>

seventh_son

11064

#
FrankieVallie schrieb:

Da du wohl auf meinen Beitrag anspielst, klicke doch mal auf mein Profil und sehe dir meine Ausführungen zu dem Thema noch mal an.  


Nope, bezog sich nicht auf deine Beiträge. Im Gegenteil, so wie du es grade dargestellt hast, bin ich ganz bei dir.

Stimme dir zu, dass insb. die BILD hier natürlich genausowenig die Wahrheit für sich pachten kann, wie wir Fans. Und das Bild ist natürlich alles andere als ein Beweis für ein nicht vorliegendes Handspiel.
#
Maabootsche schrieb:


Schau mal in welche Richtung der Ball vom Spieler wegspringt und denke Dir dazu genau die Position des Balles, die man auf dem Bild sieht.
Da bleibt eigentlich nicht viel Grauzone, zumindest meiner Meinung nach.


Ich kann noch nicht mal erkennen, ob das Bild die erste Ballberührung von Kirchhoff zeigt, oder die zweite, als der Ball vom Boden zurückkam und nochmal Richtung Kirchhoff sprang.

Bei der ersten bin ich mir nach Ansicht der TV-Bilder ziemlich sicher, dass es die Brust war, auch was die Flugbahn des Balles angeht. Bei der zweiten kam der Ball viel flacher, da kann es nur Oberschenkel oder der nach unten gestreckte Arm gewesen sein.
#
Sorry Leute, genausowenig wie diese Standbilder beweisen dass es kein Handspiel war, genausowenig beweisen sie dass es Hand war. Je nach Perspektive ist der Ball halt mal näher am Arm oder näher an der Brust.

Wirklichen Aufschluss könnte nur ein bewegtes Bild liefern, ich habe aber noch keines gesehen, was wirklich eindeutig ist.

Für mich ist aus den Fernsehbildern relativ klar ersichtlich, dass die erste Ballberührung mit der Brust erfolgt. Was dann bei der zweiten Berührung passiert, ist offen. Mein erster Eindruck war Oberschenkel, könnte aber auch der Arm gewesen sein.

Meier jedenfalls, soweit ich das in Erinnerung habe, reklamiert erst bei der zweiten Aktion, was natürlich, wenn man sein eher zurückhaltendes Naturell bedenkt, eher für Handspiel spricht. Auch der Linienrichter hatte beste Sicht.

Andererseits hat der Schiedsrichter sich nach Ansicht der Fernsehbilder entschuldigt. Hier wäre mal interessant, was der Linienrichter jetzt sagt.

Aber ich find's auch ein bißchen daneben hier jetzt so zu tun, als hätten alle Eintracht-Fans das Handspiel eindeutig gesehen, während das restliche Fußballdeutschland inkl. Presse einfach nur blind ist.

Bewiesen ist weder das eine noch das andere.
#
SGE_Fieber schrieb:
W Ansonsten wenn was Vasi oder Russ passieren sollte, dann sind die U 23 Leute schonmal darauf eingestellt, dass sie zum Einsatz kommen könnten.ich meine: Russ wurde ja auch irgendwann ins klate Wasser geworfen    


Damals war der Kader aber insgesamt qualitativ schlechter, da war es einfacher für einen Amateurspieler ins kalte Wasser geworfen zu werden und nicht abzufallen bzw. sich sogar mittelfristig durchzusetzen.

Ich habe keine Ahnung wie weit die genannten Jugendspieler sind, allerdings wird, wie immer, nach drei verpatzten Spielen niemand mehr sagen dass man "der Jugend eine Chance geben" müsse. Stattdessen wird dann wohl gezetert und vielleicht sogar gepfiffen.

Deshalb sollte man sich so einen Schritt gut überlegen. Ich bin aber auch der Meinung, dass man den Kader nicht noch mehr aufblähen sollte. Denn wir sind ja jetzt schon bilanztechnisch im Minus, ein Neuzugang kann nur günstig ausfallen und dieser wird damit vermutlich nur ein weiterer Bank-/Tribünenhocker werden, wenn mindestens 2 IV fit sind.

Von daher Füße stillhalten und hoffen, dass es gut geht bis zur Winterpause und danach die Verletzten schnell wieder rankommen.
#
LeChuck schrieb:
zweifelhafter elfer laut sportschau ticker?


Mmn war der Mainzer mit der linken Brust am Ball. Aber ganz schwer zu sehen weil auch der Arm in die selbe Richtung ging.
#
Kadaj schrieb:
elfer.... und verschossen.  
es is doch zum kotzen        


#
Kein Hand!
#
Ich kann nur schmunzeln, wie sich hier über das Wörtchen "Konkurrenzfähigkeit" aufgeregt wird. Muss wohl am nächsten Gegner liegen. Da reagieren einige etwas neurotisch, liegt doch das kleine Mainz 10 Punkte vor dem großen Frankfurt und spielt eine gute Runde bisher. Da erwartet man auch vom Trainer, dass er ordentlich Bizeps zeigt und sich wie ein Gorilla auf die Brust klopft, damit die persönlichen Befindlichkeiten so einiger Fans stimmen.

Würde so ein Aufhebens wegen dieser AUssage auch vor einem Spiel gegen Bayern gemacht werden?

Was hat er denn jetzt wirklich gesagt? "Wir stehen am Rande der Konkurrenzfähigkeit." Bedeutet: Wir sind zur Zeit (noch) konkurrenzfähig. Bis zur Nicht-Konkurrenzfähigkeit fehlt aber nicht mehr viel. Warum? Russ gelb-belastet, Vasoski muss von 0 auf 100 nach seiner langen Verletzung (Reaktion des Körpers offen). Fällt nur einer von beiden aus, haben wir keinen IV mehr. Dann würde Kevin Kraus spielen. Ein Ausfall von beiden für das nächste Spiel ist auch nicht undenkbar. Dann hätten wir vermutlich eine reine Amateur-IV, oder Leute wie Jung oder Tzavellas hinten drin. DAS wäre definitiv nicht konkurrenzfähig.

Ich hab mir das Video von der PK noch nicht angeschaut. Keine Ahnung, ob Skibbe wirklich so dramatisch aufgetreten ist wie die FR berichtet(warum wundert mich nicht, dass ausgerechnet diese wieder so einen tendenziellen Artikel raushaut?).

Grundsätzlich aber hat er nunmal Recht. Ob man das vor einem Derby in der Form (die sicher missverständlich ist) raushauen muss, und das sogar evtl. in einem weinerischen Duktus, sei dahingestellt.

Aber hier wird schon wieder, wie bei Funkel, jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. Vielleicht ist ihm die Formulierung ohne groß nachzudenken einfach rausgerutscht, vielleicht verfolgt er damit bewußt ein Ziel - egal, in 2 Wochen ist das doch kein Thema mehr!

Zur Kaderzusammenstellung: Vor der Saison konnte man mit 2 IVs definitiv rechen (Russ, Franz). Hinter Chris und Vasoski standen Fragezeichen. Ich wäre so an die Sache rangegangen, dass ich bei zwei Fragezeichen mit einem Spieler relativ fest gerechnet hätte und den anderen komplett abgeschrieben hätte. Also 2 Mann im Kader = 1 Mann verfügbar. Das geht ja bisher auch auf (zunächst konnte Chris spielen und Vasi war verletzt, jetzt umgedreht). Folglich hätte ich mit 3 IVs geplant. Da man aber sicher 4 IVs vorhalten sollte, hätte ich schlicht und einfach Bellaid als 4. Mann behalten.

Denn eine Neuverpflichtung im Sommer wäre doch, auch wenn man Altintop und Heller abgegeben hätte, eher in diesem Preis-/Leistungsniveau zu finden gewesen (Bellaid hat als Juniorennationalspieler ja auch seine 2 Mio gekostet...), es wäre sicher kein zweiter Chris geholt worden. Ergo: Talentierte, junge Wundertüte, evtl. auf Leihbasis. Da hätte man es auch nochmal mit Bellaid versuchen können, als 2. Backup.

Nunja, man war wohl froh den breiten Kader mit Leihgeschäften etwas verkleinern zu können, und da hat man alles ausgeliehen was Abnehmer fand. Bei Steinhöfer hat es ja z.B. nicht geklappt.

Im Sturm war es so, dass mit 2 Stürmer-System geplant wurde. Ama war höchst, Fenin etwas fraglich. Wenn man vom Worst-Case ausgeht, hätte man in der aktuellen Konstellation also mit Gekas und Altintop gestürmt und dahinter wären dann nur noch Tosun und Alvarez als Vollblutstürmer gekommen. Hätte man auf Altintops Weiterverpflichtung verzichtet, wäre es also ganz schön eng geworden...

Dass sowohl Ama als auch Fenin fit sind, und wir darüberhinaus mit einem Stürmer spielen weil die Mannschaft besser damit klar kommt, konnte niemand wissen. So macht es natürlich den Eindruck, als seien wir vorne überbesetzt.

Im Endeffekt können wir uns aktuell Verletzungen im Sturm erlauben, in der Defensive eher nicht. Wäre es soherum, würde heute vermutlich niemand über verfehlte Einkaufspolitik sprechen, und die meisten würden Skibbe und HB loben, sich im Sturm so gut und weitsichtig aufgestellt zu haben. Zumal mit Gekas ein absoluter Kracher gekommen ist, den man für die IV in der Form vermutlich nicht gefunden hätte.

Nichtsdestotrotz muss klar sein, dass Chris älter wird und nicht mehr ewig auf diesem Niveau spielen kann, und vermutlich auch mit dem Alter nicht verletzungsunanfälliger wird... Da ich nicht glaube, dass man nochmal so einen Defensiv-Allrounder bekommt (würde Chris regelmäßig auf 30 Spiele pro Saison kommen, wäre auch er nicht mehr bei der Eintracht), sollte man kurz- bis mittelfristig sein Hauptaugenmerk auf einen guten IV legen, der sich gegen Russ oder Franz durchsetzen kann. Im DM kann man eher mal improvisieren, für die IV brauchst du gelernte Leute.
#
mickmuck schrieb:

ich habe kraus bisher zweimal im training gesehen und würde ihn mit robert huth vergleichen.  


Also grobschlächtig und fußballerisch limitiert?
#
Bei Meyer brauchen wir Eier.

Mit Meyer ist es immer die alte Leier.

Bei Meyer gibt's kein Geseier.

Der Meyer mag die Bayer(n).

Keine Feier ohne Meyer.
#
Uph schrieb:

Warum bist du für eine Vertragsverlängerung von Skibbe wenn es nach deiner Ansicht doch ein lediglich miteelmäßiger, Heißluft spuckender Trainer ist?
Würde mich jetzt ernsthaft interessieren.


Schreibt er doch: Ein mittelmäßiger Trainer für eine mittelmäßige Mannschaft und einen mittelmäßigen Verein.
#
Pedrogranata schrieb:


Fenin wäre 8er, nicht "Absicherung".


Fenin ist ein Vollblutstürmer und schon auf dem Flügel eigentlich zu weit weg vom Strafraum.

Ihm im Mittelfeld strategische Aufgaben zukommen zu lassen würde IMHO total in die Hose kommen. Und natürlich ist ein 8er in der Form, wie du ihn aufstellst, nämlich im Rückraum eines Flügelstürmers, eine Absicherung, da er sowohl die Seite dichtmachen muss wenn der Flügelstürmer vorne bleibt, als auch in der Mitte (aufgrund eines einzigen 6ers) nicht umhin kommen würde, Löcher zu stopfen. Oder würdest du Fenin in dieser Aufstellung alle Freiheiten geben?
#
Pedrogranata schrieb:

Der Fehler war nicht die Umstellung, sondern die unselige zurückgezogene Angsthasen-Taktik.


Also hat Skibbe durch die Macht der Suggestion seinen Spielern verboten, offensiver zu spielen und ihnen stattdessen verordnet, mit 10 Mann am eigenen Strafraum zu stehen um den Schaden zu begrenzen?

Oder war es nicht vielmehr so, dass die Bayern von vornherein, zumindest in der Offensive, kompromisslos gezeigt haben wer Herr im Hause ist, und die Spieler sich dadurch haben beeinflussen und immer weiter zurückdrängen lassen?

Ich kann es natürlich nicht beweisen, aber aus der Erfahrung meiner eigenen fußballerischen Betätigung heraus würde ich auf zweiteres tippen.

Ich habe es noch nicht erlebt, dass der Trainer von vornherein extrem defensives oder extrem offensives Spiel verordnet hat und dies auch dann auf die ganze Mannschaft abgefärbt hat. Es gibt nunmal kein Knöpfchen an der Trainerbank, wo man stufenlos zwischen Offensive und Defensive umstellen kann, wie in einem Fußballmanager.

Was eine GANZE Mannschaft wirklich beeinflussen kann, ist der Spielverlauf sowie das Auftreten des Gegners.
#
fastmeister92 schrieb:

Schon klar, der Trainer ist unfehlbar.


Lass deine Polemik stecken. Aus keiner meiner Aussagen geht diese Schlussfolgerung hervor.

fastmeister92 schrieb:

Man muss ihn doch nur an seinen eigenen Aussagen und Taten messen:
- ich will Caio besser machen!
Zur Zeit hat Caio beim Kicker einen schlechteren Notendurchschnitt als unter Funkel


Zum Bessermachen gehören ja immer zwei. Vielleicht lässt sich Caio nicht besser machen als das, was er zur Zeit zeigt? Ab und zu mal eine überraschende Aktion, hier und da mal ein wichtiges, schönes Tor. Meiner Meinung nach spricht vieles genau dafür.

Dass er schlechtere Noten hat als unter Funkel, dürfte einfach daran liegen, dass er öfter randurfte und dadurch öfter enttäuschte.

fastmeister92 schrieb:

- junge Spieler nicht verheizen
Jung wurde deshalb anfänglich nicht eingesetzt, obwohl er unter Funkel schon 4 x in der Startelf stand; Kittel macht sein erstes Spiel in der Startelf in einer total umgestellten Mannschaft


Halte ich jetzt beides nicht für problematisch. Und die Aussage, junge Spieler nicht verheizen zu wollen, ist wohl eher allgemein gehalten. Im Einzelfall wird das jeder Trainer je nach Personallage anders handeln.

fastmeister92 schrieb:

- Offensivfußball - habe ich am Samstag nicht gesehen


Wer nicht sieht, dass die Eintracht in der Summe offensiveren Fußball spielt, der schaut wohl nur die Spiele gegen Bayern.

fastmeister92 schrieb:

- Clark verpflichtet - wofür? der erfahrene Trainer sollte erkennen, ob er ihn gebrauchen kann oder nicht


Er gebraucht ihn als das, was er vermutlich zu leisten im Stande ist, als Backup. Mit Teber ging ein Stamm-6er, Chris war und ist unsicher, Meier war weiter vorne eingeplant - warum nicht einen, vermutlich billig zu unterhaltenden Nationalspieler in der Hinterhand behalten?

fastmeister92 schrieb:

- Heller musste unbedingt gehalten werden, warum?
für ein Spiel gegen die Bayern?


Siehe Clark. Ochs-Backup. Dass er an Ochs nicht vorbei kommt, dürfte allen Beteiligten bei Vertragsverlängerung klar gewesen sein.

fastmeister92 schrieb:

- Steinhöfer sollte sich im Sommer einen neuen Verein suchen
warum wird er jetzt wieder eingesetzt?


Weil er sich durch gute Leistungen im Training Einsatzzeiten verdient hat. Das man ihm grundsätzlich keine Steine in den Weg legen würde, heißt ja nicht dass man ihn deshalb wie Falschgeld behandelt. Er ist weiter Teil der Mannschaft mit ihren Mechanismen. Leistungsprinzip eben.

fastmeister92 schrieb:

Kein Mensch beurteilt einen anderen Menschen ohne persönliche Sympathien/Antipathien. Auch Fußballtrainer sind nicht dagegen gefeit.


Da gebe ich dir absolut Recht. Das fließt definitiv in jede Beurteilung mit ein. Dennoch halte ich es (genau wie damals unter Funkel, dem ja noch krassere Sachen unterstellt wurden) für ausgeschlossen, dass Spieler aufgestellt werden die wesentlich schlechter sind als die Alternativen, nur aus Sympathie.

Im Fall Altintop ist es wohl eher so, dass es Spieler gibt (Fenin) die mehr oder weniger auf ähnlichem Level sind, aber Skibbe in diesem Fall Altintops Art Fußball zu spielen (oder von mir aus zu kämpfen) eher zusagt. Das könnte ich mir durchaus vorstellen, ist aber, wie du sagst, normal und ähnliches würde auf jeden Trainer zutreffen.

fastmeister92 schrieb:

Er kennt das Innenleben? Woher kommt es dann, dass sich schon mehrere Spieler darüber beschwert haben, dass er nicht mit ihnen spricht?


Weil diese Spieler generell unzufrieden sind, sich stärker sehen als der Trainer sie einschätzt und deshalb erwarten, dass der Trainer ihnen sagt was sie tun sollen um in die Mannschaft zu kommen.

Von einem Schwegler, Ochs oder Chris wird man naturgemäß solches nicht hören.

Und Skibbe wird den Besagten im persönlichen Gespräch nichts anderes sagen können als der Presse, wenn Fragen zu bestimmten Bankdrückern kommen: Sie müssen dran bleiben und auf ihre Chance warten. Die kommt eben erst, wenn sich jemand verletzt oder außer Form ist.

Ich denke nicht, dass du damit sagen wolltest, das Forum wisse durch Presse und co. eher Bescheid über das Innenleben der Mannschaft als der Trainer. Denn das könnte ich nicht ernst nehmen.
#
Pedrogranata schrieb:

Das ist mit zu autoritätsgläubig und idealtypisch dargestellt.
Auch Trainer kochen nur mit Wasser. Immer noch gibt es unterschiedliche Stärken und Schwächen der jeweiligen Trainer.


Selbstverständlich ist das so und das wird auch niemand verneinen oder Skibbe als Welttrainer darstellen. Wenn er das wäre, würde er Millionen bei Chelsea oder Inter verdienen und sich nicht mit der Eintracht abgeben.

Und ja, Skibbe IST in diesem Fall die Autorität, die auch am Ende des Tages den Kopf für die Leistungen hinhalten muss. Man darf alles hinterfragen, aber wenn sich ein Laie anmaßt alles besser zu wissen vertraue ich dann doch eher dem Profi, auch wenn ich weiß, dass nicht alles Gold ist was glänzt. Aber im Zweifelsfall eben mehr Gold, als bei einem potentiellen Trainer Pedrogranata.

Pedrogranata schrieb:

Und für die Bevorzugung von Altintop sehe ich keinerlei nachvollziehbare Gründe, auch wenn "dem Trainer mehr Quellen zur Entscheidungsfindung zur Verfügung" stehen.


Eben. Du siehst sie nicht. Kannst Skibbe ja mal zum Essen einladen, er hätte sicher einige stichhaltige Argumente dafür die er dir nahe bringen würde.

Pedrogranata schrieb:

Das ist ja genau der Ansatzpunkt meiner Kritik:

Dann nutzt oder interpretiert er diese Quellen eben falsch und kommt danach zu falschen Ergebnissen.


Und hiermit stellst du dich wieder hin als wüßtest du es auf alle Fälle besser als der Trainer, obwohl dir weniger Quellen zur Verfügung stehen. Für mich ist das, in der unumstößlichen Form wie du das darstellst, anmaßend.
#
municadler schrieb:

das mag schon sein , allerdings habe ich nirgens -in keinem einzigen Post- Kittel oder Heller gefordert. Ich war und bin der Meinung es wäre besser die gut eingespielete Seite mit Jung und Ochs zu belassen..


Das ging auch nicht an dich persönlich. Ich habe deinen Beitrag nur als Plattform genommen, weil er sich mit der Aufstellung beschäftigte. Die Besserwisserei NACH einem Spiel betrifft ja so gut wie jeden Fan, mich inklusive.

municadler schrieb:

Man darf doch in solch einem Forum mal die Aufstellung
diskutieren , noch dazu mit der Einschränkung, die ich weiter oben gebracht habe, dass man hinterher immer schlauer ist und ich Skibbe keinerlei Vorwurf mache, weil jeder mal daneben liegen kann..


Natürlich darf man das. Bei einigen Beiträgen (und das wird meiner Meinung nach immer schlimmer) hört man aber schon fast eine Verachtung heraus, dass der gutbezahlte Trainer angeblich völlig offensichtliche aufstellungstechnische Dinge nicht sieht, im Gegensatz zum jeweiligen Forumsuser natürlich, der seine Thesen als Fakten präsentiert, und somit den Eindruck erweckt, als wäre das Spiel völlig anders gelaufen, würde man auf "ihn" hören.

Ich würde mir auch wünschen, mal Fenin für Altintop von Beginn an zu sehen. Aber wenn Skibbe das nicht tut, dann gehe ich einfach davon aus dass er gute Gründe dafür hat. Und damit meine ich nicht irgendwelche persönlichen Sympathien/Antipathien oder eine Bevorzugung abhängig davon, ob Skibbe den Spieler verpflichtet hat oder nicht.

Wir sehen das, was auf dem Platz gezeigt wird (und selbst das ist Interpretationssache und führt oft zu völlig gegensätzlichen Erkenntnissen), einige Auserwählte noch das was im Training vor sich geht. Und wir haben die Erinnerung an frühere Leistungen, die aber auch oft verwässert sind.

Dem Trainer stehen aber mehr Quellen zur Entscheidungsfindung zur Verfügung, er ist nah an der Mannschaft dran, kennt die Charaktere, das Innenleben, das Verhalten auch abseits des Platzes, die Hierarchien und Strukturen. Und er hat eine Vorstellung von dem Fußball, den er spielen lassen will. Aus dieser Gemengelage heraus fällt er seine Entscheidungen, die sicher auch dann durchdacht sind, wenn wir sie nicht verstehen.

municadler schrieb:

Und eins stimmt auch - verliert man 1: 4 lief vieles
(aber nicht alles z.B Russ) schlecht , gewinnt man 4:1 ist es umgekehrt ...


Richtig. Aber es ist eben absolute Mutmaßung, ob es mit einer anderen Formation besser oder schlechter gelaufen wäre, oder im nächsten Spiel wird. Man kann zwar sagen, 1:4, das ist einiges schief gelaufen. Aber was man genau hätte anders machen sollen, das kann niemand sagen.

Wenn man dieses Faktum im Hinterkopf behält, kann man gerne seine Meinung kund tun und Vorschläge a la "so würde ich es machen" zum Besten geben. Aber wenn der Tenor in die Richtung "warum sieht der blöde Skibbe net, dass dies und das gemacht werden muss, ist doch völlig klar" stört mich das eben.
#
municadler schrieb:

mir hat die Aufstellung auch nicht gefallen, Kittel und Jung waren überfordert, man hätte Ochs und Jung wohl auf rechts lassen sollen und Tsavellaz durch Steinhöfer ersetzen..
auch hätte mir Fenin besser gefallen als Altintop...

Das heisst aber nicht das nicht auch MS mal denebengreifen darf.. Er macht eben auch mal Fehler - in Anbetracht dessen was er schon positives bewirkt hat sicher verzeihlich..


Es ist doch immer das gleiche. Es wird seit Wochen gefordert, Spieler wie Heller mal wieder eine Chance zu geben, und jungen Spielern wie Kittel mehr Einsatzzeiten zu gönnen, damit sie sich entwickeln können.

Dann bringt Skibbe, dem in letzter Zeit Mut- und Ideenlosigkeit bezüglich der Aufstellung vorgeworfen wurde, diese Startformation. Hätten wir einen oder gar drei Punkte geholt, wäre ein Heller für seine Flanke auf Gekas gefeiert worden und Kittel als Jahrhunderttalent angepriesen worden, auch wenn er selbst nicht so gut gespielt hätte. Und auch Skibbe wäre für seine "Schachzüge" gelobt worden.

Das zeigt mal wieder, dass Fußball ein Ergebnissport ist und wenn diese nicht passen, völlig egal ist was der Trainer macht oder tut.

Andersherum, hätten wir mit Fenin statt Altintop und Ama statt Heller gespielt und verloren, wären sicher Kommentare in Richtung "Warum bekommt so ein schneller Mann wie der Heller keine Chance" oder "Caio hätte dem Spiel gut getan" oder "bei so einer Personalsituation muss man einfach mal einen jungen Spieler wie Kittel ins kalte Wasser werfen".

Fazit: Wie auch immer aufgestellt wird, wenn das Ergebnis nicht passt hätten es alle besser gewusst und gemacht.
#
Bitte keine Panik jetzt!

Wir waren uns vor 3 Wochen doch (fast) alle einig, dass in der Tabelle alles eng beieinander ist und die Tatsache, ob man Platz 5 oder Platz 12 belegt, Kleinigkeiten geschuldet ist, u.a. Glück/Pech.

Jetzt hat sich die Tabelle zwar etwas gespreizt, dennoch können weiterhin viele Teams mit einem Sieg für viel Bewegung sorgen. Ob wir zu diesem Zeitpunkt der Saison auf Platz 6 mit zwei Punkten mehr oder auf Platz 9 stehen, ist mir nicht so wichtig und sagt auch sehr wenig für den weiteren Saisonverlauf aus. Mit Platz 6 wären wir genausowenig auf "Europacupkurs" wie wir auf Platz 9 auf "Abstiegskurs" sind.

Richtig ist, dass wir jetzt zweimal auf die Mütze bekommen haben und vom Gegner jeweils dominiert wurden. Das sollte gegen Mainz vermieden werden, sonst leidet das Selbstvertrauen.

Aber ob jetzt Fenin oder Altintop, Meier oder Caio, das sind Nuancen. So schlecht ist z.B. Altintop nicht, dass durch Fenin ein Qualitätssprung erreicht würde (konnte man bei Fenins Einsätzen jedenfalls nicht erkennen).

Wichtiger als einzelne Personalien ist, dass die Mannschaft wieder Geschlossenheit herstellt und sich nicht so unter Druck setzen lässt wie in München. Ich bin aber sicher, dass genau das das Ziel für Samstag sein wird. Bisher war es immer so, dass die Mannschaft aus einer stabilen Defensive das Selbstvertrauen ziehen konnte, um dann ihr Kombinationsspiel aufzuziehen und das Heft des Handelns an sich zu reißen.

Ich bin relativ zuversichtlich für Samstag. Die Niederlage gegen Bayern hatte ich einkalkuliert. Ich hätte mir auch ein anderes Auftreten gewünscht, aber wir können alle hier nicht sagen zu wieviel Prozent dies auf schon zu Beginn vorhandene Hasenfüßigkeit zurückzuführen ist, und zu wieviel Prozent einfach ein stark und dominant auftretender Gegner uns den Wind aus den Segeln genommen hat.

Ich glaube, das wird gegen Mainz in der Form nicht nochmal passieren.

Achja, und sollten wir gegen Mainz gewinnen, will ich nichts von Europacup und "Eintracht wieder auf dem Weg nach oben" lesen.
#
fun_ schrieb:
seventh_son schrieb:
fun_ schrieb:
aber Laut Skibbe gibt es doch keinen Plan B falls BK ausfällt?!

Ich habs, wir spielen einfach mir ner 3er Kette und Fertig! X)


Geht net, wir haben ja nur noch 2 IVs. Oder Caio als Libero mit allen Freiheiten!


Dann spielen wir halt mir ner 2er Kette...
Klappte damals bei Fifa auch immer ^^


Ebend! 2-3-5! WM-System! So sind wir auch Weltmeister geworden:

-------------Oka---------------
--Russ----------------Vasoski--
------------Clark--------------
--Schwegler----------Meier-----
-------Caio--------Altintop----
Ochs--------Gekas---------Fenin
#
fun_ schrieb:
aber Laut Skibbe gibt es doch keinen Plan B falls BK ausfällt?!

Ich habs, wir spielen einfach mir ner 3er Kette und Fertig! X)


Geht net, wir haben ja nur noch 2 IVs. Oder Caio als Libero mit allen Freiheiten!