>

seventh_son

11062

#
Petermann schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
Hier die Aufstellung:

Pröll
Ochs; Fink, Köhler, Maier, Medhi, Tsoumou; Krück, Chris, Caio; Mössmer



Die möchte ich ach gegen den KSC sehen.
Fukel ,Du Feigling



Das wäre demnach ein 6-3-1:

--------------- Pröll---------------------
---------------Ochs---------------------
Fink, Köhler, Meier, Mehdi, Tsoumou
--------Krück, Chris, Caio-------------
---------------Mössmer-----------------

Genial, die Portugiesisch-Connection Chris, Caio und Mössmer als magisches Dreieck im Angriff zu platzieren! So klappt's auch mit der Integration!

Halt nee, 5er-Abwehrkette plus Ochs als Libero? Fukel raus!
#
Caio wurde nach 18 Minuten wegen indiskutabler Leistung im Spiel gegen den Ball ausgewechselt.
#
DaZke schrieb:
Nuriel schrieb:


Eine der geilsten Antworten auf solche Freds! *ThumbsUp*



Ich kapiers nicht  
#
Junglist83 schrieb:

P.S mal so am rande, wie bewertet eigentlich unser coach die defensivarbeit eines a. meier?


Als sehr gut, so wie ich und viele andere Fans auch.
#
JCD schrieb:

weiß es leider nich mehr genau, aber wenn ich mich recht erinnere, war es Müller-Wohlfahrt, der den Rippenbruch entdeckt hatte. Ganz davon abgesehen, dass das auch nich die erste Verletzung war, die er "falsch" diagnostiziert hat...
ganz davon abgesehen, dass der gute Mann in meiner Heimatstadt eine Praxis hat/hatte, ich deshalb auch ein paar Privatmenschen kenne, die dort behandelt wurden. Und deren Meinungen sind auch nicht gerade positiv.
Ich weiß, dass man niemals von der Meinung eines Patienten auf die Kompetenz des Arztes schließen darf. Die Summe, der vermeintlich "falschen" Diagnosen und vor allem Behandlungen finde ich aber schon bedenkenswert.  


Müller-Wohlfahrt hat Seegers Diagnose bestätigt und Pröll dann sogar zum Chiropraktiker (mit gebrochener Rippe!) geschickt...

Der Rippenbruch wurde erst diagnostiziert, als sich Pröll einer Szintigraphie (oder so ähnlich) unterzog, wohl auf privaten Wunsch hin.

Auch Meier war lange Zeit bei DEM Knie-Spezialisten für Profifußballer (Segesser in Basel) in Behandlung, dennoch wurde nicht schneller operiert und dennoch fiel er länger aus als es notwendig gewesen wäre.

Im Übrigen hier alle Verletzungen auf Dr. Seeger zu schieben und zu vermuten, durch seinen "Austausch" würde alles besser, zieht nicht. Die meisten Spieler lassen sich nur eine erste Diagnose vom Mannschaftsarzt geben und gehen dann zu einem Spezialisten.

Und die Eintracht kann sich mit Sicherheit kein eigenes medizinisches Zentrum mit mehreren Knie-, Muskel-, Rücken- oder sonstwas Spezialisten leisten, deshalb wird sich an diesem Verfahren nichts ändern.

Ob man sich bei der Früherkennung, wie Pedrogranata schreibt, verbessern kann, weiß ich nicht, da kenne ich mich nicht aus.
#
naggedei schrieb:
Dieser Statement von FUnkel aus der BIld macht mich etwas neugierig:

"Ich will nicht ausschließen, das ich noch jemanden aus dem Hut zaubere"

Will er damit andeuten, dass voller Überraschung Krük seine Chance als LV erhält?

Weil Köhler war ja sowieso schon für einen Kurzeinsatz in Wolfsburg angesehen und wäre jetzt nicht die Überraschung. Und Meier der auch wieder fitt sein sollte, wäre auch nicht eine Hutzauberei.

Jetzt bin ich richtig neugierig geworden.

Scheiße Länderspielpausen!!


Caaaaaaiooooooo Caaaaaaaaiooooooooo Caaaaaaaiooooooo....
#
peter schrieb:
ich blicke so langsam nicht mehr durch. ist das jetzt hier ein caio rein- oder ein funkel raus thread?


Beides. Funkel geht, Caio kommt, beide treffen sich in der Mitte und reichen sich die Hand. Großes Kino.
#
So AMa auch noch tot. Jetzt drei Verletzte. Geil
#
Wir spielen mit Dreierkette! Russ als Libero. Wenn das mal gut geht.
#
Eintr8f4n4tic schrieb:
seventh_son schrieb:
Eintr8f4n4tic schrieb:
Ich glaub es ist besser, wenn caio wieder nach brasilien gehen würde. hauptsache er spielt wieder richtig gut, is mir doch egal, obs bei der eintracht ist, wenn funkel und bruchhagen den nicht hinkriegen:

http://www.youtube.com/watch?v=iy8vN1bIFE0&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=dRr4xj71ekw

der arme, soll sich nicht die karriere an funkel und bruchhagen verbauen, es wäre zu schade...


Holst du dir dann eine Dauerkarte in Brasilien? Respekt! Lern schonmal Portugiesisch, dann haste dem Fukel sogar was voraus.

FC Caio allez


es geht um caio du schwachkopp, funkel und bruchhagen kriegen das hier nicht hin, also lass deine dummen bemerkungen, ich will einfach nur, dass er so spielt wie in den videos, wenns in frankfurt nicht geht ist es ok


Warum heißt du dann nicht Caiofanatic, wenn's dir nicht um die Eintracht geht. Wenn Caio hier irgendwann weg sein sollte, geht er mir strack am A...llerwertesten vorbei. Genauso wie Funkel. Was zählt ist die Eintracht.
#
Eintr8f4n4tic schrieb:
Ich glaub es ist besser, wenn caio wieder nach brasilien gehen würde. hauptsache er spielt wieder richtig gut, is mir doch egal, obs bei der eintracht ist, wenn funkel und bruchhagen den nicht hinkriegen:

http://www.youtube.com/watch?v=iy8vN1bIFE0&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=dRr4xj71ekw

der arme, soll sich nicht die karriere an funkel und bruchhagen verbauen, es wäre zu schade...


Holst du dir dann eine Dauerkarte in Brasilien? Respekt! Lern schonmal Portugiesisch, dann haste dem Fukel sogar was voraus.

FC Caio allez
#
Maggo schrieb:

Dazu von mir folgende Nachfrage: Welcher andere Verein / welche anderen Vereine der Bundesliga könnten denn deiner Meinung nach mit der technischen Klasse unserer Mannschaft - z.B. bestehend aus: Fenin, Liberopoulus, Korkmaz, Caio, Meier, Chris, Köhler, Russ, Bellaid, Ochs, wahlweise auch Bajramovic, Galindo, Toski,  (Preuß), Steinhöfer statt einem der Aufgeführten - mithalten bzw. ist besser?


Technik ist nicht gleich offensive Spielweise/klasse Spielaufbau. Da gehören eine Menge Dinge dazu wie Spielverständnis, Übersicht, Passgenauigkeit, Antizipation, Kreativität...

Zudem sind viele von den genannten ja überhaupt nicht einsatzfähig. Habe ja schon gesagt dass man mit Caio, Fenin, Bajramovic und Korkmaz in einem Team sicher wesentlich besseren Fußball bieten könnte. Aber bis die sich eingewöhnt haben bzw. fit sind, kann schon einiges passiert sein. Und der aktuellen Startelf traue ich eben nur so ein Spiel zu wie wir es die letzten Jahre erlebt haben.

Und wie gesagt, der Trend geht sicher nicht hin zu Fußballfesten - auch bei besser besetzten Mannschaften stellt sich oft kein schönes Spiel ein. Die Priorität liegt heute eindeutig auf der Effienz.
#
djanni schrieb:
ich find ihr überschätzt den köhler ein wenig...finde nicht dass der wirklich bundesliga niveau hat. Wir müssen einfach auf die Rückkehr von Kormaz warten, der dann in ner reihe mit Meier (oder Caio) und Fenin spielt...



Weil der Korkmaz natürlich schon so oft gezeigt hat dass er bundesligatauglich ist...

Erstmal abwarten, auch er muss zunächst die bei der EM gezeigten Leistungen bestätigen. Die österreichsiche Bundesliga ist da kein Maßstab.
#
Container-Willi schrieb:
Wenn wir verlieren wäre es eine mittlere Katastophe im Forum hier warscheinlich der Weltuntergang! ,-)  


Lass sie toben. Das ganze Forum könnte Kopf stehen, aber das wird die Verantwortlichen in keiner Weise beeinflussen.

Finde es manchmal ziemlich lustig, wie hier der Kindergarten manchen Spielern und dem Trainer geradezu an die Gurgel gehen will, aber Auswirkungen hat das keine. HB und FF werden ihren Job genauso ruhig weitermachen.

Ist ganz beruhigend, dass dies eben "nur" ein Forum ist.
#
pascal11 schrieb:

es ist aber Fakt, dass man Spieler die lange verletzt waren, nicht nach 1 Woche Mannschaftstraining wieder in ein Pflichtspiel nimmt. Macht FF bei seinen Lieblingen aber (und verschuldet wie im Falle Meier gleich neue Verletzungen). Für andere geltan dann andere Argumente, die müssen erst mal Monate mit der Mannschaft trainieren.


Meier war topfit im Training, wie du sogar hier im Forum nachlesen kannst. Von einer erneuten Verletzung konnte man nicht ausgehen! Im übrigen hat Meier vorher auch nur kurz gefehlt, er hat ja die ganze Vorbereitung mitgemacht und sich an deren Ende verletzt. Eine Woche Mannschaftstraining dürfte bei ihm also vollkommen gereicht haben in diesem Fall.

Ich erinnere dich auch an letzte Saison. Gegen Ende der Rückrunde fing Meier wieder mit dem Lauftraining an und es wurde schon gemunkelt, ob FF ihn nochmal bringt. Aber er hat eben vorher ein halbes Jahr nicht gespielt und deshalb hat Funkel auf einen Einsatz verzichtet. Soviel zum Thema FF's Lieblinge. Du erzählst keine Fakten sondern legst dir alles so zurecht dass es in dein Weltbild passt.

pascal11 schrieb:

Köhler werden wir nun wieder öfters sehen, der wird uns ja auch weiter bringen...


Nun, in der derzeitigen Phase könnte ein Köhler tatsächlich Belebung ins Mittelfeld bringen. Aber FF hat auch schon gesagt, dass Köhler für 90 Minuten nicht in Frage kommt.
#
upandaway schrieb:

Und ganz gewiß -und warum sollte das nicht möglich sein- ich vergleiche sehr wohl die Arbeitsleistung eines Fußballprofis mit jedwedem anderen Beruf. Und komme dabei zu bitterbösen Resultaten zu Ungunsten der Kicker. Meinen Respekt hat viel mehr die Putzfrau, die für einen kargen Stundenlohn buckelt, als der hochbezahlte Fußballer, der für seine oftmals kargen Leistungen sich nicht entblödet, dem geneigten Publikum auch noch die dämlichsten Entschuldigungen aufzutischen.


Wer wird denn schon wirklich in seinem Job leistungsgerecht bezahlt? Und wie will man diese Leistung "messen"? Ok, vielleicht an den Arbeitszeiten. Aber es ist ja schon in meinem Bürojob so, dass ich mengenmäßig in manchen Monaten mehr getan habe als in anderen, obwohl in zeitmäßig nicht länger auf der Arbeit war, trotzdem bekomme ich in beiden Monaten das gleiche Geld.

Die Frage für den Arbeitgeber ist doch immer: Wieviel Geld kann ich mit der Arbeit meines Arbeitnehmers verdienen. Dementsprechend werde ich entlohnt. Wenn ich ein Programm schreibe und ein Kunde ist bereit dafür 5000 Euro zu zahlen, bekomme ich eben einen Anteil daran, natürlich hochgerechnet auf einen längeren Zeitraum und verschiedene Programme.

Fußballspieler sorgen durch ihre Arbeit dafür, dass viele Menschen ins Stadion kommen, sich Premiere-Abos kaufen oder im Eintrachtshop einkaufen gehen. Die Eintracht nimmt dadurch viel Geld ein. Entsprechend werden die Spieler bezahlt. Hätte Fußball nicht den Stellenwert in unserer Gesellschaft, würde damit nicht soviel Geld umgesetzt, würden Profis auch nicht so viel verdienen. Das alles ist allerdings nicht unbedingt abhängig von den gezeigten Leistungen. Das ist vielleicht der große Unterschied zu "normalen" Jobs. Ein Fußballerspieler kann auch vermeintlich schlechte Leistungen bringen, und wird trotzdem fürstlich entlohnt.

Das liegt aber vorallem daran, dass man Leistung im Fußball nicht so leicht messen kann. Das Ergebnis eines Spiels ist von so vielen Faktoren abhängig: persönliche Fähigkeiten der einzelnen Spieler, Zusammenspiel der Mannschaft,  Stimmung im Team, die gegnerische Mannschaft, und nicht zuletzt Glück oder Pech.

So kann ein Spieler durchaus gute Leistungen bringen, aber mit seiner Mannschaft ständig verlieren. Soll ihm dann das Gehalt gekürzt werden? Ein bißchen wird ja darauf reagiert über Siegprämien, Titelprämien, Einsatzprämien etc. Und wenn sie sich gar nicht durchsetzen können, wird der Vertrag eben nicht verlängert und der Spieler steht erstmal auf der Straße.

Ein anderer Aspekt: Der Arbeitsmarkt ist eben auch ein Markt. Für den Beruf Fußballer wird eben ein bestimmtes Gehaltsniveau bezahlt. Fußballer sind nunmal Spezialisten die man nicht unbegrenzt adäquat ersetzen kann. Ohne einen bestimmten Berufsstand diskreditieren zu wollen, können eben eine Putzfrau oder ein Bandarbeiter einfach ersetzt werden, da viele Menschen diese Jobs ausüben könnten und somit ein hohes Angebot an Arbeitskräften besteht.

Nichtsdestotrotz haben Fußballer natürlich selbst bei schlechten Leistungen und wenigen Einsätzen ein fürstliches Grundgehalt. Und nicht zu vergessen: Sie haben ihr Hobby zum Beruf gemacht, haben also in der Regel sehr viel Spaß an ihrer Arbeit, was ja heutzutage in der Gesellschaft sicher nicht mehr der Normalzustand ist.
#
sge-mania schrieb:

Aber in dem Fall finde ich, dass wir durchaus Spieler haben, die attraktiven Fußball spielen können,das hat sogar Funkel schon in so manchem Spiel geschafft. Unsere Innenverteidigung ist keine Kyrgiakos-haus-raus-IV. Ochs kann auf rechts nach vorne Akzente setzen, Steinhöfer ist zumindest in der Lage, zu wirbeln. Fenin hat ebenso spielerische Fähigkeiten in Eins-gegen-Eins-Situationen, momentan nur ein Formtief. Amanatidis ist da glaube ich eher beschränkt, er braucht Flanken auf den Kopf. Auf links ist Toski in hoffentlich absehbarer Zeit eine Alternative, Technik hat er, aber noch zu verspielt und unerfahren, zumindest schien er gegen Berlin und Köln überfordert. Meier kann gute Pässe spielen, sehr gute sogar, dribbelstark ist er eher nicht, da käme Caio aber sehr gut zum Zug, er wohl der begabteste im Team, wenn es um schönen Fußball geht. Chris kann sehr gut das Spiel eröffnen, Fink hat auch Offensivqualitäten, wie weit er da mit attraktivem Fußball aufwaten kann, weiß ich nicht. Spycher beurteile ich nicht, da sind sich wohl 99,999% der Forengemeinde einig.


Nunja, in den letzten zwei Jahren konnten wir attraktiven Fußball eigentlich nur dann aufziehen, wenn wir perfekt auf Konter spielen konnten. Wenn wir Gegner hatten, die selbst mitspielen wollten, uns aber nicht total hinten rein gedrückt haben. Unser Kader (v.a. der Offensivbereich) war wohl auch seit dem Aufstieg genau darauf ausgerichtet. Beispiele für Konterspieler sind und waren z.B. Takahara, Köhler, Meier. Grade an letzterem sieht man das doch sehr gut. Meier ist überfordert gegen tief stehende Gegner, aber wenn er Platz zum Kontern hat und schnell von Abwehr auf Angriff umgeschaltet werden kann, kann er seine Stärken voll ausspielen, den Ball schnell weiterzuleiten und schöne Pässe zu schlagen.

Ich denke mit den Verpflichtungen von Fenin, Caio, Bajramovic und Korkmaz sollte der Kader ein Stück weit Richtung spielerischer Klasse verändert werden, und in der Sommerpause wurde ja wohl auch ein besonderes Augenmerk auf Kurzpass-Spiel gelegt. Leider sind Bajramovic und Korkmaz noch nicht einsatzfähig und Caio für FF keine wirkliche Alternative. Ich denke allein diese drei Spieler in guter Form und voll integriert würden schon zu einer erheblichen Qualitätssteigerung beitragen.

Mag sein dass die derzeitig verfügbaren Spieler ebenfalls zu mehr fähig sind, so genau kann man das natürlich nicht sagen. Aber in der Vergangenheit haben wir unsere Spiele eben eher durch taktische Kompaktheit gewonnen als durch schönen Offensivfußball, und die in der Vorbereitung forcierte Spielweise scheint die Jungs derzeit ja völlig zu überfordern. Diese Beobachtungen nehme ich halt erstmal zum Anlass, nicht zu viel in spielerischer Hinsicht zu erwarten.

Nur, wenn natürlich GAR NICHTS nach vorne geht wie zur Zeit, muss sich auf jedenfall etwas ändern. Da hilft dann auch keine Kompaktheit mehr.
#
Endgegner schrieb:

Und genau da sind wir an dem Punkt. Einige von uns sind eben der Meinung, es wird nicht nach Fähigkeiten sondern lediglich nach Trainingsleistung und stellenweise (vermeindlich) nach Sympatie aufgestellt.


Das was du Sympathie nennst, ist einfach eine Vorliebe für bestimmte "Typen" (taktisch gut ausgebildet, laufstark, gute Defensivverhalten). Die stellt er aber nicht auf, weil er sie persönlich so toll findet und ihnen einen Gefallen tun möchte, sondern weil er die Mannschaft eben auf diese Spielweise ausgerichtet hat und davon den maximalen Erfolg erwartet.

Endgegner schrieb:

Das tut er bestimmt und da sind wir an dem zweiten Punkt, warum manche von uns meinen das seine Zeit langsam aber sicher gekommen ist. Den die, nach seinen Gesichtspunkten beste Mannschaft, spielt stellenweise doch einen sehr fragwürdigen Fußball im Moment.
*kopfeinzieh*  


Den Kopf brauchst du nicht einziehen. Ist ja alles sachlich und richtig und da bin ich voll bei dir. Der Erfolg gibt Funkel eben zur Zeit NICHT Recht. Und sollte dieses Gekicke, verbunden mit schlechten Ergebnissen so weiter gehen, trägt er dafür die Verantwortung und wird den Kopf hinhalten müssen. Dann war seine Philosophie eben nicht mehr erfolgreich. Aber bis dahin warten wir doch lieber noch ein bißchen ab.

Unabhängig davon denke ich, dass mittlerweile sehr viele Fans schöneren Fußball erwarten (und diesen mit dem Namen Caio verbinden), egal ob man mit Funkels Philosophie Erfolg hat oder nicht. Richtig tollen Fußball werden wir aber IMHO auch unter einem anderen Trainer nicht sehen, egal ob mit einem aufblühenden Caio oder ohne. Dafür brauchst du eben die entsprechenden Spielertypen und die Mannschaft ist IMHO in dieser Hinsicht nicht in der Lage, dass zu zeigen was sich viele hier wünschen.

Auch ein neuer Trainer würde versuchen, die vorhandenen Stärken der Mannschaft möglichst gut zu nutzen. Und das war in der Vergangenheit nunmal hauptsächlich die Kompaktheit. Von allgemeinen Trend in der Bundesliga und auch international mal ganz abgesehen. Wo wird denn wirklich schöner Fußball geboten? 2/3 der Bundesliga bietet doch eher Hausmannskost.
#
pascal11 schrieb:
wie schnell das bei FFs Lieblingen immer geht: Meier wurde letzte Saison nach einem halben Jahr Pause sofort wieder als Altrnative gesehen - und Köhler soll jetzt nach 8 Wochen Pause ein paar Minuten in Wolfsburg spielen, um dann gegen Köln von Anfang an zu spielen. Wären ein Caio bis zur letzten Woche nicht mal 10min zugestanden wurden.

http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EAE30076BF6B6417E8B9EB60E89401BA3~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Gleichbehandlung ist wirklich etwas anderes!  


Es wird auch nicht gleichberechtigt aufgestellt sondern nach Leistung/Fähigkeiten. Da hat Funkel sehr genaue Vorstellungen was er möchte. Wenn das mit deinen Vorstellungen nicht übereinstimmt ist das eben so. Er stellt die nach seinen Gesichtspunkten beste Mannschaft auf. Alles andere sind Verschwörungstheorien.
#
ThorstenH schrieb:


Doch um genau die 10m weiter hinten geht es. Ich verstehe aber was du meinst. ES kommt weniger drauf an ob 4-4-2 oder 4-3-2-1.

Es geht nicht um das System, sondern um die Agressivität und das nach vorne nachrücken. Beides habe ich weder gegen Berlin noch in Köln gesehen.
Da ist keiner mit nach vorne gekommen. Wie sollen wir denn Tore schießen wenn 6-7 Mann hinten bleiben und das bei Rückstand!
Übrigens Funkel hat versucht seine Jungs nach vorne zu treiben.
Vorne waren meistens Ama, Fenin und Steinhöfer auf sich allein gestellt.  Dann kam noch hinzu das Ama mehr auf dem Flügel als in der Sturmmitte war und Flanken meist im Niemandsland ankamen, weil keiner in der Spitze war.

Erst als Caio im Spiel war sind die anderen auch mit nachgerückt und prompt waren wir gefährlich.  


Du hast ebenso Recht. Dass nicht nachgerückt wurde liegt an unseren 6ern. Chris, Fink, Inamoto - sie alle sind mit sich selbst und ihren (schlechten) Leistungen beschäftigt, da ist kein großes Selbstvertrauen zu sehen. Und wenn man kein Selbstvertrauen hat weil im Moment nicht viel zusammenläuft bei einem selbst und in der ganzen Mannschaft konzentriert man sich lieber auf die Absicherung und traut sich nicht so wirklich zu mit nach vorne zu gehen.
Obwohl grade Chris sicher die Fähgikeiten dazu hat, und Fink hat letzte Runde auch ein paar ganz feine Pässe gespielt.

Caio hat diese Verunsicherung aufgebrochen, weil er relativ frisch und frei an die Sache ranging und sofort die 1-gegen-1-Situationen suchte. Die anderen haben gemerkt, es geht ja doch was, und sind mutiger geworden, haben sich mit nach vorne ziehen lassen.

Da ich selbst sozusagen ein "6er" bin in meinem Kreisliga-Verein, kann ich die Verhaltensweisen sehr gut nachvollziehen.

Wir brauchen im Mittelfeld also entweder jemand der sich von vorneherein was zutraut, oder schnell ein Erfolgserlebnis dass sich die angesprochenen Spieler selbst trauen.