
seventh_son
11064
mosh82 schrieb:
Na super, Köhler raus.... Was nun?
Steinhöfer, Jung oder Ochs hinten.
Hädde mir ma de Reinhardt und de Chaftar behalde. Aber nee der Fukel hattse alle rausgeekelt...
brockman schrieb:
Hab jetzt nur grob drübergelesen, aber der Tenor ist, wir sind abgestiegen, oder?
Fukel raus!
Nee der Tenor ist Fukel rein!
Der würde nämlich die ganzen Skibbe-Lieblinge nicht aufstellen sondern seine eigenen. Dann können wir uns wieder über Heller, Korkmaz, Ama und Steinhöfer ärgern statt über Altintop, Caio und Schwegler.
Ich finde es unbegreiflich, wie man hier Ama darin Recht geben kann, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Sorry, wer dieser Meinung ist muss zwangsläufig den Kopf des Trainers fordern, denn sowas kann sich kein Verein leisten.
Für mich sind Fans viel zu schnell dabei, irgendetwas an der Mannschaft ändern zu wollen, wenn es mal nicht so läuft, und sei es in nur einem Spiel. Das ist teils einfach blinder Aktionismus.
Als Altintop noch auf der 10 ran mußte, wurde ständig Caio gefordert. Nach einigen durchwachsenen bis schlechten Spielen von jenem wird sich wiederum gefragt, wieso er noch spielen darf. Aber haben wir wirklich so starke Alternativen?
Natürlich haben sowohl Altintop als auch Caio schon wesentlich bessere Leistungen gezeigt als in den letzten Spielen.
Aber grade Altintop ist nunmal einer der komplettesten Fußballer im Team und dadurch flexibel einsetzbar. So jemand stellt ein Trainer immer gerne auf. Und mal ehrlich, hat (der ebenfalls massiv geforderte) Fenin bei seinen Einwechslungen bislang als Alternative überzeugt? Außer festdribbeln nichts gewesen... Und wer bleibt sonst noch für diese Position, so lange Köhler hinten aushelfen muss? Ama möchte ich als flippernden Flügelspieler nicht sehen. Korkmaz ist angesichts seiner wohl unteriridischen Trainingsleistungen (von den Beobachtern hier auch bestätigt) keine Alternative von Anfang an.
Klar, man könnte einen Kittel mal ins kalte Wasser werfen. Bei anhaltender Erfolgslosigkeit wäre das vermutlich auch mal passiert. Aber ich kann jeden Trainer verstehen, der während einer Erfolgsserie so wenig ändert wie möglich. Auch das gehört zum Coaching. Spielern, die für Erfolge sorgen, auch in schlechten Phasen das Vertrauen zu geben. Natürlich nicht endlos.
Also, das Leistungsprinzip ist sicher nicht außer Kraft gesetzt. Die Spieler, die zuletzt gespielt haben, haben Punkte eingefahren. Es ist legitim, mit diesen Spielern auch das nächste Spiel zumindest zu beginnen. Zudem halte ich viel von dem (Funkel)-Spruch: Es spielen nicht immer die besten (oder bei uns vielleicht in bester Form befindlichen) Spieler, sondern die beste Mannschaft. Und für die leistet ein Altintop schon einiges, auch wenn offensiv bei ihm wenig funktioniert.
Zum Fall Ama: Es ist in Ordnung, wenn er angep... ist. Ich glaube ihm, dass er im Training immer 100% gibt. Aber wenn jeder, der im Training 100% gibt (und damit eigentlich nur das macht wofür er bezahlt wird) zwingend aufgestellt werden muss, hätten wir 15 Leute auf dem Platz. Er zieht aus meiner Sicht die falschen Schlüsse. Es ist nicht so, dass er nicht spielt weil er zu wenig Einsatz im Training zeigt. Er spielt nicht, weil auf der einzigen Position, wo sein Einsatz Sinn machen würde, jemand jede Menge Tore geschossen hat und es bislang (auch nach zwei erfolglosen Spielen) keinen Grund zum Wechseln gibt.
Anders als Fenin ist Ama nunmal technisch limitiert und dadurch nicht flexibel einsetzbar. Desweiteren sollte auch er erkennen, dass die Mannschaft mit dem 4-2-3-1 tendenziell besser zu Recht kommt als mit dem 4-4-2, was uns trotz nach hinten arbeitender Stürmer zu große Lücken ins Mittelfeld reißt. Wenn Schwegler weiterhin in so guter Form ist, und Meier seine Form wieder findet, könnte ich mir vorstellen, dass irgendwann wieder das System umgestellt wird. Aber man braucht sehr gute, antizipierende Mittelfeldspieler, um den einen Mann weniger in der Mitte kompensieren zu können.
Ansonsten sind solche Aussagen nach so einem Spiel meiner Meinung nach alles andere als förderlich. Das wird IMHO die Mannschaft nicht wachrütteln, sondern einen Keil zwischen die Ersatzspieler (die sicher auch alle der Meinung sind, dass sie 100% geben und deshalb ins Team gehören) und die etablierten Kräfte treiben. Denn im Endeffekt unterstellt Ama einigen Mannschaftskameraden, keine Leistung zu bringen.
Dies bei der erstbesten Gelegenheit (nämlich nach einer zwar deftigen Niederlage, aber der ersten seit 7 Spielen) direkt über die Presse rauszuposaunen hat nichts mit "ich gebe alles für den Verein" zu tun, sondern einzig mit sich selbst. Er spricht nämlich nicht für andere, sondern für sich selbst - das ist wohl deutlich rauszuhören.
So, die Ausführungen bezogen sich auf Änderungen in der Startaufstellung. Beim Thema Wechsel bin ich auch etwas enttäuscht von Skibbe. Er hat irgendwie kein Händchen dafür, mit einem Wechsel nochmal Einfluss auf das Spiel zu nehmen, keinen Sinn für das Überraschungsmoment und die Dynamik, die ein frischer Spieler in eine Mannschaft bringen kann.
Für so etwas sind Leute wie Heller und Korkmaz sicher prädestiniert. Auch eine echte zweite Spitze könnte bei Rückstand für Kopfzerbrechen und zu spätes Umstellen in der gegnerischen Abwehr sorgen. Skibbe wechselt nicht situationsbezogen - stattdessen scheint seine Maxime zu sein, den Spielern Einsatzzeit zu gönnen, die sich die Woche über gut präsentiert haben oder von denen er in Zukunft etwas erwartet - siehe Steinhöfer, siehe Kittel. Quasi ein Belohnungssystem.
Da es aber hier von manchen schon wieder so hingestellt wird, als seien Skibbes taktische und personelle Fehler für jeden offensichtlich und quasi jeder Forumsuser mit zwei Beiträgen aufwärts wäre in der Lage, diese zu erkennen und eine bessere Aufstellung zu liefern, will ich nicht in das gleiche Horn stoßen und stattdessen betonen, dass ich einem Profi wie Skibbe 100 mal eher vertraue bei seinen Entscheidungen als ich es wem auch immer hier im Forum gegenüber tun würde. Ganz einfach, weil er der Profi ist und sich etwas dabei denkt. Selbst, wenn ich es persönlich nicht nachvollziehen kann.
Aber für mich grenzt das immer an Anmaßung, wenn man so tut als könne man persönlich viel besser beurteilen, was zu tun ist. Auch Skibbe wird sehen, dass einem Altintop nicht viel gelingt, dass ein Caio zu oft nur mittrabt. Aber er stellt sie wieder auf, und er wird seine Gründe dafür haben, die wir aus unserer Perspektive eben nicht sehen können.
Für mich sind Fans viel zu schnell dabei, irgendetwas an der Mannschaft ändern zu wollen, wenn es mal nicht so läuft, und sei es in nur einem Spiel. Das ist teils einfach blinder Aktionismus.
Als Altintop noch auf der 10 ran mußte, wurde ständig Caio gefordert. Nach einigen durchwachsenen bis schlechten Spielen von jenem wird sich wiederum gefragt, wieso er noch spielen darf. Aber haben wir wirklich so starke Alternativen?
Natürlich haben sowohl Altintop als auch Caio schon wesentlich bessere Leistungen gezeigt als in den letzten Spielen.
Aber grade Altintop ist nunmal einer der komplettesten Fußballer im Team und dadurch flexibel einsetzbar. So jemand stellt ein Trainer immer gerne auf. Und mal ehrlich, hat (der ebenfalls massiv geforderte) Fenin bei seinen Einwechslungen bislang als Alternative überzeugt? Außer festdribbeln nichts gewesen... Und wer bleibt sonst noch für diese Position, so lange Köhler hinten aushelfen muss? Ama möchte ich als flippernden Flügelspieler nicht sehen. Korkmaz ist angesichts seiner wohl unteriridischen Trainingsleistungen (von den Beobachtern hier auch bestätigt) keine Alternative von Anfang an.
Klar, man könnte einen Kittel mal ins kalte Wasser werfen. Bei anhaltender Erfolgslosigkeit wäre das vermutlich auch mal passiert. Aber ich kann jeden Trainer verstehen, der während einer Erfolgsserie so wenig ändert wie möglich. Auch das gehört zum Coaching. Spielern, die für Erfolge sorgen, auch in schlechten Phasen das Vertrauen zu geben. Natürlich nicht endlos.
Also, das Leistungsprinzip ist sicher nicht außer Kraft gesetzt. Die Spieler, die zuletzt gespielt haben, haben Punkte eingefahren. Es ist legitim, mit diesen Spielern auch das nächste Spiel zumindest zu beginnen. Zudem halte ich viel von dem (Funkel)-Spruch: Es spielen nicht immer die besten (oder bei uns vielleicht in bester Form befindlichen) Spieler, sondern die beste Mannschaft. Und für die leistet ein Altintop schon einiges, auch wenn offensiv bei ihm wenig funktioniert.
Zum Fall Ama: Es ist in Ordnung, wenn er angep... ist. Ich glaube ihm, dass er im Training immer 100% gibt. Aber wenn jeder, der im Training 100% gibt (und damit eigentlich nur das macht wofür er bezahlt wird) zwingend aufgestellt werden muss, hätten wir 15 Leute auf dem Platz. Er zieht aus meiner Sicht die falschen Schlüsse. Es ist nicht so, dass er nicht spielt weil er zu wenig Einsatz im Training zeigt. Er spielt nicht, weil auf der einzigen Position, wo sein Einsatz Sinn machen würde, jemand jede Menge Tore geschossen hat und es bislang (auch nach zwei erfolglosen Spielen) keinen Grund zum Wechseln gibt.
Anders als Fenin ist Ama nunmal technisch limitiert und dadurch nicht flexibel einsetzbar. Desweiteren sollte auch er erkennen, dass die Mannschaft mit dem 4-2-3-1 tendenziell besser zu Recht kommt als mit dem 4-4-2, was uns trotz nach hinten arbeitender Stürmer zu große Lücken ins Mittelfeld reißt. Wenn Schwegler weiterhin in so guter Form ist, und Meier seine Form wieder findet, könnte ich mir vorstellen, dass irgendwann wieder das System umgestellt wird. Aber man braucht sehr gute, antizipierende Mittelfeldspieler, um den einen Mann weniger in der Mitte kompensieren zu können.
Ansonsten sind solche Aussagen nach so einem Spiel meiner Meinung nach alles andere als förderlich. Das wird IMHO die Mannschaft nicht wachrütteln, sondern einen Keil zwischen die Ersatzspieler (die sicher auch alle der Meinung sind, dass sie 100% geben und deshalb ins Team gehören) und die etablierten Kräfte treiben. Denn im Endeffekt unterstellt Ama einigen Mannschaftskameraden, keine Leistung zu bringen.
Dies bei der erstbesten Gelegenheit (nämlich nach einer zwar deftigen Niederlage, aber der ersten seit 7 Spielen) direkt über die Presse rauszuposaunen hat nichts mit "ich gebe alles für den Verein" zu tun, sondern einzig mit sich selbst. Er spricht nämlich nicht für andere, sondern für sich selbst - das ist wohl deutlich rauszuhören.
So, die Ausführungen bezogen sich auf Änderungen in der Startaufstellung. Beim Thema Wechsel bin ich auch etwas enttäuscht von Skibbe. Er hat irgendwie kein Händchen dafür, mit einem Wechsel nochmal Einfluss auf das Spiel zu nehmen, keinen Sinn für das Überraschungsmoment und die Dynamik, die ein frischer Spieler in eine Mannschaft bringen kann.
Für so etwas sind Leute wie Heller und Korkmaz sicher prädestiniert. Auch eine echte zweite Spitze könnte bei Rückstand für Kopfzerbrechen und zu spätes Umstellen in der gegnerischen Abwehr sorgen. Skibbe wechselt nicht situationsbezogen - stattdessen scheint seine Maxime zu sein, den Spielern Einsatzzeit zu gönnen, die sich die Woche über gut präsentiert haben oder von denen er in Zukunft etwas erwartet - siehe Steinhöfer, siehe Kittel. Quasi ein Belohnungssystem.
Da es aber hier von manchen schon wieder so hingestellt wird, als seien Skibbes taktische und personelle Fehler für jeden offensichtlich und quasi jeder Forumsuser mit zwei Beiträgen aufwärts wäre in der Lage, diese zu erkennen und eine bessere Aufstellung zu liefern, will ich nicht in das gleiche Horn stoßen und stattdessen betonen, dass ich einem Profi wie Skibbe 100 mal eher vertraue bei seinen Entscheidungen als ich es wem auch immer hier im Forum gegenüber tun würde. Ganz einfach, weil er der Profi ist und sich etwas dabei denkt. Selbst, wenn ich es persönlich nicht nachvollziehen kann.
Aber für mich grenzt das immer an Anmaßung, wenn man so tut als könne man persönlich viel besser beurteilen, was zu tun ist. Auch Skibbe wird sehen, dass einem Altintop nicht viel gelingt, dass ein Caio zu oft nur mittrabt. Aber er stellt sie wieder auf, und er wird seine Gründe dafür haben, die wir aus unserer Perspektive eben nicht sehen können.
Basaltkopp schrieb:
Du hättest noch einen Satz mit "unrasiert" unterbringen müssen
Achja. Da Tosun immer frisch rasiert auf den Platz geht...
CaioMania schrieb:
das hört sich stark nach "ich vermisse Friedhelm" an...
Beim Friedhelm mußte man wenigstens nicht Spieltag für Spieltag Angst haben, aus der Spitzengruppe der Bundesliga herauszufallen
Ansonsten vermisse ich hauptsächlich gute Leistungen von Caio...
Basaltkopp schrieb:
Dann hieße er ja auch Fünkül!
Genau. Außerdem arbeitet Tosun nicht genug mit nach hinten und die gesamte Bochumer Offensivabteilung ist mit Töchtern von Funkel zusammen, weshalb Tosun nie spielen und nur Einwechslungen in der 90. Minute und stundenlangem Warmlaufen gedemütigt würde. Desweiteren würde er eh aufgrund des altmodischen Trainings gleichzeitig einen Bandscheibenvorfall und einen Knorpelschaden erleiden.
So ich hoffe ich habe alle Klischees aufgezählt
mussigger schrieb:
Ist aber schon ungewöhnlich, dass Wingenbach ein Spiel pfeifen darf, bei nem Verein dessen Fans zum größtenteil aus der Wohngegend des Schiri kommen.
Die Eintracht-Fans kommen zum größten Teil aus Diez und Umgebung?
Also ich würde ja gerne mal sehen, wie Caio der Bibi an den Busen fasst und danach kindlich-naiv dreinschaut
Der Funkel kann doch nicht mit Deutsch-Türken, weil er...
Basaltkopp schrieb:
Caio hat seine 10 Einsätze schon!
Dann kann er sich ja jetzt wieder verstärkt auf die Playstation konzentrieren
Maabootsche schrieb:
Bei einem möglichen Überflieger mache ich mir da auch keine Sorgen, sondern eher um das Vorhandensein eines "nur" guten Spielers mit weiterem Entwicklungspotenzial. Schlauer kann man da halt -wie so oft- erst hinterher sein.
Und selbst wenn man dann hinterher schlauer ist und sich in den Allerwertesten beißt - wenn ein ehemaliger Jugendspieler woanders durchstartet, heißt das nicht zwangsläufig, dass es bei der Eintracht genauso gelaufen wäre. Es kommt oft genug vor, dass Spieler nach einem Wechsel aufblühen oder aber die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen können.
Ein Talent wird sich immer besser entwickeln, wenn es zu einem Verein kommt der aufgrund der Personallage Einsätze unter Wettkampfbedingungen bieten kann oder gar auf Einsätze des Talentes angewiesen ist, weil nichts besseres zur Verfügung steht, als bei einem Verein, der gut besetzt ist und das Talent deshalb nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommt und ansonsten auf der Tribüne sitzt.
Am Endes des Tages ist der kurzfristige Erfolg dann eben doch wichtiger, als die Priorität auf eine gute Ausbildung einzelner Spieler zu legen in der Hoffnung, dass irgendwann in Zukunft man davon profitiert.
sgevolker schrieb:
Wenn man glaubt, dass sich der Spieler noch entsprechend entwickelt, dann wird man sicher auch versuchen ihn zu halten und vielleicht zu verleihen.
Richtig. Und dann gehört ja auch noch der Spieler dazu. Man kann ja nicht un Gutsherrenart über deren Zukunft entscheiden. Wenn ein Spieler wenig Chancen sieht, wird er irgendwann wechseln. Das ist völlig legitim.
Es gibt durchaus Situationen, wo Talente zur falschen Zeit am falschen Ort sind, und das sind genau solche Situationen wie bei uns zur Zeit, zumindest im Sturm. Eine einzige Sturmspitze, besetzt mit einem unumstrittenen Goalgetter der zudem langjährige Erfahrung in der Liga mitbringt. Dahinter mit Ama ein weiterer gestandener Spieler und mit Fenin ein Nationalspieler.
Selbst wenn wir ein herausragendes Sturm-Talent unser eigen nennen würden, fürchte ich dass es kaum für Einsatzzeiten reicht. Weil ein Trainer in der Regel immer erstmal auf das bewährte, erfolgreiche setzt. Nur über Verletzungen, Sperren oder lange anhaltende Formschwächen gäbe es die Chance auf Einsätze.
Da kommt man dann eben schnell in die Zwickmühle, dass man die herausragenden Fähgigkeiten des Talents und seine mögliche Wichtigkeit für die Zukunft erkennt, aber zur Zeit eben einfach kein Platz ist. Die Trainer, die dann aus reinem Weitblick das Talent jedes Spiel zumindest mal 15 Minuten spielen lassen, damit man evtl. in Zukunft einen Benefit davon hat, sind wohl eher rar gesäht. Denn ein Trainer weiß nie wie lange er da ist und sein Job hängt von den Ergebnissen, also vom Tagesgeschäft ab.
Der VV oder Manager muss da weitsichtiger handeln, er kann allerdings auch nur versuchen das Talent langfristig zu binden, aber nicht dem Trainer in die Aufstellung reinreden.
Schwierige Situation. Gut wäre es, wenn die Spieler zum jetzigen Zeitpunkt bereits langfristige Verträge hätten und man ihnen dann eine Leihe schmackhaft machen könnte. In Vertragsverhandlungen zu gehen mit der Vorgabe, dass es in nächster Zeit eher keine Chancen in der ersten Mannschaft geben wird und man sie am liebsten verleihen möchte, halte ich für schwierig zu führen.
Anreise am Freitag zu fünft mit dem Auto spät abends nach der Arbeit, eingecheckt und dann gleich in die Stadt. Ins Irish Pub und danach im Bermudadreieck versumpft.
Samstag mittag dann mit noch leicht flauem Magen ins Hofbräuhaus, Treffen mit befreundeten Eintrachtlern aus Bremen. EFC Schietwetter mit 30 Mann ebenfalls vor Ort, gut zur Einstimmung
Dann nochmal in die Altstadt, bißchen Kultur mitgenommen, sowie ein Bierchen in ner Kneipe. Mit der Straßenbahn zum Stadion, ganz entspannte Athmosphäre. In der Straba von einer Bremerin angesprochen: "Danke, dass ihr uns wenigstens einen Punkt da lasst." Ich: "So weit ist es also schon gekommen mit euch." Sie sollte Recht behalten.
Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten, Werder mit den besseren Torchancen. Punkt mitgenommen, ok. Waren in Block 107, also relativ weit rechts im Auswärtsbereich. Dadurch das alles sehr eng stand und der Bereich in die Breite gezogen wurde, bekam man nur mit was in der unmittelbaren Nähe passierte. Kein Sichtkontakt zu den Leuten weiter links. Dank Pfosten direkt im Blickfeld mußte man sich immer wieder strecken.
Nach dem Spiel keine Probleme, ging sehr zügig aufs Vorfeld. Dort dann die schon angesprochene Polizeikette. Bin einfach hindurchgeschlüpft, um auf die linke Seite Richtung Unterführung zur Stadt zu kommen. Ein einzelner Polizist sprach mich an, dass ich doch mit dem Bus zum Stadion fahren muss. Mit dem Hinweis auf die Übernachtung gab er sich aber zufrieden.
Danach noch mit Werder-Fans im Eisen diskutiert. Wie jedes Jahr alles ganz entspannt und eher Freude und Verwunderung, dass man "ihrer" Stadt ein Wochenende opfert. Später in ner Disco versackt, um 4 ins Hotel und Sonntag Mittag wieder heimwärts.
War jetzt das vierte Jahr hintereinander übers WE in Bremen, war immer geil. Stadt absolut zum empfehlen.
Samstag mittag dann mit noch leicht flauem Magen ins Hofbräuhaus, Treffen mit befreundeten Eintrachtlern aus Bremen. EFC Schietwetter mit 30 Mann ebenfalls vor Ort, gut zur Einstimmung
Dann nochmal in die Altstadt, bißchen Kultur mitgenommen, sowie ein Bierchen in ner Kneipe. Mit der Straßenbahn zum Stadion, ganz entspannte Athmosphäre. In der Straba von einer Bremerin angesprochen: "Danke, dass ihr uns wenigstens einen Punkt da lasst." Ich: "So weit ist es also schon gekommen mit euch." Sie sollte Recht behalten.
Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten, Werder mit den besseren Torchancen. Punkt mitgenommen, ok. Waren in Block 107, also relativ weit rechts im Auswärtsbereich. Dadurch das alles sehr eng stand und der Bereich in die Breite gezogen wurde, bekam man nur mit was in der unmittelbaren Nähe passierte. Kein Sichtkontakt zu den Leuten weiter links. Dank Pfosten direkt im Blickfeld mußte man sich immer wieder strecken.
Nach dem Spiel keine Probleme, ging sehr zügig aufs Vorfeld. Dort dann die schon angesprochene Polizeikette. Bin einfach hindurchgeschlüpft, um auf die linke Seite Richtung Unterführung zur Stadt zu kommen. Ein einzelner Polizist sprach mich an, dass ich doch mit dem Bus zum Stadion fahren muss. Mit dem Hinweis auf die Übernachtung gab er sich aber zufrieden.
Danach noch mit Werder-Fans im Eisen diskutiert. Wie jedes Jahr alles ganz entspannt und eher Freude und Verwunderung, dass man "ihrer" Stadt ein Wochenende opfert. Später in ner Disco versackt, um 4 ins Hotel und Sonntag Mittag wieder heimwärts.
War jetzt das vierte Jahr hintereinander übers WE in Bremen, war immer geil. Stadt absolut zum empfehlen.
CaioMania schrieb:
ja aber erst nachdem man die funktion partiell abgeleitet hat, um eine lagrange-optimierung zu machen.
diese muss dann statistisch ausgewertet werden, in diesem speziellen fall bitte den modus den median und das arithmetische mittel bilden.
hat man das gemacht, kann man die werte der trendextrapolation berechnen und anschließend eine fallunterscheidung für (1) x>4 und (2) x<4 machen.
ganz einfach
Caio spricht immer noch kein Deutsch
Ist es eigentlich noch so, dass der Unterrang nicht überdacht ist? Dass Dach der West ist ja wohl neu gemacht worden, aber Gegen- und Haupttribüne?
Ein Tipp wäre auch das "Bermudadreieck" Humboldstraße/Ecke Fehrfeldstraße.
Mehrere Kneipen nebeneinander, eher studentisch und nicht so "fein" wie an der Schlachte. Da wird aus einem Absacker schnell ein Versacken
Wenn man nicht ganz fußfaul ist kann man vom Stadion sogar hinlaufen.
Mehrere Kneipen nebeneinander, eher studentisch und nicht so "fein" wie an der Schlachte. Da wird aus einem Absacker schnell ein Versacken
Wenn man nicht ganz fußfaul ist kann man vom Stadion sogar hinlaufen.
Ich bin vor 2 Wochen über die A5/A7 an die Ostsee gefahren.
Grundsätzlich lässt sich das gut fahren, aber gefühlsmäßig zieht sich das ziemlich, vermutlich weil es nur ein Autobahnwechsel ist und man quasi durch ganz Niedersachsen (und halb Hessen) auf der selben Autobahn fährt. Die Baustelle um Göttingen fand ich allerdings ziemlich nervig, und es gab noch ein paar merkwürdige Geschwindigkeitsbegrenzungen über längere Strecken, obwohl dreispurig...
Werde nach Bremen A45/A1 fahren, weil ich meine Leute nahe der A45 einsammeln muss. Baustellen gibt es auf der A1 aber immer zur Genüge, und auch mehr Verkehr als auf der A7. Zudem werden im LDK so gut wie alle Talbrücken erneuert so dass zwischen Wetzlar und Siegen sich eine Baustelle an die nächste reiht.
Wenn ich aus Rhein-Main losfahren würde würde ich wohl die A7 wählen.
Grundsätzlich lässt sich das gut fahren, aber gefühlsmäßig zieht sich das ziemlich, vermutlich weil es nur ein Autobahnwechsel ist und man quasi durch ganz Niedersachsen (und halb Hessen) auf der selben Autobahn fährt. Die Baustelle um Göttingen fand ich allerdings ziemlich nervig, und es gab noch ein paar merkwürdige Geschwindigkeitsbegrenzungen über längere Strecken, obwohl dreispurig...
Werde nach Bremen A45/A1 fahren, weil ich meine Leute nahe der A45 einsammeln muss. Baustellen gibt es auf der A1 aber immer zur Genüge, und auch mehr Verkehr als auf der A7. Zudem werden im LDK so gut wie alle Talbrücken erneuert so dass zwischen Wetzlar und Siegen sich eine Baustelle an die nächste reiht.
Wenn ich aus Rhein-Main losfahren würde würde ich wohl die A7 wählen.
mzadler schrieb:
Genau richtig, er muss ja nicht in die 1. Elf, aber was ein Trochowski zusammenkickt, kann Ochs allemal. Zudem ist er verdammt schnell und wäre ein idealer Joker um auf Konter zu setzen.
Neben dem Trend, junge Spieler von Vereinen, die in den Medien gehypt werden, zu nominieren, gibt es in der Nationalmannschaft noch eine andere Maxime:
Wer einmal drin war für mehrere Spiele, wird so schnell nicht ausgeladen. Dafür gibt es genug Beispiele und Trochowski ist ein ganz gutes. Denn von dem hört man in letzter Zeit nicht mehr wirklich viel, er darf sich aber dennoch weiter Nationalspieler nennen.
Spieler, die sich einmal festgesetzt haben, werden in der NM mitgeschleppt, auch wenn sie die Leistungen, die zu ihrer Nominierung führten, nicht mehr zeigen. Selbst so ein mittelmäßig begabter Kicker wie Odonkor durfte ob des WM-Bonus noch lange mitwurschteln obwohl man schon beim Sommermärchen sah, dass er fußballerisch eigentlich nicht mithalten kann.
Das Problem von Ochs ist, dass er in jüngeren Jahren nicht nominiert wurde und mal einige Spiele gemacht hat (wobei er in jüngeren Jahren auch noch nicht so konstante Leistungen wie zur Zeit gezeigt hat). Wäre das der Fall gewesen, wäre er IMHO jetzt eine feste Größe zumindest als Backup.
Aber da er wedern ein junger Shootingsstar a la Beck, Holtby, Hummels ist noch ein etablierter NM-Spieler, sehe ich seine Chancen selbst bei weiterhin so guten Leistungen als sehr gering an. Da müßten sich schon einige verletzen. Löw ist einfach nicht der Typ, der einen (jungen) Spieler aus der NM schmeißt, um Platz für einen älteren zu machen, der aber null NM-Erfahrung hat. Diese ersten Erfahrungen muss ein Spieler in jungen Jahren gemacht haben, sonst hat er keine Chance rein zu kommen.
mzadler schrieb:
Ich sehe eine Einladung zur NM auch als Anerkennung für die gebrachte Leistung und die wird Ochs von Jogi regelmäßig versagt!
Es ist allerdings auch nicht die Aufgabe eines Bundestrainers, Anerkennung für gute Leistungen im Verein zu verteilen. Andererseits ist es natürlich auch nicht seine Aufgabe, jedem Medienhype zu folgen. Aber so lebt es sich vermutlich einfacher.
Also wenn wir in Bremen auch noch gewinnen, muss die Reißleine gezogen und Skibbe entlassen werden. So einen Höhenflug hält man als masochistisch veranlagter, jahrelanges Leiden gewohnter Eintracht-Fan nicht aus.
Bei uns auffm Land sehen die Frauen aus wie Stefan Raab
Ja abber des hilft uns nix, weil de Skibbe den etz mit Einsätze bei de Zwote demütigen tut!