stimmt. Wir können uns mittlerweile schon im gehobenen Regal an Talenten bedienen und bekommen durch unsere finanziellen Möglichkeiten und dem in den letzten Jahren klar verbessertem Standing als Verein Spieler, die wir vor ein paar Jahren noch nicht gekriegt hätten. Für das absolut oberste Regal, wo sich die Weltklasse-Talente befinden, die mit Beinahe-Garantie einschlagen, reicht es eben nicht und das wird auch in absehbarer Zukunft den absoluten Branchenriesen und Milliarden-Klubs vorenthalten sein.
Dennoch fahren wir mit unserem Kurs ganz gut, wir konnten in den letzten Jahren immer wieder junge Spieler holen, die wir erfolgreich und sehr gewinnbringend weiterentwickelt haben. Ein Restrisiko bleibt bei unserem "Regal gehobenes Talent" aber eben doch bestehen, siehe die genannten Fälle. Aber solange die Quote so ist wie in den letzten Jahren (auch unter Krösche passt diesbezüglich die Quote) geht das Ganze gut auf für uns.
Mir wäre Debast lieber, auch wenn er 3 Mios mehr kostet. ist immerhin belgischer Nationalspieler. Ist mit 1,91 auch groß genug. Ob die 1,97 so toll für Beweglichkeit und Geschwindigkeit sind? Debast hätte sicher die Qualität als belgischer Nationalspieler sofort eine Verstärkung zu sein - was man bei Amenda nicht behaupten kann.
ggggg schrieb:
Mir wäre Debast lieber, auch wenn er 3 Mios mehr kostet.
Schon toll, dass Du die genaue Ablösesumme weißt, die Anderlecht aufruft.
Aber du weißt, dass Debast zu uns will woher?
Und welches Gehalt bekommt Amenda und welches wäre bei Debast fällig?
Und wäre Debast im Winter gekommen oder erst im Sommer?
Also wenn Du schon solche Insiderinfos hast, dann bitte etwas präziser. Vielen Dank.
SemperFi schrieb:ggggg schrieb:
Mir wäre Debast lieber, auch wenn er 3 Mios mehr kostet.
Schon toll, dass Du die genaue Ablösesumme weißt, die Anderlecht aufruft.
Aber du weißt, dass Debast zu uns will woher?
Und welches Gehalt bekommt Amenda und welches wäre bei Debast fällig?
Und wäre Debast im Winter gekommen oder erst im Sommer?
Also wenn Du schon solche Insiderinfos hast, dann bitte etwas präziser. Vielen Dank.
Na, bei Transfermarkt steht doch, was er kostet. Dass man das immer wieder erklären muss...
Schwaelmer_86 schrieb:
Jetzt noch Amanda/Debast & Kalimuendo/Ekitiké fix/mit KO dazuholen, Aaronson verleihen und ggfs. Hauge & Smolcic & Jakic (Ersatz ?) fix abgeben und das Transferfester wäre herausragend gut zu bewerten.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass nur 3 neue für den ECL-Kader nominiert werden dürfen. Denke mal van de Beek und Kalajdzic sind da schon sicher, das heißt es bleibt nur noch ein Platz für einen neuen. Jeder weitere Neuzugang dürfte dann erstmal nur Bundesliga spielen.
Rohremer schrieb:
Man darf aber auch nicht vergessen, dass nur 3 neue für den ECL-Kader nominiert werden dürfen. Denke mal van de Beek und Kalajdzic sind da schon sicher, das heißt es bleibt nur noch ein Platz für einen neuen. Jeder weitere Neuzugang dürfte dann erstmal nur Bundesliga spielen.
Da wir noch die Playoffs haben, könnten wir evtl. 2 für die Playoffs nachmelden und dann für die KO Runde 3 weitere.
https://documents.uefa.com/r/Reglement-der-UEFA-Europa-Conference-League-2023/24/Artikel-45-Spielerlisten-Online
Aussage aber ohne Gewähr, ob das wirklich geht, dürften andere besser wissen.
Leider nicht.
Die Zwischenrunde findet im Februar statt und der endgültige Kader muss schon am 01. Februar gemeldet werden. Mehr als 3 Änderungen sind demnach nicht möglich.
Ab der nächsten Saison sieht das aber wieder anders aus. Ab dann werden die Wettbewerbe in einer Ligenphase gespielt und da finden die letzten beiden Spieltage erst Mitte/Ende Januar statt. Ab 01. Januar darf man 3 Änderungen vornehmen und, sofern man die Ligenphase übersteht, am 01. Februar nochmal 3 Änderungen für die danach folgende KO-Phase.
Die Zwischenrunde findet im Februar statt und der endgültige Kader muss schon am 01. Februar gemeldet werden. Mehr als 3 Änderungen sind demnach nicht möglich.
Ab der nächsten Saison sieht das aber wieder anders aus. Ab dann werden die Wettbewerbe in einer Ligenphase gespielt und da finden die letzten beiden Spieltage erst Mitte/Ende Januar statt. Ab 01. Januar darf man 3 Änderungen vornehmen und, sofern man die Ligenphase übersteht, am 01. Februar nochmal 3 Änderungen für die danach folgende KO-Phase.
WürzburgerAdler schrieb:SemperFi schrieb:
In Berlin hängen mal wieder Wahlplakate, die AfD fordert bezahlbare Energie (weiß bis heute keiner, wie das ohne Subventionen gehen soll)
Die AfD weiß es: mit billigem russischem Gas, Öl und Kohle.
Mich würde mal interessieren, wieviele Wähler in Sachsen auch dafür sind, mit dieser Einstellung auf einer Wellenlänge mit der AfD liegen!?
PhillySGE schrieb:
Da wird heut im Frankenland ganz sicher ein Kerzlein angezündet
Hier einige Live Bilder:
https://www.youtube.com/watch?v=FqGvyYjm68k
In Berlin hängen mal wieder Wahlplakate, die AfD fordert bezahlbare Energie (weiß bis heute keiner, wie das ohne Subventionen gehen soll), die SPD ist für Demokratie (läuft super!) und gegen Armut (läuft auch super!), die Linken träumen (Der Spruch heißt wirklich: "Die Linke heißt träumen", also zumindest die stehen dazu, dass sie nur wilde Träumereien verzapfen), die CDU (als Regierungspartei) fordert die Ampel abzustrafen obwohl man mit einer Ampelpartei die Regierung bildet und es um die OB Wahl in Berlin geht....
Die Ampel enthält alle potentiellen Koalitionspartner der CDU, hat was von dem Höhlenmannklischee, Frau kaputt hauen und was übrig ist an den Haaren in die Höhle ziehen.
Ich hab einfach nur von Wahlplakaten die Schnauze voll.
Die Ampel enthält alle potentiellen Koalitionspartner der CDU, hat was von dem Höhlenmannklischee, Frau kaputt hauen und was übrig ist an den Haaren in die Höhle ziehen.
Ich hab einfach nur von Wahlplakaten die Schnauze voll.
SemperFi schrieb:
In Berlin hängen mal wieder Wahlplakate, die AfD fordert bezahlbare Energie (weiß bis heute keiner, wie das ohne Subventionen gehen soll)
Die AfD weiß es: mit billigem russischem Gas, Öl und Kohle.
och, jetzt hör doch mal auf damit. Bullen sind scheiße. BÜFFEL!