>

SemperFi

32367

#
Oh neiiiiien!!!
#
Knueller schrieb:

Oh neiiiiien!!!


Puh... ich seh das Tor 2 Minuten später....

Killt echt jede Stimmuing.
#
SemperFi schrieb:

Als alter Torwart sehe ich das so, habe aber keine Schmerzen zuzugeben, dass das ein reguläres Tor ist.
Ich bin nur kein freund dieser "behindert der Spieler oder nicht"-Diskussion, deswegen wäre das für mich Abseits.
Weil ab wieviel Centimeter wird denn behindert?
Ab welchem Winkel steht er denn im Sichtfeld?

Da das nicht eindeutig zu definieren ist, sondern absolut subjektiver Wahrnehmung  unterliegt, wäre das für mich bevorzugt Abseits.

Aber, ich wiederhole mich gerne, natürlich ist es keins nach aktuellen Regeln.


Ist vielleicht ein bisschen so, wie die Moderatoren angesprochen haben: Der Torwart macht einen Schritt nach rechts, um an Morata vorbeischauen zu können. Das ist dann der Schritt in die falsche Richtung, der eine Parade verunmöglicht. Hätte er den Schritt auch gemacht, wenn Morata da nicht im Abseits vor ihm rumgeturnt wäre?
Ich glaube eine Regeländerung wäre da mal zu überlegen.
#
philadlerist schrieb:

Ich glaube eine Regeländerung wäre da mal zu überlegen.


Ist halt meine subjektive Empfindung als ehemaliger Torwart, mir schnurz was  Bilder zeigen und Experten reden, wenn da zwischen Ball und meinem Tor ein gegnerischer Spieler steht, dann beeinflusst der mich.
Ob das am Ausgang des Schusses was ändert, vielleicht ja, vielleicht nein.

Aber ich  als Keeper hätte hier den gegnerischen Spieler wahrgenommen und es hätte ziemlich sicher Einfluß gehabt , wie ich mich bewege. (Ich wiederhole mich, ob das was geändert hätte, keine Ahnung und ja nach aktuellen Regeln ohne Diskussion ein Tor)

Da ich ein Freund von ja/nein Regeln bin, wäre jeder Spieler zwischen Ball und Tor, der  im Abseits steht eben Abseits.
Aber wie gesagt persönliche Präferenz.  Und ich kann mit der aktuellen Regel auch leben, finde sie zwar nicht gut, aber das ist mein Problem.

Wäre ich in meiner Jugend Stürmer gewesen, würde ich es wahrscheinlich anders sehen. Aber dafür war ich zu mies 😁
#
SemperFi schrieb:

philadlerist schrieb:

dann seine Pubertät zwischen 35 und 60 ausleben - so wie der Loddar


Tja, die meisten Profisportler, die Ihre Jugend aufgeben haben diesen Luxus nicht.
Zu 99% weil ihr Sport das Geld niemals hergeben wird um einen auf Lothar zu machen.

Das stimmt wohl, aber wir sprachen ja von dem einzigen 16jährigen, der da auf dem Feld steht

Ich gehöre ja auch zu denen, die ihre Jugend mit sehr viel Sport verbracht haben, dummerweise hauptsächlich mit einem, bei dem wirklich garnichts zu verdienen war. Trotzdem will ich die Jahre nicht missen. Die Pubertät musste sehr schnell erledigt werden, aber die sportlichen Erfolge haben mir doch auch Selbstbewusstsein für den Rest des Lebens gegeben.
Insofern kann ich jungen Menschen nur empfehlen, sich auch mit einem gewissen Aufwand für einen Sport zu begeistern. Man nimmt doch mehr fürs Leben mit, als so eine wild ausgelebte Pubertät dir gegen kann.
#
philadlerist schrieb:

Man nimmt doch mehr fürs Leben mit, als so eine wild ausgelebte Pubertät dir gegen kann.


Da bin ich bei Dir, im Normalfall  (auch in meinem Fall).
Hatte aber zB eine Freundin, die wurde von ihrer Eiskunstlaufmami wirklich ausgebrannt.

Das wichtigste ist, dass einem der Sport  Spaß macht, ansonsten brennt man eben sich aus und vergeudet Zeit.
#
SemperFi schrieb:

Regeltechnisch Tor.

Für mich Abseits.


Steht weder im Sicht- noch im Schussfeld. Das als Abseits und wir können den Laden dicht machen.
#
SGE_Werner schrieb:

SemperFi schrieb:

Regeltechnisch Tor.

Für mich Abseits.


Steht weder im Sicht- noch im Schussfeld. Das als Abseits und wir können den Laden dicht machen.


Übertreib mal nicht.

Die Grundregel lautet: Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung, wenn er der gegnerischen Torlinie im Moment der Ballabgabe näher ist als der Ball und vorletzte Gegenspieler.


Als alter Torwart sehe ich das so, habe aber keine Schmerzen zuzugeben, dass das ein reguläres Tor ist.
Ich bin nur kein freund dieser "behindert der Spieler oder nicht"-Diskussion, deswegen wäre das für mich Abseits.
Weil ab wieviel Centimeter wird denn behindert?
Ab welchem Winkel steht er denn im Sichtfeld?

Da das nicht eindeutig zu definieren ist, sondern absolut subjektiver Wahrnehmung  unterliegt, wäre das für mich bevorzugt Abseits.

Aber, ich wiederhole mich gerne, natürlich ist es keins nach aktuellen Regeln.
#
Regeltechnisch Tor.

Für mich Abseits.
#
skyeagle schrieb:

Wahnsinn, wie gut der Lamal mit 16 schon ist. Wirklich heftig. Wobei ich das andererseits schon kritisch sehe, so früh  auf dem Niveau mitzuspielen. Dem geht seine komplette Jugend auf ne gewisse Art flöten, ob da so richtig ist… aber das ist ne andere Diskussion

Der kann mit den 150 - 250 Millionen, die er in den nächsten 15 Jahren verdient,
dann seine Pubertät zwischen 35 und 60 ausleben - so wie der Loddar
#
philadlerist schrieb:

dann seine Pubertät zwischen 35 und 60 ausleben - so wie der Loddar


Tja, die meisten Profisportler, die Ihre Jugend aufgeben haben diesen Luxus nicht.
Zu 99% weil ihr Sport das Geld niemals hergeben wird um einen auf Lothar zu machen.
#
philadlerist schrieb:

Unseriös wäre es nur, wenn ein CL-Platz für die weitere Finanzierung fest eingeplant werden würde.
Dann wäre ich bei deiner Streichliste. Aber versuchen muss man es immer, oder?



Ziel ist für mich immer etwas realistisch Einplanbares.

Und zwei Mal Top4 als Ziel für unsere Eintracht, nachdem wir dies in den  letzten 30 Jahren genau 0 Mal erreicht haben, wäre absolut unseriös.
"Top6  und wenn davor jemand schwächelt mehr", das wäre absolut legitim.

Wir reden hier nicht über "im besten Fall", sondern über "unser Ziel ist" und da wäre zwei Mal in Folge Top4 einfach vermessen.
Dass man intern vielleicht mehr möchte und intern mehr kommuniziert, wenn Kader und Leistung passt, gerne genommen.
#
p.s.: Natürlich sollte es das Ziel jedes Sportlers und jedes Bundesligisten sein deutscher Meister zu werden, egal ob Bayern, Bayer, Frankfurt oder St. Pauli.
#
SemperFi schrieb:

Knickerbocker schrieb:

Ich würde noch ergänzen, dass aktuell das Ziel ist, uns in einem guten Jahr in die CL zu bringen, dies nach Möglichkeit zu wiederholen


Anhand der finanziellen Möglichkeiten von Bayern, Leipzig, Dortmund und Leverkusen (und sogar Wolfsburg ) wäre jede Führungsperson, die das als Ziel ausgibt bei mir auf der Streichliste.

Weil es schlicht  nach rationalen Gründen unwahrscheinlich ist.
Die Wiederholung sogar noch mehr.

Zu behaupten,  dass ein Ziel trotz geringerer finanzieller Mittel zweimal erreicht wird, ist schlicht und einfach unseriös.


Am Ende ist es aber doch Sport und es wäre doch sportlich gesehen unseriös, es nicht trotz aller Widerstände versuchen zu wollen, oder? Auch für eine Führungsperson.
Und Ausreißer nach oben sind auch immer möglich, siehe die Stuttgarter letzte Saison.

Unseriös wäre es nur, wenn ein CL-Platz für die weitere Finanzierung fest eingeplant werden würde.
Dann wäre ich bei deiner Streichliste. Aber versuchen muss man es immer, oder?

#
philadlerist schrieb:

Unseriös wäre es nur, wenn ein CL-Platz für die weitere Finanzierung fest eingeplant werden würde.
Dann wäre ich bei deiner Streichliste. Aber versuchen muss man es immer, oder?



Ziel ist für mich immer etwas realistisch Einplanbares.

Und zwei Mal Top4 als Ziel für unsere Eintracht, nachdem wir dies in den  letzten 30 Jahren genau 0 Mal erreicht haben, wäre absolut unseriös.
"Top6  und wenn davor jemand schwächelt mehr", das wäre absolut legitim.

Wir reden hier nicht über "im besten Fall", sondern über "unser Ziel ist" und da wäre zwei Mal in Folge Top4 einfach vermessen.
Dass man intern vielleicht mehr möchte und intern mehr kommuniziert, wenn Kader und Leistung passt, gerne genommen.
#
RN auf Platz 1, dahinter ein Linksbündnis mit dem „israelkritischen“ Melenchon - bitter.
#
Eintracht-Laie schrieb:

RN auf Platz 1, dahinter ein Linksbündnis mit dem „israelkritischen“ Melenchon - bitter.


Und  das ohne Ampel....
#
Den Hornochsen ist das zuzutrauen
#
Tafelberg schrieb:

Den Hornochsen ist das zuzutrauen


Fairerweise heißen im englischen beide Georgia

Möchte nicht wissen, wie viele Deutsche überfordert wären, wenn sie zwischen einem Land Hessen und dem Bundesland Hessen unterscheiden müssten.
#
Shit.
#
Fantastisch schrieb:

Shit.


So wird man Europameister.
#
Sehr schön zusammengefasst. Danke!
Ich würde noch ergänzen, dass aktuell das Ziel ist, uns in einem guten Jahr in die CL zu bringen, dies nach Möglichkeit zu wiederholen und dadurch in eine Range zu kommen, wo man in einer Saison, in der die Spieler nochmal einen großen Schritt machen und alles perfekt läuft sogar Meister werden könn(t)en. Und ich finde es gut, dieses Ziel Schritt für Schritt zu verfolgen, auch wenn dabei natürlich nicht alles klappt und man auch mal einen Rückschritt oder die Verkäufe mehrerer Stammspieler in Kauf nehmen muss.
Aber wir sehen es ja selbst: Früher musste bei uns alles nahezu perfekt laufen, um uns in die EL zu bringen. Aktuell reichen zwei Saisons, an deren Ende man sagt, dass längst nicht alles perfekt lief, und wir haben trotzdem die Confi bzw. jetzt EL erreicht. Daran merkt man doch, was für eine Entwicklung unsere Eintracht genommen hat!
Nach der Büffelherde dachte ich, wir werden lange keinen so spielstarken Stürmer wie Haller und so einen treffsicheren Knipser wie Jovic bei uns sehen. Vielleicht so lange wie es zwischen Yeboah und den 3 gedauert hat. Und wie schnell ging das denn, bis Silva und dann Kolo einschlugen? Und vielleicht steht mit Uzun ja bald schon der nächste Top-Stürmer in den Startlöchern?! Wer weiß?!
Ich finde die Entwicklung und die Perspektiven/Möglichkeiten, die sich EF in den letzten 8 Jahren erarbeitet einfach wahnsinnig positiv und bin deswegen schon etwas überrascht, wieviel Gegenwind die sportliche Leitung (meine v.a. Krösche) bei kleineren Schwankungen schon bekommt. Da wird dann lieber auf 1-2 "Fehleinkäufen" (ich mag das Wort eigentlich nicht, es geht hier ja um Menschen) rumgeritten und Verpflichtungen wie Koch, Pacho und Marmoush schnell vergessen. Da wird gemosert, dass irgendein Assistent mal eine RB-Vergangenheit hatte und der Untergang der Eintracht und ihrer Tradition vermutet. Da fällt es mir einfach wahnsinnig schwer, in solche Tiraden einzustimmen, wenn ich sehe, wieviel sich bei uns zum Positiven verändert hat, gerade auch im Bereich Professionalität in der Vereinskultur!
Schönen Sonntag abend noch!
#
Knickerbocker schrieb:

Ich würde noch ergänzen, dass aktuell das Ziel ist, uns in einem guten Jahr in die CL zu bringen, dies nach Möglichkeit zu wiederholen


Anhand der finanziellen Möglichkeiten von Bayern, Leipzig, Dortmund und Leverkusen (und sogar Wolfsburg ) wäre jede Führungsperson, die das als Ziel ausgibt bei mir auf der Streichliste.

Weil es schlicht  nach rationalen Gründen unwahrscheinlich ist.
Die Wiederholung sogar noch mehr.

Zu behaupten,  dass ein Ziel trotz geringerer finanzieller Mittel zweimal erreicht wird, ist schlicht und einfach unseriös.
#
Ich bin ja inzwischen der Meinung, dass ich lieber Fehlentscheidungen ertrage als mich bei jedem Tor zu fragen ob es denn zählt. Einzig bei über der Torlinie oder nicht würde ich Technik einsetzen. Ansonsten lasst die Schiedsrichter entscheiden, gerne setzt einen zusätzlich ein damit sich jeweils einer dann auf eine Spielhälfte konzentriert und bestraft die Meckerei, Spielverzögerung und Rudelbildung konsequent. Damit wäre ich zufrieden.
#
sgevolker schrieb:

Ich bin ja inzwischen der Meinung, dass ich lieber Fehlentscheidungen ertrage als mich bei jedem Tor zu fragen ob es denn zählt


Diese Einstellung wäre nach 3 Entscheidungen im entsprechenden Umfeld abweichend.
#
SemperFi schrieb:

Bassgedudel schrieb:

Fühlt sich für mich persönlich trotzdem komisch an.


Deine Aussagen fühlen sich für jeden hier komisch an.

Kulanz was ein Blödsinn.

Jetzt sei doch mal ein bisschen kulant. Wenigstens so 5 cm oder so.
#
DBecki schrieb:

Jetzt sei doch mal ein bisschen kulant. Wenigstens so 5 cm oder so.


Reicht um schwanger zu werden, wenn die falsche Person da kulant ist...
#
haldemadeballflach schrieb:

Gerade mal gegoogelt.... die Kulanzbreite wurde mir nirgendwo erklärt... gehen auch evtl. 8 cm weil ich größere Schuhe hab'?


Ah, der nächste. Ich hatte es vernünftig erklärt. Faktisch ist es die richtige Entscheidung. Fühlt sich für mich persönlich trotzdem komisch an. Da kannst du Schuhgröße 65 haben, interessiert mich nicht.
#
Bassgedudel schrieb:

Fühlt sich für mich persönlich trotzdem komisch an.


Deine Aussagen fühlen sich für jeden hier komisch an.

Kulanz was ein Blödsinn.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

FredSchaub schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Im übrigen ist JETZT kein guter Zeitpunkt, beim Italiener zu bestellen.


die meisten Pizzerien spielen doch erst Dienstag


Er hat explizit Italiener gesagt. Und eine Pizzeria, die nicht in italienischer Hand ist, ist keine Pizzeria, sondern ein Zustand.


Aufgrund Deines Nicks solltest Du die Frankfurter Zustände doch kennen... echte Italiener sind doch hier Exoten..
#
haldemadeballflach schrieb:

Aufgrund Deines Nicks solltest Du die Frankfurter Zustände doch kennen... echte Italiener sind doch hier Exoten..


Und der beste Italiener in Sachsenhausen war früher immer der Libanese.
#
Schön zu hören, dass die AFD Leute die "Regenbogenmannschaft" ablehnen, oder seit 2014 keine Nationalmannschaft mehr schauen. Gerade in den Nachrichten.

Umso mehr mag ich "unsere" Mannschaft.
#
Schönesge schrieb:

Schön zu hören, dass die AFD Leute die "Regenbogenmannschaft" ablehnen, oder seit 2014 keine Nationalmannschaft mehr schauen. Gerade in den Nachrichten.

Umso mehr mag ich "unsere" Mannschaft.


Passenderweise hat heute mit Owen Ansah, der erste Deutsche die 100 Meter in unter 10 Sekunden  geschafft.

Ein besseres FU kann ich mir gar nicht vorstellen.
#
Adlerdenis schrieb:

         
skyeagle schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Ist ja das selbe Bild in Hessen.

https://www.hessenschau.de/politik/europawahl/ergebnisse/so-hat-ihre-stadt-oder-gemeinde-gewaehlt--ergebnisse-der-europawahl-2024-in-hessen-v3,ew24-ergebnisse-uebersicht-100.html

In exakt 2 Städten haben die Grünen gesiegt:

Marburg und Darmstadt

Ein paar rote Flecken. Eine einzige Gemeinde, in der die AfD die stärkste Kraft war: Cornberg.
Ansonsten sind es auch die Städte, die relativ wenig AfD-Stimmen erhalten:

Frankfurt und Darmstadt: 7,7%
Wiesbaden: 10,7%
Kassel: 10,3%
Marburg: 7,5%
Wenn man dann aber auf die eher ländlichen Gemeinden schaut, da ist das Bild ein anderes. Da kann man 10 - 20% AfD-Stimmen drauf rechnen.


Das ist ja ein global weit verbreitetes "Phänomen", dass es in ländlichen Gemeinden mehr rechte Wähler gibt. Und das, obwohl die echten Probleme, ob jetzt mit Migration, Sicherheit oder auch Sozialem, mit denen AFD und co. auf Stimmenfang gehen, vor allem im urbanen Raum stattfinden.
Aber manche Bierzeltgesichter aus dem Dorf in der Wetterau  und beschweren sich dann in ihrem 90% weißen Dorf, dass wir hier viel zu viele Schwarze und Muslime haben.


Dafür fühlen sich aber viele aufm Land von der Stadt abgehängt. Beispielsweise die gesamte Verkehrswende Diskussion mit dem ÖPNV nutzt der Landbevölkerung mal überhaupt nix, weil man dort halt eben so gut wie nix verbessert. Denen nutzt Vieles, sicher kein 49 Euro-Ticket. Rechtfertigt nicht, die AfD zu wählen, aber dass die frustriert sind, ist doch auch klar.


Sicher gibt es auch auf dem Land Missstände.
Aber ganz ehrlich, ich kenne und liebe unsere Wetterau, und ich kann dir sagen, dass die Leute sich da sicher nicht von Frankfurt abgehängt fühlen, geschweige denn es sind. Die Bevölkerung dort ist im Schnitt sicherlich besser gestellt, viele haben Immobilien oder sonstiges Vermögen in der Familie. Und kriegen mit 18 ein Auto von den Eltern, weil nachts kein Bus fährt.        


Dann vergleich mal die Wetterau mit Brandenburg und wir haben wieder ein anderes Thema!
#
Vael schrieb:

Dann vergleich mal die Wetterau mit Brandenburg und wir haben wieder ein anderes Thema!


Wieso? Da haben auch die Leute aus der Wetterau ihre Immobilien...
#
Das wird heute genau so ein enges Spiel wie gegen die Schweiz, befürchte ich…
Ein frühes Tor für Deutschland würde dem Spiel sicherlich gut tun! 😎
Bei Dänemark scheint Eriksen noch nicht sicher zu sein fürs Spiel. Er hat wohl Magenprobleme.
#
Adlersupporter schrieb:

Das wird heute genau so ein enges Spiel wie gegen die Schweiz, befürchte ich…


Ich tippe darauf, dass der Gewinner weiter kommt.
#
Schönesge schrieb:

Trump nochmal im Amt wäre ein Desaster für die Sicherheit unserer Erde, sei es aus militärischen Gründen aufgrund seiner Unberechenbarkeit oder auch klimapolitisch. Klar, man kann natürlich auch einfach seinen Worten/ Lügen glauben, dass unter ihm die Luft noch gut und das Wasser sauber gewesen sei.

Leider wird es aber so kommen, Biden schafft den Absprung nicht und hat Trump am Donnerstag den Weg bereitet. Biden ist nicht in der Lage, dagegen zu halten bzw bekommt nicht mal mehr klare Sätze raus, Trump kann nun ohne Gegenwehr seine Lügen verbreiten und die Realität auf links drehen. Am Ende zählt Auftreten und nicht Inhalt.

Wir sollten gewappnet sein.

Wie bewertest Du in dem Zusammenhang ("gewappnet sein") die Ablehnung der deutschen Regierung für eine EU-Mit-Finanzierung der militärischen Anstrengungen Polens und der baltischen Ländern.
Scholz sagte jetzt in Brüssel gemäß EU-Vertrag sei "ausgeschlossen" die "Rüstung zu refinanzieren". Auch die Aufnahme gemeinsamer Schulden für Investitionen in die Verteidigung lehnte er ab. Verteidigung sei nationale Aufgabe.
Gerade im Hinblick auf die Unberechenbarkeit Trumps und der Möglichkeit, dass die EU-Staaten sich stärker in die Verteidigungsfähigkeit einbringen müsste, ist Ausschließeritis eine Politik, die Scholz schon bei den Waffenlieferungen an die Ukraine nicht durchgehalten hat.
#
hawischer schrieb:

Gerade im Hinblick auf die Unberechenbarkeit Trumps und der Möglichkeit, dass die EU-Staaten sich stärker in die Verteidigungsfähigkeit einbringen müsste, ist Ausschließeritis eine Politik, die Scholz schon bei den Waffenlieferungen an die Ukraine nicht durchgehalten hat.


Das halbe Jahr bis Merz wird die Ukraine durchhalten. Und dann wird ja alles gut.