>

SemperFi

32464

#
Muha, aber der AR wird ohne Maulerei durchgewunken!

Wie doof ist das denn?
#
CalliRMC schrieb:
@semper-fi

leg dich besser hin, sitzen reicht vielleicht nicht    


Verdammt...

Wieso machen die sowas?

Ärgerlich...
#
Gnarf...

Lasst den Scheiß, die schaukeln das schon!
Das kommt davon, daß es nur Kölsch gab, mit echtem Bier wärs nicht soweit gekommen.
#
Jetzt gibt es als Konsequenz der riesen Verärgerung eine Zählabstimmung.



Macht keinen Scheiß!
Das passt schon!
#
CalliRMC schrieb:
Jetzt wird noch ein Antrag gestellt: "Ich will, dass der Vorstand nicht entlastet wird. Wenn alles abgemeiert wird, dann geht es so weiter wie bisher." Riesen Beifall...


Bloß darauf nicht hören...
#
Die ziehen die JHV so lange, bis alle Mitglieder eingepennt sind, damit keiner mehr abstimmt.
#
Grad erst eingeschaltet...

Wusste gar nicht, daß wir wieder die A2 eingeführt haben...
Weil bei den Graupen aufm Platz kanns ja nicht die echte Nationalmannschaft sein...
#
Rimas schrieb:
SemperFi schrieb:
aber bin ja auch in der Ecke zur Schule gegangen.
Liebigschüler?



Ich war jung und brauchte das Abi....
#
duppfig schrieb:
Diese ganze Kaffeesatzleserei hier führt doch zu nix.
Wißt Ihr was ? Wenn ich nächst Woche in St. Barth am Strand neben ihm liege, dann frag' ich ihn einfach, ob er's macht.  ,-)    


Also wenn ich phantasiere, daß ich in St. Barth am Strand liege, dann stelle ich mir andere Nebenlieger(innen) vor
#
JayJayFan schrieb:
Warum spielen wir dann in der Bundesliga um eine "Deutsche Meisterschaft", wenn doch so viele Nationen in einem Team spielen?

Seltsam ist auch, dass die Kölner letzter sind, bei ausgeglichenen Teams müssten sie doch die Bilanz von Dortmund haben, oder nein, stimmt, wir haben ja nicht alle den gleichen "Motor"    


Und was haben dann Bayern da zu suchen?
#
Basaltkopp schrieb:
SemperFi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Sobald in Deutschland ein Sportler etwas Aussergewöhnliches leistet, zieht er/sie solche "Kritiker" an wie ein Hundehaufen die Fliegen - unweigerlich..

Das war bei Boris Becker (dummes Kind), Michael Schumacher (der findet seine Leitplanke auch noch), Henry Maske(kein Punch), Jan Ullrich (gedopter Betrüger) und allen anderen vor Vettel auch so.

....und dann kommt immer wieder das übliche Geblubbel:
"Die wahren Helden sind die Ärzte ohne Grenzen, die in Afrika kostenlos operieren"  

Kann man sich nicht mal uneingeschränkt freuen, wenn der Bub ein so geiles Rennen fährt und Weltmeister wird?


Abgesehen davon, dass Ullrich wirklich ein gedopter Betrüger ist/war, muss ich Dir recht geben.

Du hast noch Axel Schulz (haut nie) vergessen - der einzige Boxer, der in seiner aktiven Zeit den Friedensnobelpreis hätte bekommen müssen    


Na ja, Ullrich hat auch nichts anderes gemacht, als alle seine Kontrahenten.
Und wenn man sieht, wie Italien, Spanien, Belgien & Co mit den "betrügenden" Superstars umgeht, dann sind wir echt schon schlimmer.

Zabel und Co haben ja auch gestanden (natürlich nur das was verjährt war, na sicher, danach waren sie sauber... *hust*) und denen springt keiner so ins Gesicht.



Die haben gestanden, Ullrich nicht, obwohl die Indizien klar gegen ihn gesprochen haben. Daher ist das auch falsch!


Ullrich war aber der Erste.
Damals glaubte man ja noch, daß alles in Deutschland sauber ist *Gelächter*
Und als er dann einmal in der Sackgasse war, kam er nicht mehr raus.

Wäre er damit durchgekommen, hätte es nie die Geständnisse gegeben.

Und hätte er gewusst, wie es aussgeht, dann hätte er auch eine andere Strategie gewählt.
Glaub mir, der hat auch nix anderes getan als auf seine Anwälte zu hören.

Nur zu der Zeit gab es ja an andere Profis, die über den Umfang des Dopings auspacken wollten Drohungen.
Jene, die ehrlich waren und dann die Tatsachen auspackten bekamen keine Verträge, wurden gebrandmarkt und geächtet.

Dazu kam Inquisitor Franke noch dazu, der keine Sekunde ausließ, um auch den Menschen Ullrich zu zerstören, um seine mediale Geilheit zu befriedigen.
#
Basaltkopp schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Sobald in Deutschland ein Sportler etwas Aussergewöhnliches leistet, zieht er/sie solche "Kritiker" an wie ein Hundehaufen die Fliegen - unweigerlich..

Das war bei Boris Becker (dummes Kind), Michael Schumacher (der findet seine Leitplanke auch noch), Henry Maske(kein Punch), Jan Ullrich (gedopter Betrüger) und allen anderen vor Vettel auch so.

....und dann kommt immer wieder das übliche Geblubbel:
"Die wahren Helden sind die Ärzte ohne Grenzen, die in Afrika kostenlos operieren"  

Kann man sich nicht mal uneingeschränkt freuen, wenn der Bub ein so geiles Rennen fährt und Weltmeister wird?


Abgesehen davon, dass Ullrich wirklich ein gedopter Betrüger ist/war, muss ich Dir recht geben.

Du hast noch Axel Schulz (haut nie) vergessen - der einzige Boxer, der in seiner aktiven Zeit den Friedensnobelpreis hätte bekommen müssen    


Na ja, Ullrich hat auch nichts anderes gemacht, als alle seine Kontrahenten.
Und wenn man sieht, wie Italien, Spanien, Belgien & Co mit den "betrügenden" Superstars umgeht, dann sind wir echt schon schlimmer.

Zabel und Co haben ja auch gestanden (natürlich nur das was verjährt war, na sicher, danach waren sie sauber... *hust*) und denen springt keiner so ins Gesicht.
#
Junglist83 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Schau mir grad deren JHV-Thread an.

Ab hier wirds lustig:

http://www.fc-forum.net/showthread.php?4667-Mitgliederversammlung-am-17.11.2010/page7

Zitate:

Der Vergleich hinkt, da Bruchhagen schon das ein oder andere finanzielle Risiko eingeht. Doch eben in Maßen.

...

Die Leute müssen wissen, wofür sie diese "neue Bescheidenheit" eingehen sollen.

Und genau das hat man ihnen in Frankfurt erklärt.

...

Schauen wir mal ob wir auch unseren Bruchhagen finden. Verdient hätten wir es längst.

So oft wie der (Bruchhagen) sich öffentlich schon positiv über den FC geäussert hat, habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass er mal bei uns anheuert!

Bruchhagen ist deutlich über 60 Jahre alt. Der geht nach seiner Zeit bei Frankfurt in Rente. Für einen Neuaufbau in Köln wäre er der falsche Mann. Ich hätte ihn aber auch sehr gerne mal bei uns gesehen.

Hätte jedenfalls nicht gedacht, dass er schon über 60 ist. Er macht einen ziemlich jungen Eindruck.


Neid.    


wenn man das auch mal von anderer seite hört wie gut hier in frankfurt, gerade von seiten bruchhagen, in den letzten jahren gearbeitet wurde, dann danke ich im stillen gott, denn es hätte auch hier so laufen können wie bspw. in köln.


Für mich ist und war die Einsetzung von Pröckl der entscheidende Faktor.
HB war zwar auch ein Glücksgriff, aber für mich ist Pröckl einen Tick wichtiger.

Der hat die finanziellen Umstrukturierungen ja schon unter Sparmann angefangen.
#
gaga schrieb:
Schöner Sieg... Wir können ja jetzt Red Bull fragen, ob sie uns auch aufkaufen und uns zum Meister machen

Irgendwie findet hier jeder Red Bull gut


Einen an der Klatsche?

Wir dulden höchstens, daß RB für Vettel das Auto bereit stellt, weil das alles Geldverbrenner sind in der F1.

Trotzdem soll der österreichische Babbsack sich ausm Fussball raushalten.

Die Wagen kann er zukleistern wie er will.
Aber Vereine ihrer Farben und Traditionen berauben....

RB bleibt Pest für den Fussball!
#
grinch schrieb:
SemperFi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Auch hier nochmal die Frage an die totalen Formel-1-Freaks. Wurde von Vettel schonmal ein Fahrer Weltmeister, der vorm letzten Rennen nicht ein einziges Mal die Fahrerwertung anführte?


Raikkönen 2007 glaube ich.


Falsch. Er hat 2007 das Auftaktrennen gewonnen und damit schon einmal geführt: http://de.wikipedia.org/wiki/Formel-1-Saison_2007



Japp gerade gesehen...

Und ansonsten, wenn dann recht früh in der F1, mir fällt nämlich sonst keiner ein.
#
Basaltkopp schrieb:
Auch hier nochmal die Frage an die totalen Formel-1-Freaks. Wurde von Vettel schonmal ein Fahrer Weltmeister, der vorm letzten Rennen nicht ein einziges Mal die Fahrerwertung anführte?


Raikkönen 2007 glaube ich.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Glückwunsch an Vettel.

Kurz auch noch mal was zu Schumi. Hatte gedacht durch sein Comeback würde er die ganzen jungen Deutschen in den Schatten stellen. Aber dadurch dass er nun unter "ferner liefen" mitgefahren ist, hat er sie sogar noch was aufgebaut und dafür gesorgt, dass Sachen wie "nur Weltmeister, weil Schumi nicht mehr dabei ist" garnicht aufkommen


Im Prinzip ist Vettel durch Schumi Weltmeister geworden.
Sein Dreher hat Petrow und Rosberg früh in die Box gehen lassen.

Der Murks vom Alten hat den Jungen auf den Thron gesetzt
Und das für mich schönste ist, daß der Babbsack Schumi, Herr der Stallregie und Teamorder damit genau diesen Vertretern der Schumelphilosophie den Titel versaut hat.
#
Frankfurter_Bubb. schrieb:
DM-SGE schrieb:


Und als Frankfurter, der wirklich überzeugter, seine Stadt liebender Frankfurter ist, ist man geradezu verpflichtet, den Sportverein zu unterstützen und an den Hang zu gehen, zumal es eigentliche keine/kaum Rivalitäten zwischen den beiden Vereinen SGE und FSV gibt.
Gerade jetzt, wo die Mannschaft wirklich guten Fußball spielt und sogar an den Aufstiegsplätzen schnuppert, braucht sie jede mögliche Unterstützung und Anerkennung von möglichst vielen Fans.
Was wäre das ein Ding, wenn die Bernemer tatsächlich mal aufsteigen würden und es in Liga 1 nach einem halben Jahrhundert mal wieder zu wirklich echten Stadtdörbies käme.
Ein Traum würde sich erfüllen.
Und Frankfurt wäre die einzige Stadt mit zwei Erstligaclubs, da Pauli eh wieder ab- und der TSV sicher nicht aufsteigt.

Ich gehe seit langen Jahren zu jedem Heimspiel der Eintracht, ob gegen Meppen oder München.
Es ist für mich als bekennenden Frankfurter eine Selbstverständlichkeit, daß ich seit seiner Zweitligazugehörigkeit auch möglichst zu jedem Heimspiel des Sportvereins gehe.
Gut, die Atmosphäre, die natürlich auch zum Fußball gehört, ist überhaupt nicht mit Eintracht-Spielen im Waldstadion zu vergleichen. Wie auch ?
Aber wer hier Vergleiche ansetzt und das zum maßgeblichen Kriterium seines Fußballinteresses macht, ist für mich tatsächlich reiner Eventkunde, denn sportlich bekommt man zur Zeit am Hang kaum weniger geboten als im Wald.
Und letztendlich kommt tolle Fußball-Atmosphäre immer von denen, die im Stadion sind, und nicht von denen, die daheim bleiben und über geringe Zuschauerzahlen und mangelnde Stimmung meckern.
Ich kann nur jedem empfehlen, auch zum FSV zu gehen. Und das soll durchaus als Werbung verstanden werden.
Denn, wie gesagt, sportlich bekommt man wirklich einiges geboten und Stimmung ist durchaus auch da, wenn auch eine andere, die eher an ganz alte Fußballzeiten erinnert. Aber das hat auch was und ist in mancher Hinsicht sogar begrüßenswert.
Und ein Stehplatz kostet tatsächlich nur 9 €, wenn es keine Freikarten gibt.  ,-)

Ach ja, un die Worscht schmeckt aach net schleschtär als im Wald.



Du hast mir aus meiner Seele gesprochen, bin da genauso eingestellt wie du. Frankfurt für Frankfurt!


Zur mir sagte mal ein überzeugter Bernemer, daß er lieber an nem brennenden Kreuz in Offenbach hängen würde als sich jemals als Frankfurter zu bezeichnen.

Was der über unsere SGE sagte, hatte ich selbst von Offenbächern noch nicht gehört.

Mir persönlich ist der FSV schnurz.
Rot-Weiß war mir da wesentlich näher, aber bin ja auch in der Ecke zur Schule gegangen.
#
EFCB schrieb:
Bei Cottbus liegst Du falsch, die arbeiten seit Jahren solide und steigen deswegen auch ab und an wieder ab.

In Deiner Aufstellung kannst Du getrost Dresden dazu zählen. Trotz der ganzen chaotischen Präsidien mit ihren ganzen Eskapaden in den letzten jahren werden die Dynamischen immer noch ganz gut von der öffentlichen Hand gepäppelt.


War das bei denen das letzte Mal nicht ganz ganz ganz knapp, glaube wegen Stadionmiete?
So mit Stadtversammlung und hoffen und bangen der Offiziellen im Publikum, mit geradesoviel Entgegenkommen, daß der ***** knapp über Grundeis blieb?
#
Darmstaedter_Adler schrieb:
Wikipedia sollte man bei sowas grundsätzlich nicht lesen. Einerseits muss nicht alles stimmen was da steht, und zum anderen hat man dann automatisch die Formulierungen von dort im Kopf. Und jeder Lehrer erkennt sowas sofort. Es ist ja nicht Sinn der Sache dort abzuschreiben. Ich frag mich ja wie das früher ging, so ganz ohne Internet....Ach waren das Zeiten    


Da gab es etwas, das nannte sich Lexikon

Ich weiß noch, daß ich zum Nikolaus mit 5 oder 6 Jahren sowas bekam und bis heute habe ich weder eine Partie Trivial Pursuit, noch Spiel des Wissens verloren